KI-Bilder erstellen: Was die 7 besten KI-Bildgeneratoren können und was die Zukunft bringt
Inhalt
- Gute Prompts: Wie du mit KI Bilder erzeugst
- Midjourney: KI-Bilder erstellen in Discord
- DALL-E 2: KI-generierte Bilder von OpenAI
- Stable Diffusion: Kostenlos KI-Bilder erstellen – mit gutem Datenschutz
- Adobe Firefly: Abgesichert für die kommerzielle Nutzung
- Dreamstudio.ai: Sehr schneller und innovativer KI-Bildgenerator
- Bing Image Creator: Realistische Bilder von Microsoft und OpenAI
- mage.space: Ungefilterte Kreativität mit verschiedenen KI-Modellen
- Die Zukunft der KI-Bildgeneratoren
- Die besten KI-Bildgeneratoren in der Übersicht
- Häufig gestellte Fragen zu Bildgeneratoren mit künstlicher Intelligenz

stock.adobe.com/Patyos (generiert mit KI)
Nie war es leichter, originelle Bilder zu erzeugen. Bildgeneratoren mit künstlicher Intelligenz generieren aus einem Text (Prompt) im Handumdrehen Bilder. Wir stellen die beliebtesten Tools vor und gehen auf ihre Stärken und Schwächen ein.
Gute Prompts: Wie du mit KI Bilder erzeugst
Bildgeneratoren mit künstlicher Intelligenz (KI) haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Bilder erzeugen und kreativ arbeiten. Mit einem einfachen Text – auch Prompt genannt – generierst du originelle Bilder, die zuvor nur in deiner Vorstellung existiert haben. Aber nicht vergessen: Die Qualität der Ergebnisse variiert stark und sie hängt auch vom Prompt ab.
So formulierst du einen guten Prompt:
- Englisch: Zwar unterstützen viele Bildgeneratoren auch Deutsch, aber die besten Bilder erstellst du erfahrungsgemäß mit englischen Texten.
- Hilfreiche Bausteine: Nicht jeder Befehl hat das gewünschte Ergebnis, denn für manche Wörter und Teilsätze haben KI-Modelle mehr Trainingsmaterial bekommen als für andere. Für gute Bilder kann es hilfreich sein, dich von den Prompts anderer Nutzer inspirieren zu lassen, zum Beispiel auf lexica.art.
- Zeichensetzung und Reihenfolge: Die Reihenfolge, in der du deinem Bild Attribute zuweist, kann das Ergebnis beeinflussen. Als Faustregel gilt: Je weiter vorn eine Eigenschaft steht, desto dominanter ist sie später in der Ausgabe. Trenne Attribute mit einem Komma voneinander, damit die KI sie besser interpretieren kann.
Du weißt nicht, was KI überhaupt ist? In diesem Ratgeber erklären wir, was KI ist und wie sie funktioniert.
Midjourney: KI-Bilder erstellen in Discord
Midjourney ist ein innovativer Bildgenerator, der mithilfe künstlicher Intelligenz aus Textbausteinen beeindruckende und realistische Bilder erstellt. Die Software wurde im gleichnamigen unabhängigen Forschungslabor von David Holz entwickelt, einem ehemaligen Neurowissenschaftler am Max-Planck-Institut und Mitarbeiter der NASA.
Eine der Besonderheiten von Midjourney ist die hohe Qualität der generierten Bilder, die in der aktuellen Version 5 kaum von der Realität zu unterscheiden sind. Die KI wurde mit rund fünf Milliarden Inhalten trainiert und gilt damit als aktuell umfangreichster, öffentlich verfügbarer Bildgenerator.
Um Midjourney zu nutzen, benötigst du ein Discord-Konto und ein kostenpflichtiges Abonnement. Das gibt es ab 10 US-Dollar pro Monat. Seit Ende März bietet der Bildgenerator leider keine kostenlose Testversion mehr an. Nachdem du dich angemeldet und die Einladung angenommen hast, kannst du die Software verwenden. Gib einfach deine Prompts ein, also die textliche Beschreibung deines gewünschten Bilds.
Der Midjourney-Bot generiert daraufhin eine Auswahl an Bildern, die deinen Vorgaben entsprechen. Du kannst die Qualität und den Stil der generierten Bilder beeinflussen, indem du präzise und detaillierte Beschreibungen verwendest.

Midjourney/Discord/Screenshot: TURN ON
Vorteile und Nachteile von Midjourney
Vorteile
- kommerzielle Nutzung
- sehr hohe Bildqualität
- Bildbearbeitung
Nachteile
- erfordert kostenpflichtige Mitgliedschaft
- Nutzung nur über Discord möglich
DALL-E 2: KI-generierte Bilder von OpenAI
DALL-E 2 ist der KI-Bildgenerator von OpenAI, der Firma hinter ChatGPT. DALL-E 2 erstellt realistische Bilder und Kunstwerke aus natürlichen Sprachbeschreibungen. Er fügt Elemente zu bestehenden Bildern hinzu oder entfernt sie und berücksichtigt dabei Schatten, Reflexionen und Texturen. Außerdem kann DALL-E 2 verschiedene Variationen eines Bildes erstellen, die vom Original inspiriert sind.
Laut OpenAI erzeugt DALL-E 2 im Vergleich zu seinem Vorgänger realistischere und genauere Bilder mit einer vierfach höheren Auflösung. Das Modell solle Menschen dabei helfen, sich kreativ auszudrücken und ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie fortgeschrittene KI-Systeme „unsere Welt sehen und verstehen“.
Um in den Genuss von DALL-E 2 zu kommen, melde dich auf der OpenAI-Website an und navigiere zu labs.openai.com. Nach deiner Anmeldung musst du Credits kaufen, die du gegen KI-Generierungen eintauschen kannst. Ein kostenloses Testkontingent gibt es seit dem 7. April 2023 leider nicht mehr.

OpenAI/Screenshot: TURN ON
Vorteile und Nachteile von DALL-E 2
Vorteile
- kommerzielle Nutzung
- hohe Bildqualität
- Bildbearbeitung
Nachteile
- unterstützt nur englische Prompts
- kostenpflichtig
Stable Diffusion: Kostenlos KI-Bilder erstellen – mit gutem Datenschutz
Stable Diffusion ist ein Text-zu-Bild-Generierungstool, das von den kreativen Köpfen bei CompVis, Stability AI, Runway und LAION ins Leben gerufen wurde.
Auch mit diesem Tool erstellst du Bilder aus Texteingaben. Hierbei kommt der Diffusions-Entstörungsmechanismus von SDEdit zum Einsatz: Grob gesagt startet das Tool mit einem Bildrauschen. Darin versucht es Muster zu „erkennen“, die den Motiven ähneln, die du dir in deinem Prompt gewünscht hast. Dieser Prozess wiederholt sich, bis aus dem Rauschbild ein erkennbares Bild geworden ist.
Ein Highlight von Stable Diffusion: Es ist als Open-Source-Software erhältlich und steht dir auch für kommerzielle Projekte zur Verfügung.
Um Stable Diffusion auf deinem PC zu nutzen, steige über die Web-Benutzeroberfläche AUTOMATIC1111 (A1111) ein. Für eine gute Performance empfehlen wir eine dedizierte Grafikkarte, ein im Prozessor verbauter Grafikchip braucht recht lange für die Bilderstellung. Welche Grafikkarten wir empfehlen, erfährst du in diesem Beitrag.
So bedienst du A1111:
- Wähle das Stable-Diffusion-Modell aus, das du verwenden möchtest. Wenn du neu bist, ist das v1.5-Basismodell ein guter Startpunkt.
- Gib einen Textprompt ein, der beschreibt, was du in den generierten Bildern darstellen möchtest.
- Klicke auf „Generate“ und warte eine Weile. Je nach Hardware deines Rechners kann die Erstellung einige Minuten dauern.

Automatic1111/Honkiat/Screenshot: TURN ON
Vorteile und Nachteile von Stable Diffusion
Vorteile
- kostenlos
- kommerzielle Nutzung
- Bildbearbeitung
- lokale Verarbeitung für optimalen Datenschutz
Nachteile
- erfordert eine leistungsstarke Grafikkarte
- Bildqualität variiert stark
Adobe Firefly: Abgesichert für die kommerzielle Nutzung
Firefly ist das hauseigene KI-Modell von Adobe und in die Adobe Creative Cloud integriert.
Mit Firefly verwandelst du Text in Bilder, Vektorgrafiken, Videos und immersive 3D-Inhalte. Die KI-Technologie versteht natürliche Sprache und erstellt die Inhalte schnell und effizient. Sie unterstützt mehr als 100 Sprachen. Besonders beliebt ist die „Generative Fill“-Funktion, die ein bestehendes Bild über seine Grenzen hinaus weiterzeichnet.
Firefly wurde mit einer Vielzahl von Adobe-Stock-Bildern sowie offen lizenzierten und gemeinfreien Inhalten trainiert, um sicherzustellen, dass die generierten Inhalte kommerziell nutzbar sind. Die Anwendung ist in verschiedenen Adobe-Produkten wie Photoshop und Illustrator verfügbar.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Adobe
Vorteile und Nachteile von Adobe Firefly
Vorteile
- kommerzielle Nutzung
- hohe Bildqualität
- Bildbearbeitung
- unterstützt über 100 Sprachen
Nachteile
- erfordert kostenpflichtige Lizenzen für Adobe-Produkte
Dreamstudio.ai: Sehr schneller und innovativer KI-Bildgenerator
Stability AI hat Dreamstudio.ai entwickelt, eine fortschrittliche KI-Bildgenerator-Plattform. Hier kannst du die neuesten Stable-Diffusion-Modelle live ausprobieren und Bilder basierend auf deinen Texteingaben generieren.
Dreamstudio.ai bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, darunter negative Prompts (bestimme, was im erstellten Bild nicht auftauchen soll), Seitenverhältnis, Bilderanzahl und Generierungsschritte.
Du kannst auch ein eigenes Bild als Vorlage hochladen und es in ein anderes Bild umwandeln. Dreamstudio.ai hält immer die neuesten Stable-Diffusion-Modelle bereit, etwa die beeindruckend schnelle und detailreiche Version Stable Diffusion XL (Beta).
Um Dreamstudio.ai zu nutzen, musst du dich zunächst registrieren und ein Konto erstellen. Sobald du dich registriert hast, erhältst du 25 kostenlose Credits (etwa 125 Bilder), mit denen du den Bildgenerator in vollem Umfang testen kannst. Die Benutzeroberfläche von Dreamstudio.ai ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen.

Stability AI/Screenshot: TURN ON
Vorteile und Nachteile von Dreamstudio.ai
Vorteile
- kostenlose Testcredits
- schnell
- kommerzielle Nutzung
- Bildbearbeitung
Nachteile
- kostenpflichtig nach rund 125 Bilderstellungen
- Bildqualität variiert stark
Bing Image Creator: Realistische Bilder von Microsoft und OpenAI
Bing Image Creator, der KI-Bildgenerator-Dienst von Microsoft, verwandelt ebenfalls Texte in Bilder. Dafür verwendet er eine erweiterte Version von OpenAIs DALL-E.
Um Bing Image Creator zu nutzen, gib eine Beschreibung des gewünschten Bildes ein. Innerhalb weniger Sekunden generiert die KI bis zu vier Bilder. Bing Image Creator kann Bilder in verschiedenen Stilen wie Malerei, 3D-Rendering, Foto, Cartoon und mehr erstellen. Laut Zdnet ist Bing Image Creator im Vergleich zu DALL-E 2 besser darin, realistische Bilder zu erstellen.
Um Bing Image Creator zu verwenden, besuche bing.com/create. Du kannst dich mit deinem Microsoft-Konto anmelden und den Dienst kostenlos nutzen. Hier erklären wir genauer, wie du Bing Image Creator verwendest.

Microsoft/KI-Bilderstellung und Screenshot: MediaMagazin
Vorteile und Nachteile des Bing Image Creator
Vorteile
- kostenlos
- leichter Einstieg in die KI-Bilderstellung
- besser als DALL-E 2 in der Erstellung realistischer Bilder
Nachteile
- keine Bildbearbeitung
- unterstützt nur englische Prompts
- keine kommerzielle Nutzung
mage.space: Ungefilterte Kreativität mit verschiedenen KI-Modellen
mage.space ist ein kostenloser, schneller und ungefilterter KI-Bildgenerator, der auf Stable Diffusion basiert. Er generiert Bilder basierend auf Texteingaben und lässt dich aus einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten wählen.
Mit der kostenpflichtigen Premiumversion von mage.space stehen dir über 60 verschiedene benutzerdefinierte KI-Modelle zur Verfügung, darunter Text-zu-Bild- und Text-zu-GIF-Generatoren. Aber auch kostenlos kannst du fotorealistische, stilisierte und originelle KI-generierte Kunst und Inhalte erstellen. Auch die Bearbeitung deiner eigenen Bilder ist möglich.
Die Plattform bietet eine automatische Bildskalierungsfunktion, mit der du Bilder in einer Auflösung von bis zu 2.048 × 2.048 Pixeln erstellen kannst. Das verbessert Qualität und Details deiner Bilder.
Eine Besonderheit von mage.space ist die Freiheit, die du bei der Erstellung von Bildern hast: Es gibt keine Sicherheitsfilter für generierte Bilder. Damit hast du besonders viele Möglichkeiten. Das bedeutet aber auch: Das Tool erstellt wirklich alle möglichen Inhalte – ohne Rücksicht auf Geschmack oder Angemessenheit.

mage.space/Screenshot: TURN ON
Vorteile und Nachteile von mage.space
Vorteile
- unbegrenzt viele kostenlose Bilder
- kommerzielle Nutzung
- Bildbearbeitung
- GIFs erstellen
Nachteile
- erstellte Bilder sind gemeinfrei, nicht exklusiv
- Bildqualität variiert stark
Die Zukunft der KI-Bildgeneratoren
Im Bereich der KI-Bildgeneratoren gibt es kontinuierlich neue Entwicklungen. Zuletzt haben Google und Meta ihre Forschungspapiere zu internen Modellen veröffentlicht:
Google Muse: Präzisere KI-Bilder in Aussicht gestellt
Google Muse ist ein unveröffentlichtes Modell, das hochwertige Bilder auf Basis von Texteingaben generiert. Es ist darauf trainiert, Bildtokens (Teile eines Bildes) basierend auf einem Textprompt vorherzusagen. Muse verspricht ein verbessertes räumliches Verständnis im Vergleich zu anderen Text-zu-Bild-Generatoren. Das Tool hat angeblich die Fähigkeit, komplexe visuelle Konzepte wie die Pose einer Person und die Größe von Objekten besser zu erfassen.
Meta CM3leon: Auch für die Bild-zu-Text-Erstellung
CM3leon von Meta ist ein unveröffentlichtes, multimodales Grundlagenmodell für die Text-zu-Bild- und Bild-zu-Text-Erstellung. Das heißt: Es kann sowohl Texte in Bilder verwandeln als auch textliche Beschreibungen von bestehenden Bildern erstellen.
Laut Meta erreicht CM3leon eine bessere Leistung als bestehende Modelle wie DALL-E 2. CM3leon wurde mit Millionen von lizenzierten Bildern von Shutterstock trainiert und verwendet sieben Milliarden Parameter – mehr als doppelt so viele wie DALL-E 2.
Die besten KI-Bildgeneratoren in der Übersicht
Eigenschaftsname | Vorteile | Nachteile | Kosten |
---|---|---|---|
Midjourney | kommerzielle Nutzung, hohe Bildqualität, Bildbearbeitung | kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich, Nutzung nur über Discord | ab $10/Monat |
DALL-E 2 | Bildbearbeitung, kommerzielle Nutzung, kostenlose Testcredits | unterstützt nur englische Prompts, kostenpflichtig nach Verbrauch der Testcredits | kostenlos bis zu einem gewissen Limit, dann kostenpflichtig |
Stable Diffusion | kostenlos, kommerzielle Nutzung, Bildbearbeitung, lokale Verarbeitung für Datenschutz | erfordert eine leistungsstarke Grafikkarte | kostenlos |
Adobe Firefly | kommerzielle Nutzung, Bildbearbeitung, unterstützt über 100 Sprachen | erfordert kostenpflichtige Lizenzen für Adobe-Produkte | abhängig von Adobe-Lizenz |
Dreamstudio.ai | kommerzielle Nutzung, Bildbearbeitung, kostenlose Testcredits | kostenpflichtig nach Erstellung von ca. 125 Bildern | kostenlos bis zu einem gewissen Limit, dann kostenpflichtig |
Bing Image Creator | kostenlos, leichter Einstieg, besser als DALL-E 2 in der Erstellung realistischer Bilder | keine Bildbearbeitung möglich, unterstützt nur englische Prompts, keine kommerzielle Nutzung | kostenlos |
mage.space | unbegrenzt viele kostenlose Bilder, kommerzielle Nutzung, Bildbearbeitung, GIF-Erstellung | erstellte Bilder sind gemeinfrei, nicht exklusiv | kostenlos |
Häufig gestellte Fragen zu Bildgeneratoren mit künstlicher Intelligenz
Du willst noch mehr über die KI-Bildgeneratoren wissen? Hier findest du unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Welche KI kann Bilder erstellen?
Alle KI-Modelle in unserer Liste können aus Texten Bilder erstellen. Besonders beliebte KI-Bildgeneratoren sind Midjourney, DALL-E 2 und Stable Diffusion.
Mit welcher KI kann ich Bilder bearbeiten?
Du kannst mit manchen Bildgeneratoren auch bestehende Bilder bearbeiten. Das geht beispielsweise mit Midjourney, DALL-E 2, Stable Diffusion, Dreamstudio.ai und mage.space. Besonders benutzerfreundlich ist Adobe Firefly, vorausgesetzt, du besitzt eine Lizenz für die Bildbearbeitungsprogramme von Adobe. Dann bindet sich die KI nahtlos in die dir bekannte Nutzeroberfläche ein.
Wo erfahre ich mehr zum Thema KI?
In unseren Beiträgen rund um das Thema KI findest du viele weitere nützliche Infos:
- KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
- ChatGPT im Auto, Copilot in Windows – so verändert KI unsere Hardware
- KI fürs Handy: Die 8 besten KI-Apps im Überblick
- Wearables mit KI: Fitness & Gesundheit überwachen
- KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich
- Intelligente Saugroboter mit KI: Was diese Staubsauger können
- KI in der Waschmaschine: Smarte Wäsche – saubere Sache
- Die besten KI-Programme & -Tools für den PC
Beiträge und Tipps zum Thema KI

Was ist KI? Das musst du über künstliche Intelligenz wissen
Mehr erfahren über Was ist KI? Das musst du über künstliche Intelligenz wissen
Bing mit ChatGPT: So nutzt du den KI-Chatbot
Mehr erfahren über Bing mit ChatGPT: So nutzt du den KI-Chatbot