Bestes Preis-Leistungs-Handy in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Handys mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Beste Preis-Leistungs-Handys im Vergleich
- Bestes Preis-Leistungs-Handy: Google Pixel 8a
- Nachhaltigkeits-Tipp: Fairphone 5
- Fast auf Flaggschiff-Niveau: Samsung Galaxy S23 FE
- Preiswertes High-End-Smartphone: Xiaomi 13T Pro
- Preis-Leistungs-Handy mit iOS: Apple iPhone 13
- Mittelklasse mit Premium-Touch: Samsung Galaxy A55
- Günstiger Eyecatcher: Nothing Phone (2a)
- Spar-Handy für Einsteiger: Motorola Moto G54
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines günstigen Handys achten solltest
- Gute Alternativen zu den Handys mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Häufige Fragen und Antworten zu Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

stock.adobe.com/Maria Vitkovska
Viel Leistung im Verhältnis zum Preis: Wir stellen dir die besten Preis-Leistungs-Handys mit guten Testergebnissen vor.
Zur Autorin: Franziska Peix beschäftigt sich seit zehn Jahren intensiv mit Smartphones und hat schon viele Trends miterlebt. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich außerdem für Wearables – vor allem Sportuhren – und Drohnen.
Diese Handys mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir stellen dir im Folgenden verschiedene Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Zunächst erfährst du alles über das unserer Meinung nach beste Preis-Leistungs-Handy, anschließend folgt ein Nachhaltigkeits-Tipp. Die weiteren Modelle sind absteigend nach ihrem Preis geordnet – und du erfährst immer, wie gut die Handys in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten haben. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Bestes Preis-Leistungs-Handy: Google Pixel 8a
- Nachhaltigkeits-Tipp: Fairphone 5
- Fast auf Flaggschiff-Niveau: Samsung Galaxy S23 FE
- Preiswertes High-End-Smartphone: Xiaomi 13T Pro
- Preis-Leistungs-Handy mit iOS: Apple iPhone 13
- Mittelklasse mit Premium-Touch: Samsung Galaxy A55
- Günstiger Eyecatcher: Nothing Phone (2a)
- Spar-Handy für Einsteiger: Motorola Moto G54
Wähle in den folgenden Tabellen oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Preis-Leistungs-Handys miteinander zu vergleichen.
Bestes Preis-Leistungs-Handy: Google Pixel 8a
Das in unseren Augen beste Preis-Leistungs-Handy ist aktuell das Google Pixel 8a. Das Mittelklasse-Smartphone bietet viel moderne Technik zum moderaten Preis. Neben praktischen KI-Funktionen punktet es vor allem mit langfristiger Update-Versorgung: Android-Updates für sieben Jahre sind garantiert, also bis 2031. So bleibt dein Smartphone zukunftssicher.
In unserem Video testet Moderatorin Vera das Google Pixel 8a in Kopenhagen auf seine Urlaubstauglichkeit:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Im Inneren des Pixel-Phones arbeitet der Google Tensor 3, der zusammen mit 8 GB Arbeitsspeicher eine gute Performance bietet. Auf der Rückseite findest du eine 64,1-Megapixel-Weitwinkel- und eine 13,4-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Zu den Highlights zählt die Foto-Software: Dank zahlreicher KI-Funktionen für die Pixel-Kamera kannst du noch mehr aus deinen Bildern und Videos herausholen – sowohl beim Fotografieren und Filmen als auch in der Nachbearbeitung, zum Beispiel mit dem Magischen Editor.
Die Akkukapazität fällt etwas größer aus als beim Vorgängermodell Pixel 7a, die Akkulaufzeit ist aber weiterhin nur durchschnittlich: Das Smartphone hält einen guten Tag lang durch.
Das Technikportal TechRadar vergibt im Test (05/2024) insgesamt 4 von 5 Sternen für das Google Pixel 8a. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es volle 5 von 5 Punkten und eine Kaufempfehlung. So viele Zukunftstechnologien gebe es in keinem anderen Smartphone in der Preisklasse um 500 Euro.
Tipp: Interessierst du dich speziell für Google-Smartphones, schau auch in unsere Beiträge Beste Google-Pixel-Handys: Tests & Vergleich 2024 und Erfahrungsbericht: Google Pixel 9 im Test.
Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8a
Vorteile
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- solide Performance
- starke Kameras
- praktische KI-Funktionen
- lange Update-Versorgung
Nachteile
- durchschnittliche Akkulaufzeit
- könnte schneller laden
- vergleichsweise dicke Displayränder
Nachhaltigkeits-Tipp: Fairphone 5
Das Fairphone 5 zählt zu den höherpreisigen Modellen in unserer Liste, punktet aber vor allem hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit: Das Smartphone besteht aus zehn Modulen, die leicht austauschbar sind. So kannst du es mit minimalem Aufwand selbst reparieren. Hinzu kommen garantierte Updates bis 2031 und eine fünfjährige Herstellergarantie.
Im folgenden Video stellt Fairphone das nachhaltig designte Smartphone vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Fairphone
Angetrieben wird das Fairphone 5 vom Mittelklasse-Chip Snapdragon QCM6490, den Qualcomm besonders lange mit Updates versorgt. Zusammen mit 8 GB RAM liefert das Handy genügend Leistung für alltägliche Aufgaben, beim Gaming musst du hingegen Kompromisse eingehen.
Die 50-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite liefert scharfe Fotos und auch die Ultraweitwinkelkamera kann mit hohem Detailgrad punkten – allerdings nur bei ausreichend Licht, sonst zeigt sich ein Bildrauschen. Der Akku dürfte gern etwas mehr als 4.200 mAh bieten, hält aber einen Tag lang durch. Außerdem lässt sich der Akku einfach austauschen.
Stiftung Warentest bewertet das Fairphone 5 in Ausgabe 12/2023 mit der Note „gut“ (2,4) und empfiehlt es als „Umwelttipp“. Sehr gut schneidet auch das Display im Test ab. Chip zählt in seinem Test (Ausgabe 1/2024) unter den Stärken des Smartphones auf, dass es "komplett zerlegbar und reparierbar" ist.
Du bist dir nicht sicher, ob ein modulares Smartphone etwas für dich ist? Tipps für die Entscheidung beim Smartphone-Kauf findest du in unserem Beitrag Welches Smartphone kaufen? Der große Leitfaden zum Handy-Kauf.
Vorteile und Nachteile des Fairphone 5
Vorteile
- nachhaltige, modulare Bauweise
- einfach selbst zu reparieren
- scharfes OLED-Display
- lange Update-Versorgung
Nachteile
- vergleichsweise hoher Preis
- schlechte Kamera-Performance bei schwachen Lichtverhältnissen
- Gehäuse nicht wasserdicht
Fast auf Flaggschiff-Niveau: Samsung Galaxy S23 FE
Das Samsung Galaxy S23 FE setzt die Tradition des beliebten und erfolgreichen Galaxy S21 FE fort. Die Fan Edition (FE) bietet Flaggschiff-Eigenschaften zum erschwinglicheren Preis. Sie besitzt ein sehr gutes AMOLED-Display und eine starke Triple-Kamera auf der Rückseite. Software-Updates gibt es für mindestens vier Jahre, also bis etwa 2027.
In diesem offiziellen Unboxing-Video von Samsung kannst du dir einen Eindruck vom Galaxy S23 FE verschaffen:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Im Vergleich zum teureren Galaxy S23 kommt bei der Fan Edition der etwas schwächere Exynos 2200 mit 8 GB RAM zum Einsatz. Dieser liefert immer noch eine solide Performance, könnte jedoch etwas energieeffizienter arbeiten. Mit dem 4.500-mAh-Akku kommst du dennoch gut über den Tag, bei moderater Nutzung auch über zwei. Aufgeladen wird das Galaxy S23 FE per 25-Watt-Schnellladung oder etwas langsamer kabellos.
Stark präsentieren sich die drei Kameras auf der Rückseite – hier musst du nur leichte Abstriche im Vergleich zur Fotoqualität des Flaggschiffmodells Galaxy S23 machen. Gute Arbeit leistet vor allem der Bildstabilisator der Hauptkamera. Bei der Selfie-Cam fehlt hingegen ein Autofokus.
Von Chip bekommt das Samsung Galaxy S23 FE im Test (Ausgabe 7/2024) die Note "sehr gut" (1,6). Stiftung Warentest vergibt in Ausgabe 7/2024 die Gesamtnote „gut“ (2,2). Gelobt werden unter anderem das Display, die Kamera sowie die einfache und intuitive Bedienung. Das Samsung Galaxy S23 FE zählt laut Connect Test (Ausgabe 9/2024) zu den "Samsung-Phones mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis".
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S23 FE
Vorteile
- sehr gutes Display
- starke Kameras
- hochwertige Verarbeitung
- lange Update-Garantie
Nachteile
- vergleichsweise schwer
- Chip könnte energieeffizienter arbeiten
- Frontkamera ohne Autofokus
Preiswertes High-End-Smartphone: Xiaomi 13T Pro
Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet auch das Xiaomi 13T Pro. Es zählt zu den teureren Modellen in diesem Vergleich, bietet dir aber auch Premium-Features: ein sehr gutes Display, einen sehr leistungsstarken Chipsatz, eine gute Kamera, eine lange Akkulaufzeit und sehr schnelles Laden. Software-Updates für fünf Jahre sind garantiert, also bis voraussichtlich 2028.
Im folgenden Video zeigt unsere Moderatorin Vera dir die Highlights des Xiaomi 13T Pro:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Neben der hochwertigen Verarbeitung und dem starken Display mit dynamischer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hertz zählt auch der starke Prozessor zu den Highlights des Xiaomi 13T Pro. Der MediaTek Dimensity 9200+ gehört zu den besten Smartphone-Chips auf dem Markt: Er kann sich mit dem in der Oberklasse verbreiteten Snapdragon 8 Gen 2 messen. Zur Seite stehen ihm 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher, womit das Smartphone auch anspruchsvolle Spiele und Multitasking wuppt.
Die Kameras auf der Rückseite wurden in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und bieten verschiedene Leica-Filter für einen besonderen Look deiner Fotos. Die Hauptkamera macht sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder, Videos filmst du sogar mit bis zu 8K-Auflösung.
Der 5.000-mAh-Akku liefert laut Notebookcheck genügend Energie für 18 Stunden dauerhaftes Websurfen, bei moderater Nutzung ist mehr als ein Tag realistisch. Aufgeladen ist das Xiaomi 13T Pro dank 120-Watt-Schnellladen in knapp 20 Minuten.
Das Fachmagazin "Smartphone" bewertet das Xiaomi 13T Pro in der Ausgabe 6/2023 "hervorragend" (94%). In der Kategorie "Preis/Leistung" bekommt das Smartphone ein "gut". Stiftung Warentest beurteilt das Xiaomi-Smartphone in Ausgabe 7/2024 mit „gut“ (2,1). Hervorgehoben werden das Display, die Kamera und die Akkulaufzeit. Außerdem positiv: Das Gerät ist komplett wasserdicht.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi 13T Pro
Vorteile
- sehr gutes Display
- sehr starke Performance
- sehr gute Kamera
- lange Akkulaufzeit
- schnelles Laden
- wasserdicht nach IP68
- lange Update-Garantie
Nachteile
- viele unnötige Apps vorinstalliert
- Frontkamera ohne Autofokus
- kein kabelloses Laden
Preis-Leistungs-Handy mit iOS: Apple iPhone 13
Da Apple-Smartphones zum Marktstart preislich in der Oberliga spielen, kann es sich lohnen, einen Blick auf Vorjahresmodelle zu werfen. Das aktuell beste Preis-Leistungs-Handy von Apple ist in unseren Augen das iPhone 13 – ein immer noch solides Smartphone, das dir mittlerweile einen bezahlbaren Einstieg in das iOS-Ökosystem bietet.
Im folgenden Video wirft unser Moderator Jens einen Blick auf die beiden weiteren Ableger der Reihe, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 mini:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Zwar ist der Chipsatz im iPhone 13 nicht mehr der neuste, aber dank der hervorragenden Verzahnung von Hard- und Software bei Apple-Geräten darfst du dich über eine solide Performance freuen. Auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung: Laut Tests kommt das Apple-Smartphone bei Dauernutzung auf eine Laufzeit von 12 Stunden.
Die Dual-Kamera kann nicht ganz mit den aktuelleren Modellen in diesem Vergleich mithalten, macht aber insgesamt gute Fotos. Software-Updates für das iPhone 13 dürfte es noch bis September 2026 geben.
Connect hat das iPhone 13 in Ausgabe 12/2021 mit „gut“ (399 von 500 Punkten) bewertet. Punkten konnten vor allem das OLED-Display mit "herausragender Darstellungsqualität" sowie die Akkulaufzeit. Bemängelt wird die fehlende 120-Hz-Bildwiederholrate.
Tipp: Mit unserer iPhone-Kaufberatung findest du das beste Apple-Handy für dich. Alle Modelle, die aktuell iOS 17 unterstützen, findest du im großen iPhone-Direktvergleich.
Vorteile und Nachteile des iPhone 13
Vorteile
- sehr gutes OLED-Display
- hervorragendes Zusammenspiel von Hard- und Software
- solide Performance
- preiswerter Einstieg in Apples Ökosystem
Nachteile
- Technik nicht auf neustem Stand
- Lightning- statt USB-C-Anschluss
- Update-Versorgung über 2026 hinaus ungewiss
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
Angetrieben wird das Galaxy A55 von einem Exynos 1480, der eine solide Alltags-Performance garantiert und dank seiner 4-nm-Architektur energieeffizient arbeitet. Akkulaufzeiten von bis zu zwei Tagen sind mit dem großen 5.000-mAh-Akku durchaus möglich. Das Ladetempo fällt mit 25-Watt-Ladegerät allerdings nicht sonderlich flott aus, Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Die Hauptkamera des Samsung-Smartphones liefert tolle Fotos mit natürlichen Farben. Die Ultraweitwinkelkamera fällt dagegen etwas ab, geht aber qualitativ für diese Preisklasse noch in Ordnung. Unnötig wirkt hingegen die niedrig auflösende Makrokamera.
Chip bewertet das Galaxy A55 in der Ausgabe 7/2024 mit der Note "gut" (2,0) und lobt den hellen OLED-Bildschirm und den ausdauernden Akku. Stiftung Warentest vergibt im Test der Ausgabe 7/2024 die Gesamtnote „gut“ (2,3) und bezeichnet das Gerät als stabiles Smartphone mit guten Grundfunktionen. Kritik gibt es für die Zoom-Funktion der Kamera.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A55
Vorteile
- gutes Display
- solide Hauptkamera
- hochwertiges Design mit Aluminium und Glas
- gute Akkulaufzeit
- langfristige Update-Garantie
Nachteile
- unnötige Makrokamera
- schwächelnde Zoom-Funktion
- langsames Ladetempo
- kein kabelloses Laden
Günstiger Eyecatcher: Nothing Phone (2a)
Ähnlich wie Google hat auch Nothing ein Budget-Modell seines Flaggschiffs herausgebracht – es trägt ein kleines „a“ als Namenszusatz: Das Nothing Phone (2a) ist ein günstiges Mittelklasse-Smartphone mit spannendem Design und ordentlicher Ausstattung.
Das transparente Gehäuse besteht allerdings nicht aus Glas wie beim teureren Nothing Phone (2), sondern aus Kunststoff. Dafür gibt es auch hier die markanten LED-Leuchtstreifen, die zum Beispiel Benachrichtigungen ankündigen oder passend zur Musik blinken. Android-Updates gibt es bis 2027, Sicherheitsupdates noch ein Jahr länger.
Im folgenden Video klärt unsere Moderatorin Vera die Frage, womit das Nothing Phone (2a) die Mittelklasse so richtig aufmischen will:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Das OLED-Display bietet eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Der Prozessor, ein MediaTek Dimensity 7200 Pro, wird von 8 oder 12 GB RAM unterstützt, und liefert eine solide Alltags-Performance. Gaming ist möglich, allerdings mit Kompromissen. Dafür funktioniert die Kühlung gut, das Nothing Phone (2a) wird auch bei intensiver Nutzung nicht heiß.
Die Kameras auf der Rückseite liefern gute, aber keine herausragenden Ergebnisse. Die Bilder sind scharf und detailreich, mitunter aber etwas übersättigt. Zudem musst du auf einen optischen Zoom verzichten. Der große 5.000-mAh-Akku sorgt für eine gute Akkulaufzeit, die in dieser Preisklasse durchschnittlich ausfällt: Bei intensiver Nutzung hält es einen Tag durch, bei sparsamer Nutzung bis zu zwei Tage. Mit Kabel unterstützt das Nothing Phone (2a) 45-Watt-Schnellladen – es lädt also etwas schneller als das Galaxy A55.
Das österreichische Testmagazin Konsument bewertet das Preis-Leistungs-Handy in Ausgabe 11/2024 mit der Note „gut“ (70%). Die Kamera, die Leistung, die Handhabung sowie die Sicherheit bekommen in der Teilbewertung sogar die Note "sehr gut". Der Akku bekommt dagegen nur ein "durchschnittlich".
Vorteile und Nachteile des Nothing Phone (2a)
Vorteile
- ausgefallenes Design mit LED-Leuchtstreifen
- gutes OLED-Display
- gute Kühlung
- preiswert
- Update-Garantie für viele Jahre
Nachteile
- nur befriedigende Kameraleistung
- kein kabelloses Laden
- empfindliche Gehäuserückseite
Spar-Handy für Einsteiger: Motorola Moto G54
Das mit Abstand günstigste Preis-Leistungs-Handy in unserem Vergleich ist das Motorola Moto G54. Das Einsteiger-Smartphone bietet trotz seines niedrigen Preises einige Technologien, die es zukunftsfähig machen: Das Display hat eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, und 5G wird ebenfalls unterstützt. Android-Updates soll es vier Jahre lang geben, also bis 2027.
Im folgenden Video präsentiert Motorola das Moto G54:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Motorola
Angesichts des günstigen Preises musst du allerdings auch einige Abstriche machen: Statt eines OLED-Displays gibt es ein weniger kontrastreiches IPS-Display, einen Prozessor, der bei Spielen und Multitasking an seine Grenzen kommt, und eine geringe Ladegeschwindigkeit. Der 5.000-mAh-Akku, der bis zu zwei Tage lang durchhält, braucht mehr als zwei Stunden für volles Aufladen.
Dafür liefert die Hauptkamera für diese Preisklasse ansehnliche Ergebnisse – auch dank des optischen Bildstabilisators. Leider hat Motorola im Unterschied zum Vorgänger die Ultraweitwinkelkamera gestrichen, die eher unnütze Makrokamera ist weiterhin an Bord.
Mehrere Fachmagazine bewerten das Motorola Moto G54 mit „gut“. Auch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Handys heben sie hervor. Bei den Kunden von MediaMarkt ist es ebenfalls beliebt und bekommt 4,6 von 5 Sternen.
Tipp: Möchtest du beim Handykauf Geld sparen, schau auch in unseren Beitrag Beste Handys bis 200 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Vorteile und Nachteile des Motorola Moto G54
Vorteile
- günstiger Preis
- Update-Garantie für viele Jahre
- 5G-Support
- 120-Hertz-Bildwiederholrate
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- kein OLED-Display
- unnötige Makrokamera, keine Ultraweitwinkelkamera
- langsames Ladetempo
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines günstigen Handys achten solltest
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet ein Handy dann, wenn es einen großen Nutzen im Vergleich zu seinem Preis bietet. Je größer der Nutzen im Verhältnis zum Preis, desto besser ist das Preis-Leitungs-Verhältnis. Ein teures Smartphone kann also auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, es muss nur dementsprechend viel bieten.
Die Handys mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bewegen sich in der Regel im mittleren Preisbereich um 500 Euro. Aber auch günstigere Modelle sind in unserer Liste zu finden. Im Vergleich zu hochpreisigen Flaggschiffen musst du hier einige Abstriche machen beziehungsweise weniger Leistung in Kauf nehmen. Das kann zum Beispiel folgende Kaufkriterien betreffen:
- Kameras: Günstigere Handys besitzen teilweise weniger Kameras oder schwächer ausgestattete Kameramodule. Das günstige Moto G54 verzichtet zum Beispiel auf eine Ultraweitwinkelkamera. Häufig musst du außerdem Abstriche beim Zoom machen. Starke Kameras bieten unter anderem das Google Pixel 8a, das Samsung Galaxy S23 FE und das Xiaomi 13T Pro.
- Display: OLED-Displays gibt es heutzutage in allen Preisbereichen. Nur beim Moto G54 kommt ein günstigeres IPS-Panel zum Einsatz. Achte beim Kauf eines Preis-Leistungs-Handys auf hohe Bildwiederholraten, zum Beispiel 120 Hertz. Noch besser: adaptive Bildwiederholraten, die sich automatisch an die Inhalte auf dem Display anpassen. Diese gibt es zum Beispiel beim Google Pixel 8a, beim Galaxy S23 FE und beim Nothing Phone (2a).
- Leistung: Handys im mittleren Preissegment bieten in der Regel solide Alltagsperformance und ermöglichen Gaming mit einigen Kompromissen. Besonders günstige Handys stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Websurfing und Social-Media-Nutzung sind aber mit allen hier vorgestellten Modellen problemlos möglich.
- Design: Anders als bei hochpreisigen Flaggschiffen kommen bei Preis-Leistungs-Handys häufig andere Materialien zum Einsatz. Statt Aluminium und Glas findest du hier oft Kunststoff. Aber auch davon gibt es Ausnahmen: Zum Beispiel setzt das Mittelklassehandy Samsung Galaxy A55 auf ein Gehäuse mit Aluminium und Glas.
- Akku: Die Akkuleistung ist in der Regel weniger abhängig vom Preis. Viele Preis-Leistungs-Handys bieten einen großen Akku, darunter das Xiaomi 13T Pro, das Galaxy A55, das Nothing Phone (2a) und das Moto G54. Eine schwächere Leistung kann sich sogar positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Worauf du bei günstigeren Handys eher achten solltest, ist die Ladegeschwindigkeit. Nicht alle unterstützen Schnellladen oder kabelloses Laden.
Generelle Tipps, worauf du beim Handykauf achten solltest, gibt’s von unserem Moderator Jens im folgenden Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Gute Alternativen zu den Handys mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Du findest in unserer Liste kein passendes Preis-Leistungs-Handy für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Das Samsung Galaxy S23 hat mittlerweile einen Nachfolger erhalten und ist daher deutlich im Preis gesunken. Von Connect gibt es in Ausgabe 4/2023 die Gesamtnote „sehr gut" (444 von 500 Punkten).
- Auch das Google Pixel 7a hat bereits einen Nachfolger und punktet seitdem umso mehr mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Konsument vergibt in Ausgabe 11/2024 die Note „gut“ (71%).
- Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ überzeugt mit einem Curved-Display, einer guten Kamera und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Redakteur Alex bewertet das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ in seinem TURN ON Test mit 4 von 5 Punkten.
- Das OnePlus Nord 4 verfügt eine besonders lange Akkulaufzeit und kann mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Computer Bild gibt dem Smartphone im Test (08/2024) die Note „gut“ (1,5). Wie unser Redakteur Alex das OnePlus Nord 4 einschätzt, liest du in seinem Erfahrungsbericht.
Wenn du doch mehr Geld investieren möchtest, findest du bei uns die besten Handys 2025 im Vergleich.
Häufige Fragen und Antworten zu Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Tipps zu Smartphones

Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten 5G-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2024