Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Smartphones bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Smartphones bis 500 Euro im Vergleich
- Testsieger bei Connect: Xiaomi 13T
- Preistipp bei Computer Bild: Xiaomi Poco X6 Pro
- Unser Nachhaltigkeitstipp: Samsung Galaxy A55 5G
- Top-Kamera zum Schnäppchenpreis: Honor 200
- Das etwas andere Smartphone: Nothing Phone (2a) Plus
- Oberklasse-Technik zum Mittelklasse-Preis: Google Pixel 8a
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Smartphones bis 500 Euro achten solltest
- Gute Alternativen zu den besten Smartphones bis 500 Euro
- Häufig gestellte Fragen zu Smartphones bis 500 Euro beantwortet

stock.adobe.com/Xavier Lorenzo
Wir vergleichen die besten Smartphones bis 500 Euro, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Zum Autor: Alex ist Teil der Generation Smartphone und praktisch mit den intelligenten Handys aufgewachsen. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich ansonsten in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause. Franzi schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich besonders für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.
Diese Smartphones bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Du willst nicht mehr als 500 Euro für ein neues Smartphone ausgeben? Musst du auch nicht. Hier findest du einige der aktuell besten Handys im mittleren Preissegment.
Wir haben die besten Smartphones bis 500 Euro auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger laut Connect (05/2024). Dann stellen wir den Preistipp bei Computer Bild (10/2024) und unseren Nachhaltigkeitstipp vor. Im Anschluss haben wir die Geräte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger bei Connect: Xiaomi 13T
- Preistipp bei Computer Bild: Xiaomi Poco X6 Pro
- Unser Nachhaltigkeitstipp: Samsung Galaxy A55 5G
- Top-Kamera zum Schnäppchenpreis: Honor 200
- Das etwas andere Smartphone: Nothing Phone (2a) Plus
- Oberklasse-Technik zum Mittelklasse-Preis: Google Pixel 8a
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Smartphones bis 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger bei Connect: Xiaomi 13T
Das Xiaomi 13T ist das einzige Modell in unserer Liste aus dem Jahr 2023. Es wird daher nur mit Android 13 ausgeliefert – das Update auf Android 14 steht aber bereit und das Android-15-Update soll folgen.
Im Video stellt Xiaomi die 13T-Serie vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xiaomi
Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Xiaomi 13T punktet mit einer geschmeidigen Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz. Herzstück des Smartphones ist der MediaTek Dimensity 8200 Ultra, dem solide 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) zur Seite stehen – die Kombination sorgt für ein flottes Tempo. Der interne Speicher fasst 256 GB und lässt sich nicht erweitern. Mit seiner Akkukapazität von 5.000 Milliamperestunden (mAh) kommst du locker durch den Tag: Notebookcheck (12/2023) misst im Test sehr gute 17 Stunden beim Surfen im WLAN.
Das Kamera-Set-up von Leica besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, einer 50-Megapixel-Telekamera und einer 20-Megapixel-Selfiekamera. Bei den Kameraexperten von DxOMark erzielt das Xiaomi 13T einen guten Kamera-Score von 123.
Connect (09/2023) bewertet das Xiaomi 13T mit „sehr gut“ und hievt es auf Platz eins seiner Smartphone-Bestenliste bis 500 Euro.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi 13T
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi 13T:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- sehr gute Hauptkamera
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
- viel Bloatware (vorinstallierte Apps und/oder Werbung)
- kein kabelloses Laden
Preistipp bei Computer Bild: Xiaomi Poco X6 Pro
Das Xiaomi Poco X6 Pro verfügt über ein 6,67 Zoll großes OLED-Display und arbeitet mit dem Prozessor Mediatek Dimensity 8300 Ultra, der zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher eine gute Leistung liefert – und sich sogar für Gaming eignet. Der interne Speicher bietet mit 512 GB viel Platz.

Xiaomi
Die Triple-Kamera besteht aus einer 64-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie einer 2-Megapixel-Makrokamera und schießt gute Fotos mit vielen Details. Dazu kommt eine 16-Megapixel-Selfiekamera, die ebenfalls schöne Bilder liefert. Der 5.000 mAh starke Akku schafft im Test bei Notebookcheck fast 16 Stunden beim Surfen im WLAN – ein starker Wert.
Computer Bild (05/2024) bewertet das Xiaomi Poco X6 Pro mit „gut“ (1,5) und kennzeichnet es als Preistipp in seiner Smartphone-Bestenliste bis 500 Euro.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi Poco X6 Pro
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi Poco X6 Pro:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- gute Performance
- viel Speicherplatz
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
- viel Bloatware
- kein kabelloses Laden
Unser Nachhaltigkeitstipp: Samsung Galaxy A55 5G
Das Samsung Galaxy A55 5G ist das Gerät mit dem niedrigsten CO₂-Fußabdruck in unserer Liste – und daher unser Nachhaltigkeitstipp. MediaMarkt zertifiziert das Smartphone mit dem BetterWay-Label für nachhaltige Produkte.
Im offiziellen Unboxing-Video präsentiert Samsung das Galaxy A55 5G.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Das 6,6 Zoll große, leuchtstarke OLED-Display bietet eine dynamische Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Im Gerät arbeitet Samsungs hauseigener Exynos-1480-Chip, der vergleichsweise energieeffizient arbeitet. Unterstützt wird er von 8 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher fasst 128 GB, du kannst ihn per microSD-Karte erweitern.
Das Handy übernimmt die Rückkamera vollständig vom Vorgänger Galaxy A54 5G. Die Hauptkamera bietet eine 50-Megapixel-Auflösung, zudem gibt es eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-, eine 5-Megapixel-Makro- und eine 32-Megapixel-Frontkamera.
Bei Computer Bild (10/2024) überzeugt das Samsung Galaxy A55 5G mit „gut“ (1,7).
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A55 5G
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy A55 5G:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- schönes Design
- Speicher erweiterbar
- lange Akkulaufzeit
- wasser- & staubgeschützt
Nachteile
- breiter Displayrand
- durchwachsener Kamerazoom
- Bloatware
- kein kabelloses Laden
Top-Kamera zum Schnäppchenpreis: Honor 200
Das Honor 200 hat einen besonderen Fokus: die Porträtfotografie. Zusammen mit dem Pariser Fotostudio Harcourt hat Honor die Hard- und Software der Kamera auf Porträtfotos spezialisiert. Auch das übrige Kamera-Set-up überzeugt mit hoher Qualität und erzielt bei DxOMark einen Kamera-Score von 130.
Im Video zeigt der Hersteller die Highlights des Honor 200.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
HONOR
Für die Bearbeitung deiner Porträts besitzt das Honor 200 ein 6,7 Zoll großes OLED-Display mit einer hohen Auflösung von 2.664 × 1.200 Pixeln. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 7 Gen 3, unterstützt von 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Der 5.200 mAh starke Akku des Honor 200 hält im Test bei TechStage (06/2024) „bis zu zwei Tage“ durch.
TechStage (06/2024) bewertet das Honor 200 mit 4,5 von 5 Sternen.
Vorteile und Nachteile des Honor 200
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Honor 200:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- herausragendes Kamera-Set-up
- schönes Design
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
- keine IP-Zertifizierung
- kein kabelloses Laden
- Bloatware
Das etwas andere Smartphone: Nothing Phone (2a) Plus
Wenn du Wert auf ein cooles Design legst, sollest du dir das Nothing Phone (2a) Plus genauer ansehen. Mit seiner durchsichtigen Rückseite, der Glyph-Beleuchtung (LEDs auf der Rückseite, die Benachrichtigungen anzeigen) und der Benutzeroberfläche in Pixel-Optik ist das Smartphone für unter 500 Euro ein echter Hingucker.
In diesem Produktvideo stellt Nothing das Phone (2a) Plus vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nothing
Das OLED-Display misst 6,7 Zoll und schafft eine ordentliche Spitzenhelligkeit von etwa 1.000 Nits. Mit dem MediaTek Dimensity 7350 Pro verfügt das Handy über einen exklusiven Prozessor, der von üppigen 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird und ein hohes Tempo liefert. Die drei 50-Megapixel-Kameras knipsen schöne Fotos, zeigen aber Schwächen beim Zoom. Mit 18,5 Stunden Surfen im WLAN (Notebookcheck, 09/2024) kommt das Nothing Phone (2a) Plus auf eine sehr lange Akkulaufzeit.
Bei Notebookcheck (09/2024) schneidet das Nothing Phone (2a) Plus mit „gut“ (80 %) ab. Wenn du mehr über das Smartphone erfahren möchtest, empfehlen wir unseren Praxistest Nothing Phone (2a) Plus im Test: Verdient es das „Plus“?.
Vorteile und Nachteile des Nothing Phone (2a) Plus
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Nothing Phone (2a) Plus
Vorteile
- tolles OLED-Display
- einzigartiges Design
- lange Akkulaufzeit
- keine Bloatware
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
- schwacher Kamerazoom
- kein kabelloses Laden
Oberklasse-Technik zum Mittelklasse-Preis: Google Pixel 8a
Mit seinem 6,1 Zoll großen Display ist das Google Pixel 8a das handlichste Modell in diesem Vergleich. Der Tensor-G3-Prozessor ermöglicht KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät – zum Beispiel die Transkription von Sprachnachrichten in Echtzeit. Der interne Speicher fasst 128 GB und lässt sich nicht erweitern.
Wir haben das Pixel 8a in Kopenhagen auf seine Urlaubstauglichkeit getestet. Das Ergebnis siehst du in unserem TURN ON-Video.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Die 64-Megapixel-Hauptkamera und die 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera liefern sehr gute Bilder. Mit der KI-Kamerasoftware lassen sich dann beispielsweise Objekte oder Personen aus Bildern entfernen. Der Akku reicht laut Notebookcheck (06/2024) für sehr starke 19 Stunden.
Computer Bild (05/2024) bewertet das Google Pixel 8a mit „gut“ (1,5).
Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8a
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Google Pixel 8a:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- herausragendes Kamera-Set-up
- sehr gute Performance
- nützliche KI-Features
- keine Bloatware
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
- schwacher Kamerazoom
- breiter Displayrand
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Smartphones bis 500 Euro achten solltest
Du bist noch unschlüssig, welches Smartphone bis 500 Euro das richtige für dich ist? Im Folgenden erklären wir, welches der vorgestellten Modelle für welche Zwecke und Bedürfnisse geeignet ist.
Suchst du ein Handy …
- … zum Fotografieren oder für Videoaufnahmen? Laut den Kameraexperten von DxOMark sind das Google Pixel 8a und das Honor 200 die Geräte mit den besten Kameras in unserer Liste. Auch das Xiaomi 13T punktet mit einem ausgezeichneten Kamera-Set-up.
- … mit einer guten Performance? Das Xiaomi Poco X6 Pro liefert dank des Mediatek Dimensity 8300-Ultra-Prozessors und 12 GB Arbeitsspeicher eine hohe Leistung und eignet sich sogar für Gaming. Das Google Pixel 8a bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Performance.
- … mit einer langen Akkulaufzeit? Das Honor 200 bietet mit 5.200 mAh die höchste Akkukapazität in unserer Liste. Die längsten Laufzeiten schaffen laut Notebookcheck (06/2024 und 09/2024) das Google Pixel 8a mit 19 Stunden und das Nothing Phone (2a) Plus mit 18,5 Stunden beim Surfen im WLAN.
- … mit einem schönen Design? Dann führt kaum ein Weg am Nothing Phone (2a) Plus mit seiner transparenten Rückseite vorbei. Das Honor 200 ist mit seiner elliptischen Kamera ebenfalls ein echter Hingucker.
- … mit langem Update-Versprechen? Dann fährst du mit dem Samsung Galaxy A55 5G oder dem Google Pixel 8a am besten. Samsung verspricht je vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches für die A-Serie und Google sogar sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates.
Im Video erklärt TURN ON-Moderator Jens, was du beim Kauf eines Smartphones beachten solltest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Was man von Smartphones bis 500 Euro erwarten kann
Das kannst du von einem Handy unter 500 Euro erwarten:
- Kameras: Schlechte Kameras sind in der Mittelklasse selten. Ist dir ein gutes Kamera-Set-up wichtig, solltest du dich vorab informieren. Eine seriöse Anlaufstelle ist zum Beispiel DxOMark.
- Prozessor: Wirklich langsame Prozessoren kommen in der Mittelklasse nicht zum Einsatz. Die verbauten Chipsätze sind für die alltägliche Nutzung vollkommen ausreichend und könnten nur bei anspruchsvollen Games und Multitasking mit vielen im Hintergrund geöffneten Apps und Browserfenstern zum Problem werden.
- Arbeitsspeicher: Genügend Arbeitsspeicher (RAM) sorgt für eine flüssige Performance beim Multitasking. Smartphones unter 500 Euro verfügen in der Regel über mehr als ausreichende 6, 8 oder 12 GB RAM.
- Speicherplatz: Smartphones bis 500 Euro besitzen meist 128 oder 256 GB internen Speicherplatz, den du mit Cloud-Speicher oder je nach Modell mit einer SD-Karte erweitern kannst.
- Software: Handys aus der Mittelklasse verfügen zumeist über ein aktuelles Betriebssystem wie Android 14. Sie erhalten oftmals aber weniger Software-Updates als High-End-Geräte.
- Akkulaufzeit: In der Smartphone-Preisklasse bis 500 Euro sind hohe Akkukapazitäten von 5.000 mAh und mehr keine Seltenheit und garantieren eine lange Laufzeit.
Tipp: In unserem Beitrag Beste Smartphones: Tests & Vergleich 2024 findest du die besten aktuellen Handys auf dem Markt.
Smartphone Kaufberatung
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
Gute Alternativen zu den besten Smartphones bis 500 Euro
Du findest in unserer Liste kein passendes Smartphone bis 500 Euro für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ überzeugt mit seinem stylishen Curved-Design. Unser Kollege Alex lobt in seinem TURN ON Test des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ das sehr gute Display und die lange Akkulaufzeit. Insgesamt bewertet er das Handy mit 4 von 5 Punkten.
- Das Google Pixel 7 punktet bei Chip in Ausgabe 01/2023 mit der Note „sehr gut“ (1,3).
- NextPIT (05/2024) bewertet das Xiaomi Poco F6 mit 4,5 von 5 Sternen.
- Das OnePlus Nord 4 kostet zwar knapp über 500 Euro, bei seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis darf es hier aber nicht fehlen. Computer Bild gibt dem Smartphone im Test (08/2024) die Note „gut“ (1,5). Unser Redakteur Alex schwärmt in seinem Erfahrungsbericht ebenfalls vom OnePlus Nord 4.
Weitere gute Smartphones zu ähnlichen Preisen stellen wir dir in unserem Beitrag zu den besten Preis-Leistungs-Handys vor. Wenn du weniger Geld investieren möchtest, entdecke die besten Smartphones bis 300 Euro und die besten Handys bis 200 Euro.
Häufig gestellte Fragen zu Smartphones bis 500 Euro beantwortet
Tipps zu Smartphones

Einsteiger-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Einsteiger-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025