Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Pixel 9 vs. iPhone 16: Tests & Vergleich 2024

Niklas Demski29. SEPTEMBER 2024
Das Google Pixel 9 neben dem iPhone 16

Google/Apple

Wir vergleichen das Google Pixel 9 mit dem iPhone 16 im Jahr 2024 auf Basis unabhängiger Tests. Welches Smartphone ist besser?

Zum Autor: Niklas ist iPhone-Besitzer seit dem iPhone 3GS. Er verfolgt jedes Jahr mit Spannung die Apple-Keynotes und konnte sowohl das iPhone 16 als auch das Pixel 9 selbst ausprobieren. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Pixel 9 vs. iPhone 16: KI-Smartphones im Vergleich

Wir vergleichen das Pixel 9 von Google mit dem iPhone 16 von Apple. Hier findest du unseren Test des Pixel 9. In der folgenden Tabelle siehst du die technischen Details auf einen Blick. Außerdem findest du dort Testurteile für das jeweilige Gerät.

Display und Größe

Das Google Pixel 9 hat ein hochauflösendes 6,3-Zoll-OLED-Display und bietet eine Auflösung von 2.424 × 1.080 Pixeln sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Scrollen und Animationen sehen also besonders flüssig aus. Dank OLED-Technologie bekommst du zudem satte Farben und ein tiefes Schwarz geboten. Im Vergleich zum Pixel 8 hat Google noch einmal an der Spitzenhelligkeit geschraubt: Mit der 9. Generation ist jetzt eine maximale Helligkeit bei der Nutzung im Freien von 2.700 Nits möglich.

Das iPhone 16 ist etwas kleiner und bietet ein 6,1 Zoll großes Super-Retina-XDR-Display mit einer Auflösung von 2.556 × 1.179 Pixeln. Es handelt sich hier ebenfalls um ein kontrastarkes OLED-Display. Wer allerdings eine ähnlich flüssige Bedienung wie beim Pixel 9 haben möchte, muss zum teureren iPhone 16 Pro greifen. Denn: Apple verzichtet bei seinen Standardmodellen weiterhin auf eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit des iPhone 16 beträgt 2.000 Nits.

In diesem Video stellt Apple das iPhone 16 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Design

Die größten optischen Veränderungen haben Google und Apple beim Kameramodul vorgenommen. Der Kamerabalken auf der Glasrückseite des Pixel 9 geht jetzt nicht mehr in den Rahmen über. Gegenüber dem Pixel 8 ist der Alurahmen zudem kantiger und die Ecken sind runder. Es fühlt sich dennoch elegant an. Insgesamt wirkt das Google-Phone fast wie ein iPhone. Das Gewicht beträgt 198 Gramm. Bei den Farben stehen Schwarz (Obsidian), Weiß (Porcelain), Hellgrün (Wintergreen) und Rosa (Peony) zur Verfügung.

Im folgenden Video präsentiert Google das Pixel 9:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Das iPhone 16 hat ebenfalls ein neues (altes) Kameramodul spendiert bekommen. Die Kameralinsen sind jetzt nicht mehr diagonal, sondern wieder untereinander angeordnet – wie beim iPhone X von 2017. Ansonsten ist alles unverändert. Der matte Alurahmen und die matte Glasrückseite fühlen sich sehr hochwertig an. Durch die dünneren Displayränder wirkt das iPhone zudem moderner. Neu sind außerdem zwei zusätzliche Tasten: der Action-Button und die Kamerataste (dazu später mehr). Das Apple-Smartphone ist etwas leichter als das Pixel 9 und wiegt nur 170 Gramm – also ein Leichtgewicht. Es ist in den Farben Schwarz, Weiß, Pink, Ultramarin und Blaugrün verfügbar.

Hardware und Akkukapazität

Google setzt beim Pixel 9 auf den hauseigenen Tensor G4 mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher. Apple dagegen hat seinen A18 Bionic mit 8 GB Arbeitsspeicher. Mehr Arbeitsspeicher ist vor allem für Gaming, Multitasking und der Nutzung von KI-Anwendungen wichtig.

Beim Pixel 9 besitzt die CPU acht Kerne (4-Nanometer-Technologie), die GPU verfügt über 10 Kerne. Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte in Games unterstützt die GPU des Pixel 9 nicht.

Der sechskernige Prozessor des iPhone 16 basiert auf der 3-Nanometer-Technologie der zweiten Generation und arbeitet mit einer Grafikeinheit mit 5 Kernen. Raytracing unterstützt das iPhone und sorgt so für ein besonders immersives Gaming-Erlebnis.

Insgesamt ist das Pixel 9 gegenüber seinem Vorgänger kaum schneller. Und im Benchmark-Test von Nanoreview gewinnt das iPhone 16 mit seinem A18-Chip das Duell gegen das Pixel 9 deutlich.

Ein Mann hält ein Google Pixel 9 in der Hand.

TURN ON

In puncto Akkukapazität gewinnt das Pixel 9. Beim Google-Phone beträgt sie 4.700 Milliamperestunden (mAh), beim iPhone 16 bei 3.561 mAh. Google gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden (Videowiedergabe) an. Das iPhone 16 schafft laut Apple 22 Stunden (Videowiedergabe). Im Benchmark-Test von Tom’s Guide (25.08.2024) haben die Tester beim Pixel 9 eine Akkulaufzeit von 13 Stunden und 18 Minuten festgestellt. Beim iPhone 16 waren es laut Tom’s Guide (20.09.2024) 12 Stunden und 43 Minuten.

Dafür ist kabelloses Laden beim iPhone 16 mit 25 Watt möglich, beim Pixel 9 nur mit 15 Watt.

KI-Leistung

Das Pixel 9 und das iPhone 16 verfügen über leistungsstarke Chips mit NPUs (Neural Processing Units) für KI-Berechnungen.

Im Vergleich zum Pixel 8 lassen sich mit dem Pixel 9 laut Google jetzt mehr KI-Berechnungen ohne Cloud-Unterstützung durchführen. Du kannst beispielsweise Bilder ohne Internetverbindung generieren oder E-Mails zusammenfassen.

In diesem Video stellt Google seine KI-Features vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Apple setzt beim iPhone 16 ebenfalls auf eine speziell entwickelte Neural Processing Unit. Dadurch wird die Geschwindigkeit bei der Datenverarbeitung optimiert. Und weil eine permanente Verbindung zur Cloud nicht nötig ist, verlängert das gleichzeitig auch die Akkulaufzeit. Zudem ist die NPU fit für die kommende Apple Intelligence (dazu unten mehr).

Kamera

Das Pixel 9 verfügt über ein Dual-Kamerasystem mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einer 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Das ist zwar wie beim Pixel 8, dafür ist die Blendenöffnung der Ultraweitwinkellinse von der Blendenstufe f/2,2 auf f/1,7 gewachsen. Dadurch sind bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen möglich. Insgesamt setzt Google vor allem auf Software-basierte Optimierungen wie Nachtsichtmodus, Astrofotografie und KI-Bildverarbeitung. Die Frontkamera knipst Selfies mit 10,5 Megapixeln.

Ein rosafarbenes Google Pixel 9 liegt auf rosa Plüsch.

Google

Das iPhone 16 besitzt ebenfalls eine Dual-Kamera – bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Bei letzterer beträgt die Blendenöffnung f/2,2. Insgesamt lassen sich also mit dem Pixel 9 bessere Fotos mit der Ultraweitwinkellinse knipsen. Apple legt – wie Google – großen Wert auf Software-Optimierungen und bietet Features wie Deep Fusion (Bildbearbeitung), Smart HDR 4 und einen verbesserten Nachtmodus an. Die Frontkamera macht Bilder mit 12 Megapixeln.

Da Apples KI Apple Intelligence allerdings erst frühestens 2025 in die EU kommt, bekommst du aktuell beim Pixel 9 viel mehr Möglichkeiten der KI-gestützten Bildbearbeitung. Fotografie-Fans dürften sich aber beim iPhone über die neue Seitentasten-Kamerasteuerung freuen. Damit öffnest du nicht nur direkt die Foto-App, sondern kannst durch Streichen und Drücken des Buttons direkt Zoom, Belichtung und mehr steuern.

EigenschaftsnamePixel 9iPhone 16
Hauptkamera

50 MP

48 MP

Ultraweitwinkelkamera

48 MP

12 MP

MakromodusVorhandenVorhanden
TelekameraNicht vorhandenNicht vorhanden
Frontkamera (mit Autofokus)

10,5 MP

12 MP

Videoaufnahmen

4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde

4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde

KinomodusNicht vorhandenVorhanden

KI-Features

Google punktet mit einer Vielzahl an KI-Features. Dank Google AI stehen Pixel-Besitzern diverse Kamera-, Video und KI-Funktionen zur Verfügung:

  • Night Sight: KI-basierter Nachtmodus, der auch bei wenig Licht detaillierte Fotos ermöglicht.
  • Astrophotography: Erweiterung von Night Sight für Langzeitbelichtungen, ideal für Sternenfotografie.
  • Super Res Zoom: Digital-Zoom mit KI-Unterstützung, der verlustfreie Zooms simuliert.
  • Magischer Radierer: Entfernt unerwünschte Objekte oder Personen aus Bildern durch KI-basierte Retusche.
  • Live-Übersetzung: Ermöglicht es dir, gesprochene Sprache in Echtzeit zu übersetzen. Das funktioniert sowohl in der Übersetzer-App als auch direkt im System.
  • Circle to Search: Damit lässt sich nach Informationen suchen, indem du einfach ein Objekt, Wort oder Bild auf deinem Bildschirm einkreist oder markierst.

Apples eigene KI heißt Apple Intelligence, ist aber aktuell noch nicht verfügbar. Sie soll im Oktober 2024 zuerst in den USA als Beta-Version starten und nach und nach mit neuen Features ausgestattet werden. Die KI soll dann Grammatik und Rechtschreibung korrigieren, Textpassagen umformulieren und längere Texte zusammenfassen können. Der Release in der EU ist für 2025 zu erwarten.

In diesem Video stellt Apple seine neue KI vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Apples großer Vorteil gegenüber Google soll das Thema Sicherheit und Privatsphäre sein. Apple Intelligence soll nämlich vor allem auf dem Gerät (On Device) ausgeführt werden. Sobald die Datenverarbeitung über die Cloud geschieht (zum Beispiel über ChatGPT), sollen Nutzer darüber in Kenntnis gesetzt werden. Für die On-Device-Verarbeitung sind aber auch leistungsstarke Geräte notwendig. Deshalb ist Apples KI nur mit neueren Geräten kompatibel. In unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt erfährst du alles zu Apple Intelligence.

Ein Unterschied in diesem Zusammenhang sind auch die Sprachassistenten. Bei uns erfährst du die Unterschiede zwischen Google Assistant und Apples Siri. Und wir haben die Unterschiede zwischen der Smartphone-KI von Pixel und iPhone für dich parat.

Kaufberatung: Pixel 9 oder iPhone 16 kaufen?

Die Entscheidung zwischen dem Pixel 9 und dem iPhone 16 hängt von mehreren Faktoren ab: Betriebssystem, Kameraleistung, Preis und Integration in das jeweilige Ökosystem.

Das Pixel 9 läuft auf Android und bietet eine große Anpassungsfreiheit sowie eine tiefgehende Integration in Google-Dienste. Es bekannt für seine Software-gestützten Foto-Features. Außerdem punktet es mit zahlreichen KI-Funktionen, die es bisher auf dem iPhone nicht gibt.

Das iPhone 16 hingegen punktet mit der nahtlosen Integration ins Apple-Ökosystem, einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer exzellenten Videoqualität. In puncto Displayqualität hat aber das Pixel 9 die Nase vorn, da Apple nach wie vor auf eine Bildwiederholrate von nur 60 Hertz setzt. Auch die Spitzenhelligkeit bei der Nutzung um Freien ist beim Google-Phone besser.

Beide Geräte überzeugen mit leistungsstarken Prozessoren, das iPhone 16 ist mit seinem A18-Chip aber noch einmal eine Ecke performanter. Beide Modelle sind schicke Smartphones mit guten Kameras. Das Pixel 9 hat aber mit 48 Megapixeln die bessere Ultraweitwinkelkamera, das iPhone 16 dafür mit 12 Megapixeln die bessere Selfie-Kamera. Ebenfalls praktisch beim iPhone: der neue Action-Button und die Kamerasteuerung für eine einfachere Bedienung. Vorteil Google wiederum: Pixel-Geräte sind etwas günstiger als iPhones.

Pixel 9 vs. iPhone 16: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge über KI

Zwei Personen sprechen in einen Sprachassistenten ein.
KI

Siri vs. Google Assistant: Sprachassistenten im Vergleich

Mehr erfahren über Siri vs. Google Assistant: Sprachassistenten im Vergleich
Ein Roboter sitzt an einem Baum mit einem Apfel in der Hand.
KI

Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt

Mehr erfahren über Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und tippt auf den Bildschirm.
KI

Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone

Mehr erfahren über Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone
Eine Person nutzt einen Chatbot auf dem Smartphone.
KI

KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick

Mehr erfahren über KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.