Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Stock-Android: 7 Smartphones mit purem Android-Genuss

Michael Brandt3. MAI 2023
Ein Google Pixel 6 Pro, auf dem der Android-Homescreen zu sehen ist, steht auf einem Tisch vor blauem Hintergrund.

TURN ON

Beim Kauf eines neuen Smartphones stellt sich unter anderem die Frage nach dem optimalen Betriebssystem. Stock-Android bietet die pure und unkomplizierte Android-Erfahrung. Wir zeigen dir, welche aktuellen Smartphones mit Stock-Android ausgestattet sind.

Immer häufiger modifizieren Hersteller die Android-Benutzeroberfläche für ihre Smartphones. Außerdem installieren sie unnötige Apps auf den Handys, sogenannte Bloatware. Einige Unternehmen setzen allerdings noch auf (nahezu) pures Android. Im Folgenden stellen wir dir die besten Smartphones mit Stock-Android vor. Dazu zählen Googles Pixel 7 (Pro) und Pixel 6a, Nokia X30, Nothing Phone 1 und Motorola Edge 30 Fusion.

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro: Der Goldstandard für Stock-Android

Die Pixel-Phones von Google sind das Aushängeschild für Android. Auf diesen Smartphones läuft das Betriebssystem so, wie es von den Entwicklern gedacht ist. Das bedeutet schlanke Menüs und keine vorinstallierten Apps von Drittanbietern. Die Standard-Apps stammen von Google und decken sämtliche zentralen Funktionen wie E-Mail, Karten, Kamera und Telefonie ab.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Pixel 7 und Pixel 7 Pro unterscheiden sich in ihren Displays (Größe, Auflösung und Bildwiederholrate), Kameras und im Akku. Das Standardmodell hat ein 6,3-Zoll-OLED-Display mit FHD+-Auflösung und 90 Hertz. Das Pro-Modell bietet ein 6,7 Zoll großes OLED-Display mit QHD+-Auflösung und 120 Hertz. Das Pro-Modell hat außerdem einen größeren Akku an Bord: 5.000 mAh sind es beim Pixel 7 Pro, 4.355 mAh beim Pixel 7.

Das Pixel 7 Pro besitzt zudem einen Kamerasensor mehr. Beide Smartphones verfügen über ein 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Das Pro-Modell bietet als dritten Sensor ein Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom und 48 Megapixeln. Beide Pixel-Phones werden von Googles flottem Tensor-G2-Chip angetrieben und bieten einige exklusive Pixel-Features wie den magischen Radierer zur Fotobearbeitung.

Bei Notebookcheck erreicht das Pixel 7 eine Gesamtwertung von 89 Prozent. Die Redaktion lobt den schnellen Tensor-Chip, das helle und farbgenaue OLED-Display sowie die gute Dual-Kamera. Auch die lange Update-Versorgung ist ein Pluspunkt: Bis 2025 gibt es Android-Updates, bis 2027 Sicherheits-Patches. Kritik erntet die fehlende Bildausgabe über USB-C.

Stärken und Schwächen des Google Pixel 7 (Pro)

+ schneller Prozessor
+ gute Kamera
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ lange Update-Versorgung

- keine Speichererweiterung per microSD

Google Pixel 6a: Google-Qualität zum kleinen Preis

Selbstverständlich verfügt auch das Pixel 6a über pures Stock-Android ohne störende Bloatware. Das A-Modell ist die Budget-Version des Pixel 6. Hier musst du zwar auf einige Features wie die 90-Hertz-Bildwiederholrate des Standardmodells verzichten, dafür bekommst du das Pixel 6a für einen deutlich geringeren Preis.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das Pixel 6a hat ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit FHD+-Auflösung. Die Bildwiederholrate beträgt 60 Hertz. Als Prozessor dient die erste Generation von Googles Tensor-Chip, der auch bei den Pixel-6-Modellen zum Einsatz kommt.

Auch bei den Kameras musst du im Vergleich zum Standardmodell Abstriche machen. Anstatt der 50-Megapixel-Haupkamera des Pixel 6 gibt es beim Pixel 6a nur eine 12,2-Megapixel-Linse. Dank Googles KI-Optimierung für Bilder sind aber auch mit dem niedrig auflösenden Sensor hübsche Bilder möglich. Eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie ein 8-Megapixel-Selfie-Sensor komplettieren das Kamera-Set-up – beides ist auch im normalen Pixel 6 verbaut.

In einem Punkt ist das Pixel 6a dem Original sogar überlegen: Trotz einer etwas geringeren Akkukapazität von 4.410 mAh (Pixel 6: 4.614 mAh) bietet das Pixel 6a mit 72 Stunden im Energiesparmodus die längere Laufzeit (Pixel 6: 48 Stunden).

Die Website Techstage bezeichnet das Pixel 6a im Test als „wirklich gutes Smartphone“. Positiv bewertet die Redaktion das Software-Paket, die sehr gute Verarbeitung, die lange Akkulaufzeit und die Performance. Die größte Schwachstelle des Geräts sei das 60-Hertz-Display und auch der Fingerabdrucksensor könnte laut Techstage zuverlässiger arbeiten.

Stärken und Schwächen des Google Pixel 6a

+ attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
+ gute Verarbeitung
+ lange Akkulaufzeit
+ starker Prozessor

- nur 60-Hertz-Display
- Hauptkamera könnte höhere Auflösung bieten

Asus ROG Phone 6D: Minimal angepasstes Stock-Android für Gamer

Während Google bei der Anpassung von Android auf Purismus setzt, entscheiden sich andere Hersteller dafür, das Betriebssystem minimal zu modifizieren – meist sogar nur optisch. Das ist auch beim ROG Phone 6D der Fall. Asus hat lediglich kleinere Design-Änderungen an der Stock-Version von Android vorgenommen. Und die sehen sogar ganz schick aus. Auf unnötige Apps verzichtet der Hersteller.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ROG Global

Die Ausstattung des Asus ROG Phone 6D richtet sich speziell an Gamer: Ein MediaTek-Dimensity-9000+-Prozessor in Kombination mit einer Mali-G710-MP10-GPU sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Games flüssig auf dem Smartphone laufen: Zocken macht auf dem 6,78 Zoll großen AMOLED-Display mit 165-Hertz-Bildwiederholrate richtig Laune. Die sogenannten Air Trigger simulieren bei horizontaler Haltung die Schultertasten eines Gamepads.

Die Triple-Kamera des ROG Phone 6D besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einem 13-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und einer 5-Megapixel-Makrolinse. Der Akku bietet mit einer Kapazität von 6.000 mAh selbst unter hoher Last lange Laufzeiten.

Im Test von Notebookcheck kommt das Asus ROG Phone 6D auf eine 89-Prozent-Wertung. Die starke Gaming-Leistung, das schnelle und helle Display sowie das hochwertige Gehäuse hebt die Redaktion besonders hervor. Abzüge gibt es für den kurzen Update-Zeitraum von lediglich zwei Jahren sowie die starke Erwärmung, wenn das Smartphone ohne optionalen Kühler läuft.

Stärken und Schwächen des Asus ROG Phone 6D

+ gute Verarbeitung
+ starke Gaming-Hardware
+ 165-Hertz-AMOLED-Display
+ ausdauernder Akku
+ starker Prozessor

- durchschnittliche Kameras
- kurze Update-Versorgung
- wird ohne Kühler schnell heiß

Nokia X30: Nachhaltiges Mittelklasse-Smartphone für Android-Puristen

Wenn du nach einem Smartphone mit purem Stock-Android suchst, dich die Pixel-Phones aber nicht ansprechen, lohnt sich ein Blick auf Geräte von Nokia. Der finnische Traditionshersteller ist dafür bekannt, wenig bis gar nichts am Betriebssystem zu verändern. Beim Nokia X30 ließ der Hersteller die Nutzeroberfläche komplett unangetastet. Mit Spotify und GoPro Quik sind zwar Dritthersteller-Apps vorinstalliert, diese lassen sich aber unkompliziert deinstallieren.

Bei der Konzeption des Smartphones hat Nokia viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Gehäuse des X30 besteht aus Aluminium (zu 100 Prozent recycelt) und aus Kunststoff (zu 65 Prozent recycelt). Auch bei der Nutzungsdauer des Handys geht Nokia mit gutem Beispiel voran: Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie und verspricht drei Jahre lang Android- sowie Sicherheits-Updates. So lange Update-Zeiträume sind bei Mittelklassegeräten eine Seltenheit.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Nokia mobile

Technisch entspricht das Nokia X30 einem typischen Mittelklasse-Smartphone. Ein Snapdragon-695-Prozessor liefert genug Rechenleistung für alltägliche Anwendungen. Dem 6,43 Zoll großen AMOLED-Display hat Nokia eine 90-Hertz-Bildwiederholrate spendiert. Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 4.200 mAh, was locker für einen kompletten Tag ausreicht. Mit der Dual-Kamera, bestehend aus 50-Megapixel-Haupt- und 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, lassen sich ansehnliche Fotos schießen.

Die Website connect bewertet das Nokia X30 mit der Note „gut“. Die Redaktion lobt das nachhaltige Gehäuse, das lange Update-Versprechen für Android sowie das 90-Hertz-AMOLED-Display. Abzüge gibt es für die schwache Grafikleistung des Chips und die schlechte Fotoqualität bei wenig Licht.

Stärken und Schwächen des Nokia X30

+ Gehäuse aus nachhaltigem Material
+ 90-Hertz-AMOLED-Display
+ gute Akkulaufzeit
+ drei Jahre Android-Updates

- schlechte Fotos bei wenig Licht
- Chip nicht für Gaming geeignet

Sony Xperia 1 IV: Premium-Smartphone mit schlichtem Android

Auch Sony ist für schlichte Android-Nutzeroberflächen bekannt. Das reine Stock-Android bieten die Handys des japanischen Herstellers zwar nicht, aber die Anpassungen halten sich in Grenzen. Einfachheit ist das oberste Gebot bei Sony-Smartphones. Das Sony Xperia 1 IV bietet ein nahezu pures Stock-Android und hat richtig starke Hardware und Features im Gepäck.

Das Sony Xperia 1 IV arbeitet mit dem Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Gen 1, der sowohl für alltägliche Apps als auch für anspruchsvolle Games bestens gerüstet ist. Das OLED-Display im 21:9-Format verfügt über eine 4K-Auflösung sowie eine 120-Hertz-Bildwiederholrate und eignet sich somit besonders gut für Film- und Gaming-Fans. Audioliebhaber dürfen sich auf gute Soundqualität freuen, denn das Xperia 1 IV hat einen Klinkenanschluss – der fehlt bei den meisten Smartphones dieser Klasse.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Xperia

Haupt-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv bieten jeweils eine Auflösung von 12 Megapixeln. Das große Highlight ist das Teleobjektiv mit 3,5- bis 5,2-fachem optischen Zoom, der sich stufenlos anpassen lässt. Die Triple-Kamera ist in Kombination mit Sonys Videographie-App vor allem für beeindruckende Videoaufnahmen geeignet.

Im Test von Notebookcheck erreicht das Sony Xperia 1 IV 88 Prozent. Kaufgründe für das Sony-Handy sind das 4K-OLED-Display, der schnelle Prozessor, die gute Ausstattung (microSD-Slot und Klinkenanschluss) und die umfangreiche Kamerasoftware. Kritik bekommt das Gerät für die relativ kurze Akkulaufzeit: Beim praxisnahen Surfen im WLAN kommt das Handy laut den Testern nur auf sieben Stunden. Auch der Update-Zeitraum fällt mit drei Jahren vergleichsweise kurz aus – laut Notebookcheck ist das zu wenig für ein Premium-Smartphone.

Stärken und Schwächen des Sony Xperia 1 IV

+ 4K-OLED-Display mit 120 Hertz
+ leistungsstarker Chip
+ Teleobjektiv mit bis zu 5,2-fachem Zoom
+ Klinkenanschluss und microSD-Slot

- vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- für Premium-Smartphone zu kurze Update-Garantie

Motorola Edge 30 Fusion: Sauberes Android und viel Leistung zum fairen Preis

Dein nächstes Smartphone soll ordentlich Leistung bieten, wenig kosten und eine weitestgehend originale Android-Oberfläche haben? Dann empfehlen wir dir das Motorola Edge 30 Fusion. Wie Sony nimmt auch Motorola meist nur minimale Veränderungen am Stock-Android vor und bietet damit ein simples und aufgeräumtes Betriebssystem.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Motorola

Das Motorola Edge 30 Fusion verfügt über ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit einer 144-Hertz-Bildwiederholrate und HDR10+-Unterstützung. Ein so gut ausgestatteter Bildschirm ist bei Smartphones für unter 500 Euro eine Seltenheit. Der verbaute Snapdragon 888 Plus zählt trotz seines Alters von knapp zwei Jahren immer noch zu den High-End-Prozessoren. Die Kapazität des Akkus beträgt 4.400 mAh, was locker für den kompletten Tag reicht. Die Triple-Kamera setzt sich aus einem 50-Megapixel-Haupt-, 13-Megapixel-Ultraweitwinkel- und 2-Megapixel-Makroobjektiv zusammen.

Im Test von CHIP erreicht das Motorola Edge 30 Fusion die Note „sehr gut“. Das Premiumdisplay, der potente Prozessor, die gute Akkulaufzeit und die laut Redaktion überraschend gute Bildqualität überzeugen. Ein kleiner Makel ist die fehlende microSD-Speichererweiterung.

Stärken und Schwächen des Motorola Edge 30 Fusion

+ tolles OLED-Display
+ gute Fotoqualität
+ hohe Performance
+ hochwertige Verarbeitung

- keine Speichererweiterung möglich

Nothing Phone 1: Stock-Android mit einer Prise stylishem Design

Wenn wir uns die vielen kleinen Android-Anpassungen beim Nothing Phone 1 ansehen, können wir eigentlich nicht mehr von Stock-Android reden. Nothing hat bei dem Smartphone Icons, Sound, Schriften und Widgets modifiziert. Trotzdem fühlt sich die Oberfläche aufgeräumt und simpel an. Und die stylishen Modifikationen passen perfekt zum Glyph-Interface, dem markanten Highlight des Nothing Phone 1.

Das Glyph-Interface besteht aus länglichen LED-Streifen, die sich unter der verglasten Rückseite des Handys befinden. Die LEDs blinken oder pulsieren bei eingehenden Nachrichten und Anrufen. Es stehen sogar verschiedene Leuchtmuster zur Auswahl. Auf Partys ist das einzigartige Smartphone ein echter Hingucker.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Auch die Hardware kann für einen Preis von unter 500 Euro überzeugen. Das Nothing Phone 1 hat ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate. Der Mittelklasseprozessor Snapdragon 778G+ 5G eignet sich optimal für Apps des alltäglichen Gebrauchs. Der 4.500-mAh-Akku liefert genug Strom, um über einen kompletten Tag zu kommen. Die zwei 50-Megapixel-Sensoren auf der Rückseite schießen zudem schöne Fotos.

Die Website Nextpit zeichnet das Nothing Phone 1 im Test mit viereinhalb von fünf Sternen aus. Besonders beeindruckend findet die Redaktion das einzigartige Design. Auch für das gute OLED-Display, die Fotoqualität der Hauptkamera und die gute Akkulaufzeit gibt es Pluspunkte. Allerdings reagiert der Nachtmodus beim Fotografieren für den Geschmack der Redaktion zu langsam.

Stärken und Schwächen des Nothing Phone 1

+ einzigartiges Design
+ gutes OLED-Display
+ gute Akkulaufzeit
+ gute Fotoqualität der Hauptkamera

- langsamer Nachtmodus

Kaufberatung: Welches Smartphone mit Stock-Android ist das richtige für mich?

Wie du siehst, gibt es neben Google noch andere Hersteller, die wenige bis gar keine Änderungen am Stock-Android vornehmen. Wenn du auf der Suche nach einem Smartphone mit sauberer Android-Oberfläche ohne Bloatware bist, aber nicht genau weißt, welches Gerät zu dir passt, lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren.

Google Pixel 7 (Pro)

Du magst es, wenn etwas „out of the box“ funktioniert? Dann ist das Google Pixel 7 oder Pixel 7 Pro eine gute Wahl für dich. Hier sind Hard- und Software perfekt miteinander verzahnt.

Google Pixel 6a

Auch beim Pixel 6a bekommst du ein optimal vorkonfiguriertes Smartphone. Zwar musst du auf einige Features des Standardmodells verzichten, dafür ist das Gerät deutlich günstiger.

Asus ROG Phone 6D

Smartphone-Zocker mit einer Vorliebe für aufgeräumte Nutzeroberflächen können hier bedenkenlos zuschlagen. Das ROG Phone 6D bietet starke Leistung für anspruchsvolle Spiele, kostet aber auch ein wenig mehr.

Nokia X30

Bei diesem Smartphone erwartet dich pures Stock-Android. Außerdem bekommst du ein Gerät, bei dem der Hersteller sowohl bei den Rohstoffen als auch bei der Update-Politik den Nachhaltigkeitsaspekt mitgedacht hat.

Sony Xperia 1 IV

Das Sony Xperia 1 IV ist vor allem für Nutzer interessant, die viele Medien auf ihren Handys konsumieren. Filme, Serien und Bilder sehen auf dem hochwertigen 4K-OLED-Display fantastisch aus. Auch für Hobby-Videographen und Vlogger ist das Smartphone dank seiner guten Kameras interessant.

Motorola Edge 30 Fusion

Dir ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig? Das Motorola Edge 30 Fusion kann mit starker Hardware zum fairen Preis überzeugen.

Nothing Phone 1

Wenn dich der Design-Standard bei Smartphones langweilt und du mit deinem Handy optisch aus der Masse herausstechen möchtest, ist das Nothing Phone 1 wie für dich gemacht.

Mehr Beiträge zu Smartphones

Eine Frau fotografiert einen Wasserfall mit ihrer Handykamera.
Smartphones

Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
Smartphones

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Gruppe junger Erwachsener steht im Kreis zusammen und schaut auf ihre Smartphones.
Smartphones

Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 10.05.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 12.05., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 5.5. bis 17.5.25  (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 18.5.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 5.5., 9 Uhr bis 19.5.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt bzw. SATURN-Markt vom 12.05.. bis 18.05.25 und online unter mediamarkt.de bzw. saturn.de vom 12.05. 9 Uhr bis 18.05., 23.59 Uhr. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmenge können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ³ In einem teilnehmenden MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) im Zeitraum vom 06.05. bis 03.06.2025 gibt es für die gewählte Zahlart „Click to Pay“ von Visa einen Cashback in Höhe von 20 % auf jeden Einkauf, welcher einen Einkaufswert von 100 € nicht übersteigt. Der maximale Cashback für mehrere Einkäufe innerhalb des Aktionszeitraums beträgt insgesamt 50 €. Für den Erhalt des Cashback ist während des Aktionszeitraums eine einmalige Registrierung unter https://secure.checkout.visa.com/ und eine Anmeldung zur Click to Pay Aktion unter https://www.visa.de/campaign/clicktopay-cashback-2025/ erforderlich. Die Auszahlung des Cashback erfolgt binnen zwei Wochen nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung zur Click to Pay Aktion auf das mit Visa verknüpfte Bankkonto. Keine Barauszahlung. Weitere Infos zur Aktion und zu den Teilnahmebedingungen unter https://www.visa.de/ctp-cashback-2025/teilnahmebedingungen.html.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.