Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Google Pixel 9 im Test

Alexander Haag21. AUGUST 2024
Ein TURN ON-Redakteur telefoniert mit dem Google Pixel 9.

TURN ON

Ich habe das Google Pixel 9 auf Alltagstauglichkeit getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, welche Features mich überzeugen und welche noch unausgereift sind.

Zum Autor: Alex ist Teil der Generation Smartphone und praktisch mit den intelligenten Handys aufgewachsen. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich ansonsten in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause.

Das neue Google Pixel 9 im Test: Das Wichtigste in Kürze

Das Google Pixel 9 ist das Basismodell der neuen Pixel-Generation. Es soll sich in die obere Riege der KI-Smartphones einordnen – dank vieler neuen Funktionen, vor allem im Bereich der Fotooptimierung. Ich durfte das Smartphone drei Tage lang testen und gebe hier meine persönliche Einschätzung zum neuen Pixel-Smartphone. Außerdem erkläre ich, für wen sich der Umstieg vom Pixel 8 auf das Pixel 9 lohnt.

Tipp: Du interessierst dich für das Pixel 9 Pro Fold? Auch das durften wir in der Redaktion testen? Im Erfahrungsbericht von Andreas erfährst du, was das Pixel 9 Pro Fold alles kann.

Google Pixel 9: Technische Daten

  • Display: 6,3 Zoll, 2.424 × 1.080 Pixel, OLED, dynamische 60–120 Hz, 2.700 Nits
  • Prozessor: Google Tensor G4, Titan-M2-Sicherheitschip
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Rückkameras: 50-MP-Weitwinkelkamera (8-facher Super Resolution Zoom, bis zu 2-facher optischer Zoom), 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus
  • Selfie-Kamera: 10,5-MP-Frontkamera
  • Speicher: 128 GB
  • Anschlüsse: USB-C 3.2
  • Betriebssystem: Android 14
  • Akkukapazität: 4.700 mAh
  • Gewicht: 198 g

Das Google Pixel 9 gibt es in zwei Speichervarianten mit 128 oder 256 GB Speicherplatz. Du kannst das Google Pixel 9 mit 256 GB ab sofort vorbestellen, das 128-GB-Modell folgt vermutlich in Kürze. Das Veröffentlichungsdatum ist der 22.08.2024.

Google Pixel 9: Meine wichtigsten Erkenntnisse

Das Google Pixel 9 erfüllt meine Erwartungen. Es handelt sich um ein Top-Smartphone mit einem sehr guten OLED-Display und einer guten Performance. Die Kameras arbeiten auf einem hohen Niveau, wie ich es von Google-Pixel-Handys gewohnt bin. Von den neuen KI-Funktionen überzeugt mich vor allem die App Pixel Screenshots. Andere KI-Tools wie „Mich hinzufügen“ und Reimagine liefern ordentliche Ergebnisse, sind aber nicht ganz ausgereift. Den Preisanstieg um 100 Euro finde ich nicht gerechtfertigt, gemessen an den Verbesserungen im Vergleich zum Pixel 8.

Google Pixel 9: Vorteile und Nachteile

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Google Pixel 9:

Vorteile

  • stylishes Design und hochwertiges Material
  • brillantes OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • hervorragendes Kamera-Set-up
  • pures Android
  • lange Akkulaufzeit
  • 7 Jahre Software- und Sicherheitsupdates

Nachteile

  • hoher Preis
  • erwärmt sich unter hoher Auslastung recht stark
  • einige neue KI-Funktionen nur auf Englisch oder nicht in Deutschland verfügbar (Stand 19.08.2024)
  • Kameraspange anfällig für Kratzer

Google Pixel 9: Meine Eindrücke

Ich habe das Google Pixel 9 im Hamburger TURN ON-Studio und dessen Nachbarschaft getestet. Zunächst habe ich mich mit der Alltagstauglichkeit beschäftigt: Wie liegt das Handy in der Hand? Wie wurde das Material verarbeitet? Wie gut ist das Display? Und wie schlägt sich der neue Tensor-G4-Prozessor beim Scrollen durch Apps, beim Videogucken und beim Zocken? Anschließend habe ich mich am Interesse der breiten Masse orientiert und meinen Fokus auf die neuen KI-Features sowie die Kameras gelegt.

Ein TURN ON-Redakteur hält ein Google Pixel 9 am Ohr.

TURN ON

Im Folgenden erläutere ich meine persönlichen Eindrücke des Google Pixel 9, sortiert nach verschiedenen Testaspekten.

Design: Rückkehr der Kanten & neuer Kamerabalken

Mein erster Eindruck, nachdem ich das Pixel 9 aus seiner Verpackung befreit habe: Das Smartphone liegt super in der Hand. Mit Maßen von 152,8 × 72 × 8,5 Millimetern (H × B × T) eignet sich das Pixel 9 auch für Menschen mit kleinen Händen – wie mich. Gegenüber seinem Vorgänger Pixel 8 ist das Pixel 9 etwas größer und schwerer. Das Material fühlt sich wertig an, vor allem der Rahmen aus poliertem Metall überzeugt mich.

Die Seitenränder sind nicht mehr abgerundet wie noch beim Pixel 8. Stattdessen gibt es eine 90-Grad-Kante, dank der das Pixel 9 flacher ausfällt als sein Vorgänger. Die Ecken sind dafür runder als zuvor. Der Kamerabalken verläuft beim Pixel 9 nicht mehr über die gesamte Breite der Rückseite, sondern lässt links und rechts ein paar Millimeter Platz. Zudem ist er jetzt oval statt eckig. Optisch gefällt mir der neue Kamerabalken sogar etwas besser.

Ein Mann hält ein Google Pixel 9 in der Hand.

TURN ON

Display: Hohe Strahlkraft, wenig Neues

Beim Display hat sich wenig geändert: Google setzt beim 6,3-Zoll-Display wieder auf OLED mit einer dynamischen Bildwiederholrate von 60 bis 120 Hertz. Die Zusammenfassung des UEFA Supercups zwischen Real Madrid und Atalanta Bergamo auf YouTube läuft bei 1080p flüssig und bietet knackige Farben. Die Displayauflösung von 2.424 × 1.080 Pixeln hat sich im Vergleich zum Pixel 8 minimal verbessert – im alltäglichen Gebrauch bemerke ich allerdings keinen Unterschied.

Die größte Veränderung betrifft die Displayhelligkeit. Google verspricht bei der Darstellung von HDR-Inhalten eine Helligkeit von 1.800 Nits und eine Spitzenhelligkeit von 2.700 Nits. Zum Vergleich: Der Vorgänger Pixel 8 erreichte Helligkeitswerte von 1.400 Nits (HDR) und bis zu 2.000 Nits in der Spitze. Um mir einen Eindruck davon zu machen, setze ich mich im Hof unseres TURN ON-Studios in die pralle Sonne. Bei maximaler Helligkeit und direkter Sonneneinstrahlung erkenne ich jederzeit alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Kameras: Die wahren Stärken des Pixel 9

Die jüngsten Pixel-Generationen punkten vor allem mit ihren starken Kamera-Set-ups. Auch das Google Pixel 9 überzeugt mich mit seinen Kameras.

Die Rückseite des Google Pixel 9 mit Kamerabalken vor einem blauen Hintergrund.

TURN ON

Auf der Rückseite befinden sich die Linsen der Dual-Cam, bestehend aus einer Weitwinkelkamera und einer Ultraweitwinkelkamera. Die Hauptkamera löst mit maximal 50 Megapixeln auf und bietet einen achtfachen digitalen Zoom, den Google Super Resolution Zoom nennt. Ein bis zu zweifacher optischer Zoom ist ebenfalls möglich. Die Qualität der Fotos finde ich überragend. Alle Aufnahmen sind gestochen scharf, sodass ich überhaupt nicht dazu komme, den KI-Scharfzeichner zu testen. Selbst an einem grauen Tag liefern meine Aufnahmen schöne und natürliche Farben.

Die Ergebnisse des Super Resolution Zoom gefallen mir weniger, die Motive sind zu krisselig. Dafür macht der optische Zoom einen guten Eindruck und liefert Nahaufnahmen mit vielen Details, wie du auf dem folgenden Foto einer Moschus-Malve erkennst:

Eine Nahaufnahme einer Moschus-Malve mit der Kamera des Google Pixel 9.

TURN ON

Auch die Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera gefallen mir: Die Auflösung hat Google von 12 (Pixel 8) auf nun 48 Megapixel erhöht – sie entspricht jetzt den früheren Pro-Modellen. Der Ultraweitwinkelmodus bietet außerdem einen Makrofokus für Nahaufnahmen, der ebenfalls gut funktioniert. In meinem Praxistest gefallen mir die Nahaufnahmen mit dem optischen Zoom der Hauptkamera aber besser.

Die 10,5-Megapixel-Selfiekamera liefert trotz verhältnismäßig geringer Auflösung ebenfalls tolle Bilder. Mit der Frontkamera kannst du neben dem klassischen Selfie oder einem Porträt auch Action-Fotos und Aufnahmen mit Langzeitbelichtung machen.

Ein TURN ON-Redakteur macht ein Selfie mit dem Google Pixel 9.

TURN ON

Performance: Der Tensor G4 überzeugt im Alltag

Im Inneren des Pixel 9 taktet mit dem Tensor G4 der neueste Vertreter aus Googles eigener SoC-Reihe. Im Frühsommer 2024 war ein Benchmarktest des Pixel 9 bei Geekbench geleakt. Nach den dort veröffentlichten Ergebnissen soll das Pixel 9 wider Erwarten schlechter performen als das Pixel 8.

In der Praxis fühlt sich die Performance des Pixel 9 gut an. In Kombination mit dem 12 GB großen Arbeitsspeicher bemerke ich auch bei mehreren parallel geöffneten Apps keinen Leistungsabfall. Beim Download des 12,6 GB großen Games „Black Desert Mobile“ im WLAN-Netz wird das Smartphone jedoch spürbar warm.

Das Zocken mit der In-Game-Grafikeinstellung „Maximale Geräteleistung“ macht Spaß: Die Grafik sieht auf dem Pixel 9 schön aus und bietet viele Details. Das grafisch durchaus anspruchsvolle Spiel läuft flüssig und ohne zu ruckeln. Nach etwa 30 Minuten erwärmt sich das Gerät allerdings wieder stark. Im alltäglichen Gebrauch beim Surfen, Fotografieren und Scrollen durch Apps bleibt das Pixel 9 aber angenehm kühl.

Google AI: Neue KI-Funktionen mit leichten Einschränkungen

Vorab: Ein paar der angekündigten neuen KI-Features sind in Deutschland vorerst nicht verfügbar. Ob und wann genau sie nachgeliefert werden, hat Google noch nicht bekannt gegeben (Stand 21.08.2024).

Auf diese KI-Tools musst du noch warten:

  • Pixel Studio: In der App kannst du auf Grundlage von Text-to-Image-Prompts Bilder von der KI erstellen lassen.
  • Call Notes: Das KI-Tool fasst Telefonate zusammen.

Der Chatbot Gemini Live soll eine fließende Unterhaltung mit der KI ermöglichen. Das Feature funktioniert allerdings nur auf Englisch – und nur, wenn du ein kostenpflichtiges Gemini-Advanced-Abo abgeschlossen hast.

Einige der neuen KI-Features konnte ich mit dem Pixel 9 testen. Im Folgenden nenne ich die Funktionen, die ich ausprobiert habe, und gebe mein persönliches Feedback dazu. Mehr Informationen über die bereits bekannten Pixel-KI-Funktionen findest du in unserem Beitrag Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick.

Pixel Screenshots: Schluss mit langem Suchen in der Galerie

Die neue App Pixel Screenshots speichert Informationen aus Screenshots und Fotos und kann diese auf Nachfrage bereitstellen. Machst du zum Beispiel einen Screenshot oder ein Foto von deinem WLAN-Passwort und hinterlegst die Datei in der App, sucht dir die KI auf Nachfrage das richtige Bild heraus.

Zum Veranschaulichen habe ich einen fiktiven WLAN-Schlüssel in der Notes-App erstellt (linkes Bild) und in Pixel Screenshots hinterlegt (mittleres Bild). Nun gebe ich der App per Textprompt den Befehl „Show me WiFi Password“ – und die KI zeigt mir den gewünschten Screenshot (rechtes Bild).

Achtung: Es handelt sich um ein vereinfachtes Beispiel. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich, Passwörter nicht als Screenshots abzuspeichern – dafür gibt es gesicherte Passwort-Manager-Apps.

Eine Screenshot-Zusammenstellung aus der Pixel-Screenshots-App des Google Pixel 9.

Google/Screenshots & Collage: TURN ON

Die Pixel-Screenshots-App funktioniert zum Testzeitpunkt (19.08.2024) leider nur auf Englisch. Davon abgesehen finde ich die App sehr praktisch im Alltag. Anstatt ewig durch meinen Screenshot-Ordner zu scrollen, der erfahrungsgemäß recht schnell auf über 1.000 Dateien kommt, erledigt die KI diese Arbeit für mich.

„Mich hinzufügen“: Nette Spielerei, aber noch nicht ganz ausgereift

Mit dem KI-Feature „Mich hinzufügen“ kannst du dich auf Gruppenfotos platzieren, wenn du der Fotograf bist. Zuerst machst du ein normales Bild von deinen Freunden (linkes Bild). Ist das erste Foto im Kasten, übergibst du das Pixel 9 und stellst dich selbst vor die Kamera (rechtes Bild). Die Personen aus dem vorherigen Bild werden nun als halbtransparente Skizzen dargestellt, damit der neue Fotograf dich richtig platzieren kann. Nachdem das zweite Foto ausgelöst hat, fügt die KI beide Aufnahmen zusammen.

Eine Fotozusammenstellung von TURN ON-Redakteuren mit der Google-Pixel-KI-Funktion Mich hinzufügen.

TURN ON/Collage: TURN ON

Ich habe das Feature mit meinen TURN ON-Redaktionskollegen Andreas und Michael getestet. Vorweg: Ganz überzeugt hat mich das Tool nicht. Die Bedienung ist zwar selbsterklärend, aber in der Ausführung wirkt die Software vor allem bei 3D-Ansichten nicht ganz ausgereift. Stehen die Personen auf dem Foto hinter einem Objekt (in unserem Fall ein Tisch), hat die KI Schwierigkeiten, sie anschließend wieder an Ort und Stelle zu platzieren. Im Praxistest landen Andreas und Michael oft mit abgeschnittenen Beinen auf dem Tisch statt dahinter.

Mit Ganzkörperaufnahmen und mehr Abstand zwischen den Personen haben wir am Ende aber ganz gute Ergebnisse erzielt, wie du auf dem finalen Foto erkennst:

Ein Foto von TURN ON-Redakteuren nach KI-Bearbeitung mit der Google-Pixel-Funktion Mich hinzufügen.

TURN ON/KI-Bearbeitung: TURN ON

Reimagine: Neuer Anstrich in 3, 2, 1, Prompt!

Reimagine ist ein neues KI-Tool im Magic Editor, das zum Testzeitpunkt (19.08.2024) nur auf Englisch funktioniert. Per Textprompt kannst du deinen Fotos Objekte hinzufügen oder Details verändern. Für meinen Test habe ich einem alten Haus mit fehlender Fassade einen neuen Anstrich samt Wintergarten verpasst (siehe Foto).

Eine Foto-Zusammenstellung von einem Haus ohne Fassade und dem selben Haus mit KI-generierter Fassade.

TURN ON/KI-Bearbeitung: TURN ON/Collage: TURN ON

Im ersten Schritt markiere ich die Fassade im Magic Editor, dann tippe ich auf „Reimagine“ und formuliere den Textprompt: „Blue Wallpaper and Windows“. Insgesamt finde ich das Ergebnis erstaunlich gut, auch wenn die Wintergartenfenster etwas klapprig wirken und ich nicht verstehe, wo die Pflanzen in der neuen Fassade ihre Wurzeln schlagen. Mein persönliches Fazit: Ein nettes Feature, das unheimlich Spaß macht – einen echten Mehrwert erkenne ich allerdings nicht.

Sonstiges: Diese KI-Features sind ebenfalls neu

Das Pixel 9 punktet außerdem mit diesen neuen KI-Features, die auf meinem Testgerät zum Testzeitpunkt (19.08.2024) zur Verfügung standen:

  • Auto-Frame: Die KI schlägt dir entweder einen optimierten Bildausschnitt für dein Foto vor oder erweitert die Aufnahme zu einer breiteren Perspektive.
  • Glasklare Anrufe: Das Tool verbessert die Sprachqualität von Anrufen in Echtzeit.
  • KI-Wetterbericht: Die KI schickt dir bei Bedarf eine tägliche Zusammenfassung des Wetterberichts an deinem Standort als Push-Mitteilung. Du kannst zuvor festlegen, welche Wetterdaten dir besonders wichtig sind, zum Beispiel Windstärke, Luftfeuchtigkeit etc.

Akku: Einmal vollgeladen – Saft für drei Arbeitstage

Google hat die Akkukapazität erhöht: Der Akku des Pixel 9 hat mit 4.700 mAh eine etwas größere Kapazität als der Akku des Pixel 8 (4.575 mAh). Notebookcheck (11/2023) hat den Pixel-8-Akku getestet und kommt im „alltagsnahen WLAN-Test“ auf eine Laufzeit von 13,5 Stunden. Wie schlägt sich das Pixel 9 im Alltag?

Vor meiner dreitägigen Testphase mit dem Pixel 9 habe ich den Akku vollständig aufgeladen. An den folgenden Acht-Stunden-Arbeitstagen habe ich Videos gestreamt, Fotos aufgenommen, gezockt und vor allem die neuen KI-Funktionen ausführlich getestet. Zwischendurch habe ich das Gerät zur Seite gelegt, um meine Eindrücke aufzuschreiben. Mein Testgerät war also häufiger inaktiv, jedoch durchgehend eingeschaltet – auch über Nacht. Das sollte einem typischen Alltagsgebrauch recht nahekommen.

Mein Fazit: Die Laufzeit überzeugt. Nach drei Arbeitstagen, an denen ich das Pixel 9 aktiv genutzt habe, macht der Akku noch nicht schlapp. Den höchsten Stromverbrauch hatte das Testgerät mit Abstand beim Zocken von „Black Desert Mobile“ – nach etwa 30 Minuten Mobile Gaming war der Akkustand um circa 15 Prozent gesunken.

Testfazit zum Google Pixel 9: Ein tolles Smartphone für einen (zu) hohen Preis

Das Google Pixel 9 gefällt mir insgesamt richtig gut. In puncto Design trifft Google meinen Geschmack mit dem Metallrahmen und den Kanten an den Seitenrändern. Der aufdringliche Kamerabalken wirkt nun dezenter. Das OLED-Display liefert eine überragende Darstellungsqualität mit natürlichen Farben und erstklassigen Kontrasten.

Eine der großen Stärken des Pixel 9 ist das Kamera-Set-up. Dank des Upgrades für die Ultraweitwinkelkamera nähert sich das Basismodell an die Ausstattung früherer Pro-Modelle an. Fotos und Videos mit dem Pixel 9 haben eine hohe Qualität. Und wenn ein Foto nicht gelingen will, stehen dir mit dem Magic Editor und dem Scharfzeichner ein paar KI-Helfer zur Verfügung.

Im Video präsentiert Google das neue Pixel 9:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Stichwort KI: Da künstliche Intelligenz wohl das Tech-Thema des Jahres 2024 ist, wundert mich der mediale Fokus auf die neuen KI-Tools nicht. Funktionen wie „Mich hinzufügen“ oder Reimagine liefern in der Praxis schon erstaunlich gute Ergebnisse. Das Herumprobieren hat mir viel Spaß gemacht – bei den meisten Funktionen erkenne ich aber wenig praktischen Nutzen. Die einzigen KI-Tools, die ich im Alltag wirklich nützlich finde, sind die neue App „Pixel Screenshots“ und die bereits bekannte Suchfunktion Circle to Search.

Mein größter Kritikpunkt am Google Pixel 9 ist der hohe Preis. Das Smartphone kostet mit 128 GB Speicherplatz stolze 899 Euro. Mit 256 GB Speicher sind es 999 Euro. Zum Vergleich: Das Pixel 8 kostete zum Release 799 Euro (128 GB). Klar ist, dass Google am neuen Modell einige Verbesserungen vorgenommen hat. Ob diese den großen Preissprung rechtfertigen, halte ich für fraglich.

Einen Umstieg vom Pixel 8 auf das Pixel 9 empfehle ich, wenn:

  • du KI-Enthusiast bist und stets die neuesten Funktionen nutzen möchtest
  • dir die Leistung deines Pixel 8 nicht ausreicht
  • du Content-Creator oder Hobbyfotograf bist und die Kameras richtig einzusetzen weißt

Meine Bewertung: 4,0 von 5 Punkten

Smartphone Kaufberatung

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

Gute Alternativen zum Pixel 9

  • Das Google Pixel 8 punktet bei Notebookcheck (11/2023) mit der Note „sehr gut“ (89 Prozent).
  • Das Samsung Galaxy S24 erhält von Computer Bild (07/2024) die Note „sehr gut“ (1,3).
  • Das Google Pixel 8 Pro überzeugt im Test bei TechStage (11/2023) mit 5 von 5 Sternen.

Weitere gute Alternativen entdeckst du in unserer Auswahl der besten Preis-Leistungs-Handys 2024 und in unserer Liste der besten Pixel-Handys.

Häufige Fragen und Antworten zum Google Pixel 9

Ratgeber & Tipps zu Smartphones

Eine Person hält ein Samsung Galaxy Z Fold6 in der Hand und lächelt.
Smartphones

Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Z Fold6 im Test

Mehr erfahren über Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Z Fold6 im Test
Eine Person berührt den Bildschirm eines Samsung Galaxy Z Flip6 mit dem Zeigefinger.
Smartphones

Samsung Galaxy Z Flip6 im Test

Mehr erfahren über Samsung Galaxy Z Flip6 im Test
Eine Gruppe Kinder mit Handys in der Hand sitzen auf einer großen Fensterbank. Es sieht aus, wie eine Schule.
Smartphones

Einsteiger-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Einsteiger-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Frau sitzt in einem Cafe und schaut auf ihr Smartphone.
Smartphones

5G-Handy: Ab wann und für wen lohnt es sich?

Mehr erfahren über 5G-Handy: Ab wann und für wen lohnt es sich?

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.