Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

KI in Smartphones: Apple Intelligence vs. Galaxy AI

Ingo Gronholz6. APRIL 2025
Ein künstlich generierter Handy-Prozessor scheint über einem Smartphone hervor.

stock.adobe.com/TStudious

Apple Intelligence punktet mit lokaler Datenverarbeitung und Datenschutz, während Galaxy AI auf die vielseitigen Stärken von Google AI setzt. Hier erfährst du, welche KI dir das beste Erlebnis bietet.

Zum Autor: Ingo hat sich umfassend mit den unterschiedlichen KI-Ansätzen von Apple und Samsung auseinandergesetzt. Bei TURN ON schreibt er auch gerne über Fitnessgeräte und Wearables.

Apple Intelligence vs. Galaxy AI in Smartphones: Das Wichtigste im Überblick

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in modernen Smartphones eine immer größere Rolle. Vor allem Apple und Samsung setzen auf smarte Features, die dir den Alltag erleichtern und die Nutzung intuitiver machen. Doch wie unterscheiden sich die KI-Systeme der beiden Giganten?

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Stärken die Apple Intelligence, Galaxy AI und generell die KI-Funktionen der beiden Anbieter haben und worauf du bei der Wahl deines Smartphones achten solltest.

  • Apple Intelligence fokussiert sich stark auf Datenschutz und lokale Verarbeitung auf Smartphones, während Galaxy AI (unterstützt durch Google AI) auf eine Mischung aus lokaler und Cloud-Verarbeitung setzt.
  • Die KI-basierten Sprachassistenten von iOS und Samsungs One UI – Siri bei Apple und Google Assistant bzw. Bixby bei Samsung – bieten fortschrittliche Steuerungs- und Interaktionsmöglichkeiten, wobei Google Assistant mehr Sprachen und komplexere Befehle unterstützt.
  • Beide Systeme setzen auf KI-gestützte Kamerafunktionen, um die Bildqualität zu verbessern. Apple nutzt Funktionen wie Deep Fusion und Smart HDR, während Galaxy AI Funktionen wie Scene Optimizer und Super Resolution Zoom bietet.
  • Bixby Vision und Apple Live-Text sind zwei KI-basierte Funktionen, die auf die Erkennung von Objekten und Texten spezialisiert sind, jedoch mit unterschiedlichen Stärken.

Gerätekompatibilität

Apple Intelligence ist exklusiv für Apples eigene Geräte entwickelt und findet sich auf allen aktuellen iPhones, iPads, Apple Watches und MacBooks wieder. Konkret funktioniert Apple Intelligence mit den neuesten iPhone-Modellen ab der iPhone-15-Pro-Serie und MacBooks sowie iPads ab den Modellen mit den Apple-M1-Chips.

Galaxy AI, das durch Google AI unterstützt wird, ist auf den neuesten Samsung Galaxy-Geräten integriert, konkret auf der Galaxy S-Serie ab den S23-Flaggschiffen, auf den Galaxy Z Fold/Z Flip-Geräten ab der 5. Generation und den Galaxy Watches ab der 7. Generation.

In dem folgenden Video siehst du bei unseren YouTube-Kollegen einen Einblick in Samsungs Galaxy-S24-Reihe:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Kamerafunktionen und Bildverarbeitung

Zu Apples KI-Technologien zählen Deep Fusion, Smart HDR und Night Mode, die deine Fotos in Echtzeit analysieren und anpassen. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Bilder mit besserer Farbbalance und Details, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Diese Funktionen arbeiten auf dem Gerät, was bedeutet, dass die Verarbeitung schnell und ohne Datenversand in die Cloud erfolgt.

Galaxy AI bietet Funktionen wie Scene Optimizer und Super Resolution Zoom. Diese Technologien analysieren automatisch die Szene, die du fotografierst, und passen die Kameraeinstellungen entsprechend an.

EigenschaftsnameApple IntelligenceGalaxy AI (mit Google AI)
Haupttechnologien

Deep Fusion, Smart HDR, Night Mode

Scene Optimizer, Super Resolution Zoom

Verarbeitung

Lokal (auf dem Gerät)

Mischung aus lokal und Cloud

Bildqualität

Fokus auf Details, Farbbalance, schnelle Verarbeitung

Szenen-Optimierung, erweiterte Bildanalyse

Sprachassistenz

KI-basierte Sprachassistenten sind heute ein zentrales Feature moderner Smartphones, und sowohl Google als auch Apple haben hier viel zu bieten.

Eine Frau nutzt die Sprachassistenz-Funktion eines Smartphones.

stock.adobe.com/fizkes

Siri: Integrierte Assistenz im Apple-Universum

Siri ist im Vergleich zu Google Assistant etwas eingeschränkter, was den Funktionsumfang angeht, punktet jedoch durch die Integration ins Apple-Ökosystem. Siri ermöglicht dir eine einfache Sprachsteuerung von Apple-Geräten und -Diensten, darunter:

  • Apple HomeKit zur Steuerung von Smart-Home-Geräten
  • Sprachbefehle für das Versenden von Nachrichten, das Telefonieren und die Terminplanung
  • Integration mit Apple Music und anderen Apple-Diensten für nahtlose Mediensteuerung

Siri ist außerdem eng mit Apple Health und Fitness-Apps verbunden, was es dir ermöglicht, Gesundheitsdaten direkt abzufragen oder Workouts zu starten. Dank Apple Intelligence soll Siri auch Kontext verstehen können. Wenn du etwa sagst, „Ruf Mama an“ oder „Schicke meiner Frau die Öffnungszeiten“, dann weiß Siri, wer und was gemeint ist.

Google AssistantSiri

unterstützt kontextbezogene Gespräche

tiefe Integration ins Apple-Ökosystem

Google Duplex für automatische Aufgaben

Fokus auf Datenschutz und On-Device-Verarbeitung

breite Sprachunterstützung

eingeschränkte Sprachvielfalt

Google Assistant und Bixby: Flexibilität und Leistungsfähigkeit

Samsung verwendet sowohl Google Assistant als auch Samsungs eigenen Assistenten Bixby. Während der Google Assistant für komplexere Aufgaben und Suchanfragen im Internet optimiert ist, bleibt Bixby stärker auf Smart-Home-Steuerung fokussiert. Bixby Vision und Google Lens erlauben es dir, Objekte, Texte oder Bilder zu scannen und Informationen darüber zu erhalten.

Google Assistant und Bixby sind nicht nur in der Lage, Fragen zu beantworten, sondern können auch komplexere Aufgaben erledigen. Zu den wichtigsten Features gehören:

  • Sprachsteuerung für Smart-Home-Geräte
  • konversationsbasierte Befehle, bei denen der Assistant den Kontext der vorherigen Fragen versteht
  • Google Duplex zur automatischen Terminplanung, etwa für Restaurantreservierungen oder Friseurtermine

Der Google Assistant ist zudem in mehr verschiedenen Sprachen verfügbar als Bixby, was ihn besonders für internationale Nutzer attraktiv macht.

Datenschutz

Apple Intelligence ist bekannt dafür, viele KI-Prozesse lokal auf dem Gerät durchzuführen. Apple betont den Schutz der Privatsphäre, so können Funktionen wie Siri, Face ID und die Foto-App ohne Cloud-Verarbeitung arbeiten. So bleiben deine persönlichen Daten auf deinem Gerät und werden nicht an externe Server gesendet. Siri funktioniert ohne Online-Anbindung allerdings nur mit Einschränkungen.

Galaxy AI hingegen kombiniert lokale Verarbeitung mit der Google Cloud, um eine höhere Rechenleistung und tiefere Analysen anzubieten. Durch die Einbindung von Google Assistant und Diensten wie Google Lens oder Google Maps werden Daten in der Cloud verarbeitet, um kontextbezogene Informationen in Echtzeit zu liefern. Diese Cloud-Abhängigkeit birgt jedoch potenzielle Datenschutzrisiken.

Künstliche Intelligenz im Alltag

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Smartphones hat das tägliche Leben revolutioniert. Sowohl Galaxy AI als auch Apple Intelligence bieten Funktionen, die deinen Alltag erleichtern, von der Optimierung der Smartphone-Nutzung bis hin zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben.

Eine Person nutzt die Hilfe von KI um ihr Smartphone zu steuern.

stock.adobe.com/sippapas

Apple Intelligence im Alltag

Apple Intelligence integriert KI nahtlos in alltägliche Aufgaben wie das Verfassen von Nachrichten, die Verwaltung von Kalendern oder die automatische Sortierung von Fotos. Durch Funktionen wie Siri Shortcuts kannst du deine Routine automatisieren.

Darüber hinaus ermöglicht die Apple Health-App in Verbindung mit der KI eine präzise Überwachung der Gesundheit und Fitness, indem sie Muster in deinen Aktivitäten und Vitaldaten erkennt und entsprechende Empfehlungen gibt.

Siri, Apples Sprachassistent, wird dabei ständig weiterentwickelt und bietet Funktionen wie:

  • Sprachsteuerung für Smart-Home-Geräte
  • Integration mit Apple Health und Fitness-Apps
  • Intelligente Vorschläge basierend auf deiner täglichen Nutzung

Im folgenden Video bewertet unser Moderator Jens die unterschiedlichen KI-Features von Apple Intelligence:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Galaxy AI im Alltag

Galaxy AI integriert sich tief in die Google-Dienste wie Google Assistant und Google Maps, was vor allem bei der Navigation, der Verwaltung von Terminen und der Kommunikation nützlich ist. Herausragende Beispiele sind Bixby Vision und Google Lens mit denen du Informationen zu Objekten, Texten oder Orten in Echtzeit erhalten kannst. Das bietet dir im Alltag zahlreiche Vorteile, wie z. B.:

  • visuelle Erkennung von Produkten und Sehenswürdigkeiten
  • Übersetzung von Texten in Echtzeit
  • Hilfestellung bei der Suche nach Bildern oder Objekten

Durch die Cloud-Integration kann Galaxy AI darüber hinaus auf riesige Datenmengen zugreifen und seine Algorithmen ständig verbessern, was zu einer immer präziseren Leistung führt. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Google Assistant sind Funktionen wie Spracherkennung und Kontextualisierung besonders nützlich. Der Google Assistant kann nicht nur einfache Befehle verstehen, sondern auch kontextbezogene Aufgaben übernehmen, z. B. das Anpassen von Terminen basierend auf früheren Interaktionen.

Leistung und Effizienz

Apple Intelligence nutzt den speziell entwickelten Neural Engine-Chip, der direkt in die A-Serie und M-Serie-Prozessoren integriert ist. Diese Hardware ermöglicht eine schnelle und effiziente Durchführung von KI-Aufgaben, die lokal auf dem Gerät ablaufen. Dadurch wird nicht nur die Geschwindigkeit bei der Datenverarbeitung optimiert, sondern auch die Batterielebensdauer geschont, da keine dauerhafte Verbindung zur Cloud notwendig ist. Besonders bei grafikintensiven Aufgaben, wie der Bildverarbeitung oder AR-Anwendungen, zeigt sich die Effizienz des Systems.

Galaxy AI, das auf Google AI zurückgreift, verwendet eine Mischung aus lokaler und Cloud-basierter Verarbeitung. Die Hardware von Samsung, wie der Exynos- oder Snapdragon-Prozessor, ist ebenfalls auf KI-Aufgaben optimiert, bietet jedoch nicht die gleiche tiefe Integration wie bei Apple. Dafür profitieren die Samsung-Geräte von der enormen Rechenleistung der Google-Cloud, was zu leistungsfähigen Funktionen wie Live-Übersetzungen und erweiterter Bildanalyse führt.

Entwicklung und Updates

Ein entscheidender Aspekt, wenn es um Apple Intelligence und Galaxy AI geht, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Systeme sowie die Häufigkeit und Qualität der Updates, die Nutzer erhalten.

Apple Intelligence:

  • Regelmäßige, jährliche iOS-Updates mit neuen Funktionen für Siri und KI-gestützte Anwendungen.
  • Schnelle und flächendeckende Verteilung von Updates auf alle kompatiblen Geräte.
  • Ältere Geräte erhalten oft weiterhin Software-Updates, um neue KI-Funktionen zu integrieren.
  • Neue KI-Features wie verbesserte Fotosortierung, Sprachbefehle und Health-Integration werden jährlich mit neuen iOS-Versionen hinzugefügt.

Galaxy AI (Google AI):

  • Google Assistant und KI-Funktionen werden kontinuierlich über Google-Dienste verbessert, unabhängig von großen Android-Updates.
  • Google AI bietet stetige Verbesserungen bei Cloud-basierten Diensten wie Gmail, Google Fotos und der erweiterten Sprachunterstützung durch regelmäßige Backend-Optimierungen.

Besonderheiten der KI-Funktionen

Apple Intelligence glänzt mit der Funktion Live-Text, welche es dir ermöglicht, Texte in Fotos direkt zu erkennen und zu verwenden. Egal ob Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Textpassagen - alles kann schnell extrahiert und weiterverarbeitet werden. Diese Funktion läuft lokal auf dem Gerät und arbeitet nahtlos in Echtzeit.

Eine Frau fotografiert eine Sehenswürdigkeit mit einem Smartphone.

stock.adobe.com/Damian

Bixby Vision und Google Lens ermöglichen es dir, Objekte, Pflanzen, Tiere oder Texte zu erkennen und Informationen darüber in Echtzeit zu liefern. Die Verknüpfung mit Google-Diensten sorgt für tiefere Suchmöglichkeiten und erweiterte Informationsbeschaffung, was besonders bei Reisen oder beim Online-Shopping praktisch ist.

Fazit: Apple Intelligence oder Galaxy AI? Wer hat die Nase vorn?

Die Wahl zwischen Apple Intelligence und Galaxy AI hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und dem Ökosystem ab, in dem du dich bewegst. Apple bietet dir ein hohes Maß an Datenschutz und lokale Verarbeitung, was besonders für datenschutzbewusste Nutzer attraktiv ist.

Auf der anderen Seite bietet Galaxy AI durch die Kombination mit Google AI mehr Cloud-basierte Funktionen, die dir ein breites Spektrum an erweiterten KI-Diensten zur Verfügung stellen.

Für Fotografie-Enthusiasten, die viel Wert auf Datenschutz legen und ein tief integriertes Ökosystem bevorzugen, ist Apple die bessere Wahl. Wenn du jedoch von Googles KI-Diensten profitieren möchtest und flexibel bei der Nutzung von Cloud-Diensten bist, bietet Samsung mit Galaxy AI und Google AI ein leistungsstarkes Gesamtpaket.

In diesem Video verrät dir TURN ON Moderator Jens, wie du Apple Intelligence auch auf alten iPhones verwenden kannst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Häufige Fragen und Antworten zu Apple Intelligence vs Galaxy AI

Mehr Beiträge zum Thema KI

Frau hält Android-Smartphone.
KI

Samsung Galaxy AI: Verbesserte KI für die nächste Smartphone-Generation

Mehr erfahren über Samsung Galaxy AI: Verbesserte KI für die nächste Smartphone-Generation
Der Humane AI PIN in der Hand.
KI

Humane AI PIN: Dieses Wearable soll das Smartphone ablösen

Mehr erfahren über Humane AI PIN: Dieses Wearable soll das Smartphone ablösen
Die Samsung Galaxy S24-Reihe nebeneinander.
KI

Das Samsung Galaxy S24 ist da: Neues Flaggschiff setzt voll auf KI

Mehr erfahren über Das Samsung Galaxy S24 ist da: Neues Flaggschiff setzt voll auf KI
Eine Person bedient ein Google-Pixel-Smartphone.
KI

Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick

Mehr erfahren über Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.