Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Samsung Galaxy S24 FE im Test: Darum lohnt sich die Fan Edition nicht nur für Galaxy-Fans

Alexander Haag28. NOVEMBER 2024
Alex macht ein Selfie mit dem Samsung Galaxy 24 FE.

TURN ON

Wieso das Samsung Galaxy S24 FE nicht nur Galaxy-Fans anspricht, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.

Zum Autor: Alex gehört der Generation Smartphone an und hat für TURN ON bereits verschiedene Handys getestet. Ansonsten fühlt er sich in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause.

Meine wichtigsten Erkenntnisse zum Samsung Galaxy S24 FE

Mit seinem tollen Display, dem ausgewogenen Kamera-Set-up und seiner hohen Leistung überzeugt mich das Samsung Galaxy S24 FE, obwohl ich kein Fan der Reihe bin. Im Vergleich zum Basismodell Galaxy S24 setzt Samsung den Rotstift bei der Fan Edition erfreulich selten an: Die Ausstattung und Leistung der beiden Geräte liegen nah beieinander. Was mich freut: Das Galaxy S24 FE verfügt über spannende Bonus-Features wie USB On-the-Go und Support von induktivem Laden – das ist nicht selbstverständlich für eine „Lite-Version“.

Im Großen und Ganzen stören mich nur einige Kleinigkeiten am ansonsten hervorragenden S24 FE. Dazu zählen der etwas breite Displayrand, die hervorstehenden Kameralinsen und der fehlende Steckplatz für Speicherkarten.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S24 FE

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy S24 FE:

Vorteile

  • tolles OLED-Display
  • gute Triple-Cam mit Teleobjektiv
  • starke Performance
  • unterstützt induktives Laden & USB On-the-Go
  • sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Glasrückseite anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer
  • breiter Displayrand
  • Bloatware
  • Speicher nicht erweiterbar
  • wackelt in Rückenlage wegen der herausragenden Kameralinsen
  • erwärmt sich stark unter Volllast

Samsung Galaxy S24 FE im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Das Samsung Galaxy S24 FE ist der neueste und günstigste Vertreter der aktuellen Galaxy S24-Generation. Das FE im Namen steht für Fan Edition und gibt einen Hinweis auf den ursprünglichen Zweck der FE-Smartphones, nämlich die Integration von Kundenwünschen. Mittlerweile bleibt davon nur noch die Kennzeichnung, ansonsten sind die FE-Handys eher ein Preis-Leistungs-Kompromiss zu den anderen Modellen ihrer jeweiligen Reihe mit abgespeckter Ausstattung und günstigeren Preisen.

In meinem Praxistest erfährst du, warum sich das Samsung Galaxy S24 FE keineswegs hinter seinen Geschwistern zu verstecken braucht.

Samsung Galaxy S24 FE: Technische Daten

  • Display: 6,7 Zoll, 2.340 × 1.080 Pixel, AMOLED, 120 Hz, 1.900 Nits
  • Prozessor: Samsung Exynos 2400e
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Rückkameras: 50-Megapixel-Hauptkamera (optische Bildstabilisierung, bis zu 3-facher optischer Zoom), 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, 8-Megapixel-Telekamera
  • Selfie-Kameras: 10-Megapixel-Frontkamera
  • Speicher: 128 GB
  • Anschlüsse: USB-C 3.2 Gen 1
  • Betriebssystem: Android 14 (One UI 6.1)
  • Akku: 4.700 mAh
  • Gewicht: 213 Gramm

So habe ich das Samsung Galaxy S24 FE getestet

Ich habe das Samsung Galaxy S24 FE zu Hause und in der Nachbarschaft getestet. Mein Fokus lag dabei vor allem auf den Unterschieden zum Basismodell Galaxy S24 und zum Vorgängermodell Galaxy S23 FE. Ansonsten habe ich mich an den üblichen Testkriterien für Smartphones orientiert und das Display, die Performance, den Akku und die Kameras des S24 FE auf Alltagstauglichkeit geprüft. Um meine persönlichen Eindrücke zu bestätigen, habe ich einige Benchmark-Tests durchgeführt, deren Ergebnisse mit in meinen Praxistest einfließen.

Weder der Hersteller Samsung noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen.

Alex sitzt auf einer Couch und benutzt ein Samsung Galaxy S24 FE.

TURN ON

Im Folgenden schildere ich meine persönliche Einschätzung zum Samsung Galaxy S24 FE nach drei Tagen intensiver Nutzung.

Design: Samsungs größtes FE-Smartphone

„Ganz schön groß“, ist mein erster Gedanke, als ich das neue Samsung Galaxy S24 FE aus seiner Verpackung nehme. Im Vergleich zu älteren Fan-Edition-Modellen des Herstellers ist die Displaydiagonale von 6,4 Zoll (Galaxy S23 FE & Galaxy S21 FE) auf nun 6,7 Zoll gewachsen. Ansonsten ist das S24 FE mit dem Aluminiumrahmen und der Rückseite aus Glas seinem Vorgänger sehr ähnlich. Nach intensiver dreitägiger Nutzung kann ich sagen, dass die Rückseite leider anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer ist. Alles in allem empfinde ich die Verarbeitung des Geräts aber als hochwertig.

Das Samsung Galaxy S24 FE liegt mit der Rückseite nach oben auf einem weißen Tisch.

TURN ON

In puncto Design habe ich zwei Kritikpunkte: Zum einen stört mich der 2 Millimeter breite Displayrand, der das S24 FE insgesamt ein gutes Stück größer macht als das S24+, das ebenfalls eine 6,7 Zoll große Bildschirmdiagonale hat. Der zweite Kritikpunkt sind die drei Kameralinsen auf der Rückseite, die recht weit aus dem Gerät ragen, wie du auf dem Foto erkennst. Liegt das S24 FE mit dem Rücken auf dem Tisch, wackelt es bei jeder Berührung.

Das Samsung Galaxy S24 FE ist in vier Farboptionen erhältlich:

  • Graphite
  • Blue
  • Yellow
  • Mint

Display: Tolles OLED-Display mit hoher Helligkeit

Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display löst mit 2.340 × 1.080 Pixeln in Full HD+ auf und überzeugte mich bei der Wiedergabe eines HDR-Testvideos mit einer tollen Farbdarstellung und knackigen Kontrasten. Obwohl die Pixeldichte mit 385 ppi (Pixel per Inch) nicht besonders hoch ausfällt, stellt der Bildschirm Inhalte ausreichend scharf dar.

Die maximale Bildschirmhelligkeit beziffert Samsung mit 1.900 Nits, im Test von Computer Bild (11/2024) messen die Redakteure lediglich 1.739 Nits. Die Helligkeit ist aber völlig ausreichend, um Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen zu können. Übrigens: Aufgrund unterschiedlicher Messmethoden der Displayhelligkeit sind Abweichungen zwischen der Herstellerangabe und den Testergebnissen nicht ungewöhnlich.

In meinem Praxistest strahlte das Display auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen – in der Herbstsonne und unter meiner Schreibtischlampe – hell genug. Ein dickes Plus ist für mich zudem die hohe Blickwinkelstabilität: Trotz der recht schnell spiegelnden Glasoberfläche gleicht die hohe Helligkeit nervige Reflexionen gut aus.

Im Vergleich zum Basismodell hat Samsung an der Bildschirmhelligkeit des S24 FE gespart: Das normale Galaxy S24 leuchtet laut Computer Bild (11/2024) mit starken 2.610 Nits in der Spitze.

Ausstattung & Software: Auf dem Level des Basismodells

Hinsichtlich der Konnektivität müssen Nutzer beim Galaxy S24 FE keine Einbußen gegenüber dem Standardmodell S24 hinnehmen: Die Fan Edition bietet ebenfalls Wi-Fi 6E, 5G, Bluetooth 5.3 und NFC. Das Smartphone ist mit 128 und 256 GB Speicher erhältlich, einen Steckplatz für SD-Karten gibt es nicht.

Das Samsung Galaxy S24 FE liegt eingeschaltet auf einer Tischdecke.

TURN ON

Der einzige Anschluss ist der USB-C-3.2-Port, über den ich meine gesammelten Testdateien flott auf meinen Laptop übertragen habe. Spannend: Der Anschluss besitzt eine USB-On-The-Go-Funktion. Das bedeutet, du kannst mit einem entsprechenden USB-OTG-Adapterkabel zum Beispiel USB-Sticks direkt an das Handy anschließen und auslesen lassen. Das Galaxy S24 FE bietet außerdem einen Dual-SIM-Slot und eine Dual-eSIM-Funktion.

Beim Betriebssystem setzt Samsung auf das hauseigene One UI in der Version 6.1. Die Oberfläche empfinde ich als sehr benutzerfreundlich. Ein Pluspunkt sind für mich die vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten der App-Icons und Widgets. Auch die Sidebar für den schnellen Zugriff auf Apps finde ich nützlich – gerade, weil sich die dort angezeigten Apps auch personalisieren lassen. Mit One UI 6.1 kannst du zudem auf die Samsung-KI Galaxy AI zugreifen.

Ich kann mich mit dem Betriebssystem allerdings nicht ganz anfreunden. Und das aus zwei Gründen: Erstens sagt mir die Optik der Benutzeroberfläche nicht zu und zweitens stört mich die bei Samsung übliche Bloatware, also die vorinstallierten Drittanbieter-Apps. Dafür top: Samsung verspricht Android- und Sicherheitsupdates bis ins Jahr 2031.

Galaxy AI: Luft nach oben beim Übersetzen

Das Galaxy S24 FE gehört zu den günstigsten Samsung-Geräten mit dem vollen Funktionsumfang von Galaxy AI. Ich habe die KI-Features ausprobiert und bewerte im Folgenden jedes Tool mit 1 bis 5 Punkten. Mehr Informationen zu den Galaxy AI-Features findest du in unserem Beitrag Samsung-KI: Funktionen & Features im Überblick. Ein Klick auf einen der Links in der folgenden Liste führt dich direkt zum passenden Absatz.

  • Circle to Search: Die Google-Suche per Einkreisen eines Objekts auf dem Display funktioniert einwandfrei und ist hilfreich im Alltag. Meine Wertung: 5 von 5 Punkten.
  • Chat-Assistent: Ich habe den Chat-Assistenten eine Einladung an meine Freunde schreiben lassen. Das Tool funktioniert, wie es soll. Die KI-Texte sind aber nicht wirklich außergewöhnlich. Meine Wertung: 4 von 5 Punkten.
  • Foto-Assistent: Das Tool kann unter anderem Objekte in Fotos entfernen oder verändern. Die Ergebnisse sind erstaunlich gut und die Nutzung macht viel Spaß. Meine Wertung: 4,5 von 5 Punkten.
  • Live-Übersetzung: Den Live-Übersetzer konnte ich leider nicht testen, da mir keine Test-SIM-Karte zur Verfügung stand.
  • Transkriptionshilfe: Bei der Transkriptionshilfe von Sprachaufnahmen bin ich hin- und hergerissen. Abschriften und Zusammenfassungen auf Englisch beherrscht das Tool hervorragend, bei der deutschen Sprache ist in puncto Spracherkennung und Grammatik noch Luft nach oben. Meine Wertung: 2,5 von 5 Punkten.
  • Browsing-Assistent: Das Tool fasst Website-Texte gut zusammen. Mir gefällt, dass die Zusammenfassung wahlweise knapp oder detailliert ausfällt. Die Übersetzung bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie der Google Translator aus dem Chrome-Browser. Meine Wertung: 3,5 von 5 Punkten.
  • Dolmetscher-App: Den Dolmetscher habe ich von Spanisch zu Deutsch und von Englisch zu Deutsch getestet. Interessanterweise übersetzt das Tool die spanische Sprache mit deutlich weniger Fehlern als die englische. Meine Wertung: 3 von 5 Punkten.
  • Notizen-Assistent: Der Assistent formatiert wirre Notizen in sinnvolle Absätze mit passenden Überschriften. Einen Text voller Fehler korrigiert das Tool perfekt und die Zusammenfassung überzeugt mich ebenso. Das beste und nützlichste Galaxy AI-Feature in meinen Augen! Meine Wertung: 5 von 5 Punkten.

Kameras: Gute Triple-Cam mit Teleobjektiv

Das Samsung Galaxy S24 FE ist mit einer Triple-Cam ausgestattet, die aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 8-Megapixel-Telekamera besteht. Das Kamera-Set-up hat Samsung nahezu komplett aus der Galaxy-S23-Reihe übernommen. Auf dem Papier besteht kein Unterschied zwischen dem S24 FE und seinem Vorgänger S23 FE – entsprechend ähnlich performen die beiden Geräte auch bei den Kameraexperten von DxOMark: gute 133 Punkte für das S24 FE und 127 Punkte für das S23 FE (Stand: November 2024).

Ich probiere die Kameras an einem eher tristen Herbsttag im November aus, also bei eher spärlichen Lichtverhältnissen. Meine Testaufnahmen mit der Hauptkamera gefallen mir dafür gut. Die Farben werden natürlich und realitätsnah dargestellt. Auch die Belichtung zeichnet ein sehr realistisches Bild der Szenerie, wie du auf der folgenden Testaufnahme erkennen kannst.

Ein Foto mit der Hauptkamera des Galaxy S24 FE von einem betonierten Weg in einer Schrebergartensiedlung an einem Herbsttag.

TURN ON

Die Ultraweitwinkelkamera liefert ebenfalls gute Fotos, jedoch zeichnet der Sensor einige Stellen im Foto weich und macht diese unscharf, zum Beispiel den bewölkten Himmel. Bei besseren Lichtverhältnissen dürfte die Ultraweitwinkelkamera gelungenere Bilder liefern als mein Testfoto:

Ein Foto mit der Ultraweitwinkelkamera des Galaxy S24 FE von einem betonierten Weg in einer Schrebergartensiedlung an einem Herbsttag. Diesmal mit mehr Vordergrund in der Aufnahme.

TURN ON

Das Teleobjektiv mit seinem dreifachen optischen Zoom überzeugt mich voll und ganz. Das mehr oder weniger lustige Schild am Gartentor einer Parzelle, das ich aus etwa zwei Metern Entfernung aufgenommen habe (links), wirkt überhaupt nicht gezoomt. Auch der digitale Zoom gehört zu den besseren auf seinem Gebiet und bildet dasselbe Motiv in zehnfacher Vergrößerung (Mitte) und in dreißigfacher Vergrößerung (rechts) immer noch gut lesbar ab, wie du in der folgenden Collage erkennst.

Eine Collage zeigt ein Gartentor mit einem beschrifteten Schild in drei unterschiedlich starken Vergrößerungen.

TURN ON

Die Frontkamera löst zwar nur mit 10 Megapixeln auf – die Aufnahmen gefallen mir aber und sind bei Tageslicht gut ausgeleuchtet (links). Meine Selfies im Porträtmodus finde ich sogar noch etwas besser (rechts).

Eine Collage zeigt zwei Selfies von Redakteur Alex beim Spazieren durch eine Schrebergartensiedlung.

TURN ON

Performance: Ähnlich stark wie das Basismodell

Herzstück des Galaxy S24 FE ist Samsungs hauseigener Prozessor Exynos 2400e, eine leicht abgespeckte Variante des Exynos 2400 im Basismodell Galaxy S24. Du erkennst das an dem „e“ im Namen. Ich führe auf meinem Testgerät den Benchmark-Test Work 3.0 Performance von PCMark durch, um die Leistung der neuen Fan Edition zu messen. Während des Tests simuliert das Programm einen alltäglichen Gebrauch mit Videowiedergabe, Fotobearbeitung, Surfen und mehr.

Grafiken zeigen die Benchmarks des Samsung Galaxy S24 FE im PCMark-Work-3.0-Performance-Test.

PCMark for Android/Screenshot & Collage: TURN ON

Das Galaxy S24 FE erzielt einen hohen Performance-Score von 17.416 Punkten. Zum Vergleich: Im gleichen Test erzielt der Vorgänger Galaxy S23 FE bei Notebookcheck (03/2024) einen Score von nur 13.573 Punkten. Das aktuelle Basismodell S24 kommt auf 17.763 Punkte (Notebookcheck, 03/2024), das S24+ erzielt einen Score von 17.534 Punkten (Notebookcheck, 03/2024). Konkret bedeutet das: Das Galaxy S24 FE lässt seinen Vorgänger leistungstechnisch weit hinter sich und reiht sich knapp hinter den teureren Geschwistern S24 und S24+ ein.

Als Nächstes unterziehe ich mein Testgerät dem Wildlife-Extreme-Stress-Test von 3DMark. Der Test dauert 20 Minuten und simuliert eine starke Grafikauslastung, um zu prüfen, wie sich das Gerät unter längerer Last verhält. Das Galaxy S24 FE erzielt in meinem Test einen Score von 4.053 Punkten und liegt damit sogar leicht vor dem normalen S24, das bei Notebookcheck (03/2024) im gleichen Test 3.902 Punkte erreicht. Der Vorgänger S23 FE ist mit 1.702 Punkten (Notebookcheck, 03/2024) weit abgeschlagen.

Grafiken zeigen die Benchmarks des Samsung Galaxy S24 FE im Wildlife-Extreme-Stress-Test von 3DMark.

3DMark/Screenshot & Collage: TURN ON

Während des 20-minütigen Tests unter Volllast sinkt der Akkustand von 82 auf 66 Prozent. Das Gerät erwärmt sich auf maximal 45 Grad – das ist leider sehr warm für ein Smartphone.

In der Praxis meistert das Galaxy S24 FE Surfen im Web und Scrollen durch Apps ohne Probleme – dank des 8 GB Arbeitsspeichers. Das Gerät reagiert auch bei mehreren parallel geöffneten Apps tadellos und erwärmt sich kaum. Ich downloade das beliebte Handygame „PUBG Mobile“ und mache den Gaming-Test.

Nach der 30-minütigen Session bin ich zufrieden mit der Performance meines Testgeräts: Das Spiel läuft in den Standard-Grafikeinstellungen ruckelfrei. Der Akkustand sinkt von zuvor 56 auf 34 Prozent – das ist nicht wirklich sparsam, aber auch kein Beinbruch. Immerhin: Anders als beim 3DMark-Test hat sich mein Galaxy S24 FE beim Zocken kaum erwärmt.

Akku: Genügend Saft für lange Tage

Der Akku des Samsung Galaxy S24 FE hat eine hohe Nennkapazität von 4.700 Milliamperestunden (mAh). Das reicht laut Samsung für bis zu 21 Stunden Surfen im WLAN. Ich führe auf meinem Testgerät den Work-3.0-Battery-Life-Test von PCMark durch bei einem Akkustand von 100 Prozent und einer Displayhelligkeit von circa 50 Prozent. Der Test simuliert einen Alltagsgebrauch und misst die Zeit, bis das Smartphone einen Akkustand von 20 Prozent erreicht hat.

Grafiken zeigen die Benchmarks des Samsung Galaxy S24 FE im PCMark-Work-3.0-Battery-Life-Test.

PCMark for Android/Screenshot & Collage: TURN ON

Im Benchmark-Test schafft das Galaxy S24 FE eine Akkulaufzeit von 13 Stunden und 24 Minuten. Zum Vergleich: Das S23 FE erreicht im gleichen Test eine Laufzeit von 10 Stunden und 37 Minuten, so die Datenbank von UL Solutions, dem Unternehmen hinter PCMark (Stand: November 2024). Das Basismodell S24 und das S24+ kommen auf 13 Stunden und 14 Minuten beziehungsweise 13 Stunden und 46 Minuten. Du kommst mit dem S24 FE also locker durch den Tag.

Bei einem Akkustand von 12 Prozent hänge ich mein Testgerät mit einem 25-Watt-Netzteil ans Stromnetz. Es dauert circa 75 Minuten, bis der Akku vollständig aufgeladen ist – das ist ein solider Wert. Schön: Das Galaxy S24 FE kannst du auch induktiv aufladen.

Testfazit Samsung Galaxy S24 FE: Mehr als nur eine „Lite-Version“

Das Galaxy S24 FE ist mehr als die abgespeckte Variante des Galaxy S24, die Fan Edition braucht sich leistungstechnisch nicht hinter dem Basismodell zu verstecken und rangiert zwischen der gehobenen Mittelklasse und einem Premium-Smartphone.

Während meines Praxistests finde ich kaum Kritikpunkte, aufgrund derer ich vom Kauf abraten würde. Stattdessen punktet das Samsung Galaxy S24 FE mit seiner üppigen Hardware-Ausstattung, dem hervorragenden OLED-Display, dem guten Kamera-Set-up und einer ausgezeichneten Performance. Samsungs siebenjähriges Update-Versprechen verstärkt meinen ohnehin positiven Gesamteindruck.

Alex macht ein Foto mit dem Samsung Galaxy S24 FE.

TURN ON

Meine größten Kritikpunkte sind das Wackeln in Rückenlage wegen der herausragenden Kameralinsen und der fehlende Steckplatz für eine SD-Karte. Das ist Jammern auf hohem Niveau.

Das Samsung Galaxy S24 FE ist der Preis-Leistungs-Kracher in der aktuellen S24-Serie. Wer nach einem Top-Smartphone zu einem moderaten Preis sucht, ist hier richtig – ob Galaxy-Fan oder nicht. Im Vergleich zum Vorgänger S23 FE macht das Smartphone besonders bei der Prozessorleistung einen großen Schritt nach vorn, wie die Benchmarks belegen. Trotz des langen Update-Versprechens, das Samsung auch für das S23 FE gibt, kann sich der Umstieg aufs neue Modell lohnen – sofern du dich nach mehr Leistung sehnst.

Meine Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

Startklar Service Smartphone & Tablet

Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

Gute Alternativen zum Samsung Galaxy S24 FE

Das Samsung Galaxy S24 FE überzeugt dich nicht? Hier findest du weitere empfehlenswerte Smartphones:

  • Das Samsung Galaxy S24+ performt etwas stärker als das FE-Modell und erzielt bei Computer Bild (04/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,2).
  • Die T-Serie nimmt im Line-up von Xiaomi eine ähnliche Rolle ein wie die Fan Edition bei Samsung. Das 14T Pro kostet rund 50 Euro mehr als das Samsung Galaxy S24 FE und überzeugt im Test bei Notebookcheck (10/2024) mit der Note „gut“ (85 %).
  • Das Google Pixel 9 kostet derzeit genauso viel wie das Samsung Galaxy S24 FE (Stand: November 2024). Bei Notebookcheck (10/2024) erzielt es im Test die Note „gut“ (85 %). Ich habe das Pixel 9 zum Release selbst getestet: Meine Eindrücke findest du im Beitrag Erfahrungsbericht: Google Pixel 9 im Test.

Weitere gute Samsung-Smartphones entdeckst du bei den besten Samsung-Handys sowie in unseren TURN ON Tests des Samsung Galaxy S25 Ultra, Samsung Galaxy Z Fold 6 und Samsung Galaxy Z Flip 6. Du interessierst dich für das Samsung-Ökosystem? Dann kann sich auch ein Blick in unseren Beitrag Samsung Galaxy Ring im Praxistest: Der bessere Fitnesstracker? lohnen. Wenn du dich für ein großes und leistungsstarkes Tablet von Samsung interessierst, könnte das Galaxy Tab S10 Ultra spannend sein. Bei meinem Kollegen Michael war das Tab S10 Ultra im Praxistest.

Samsung Galaxy S24 FE: Häufige Fragen beantwortet

Ratgeber & Tipps zu Smartphones

Ein iPhone 14 Pro liegt auf einem Blatt Papier.
Smartphones

Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung

Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Mann_tippt_auf_Smartphone
Drucker

Handy mit Drucker verbinden: So kannst du mit deinem Smartphone drucken

Mehr erfahren über Handy mit Drucker verbinden: So kannst du mit deinem Smartphone drucken
Eine Person steckt ein Ladekabel in den Ladeanschluss eines Smartphones.
Smartphones

Handy-Akku richtig laden – das musst du beachten

Mehr erfahren über Handy-Akku richtig laden – das musst du beachten
Eine Person hebt ein Smartphone mit kaputten Display vom Boden auf.
Smartphones

Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst

Mehr erfahren über Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.