Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Samsung Galaxy Ring im Praxistest: Der bessere Fitnesstracker?

Franziska Peix21. AUGUST 2024
Eine Frau trägt einen Galaxy Ring am Zeigefinger und hält das Galaxy Z Flip6 in der Hand.

TURN ON

Kann der Samsung Galaxy Ring deinen Fitnesstracker oder deine Smartwatch ersetzen? Das erfährst du in meinem Test. Ring frei!

Zur Autorin: Franzi macht nicht nur jeden Tag Sport, sondern trackt auch alles, seit sie damals den ersten Jawbone-Fitnesstracker in die Finger bekam. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich besonders für Wearables – vor allem Sportuhren – und Drohnen.

Samsung Galaxy Ring im Test: Das Wichtigste in Kürze

Der Galaxy Ring ist der erste smarte Ring eines großen, bekannten Herstellers. Obwohl es sich um die erste Generation handelt, wirkt das Wearable durchdacht und nützlich. Allerdings eignet sich der Ring weniger als Ersatz für deine Smartwatch oder den Fitnesstracker.

Statt auf Fitness liegt der Fokus beim Galaxy Ring auf Wellness. Das unempfindliche Gadget eignet sich gut zum Schlaftracking, fällt im Alltag kaum auf und punktet mit guter Akkulaufzeit. Mehr Details erfährst du in meinem ausführlichen Erfahrungsbericht.

Galaxy Ring: Die technischen Daten meines Testmodells im Überblick

  • Material: Titan
  • Farbe: Gold
  • Ringgröße: 9
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Pulssensor, Infrarot-Temperatursensor
  • Akkulaufzeit: bis zu 7 Tage

Samsung Galaxy Ring: Meine wichtigsten Erkenntnisse

Um vom Samsung Galaxy Ring nicht enttäuscht zu werden, musst du dir über eins im Klaren sein: Der smarte Ring ist kein Ersatz für einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch – er ist eher eine Ergänzung zu ihnen. Sein Aufgabenbereich ist nicht die Analyse von Fitnessdaten, sondern die Beurteilung deines Gesundheitszustandes und Wohlbefindens.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Ring

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Ring:

Vorteile

  • leicht und bequem
  • wasserdicht bis 100 Meter Tiefe
  • sehr gute Schlafanalyse
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hochpreisig
  • viele Funktionen nur mit Galaxy-Smartphones nutzbar
  • automatische Work-out-Erkennung nur für Gehen und Laufen
  • fehlende Flexibilität aufgrund fester Ringgröße

Samsung Galaxy Ring: Meine Eindrücke

Ich habe den Samsung Galaxy Ring eine Woche lang auf Herz und Nieren getestet – und ich meine damit auf Herz und Nieren: Ich war mit ihm laufen, Rad fahren, inlineskaten, schwimmen und duschen. Nur zum Klettern und Kickboxen habe ihn abgenommen – und einmal zum Laden.

Zeitgleich habe ich meine Garmin Forerunner 265S getragen, so konnte ich alle erfassten Fitness- und Gesundheitsdaten von Ring und Smartwatch miteinander vergleichen. Meine Einschätzung findest du im Folgenden.

Franzi hält den Galaxy Ring und das Galaxy Z Flip6 in die Kamera.

TURN ON

Design & Komfort: Ein Wearable zum Vergessen

Der Samsung Galaxy Ring ist in neun verschiedenen Größen erhältlich: von der US-Ringgröße 5 bis zur Größe 13. Aber keine Sorge, wenn du deine Ringgröße nicht kennst. Vor dem Kauf kannst du dir ein kostenloses Größen-Probierset zuschicken lassen, das alle Größen zum Testen enthält. Trag die infrage kommenden Musterringe am besten jeweils 24 Stunden, da sich deine Finger im Laufe eines Tages verändern – zum Beispiel bei Hitze oder beim Sport –, und wähle die Größe die in den meisten Situationen ideal sitzt.

Übrigens: Samsung empfiehlt, den Galaxy Ring auf dem Zeigefinger zu tragen, nicht auf dem Ringfinger. Das soll die besten Messergebnisse liefern.

Eine Person trägt den Galaxy Ring am Zeigefinger und hält das Galaxy Z Flip6 in derselben Hand.

TURN ON

Was beim ersten Aufsetzen des Rings sofort auffällt: wie leicht er ist! Selbst in der größten Ringgröße sind es maximal 3 Gramm. Mein Testring in Größe 9 wiegt sogar noch etwas weniger. Im Zusammenspiel mit seiner konkaven Form sorgt das für einen bequemen Sitz. Der Ring drückt nicht an den anderen Fingern und du vergisst ziemlich schnell, dass du ihn trägst. Die einzigen Situationen im Alltag, in denen er mir auffiel, waren beim Gesicht- und Händewaschen sowie beim Eincremen.

Trotz seines geringen Gewichts ist der Galaxy Ring ziemlich robust. Er ist außen mit Titan beschichtet und bis 100 Meter Tiefe wasserdicht. Duschen und Schwimmen sind mit dem Ring also kein Problem.

Erhältlich ist der Ring in drei Farben: Schwarz, Silber oder Gold. So kannst du ihn auch gut mit anderen Schmuckstücken kombinieren. Der Galaxy Ring lässt nicht erkennen, dass es sich um ein smartes Stück Technik handelt.

Hardware & Software: Nichts für iPhone-Nutzer

Im Inneren des Rings befinden sich drei Sensoren: ein Beschleunigungssensor, ein Pulssensor und ein Infrarot-Temperatursensor. Ein Display oder haptisches Feedback gibt es nicht. Der Galaxy Ring kann dich also nicht über Benachrichtigungen vom Smartphone informieren. Alle Werte, die er trackt, musst du in der App ablesen.

Franzi hält eine Hand mit dem Galaxy Ring und das Galaxy Z Flip6 hoch.

TURN ON

Apropos App: Für die Einrichtung des Rings benötigst du die Galaxy-Wearable-App. Ist der Ring gekoppelt, lassen sich hier alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Außerdem kannst du den Ring darüber suchen, wenn du ihn verloren hast. Hast du die Funktion einmal eingerichtet, kannst du dir seinen letzten Standort auf Google Maps anzeigen lassen. Ist er in deiner Nähe verschwunden, lässt die App auf Knopfdruck seine Sensoren blinken – und du kannst ihn zum Beispiel in dunklen Ecken wiederfinden.

Alle Fitness- und Gesundheitsdaten wandern in die Samsung-Health-App. Hier kannst du auch Aktivitätsziele festlegen und Work-outs manuell starten. Denn automatisch erkennt der Galaxy Ring nur Gehen und Laufen – dazu später mehr.

Kommen wir nun zum größten Haken des smarten Rings: Er ist nicht mit dem iPhone kompatibel. Hinzu kommt, dass du ihn zwar theoretisch mit allen Android-Smartphones nutzen kannst, die Android 11 oder höher haben. Praktisch stehen dir aber nur auf einem Samsung-Galaxy-Smartphone alle Funktionen zur Verfügung. Für den Test habe ich den Ring daher mit einem Samsung Galaxy Z Flip6 gekoppelt.

Fitness- und Gesundheitstracking: Wellness im Fokus

Der Samsung Galaxy Ring ist in erster Linie ein Wellness-Tracker. Er erfasst neben Gesundheits- und Vitalwerten zwar auch Fitnessdaten. Das ist aber nicht seine Stärke, wie ich im Test festgestellt habe. Verglichen mit einer Smartwatch oder Sportuhr ist der Funktionsumfang im Fitnessbereich eher gering, der praktische Nutzen ebenfalls. Der Galaxy Ring scheint sich hier eine eigene Nische zu suchen.

Aber was macht er denn eigentlich genau? Das Gadget …

  • zählt Schritte
  • schätzt zurückgelegte Distanzen
  • misst deine Herzfrequenz
  • trackt Work-outs
  • ermittelt deinen Stresslevel
  • überwacht deinen Schlaf

Franzi hält eine Hand mit dem Galaxy Ring am Zeigefinger.

TURN ON

Als begeisterte Hobbysportlerin trage ich meine Garmin Forerunner 265S rund um die Uhr – nur beim Kickboxen und zum Laden nehme ich sie ab. Die Sportuhr lieferte mir Vergleichswerte für den Test des Galaxy Rings. Den Ring trug ich im Testzeitraum ebenfalls rund um die Uhr, aber mit einer zusätzlichen Ausnahme: Das Wearable musste ich nicht nur zum Laden und Kickboxen, sondern auch zum Klettern abnehmen.

Das ist schade, denn so lassen sich nicht alle Aktivitäten in Samsung Health aufzeichnen. Dein Aktivitätslevel wird aber wiederum herangezogen, um Wellnesswerte wie den täglichen Energiewert zu bestimmen.

Screenshots zeigen die Übersicht und den Energiewert in der Samsung-Health-App.

Samsung/Screenshots: TURN ON

Hinzu kommt das zuvor angesprochene Problem, dass der Ring nur Gehen und Laufen automatisch erkennt. Aus 17 Kilometern Inlineskaten wurde im Test ein langer Spaziergang mit recht hoher Herzfrequenz. Eine Möglichkeit, das nachträglich zu ändern, gibt es nicht. Auch Work-outs, bei denen du den Ring nicht getragen hast, kannst du nicht im Nachhinein hinzufügen.

Das folgende Bild zeigt dir die Auswertung eines Laufbandtrainings von Garmin Connect (dunkel) und Samsung Health (hell) im Vergleich:

Screenshots zeigen ein von Garmin und von Samsung getracktes Laufbandtraining im Vergleich.

Garmin/Samsung/Screenshots: TURN ON

Wie sieht es aber mit der Genauigkeit der erfassten Werte aus? Das variiert stark. Die Strecke beim Laufen etwa ist ohne GPS nicht viel mehr als eine grobe Schätzung. Für genauere Daten müsstest du zusätzlich dein Smartphone oder deine Smartwatch mitnehmen.

Etwas besser funktioniert die Herzfrequenzmessung. Sitzt der Ring so, wie er soll, liegen die Daten von Ring und Sportuhr im Alltag recht nah beieinander. Beim Sport zeigt mir der Ring eher geringere Durchschnittswerte an – mit einigen Ausreißern nach oben. Seine Stärken zeigt der Galaxy Ring aber bei der Schlafüberwachung.

Schlaftracking: Die große Stärke des Galaxy Rings

Der Galaxy Ring liefert dir eine sehr ausführliche Schlafanalyse mit vielen Insights: Wie lange habe ich geschlafen? Welche Schlafphasen habe ich wie oft durchlaufen? Und wie wirkt sich das auf meine physische und auf meine mentale Erholung aus? Diese und weitere Fragen kannst du mit einem morgendlichen Blick in die Samsung-Health-App klären.

Franzi trägt den Galaxy Ring und telefoniert mit dem Galaxy Z Flip6.

TURN ON

Einen schnellen Überblick liefert der Schlafwert – ein Wert, der die Qualität des Schlafs in der vergangenen Nacht auf einer Skala von 0 bis 100 einordnet. Als Faktoren werden neben der Schlafzeit die physische und mentale Erholung, Ruhe und Entspannung sowie Anzahl und Dauer der jeweiligen Schlafzyklen mit einbezogen.

Du kannst dir deine Schlafphasen im Zeitverlauf im Detail ansehen und bekommst zusätzliche Informationen zu Sauerstoffsättigung, Puls, Herzfrequenzvariabilität, Hauttemperatur und Atmungsfrequenz. Wer möchte, kann im Zusammenspiel mit einem Galaxy-Smartphone sogar Schnarchen tracken.

Screenshots zeigen die vom Galaxy Ring getrackte Schlafanalyse.

Samsung/Screenshots: TURN ON

Während das Messen der Hauttemperatur nützlich sein kann, um den Menstruationszyklus zu tracken und einzelne Zyklusphasen ausmachen zu können, ist die Messung der Blutsauerstoffsättigung ein Feature, auf das ich verzichten könnte – und deswegen in den Einstellungen deaktivieren würde. Dafür sind die Daten einfach zu ungenau. So spuckte mir die App mehrfach Werte von unter 80 Prozent aus, die theoretisch ein medizinischer Notfall gewesen wären. Diese Messfehler bestätigen auch andere Tester, etwa bei The Verge.

Ganz witzig finde ich, dass die Samsung-Health-App nach sieben Tagen ein Tier bestimmt, das zu deinen Schlafgewohnheiten passt. Ich schlafe offenbar wie ein Pinguin – diese Tiere bleiben in der Nacht wachsam, um ihre Eier zu beschützen. Pinguinschläfer schlafen zwar genug, neigen aber dazu, in der Nacht oft aufzuwachen.

Screenshots zeigen Schlafanalyse und Schlafcoaching in der Samsung-Health-App.

Samsung/Screenshots: TURN ON

KI & Special Features: Nur für Samsung-Nutzer

Viele der Insights und Tipps in der Health-App sind powered by KI. Galaxy AI analysiert deine Fitnessdaten und Aktivitätsmuster, um dir personalisierte Tipps zu geben, zum Beispiel, wie du deinen Energiewert verbessern könntest. Zudem bietet die künstliche Intelligenz ein persönliches Schlafcoaching an.

Aber auch hier gilt: Die AI-Features stehen nur Galaxy-Nutzern zur Verfügung. Das Gleiche gilt für eine ganz nette, aber verzichtbare Zusatzfunktion: Du kannst die Geste, bei der du den Galaxy-Ring-Finger und den Daumen zusammenführst, nutzen, um wahlweise ein Foto mit einem verbundenen Galaxy-Smartphone zu machen oder einen Alarm auf dem Handy auszuschalten. Voraussetzung dafür ist die One-UI-Version 6.1.1. Mit dem Galaxy Z Flip6 funktioniert das gut.

Franzi trägt den Galaxy Ring am Zeigefinger und telefoniert mit dem Galaxy Z Flip6.

TURN ON

Eine Besonderheit gibt es auch, wenn du nicht nur den Galaxy Ring, sondern auch eine Galaxy Watch nutzt. Dann verlängert sich die Akkulaufzeit des Rings um bis zu 30 Prozent. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären.

Akkulaufzeit: Bis zu sieben Tage ohne Strom

Die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Rings hängt unmittelbar mit seiner Größe zusammen – die größeren Modelle besitzen auch einen größeren Akku. Ein Ring in der US-Größe 13 soll laut Hersteller bis zu sieben Tage lang durchhalten. Mein Galaxy Ring in der Größe 9 schaffte im Test 4,5 Tage, bis die App vermeldete, dass der Akkustand gering sei. Das Aufladen von 11 auf 100 Prozent dauerte rund zwei Stunden.

Gut gefällt mir das Ladecase. Der Galaxy Ring lässt sich wie kabellose Bluetooth-Kopfhörer in einem transparenten Ladecase aufladen. Du legst den Ring hinein, kannst anhand eines LED-Rings den Akkustand ablesen und ihn bequem auch unterwegs laden lassen – ein Vorteil im Vergleich zu meiner Sportuhr, die nur per Ladekabel neue Energie tankt.

Der Samsung Galaxy Ring steckt im Ladecase und lädt.

TURN ON

Meine Empfehlung lautet: Deaktiviere alle Funktionen, die du im Alltag nicht nutzt, dann kannst du etwas mehr Akkulaufzeit herausholen. Ich würde etwa die nächtliche Blutsauerstoffmessung ausschalten, um Strom zu sparen.

Trägst du den Galaxy Ring zusätzlich zu einer Galaxy Watch, wird nur ein Wearable genutzt, um deine Herzfrequenzwerte an die Samsung-Health-App zu übermitteln. Der Akku des Rings wird dann etwas weniger beansprucht und hält länger durch.

Testfazit zum Galaxy Ring: Ein Wellness-Tracker für Samsung-Nutzer

Kommen wir zurück zur eingangs gestellten Frage: Kann der Samsung Galaxy Ring einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch ersetzen?

Die kurze Antwort: Nein.

Die lange Antwort: Das will er gar nicht. Der Galaxy Ring will keine Verlängerung des Smartphones sein und dich mit Benachrichtigungen zuballern. Er hat kein Display und vibriert auch nicht. Stattdessen sollst du ihn aufsetzen und vergessen, dass du ihn trägst.

Der smarte Ring ist kein Fitnessexperte, sondern legt den Fokus auf Wellness. Er punktet mit einer nützlichen und detaillierten Schlafanalyse und hilft dir, deinen Stress im Alltag im Blick zu behalten. Seine Auswertungen und Tipps sollen dir helfen, dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern – und das so unaufdringlich wie möglich.

In diesem Video testet TURN ON-Moderator Jens den Galaxy Ring:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Der Galaxy Ring könnte etwas für dich sein, wenn:

  • du lieber eine normale Uhr statt einer Smartwatch trägst, aber trotzdem Gesundheitsdaten tracken möchtest
  • du Schlafprobleme hast und dir personalisierte Tipps zur Verbesserung wünschst
  • dich eine Smartwatch beim Schlafen stört
  • du bereits ein Galaxy-Smartphone oder eine Galaxy Watch besitzt

Zu guter Letzt sollte dich der hohe Kaufpreis von rund 450 Euro zum Marktstart nicht abschrecken. Immerhin: Dabei handelt es sich um einmalige Anschaffungskosten. Der bekannteste Ring der Konkurrenz, der Oura-Ring, kostet zwar etwas weniger, setzt aber auf ein Abomodell. Hier kommen also monatliche Kosten hinzu.

Samsung Galaxy Ring im Wettbewerbsvergleich

  • Der Ultrahuman Air trackt Schlaf, Bewegung, Herzfrequenz, Hauttemperatur und mehr. Er ist leicht, kommt ohne monatliches Abo aus und überzeugt im Test von Tom’s Guide (09/2023) mit 4 von 5 Sternen.
  • Auch der RingConn bietet eine zuverlässige Schlafüberwachung sowie grundlegendes Aktivitäts- und Gesundheitstracking. Computer Bild lobt im Test (03/2024) die Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen und vergibt die Gesamtnote „gut“.
  • Der Oura Ring ist der bekannteste Wettbewerber des Galaxy Rings. Die mittlerweile dritte Generation des smarten Rings überzeugt im Test von Tom’s Guide (07/2024) mit seinem robusten Design, einer guten Schlafanalyse und einer langen Akkulaufzeit. Haken ist das Abomodell mit monatlichen Kosten. Dafür gibt’s insgesamt 4,5 von 5 Sternen.

TURN ON-Moderator Jens hat den Oura Ring auch schon getestet und verrät euch sein persönliches Fazit im Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Tipp: Wie Fitnesstracker und andere Wearables von künstlicher Intelligenz profitieren, erfährst du in unserem Beitrag Wearables mit KI: Fitness & Gesundheit überwachen.

Samsung Galaxy Ring: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Kaufberatung

Finde deinen idealen Begleiter

Mit wenigen Klicks zur passenden Smartwatch – mit dem perfekten Wearable erlebst du viel mehr Spaß am mobilen Lifestyle

Beiträge zu Smartwatches & Fitnesstrackern

Verschiedene Galaxy-Watch7-Varianten und -Armbänder liegen auf bunten Untergründen.
Smartwatches

Beste Samsung-Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Samsung-Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Eine Frau bedient eine Smartwatch.
Smartwatches

Apple-Watch-Alternative: 6 gute Smartwatches für iOS und Android

Mehr erfahren über Apple-Watch-Alternative: 6 gute Smartwatches für iOS und Android
Drei Personen zeigen ihre Smartwatch am Handgelenk und tippen auf die Displays der Uhren.
Smartwatches

Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede

Mehr erfahren über Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede
Eine Frau joggt eine Treppe hoch.
Fitnesstracker

Fitnesstracker: 9 Tipps für die ersten Schritte mit dem Wearable

Mehr erfahren über Fitnesstracker: 9 Tipps für die ersten Schritte mit dem Wearable

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.