Galaxy S24 Ultra vs. Galaxy S25 Ultra: Die Topmodelle im Vergleich 2025
Inhalt
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Neuerungen im Überblick
- Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra: Die Hauptunterschiede im Vergleich
- Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra im Vergleich
- Galaxy AI: App-übergreifender KI-Assistent und neue Features
- Display: Größeres, stabileres Display
- Kamera: Ultraweitwinkelkamera jetzt mit 50 Megapixeln
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite verspricht ordentlichen Leistungs-Boost
- Akku & Speicher: Auf dem Papier unverändert
- Ausstattung & Konnektivität: Alles auf dem neuesten Stand
- Design: Neue Farben und abgerundete Ecken
- Fazit: Was ist besser? S24 Ultra oder S25 Ultra?
- Samsung Galaxy S24 Ultra vs. Samsung Galaxy 25 Ultra: Kaufberatung & Testurteile
- Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra: Häufige Fragen beantwortet

Samsung
Das Samsung Galaxy S25 Ultra soll mit einer verbesserten Kamera und einer Vielzahl neuer KI-Features überzeugen. In unserem Vergleich mit dem Vorgängermodell Galaxy S24 Ultra erfährst du, für wen sich ein Upgrade lohnt.
Zum Autor: Alex gehört der Generation Smartphone an und hat für TURN ON bereits verschiedene Handys getestet. Ansonsten fühlt er sich in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause.
Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Neuerungen im Überblick
Seit Februar 2025 ist das neue Galaxy S25 Ultra auf dem Markt. Das sind die wichtigsten Neuerungen beim Spitzenmodell:
- Galaxy AI: stärkere KI-Performance und neue Funktionen wie der Audio Eraser, Now Brief und die Now Bar
- KI-Assistent: Googles KI-Assistent Gemini jetzt stark mit Galaxy AI verflochten
- Kamera: Ultraweitwinkelkamera mit 50 Megapixeln; Makromodus mit 2-Zentimeter-Naheinstellgrenze
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite for Galaxy von Qualcomm
- Design: abgerundete Ecken, 14 Gramm leichter und 15 Prozent dünner
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist ab sofort im Handel erhältlich. In einem separaten Beitrag vergleichen wir außerdem die beiden Basismodelle Samsung Galaxy S24 und S25 miteinander.
Tipp: Ich durfte das neue Samsung-Flaggschiff bereits ausgiebig testen. Ob mich das High-End-Smartphone überzeugt, erfährst du in meinem TURN ON Test zum Samsung Galaxy S25 Ultra.
Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra: Die Hauptunterschiede im Vergleich
In der folgenden Tabelle siehst du das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Samsung Galaxy S24 Ultra im direkten Vergleich. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit den beiden vorgestellten Modellen.
Galaxy AI: App-übergreifender KI-Assistent und neue Features
Wie schon beim Vorgängermodell Galaxy S24 Ultra: Künstliche Intelligenz ist der Aufhänger, mit dem Samsung die Werbetrommel für das S25 Ultra rührt. Das neue Modell übernimmt alle KI-Features des Vorgängers, die wir in unserem Beitrag Samsung-KI: Funktionen & Features im Überblick näher vorstellen. Zusätzlich gibt es einige brandneue Funktionen, die dir den Alltag erleichtern sollen.
- KI-Assistent: Samsung integriert Googles KI-Assistenten Gemini in das S25 Ultra mit extra Schnittstellen für System- und Drittanbieter-Apps wie WhatsApp und Spotify. Dadurch kann Gemini App-übergreifend mehrere Aufgaben erledigen, zum Beispiel ein Restaurant suchen und einen passenden Termin direkt im Kalender eintragen. Samsungs eigener Sprachassistent Bixby ist auch verfügbar, spielt beim S25 Ultra jedoch nur noch eine untergeordnete Rolle.
- Now Brief: Das Feature ist ein KI-generiertes Briefing, das dir morgens und abends automatisch auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Es fasst die wichtigsten Nachrichten und Daten (Wetter, Verkehr, Termine etc.) des Tages zusammen.
- Now Bar: Das ist die Android-Version von Apples Dynamic Island. Auf einem Balken am unteren Displayrand melden Apps Informationen und Zusammenfassungen. Du kannst darauf beispielsweise die Musikwiedergabe steuern oder bekommst Wegbeschreibungen von Google Maps.
- Audio Eraser: Mit diesem Tool entfernst du Störgeräusche aus deinen Videoaufnahmen mit nur einem Tap.
Der noch tiefer ins System integrierte KI-Assistent Google Gemini kann in unserem TURN ON Test des Galaxy S25 Ultra überzeugen. App-übergreifende Befehle funktionieren gut und bieten einen Mehrwert. (Noch) keinen echten Mehrwert hat die Now Bar, da anders als bei Apples Dynamic Island Apps geöffnet sein müssen, um sie mit der Bar zu steuern. Hier muss Samsung nachbessern. Der Audio Eraser ist aktuell noch komplett unbrauchbar, Störgeräusche werden selten effektiv reduziert, zudem werden Stimme verzerrt.
Im Video erklärt Samsung, wie der App-übergreifende KI-Assistent funktioniert:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Display: Größeres, stabileres Display
Das Galaxy S25 Ultra setzt auf das gleiche AMOLED-Display wie sein Vorgänger S24 Ultra mit einer Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln und einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Auch die von Samsung angegebene Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits (bei HDR-Inhalten) ist gleich geblieben.
Dafür erhält das neue Modell das neueste Gorilla Glass Armor 2.0 von Corning: Samsung spricht von einer um 29 Prozent verbesserten Bruchfestigkeit. Auch soll das Display noch besser entspiegelt sein. Außerdem neu: Der Displayrand des S25 Ultra ist schmaler als beim S24 Ultra, die Bildschirmdiagonale vergrößert sich dadurch von 6,8 auf 6,9 Zoll.
Auch das Display des Galaxy S25 Ultra punktet in unserem Test des Galaxy S25 Ultra. Die hohe Helligkeit in Kombination mit der verbesserten Entspiegelung sorgen dafür, dass das Display auch bei direktem Licht gut erkennbar ist. Die noch bessere Bruchfestigkeit von Gorilla Glass Armor 2.0 müssen wir Samsung glauben, testen durften wir es nicht.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Schon jetzt eines der besten Android-Handys des Jahres
Wieso das Samsung Galaxy S25 Ultra zu den besten Android-Handys des Jahres zählt, in welchen Bereichen es besonders punktet und ob sich ein Umstieg vom Vorgänger lohnt, erfährst du in meinem Test.
Mehr erfahren über Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Schon jetzt eines der besten Android-Handys des JahresKamera: Ultraweitwinkelkamera jetzt mit 50 Megapixeln
Das Kamera-Set-up übernimmt das S25 Ultra ebenfalls vom Vorgänger S24 Ultra – mit einer Ausnahme: Die Ultraweitwinkelkamera löst mit 50 statt wie zuvor mit 12 Megapixeln auf.
In der folgenden Tabelle kannst du die Kameras des Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S24 Ultra miteinander vergleichen:
Eigenschaftsname | Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|
Hauptkamera | 200 MP | 200 MP |
Ultraweitwinkelkamera | 50 MP | 12 MP |
Teleobjektiv 1 | 50 MP mit fünffachem optischen Zoom | 50 MP mit fünffachem optischen Zoom |
Teleobjektiv 2 | 10 MP mit dreifachem optischen Zoom | 10 MP mit dreifachem optischen Zoom |
Frontkamera | 12 MP | 12 MP |
Die wichtigsten Neuerungen verbergen sich in der Bildverarbeitungssoftware: Mittels Echtzeit-Zwischenbildanalyse und einer verbesserten Bilddatenverarbeitung soll das S25 Ultra Bildrauschen deutlich reduzieren. Außerdem soll die erneuerte Software bewegte und unbewegte Objekte besser unterscheiden können, was zu kontrastreicheren Aufnahmen führen soll.
Die höhere Auflösung bei der Ultraweitwinkelkamera des Galaxy S25 Ultra ist allerdings kein Garant für bessere Aufnahmen (im Vergleich zu Aufnahmen mit der Ultraweitwinkellinse des Galaxy S24 Ultra). Fotos mit der Ultraweitwinkelkamera des S25 Ultra sehen in unserem TURN ON Test des Galaxy s25 Ultra gut, aber nicht überragend aus. Leider fehlt uns der Vergleich zum Vorgänger. GSMArena kann im Test (01/2025) den direkten Vergleich ziehen. Das Fazit: Die 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera des S24 Ultra liefere die schärferen Bilder. Die übrigen Kameras liefern unserer Meinung nach richtig gute Fotos.
Prozessor: Snapdragon 8 Elite verspricht ordentlichen Leistungs-Boost
Herzstück des Galaxy S25 Ultra ist der neue High-End-Prozessor Snapdragon 8 Elite, den der Hersteller Qualcomm extra für Samsung angepasst hat.
Im Video stellt Snapdragon den Snapdragon 8 Elite vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Snapdragon
Im Benchmarktest Geekbench 6.3, den Notebookcheck (01/2025) mit der Standardvariante durchgeführt hat, erzielt der Chip 3.116 (Single-Core) und 9.620 (Multi-Core) Punkte. Im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy des S24 Ultra (Single-Core: 2.199; Multi-Core: 6.783) bedeutet das eine Single- und Multi-Core-Steigerung um jeweils 29 Prozent. Das neue Galaxy S25 Ultra dürfte also ein gutes Stück besser performen als sein ohnehin schon leistungsstarker Vorgänger.
Auch die neue Hexagon-NPU (Neural Processing Unit), die für das Ausführen von KI-Berechnungen verantwortlich zeichnet, soll eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem S24 Ultra bieten: Samsung spricht von 40 Prozent. Der Arbeitsspeicher beläuft sich bei beiden Ultra-Modellen auf 12 GB.
Der Snapdragon 8 Elite aus dem Galaxy S25 Ultra ist stärker als der Snapdragon 8 Gen 3 des Galaxy S24 Ultra – das beweisen die Benchmarks aus unserem TURN ON Test des Galaxy S25 Ultra. Im Benchmark PCMark Work 3.0 Performance kommt das S25 Ultra in unserem Durchlauf auf 20.486 Punkte, das S24 Ultra laut Werten aus der Datenbank von PCMark nur auf 18.042 Punkte. Bei alltäglichen Anwendungen wirst du diesen Leistungsunterschied wahrscheinlich nicht spüren, beim Gaming könnte der Snapdragon 8 Elite jedoch ein paar mehr Frames und somit das flüssigere Gameplay liefern. Für alltägliche und anspruchsvolle Anwendungen sind beide Galaxy-Ultra-Modelle geeignet.
Akku & Speicher: Auf dem Papier unverändert
Der Akku des Galaxy S25 Ultra bietet eine Kapazität von 5.000 mAh – genauso viel wie der des Vorgängermodells S24 Ultra. Dank des neuen, effizienteren Prozessors Snapdragon 8 Elite verspricht Samsung in der Praxis jedoch eine etwas längere Akkulaufzeit.
In der folgenden Tabelle findest du die Herstellerangaben zum Akku des Galaxy S25 Ultra und des S24 Ultra im Vergleich:
Eigenschaftsname | Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.000 mAh |
Akkulaufzeit Videowiedergabe | bis zu 31 Stunden | bis zu 30 Stunden |
austauschbarer Akku | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden |
Die längere Laufzeit des Galaxy S25 Ultra im Vergleich zum Vorgänger können wir nicht bestätigen. In unserem TURN ON Test des Galaxy S25 Ultra ist die Akkulaufzeit im Akku-Benchmark Work 3.0 Battery Life kürzer als beim Galaxy S24 Ultra (14 Stunden 35 Minuten vs. 15 Stunden 43 Minuten). Im Test von Notebookcheck (03/2025) ist das S25 Ultra dem S24 Ultra bei der Akkulaufzeit in allen Testkategorien leicht überlegen. Die unterschiedlichen Ergebnisse könnten auf nicht exakt gleiche Messparameter zurückzuführen sein. Oder der Snapdragon 8 Elite ist bei einigen Aufgaben energieeffizienter und bei anderen nicht. Jedenfalls bieten beide Ultra-Modelle eine sehr lange Laufzeit.
Wie das Samsung Galaxy S24 Ultra gibt es auch das Galaxy S25 Ultra in drei verschiedenen Speichervarianten:
- 256 GB
- 512 GB
- 1 TB
Ausstattung & Konnektivität: Alles auf dem neuesten Stand
Hinsichtlich der Ausstattung und der Konnektivität erhält das neue Flaggschiff S25 Ultra nur ein punktuelles Upgrade gegenüber seinem Vorgänger und bekommt die aktuelle Bluetooth-Version 5.4 statt der Version 5.3 im S24 Ultra. Dass ansonsten alles beim Alten bleibt, liegt daran, dass es seit 2024 keine neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet gab. Auch das S24 Ultra ist im Januar 2025 in puncto Ausstattung und Konnektivität noch topaktuell.
In der folgenden Tabelle kannst du die Ausstattung des Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S24 Ultra miteinander vergleichen:
Eigenschaftsname | Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|
Anschluss | USB-C 3.2 | USB-C 3.2 |
Mobilfunkstandard | 5G | 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 7 | Wi-Fi 7 |
Bluetooth-Version | 5.4 | 5.3 |
NFC | Vorhanden | Vorhanden |
Ultra-Wideband (UWB) | Vorhanden | Vorhanden |
S Pen im Lieferumfang | Vorhanden | Vorhanden |
Samsung DeX-Modus (Desktopmodus) | Vorhanden | Vorhanden |
Für das Galaxy S25 Ultra verspricht Samsung insgesamt sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates – genau wie beim S24 Ultra.
In diesem Video stellt TURN ON-Moderator Ilias 15 praktische Features von Android 15 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Design: Neue Farben und abgerundete Ecken
Äußerlich unterscheidet sich das Galaxy S25 Ultra kaum von seinem Vorgänger Galaxy S24 Ultra. Es besticht ebenfalls mit einem stabilen Titanrahmen und flachen Display. Allerdings sind die gewölbten Displayränder des S24 Ultra passé – zugunsten des nun schmaleren Displayrands. Wie oben beschrieben ist das Display dadurch von 6,8 Zoll (S24 Ultra) auf 6,9 Zoll (S25 Ultra) gewachsen.
Der auffälligste optische Unterschied zwischen den beiden Galaxy-Modellen sind die neuen abgerundeten Ecken des S25 Ultra, durch die das Smartphone bequemer in die Hosentasche passen dürfte. Auch bei den Abmessungen gibt es Unterschiede: Das S25 Ultra ist etwas höher, schmaler und dünner als das Vorgängermodell 24 Ultra. Außerdem ist das neue Flaggschiff mit 218 Gramm um 14 Gramm leichter als das S24 Ultra (232 Gramm).
Das sind die Maße (H × B × T) des Galaxy S25 Ultra und des S24 Ultra:
- Galaxy S25 Ultra: 16,28 × 7,76 × 0,82 cm
- Galaxy S24 Ultra: 16,23 × 7,90 × 0,86 cm
Das S25 Ultra ist wie sein Vorgänger S24 Ultra in vier Farben erhältlich. Die Standardfarben Titanium Black und Titanium Gray wurden vom Vorgänger übernommen. Mit Titanium Silverblue und Titanium Whitesilver gibt es zudem zwei neue Farboptionen.

Samsung
Fazit: Was ist besser? S24 Ultra oder S25 Ultra?
Das Galaxy S25 Ultra hat von Samsung erwartungsgemäß eher weniger Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell erhalten. Die wichtigste Neuerung, der neue High-End-Prozessor Snapdragon 8 Elite, verspricht eine deutlich bessere Performance, als das S24 Ultra zu liefern imstande ist.
Der Chip ist vor allem auf die NPU ausgerichtet. Denn: Auch 2025 ist künstliche Intelligenz das Topthema im Bereich Consumer Electronics. Mit dem Betriebssystem-Update auf One UI 7.0 sollte auch das S24 Ultra bald mit den neuen KI-Features ausgestattet werden.
In diesem Video verrät TURN ON-Moderator Ilias 20 Tricks wie du noch mehr aus dem Samsung Galaxy S25 Ultra rausholst:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Ein weiteres Upgrade zum Vorgänger ist das angepasste Design: Das S25 Ultra ist handlicher und leichter als sein Vorgänger und bietet dennoch das größere Display. Auch die verbesserte Ultraweitwinkelkamera ist ein echtes Plus im Vergleich zum Vorgänger.
Alles in allem ist das Galaxy S25 Ultra wahrscheinlich etwas besser als das S24 Ultra, das werden letztlich Tests zeigen müssen.
In diesem Video vergleicht TURN ON-Moderator Jens die S25-Modelle miteinander:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. Samsung Galaxy 25 Ultra: Kaufberatung & Testurteile
Ein Upgrade vom Galaxy S24 Ultra auf das Galaxy S25 Ultra lohnt sich für dich, wenn …
- du für die neuesten Tech-Trends brennst und dich für künstliche Intelligenz begeisterst.
- du gern mit deinem Smartphone fotografierst und dich nach einem noch besseren Kamera-Set-up und einer besseren Bildverarbeitung sehnst.
- du Poweruser oder Handy-Gamer bist und dir die Leistung des S24 Ultra nicht genügt.
Trifft keiner dieser Punkte auf dich zu und bist du zufrieden mit deinem Galaxy S24 Ultra, lohnt sich ein Umstieg eher nicht.
Testurteile: So bewerten unabhängige Magazine und Websites das Galaxy S25 Ultra
Nach unserem TURN ON Test des Galaxy S25 Ultra können wir dem Smartphone eine Empfehlung aussprechen. Zwar gibt es nur wenige Unterschiede zum Vorgänger und noch dazu fallen diese teils marginal aus, aber schon das Galaxy S24 Ultra ist ein Top-Gerät – und das S25 Ultra in einigen Punkten noch ein Quäntchen besser. Poweruser, Content-Creator, Foto-Enthusiasten und Handy-Gamer machen mit dem Samsung-Flaggschiff nichts falsch, unsere Bewertung von 4,5 von 5 Punkten hat sich das S25 Ultra verdient.
Andere unabhängige Website und Magazine bewerten das Galaxy S25 Ultra wie folgt:
- Notebookcheck bewertet das Galaxy S25 Ultra im Test (03/2025) mit der Note „sehr gut“ (89 Prozent). Die Neuerungen bei der Hardware seien nicht bahnbrechend, aber das Gesamtpaket bleibe stimmig. Für folgenden Flaggschiffmodelle anderer Hersteller sei das S25 Ultra die Messlatte. Größere Kritikpunkte sind immer noch fehlenden Bluetooth-Audio-Codecs und die Nutzung eines veralteten Sensors beim Teleobjektiv mit 3-fach-Zoom.
- Chip.de gibt dem S25 Ultra im Test (01/2025) ebenfalls die Note „sehr gut“ (1,1). Besonders überzeugend seien laut Redaktion die starke Leistung, die lange Unterstützung mit Android-Updates und die sehr gut ins System integrierten Galaxy-AI-Features. Kritik gibt es für die Samsung-Account-Pflicht bei der Nutzung von KI-Funktionen. Auch die fehlende Bluetooth-Unterstützung beim Stylus sei ein Nachteil.
- Computer Bild schließt sich den Lobeshymnen auf das S25 Ultra an und bewertet es ebenfalls mit der Note „sehr gut“ (1,1). Zusätzlich zu den bereits erwähnten positiven Aspekten nennt die Redaktion noch die überragende Akkulaufzeit und den reflexionsarmen Bildschirm als Vorteil. Die Ladegeschwindigkeit (45-Watt-Ladeleistung) könne allerdings noch schneller sein.
- Im Test von GSMArena (01/2025) bekommt das Galaxy S25 Ultra 4,6 von 5 Sternen. Positiv stellt die Redaktion das sich immer weiterentwickelnde Premium-Design und die hübsche wie flüssige Oberfläche von One UI heraus. Die fehlende Unterstützung für Dolby Vision (typisch für Samsung-Geräte) und die optimalen Ergebnisse beim Fotografieren unter schlechten Lichtbedingungen sind Kritikpunkte der Website.
Du interessierst dich für Smartphones von Samsung? Bei uns findest du die besten Samsung-Handys im Jahr 2025. Bist du noch unschlüssig, welches Smartphone das richtige für dich ist, empfehlen wir dir unseren großen Leitfaden zum Handy-Kauf.
Smartphone Kaufberatung
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber & Tipps zu Smartphones

Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
iOS vs. Android: Welches Betriebssystem passt zu mir?
Mehr erfahren über iOS vs. Android: Welches Betriebssystem passt zu mir?
Systemkamera oder Handy: Werden Smartphones echte Kameras ablösen?
Mehr erfahren über Systemkamera oder Handy: Werden Smartphones echte Kameras ablösen?