Audio verbessern mit KI: Die 4 besten Tools im Überblick
Inhalt
- Die besten KI-Audio-Enhancer: Übersicht
- Studiosound für deine Podcasts & Videos: Adobe Enhance Speech
- Zum Profisound in wenigen Klicks: Audo Studio
- Mit umfangreicher Free-Version: Auphonic
- Der perfekte Mix für deine Songs: Sonible smart:EQ 4
- Fazit: Wie dir KI-Tools helfen können, den Sound zu verbessern
- Häufige Fragen zu Audio & KI

stock.adobe.com/Gorodenkoff
Wir stellen die 4 besten KI-Tools vor, mit denen du deinen Audioaufnahmen den letzten Schliff gibst.
Zum Autor: Alex mixt und mastert seine eigene Musik, seitdem er 12 Jahre alt ist, und hat in der Vergangenheit bereits Radiobeiträge und Podcasts produziert. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Die besten KI-Audio-Enhancer: Übersicht
Künstliche Intelligenz macht die Medienproduktion einer breiten Masse zugänglich und hilft beim Erstellen und Bearbeiten von Fotos, Videos und Audios. Wir haben uns verschiedene Audio-Enhancer genauer angeschaut, die qualitativ schlechte Audioaufnahmen mit KI-Algorithmen verbessern und dir beim Entzerren von Frequenzen und dem Entfernen von Hintergrundgeräuschen helfen. Sie eignen sich für Podcaster, Radiojournalisten, Hobbymusiker und -filmer – aber auch für Profis.
In unserer Liste empfehlen wir die 4 besten KI-Tools zum Verbessern deiner Audios. Wir haben die besten Audio-Enhancer alphabetisch geordnet.
- Studiosound für deine Podcasts & Videos: Adobe Enhance Speech
- Zum Profisound in wenigen Klicks: Audo Studio
- Mit umfangreicher Free-Version: Auphonic
- Der perfekte Mix für deine Songs: Sonible smart:EQ 4
Studiosound für deine Podcasts & Videos: Adobe Enhance Speech
Mit dem Online-Tool Enhance Speech für die Webanwendung Adobe Podcast hat Adobe einen Audio-Enhancer entworfen, der deine Aufnahmen durch maschinelles Lernen bereinigt. Die Nutzung ist Stand August 2024 kostenlos, setzt allerdings eine Anmeldung bei Adobe voraus. Mittlerweile gibt es das Tool auch als Plug-in im kostenpflichtigen Videoeditor Adobe Premiere.
Enhance Speech eliminiert mit wenigen Klicks Rauschen und andere Störgeräusche aus deinem Audio. Das Tool ist auf Gesprochenes fokussiert und liefert bei Podcasts und Interviews die besten Ergebnisse. Die Bedienung ist kinderleicht: Du lädst eine Audiodatei hoch, klickst auf die Schaltfläche „Enhance Speech“ – und das Tool beginnt mit der Bereinigung. Du kannst dir dein verbessertes Audio schon während des Prozesses als Vorschau anhören und die Intensität der Bereinigung über einen Schieberegler anpassen.
Im Video erklärt Adobe, wo du Enhance Speech in Premiere findest und wie du das Tool nutzt:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Adobe Care
Zum Profisound in wenigen Klicks: Audo Studio
Audo Studio ist eine Webanwendung zur Audio-Bearbeitung mit KI. Durch seine intuitive Bedienoberfläche taugt das Tool sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Das Programm eignet sich für Audios wie Podcasts (Interviews), Voiceover und Videosound sowie zur Musikproduktion (Live-Aufnahmen). Du brauchst dir lediglich ein Konto zu erstellen, deine Audiodatei hochladen – und schon kannst du den Sound mit wenigen Klicks verbessern.
Mit einem kostenlosen Starter-Konto bearbeitest du im Monat bis zu 20 Minuten Audiomaterial und hast Zugriff auf folgende Features, die sich zudem in ihrer Intensität anpassen lassen:
- Remove Noise: Entfernt Hintergrundgeräusche aus deinem Audio.
- Auto Volume: Passt die Lautstärke (zum Beispiel von zwei Sprechern) automatisch an.
- Dereverberation: Reduziert die räumliche Tiefe deiner Aufnahme und sorgt für Studiosound ohne Hall. Das Feature steht in der Starter-Version noch nicht zur Verfügung, wurde von den Entwicklern aber bereits angekündigt (Stand August 2024).
Mit einem kostenpflichtigen Audo-Konto kannst du bis zu 600 Minuten Audiomaterial pro Monat bearbeiten und hast Zugriff auf das Feature Auto Balance, das automatisch die Lautstärke der beiden Stereokanäle ausbalanciert.
Mit umfangreicher Free-Version: Auphonic
Verglichen mit den bisherigen KI-Audio-Enhancern ist die Webanwendung Auphonic eher eine digitale Audio-Workstation (DAW). Sie bietet viele Tools, die deine Audioaufnahmen aufwerten, und richtet sich vorrangig an Podcaster, YouTuber und Hörbuchproduzenten. Auphonic ist intuitiv bedienbar und eignet sich deshalb gut für Einsteiger. Laut Auphonic nutzen aber auch große Rundfunkunternehmen wie BBC Radio und die ProSiebenSat.1 Media SE die Software des Anbieters.

stock.adobe.com/arthurhidden
Diese Features bietet Auphonic:
- Intelligenter Leveler: Komprimiert automatisch den Dynamikumfang von Audios, sodass zum Beispiel zwei Sprecher gleich laut klingen.
- Noise & Reverb Reduction: Reduziert oder entfernt Hintergrundgeräusche und räumlichen Hall.
- Filtern & Auto Equalizer: Filtert unerwünschte Frequenzen und Zischlaute aus dem Audio heraus und legt automatisch individuelle Equalizer-Profile für jeden Sprecher an.
- Cut von Füllwörtern & Stille: Entfernt Redepausen und Füllwörter wie „ähm“.
- Multitrack: Arrangiert mehrere Tonspuren in einem Multitrack, was einen besser ausbalancierten Mix ermöglicht.
- Lautstärkeanpassung: Setzt die Ziellautstärke auf deinen individuell gewünschten LUFS-Wert („Loudness Unit Full Scale“), damit beispielsweise Podcasts auf jeder Plattform (Spotify, Audible etc.) gleich laut sind.
- Sprache-zu-Text: Transkribiert dein Audio und gibt es als Text aus.
Super: Mit einem kostenlosen Account kannst du alle genannten Features von Auphonic nutzen. Die Free-Version unterscheidet sich von der kostenpflichtigen Version hauptsächlich in der Gesamtlänge des Audiomaterials, das du im Monat bearbeiten kannst (2 Stunden pro Monat mit der Free-Version vs. unlimitiert mit der Bezahlvariante).
Der perfekte Mix für deine Songs: Sonible smart:EQ 4
Sonible smart:EQ 4 ist ein KI-gestütztes Equalizer-Plug-in für Windows (ab Windows 10) und macOS (ab 10.14), das du innerhalb deiner DAW verwendest. Die Bedienung ist simpel, setzt allerdings etwas Erfahrung in der Postproduktion von Audios voraus. Hobbymusiker kommen mit smart:EQ4 auf ihre Kosten.
Der Equalizer analysiert einzelne Spuren wie Gesang und Instrumente in einem Multitrack und schlägt passende EQ-Kurven vor (Graph des Frequenzbereichs eines Audiosignals), die du bei Bedarf manuell anpassen kannst. Du brauchst nichts weiter zu tun, als das Zielprofil der Spur festzulegen, zum Beispiel „Guitar“ für deine Gitarrenspur und „Vocals“ für den Gesang. Smart:EQ4 kann auch neue Zielprofile lernen, wenn du dem Plug-in entsprechenden Input gibst.
Im Video stellt Hersteller Sonible smart:EQ 4 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
sonible
Die gemixten Einzelspuren kannst du anschließend gruppieren, beispielsweise in Gesang, Gitarre und Drums. Nun legst du fest, wie die Gruppen zueinanderstehen sollen – Front, Middle oder Back – und bestimmst den „Impact“ jeder einzelnen Gruppe: je höher der Impact, desto vordergründiger die Front- beziehungsweise hintergründiger die Back-Gruppe.
Sonible bietet keine Free-Version von smart:EQ 4 an, dafür gibt es eine 30-tägige Testversion. Immerhin: Das Plug-in setzt kein Monatsabo voraus. Einmal gekauft, gehört das Tool dir. Beachte aber, dass du Sonible smart:EQ 4 nur innerhalb einer DAW nutzen kannst.
Fazit: Wie dir KI-Tools helfen können, den Sound zu verbessern
Ob Musik, Podcasts, Hörbücher oder Videos – mit der Hilfe von KI-Audio-Enhancern verbesserst du deinen Sound selbst mit wenigen Fachkenntnissen. Die Tools entfernen Hintergrundgeräusche wie Rauschen, Umgebungslärm, Zischlaute, Füllwörter und mehr und mischen deine Tonspuren im Equalizer ab. Aufgaben, die bislang unter hohem Zeitaufwand händisch erledigt werden mussten. Deswegen erleichtern KI-Audio-Enhancer nicht nur Laien, sondern auch Profis die Arbeit.
Top: Viele Tools beschränken sich auf die reine Soundqualität, sodass die Kreativprozesse immer noch in deiner Hand bleiben.
Häufige Fragen zu Audio & KI
Ratgeber zu künstlicher Intelligenz

KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
Mehr erfahren über KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich
Mehr erfahren über KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich
Wearables mit KI: Fitness & Gesundheit überwachen
Mehr erfahren über Wearables mit KI: Fitness & Gesundheit überwachen