Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick

Alexander Haag25. SEPTEMBER 2024
Eine Person nutzt einen Chatbot auf dem Smartphone.

stock.adobe.com/khunkornStudio

Bei uns findest du die besten KI-Apps und -Tools für dein Smartphone. Zusätzlich zeigen wir die besten KI-Smartphones auf dem Markt, mit denen du die KI-Apps optimal nutzt.

Zum Autor: Alex ist Teil der Generation Smartphone und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit KI-Apps. Bei TURN ON schreibt er außerdem über die Bereiche Entertainment, Tablets und Notebooks.

KI fürs Handy: Diese Apps bringen KI auf dein Smartphone

In unserer Liste empfehlen wir die elf besten KI-Apps für Android-Handys und iPhones. Die ausgewählten Apps können dir entweder deinen Alltag erleichtern oder machen einfach nur Spaß.

  • Das bekannteste KI-Tool: ChatGPT
  • Dein persönlicher KI-Assistent: Microsoft Copilot
  • Der Google-Assistant-Nachfolger: Gemini
  • In Sekunden zum Greis: FaceApp
  • Vom Selfie zum Avatar: Lensa
  • Dein KI-Klon im Videoformat: Wondershare Virbo
  • KI-Kunst fürs Smartphone: StarryAI
  • Deine Englischnachhilfe: Elsa
  • Dein KI-Freund: Replika
  • Mit KI den inneren Frieden finden: Calm
  • Mit Prompts schicke Videos generieren: invideo AI

Das bekannteste KI-Tool: ChatGPT

ChatGPT darf in dieser Liste nicht fehlen, schließlich verbinden die meisten Menschen den von OpenAI entwickelten Chatbot mit dem Begriff „KI“. Seit Sommer 2023 steht die ChatGPT-Basisversion als Smartphone-App für Android und iOS zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mittlerweile (Stand: Mai 2024) hast du auch mit der kostenlosen Variante Zugriff auf die aktuelle Version GPT-4o, sofern die Server nicht überlastet sind. Mit dem kostenpflichtigen ChatGPT Plus im Monatsabo erhältst du uneingeschränkten Zugriff auf GPT-4.

Im Video erklärt Vera dir den Unterschied zwischen Google Bard und ChatGPT:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Über maschinelles Lernen ist ChatGPT in der Lage, auf deine Eingaben zu antworten, also auf die sogenannten Prompts. Dabei imitiert das Tool menschliche Unterhaltungen. Das geschieht in der Regel über Text-zu-Text-Kommunikation. Die ChatGPT-App verfügt zusätzlich über eine Spracherkennung, damit du deine Prompts in dein Smartphone-Mikrofon sprechen kannst.

Der Chatbot kann zum Beispiel Texte schreiben, umschreiben oder zusammenfassen. Er beantwortet klassische Suchmaschinenanfragen zu beliebigen Themen und kann dir aktuelle Nachrichten oder das Wetter anzeigen. Besonders nützlich ist ChatGPT außerdem beim Programmieren, bei der Erstellung von Tabellen, Pro- und Kontra-Listen sowie beim Anfertigen von Übersetzungen. Mit der KI DALL-E, die ebenfalls von OpenAI entwickelt wurde, ist außerdem ein Text-zu-Bild-Generator an Bord.

Tipp: Möchtest du ChatGPT auf dem Mac nutzen, schau in unseren Beitrag ChatGPT für macOS: Diese Funktionen gibt es.

Dein persönlicher KI-Assistent: Microsoft Copilot

Microsoft Copilot ist ein Sprachassistent, der auf der gleichen KI basiert wie ChatGPT. Der Funktionsumfang ist also ähnlich. Doch während ChatGPT eher als Gesprächspartner fungiert, ist Microsoft Copilot dein persönlicher Assistent, der dich bei alltäglichen Aufgaben unterstützen kann.

Im Video präsentiert Microsoft die Highlights der Copilot-App für Android und iOS:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Microsoft

Einmal heruntergeladen, meldest du dich in der App mit deinem Microsoft-Konto an. Dann beginnt eine einmonatige Testversion, die nach Ablauf automatisch in ein kostenpflichtiges Abo übergeht.

Im Menü der App findest du eine Liste mit mehreren Anwendungsmöglichkeiten, aus denen du wählen kannst, zum Beispiel „Ask anything“ (stelle eine beliebige Frage), „Give advice“ (gib einen Ratschlag) oder „Create Images“ (Erzeuge Bilder). Hast du dich für einen Menüpunkt entschieden, öffnet sich das Chatfenster und du kannst per Text oder Spracherkennung los-prompten. Auch die Microsoft-Copilot-App bietet den KI-Bildgenerator DALL-E von OpenAI.

Der Google-Assistant-Nachfolger: Gemini

Google Gemini ist eine kleine Besonderheit unter den KI-Apps, denn das Tool vereint KI-Chatbot und persönlichen Assistenten. Zukünftig wird Gemini wahrscheinlich den Google Assistant auf Android-Smartphones ablösen und nativ ins Betriebssystem integriert. Testen kannst du Gemini auf Android-Smartphones (PlayStore) schon jetzt.

In diesem Video stellt Google einige Funktionen von Gemini vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Google

Gemini beherrscht ähnliche Funktionen wie seine Konkurrenten ChatGPT und Copilot: Der KI-Chatbot kann komplexe Fragen beantworten, Texte generieren, zusammenfassen, korrigieren und den Schreibstil anpassen. Mittlerweile kann er auch Bilder aus Prompts erzeugen. Weiterhin kannst du ihn auch ähnlich wie eine Suchmaschine nutzen und dir komplexe Fragen beantworten lassen.

Darüber hinaus ist Gemini dein persönlicher Sprachassistent auf dem Smartphone. Gemini kann deinen Wecker stellen, Apps per Sprachbefehl öffnen, Musiktitel abspielen, mathematische Aufgaben lösen und vieles mehr. Einige Funktionen, die der Google Assistant bereits beherrscht, funktionieren bei Gemini noch nicht. Da Googles KI-Tool aber stetig weiterentwickelt wird, dürfte uns zukünftig ein sehr potenter KI-Assistent erwarten.

In Sekunden zum Greis: FaceApp

So spaßig kann KI sein: FaceApp macht dich in kürzester Zeit 30 Jahre älter oder verwandelt dich in ein anderes Geschlecht. Das Tool gibt es schon seit 2016 – mittlerweile hat es sich als erste Adresse für die KI-Bearbeitung von Selfies etabliert. FaceApp steht als kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen oder als Pro-Version im kostenpflichtigen Abo für Android und iOS zur Verfügung.

Im Video zeigt FaceApp, wie das Tool funktioniert:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

FaceApp

Bei all dem Spaß, den die künstliche Alterung oder der Geschlechtertausch bringt, bietet FaceApp auch einige hilfreiche Features. Hautunreinheiten, Flecken und Falten retuschierst du mit der App auch ohne fortgeschrittene Bildbearbeitungs-Skills. Du kannst dir Bärte, Brillen, neue Frisuren und ein neues Lächeln verpassen – oder einfach nur den Hintergrund deines Fotos ändern.

Doch Vorsicht: Wie bei den meisten werbefinanzierten Selfie-Apps gibt es auch bei FaceApp Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Im Schnelltest der Datenschutzplattform mobilsicher.de erhält FaceApp mit 3 von 5 Punkten einen durchwachsenen Privacy-Score. 5 von 5 Punkten sprächen für ein „sehr hohes Risiko“.

Vom Selfie zum Avatar: Lensa

Lensa ist eine klassische Selfie-App, ähnlich wie FaceApp. Damit bearbeitest du deine Porträtfotos und erstellst schicke KI-Avatare für Messenger oder Games. Die Smartphone-App gibt es für Android und iOS zum kostenlosen Download. Nach einer einwöchigen Testphase mit allen Features hast du die Wahl, ob du die Gratisversion mit eingeschränkten Funktionen nutzen oder zum kostenpflichtigen Abo wechseln möchtest.

Lensa verhilft dir zum idealen Porträt: Ändere zum Beispiel deine Haarfarbe, verkleinere deine Nase oder lass deine Lippen etwas voller wirken. Lensa bietet auch verschiedene Filter und Kunststile, die du auf das gesamte Bild anwenden kannst. Ein nettes Feature ist der Magic Avatar, für den du ein paar Selfies auf den Lensa-Server lädst. Die KI erstellt aus den Fotos mehrere stylishe Avatare basierend auf einer Stilvorlage, die du zuvor ausgesucht hast, zum Beispiel Anime oder Pop-Art.

Leider sieht sich auch Lensa immer wieder mit Kritik konfrontiert. Beim Generieren der Magic Avatare entstehen offenbar häufiger hypersexualisierte Frauenkörper. Außerdem wird angeblich teilweise die Hautfarbe von People of Color verändert. In erster Linie soll die App Spaß machen, allerdings die Einschränkung, dass die Ergebnisse eventuell diskriminierend sein können. Auch mit Blick auf den Datenschutz gibt es bei Lensa Bedenken.

Dein KI-Klon im Videoformat: Wondershare Virbo

Mit Virbo erstellst du Videos, in denen ein realistisch aussehender KI-Avatar deine Texte lippensynchron vorträgt. Du findest die App für Android im Google Play Store und für iOS im App Store. Mit der kostenlosen Trial-Version erstellst du insgesamt zwei Minuten an Videomaterial. Danach musst du dich für ein kostenpflichtiges Abomodell entscheiden, um weiterzumachen.

Eine Frau wird zur Hälfte als Foto, zur anderen Hälfte als digitaler Avatar dargestellt.

stock.adobe.com/Kitka Hekmen

Virbo bietet hunderte verschiedene Vorlagen für dein Video mit unterschiedlichen Settings, Hintergründen und Formaten. Hast du alles ausgewählt, entscheidest du dich für einen Avatar: Du kannst entweder aus einer riesigen Auswahl vorgefertigter Avatare wählen oder du lässt dir deinen eigenen KI-Klon generieren. Für Letzteres präsentierst du dich fünf Minuten lang vor deiner Kamera und die KI erstellt innerhalb von ein bis zwei Werktagen deinen personalisierten KI-Klon.

Damit in deinem Video keine Stille herrscht, generiert die KI auch Voiceovers aus deinen eigenen Texten. Du kannst aus unzähligen Sprachen und Akzenten wählen. Die Virbo-App macht unheimlich Spaß und ist zum Beispiel eine kreative Alternative zu langweiligen Geburtstagsgrüßen in WhatsApp und anderen Messengern.

Im Video zeigt Wondershare, wie du in einer Minute ein Virbo-Video erstellst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Wondershare Virbo

KI-Kunst fürs Smartphone: StarryAI

StarryAI ist ein KI-Kunstgenerator, der aus einer Beschreibung, einer Zeichnung oder einem ganzen Bild ein neues Kunstwerk erstellt. Die Entwickler wollen damit auch Laien den Zugang zu KI-Kunst ermöglichen. StarryAI greift auf die KI-Engines Altair und Orion zurück:

  • Altair: für abstrakte Kunst
  • Orion: für realitätsnahe Kunst

Pro Tag kannst du fünf KI-Bilder ohne Wasserzeichen generieren. Die Bilder bezahlst du mit Credit-Points. Fünf Credits erhältst du jeden Tag kostenlos, kannst dir aber auch weitere dazukaufen. Es gibt zudem verschiedene Abomodelle mit einer monatlich festgelegten Anzahl an Credits. Die Smartphone-App steht für Android und iOS zur Verfügung.

Dieses YouTube-Short liefert dir ein paar Beispiele, wie du StarryAI nutzen kannst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

AI Demos

StarryAI bietet über 1.000 verschiedene Stile als Vorlage für dein eigenes Kunstwerk. Du kannst zum Beispiel allgemeine Stilvorlagen wie „Matte Painting“ nutzen (gemalte Kulissen in Filmsets auf Leinwand oder Glas). Oder du adaptierst die Stile bekannter Künstler wie Caspar David Friedrich. Du kannst die App außerdem nutzen, um dir deinen eigenen Avatar zu erstellen oder um niedrig aufgelöste Bilder mithilfe der KI hochzuskalieren.

Deine Englischnachhilfe: Elsa

Elsa bietet dir ein persönliches Sprachtraining, mit dem du deine Englischkenntnisse verbesserst. Die KI erkennt dein individuelles Sprachniveau und erstellt auf dieser Basis diverse Übungsaufgaben. Elsa ist für Android und iOS verfügbar, wobei du in der kostenlosen Version bis zu fünf Lessons am Tag absolvieren kannst. Mit den kostenpflichtigen Pro- und Premiumversionen gibt es zusätzliche Features wie Feedback zur Aussprache.

Zunächst musst du die App mit einigen Informationen füttern. Dazu gehören deine Lernmotivation, deine bestehenden Englischkenntnisse, Aussprache und die gewünschten Uhrzeiten für das Sprachtraining. Abschließend gibt es einen umfassenden Sprachtest. Aus all diesen Informationen erstellt die KI deinen individuellen Übungsplan.

Zu den Übungen gehören Rollenspiele wie Job-Interviews und Gespräche mit Freunden, in denen die Elsa-KI den zweiten Gesprächspartner simuliert. Am Ende jeder Übung bewertet die App deine Leistungen hinsichtlich Aussprache, Vokabular und Grammatik. Besitzt du eine der kostenpflichtigen Versionen, gibt Elsa dir ein ausführliches Feedback.

Im Video erklären die Entwickler, wie Elsa funktioniert:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ELSA Speak Global

Dein KI-Freund: Replika

Replika ist ein Chatbot aus dem Bereich Conversational AI, ist also auf Dialoge spezialisiert. Die App richtet sich vor allem an Leute, die sich nach zwischenmenschlicher Interaktion sehnen. Den KI-Freund gibt es für Android und iOS zum Download. Mit der kostenlosen Version kannst du deinen Avatar-Freund personalisieren und unbegrenzt mit ihm chatten. Ein kostenpflichtiges Abo bietet noch mehr Features wie Videoanrufe.

Dein Replika-Freund erinnert sich an alles, was du ihm erzählst, und kann auch nach längerer Zeit darauf zurückgreifen. Mit diesen Informationen soll eine Freundschaft zwischen KI und Nutzer entstehen.

Abseits des Chats erinnert Replika an die alten Sims-Videospiele, denn du kannst dich mit deinem KI-Freund nicht nur unterhalten, sondern auch verschiedene Aufgaben erfüllen. Als Belohnung erhältst du Edelsteine und Münzen als In-Game-Währung, mit denen du deinem Replika zum Beispiel ein neues Outfit kaufen kannst.

Mit der kostenpflichtigen Pro-Version kannst du mit deinem Replika sogar eine Romanze eingehen oder erotische Rollenspiele spielen. Auch bei Replika ist Vorsicht geboten: Die App kann durchaus Spaß machen, aber du solltest immer daran denken, dass du nicht mit einem echten Menschen sprichst. Es gibt Bedenken bezüglich des Jugend- und Datenschutzes. Wir empfehlen, keine sensiblen Daten mit dem Chatbot zu teilen.

Mit KI den inneren Frieden finden: Calm

Calm ist eine Meditations-App für Android und iOS. Laut den Entwicklern kann die App

  • deinen Schlafqualität verbessern
  • Stress oder Angst reduzieren
  • deinen Fokus verbessern
  • dir bei deiner persönlichen Weiterentwicklung helfen

In diesem Video siehst du einige Funktionen der Calm-App:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Calm

Die App bietet geleitete Meditationen, Geschichten zum Einschlafen, Atemprogramme und entspannende Musik. Welche Programme du davon nutzt, ist dir grundsätzlich selbst überlassen. Aber die App kann dir auch personalisierte Vorschläge machen. Um dich besser kennenzulernen, nutzt die App Amazon Personalize, eine Machine-Learning-Schnittstelle.

Die Schnittstelle analysiert, welche Meditationen, Geschichten und Musikstücke dir gefallen, und gibt dir auf dieser Basis Empfehlungen. Dabei berücksichtigt Amazon Personalize auch Eigenschaften wie die Länge der Audioformate, Sprecherstimmen, die Tageszeit der App-Nutzung und die getagten Metadaten. So kann Calm dir Meditationen, Musik und Geschichten vorschlagen, die perfekt auf dich zugeschnitten sind.

Mit Prompts schicke Videos generieren: invideo AI

invideo AI ist einer der besten KI-Video-Generatoren für Android-Smartphones und iPhones. Um mit der App schicke Videos zu erstellen, benötigst du weder Videomaterial noch Erfahrungen im Videoschnitt. Du brauchst lediglich eine gute Idee, die du der App in Form eines Prompts möglichst genau mitteilst.

Das folgende Video führt durch die App und stellt einige Funktionen näher vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

InVideo For Content Creators

Nachdem du der App verrätst, welches Videoformat du haben möchtest und auf welche Zielgruppe das Video zugeschnitten sein soll, beginnt direkt die Produktion. Videoskript, Untertitel, Sprecherstimmen und Musik liefert invideo AI direkt mit. Bist du mit dem generierten Video nicht zufrieden, kannst du mit weiteren Prompts nachbessern. Diese formulierst du entweder für das komplette Video oder ganz gezielt für einzelne Szenen. Du hast sogar die Möglichkeit, eigene Videoausschnitte oder Bilder in dem generierten Video unterzubringen.

Die kostenlose Variante von invideo AI bietet bereits ein guten Funktionsumfang: Pro Woche kannst du insgesamt 10 Minuten Videomaterial mit Wasserzeichen generieren und bis zu 10 GB Videodaten in der Cloud speichern. Entscheidest du dich für das kostenpflichtige Abo Plus oder Max, darfst du mehr Videomaterial generieren und bekommst mehr Cloud-Speicher. Zudem wird das Wasserzeichen aus den Videos entfernt und du kannst deine Stimme per KI klonen lassen, um sie als Sprecherstimme zu verwenden.

Hinweis: Wie bei allen Chatbots und KI-Generatoren empfehlen wir dir, keine sensiblen Daten zu teilen.

KI-Smartphones: Die smartesten Handys mit KI

Mittlerweile ist künstliche Intelligenz auch in Smartphones zu finden. Sie macht dein Handy intelligenter und personalisierter, indem sie aus deinen Nutzungsgewohnheiten lernt. Außerdem kann KI Fotos und Videos verbessern, Sprache erkennen und übersetzen sowie die Performance des Handys verbessern.

Im Folgenden stellen wir die besten KI-Smartphones vor. Einige dieser Modelle haben es auch in unsere Listen Beste Smartphones: Tests & Vergleich 2024 und Die besten 5G-Handys: Tests & Vergleich 2024 geschafft.

  • Samsung Galaxy S24: Für die aktuelle Galaxy-S24-Serie hat Samsung seine eigene KI Galaxy AI entwickelt. Galaxy AI bietet eine Vielzahl an Features, darunter eine intelligente Foto-Optimierung, die beispielsweise Objekte aus Bildern verschwinden lassen kann. Im Bereich Sprache gibt es einen Transkriptions-Assistenten, der Eingesprochenes als Text ausgibt und zusammenfasst. Außerdem bietet Galaxy AI eine Live-Übersetzung für Telefonate und Chats. Ein weiteres Highlight ist „Circle to Search“: Du musst auf einem Bild nur das gewünschte Objekt einkreisen und Google liefert dir direkt Informationen dazu.
  • Google Pixel 9: Die aktuelle Pixel-9-Serie bietet Google AI und viele weitere KI-Funktionen. Im Magic Editor kannst du Objekte auf Fotos löschen, ersetzen oder in Größe und Position bearbeiten. Mit dem Feature „Mich Hinzufügen“ kommt der Fotograf mithilfe von KI nun endlich auch aufs Gruppenfoto. Die Funktion Pixel Screenshot erlaubt es dir, Informationen aus allen jemals gemachten Screenshots zu erfragen. In unserem Beitrag Google Pixel 9 vs. Google Pixel 8 im Vergleich: Lohnt sich das Upgrade? erfährst du mehr über die (KI-)Features der Pixel-9-Reihe. Hier findest du zudem unseren Test zum Google Pixel 9.
  • Apple iPhone 16: Mit dem iPhone 16 und Apple Intelligence startet Apple eine große KI-Offensive. Apple Intelligence beinhaltet mehrere KI-Funktionen, die hauptsächlich auf dem iPhone ausgeführt werden, was den Datenschutz erhöht. Zu den KI-Funktionen zählen Textgenerierung und -bearbeitung, Bildgenerierung, Fotobearbeitung und vieles mehr. Zudem ist ChatGPT in iOS integriert. In unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt stellen wir die einzelnen Features vor. Einziger Haken: Apple Intelligence wird in Europa erst 2025 verfügbar sein. Mit einem iPhone 16 bist du schon jetzt perfekt gerüstet. In dem Beitrag Pixel 9 vs. iPhone 16: Tests & Vergleich 2024 vergleichen wir beide Geräte miteinander.
  • Xiaomi 14 Ultra: Ende 2023 stellte Xiaomi sein neues Betriebssystem HyperOS mit der KI HyperMind vor. Mit HyperOS möchte Xiaomi ein vernetztes Ökosystem aufbauen und integriert das Betriebssystem daher auch in Smart-Home-Geräte, Smartwatches und Autos. HyperMind soll die Vernetzung erleichtern und kann zum Beispiel das Licht einschalten, wenn du den Raum betrittst. Das Xiaomi 14 Ultra wird ab Werk mit HyperOS ausgeliefert und bietet noch mehr intelligente Features wie die Kamera-KI AISP (AI Image Signal Processor), die Porträt- und Zoom-Aufnahmen verbessert.

Du fragst dich, welche exklusiven Smartphone-KI-Features von Samsung, Google und Apple am besten zu dir passen? In unseren Beiträgen Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone und KI in Smartphones: Apple Intelligence vs. Galaxy AI stellen wir die KI-Lösungen der drei großen Smartphone-Hersteller gegenüber.

Über zukünftige Smartphone-Neuheiten abseits von KI kannst du dich um Beitrag Handys der Zukunft: Die neuesten Smartphone-Technologien und -Innovationen informieren.

Interessierst du dich hingegen für Smartwatches und Fitnesstracker mit KI-Funktionen, schau auch in unseren Beitrag Wearables mit KI: Fitness & Gesundheit überwachen.

Im Beitrag Tablets mit KI: Wie Google, Samsung & Co. KI-Features nutzen erfährst du alles über Tablets mit künstlicher Intelligenz.

Fazit: KI fürs Handy

Künstliche Intelligenz hält Einzug auf dem Smartphone – und wird vielleicht bald unser ständiger Begleiter. KI-basierte Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant kennst du schon lange, doch mittlerweile gibt es immer mehr KI-Apps, die dir entweder den Alltag erleichtern oder einfach nur Spaß machen. Die gängigsten Anwendungsgebiete für künstliche Intelligenz auf dem Smartphone sind Sprachmodelle wie Chatbots und intelligente Foto-Optimierung.

Große Hersteller wie Samsung, Google und Apple erkennen das Potenzial von KI und rüsten ihre Smartphones und andere Geräte auf. Samsung und Google sind Vorreiter auf diesem Gebiet: Sie haben mit Galaxy AI beziehungsweise Google AI ihre eigenen KI-Technologien entwickelt. Apple startet mit Apple Intelligence auf dem iPhone 16 nun ebenfalls eine KI-Offensive.

Tipp: Die vorgestellten KI-Apps für Smartphones sind dir noch nicht genug? Auf dem PC stehen dir bei der Nutzung künstlicher Intelligenz noch mehr Möglichkeiten offen. Hier stellen wir die besten KI-Programme & -Tools für den PC vor.

Eine Person sucht etwas auf dem Smartphone mithilfe von KI.

stock.adobe.com/Poca Wander Stock

Künstliche Intelligenz lernt aus den Informationen, mit denen du sie fütterst. Sie ist also auf Datenspeicherung angewiesen. Das führt immer wieder zu datenschutzrechtlichen Bedenken, da vor allem werbefinanzierte Unternehmen deine Daten an Dritte weiterverkaufen können. Auch Urheberrechtsverletzungen sind ein wiederkehrendes Thema bei KI-Anwendungen.

Das EU-Parlament hat daher eine Verordnung zur künstlichen Intelligenz verabschiedet, die bereits in Kraft getreten ist. Der volle Gesetzesumfang wird erst 2026 zur Anwendung kommen. KI-Anwendungen müssen dann ethischen Kriterien entsprechen und bestehende Gesetze zum Datenschutz und Urheberrecht einhalten.

Häufige Fragen und Antworten zu KI fürs Handy

Ratgeber und Tipps zu KI

Ein Mann sitzt an einem Mischpult und produziert Musik.
KI

Audio verbessern mit KI: Die 4 besten Tools im Überblick

Mehr erfahren über Audio verbessern mit KI: Die 4 besten Tools im Überblick
Ein Roboter-Finger berührt die Leertaste eines Laptops.
KI

KI-Laptops im Trend: Lohnt sich der Umstieg?

Mehr erfahren über KI-Laptops im Trend: Lohnt sich der Umstieg?
Eine Freundesgruppe sitzt gemeinsam auf der Couch und schaut sich einen Film an.
TV

4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über 4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Netzwerkkabel im Querschnitt als Symbolbild für Netzwerktechnik.
KI

Intelligente Netzwerke: Wie KI Mesh-Netzwerke revolutioniert

Mehr erfahren über Intelligente Netzwerke: Wie KI Mesh-Netzwerke revolutioniert

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.