Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Andreas Müller, Franziska Peix7. JANUAR 2025
Eine Frau fotografiert einen Wasserfall mit ihrer Handykamera.

stock.adobe.com/TravelMedia

Bei uns findest du die Smartphones mit den besten Handykameras von Apple, Samsung und anderen Herstellern im Vergleich – auf Basis unabhängiger Tests.

Zu den Autoren: Andreas hat sich beruflich schon ausgiebig mit verschiedenen Handykameras beschäftigt. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. Franzi fotografiert fast nur noch mit ihrem Handy und schreibt bei TURN ON seit 2014 über unterschiedlichste Smartphone-Themen.

Diese Handykameras sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir stellen dir zunächst das Smartphone mit der am besten bewerteten Handykamera laut unabhängigen Tests und den Preis-Leistungs-Tipp von vor. Die weiteren Smartphone-Modelle sind absteigend nach ihrem Kamera-Score bei DxOMark geordnet. Die Experten von DxOMark testen regelmäßig technische Geräte – vor allem Smartphones und Kameras. Ihre Scores gelten als sehr gute Orientierung.

In der folgenden Tabelle kannst du die Smartphones mit den besten Handykameras miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Beste Handykamera: iPhone 16 Pro (Max)

Das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Pro gehören zu den Smartphones mit den besten Handykameras auf dem Markt. Die Kamera ist bei beiden Pro-Modellen baugleich und wurde folglich auch jeweils mit der hervorragenden Teilnote „sehr gut“ (1,3) ausgezeichnet. Die einzigen Unterschiede bei den beiden Geräten sind die unterschiedlich großen Bildschirme und Akkukapazitäten.

Das Pro Max verfügt über ein 6,9 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.868 × 1.320 Pixeln, das kleinere Pro zeigt das Geschehen auf einem Bildschirm mit 6,3 Zoll Größe und einer Auflösung von 2.622 × 1.206 Pixeln. Beide bieten eine scharfe und helle Darstellung mit einer flüssigen Bildwiederholrate von 120 Hertz. Für das Pro gibt Apple eine Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden an, das Pro Max soll sogar bis zu 33 Stunden durchhalten.

Dieser offizielle Apple-Trailer zeigt das iPhone 16 Pro (Max):

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Der Apple-Chipsatz A18 Pro ist noch einmal deutlich stärker als sein bereits sehr potenter Vorgänger, verbraucht dabei aber weniger Energie. Somit stellen auch aufwendige Games und anspruchsvolle Medienbearbeitung kein Problem dar. Der interne Speicher fasst wahlweise 128 GB (nur das Pro-Modell), 256 GB, 512 GB oder 1 TB.

Im Test von PC Magazin (Ausgabe 2/2025) bekommt das iPhone 16 Pro Max die Note "sehr gut". Die Experten loben explizit die überragende Fotoqualität. Das Fachmagazin Fotohits urteilt im Test (Ausgabe 12/2024), dass die Bilderqualität kaum mehr von denen einfacher Systemkameras zu unterscheiden sei.

Das können die Kameras des iPhone 16 Pro (Max)

Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max besitzen drei Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 48-MP-Hauptkamera
  • 48-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 12-MP-Teleobjektiv mit fünffachem Zoom
  • 12-MP-Frontkamera

Beide iPhone-16-Pro-Modelle sind mit einem fünffachen Zoom (optisch)ausgestattet und überzeugen mit sehr detaillierten Tag- und Nachtaufnahmen. Wer gern Videos aufnimmt, kann dies in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde tun, wodurch sich Filme auch in butterweicher Zeitlupe wiedergeben lassen.

Im Kameratest von DxOMark landet die beiden Apple-Flaggschiffe mit einem Score von 157 auf Platz vier im globalen Smartphone-Ranking (Stand: Dezember 2024). Die Experten heben die exzellenten Aufnahmen, vor allem im Videobereich, und die treffsichere Bildvorschau der zu erwartenden Bilder hervor. Sie loben außerdem die Qualität der Selfiekamera, die verbesserten Zoom-Qualitäten sowie die exzellente Porträtfunktion, die mit 151 Punkten Platz einsunter allen getesteten Smartphones belegt.

Lies auch den ausführlichen Erfahrungsbericht zum iPhone 16 Pro unseres Kollegen Niklas.

Bist du schon sicher, dass es ein iPhone werden soll? Dann schau in unsere iPhone-Kaufberatung, um das passende Modell für dich zu finden.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro Max

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des iPhone 16 Pro Max:

Vorteile

  • leistungsstarker A18-Pro-Chip
  • 6,9-Zoll-OLED-Display
  • sehr gute Kameras
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis

Preis-Leistungs-Sieger: Google Pixel 8

Eine gute Kameraqualität zum günstigeren Preis bekommst du beim Google Pixel 8. Das Ende 2023 erschienene Smartphone zählt zur Smartphone-Oberklasse, ist mittlerweile aber schon für unter 500 Euro erhältlich. Damit qualifiziert sich das Vorjahresmodell als unser Preis-Leistungs-Sieger.

Das OLED-Display des Google Pixel 8 misst 6,2 Zoll in der Diagonale und löst mit 2.400 × 1.080 Pixeln auf. Dabei und sorgt eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz für eine flüssige Darstellung. Laut Computer Bild (10/2024) ist der Screen mit maximal 1.850 Nits beeindruckende 50 Prozent heller als der des Vorgängers Pixel 7. Daraus ergibt sich eine ausgezeichnete Ablesbarkeit in jeder Lichtsituation.

Für die Leistung zeichnen der hauseigene Chip Google Tensor G3 und 8 GB Arbeitsspeicher verantwortlich. Die Performance des Prozessors reicht in Benchmarks nicht ganz an die Leistung eines Snapdragon 8 Gen 2 heran. Allerdings fokussiert Google sich erneut auf nützliche KI-Funktionen, zum Beispiel die Live-Übersetzung und automatisch erstellte Untertitel in Videos.

Der Akku des Pixel 8 fasst 4.575 mAh und hält im Test von Notebookcheck (11/2023) 13 Stunden und 34 Minuten beim Surfen im Internet durch. Bei der Wiedergabe eines Videos in Endlosschleife schafft es sogar ausgezeichnete 22 Stunden und 43 Minuten. Laden kannst du das Pixel-Phone mit bis zu 30 Watt – 60 Minuten sollen reichen, um den Akku zu 84 Prozent zu füllen.

Großer Pluspunkt des Google-Handys: Updates für mindestens sieben Jahre sind garantiert. Sicherheitsaktualisierungen und neue Android-Funktionen gibt’s also auch noch 2030.

Im folgenden Video nimmt TURN ON das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro unter die Lupe:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das können die Kameras des Google Pixel 8

Das Google Pixel 8 Pro besitzt zwei Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 50-MP-Hauptkamera
  • 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 10,5-MP-Frontkamera

Die Kameras überzeugen laut Chip Online (10/2023) vor allem mit sehr realistischen Fotoergebnissen, Kontraste und Details werden besonders natürlich wiedergegeben. Die Software bietet praktische KI-Funktionen wie den „Magischen Radierer“, der störende Objekte aus dem Bild entfernt. Ein optischer Zoom und KI-Funktionen für Videos bleiben aber dem Pixel 8 Pro vorbehalten.

Die Experten von DxOMark loben unter anderem die exzellente Video- und Kameraleistung, die sich mit den Smartphone-Flaggschiffen des Jahres 2023 messen kann, sowie die hervorragende Farbwiedergabe des Bildschirms unter den meisten Betrachtungsbedingungen. Im globalen Kamera-Ranking von DxOMark landet das Pixel 8 mit einem Score von 149 auf einem guten 19. Platz (Stand: Dezember 2024).

Bei Stiftung Warentest (07/2024) bekommt die Kamera des Pixel 8 die Note „gut“ (1,8).

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Google Pixel 8:

Vorteile

  • sehr gutes und helles OLED-Display
  • praktische KI-Funktionen
  • gute Hauptkamera mit starker Kamera-Software
  • 7 Jahre Sicherheits-Updates
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • keine Telelinse
  • Speicher nicht erweiterbar
  • langsame USB-Übertragungswerte

Beste Handykamera laut DxOMark: Huawei Pura 70 Ultra

Laut den Experten von DxOMark bietet das Huawei Pura 70 Ultra derzeit die beste Handykamera (Stand: Dezember 2024). Das Smartphone mit Triple-Kamera auf der Rückseite sichert sich mit einem Score von 163 den ersten Platz im globalen Kamera-Ranking.

Das Huawei-Smartphone besitzt ein 6,8 Zoll großes OLED-Display mit leicht abgerundeten Kanten. Die Auflösung ist mit 2.844 × 1.260 Pixeln sehr hoch und sorgt für kontrastreiche und knackscharfe Bilder. Dank adaptiver Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz werden Inhalte jederzeit flüssig wiedergegeben und der Stromverbrauch wird reduziert. Laut Fachmagazin Chip (05/2024) kommt das Pura 70 Ultra so bei dauerhafter Nutzung auf stolze 19 Stunden und 40 Minuten Laufzeit.

Als Prozessor kommt Huaweis hauseigener Kirin 9010 mit 12 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz. Damit läuft das angepasste Android-Betriebssystem zwar flüssig, dennoch ist der Chip deutlich langsamer als die Chips der Spitzenmodelle der Konkurrenz. Computer Bild (06/2024) stuft den Prozessor „eher im gehobenen Mittelklasseniveau“ ein. Damit ist das Pura Ultra nicht für aufwendige Spiele oder Videobearbeitung zu empfehlen.

Größter Haken ist jedoch das Fehlen von Google-Diensten wie Google Pay, Google Maps oder YouTube Music. Für viele Apps und Dienste gibt es zwar Ersatzlösungen von Huawei, dennoch bleibt das App-Angebot überschaubar und in Einzelfällen ohne adäquates Pendant. Ein weiteres Manko: Das Pura 70 Ultra ist nicht 5G-fähig. Das ist bei einem Smartphone dieser Preisklasse nicht nur ungewöhnlich ist, sondern lässt auch an seiner Zukunftstauglichkeit zweifeln.

Im folgenden Video demonstriert Huawei die Kameraqualitäten des P70 Ultra:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Huawei Mobile

Das können die Kameras des Huawei P70 Ultra

Das Huawei P70 Ultra besitzt drei Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 50-MP-Hauptkamera
  • 40-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 50-MP-Teleobjektiv mit 3,5-fachem optischen Zoom
  • 13-MP-Frontkamera

Die Kamera überzeugt die Experten von DxOMark in allen Bereichen. Herausragend ist das Teleobjektiv mit seinem 3,5-fachen optischen und einem 100-fachen digitalen Zoom von hoher Qualität in allem Zoomstufen. Die Kombination aus dem großen 1-Zoll-Bildsensor und der variablen Blende von f/1,6 bis 4,0 ermöglicht eine Einstellung der Tiefenschärfe und kreative Flexibilität, die in der Welt der Smartphone-Kameras einzigartig ist.

Farben werden laut Testbericht authentisch und unaufdringlich sowie mit einem breiten Dynamikumfang wiedergegeben. Präzise Belichtungen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, sind das Resultat dieser harmonischen Abstimmung. Und auch die Makro- und Nahaufnahmen begeistern durch feinste Details.

Vorteile und Nachteile des Huawei Pura 70 Ultra

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Huawei Pura 70 Ultra:

Vorteile

  • überragende Fotoqualität
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • schnelles Laden via Kabel (100 Watt) und kabellos (80 Watt)

Nachteile

  • Prozessor nicht High End
  • kein Zugang zum Google Play Store
  • kein 5G-Mobilfunk, kein Wi-Fi 7

Googles beste Handykamera: Google Pixel 9 Pro (XL)

Beim Google Pixel 9 Pro und dem Google Pixel 9 Pro XL verhält es sich, wie bei Apples aktuellen Flaggschiffen: Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Bildschirmgröße und Akkuleistung. Mit anderen Worten: Die Kameraausstattung ist in beiden Pixel-9-Pro-Modellen identisch und von ausgesprochen hoher Qualität. In den Tests von Computer Bild (09/2024 und 10/2024) erhalten beide Varianten mit „sehr gut“ (1,2) exakt dieselbe Testnote.

Das kleinere Pixel 9 Pro bietet einen 6,3 Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.424 × 1.280 Pixeln, das Pixel 9 Pro ist mit einem 6,7 Zoll großem OLED-Bildschirm ausgestattet, der mit 2.992 × 1.344 Pixeln auflöst. Beide Bildschirme glänzen mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz und bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit. Damit bieten die Geräte eine brillante Darstellung: glasklar, kontraststark und flüssig zu jedem Zeitpunkt.

Der Prozessor Google Tensor G4 leistet in Verbindung mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgezeichnete Dienste. Verglichen mit seinem Vorgänger ist er deutlich leistungsfähiger und dabei sogar energiesparender. Dennoch bleibt er in Benchmarks hinter den aktuellen Prozessoren von Apple und Snapdragon zurück. Das merkst du aber nur bei besonders anspruchsvollen Anwendungen, im Alltag macht der Tensor G4 eine gute, stabile Figur.

Der Akku der XL-Version hat eine Kapazität von 5.060 mAh und kommt im Testlabor von Computer Bild auf eine sehr gute Laufzeit von 13 Stunden und 27 Minuten. Das kleinere Pro-Modell schafft mit seinem 4.700-mAh-Akku sogar 13 Stunden und 49 Minuten. Damit kommst du ohne Probleme durch den Tag.

Auch für die Pixel-9-Modelle garantiert Google Aktualisierungen für mindestens sieben Jahre. Sicherheits-Updates und neue Android-Funktionen sind daher bis 2031 gesichert.

In diesem Video stellt dir TURN ON-Moderator Jens das Pixel 9 Pro und die XL-Variante vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das können die Kameras des Google Pixel 9 Pro (XL)

Das Google Pixel 9 Pro (XL) besitzt drei Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 50-MP-Hauptkamera
  • 48-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 48-MP-Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom
  • 42-MP-Frontkamera

Die Triple-Kamera der Pixel 9 Pro-Modelle überzeugt trotz kompakter Größe in sämtlichen Tests auf ganzer Linie. Bei den Experten von DxOMark schafft es das Google Pixel 9 Pro XL mit einem Kamera-Score von 158 Punkten sogar auf Platz zwei der weltweiten Rangliste. Das kleiner 9 Pro wurde bisher nicht von DxOMark getestet (Stand: Dezember 2024). Das Magazin Chip (09/2024) hebt die natürliche Darstellung der Fotos hervor: „Farben, Kontraste und Details wirken so realitätsnah, wie bei kaum einem anderen aktuellen Smartphone.“

Google setzte schon bei früheren Pixel-Modellen stark auf Foto-KI-Features, mit denen du beispielsweise unerwünschte Objekte einfach markierst und verschiebst oder ganz aus dem Bild entfernst. Ganz neu und praktisch ist die „Mich einfügen“-Funktion, mit der du dich nachträglich in einem Gruppenfoto platzierst. Ausführliche Informationen zu den KI-Funktionen der Pixel-Geräte findest du in unserem Artikel Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick.

Lies auch den ausführlichen Erfahrungsbericht zum Google Pixel 9 unseres Kollegen Alexander.

Bist du schon sicher, dass es ein Google Pixel werden soll? Dann schau in unseren Google Pixel-Vergleich, um das passende Modell für dich zu finden.

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 9 Pro XL

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Google Pixel 9 Pro XL:

Vorteile

  • 6,3-Zoll-OLED-Display
  • hohes Arbeitstempo
  • ausgezeichnete Fotoqualität
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • praktische KI-Funktionen

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • Ladegeschwindigkeit (27 Watt) könnte höher sein

Starke Kamera, starkes Smartphone: Honor Magic6 Pro

Die Handykamera des Honor Magic6 Pro teilt sich mit einem Score von 158 Punkten den zweiten Platz bei DxOMark (Stand: April 2024) mit dem Google Pixel Pro XL.

Das im Februar 2024 erschienene Honor Magic6 Pro bietet dir ein 6,8 Zoll großes, leuchtstarkes OLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 × 2.800 Pixeln und einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hertz. Im Inneren arbeitet ein leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 3 mit 12 GB Arbeitsspeicher, der auch anspruchsvollen Aufgaben wie Mobile Gaming gewachsen ist.

Der Akku des Honor-Handys fasst 5.600 mAh und bietet laut Notebookcheck (03/2024) ausgezeichnete Laufzeiten – besonders bei angepasster Displayhelligkeit. Selbst mit durchgängigem Websurfing kommst du über mehr als einen Tag. Schnell geladen ist das Magic6 Pro dank 80-Watt-Schnellladen ebenfalls. Weniger als eine Stunde vergeht bis zur Vollladung per Kabel.

Im Video geht Jens der Frage nach, ob das Honor Magic6 Pro ein iPhone-Killer ist:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das können die Kameras des Honor Magic6 Pro

Das Honor Magic6 Pro besitzt drei Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 50-MP-Hauptkamera
  • 50-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 180-MP-Teleobjektiv mit 2,5-fachem optischen Zoom
  • 50-MP-Frontkamera

Die hohe Platzierung im Kamera-Ranking bei DxOMark sichert sich das Honor-Smartphone aufgrund seiner exzellenten Fotoqualität bei unterschiedlichsten Einsätzen. Vor allem indoor überzeugt die Bildqualität. Porträts punkten mit akkuratem Fokus und natürlicher Wiedergabe von Hauttönen, bei Ultraweitwinkelaufnahmen überzeugen die Zoom-Fähigkeiten des Handys.

Die einzigen Schwächen erlaubt sich die Kamera beim Filmen von Videos bei schlechten Lichtverhältnissen. Dann gerät auch der Autofokus an seine Grenzen.

Vorteile und Nachteile des Honor Magic6 Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Honor Magic6 Pro:

Vorteile

  • leuchtstarkes OLED-Display
  • leistungsstarker Chipsatz
  • exzellente Kamera mit starker Telelinse
  • ausgezeichnete Akkulaufzeiten
  • Schnellladen mit 80 Watt

Nachteile

  • Schwächen bei Videoaufnahmen
  • kürzerer Update-Zeitraum als bei Google und Samsung
  • wenige Bluetooth-Audio-Codecs

Bildbearbeitung mit KI: Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Samsung Galaxy S24 Ultra verfügt ebenfalls über eine sehr gute Kamera und setzt stark auf die Integration von KI-Funktionen. Es erlaubt dir zum Beispiel die Bildbearbeitung mittels künstlicher Intelligenz. Im globalen Kamera-Ranking von DxOMark steht das Samsung-Flaggschiff mit einem Score von 144 auf dem immer noch guten 28. Rang von knapp 500 bewerteten Smartphones (Stand: April 2024).

Das Galaxy S24 Ultra besitzt einen sehr leuchtstarken, 6,8 Zoll großen OLED-Screen mit einer Auflösung von 1.440 × 3.120 Pixeln und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Das komplett flache Display wird – wie beim iPhone 15 Pro Max – von einem Titanrahmen eingefasst. Auch der praktische S Pen ist im Gehäuse untergebracht. Du kannst ihn etwa für Notizen oder Zeichnungen nutzen.

Im Inneren arbeitet der sehr leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 3, unterstützt von 12 GB RAM. Der Chip erzielt in Benchmarks herausragende Resultate und liefert dir mehr als genug Power für den Smartphone-Alltag mit Bildbearbeitung, Mobile Gaming und KI-Aufgaben. Dazu zählt zum Beispiel die „Circle to Search“-Funktion, mit der du Orte, Objekte oder sonstige Bildschirminhalte durch einfaches Einkreisen im Internet suchen kannst. Praktisch etwa, wenn du Pflanzen bestimmen oder die Schuhe von Taylor Swift nachkaufen möchtest.

Der 5.000-mAh-Akku des Galaxy S24 Ultra hält im Test von Notebookcheck (03/2024) gut 19 Stunden Websurfing oder 37 Stunden im Stand-by durch – das sind sehr gute Werte. Nur das iPhone 15 Pro Max läuft in einigen Situationen noch etwas länger. Geladen wird das Samsung-Handy mit bis zu 45 Watt.

Im Video klären wir die Frage, ob die Galaxy-S24-Reihe die große AI-Revolution einläutet:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das können die Kameras des Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Samsung Galaxy S24 Ultra besitzt vier Rückkameras und eine Frontkamera:

  • 200-MP-Hauptkamera
  • 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 50-MP-Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom
  • 10-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom
  • 12-MP-Frontkamera

Im Vergleich zum Galaxy S23 Ultra hat Samsung beim Nachfolger nur die Periskop-Kamera auf der Rückseite überarbeitet. Sie bietet nur noch einen fünffachen statt einen zehnfachen optischen Zoom, löst mit 50 Megapixeln dafür aber feiner auf.

Die Experten von DxOMark heben beim Galaxy S24 Ultra die lebendigen Farben der Fotos bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen hervor und loben die Vielseitigkeit der Kamera, die bei vielen Brennweiten tolle Ergebnisse liefert. Porträtaufnahmen punkten mit Natürlichkeit.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S24 Ultra

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy S24 Ultra:

Vorteile

  • sehr helles Display mit adaptiver Bildwiederholrate
  • Leistung auf Topniveau
  • Integrierter S Pen
  • praktische KI-Funktionen
  • starke Kamera-Performance
  • Update-Versprechen für 7 Jahre

Nachteile

  • hochpreisig
  • vergleichsweise schwer
  • KI-Funktionen nur mit Samsung-Account

Beste Handykamera: So werden Handykameras getestet

Die Tests von Smartphones werden je nach Redaktion, die die Tests durchführen, leicht unterschiedlich durchgeführt. Allerdings schauen sich die Tester immer bestimmte Kriterien der Smartphone-Kameras besonders gründlich an. Dazu zählen:

  • Auflösung
  • Detailtreue
  • Rauschverhalten
  • Farbdarstellung
  • Qualität bei schwacher Beleuchtung
  • Zoom
  • Bildstabilisierung

Auch die Beurteilung dieser Kriterien ist Tester unterschiedlich. Einige Redaktionen nutzen Messgeräte, Benchmarks und Referenzaufnahmen mit standardisierten Einstellungen und Motiven, um die Eigenschaften einer Handykamera präzise zu beurteilen. Andere testen die Geräte im Alltag und beurteilen sie subjektiv ohne zugrundeliegende Messdaten. Die von uns ausgewählten Testmagazine sind für aufwendige Tests bekannt.

Kaufberatung: So findest du die beste Handykamera

Die Zeiten, in denen man für hochwertige Fotos zwingend eine separate Kamera oder zumindest eine Kompaktkamera benötigte, sind längst vorbei. Aktuelle Smartphones bieten leistungsstarke Kameras, die oft sogar professionelle Ergebnisse liefern. Wir geben dir wichtige Tipps, worauf es bei einer guten Handykamera ankommt.

Bewertungen und Tests

Lies unabhängige Testberichte von renommierten Quellen wie Computer Bild, DxOMark oder Stiftung Warentest. Diese bieten detaillierte Analysen der Kameraqualität und helfen dir, das passende Modell zu identifizieren.

Mehr Megapixel sind nicht alles

Viele Menschen gehen davon aus, dass eine höhere Megapixel-Zahl automatisch bessere Bilder erzeugt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Sensorgröße und auch die Qualität der verbauten Linsen spielen eine ebenso wichtige Rolle. Größere Bildsensoren fangen beispielsweise mehr Licht und Details ein, was besonders schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist.

Tipp: Ein neues Handy kannst du dir in unseren Märkten einrichten lassen:

Startklar Service Smartphone & Tablet

Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

Software und Bildverarbeitung

Ob eine Kamera exzellente Bilder macht, hängt nicht nur von der Hardware, sondern auch von der Software ab. Eine einfache Bedienung und KI-gestützte Algorithmen helfen Anfängern, optimale Bilder zu produzieren. Profis schätzen manuelle Einstellmöglichkeiten, etwa der Belichtungszeit.

Objektive

Ein gutes Kamera-Set-up sollte mindestens eine Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera und ein Teleobjektiv oder Periskopobjektiv umfassen. Diese Kombination bietet dir maximale Flexibilität, beispielsweise für Gruppenfotos, Landschaftsfotografie und beeindruckende Zoom-Aufnahmen. Hilfreich für Nahaufnahmen ist es, wenn die Kamera einen Makromodus bietet.

Noch mehr Tipps zum Handykauf findest du in unserem Ratgeber Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung. Oder möchtest du direkt wissen, welche Handys die besten auf dem Markt sind? Bei uns findest du auch eine Liste der besten Smartphones laut Tests im Vergleich.

Beste Handykamera: Häufige Fragen beantwortet

Ratgeber und Tipps zu Smartphones

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
Smartphones

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Gruppe junger Erwachsener steht im Kreis zusammen und schaut auf ihre Smartphones.
Smartphones

Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Andreas präsentiert die Rückseiten des Honor Magic6 Pro und Google Pixel 9 Pro XL.
Smartphones

Pixel 9 Pro XL vs. Honor Magic 6 Pro: Die DxOMark-Kamerakönige im Fotovergleich

Mehr erfahren über Pixel 9 Pro XL vs. Honor Magic 6 Pro: Die DxOMark-Kamerakönige im Fotovergleich
Niklas macht mit dem iPhone 16 Pro am Wasser ein Selfie.
Smartphones

iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Mehr erfahren über iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.