Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Michael Brandt5. JUNI 2024
Eine Freundesgruppe sitzt gemeinsam auf der Couch und schaut sich einen Film an.

stock.adobe.com/StockPhotoPro

Bei der Hochskalierung von niedrig aufgelösten Inhalten auf 4K-Auflösung gibt es bei TVs deutliche Qualitätsunterschiede. Wir stellen dir verschiedene 4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling vor.

Diese 4K-Fernseher haben laut Tests auch 2024 das beste (KI-)Upscaling

Die 4K-Fernseher in dieser Liste haben wir auf Basis ihrer Fähigkeiten beim Upscaling von niedrig aufgelösten Inhalten ausgewählt. Diese wurde von den Experten der Website Rtings.com in Tests ermittelt. Rtings.com bewertet das Upscaling bei TVs anhand folgender Kriterien:

  • Schärfe von Konturen und Kanten
  • Erhalt von Bilddetails
  • Lesbarkeit von Text

Wir stellen dir zunächst den Testsieger unter den 4K-TVs mit dem besten Upscaling vor. Darauf folgen unsere Preis-Leistungs-Empfehlung und der Nachhaltigkeits-Tipp, die ebenfalls gut hochskalieren können. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Testsieger: Sony Bravia XR A95L

Der Sony Bravia XR A95L zählt zu den 4K-Fernsehern mit dem besten Upscaling überhaupt. Beim Hochskalierungs-Test der Website Rtings.com holt sich der QD-OLED-TV 9 von 10 möglichen Punkten. Der Cognitive Processor XR sorgt beim KI-Upscaling von niedrig aufgelösten Inhalten für scharfe Konturen. Details im Video bleiben nach der Hochskalierung erhalten und Texte sind gut lesbar.

TV-Einstellungen für das beste Upscaling-Ergebnis:

  • Schärfe: 60
  • Reality Creation: Auto

Zusätzlich zu seinen sehr guten Upscaling-Fähigkeiten verfügt der Cognitive Processor XR im Sony-TV über weitere interessante Features. Mithilfe kognitiver Intelligenz (einer Unterkategorie von künstlicher Intelligenz) erkennt der Prozessor beispielsweise, welches Element in einer Bildszene der Fokuspunkt ist und rückt dieses durch die Anpassung der Schärfe in den Vordergrund.

Ein weiteres spannendes Feature des Sony Bravia XR A95L ist sein Klang: Der Fernseher nutzt sein Display als Lautsprecher, das durch Vibration Schallwellen erzeugt – aber es wird noch besser: Der Cognitive Processor XR analysiert, wo sich im gezeigten Bild die Schallquelle befindet, und lässt diesen Teil des Displays stärker vibrieren. Das sorgt für eine stärkere Immersion. Weitere Features des 4K-TVs stellt Sony im folgenden Video vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Europe

Neben seinen KI-Funktionen ist der Sony Bravia XR A95L auch technisch gut aufgestellt. Gamer dürfen sich über ALLM, VRR, Auto HDR und G-Sync freuen. Film- und Serienfans genießen Inhalte auf dem 4K-OLED-TV in beeindruckendem HDR und mit perfekten Kontrasten.

Im Test von Hifi.de (09/2023) bekommt der Sony Bravia XR A95L 9,3 von 10 Punkten.

Tipp: In unserem Beitrag 4K-Fernseher: Tests & Vergleich 2025 stellen wir weitere empfehlenswerte Modelle vor.

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia XR A95L

Vorteile

  • sehr gutes Upscaling
  • KI-Funktionen für Bild und Sound
  • sehr gute Bildqualität
  • gute Helligkeit
  • perfekte Schwarzwerte
  • viele Gaming-Features

Nachteile

  • nur zwei HDMI-2.1-Ports
  • vergleichsweise teuer

Preis-Leistungs-Tipp: Hisense 65A6K

Ein ordentliches Upscaling zum kleinen Preis liefert der Hisense 65A6K. Mit 7,5 von 10 möglichen Punkten rangiert der Hisense-LED-TV im Test von Rtings.com im oberen Mittelfeld. Grundsätzlich liefert der Prozessor, der für das Upscaling per KI und weitere Bildverbesserungen zuständig ist, ein gutes hochskaliertes Bild: Konturen bleiben scharf und Details erhalten.

In diesem Video stellt Hisense das A6K-Modell genauer vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Hisense Singapore

TV-Einstellungen für das beste Upscaling-Ergebnis:

  • Schärfe: 10

Die Ausstattung des TVs ist für die Preisklasse in Ordnung: Der 4K-Fernseher unterstützt die HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision. Fans von Streaming kommen beim Konsum von HDR-Inhalten also auf ihre Kosten.

Mit einer maximalen Bildwiederholrate von 60 Hertz ist der Hisense 65A6K auch für Gelegenheitszocker eine Option. Die wichtigen Gaming-Features ALLM und VRR zur Reduktion von möglichen Grafikrucklern sind an Bord. Gaming mit 120 Hertz ist beim Hisense-TV jedoch nicht drin.

Hifi.de bewertet den Hisense 65A6K im Test (02/2024) mit 7,6 von 10 Punkten, was der Note „gut“ entspricht.

Vorteile und Nachteile des Hisense 65A6K

Vorteile

  • gutes Upscaling
  • günstiger Preis
  • gute Bildqualität

Nachteile

  • nur 60 Hertz
  • niedrige Spitzenhelligkeit
  • Sound könnte besser sein

Nachhaltigkeits-Tipp: Samsung GQ 75 Q60D

Bei der Wahl des TVs spielt für dich nicht nur gutes Upscaling, sondern auch Nachhaltigkeit eine Rolle? Dann legen wir dir den Samsung GQ 75 Q60D ans Herz. Der verbaute Quantum Prozessor Lite 4K sorgt bei hochskalierten Videos für eine gute Schärfe, außerdem bleiben Details größtenteils erhalten, so Rtings.com. Lediglich sehr feine Details seien nach der Hochskalierung nicht mehr erkennbar. Die Website bewertet die Upscaling-Fähigkeit des Samsung-TVs mit 7,5 von 10 Punkten.

Ein Samsung GQ 75 Q60D hängt an der Wand eines Wohnzimmers.

Samsung

TV-Einstellungen für das beste Upscaling-Ergebnis:

  • Schärfe: 5
  • Auto Motion Plus: aus

Auch in puncto Nachhaltigkeit punktet der Samsung-TV, denn für seine große Displaydiagonale von 75 Zoll verbraucht der Fernseher vergleichsweise wenig Strom. Mit einem Verbrauch von 84 kWh bei 1.000 Stunden Nutzung landet das Gerät in der Energieeffizienzklasse D. Für diese Sparsamkeit zeichnet MediaMarkt den Fernseher mit dem „BetterWay“-Label aus.

Der Samsung GQ 75 Q60D kann zudem mit einer guten Helligkeit überzeugen. Filme, Serien und Games machen auch in Räumen mit viel Tageslicht auf dem TV Spaß. An HDR-Formaten unterstützt der Fernseher, wie üblich für Samsung-Geräte, HDR10+ und HLG. Bis auf Inhalte mit Dolby Vision kannst du HDR bei Filmen und Serien also voll auskosten. Eine umweltfreundliche Solarfernbedienung ist bei diesem TV-Modell ebenfalls dabei.

Falls du deine Games nicht unbedingt mit 120 Bildern pro Sekunde zocken willst und dir 60 Hertz genügen, ist der große 4K-TV auch zum Konsolen-Gaming geeignet. Die Features ALLM und HGiG sind am Start, VRR fehlt.

In den weiteren Testkategorien von Rtings.com (05/2024) schließt der Samsung GQ 75 Q60D ähnlich gut ab wie beim Upscaling und kommt so auf eine Gesamtwertung von 7,1 von 10 Punkten.

Vorteile und Nachteile des Samsung GQ 75 Q60D

Vorteile

  • gutes Upscaling
  • helles Display
  • gute Bildqualität
  • viele Streaming-Apps vorinstalliert
  • Fernbedienung mit Solarmodul

Nachteile

  • nur 60 Hertz
  • kein Dolby Vision
  • hoher Preis

Kaufberatung: Was bringt mir gutes Upscaling?

Du fragst dich, was dir Upscaling im Alltag bringt? Je nach deinen Sehgewohnheiten kann eine Hochskalierung per KI oder Algorithmus die Wiedergabequalität deiner Inhalte deutlich erhöhen.

Moderne 4K-Fernseher versprechen ein knackig scharfes Bild. Das können sie aber nur liefern, wenn die genutzten Wiedergabequellen eine 4K-Auflösung bieten. Das ist aktuell jedoch nur bei einigen Streamingdiensten und 4K/UHD-Blu-ray-Discs der Fall. Das deutsche Fernsehprogramm wird maximal in 1.080p-Auflösung ausgestrahlt, Filme und Serien auf DVD haben mit 720 × 576 Pixeln sogar eine noch niedrigere Auflösung.

Damit du niedrig aufgelöste Inhalte auf deinem 4K-Fernseher schauen kannst, muss der Fernseher sie vergrößern, das heißt, ihre Auflösung hochskalieren. Das ist allerdings nicht so einfach. Wenn du einmal ein Bild in einem Grafikprogramm auf dem PC vergrößert hast, weißt du vielleicht, dass das Bild bei einem hohen Vergrößerungsfaktor „matschig“ wird: Kanten werden unscharf, Details verschwinden.

Prozessoren in TVs sorgen dafür, dass diese negativen Effekte möglichst unauffällig sind. Je besser das Upscaling des Prozessors ist, desto besser sehen niedrig aufgelöste Inhalte auf großen 4K-Displays aus.

Übrigens: Upscaling spielt auch bei Gaming und PC-Grafikkarten eine wichtige Rolle. Wie KI beim Zocken für bessere Grafik sorgt, liest du in unserem Beitrag KI in Grafikkarten: Das bringt sie für Gaming & Anwendungen.

Wann ist Upscaling wichtig?

Upscaling spielt bei der Wiedergabe von niedrig aufgelösten Inhalten auf Displays mit hohen Auflösungen eine große Rolle. Bei der Hochskalierung entstehen zwischen den Pixeln eines Bildes Lücken, die der Prozessor mit künstlich generierten Pixeln füllt. Diese passen farblich im besten Fall so gut zu den benachbarten originalen Pixeln, dass du die künstlichen Pixel gar nicht bemerkst.

Je nach Auflösung der Quelle generiert der Prozessor für die Hochskalierung des Bildes unterschiedlich viele neue Pixel. Ein Video mit 1.080p-Auflösung (Full HD) passt im Original viermal auf einen 4K-TV. Die Größenverhältnisse verschiedener Auflösungen verdeutlicht das folgende Bild:

Das Größenverhältnis verschiedener Auflösungen.

stock.adobe.com/alessiom

Der Prozessor muss also für jeden Original-Pixel künstlich drei zusätzliche generieren. Das ist für die Algorithmen und KIs der Prozessoren in der Regel kein großes Problem. Hochskalierte Full-HD-Inhalte sehen auf 4K-TVs deshalb recht gut aus und du merkst teilweise gar nicht, dass ein Upscaling stattgefunden hat.

Die Wiedergabe von DVD-Inhalten auf 4K-TVs ist eine größere Herausforderung. Das Bildformat einer DVD passt im Original 20-mal (SD-Auflösung im oberen Bild) auf einen 4K-Fernseher. Der Prozessor muss also für jeden Pixel 19 künstliche Pixel berechnen und die Lücken zwischen den originalen Pixeln sind dementsprechend größer. Diese Lücken mit Pixeln im passenden Farbton zu den weit entfernteren Nachbarpixeln zu füllen, ist komplex. Eine KI kann diese Aufgabe besser als ein Algorithmus lösen.

Wo spielt KI für das Upscaling eine Rolle?

Bisher kamen beim Upscaling von Inhalten in der Regel Algorithmen zum Einsatz. Algorithmen sind endliche Folgen von Anweisungen für die Lösung von Problemen. Der Prozessor im TV entscheidet bei einer Hochskalierung also auf Basis von Regeln, wie die künstlichen Pixel zum Füllen der Lücken aussehen sollen.

Das funktioniert ganz gut, wenn der Regelsatz groß ist und die Variablen klein sind. Du siehst das an hochskalierten FHD-Inhalten: Drei Lücken in unmittelbarer Nähe zum Original kann ein Algorithmus recht präzise mit passenden künstlichen Pixeln füllen.

Bei einer größeren Anzahl von Lücken kommen Algorithmen an ihre Grenzen. Das ist verständlich, denn ein endlicher Regelsatz kann nicht die perfekten Lösungen für unendlich viele Pixelkombinationen liefern. Hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel.

Eine Visualisierung eines KI-Chips.

stock.adobe.com/Who is Danny

Um größere Lücken zwischen Pixeln zu füllen, ist Verständnis nötig. Verstehst du, wie ein Bild im Original aussieht, weißt du (als Mensch), wie es vergrößert aussehen müsste. Eine gut trainierte KI kann das (zu einem gewissen Grad) auch. Die KI befüllt Pixellücken nicht nach Regeln, sondern sie „versteht“, wie das hochskalierte Bild aussehen müsste. TV-Prozessoren, die beim Upscaling auf KI setzen, sind jenen, die Algorithmen nutzen, somit überlegen – sofern die KI gut trainiert ist.

Gute Alternativen zu den vorgestellten 4K-Fernsehern mit dem besten Upscaling

Du findest in unserer Liste nicht den passenden 4K-TV für dich? Hier sind einige weitere Modelle mit sehr guten Upscaling-Fähigkeiten:

  • Hochskalierte Inhalte sehen dank der Nutzung von kognitiver Intelligenz auf dem Sony Bravia XR X90L richtig scharf aus. Rtings.com bewertet die Upscaling-Fähigkeiten des 4K-TVs mit 9 von 10 Punkten. Im Test von Hifi.de (06/2023) schneidet der Sony-TV insgesamt mit 8,9 von 10 Punkten ab. Die TV-Einstellungen für das beste Upscaling-Ergebnis:
    • Schärfe: 60

    • Reality Creation: aus

  • Du suchst einen guten 4K-Gaming-TV, auf dem du auch deine DVD-Sammlung in guter Qualität genießen kannst? Der LG C4 OLED schneidet beim KI-Upscaling gut ab (8 von 10 Punkten bei Rtings.com) und bietet zudem alle wichtigen Gaming-Features. Im Test von What Hi-Fi? (04/2024) holt sich der LG-TV 5 von 5 Sternen. Die TV-Einstellungen für das beste Upscaling-Ergebnis:
    • Schärfe: 16

    • Super Resolution: aus

Du interessierst dich für anderen Eigenschaften von Fernsehern? In diesen Beiträgen beleuchten wir die neueste TV-Technik und erklären die Unterschiede zwischen einem IPS- und VA-Panel. Zu den besten Fernsehern im Allgemeinen geht es hier entlang.

Fazit und Zukunftsausblick

Ein gutes Upscaling ist für die Wiedergabe von niedrig aufgelösten Inhalten auf 4K-Fernsehern unverzichtbar. Für diese Aufgabe kommt mittlerweile neben Algorithmen immer häufiger auch KI zum Einsatz. Künstliche Intelligenz ist für die Hochskalierung von Inhalten mit sehr geringer Auflösung wie etwa DVDs deutlich besser geeignet als Algorithmen und kann eine spürbar bessere Qualität liefern.

Das Upscaling von Videos wird auch in Zukunft ein sehr wichtiges Feature von TVs sein, denn die Auflösung der Medien hinkt den Auflösungen moderner Fernseher hinterher. Die Hochskalierung von DVDs wird in Zukunft kaum noch eine Rolle spielen, da das Medium auf lange Sicht verschwinden wird.

Allerdings müssen dann Full-HD-Inhalte und 4K-Inhalte auf TVs mit einer 8K-Auflösung hochskaliert werden. Hier können wir dank KI eine sehr viel bessere Qualität erwarten, als wir es aktuell von hochgerechneten DVD-Inhalten auf 4K-TVs kennen.

Häufige Fragen und Antworten zu TV-Upscaling mit KI

Startklar Service Zuhause Smart-TV

Smart-TV einrichten und erklären lassen

Ratgeber und Tipps zu Fernsehern

Fernseher zeigt Radfahrer auf Bergstraße, im Vordergrund eine Hand mit Fernbedienung.
TV

Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick

Mehr erfahren über Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick
Der Samsung S95D steht auf einer Siegertreppe
TV

Beste 55-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste 55-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher und zockt einen Online-Ego-Shooter.
TV

Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Sofa und essen Popcorn beim Fernsehen.
TV

Beste 65-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste 65-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.