Google Pixel 9 vs. Google Pixel 8 im Vergleich: Lohnt sich das Upgrade?
Inhalt
- Google Pixel 9: Was ist neu?
- Pixel 9 und Pixel 8 im Vergleich
- Design und Display: Größer, runder und mit hellerem Display
- Leistung und Akku: Mehr Power für Apps und KI-Anwendungen
- Kameras: Bessere Ultraweitwinkelkamera und neue Software-Features
- Software: KI ist KIng
- Fazit: Google Pixel 9 vs. Pixel 8
- Häufige Fragen zu Google Pixel 9 vs. Pixel 8 beantwortet

Lohnt sich der Wechsel zum Google Pixel 9? Wir vergleichen das aktuelle Pixel-Phone mit dem Pixel 8.
Zum Autor: Michael interessiert sich sehr für neue Entwicklungen im Smartphone-Bereich und hat aktuelle Smartphone-Releases stets im Blick. Bei TURN ON schreibt er auch gern über Gaming und Fernseher.
Google Pixel 9: Was ist neu?
Am 13. August 2024 hat Google das Pixel 9 offiziell vorgestellt. Viele große Upgrades gibt es nicht, dafür aber viele kleine an den richtigen Stellen. Hier siehst du die Neuerungen des Google Pixel 9 auf einen Blick:
- neue Farben
- größeres Display
- höhere HDR- und Spitzenhelligkeit
- etwas mehr Akkukapazität
- mehr Arbeitsspeicher
- neuer Tensor-G4-Chip
- verbesserte Ultraweitwinkelkamera
- Selfie-Kamera mit Autofokus
- neue KI-Features
Pixel 9 und Pixel 8 im Vergleich
In der folgenden Tabelle siehst du die technischen Daten des Google Pixel 9 im Vergleich mit denen des Pixel 8.
Design und Display: Größer, runder und mit hellerem Display
Am typischen Pixel-Look ändert sich beim Pixel 9 kaum etwas, die abgerundeten Ecken des Pixel 8 behält Google bei. Kennern fällt bei genauerem Hinsehen auf, dass das Pixel 9 noch runder ist als sein Vorgänger. Der komplett über die Rückseite gestreckte Kamerabalken des Pixel 8 ist verschwunden, stattdessen erwartet dich ein Kameramodul in Stadionform.
Nachdem Google das Pixel 8 zuletzt geschrumpft hatte, ist das Pixel 9 wieder minimal größer. Das macht sich auch beim Display bemerkbar, das von 6,2 auf 6,3 Zoll anwächst. Bei der Auflösung gibt es deshalb 24 Pixel mehr in der Vertikalen. In der Praxis macht das aber keinen Unterschied.
Mit einer Dicke von 8,5 Millimetern ist das Pixel 9 beinahe 0,5 Millimeter schmaler als das Pixel 8. Mit 198 Gramm ist das neue Pixel-Phone 11 Gramm schwerer als sein Vorgänger.

Bei der Displaytechnik gibt es kleine, aber feine Neuerungen. Das OLED-Panel mit adaptiver 120-Hertz-Bildwiederholrate haben beide Pixel-Phones gemeinsam. Aber dasDisplay des Pixel 9 ist deutlich heller. Bei HDR-Inhalten erreicht das Pixel 9 bis zu 1.800 Nits (Pixel 8: 1.400 Nits). Die Spitzenhelligkeit bei der Nutzung im Freien liegt bei 2.700 Nits, das Pixel 8 kommt hier auf maximal 2.000 Nits. Die Wiedergabe von HDR-Inhalten ist beim Pixel 9 also noch ein bisschen eindrucksvoller. Und bei direkter Sonneneinstrahlung sind Inhalte auf dem aktuellen Modell noch besser erkennbar.
Auch bei der Farbpalette des Pixel 9 mischt Google durch. Schwarz (Obsidian) bleibt am Start, neu sind Weiß (Porcelain), Hellgrün (Wintergreen) und Rosa (Peony).
Leistung und Akku: Mehr Power für Apps und KI-Anwendungen
Wenig überraschend tauscht Google im Pixel 9 den Tensor-G3-Chip gegen den leistungsfähigeren Tensor G4 aus. Der neue Chip wurde speziell für KI-Anwendungen wie Gemini optimiert. Aber er soll auch abseits von künstlicher Intelligenz mehr Geschwindigkeit bieten: Laut Google surfst du mit dem Pixel 9 um bis zu 20 Prozent schneller im Internet, Apps laden auf dem neuen Pixel-Phone durchschnittlich 17 Prozent schneller (im Vergleich zum Pixel 8).
Beim Arbeitsspeicher gibt es ebenfalls ein Upgrade: Statt 8 GB stehen dir beim Pixel 9 nun 12 GB RAM zur Verfügung. Das wirkt sich positiv auf die Performance beim Gaming, Multitasking und der Nutzung von KI-Anwendungen aus. Die Optionen beim internen Speicher bleiben mit 128 GB und 256 GB gleich.
Der Tensor G4 soll zudem energieeffizienter sein – vor allem beim Fotografieren und Videoschauen. Außerdem steigt die Akkukapazität beim Pixel 9 von 4.575 mAh auf 4.700 mAh. Die Kombination aus höherer Kapazität und effizienterem Chip sollte für etwas längere Laufzeiten sorgen. Leider gibt Google nur Werte für den Extrem-Energiesparmodus an. In diesem Modus hält das Pixel 9 bei voller Ladung bis zu 100 Stunden durch, das Pixel 8 nur bis zu 72 Stunden.
Kameras: Bessere Ultraweitwinkelkamera und neue Software-Features
Die 50-Megapixel-Hauptkamera bleibt beim Pixel 9 unangetastet, denn ihre Fotoqualität überzeugt schon beim Pixel 8. Ein dickes Upgrade gibt es für die Ultraweitwinkelkamera, die sonst eher stiefmütterlich behandelt wird.
Beim Pixel 9 löst die Ultraweitwinkelkamera mit scharfen 48 Megapixeln auf, beim Pixel 8 sind es nur 12 Megapixel. Zudem wächst die Blendenöffnung von f/2,2 auf f/1,7, wodurch mehr Licht auf den Sensor fällt. Das ermöglicht bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Kamera-Upgrade verbessert vor allem die Aufnahmequalität bei Fotos von Architektur und anderen großen Objekten.
Der Frontkamera hat Google im Pixel 9 ein Mini-Upgrade spendiert. Die Auflösung bleibt mit 10,5 Megapixeln im Vergleich zur Pixel-8-Variante unverändert, allerdings verfügt sie nun über einen Autofokus. Das sorgt für mehr Schärfe bei Selfies und für eine noch bessere Trennung von Person und Hintergrund bei Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt.
Was mit dem Kamera-Set-up des Pixel 9 alles möglich ist, präsentiert Google in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Mit „Mich hinzufügen“ hat das Pixel 9 außerdem ein praktisches neues Foto-Feature an Bord. Dank dieser Funktion kommen Fotografen auch endlich mit auf Gruppenfotos. Das Ganze funktioniert so:
- Der Fotograf schießt mit dem Pixel 9 ein Gruppenfoto von mehreren Personen.
- Eine Person aus der Gruppe fotografiert nun den Fotografen allein. Er muss in der Nähe des Ortes stehen, wo er zuvor das Gruppenfoto geschossen hat. Eine halb transparente Darstellung des ersten Gruppenfotos hilft bei der Positionierung.
- Das Pixel 9 fügt beide Fotos zusammen und der Fotograf ist nun auf dem Gruppenfoto dabei.
Zudem hat Google das Panorama-Feature überarbeitet. Panoramaaufnahmen sollen deutlich detaillierter sein – sogar bei schwachem Licht.
Software: KI ist KIng
Während sich Google beim Pixel 8 vor allem auf KI-Funktionen im Fotobereich konzentriert hat, liegt der Fokus beim Pixel 9 mehr auf der Verbesserung der Nutzererfahrung. Hierbei spielt der Tensor G4 eine wichtige Rolle: Es ist Googles erster Prozessor, der es Gemini Nano (Googles lokal ausgeführte KI) erlaubt, multimodal mit Inhalten zu interagieren. Das heißt: Googles KI-Assistent Gemini versteht auf dem Pixel 9 nicht nur Text, sondern auch Bilder und Audio.
In diesem Video stellt Google die neuen KI-Features und den KI-Assistenten Gemini vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Auf dem Pixel 9 ist Gemini erstmals standardmäßig als dein Assistent vorausgewählt und ersetzt so den Google Assistant. Gemini Live, das kostenpflichtige Upgrade, das natürliche Unterhaltungen mit der KI ermöglichen soll, gibt es für das Pixel 9 nicht. Gemini Live wird nur für Gemini-Advanced-Abonnenten auf dem Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold verfügbar sein.
Zudem gibt es einige neue KI-Apps auf dem Pixel 9:
- Pixel Screenshot ermöglicht es dir, Informationen aus allen jemals gemachten Screenshots zu erfragen. So findest du beispielsweise Namen, Adressen oder bestimmte Objekte in Screenshots schnell wieder.
- Pixel Studio ist eine App, die aus Textbefehlen (Prompts) Bilder generieren kann.
- Die Wetter-App bekommt ein kleines KI-Upgrade: Gemini Nano liefert dir nun persönliche Empfehlungen zusätzlich zum Wetterbericht. So erinnert die KI dich etwa bei bevorstehendem Regen daran, einen Regenschirm mitzunehmen, oder bei starker UV-Strahlung, die Sonnencreme nicht zu vergessen.
Einige neue KI-Foto-Features sind auch am Start. Dazu zählt die bereits angesprochene Funktion „Mich hinzufügen“. Googles magischer Editor bekommt auf dem Pixel 9 eine neue Funktion namens Reimagine. Damit kannst du mithilfe von Prompts weitere Details zu deinen Fotos hinzuzufügen oder bestimmte Eigenschaften verändern. Du kannst beispielsweise eine Straße in ein Meer aus Blumen verwandeln.
Du bist mit der Bildkomposition eines Fotos nicht zufrieden? Mit der Fokussierung auf einen kleineren Ausschnitt kannst du neue Akzente setzen. Die KI-Funktion Bester Bildausschnitt liefert dir passende Vorschläge und schneidet das Foto entsprechend zu. Das Ganze funktioniert auch umgekehrt: Die KI kann auch eine breitere Perspektive für bestimmte Bilder vorschlagen. Leere Bildflächen füllt sie mit passenden generierten Inhalten.
Selbstverständlich beherrscht das Pixel 9 alle Foto-KI-Tricks, die das Pixel 8 im Repertoire hat. Welche das sind, liest du in unserem Beitrag Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos.
Fazit: Google Pixel 9 vs. Pixel 8
Beim Google Pixel 9 erwartet dich im Vergleich zum Pixel 8 eher eine Evolution als eine Revolution. Google bessert bei der Hardware an sinnvollen Stellen nach und stattet sein aktuelles Pixel-Phone mit noch mehr KI-Funktionen aus. Der Wechsel auf das Pixel 9 lohnt sich nicht für jeden. Hier sind unsere Empfehlungen:
- Der Wechsel vom Pixel 8 auf das Pixel 9 lohnt sich kaum, denn die Leistungsverbesserungen sind gering und die neuen KI-Features kommen zu einem späteren Zeitpunkt womöglich auch auf das Pixel 8. Möchtest du dennoch ein Upgrade, lohnt sich ein Blick auf das Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL oder Pixel 9 Pro Fold.
- Du kommst von einem Pixel 7 oder älter und willst mit KI-Features durchstarten? Dann ist das Pixel 9 eine echte Empfehlung. Die Leistungssprünge im Vergleich zum Pixel 7 und älteren Modellen sind deutlich größer, die Fotoqualität des Pixel 9 ist merklich besser. Zudem kommst du in den Genuss vieler KI-Features, die die älteren Pixel-Modelle noch nicht besitzen.
- Du hast ein älteres Android-Handy und suchst ein zukunftssicheres Smartphone? Auch dann ist das Pixel 9 eine klare Empfehlung. Google beliefert sein neuestes Pixel-Phone ganze sieben Jahre lang mit Android- und Sicherheits-Updates.
Tipp: Probleme bei der Wahl des richtigen Smartphones? In unserem Beitrag Welches Smartphone kaufen? Der große Leitfaden zum Handy-Kauf findest du das passende Gerät. In einem separaten Beitrag vergleichen wir das Google Pixel 9a mit dem 8a.

Häufige Fragen zu Google Pixel 9 vs. Pixel 8 beantwortet
Startklar Service Smartphone & Tablet
Ratgeber und Tipps zu Pixel-Smartphones

Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos
Mehr erfahren über Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos
Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone
Mehr erfahren über Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone
Beste Google-Pixel-Handys: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Google-Pixel-Handys: Tests & Vergleich 2024