Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Xiaomi-Handys: Tests & Vergleich 2024

Michael Brandt, Niklas Demski29. SEPTEMBER 2024
Ein Xiaomi Smartphone steht auf einem Tisch.

TURN ON

Wir vergleichen die besten Xiaomi-Handys 2024 laut unabhängigen Tests.

Zu den Autoren: Michael ist seit 2018 bei TURN ON ein Experte für Gaming, Smartphones und Fernseher. Niklas schreibt seit 2022 für TURN ON. Seine Lieblingsthemen sind Smartphones und Tablets.

Tests & Vergleich 2024: Diese Xiaomi-Handys sind die besten

In der folgenden Übersicht findest du die besten Xiaomi-Smartphones 2024. Wir haben unsere Liste absteigend nach der Ausstattung der Handys sortiert. Zudem erfährst du, wie gut die Smartphones in unabhängigen Tests abgeschnitten haben. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Xiaomi-Handys miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das aktuell beste Xiaomi-Handy: Xiaomi 14 Ultra

Das Xiaomi 14 Ultra gehört zu den Flaggschiffmodellen des Herstellers und ist das derzeit beste Xiaomi-Smartphone. Das Handy bietet eine hochwertige Verarbeitung, starke Hardware und ein sehr gutes Kamera-Set-up.

Wie Apple und Samsung setzt auch Xiaomi beim Gehäuse des Xiaomi 14 Ultra auf hochwertiges Material: Die Rückseite besteht aus Kunstleder, der Rahmen aus Aluminium und das Display ist mit widerstandsfähigem Xiaomi Shield Glass geschützt. Zudem ist das Xiaomi-Handy nach dem IP68-Standard wasserdicht.

Das Display misst 6,73 Zoll, auf denen die Details und satten Farben des AMOLED-Bildschirms voll zur Geltung kommen. HDR-Filme und -Serien sind auf dem Display ein Genuss – auch der HDR-Standard Dolby Vision wird unterstützt. Dank einer dynamischen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz scrollst du sanft durch Apps und Websites. Bei statischen Inhalten reduziert das Smartphone die Hertzzahl, um den Akku zu schonen. Die Spitzenhelligkeit des Displays liegt bei hohen 3.000 Nits, du kannst den Bildschirm also selbst bei starkem Sonnenlicht gut ablesen.

Das Kamera-Set-up ist ein Highlight des Xiaomi 14 Ultra. Die Hauptkamera hat eine 50-Megapixel-Auflösung mit Laser-Autofokus und optischer Bildstabilisierung (OIS). Dank Lasertechnik ist der Autofokus sehr schnell und gut für sich bewegende Motive geeignet. Der 1 Zoll große Sensor fängt viel Umgebungslicht ein. In Kombination mit Pixel-Binning (Verschmelzung benachbarter Pixel) sind so sehr gute Aufnahmen möglich – selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.

In diesem Video stellt Xiaomi das 14 Ultra vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Das Ultraweitwinkelobjektiv bietet mit 50 Megapixeln eine vergleichsweise hohe Auflösung und verfügt über einen Autofokus. So gelingen ansehnliche Landschafts- und Architekturfotos. Das Teleobjektiv mit 50-Megapixel-Auflösung holt ferne Objekte mit einem 3,2-fachen optischen Zoom näher heran. Außerdem verfügt das 14 Ultra über eine 50-Megapixel-Periskop-Kamera mit 5-fachem optischen Zoom.

Der Chip Snapdragon 8 Gen 3 sorgt zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher für ein flüssiges Nutzungserlebnis. Multitasking mit mehreren Apps, anspruchsvolle Anwendungen oder Gaming – das Xiaomi 14 Ultra kommt nicht ins Schwitzen. Der 512 GB große Speicher bietet Platz für viele Apps, Games, Videos, Fotos und mehr.

Ein großer Akku mit 5.000 mAh ist in dieser Preisklasse keine Seltenheit – die leistungsstarke Schnellladefunktion hingegen schon. Das Xiaomi 14 Ultra kannst du mit 90 Watt schnellladen. Laut Angaben von Xiaomi lädt das Gerät innerhalb von 33 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Auch das kabellose Laden ist mit 80 Watt vergleichsweise flott. Leider ist die Akkulaufzeit allerdings unterdurchschnittlich laut dem Test von GSMArena (03/2024), insofern kommt das schnelle Laden gelegen.

Ab Werk ist auf dem Xiaomi 14 Ultra das Betriebssystem HyperOS auf Basis von Android 14 installiert. Zudem garantiert Xiaomi zwei weitere Android-Updates sowie die Unterstützung mit Sicherheitspatches bis 2028.

Chip Online (03/2024) vergibt im Test die Note „sehr gut“ (1,3). Bei GSMArena (3/2024) bekommt das Xiaomi 14 Ultra 4,5 von 5 Sternen.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi 14 Ultra

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi 14 Ultra:

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • hervorragendes Display
  • schneller Prozessor
  • Quad-Kamera inkl. Periskop-Telekamera
  • kurze Ladezeit

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • hoher Preis
  • keine eSIM
  • unterdurchschnittliche Akkulaufzeit

Du suchst nach High-End-Smartphones anderer Hersteller? In unserer Liste der besten Smartphones wirst du fündig.

Flaggschiff-Features zum fairen Preis: Xiaomi 14T Pro

Mit dem Xiaomi 14T Pro hat Xiaomi noch ein weiteres Flaggschiff im Angebot, das aber deutlich günstiger als das Xiaomi 14 Ultra ist. Bei dem neuen Modell setzt Xiaomi auf ganz viel KI und ein Titan-Gehäuse.

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display überzeugt bei der Videowiedergabe – besonders HDR-Inhalte (auch Dolby Vision) sehen beeindruckend aus. Das Xiaomi 14T Pro unterstützt Bildwiederholraten bis 144 Hertz und passt die Hertzzahl adaptiv an verschiedene Inhalte an. Beim Scrollen steigt die Wiederholrate für sanftere Bewegungsabläufe, bei statischen Inhalten sinkt sie, um Strom zu sparen. Ein weiteres Highlight: Das Display erreicht unter freiem Himmel eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits. Damit solltest du den Bildschirm selbst bei grellem Sonnenlicht gut erkennen können.

Die Triple-Kamera des Xiaomi 14T Pro ist gut, aber nicht so gut wie die des Xiaomi 14 Ultra. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und arbeitet mit optischer Bildstabilisierung. Der Phase-Detection-Autofokus (PDAF) ist flott, jedoch nicht so schnell wie der Laser-Autofokus des 14 Ultra. Die Ultraweitwinkelkamera hat eine 12-Megapixel-Auflösung, einen Autofokus gibt es nicht. Das 50-Megapixel-Teleobjektiv bietet einen 2,6-fachen optischen Zoom.

In diesem Video stellt Xiaomi die neue 14T-Serie vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Der Prozessor MediaTek Dimensity 9300+ sorgt für eine hohe Rechenleistung. Seine Performance liegt auf dem Niveau des Snapdragon 8 Gen 3. Mit dem 14T Pro will Xiaomi vor allem beim Thema KI mitmischen. So ist Googles Gemini direkt ins Betriebssystem integriert. So lässt sich beispielsweise das Feature Circle to Search benutzen. Aber auch eigene AI-Tools wie Übersetzer (AI Interpreter) und AI-Bildbearbeitung stellt Xiaomi bereit.

Das Xiaomi 14T Pro ist in drei Speicherkonfigurationen verfügbar: Mit 12 GB Arbeitsspeicher und wahlweise 256 GB, 512 GB oder 1 TB internem Speicher. Alle Konfigurationen sind gut für Multitasking im Alltag oder mobiles Gaming geeignet.

Den Akku des Xiaomi 14T Pro kannst du in kürzester Zeit mit 120 Watt schnellladen. Kabelloses Laden ist ebenfalls mit 50 Watt möglich. Die Akkukapazität ist mit 5.000 mAh genau wie beim Xiaomi 14 Ultra. Als Betriebssystem kommt ab Werk HyperOS auf Android-14-Basis zum Einsatz. Dank einer langen Update-Garantie bekommt das Xiaomi-Handy Updates und Sicherheits-Updates bis 2029.

Im Test von GSMArena (09/2024) erhielt das Xiaomi 14T Pro 4,3 von 5 Punkten.

Tipp: Wenn du unter anderem auf den leistungsstarken Prozessor MediaTek Dimensity 9300+, den von Xiaomi entwickelten Hauptkamerasensor Light Fusion 900 sowie Wireless Charging verzichten kannst, könnte auch das günstigere Xiaomi 14T etwas für dich sein.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi 14T Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi 14T Pro:

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • hervorragendes Display
  • schneller Prozessor
  • gute Kameras
  • gute Akkulaufzeit
  • kurze Ladezeit

Nachteile

  • mäßige Selfies
  • in den meisten Apps und Systemmenüs werden keine 144 Hertz geboten
  • Ultraweitwinkelkamera ohne Autofokus
  • hoher Preis für die gehobene Mittelklasse

Im Test von unserem Redakteur Alexander findest du das neueste Xiaomi-Modell: Xiaomi 15 im Test: Kann das Smartphone ganz oben mitmischen?

Das aktuelle Standardmodell: Xiaomi 14

Das Xiaomi 14 ist das aktuelle Basismodell aus der Hauptreihe des chinesischen Herstellers. Es bietet leistungsstarke Hardware, wird von Xiaomi aber nicht als Flaggschiff vermarktet. Diese Rolle nimmt das Xiaomi 14 Ultra ein.

Das Xiaomi 14 gibt es entweder mit Glas oder veganem Leder auf der Rückseite. Ein Aluminiumrahmen verleiht dem Handy Stabilität. Gorilla Glass Victus schützt das Display vor Kratzern. Zudem ist das Smartphone nach IP68-Standard wasser- und staubdicht.

Das 6,36-Zoll-AMOLED-Display liefert lebhafte Farben und unterstützt die Wiedergabe von HDR-Inhalten inklusive Dolby Vision. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz, sie wird je nach Inhalt dynamisch auf bis zu 1 Hertz heruntergeregelt. Dank einer maximalen Helligkeit von 3.000 Nits im Freien kannst du das Smartphone-Display auch bei grellem Sonnenschein sehr gut ablesen.

Die Triple-Kamera des Xiaomi 14 ist mit der des Xiaomi 13 Pro vergleichbar. Die 50-Megapixel-Hauptkamera verfügt über einen schnellen Laser-Autofokus und eine optische Bildstabilisierung. Der Kamerasensor ist mit 1/1,31 Zoll etwas kleiner als der des Xiaomi 13 Pro. Die Ultraweitwinkelkamera löst mit 50 Megapixeln auf, bietet aber keinen Autofokus. Das 50-Megapixel-Teleobjektiv hat einen 3,2-fachen optischen Zoom und zudem eine optische Bildstabilisierung. Das folgende Video liefert dir einen ersten Eindruck der Bildqualität des Xiaomi 14.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Ein Snapdragon 8 Gen 3, der aktuell schnellste Chip von Qualcomm, sorgt für eine sehr gute Rechenleistung. Ihm stehen 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Diese Kombination liefert genug Power für mobiles Gaming, App-Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 256 GB und 512 GB.

Der 4.610-mAh-Akku sollte dich auch bei intensiver Nutzung über den ganzen Tag bringen. Beim Schnellladen ist das Xiaomi 14 genauso schnell wie das 14 Ultra. Geladen wird also mit 90 Watt, ein kompletter Ladezyklus dauert etwa 31 Minuten. Kabelloses Laden ist mit bis zu 50 Watt möglich. Als Betriebssystem kommt HyperOS auf Basis von Android 14 zum Einsatz. Xiaomi garantiert vier Android-Updates und Sicherheits-Updates bis 2029 für das Xiaomi 14.

Im Test von Computerbild (02/2024) sichert sich das Xiaomi 14 die Note „sehr gut“ (1,3).

Vorteile und Nachteile des Xiaomi 14

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi 14:

Vorteile

  • hervorragendes, sehr helles Display
  • sehr schneller Prozessor
  • gute Kameras
  • gute Akkulaufzeit
  • kurze Ladezeit

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • hoher Preis

Kundenbewertungen Xiaomi 14

Xiaomi 14: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: super Kamera, tolles Design, tolle Leistung, Akku hält mindestens einen Tag
  • Nachteile: bislang noch keine genannt

(Stand: 25.03.2024)

Nachhaltiges Mittelklasse-Megapixel-Monster: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ist ein Mittelklasse-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein besonderes Highlight ist die 200-Megapixel-Hauptkamera.

Das Gehäuse des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G kann sich für ein Mittelklasse-Smartphone sehen lassen: Verglaste Rückseite, Aluminiumrahmen und Gorilla Glass Victus als Displayschutz. Eine IP68-Zertifizierung ist vorhanden, das Gerät ist also gegen eindringendes Wasser und Staub geschützt. Zudem lässt sich das Xiaomi-Smartphone vergleichsweise gut reparieren und ist deshalb mit dem BetterWay-Label für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display liefert lebhafte Farben, die besonders bei HDR-Inhalten inklusive Dolby Vision gut zur Geltung kommen. Die Bildwiederholrate passt sich dynamisch an die dargestellten Inhalte an, die maximale Bildfrequenz beträgt 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit von 1.800 Nits ist sehr gut für die Preisklasse.

Das große Highlight des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ist seine Hauptkamera. Sie bietet eine 200-Megapixel-Auflösung mit Phase-Detection-Autofokus (PDAF). Die volle Auflösung musst du jedoch manuell auswählen. Standardmäßig verschmilzt ein Pixel-Binning-Verfahren 16 Pixel zu einem großen Pixel, um die Lichtausbeute beim Fotografieren zu erhöhen. So knipst du zwar nur mit 12,5 Megapixeln, aber hast bei schlechtem Licht weniger Bildrauschen. Fotografierst du mit den vollen 200 Megapixeln, sind die Bilder sehr detailreich. Eine optische Bildstabilisierung beugt Verwacklungen vor. Der folgende Trailer zeigt die Hauptkamera in Aktion.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi India

Weiterhin sind eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 2-Megapixel-Makrokamera an Bord. Sie reichen für gelegentliche Landschaftsaufnahmen und Makrofotografie vollkommen aus.

Der MediaTek-Prozessor Dimensity 7200 Ultra ist ein gutes Mittelklassemodell. Für den Alltag bietet er eine ordentliche Leistung, auch weniger anspruchsvolle Games laufen vernünftig. Beim Speicher hast du die Wahl zwischen zwei Konfigurationen: 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interner Speicher oder 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB interner Speicher.

Der Akku des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G hat eine Kapazität von 5.000 mAh. Trotzdem ist die Laufzeit eher durchschnittlich mit 8,6 Stunden beim Surfen im Web, wie GSMArena (02/2024) ermittelt hat. Ist der Akku leer, lädst du das Xiaomi-Handy mithilfe des beiliegenden 120-Watt-Netzteils in kürzester Zeit wieder auf. Wireless Charging unterstützt das Gerät nicht.

Werk ist MIUI 14 (Android 13) auf dem Gerät vorinstalliert, das Update auf HyperOS (Android 14) ist mittlerweile aber auch verfügbar. Für das Redmi Note 13 Pro+ 5G sollen drei Android-Updates erscheinen, Sicherheits-Updates sind bis 2027 geplant.

Die Website Techstage bewertet das Xiaomi-Handy Redmi Note 13 Pro+ 5G im Test (02/2024) mit 4,5 von 5 Sternen.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G:

Vorteile

  • hervorragendes Display
  • gute Kameras
  • kurze Ladezeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • Akkulaufzeit nur Durchschnitt
  • Fotos dürften natürlicher aussehen

Tipp: Wenn du nach Smartphones mit guter Kamera für unter 400 Euro suchst, schau mal in den verlinkten Artikel.

Autorenprofilbild TURN ON Franziska Peix

Unser Tipp aus der Redaktion

Mein Tipp für alle, die ihre Handys gerne länger nutzen als ein Jahr und Wert auf Nachhaltigkeit legen: das Xiaomi Redmi Note 13+ 5G. Es lässt sich gut reparieren und wird bis 2027 mit Sicherheits-Updates versorgt. Ein weiteres Plus ist die 200-Megapixel-Kamera, die für ein Smartphone in dieser Preisklasse laut Tests gute Ergebnisse liefert.
Franziska Peix ist TURN ON-Redakteurin
Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G kaufen

Preistipp: Xiaomi Poco M6 Pro

Das Xiaomi Poco M6 Pro ist ein Einsteiger-Smartphone. Für einen Preis von unter 250 Euro bietet es eine potente Ausstattung, die einige Mittelklasse-Smartphones ins Schwitzen bringt. Weitere empfehlenswerte Smartphones für unter 300 Euro findest du in dieser Liste.

Das Gehäuse des Xiaomi Poco M6 Pro besteht aus schlichtem Kunststoff. Das Display ist mit Gorilla Glass 5 geschützt. Vollständig wasserdicht ist das Xiaomi-Handy zwar nicht, aber immerhin nach dem IP54-Standard spritzwassergeschützt.

Das Display ist für den geringen Preis gut: Du bekommst ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit lebhafter Farbdarstellung und guten Kontrasten. HDR-Inhalte unterstützt es aber nicht. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz, allerdings ist sie nicht dynamisch – du musst sie selbst einstellen, um zum Beispiel Strom zu sparen. Die maximale Helligkeit des Displays beträgt 1.300 Nits. Das genügt, um das Smartphone bei leichtem Sonnenschein gut abzulesen.

Die drei Rückkameras machen im Alltag ansehnliche Fotos. Die 64-Megapixel-Hauptkamera hat eine optische Bildstabilisierung sowie einen Phase-Detection-Autofokus und nutzt ein Pixel-Binning-Verfahren. Fotos haben standardmäßig eine 16-Megapixel-Auflösung. Die Ultraweitwinkel- und Makrokamera haben eine Auflösung von 8 Megapixeln beziehungsweise 2 Megapixeln. Damit sind ordentliche Landschaftsfotos und Nahaufnahmen von Tieren und Pflanzen möglich – eine Fotoqualität wie bei den Xiaomi-Flaggschiffen darfst du aber nicht erwarten.

Das Unboxing des Poco M6 Pro zeigt Xiaomi im folgenden Video.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Poco Pakistan

In puncto Rechenleistung muss sich das Xiaomi Poco M6 Pro nicht hinter Mittelklasse-Smartphones verstecken, denn der verbaute MediaTek Helio G99 Ultra ist eigentlich ein Mittelklasse-Chip. Er liefert bei der Nutzung alltäglicher Apps eine gute Performance. Das Xiaomi Poco M6 Pro ist in zwei Speicherkonfigurationen verfügbar: mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher sowie mit 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB internem Speicher. Den internen Speicher kannst du zudem per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Der 5.000-mAh-Akku hält problemlos einen kompletten Tag durch. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 67-Watt-Ladegerät lädst du den Akku schnell wieder voll auf. Das dauert laut Angaben von Xiaomi knapp 44 Minuten. Mittlerweile läuft auf dem Xiaomi Poco das Xiaomi-Betriebssystem HyperOS auf Android-14-Basis. Das Xiaomi-Smartphone soll zwei Android-Updates und Sicherheits-Updates bis 2027 erhalten.

Computerbild gibt dem Xiaomi Poco M6 Pro im Test die Note „gut“.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Poco M6 Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi Poco M6 Pro:

Vorteile

  • gutes Display
  • trotz geringem Preis mit Mittelklasse-Prozessor
  • gute Akkulaufzeit
  • kurze Ladezeit
  • erweiterbarer Speicher
  • besonders preiswert

Nachteile

  • mittelmäßige Kameras
  • nur spritzwasserschützt
  • Kunststoffgehäuse
  • kein HDR-Support

Fazit: Viel Auswahl unter den besten Xiaomi-Smartphones

Die Suche nach dem besten Xiaomi-Handy für dich ist gar nicht so einfach. Zwar bietet der Hersteller unterschiedliche Modellreihen in verschiedenen Preisklassen an – allerdings gibt es keine scharfen Grenzen.

Generell gilt bei den Xiaomi-Modellreihen folgende Klassifizierung:

  • Xiaomi: Flaggschiff- und Premiummodelle
  • Xiaomi Redmi: Mittelklasse- und Einsteigermodelle
  • Xiaomi Poco: Einsteiger- und Mittelklassemodelle

Die Grenzen zwischen den Modellreihen sind fließend. Bei den Redmi-Modellen ist die Differenzierung relativ einfach: Die Redmi-Note-Geräte sind Smartphones aus der Mittelklasse, Redmi-Handys ohne den „Note“-Zusatz sind eher Einsteigergeräte.

Schwieriger wird es bei Poco: Diese Smartphones sind in mehrere Unterkategorien unterteilt:

  • Poco F-Serie: Flaggschiff-Modelle mit High-End-Leistung.
  • Poco X-Serie: Mittelklasse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Poco M-Serie: Einstiegsklasse mit soliden, günstigen Spezifikationen.
  • Poco C-Serie: Budget-Smartphones für Basisnutzer.

Falls du unter den Xiaomi-Handys kein passendes Einstiegsgerät findest, haben wir weitere Empfehlungen für Einsteiger-Smartphones und Kinder-Handys zusammengestellt.

Und welches ist nun das beste Xiaomi-Handy? Wenn du unter „beste“ das leistungsstärkste Smartphone mit guten Kameras und einer hochwertigen Verarbeitung verstehst, bist du in der regulären Xiaomi-Reihe richtig. Unserer Meinung nach ist das Xiaomi 14 Ultra aktuell das beste Xiaomi-Handy. Es bietet die hochwertigste Verarbeitung, sehr gute Kameras und eine sehr starke Leistung.

Welches Xiaomi-Handy am ehesten für dich infrage kommt, erfährst du jetzt.

Kaufberatung: So findest du das richtige Xiaomi-Handy für dich

Du kannst dich nicht zwischen den vorgestellten Geräten entscheiden? Wir verraten dir, welches Xiaomi-Handy von unserer Bestenliste zu dir passt.

Das Xiaomi 14 Ultra ist das beste Xiaomi-Handy für dich, wenn du …

  • auf eine hochwertige und robuste Verarbeitung Wert legst (Keramikrückseite).
  • ein AMOLED-Display mit hoher Bildwiederholrate und guter Helligkeit schätzt.
  • bei allen Rückkameras (inkl. Periskop) die beste Fotoqualität erwartest. Kritikpunkte von GSMArena sind aber die durchschnittliche Qualität bei Selfies und der fehlende Autofokus der Frontkamera.
  • einen schnellen Chip für Gaming und leistungshungrige Apps benötigst.
  • deinen Akku superschnell aufladen möchtest.
  • bereit bist, einen hohen Preis zu zahlen.

Das Xiaomi 14T Pro ist das beste Xiaomi-Handy für dich, wenn du …

  • eine wertige Verarbeitung und ein Titan-Gehäuse bevorzugst.
  • auf einem sehr hellen 144-Hertz-AMOLED-Display HDR-Inhalte und Games genießen willst.
  • bei allen Rückkameras (keine Periskop) die beste Fotoqualität erwartest. Kritikpunkt von GSMArena (09/2024) ist aber der fehlende Autofokus bei der Ultraweitwinkelkamera. Außerdem kann die Telekamera ganz nahe Objekte nicht fokussieren.
  • einen schnellen Chip für Gaming und leistungshungrige Apps benötigst.
  • deinen Akku superschnell aufladen möchtest.
  • bereit bist, einen moderaten Preis zu zahlen.

Das Xiaomi 14 ist das beste Xiaomi-Handy für dich, wenn du …

  • eine wertige Verarbeitung erwartest.
  • auf einem sehr hellen 120-Hertz-AMOLED-Display HDR-Inhalte und Games genießen willst.
  • mit allen Rückkameras Fotos in sehr guter Qualität knipsen möchtest.
  • den aktuell schnellsten Snapdragon-Chip für Gaming, leistungshungrige Apps und intensives Multitasking brauchst.
  • deinen Akku schnell aufladen möchtest.
  • bereit bist, einen hohen Preis zu zahlen.

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ist ein gutes Xiaomi-Handy für dich, wenn du …

  • auf eine wertige Verarbeitung Wert legst.
  • auf einem hellen 120-Hertz-AMOLED-Display HDR-Inhalte schauen willst.
  • damit leben kannst, dass nur die Hauptkamera richtig gute Fotos schießt.
  • mit einem Mittelklasse-Chip im Alltag gut klarkommst.
  • deinen Akku superschnell aufladen möchtest.
  • nicht mehr als 500 Euro ausgeben willst.

Das Xiaomi Poco M6 Pro ist ein gutes Xiaomi-Handy für dich, wenn du …

  • mit einem Rahmen aus Kunststoff leben kannst.
  • auf HDR-Unterstützung beim 120-Hertz-AMOLED-Display verzichten kannst.
  • schon mit einer ordentlichen Bildqualität zufrieden bist.
  • trotz kleinem Budget einen guten Mittelklasse-Chip nutzen möchtest.
  • deinen Akku schnell aufladen möchtest.
  • für den Preis eines Einsteigergeräts ein Smartphone auf Mittelklasseniveau abstauben möchtest.

Häufige Fragen und Antworten zu den besten Xiaomi-Handys

Smartphone Kaufberatung

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

Weitere Toplisten zu Smartphones

Zwei Foldable-Smartphones vor einem schwarzen Hintergrund.
Smartphones

Beste Foldable-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Foldable-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Mann und seine Enkeltochter sitzen gemeinsam auf einem Sofa und machen ein Selfie.
Smartphones

Beste Seniorenhandys in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Seniorenhandys in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Ein lächelnder Mann hält ein Smartphone in der Hand.
Smartphones

Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Mann blickt auf ein voll aufgeladenes Smartphone.
Smartphones

Beste Handys mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Handys mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.