Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Franziska Peix20. FEBRUAR 2024
Ein lächelnder Mann hält ein Smartphone in der Hand.

stock.adobe.com/mykolastock

Unterwegs hochauflösende Videos streamen, rasend schnell große Dateien verschicken oder mal eben ein neues Spiel herunterladen – mit einem 5G-Handy ist das problemlos möglich. Welche Smartphones für das pfeilschnelle 5G-Mobilfunknetz in Tests gut abschneiden und was du vor dem Kauf wissen solltest, erfährst du hier.

Diesese 5G-Handys sind laut Tests auch 2024 noch die besten

Wer 2024 nach dem besten 5G-Smartphone sucht, braucht sich nur noch unter den besten Smartphones allgemein umsehen – 5G-Support ist bei Flaggschiffmodellen längst Standard. Aber nicht nur da: Auch in die Einstiegs- und Mittelklasse hat 5G Einzug gehalten. Es gibt mittlerweile also auch günstige 5G-Handys zu kaufen.

Wir haben unsere Übersicht der besten 5G-Handys absteigend nach Preisen geordnet – von den am besten ausgestatteten Smartphones bis hin zu den günstigeren Preis-Leistungs-Empfehlungen. Außerdem erfährst du immer, wie gut die Handymodelle in unabhängigen Tests abgeschnitten haben.

  • Das beste Foldable mit 5G: Samsung Galaxy Z Fold5
  • Bestes KI-Handy mit 5G und Testsieger bei Computer Bild: Samsung Galaxy S24 Ultra
  • Bestes iPhone mit 5G: Apple iPhone 15 Pro Max
  • 5G-Smartphone für Fans von purem Android: Google Pixel 8 Pro
  • Das etwas andere 5G-Handy: Nothing Phone (2)
  • Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy A54 5G
  • Günstiges 5G-Handy mit Curved-Display: Honor Magic 6 Lite 5G

Wähle in der folgenden Tabelle oben "Auswahl für den Vergleich" aus, um die besten 5G-Handys miteinander zu vergleichen.

Das beste Foldable mit 5G: Samsung Galaxy Z Fold5

Der Markt der Foldables ist noch überschaubar. Eines der besten – wenn nicht sogar das beste – faltbare Smartphone mit 5G-Unterstützung ist aktuell das Samsung Galaxy Z Fold5. Die mittlerweile fünfte Generation des Foldables bietet ein 7,6 Zoll großes Innendisplay und einen 6,2 Zoll messenden Bildschirm auf der Außenseite. Das Modell hat dieselbe Hauptkamera wie das Samsung Galaxy S22 Plus.

In Tests punktet das Galaxy Z Fold5 mit seinem hochwertig verarbeiteten Faltmechanismus, starker Performance sowie den brillanten und großen Displays. Die Redaktion von Chip (08/2023) vergibt die Gesamtnote „sehr gut“.

Im TURN-ON-Test vergleicht Moderatorin Vera das Galaxy Z Fold5 mit dem Google Pixel Fold. Welches das bessere Foldable ist, erfährst du im folgenden Video.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Technische Daten des Samsung Galaxy Z Fold5

  • Betriebssystem: Android 13
  • Displaygröße: 6,2 Zoll (außen), 7,6 Zoll (faltbares Innendisplay)
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Interner Speicher: 256 GB, 512 GB oder 1 TB
  • Rückkameras: 50-MP-Hauptkamera, 10-MP-Telekamera, 12-MP-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera(s): 4-MP-Kamera unter dem Display, 10-MP-Deckkamera
  • Akku: 4.400 mAh
  • Farben: Icy Blue, Phantom Black, Creme, Grau, Blau

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Z Fold5

Vorteile

  • Zwei große, brillante Displays
  • starke Performance
  • hochwertige Verarbeitung
  • mit S Pen kompatibel

Nachteile

  • teuer
  • vergleichsweise dick und schwer
  • schlechte Unter-Display-Kamera
  • S Pen nicht im Lieferumfang

Bestes KI-Handy mit 5G: Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Galaxy S24 Ultra ist das am besten ausgestattete Modell der aktuellen Galaxy-S-Reihe von Samsung. Das 5G-Smartphone punktet mit einem großen OLED-Display mit dynamischer Aktualisierungsrate, einer sehr leistungsstarken Hauptkamera, starker Performance und Akkulaufzeit sowie einem im Gehäuse integrierten Bedienstift.

Bei der S24-Reihe legt Samsung besonders viel Wert auf innovative KI-Features, die auch das Ultra-Modell auszeichnen. Dazu gehören ein Foto-Assistent und die ProVisual Engine, die deine Fotos mittels KI-Technik aufhübschen, aber auch ein Transkriptionsassistent und ein Live-Übersetzer. Tipp: Praktische KI-Apps fürs Smartphone findest du in unserem Beitrag KI fürs Handy: Die 8 besten KI-Apps im Überblick.

Computer Bild (01/2024) vergibt im Test die Endnote „sehr gut“ (1,1) für das Flaggschiffmodell und macht es zum Smartphone-Testsieger.

Im folgenden Video stellt dir TURN-ON-Moderatorin Vera die Galaxy-S24-Reihe von Samsung vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Technische Daten des Samsung Galaxy S24 Ultra

  • Betriebssystem: Android 14
  • Displaygröße: 6,8 Zoll
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Interner Speicher: 256 GB, 512 GB oder 1 TB
  • Rückkameras: 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 50-MP-Telekamera, 10-MP-Periskop-Telekamera
  • Frontkamera(s): 12-MP-Selfie-Kamera
  • Akku: 5.000 mAh
  • Farben: Titanium Black, Titanium Gray, Titanium Violet, Titanium Yellow


Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S24 Ultra

Vorteile

  • großes Display mit dynamischer Aktualisierungsrate
  • starke Performance
  • sehr starke Hauptkamera
  • S Pen im Gehäuse integriert
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • teuer
  • vergleichsweise groß und unhandlich
  • Akku könnte schneller laden

Andreas Müller

Unser Tipp aus der Redaktion

Als ich das erste Galaxy Note damals in einem MediaMarkt sah, wusste ich, dass ich es haben musste. Das große AMOLED-Display, die Stiftbedienung – irre. Der Traum ging erst mit dem Galaxy Note 9 in Erfüllung. Die Galaxy-S-Ultra-Serie löste die Note-Serie ab und zuletzt überzeugte mich das S22 Ultra im Test. Trotzdem dachte ich, ein günstigeres Samsung tue es auch. Tut es nicht.
Andreas Müller ist TURN ON-Redakteur
Samsung Galaxy S24 Ultra kaufen

Bestes iPhone mit 5G: Apple iPhone 15 Pro Max

Du bist auf der Suche nach einem iPhone mit 5G? Kein Problem: Seit dem iPhone 12 sind alle Apple-Smartphones bereit für das schnelle mobile Internet. Das am besten ausgestattete Modell ist das iPhone 15 Pro Max. Zu den Highlights zählen der im 3-nm-Verfahren gefertigte Chip für Spitzenleistung, das beeindruckende 120-Hertz-OLED-Display und die High-End-Kameras. Auch optisch kommt das 5G-Handy gut an.

In Tests kann das iPhone 15 Pro Max durch die Bank weg überzeugen. Es bietet eine starke Performance und eine besonders lange Akkulaufzeit, ist sehr gut ausgestattet und macht hochqualitative Fotos und Videos. Von Computerbild (12/2023) gibt es folglich die Gesamtnote „sehr gut“ (1,4).

Warum TURN-ON-Moderator Jens nach einem Jahr mit Android wieder zum iPhone greift, erfährst du im folgenden Video.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Technische Daten des Apple iPhone 15 Pro Max

  • Betriebssystem: iOS 17
  • Displaygröße: 6,7 Zoll
  • Prozessor: Apple Bionic A17 Pro
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Interner Speicher: 256 GB, 512 GB oder 1 TB
  • Rückkameras: 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Zweifach-Tele, 12-MP-Fünffach-Tele
  • Frontkamera(s): 12-MP-TrueDepth-Kamera
  • Akku: 4.441 mAh
  • Farben: Titan Natur, Titan Blau, Titan Weiß, Titan Schwarz

Vorteile und Nachteile des Apple iPhone 15 Pro Max

Vorteile

  • großes, brillantes 120-Hz-Display
  • starke Performance
  • sehr gute Ausstattung
  • starke Kameras
  • leichter und robuster als Vorgänger
  • schöne Optik

Nachteile

  • teuer
  • Akku könnte schneller laden
  • Datenübertragung per USB-Kabel langsam

5G-Smartphone für Fans von purem Android: Google Pixel 8 Pro

Anders als bei Samsung und Apple steht bei Google weniger die Hardware, sondern die Software im Fokus. Das Google Pixel 8 Pro setzt auf innovative KI-Features und reines Android. Bei Pixel-Smartphones kannst du dir außerdem sicher sein, dass sie lange und schnell mit Updates versorgt werden. Zu den weiteren Highlights zählen die starke Kamera und das helle OLED-Display mit dynamischer Bildwiederholrate.

In Tests erhält das Google Pixel 8 Pro gute bis sehr gute Bewertungen. TechRadar (10/2023) empfiehlt das 5G-Smartphone mit 4 von 5 Sternen. Positiv hervorgehoben werden die Kameraleistung, das Display und das Design sowie die lange Update-Garantie.

Im TURN-ON-Video testet Moderatorin Vera das Google Pixel 8 und das Pixel 8 Pro.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Technische Daten des Google Pixel 8 Pro

  • Betriebssystem: Android 14
  • Displaygröße: 6,7 Zoll
  • Prozessor: Google Tensor G3
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Interner Speicher: 128 GB, 256 GB oder 512 GB
  • Rückkameras: 50,3-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Telekamera
  • Frontkamera(s): 10-MP-Selfie-Kamera
  • Akku: 5.050 mAh
  • Farben: Obsidian, Porcelain, Bay

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8 Pro

Vorteile

  • helles und großes Display mit dynamischer Bildwiederholrate
  • innovative KI-Funktionen
  • starke Kameraleistung
  • reines Android
  • lange und schnelle Versorgung mit Updates

Nachteile

  • vergleichsweise teuer
  • Prozessor unter Konkurrenzniveau
  • Akkulaufzeit könnte besser sein

Google Pixel 8 Pro Kundenbewertungen

Google Pixel 8 Pro: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: macht super Fotos, einfach in der Handhabung, tolle KI-Funktionen, schön groß, liegt gut in der Hand, wird lange mit Updates versorgt
  • Nachteile: Kameramodul auf der Rückseite steht etwas hervor, könnte schneller laden

(Stand: 19.12.2023)

Das etwas andere 5G-Handy: Nothing Phone (2)

Das Nothing Phone (2) passt zu dir, wenn du etwas ganz Besonderes suchst. Das 5G-fähige Smartphone ist vor allem optisch ein Highlight. Die transparente Rückseite gibt den Blick auf das Innenleben frei, eingebaute LED-Elemente für Benachrichtigungen oder Leuchteffekte sind ein zusätzlicher Blickfang.

In Tests erzielt das Nothing Phone (2) gute bis sehr gute Endnoten. Notebookcheck (07/2023) bewertet das auffällige Modell mit „gut“ (87 Prozent) und lobt unter anderem Design, Akkuleistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritisiert wird die fehlende eSIM-Unterstützung und die gebremste Leistung unter Last.

Ob sich das Nothing Phone (2) für dich lohnen könnte, verrät dir Moderator Jens im TURN-ON-Video.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Technische Daten des Nothing Phone (2)

  • Betriebssystem: Android 13
  • Displaygröße: 6,7 Zoll
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 1
  • Arbeitsspeicher: 8 GB oder 12 GB
  • Interner Speicher: 128 GB, 256 GB oder 512 GB
  • Rückkameras: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera(s): 32-MP-Selfie-Kamera
  • Akku: 4.700 mAh
  • Farben: Grau, Weiß

Vorteile und Nachteile des Nothing Phone (2)

Vorteile

  • außergewöhnliche Optik
  • helles und großes 120-Hz-Display
  • starke Performance
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Gehäuse nicht wasserdicht
  • Fotoqualität nur okay
  • keine eSIM
  • Leistung wird unter Last gebremst

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy A54 5G

Samsungs Galaxy A5x-Serie sichert sich seit Jahren den Titel „meistverkauftes Smartphone Deutschlands“. Dass das aktuelle Samsung Galaxy A54 5G auch bereit für schnelles mobiles Internet ist, steckt bereits im Namen. Punkten kann das Mittelklassemodell außerdem mit einem OLED-Display mit kräftigen Farben, einem energieeffizienten Chipsatz und starker Hauptkamera.

Im folgenden Video präsentiert Samsung das Galaxy A54 5G.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Im Test des Fachmagazins Chip (07/2023) erhält das Galaxy A54 5G die Gesamtnote „sehr gut“ (1,5). Besonders positiv stechen hier der Akku, das OLED-Display sowie die mögliche Speichererweiterung hervor.

Technische Daten des Samsung Galaxy A54 5G

  • Betriebssystem: Android 13
  • Displaygröße: 6,4 Zoll
  • Prozessor: Samsung Exynos 1380
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Interner Speicher: 128 GB oder 256 GB
  • Rückkameras: 50,3-MP-Hauptkamera, 12,2-MP-Ultraweitwinkel, 4,9-MP-Makrokamera
  • Frontkamera(s): 32-MP-Selfie-Kamera
  • Akku: 5.000 mAh
  • Farben: Awesome Graphite, Awesome White, Awesome Lime, Awesome Violet

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A54 5G

Vorteile

  • starkes Display mit kräftigen Farben
  • starke Hauptkamera
  • hochwertig verarbeitetes Gehäuse
  • energieeffizienter Prozessor
  • gute Akkulaufzeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • mittelmäßige Performance
  • etwas überladene Bedienoberfläche
  • Akku könnte schneller laden
  • keine Zoom-Kamera

Honor Magic 6 Lite 5G: Günstiges 5G-Handy mit Curved-Display

Das Honor Magic 6 Lite 5G ist das günstigste 5G-Handy in unserer Liste. Das Mittelklasse-Smartphone überzeugt vor allem mit seinem gebogenen OLED-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate, was in dieser Preisklasse etwas Besonderes ist. Auch die Akkulaufzeit des schmalen und handlichen Modells ist ordentlich.

Notebookcheck (02/2024) vergibt für das Honor Magic 6 Lite 5G die Gesamtnote „gut“ (84 Prozent). Die Redaktion lobt vor allem Display, Design und Akkulaufzeit. Kritik gibt es für die fehlende IP-Zertifizierung und die langsame USB-2.0-Schnittstelle.

Zwei Honor Magic 6 Lite in Rot und Blau stehen vor einem verqualmten Hintergrund.

Honor

Technische Daten des Honor Magic 6 Lite 5G

  • Betriebssystem: Android 13
  • Displaygröße: 6,8 Zoll
  • Prozessor: Snapdragon 6 Gen 1
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Interner Speicher: 256 GB
  • Rückkameras: 108-MP-Hauptkamera, 5-MP-Ultraweitwinkel, 50-MP-Telekamera, 2-MP-Makrokamera
  • Frontkamera(s): 16-MP-Selfie-Kamera
  • Akku: 5.300 mAh
  • Farben: Midnight Black, Emerald Green, Sunrise Orange

Vorteile und Nachteile des Honor Magic 6 Lite 5G

Vorteile

  • starkes 120-Hertz-Display im Curved-Look
  • ansprechendes Design
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • günstig

Nachteile

  • mittelmäßige Performance
  • Akku könnte schneller laden
  • keine Speichererweiterung möglich

Weitere gute 5G-Handys

Du findest in unserer Liste kein passendes Smartphone mit 5G? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Das iPhone 14 hat zwar bereits einen Nachfolger erhalten, ist aber immer noch ein starkes Smartphone mit 5G-Unterstützung. Stiftung Warentest (12/2022) vergibt die Note „gut“ (1,7).
  • Auch das Mittelklassemodell Motorola edge40 schneidet in zahlreichen Tests mit „gut“ ab. Highlights sind das 144-Hertz-Edge-Display und die Rückseite aus veganem Leder.
  • Das Asus Zenfone 10 könnte etwas für dich sein, wenn du nach einem kompakten Smartphone suchst. In Tests punktet das 5,9-Zoll-Modell mit ausgezeichneter Performance und langer Akkulaufzeit.
  • Eine weitere Preis-Leistungs-Empfehlung ist das Google Pixel 7a. Eine starke Hauptkamera und innovative Softwarefunktionen verhelfen dem 5G-Handy zu guten Testergebnissen.
  • Besonders günstig ist das Samsung Galaxy A22 5G, das von Computerbild (6/2022) mit der Gesamtnote „gut“ (2,4) bewertet wird.

Gute und günstige 5-Handys findest du außerdem in unserem Beitrag Die 5 besten 5G-Smartphones bis 300 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Motorola

Was bedeutet 5G?

5G ist der Mobilfunkstandard der fünften Generation, der seit 2019 eingeführt wird. Es ist der Nachfolger von 4G/LTE. Der neue Standard bietet bis zu zehnmal schnellere Datenraten und geringe Latenzzeiten von wenigen Millisekunden. Damit ist Kommunikation nahezu in Echtzeit möglich. Datenübertragungen im 5G-Netz erfolgen mit bis zu 20 Gbit/s.

Bis Ende 2025 sollen 99 Prozent der Fläche von Deutschland an 5G angebunden sein. Wie weit der Netzausbau vorangeschritten ist und wo du das schnelle mobile Internet bereits nutzen kannst, siehst du auf der Mobilfunk-Monitoring-Karte der Bundesnetzagentur.

Welche Vorteile hat ein 5G-Handy?

Mit einem 5G-Handy kannst du die Vorteile genießen, die der neuste Mobilfunkstandard bietet. Dazu zählen:

  • Schnellere Datenübertragung: 5G ermöglicht erheblich schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten als ältere Mobilfunkstandards wie 4G. Das bedeutet, dass du Dateien schneller herunterladen, Videos in höherer Qualität streamen und online schneller navigieren kannst.
  • Geringe Latenz: 5G reduziert die Verzögerungszeit (Latenz) erheblich. Das ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine sofortige Reaktion erfordern, wie Onlinegaming oder Augmented Reality (AR).
  • Bessere Netzwerkkapazität: 5G kann mehr Geräte gleichzeitig aufnehmen, ohne dass die Geschwindigkeit beeinträchtigt wird. Das ist in Zeiten zunehmender Vernetzung von Vorteil.
  • Bessere Abdeckung in Städten: 5G-Netze sind darauf ausgelegt, eine bessere Abdeckung in dicht besiedelten städtischen Räumen zu bieten, was stabilere Verbindungen ermöglicht.
  • Bessere Energieeffizienz: 5G ist deutlich energieeffizienter als vorherige Mobilfunkgenerationen. Im Vergleich zu 4G/LTE benötigt 5G circa 40 Prozent weniger Energie für die Übertragung derselben Datenmenge.

Hier erfährst du, ab wann sich ein 5G-Handy lohnt.

Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines 5G-Handys achten

Mittlerweile ist bei fast jedem neuen Smartphone eine 5G-Unterstützung an Bord. Aber es gibt einige Dinge bei der 5G-Konnektivität zu beachten.

Smartphone Kaufberatung

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

Lohnt sich ein 5G-Handy für mich überhaupt?

Definitiv ja. Die Vorteile von 5G hast du bereits im oberen Teil des Artikels erfahren: Der Funkstandard ermöglicht eine schnellere Datenübertragung, weist eine kürzere Verzögerungszeit (Latenz) auf und ist energieeffizienter. Einen Aufpreis für die Unterstützung von 5G zahlst du nicht.

Auch die 5G-Tarife der Mobilfunkanbieter sind häufig nur geringfügig teurer. Teilweise wird das 5G-Netz sogar kostenfrei für Kunden freigeschaltet.

5G-Frequenzbereiche: Was ist der Unterschied zwischen Sub-6-GHz und mmWave?

Der 5G-Funkstandard ist in verschiedene Frequenzbereiche aufgeteilt: Frequenzen unter 6 GHz werden als Sub-6-GHz oder FR1 bezeichnet. Sie bieten eine hohe Reichweite, allerdings ist die Datenübertragung über diese Frequenzen langsamer.

Frequenzen ab 24 GHz werden mmWave (Millimeterwelle) oder FR2 genannt. Die Datenübertragung ist hier besonders schnell, aber die Reichweite der Wellen liegt nur bei wenigen hundert Metern.

Möchtest du die maximale Geschwindigkeit von 5G auskosten, sollte dein Smartphone den mmWave-Bereich unterstützen – wie es etwa das iPhone 15 Pro Max und Google Pixel 8 Pro tun. Allerdings ist es nicht tragisch, falls das Smartphone nur den Sub-6-GHz-Frequenzbereich nutzt. Das ist nämlich der Bereich, der in Deutschland aktuell vorrangig ausgebaut wird.

Während hierzulande noch das 5G-Netz optimiert wird, entwickeln Ingenieure bereits den 6G-Standard. Alle wichtigen Infos darüber erfährst du im folgenden Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Frequenzbänder & Ankerfrequenzen: So kommst du ins 5G-Netz

Ebenso wichtig bei der Wahl deines 5G-Handys sind die Frequenzbänder. Das sind die Frequenzbereiche, über die dich dein Mobilfunkanbieter mit dem 5G-Netz verbindet. Wichtig: Nicht jeder Anbieter nutzt die gleichen Frequenzbänder. Einige werden von allen Anbietern genutzt, andere nur von einem einzigen.

Damit du dich nicht auf einen Anbieter festlegen musst, ist es vorteilhaft, wenn dein Smartphone verschiedene Frequenzbänder unterstützt. Die wichtigsten in Deutschland sind:

  • n1 (2.100 Megahertz)
  • n3 (1.800 Megahertz)
  • n28 (700 Megahertz)
  • n78 (3.600 Megahertz)

Welche Frequenzbänder ein Smartphone beherrscht, kannst du dem Datenblatt des Geräts auf der Website des Herstellers entnehmen.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die sogenannten Ankerfrequenzen. Basiert ein 5G-Netz auf einem LTE-Netz, spricht man von einem Non-Stand-Alone-Netz (NSA). Um sich mit so einem NSA-5G-Netz zu verbinden, muss das Smartphone den Umweg über LTE-Frequenzen gehen. Diese heißen Ankerfrequenzen. Folgenden LTE-Frequenzen sollte dein Smartphone nutzen können, um über den Umweg ins 5G-Netz zu kommen:

  • 800 Megahertz (Band 20)
  • 900 Megahertz (Band 8)
  • 1.800 Megahertz (Band 3)

Übrigens: Das Internet ist bei der Verbindung über eine Ankerfrequenz nicht langsamer. Die LTE-Frequenz ist nur das Tor zum 5G-Netz. Bist du einmal drin, genießt du die jeweils verfügbare 5G-Geschwindigkeit.

Häufig gestellte Fragen zu 5G-Handys beantwortet

Tipps zu mobilem Internet

Eine Frau sitzt in einem Cafe und schaut auf ihr Smartphone.
Smartphones

5G-Handy: Ab wann und für wen lohnt es sich?

Mehr erfahren über 5G-Handy: Ab wann und für wen lohnt es sich?
mobile_daten_teenager_maedchen_am_smartphone
Smartphones

Tipps, wenn mobile Daten nicht funktionieren

Mehr erfahren über Tipps, wenn mobile Daten nicht funktionieren
Hand hält ein Smartphone auf dem ein Videoportal zu sehen ist
Smartphones

Wie viel Datenvolumen verbrauchen Netflix, YouTube, Spotify, TikTok und Google Maps?

Mehr erfahren über Wie viel Datenvolumen verbrauchen Netflix, YouTube, Spotify, TikTok und Google Maps?
Eine Person hält ein Smartphone in den Händen, auf dem die Vodafone-App geöffnet ist.
Software & Apps

Datenvolumen abfragen: So geht's bei Telekom, Vodafone, o2 und Co.

Mehr erfahren über Datenvolumen abfragen: So geht's bei Telekom, Vodafone, o2 und Co.

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.