Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Praxistest: Das beste Android-Tablet – aber nicht für jeden

Michael Brandt29. NOVEMBER 2024
Michael malt auf dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ein Bild.

TURN ON

Das Galaxy Tab S10 Ultra ist Samsungs aktuelles Tablet-Flaggschiff. Ob sich das High-End-Tablet für dich lohnt, erfährst du in meinem Praxistest.

Zum Autor: Michael nutzt auch privat ein Tablet, das mittlerweile sogar fester Bestandteil seines Alltags ist. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Meine wichtigsten Erkenntnisse zum Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra hat mich mit seinem hochwertigen Display und leistungsstarkem Chipsatz total umgehauen. Bis auf die durchschnittliche Akkulaufzeit, das fehlende Netzteil und das hohe Gewicht gibt es an dem High-End-Tablet nichts auszusetzen. Dank des S Pen und der optionalen Tastaturhülle eignet sich das Tab S10 Ultra perfekt für Kreative, mir stellt sich allerdings die Frage: Brauchen normale Nutzer im Alltag ein so potentes und leistungsstarkes Gerät? In meinem Test erfährst du mehr.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra:

Vorteile

  • extrem schneller Prozessor
  • hochwertiges, großes AMOLED-Display, das nicht spiegelt
  • IP68-Zertifizierung
  • gute Lautsprecher
  • lange Update-Unterstützung (bis 2031)
  • S Pen im Lieferumfang

Nachteile

  • hoher Preis
  • Akkulaufzeit könnte besser sein
  • recht schwer
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist ein Tablet aus dem Premium-Segment. Es verfügt über einen leistungsstarken Chipsatz, hat ein hochwertiges, großes Display, bietet verschiedene KI-Funktionen und ihm liegt ein S Pen dabei. Ich konnte Samsungs aktuelles Tablet-Flaggschiff einige Tage testen. Ob es für dich interessant sein könnte, erfährst du in meinem Praxistest.

Samsung hat uns das Galaxy Tab S10 Ultra Wi-Fi mit 1 TB Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher zum Test zur Verfügung gestellt. Folgende Konfigurationen sind ebenfalls erhältlich:

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra: Technische Daten

  • Display: 14,6 Zoll, 2.960 × 1.848 Pixel, bis 120 Hertz (adaptiv), Dynamic AMOLED 2X
  • CPU: MediaTek Dimensity 9300+
  • RAM: 16 GB
  • Speicher: 1 TB
  • Betriebssystem: One UI 6.1.1 (auf Android-14-Basis)
  • Anschlüsse: USB-C 3.2
  • Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3
  • Kameras: 12-MP-Frontkameras (Weitwinkel & Ultraweitwinkel), 13-MP-Hauptkamera & 8-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • Akku: 11.200 mAh, 10 Stunden Laufzeit bei Internetnutzung laut Samsung, Akku-Benchmark: 8 Stunden 45 Minuten
  • Gewicht: 718 Gramm

So habe ich das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra getestet

Ich habe das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ausgiebig in unserem Hamburger Filmstudio und bei mir zu Hause getestet. Um die Leistung des Prozessors zu testen, habe ich anspruchsvolle Games auf dem Tablet gezockt und Multitasking mit sehr vielen geöffneten Apps betrieben. Zur Validierung meiner subjektiven Wahrnehmung habe ich zudem verschiedene Benchmarks ausgeführt. Zur Beurteilung der Displayqualität habe ich HDR-Videos auf dem Tablet geschaut. Bei der Ermittlung der Akkulaufzeit habe ich erneut auf ein Benchmark-Tool zurückgegriffen.

Weder Samsung noch MediaMarkt haben in irgendeiner Weise Einfluss auf meinen Praxistest genommen.

Michael schreibt mit dem Book Cover Keyboard einen Text auf dem Galaxy Tab S10 Ultra.

TURN ON

Design: Trotz schlankem Rahmen ein Schwergewicht

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist in den Farbvarianten Moonstone Gray und Platinum Silver verfügbar. Der Rahmen des Geräts ist aus widerstandsfähigem Armor Aluminium. Mit einer Dicke von 5,4 Millimetern ist das Tablet superschlank, bringt aber ein vergleichsweise hohes Gewicht auf die Waage: Stolze 718 Gramm ist es schwer, was dem extra großem 14,6-Zoll-Display geschuldet ist.

Hält man das Galaxy Tab S10 Ultra mit beiden Händen fest, ist das Gewicht in Ordnung – zumindest kurzzeitig. Für eine langen, gemütlichen Einsatz auf der Couch ist es weniger gut geeignet. Ich zumindest spüre sein Gewicht nach einiger Zeit in den Handgelenken. Für einen längeren Einsatz empfehle ich, das Tablet in einen Ständer zu stellen oder Samsungs offizielle Tastaturhülle als Ständer zu nutzen.

Das Display des Galaxy Tab S10 Ultra wird von Gorilla Glas 5 geschützt. Zudem ist das Tablet nach IP68 staub- und wasserdicht und übersteht ein bis zu 30-minütiges Untertauchen in klarem Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern.

Clever gelöst finde ich, wie sich der im Lieferumfang enthaltene S Pen verstauen lässt. Den Stift befestigst du auf der Rückseite des Tablets an einer magnetischen Kontaktfläche. Praktisch: Haftet der S Pen am Tablet, wird er gleichzeitig aufgeladen.

Das folgende Unboxing-Video liefert einen Vorgeschmack darauf, was dich beim Galaxy Tab S10 Ultra erwartet.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Deutschland

Display: Extra groß und entspiegelt

Wie sein Vorgänger besitzt das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ein mächtiges 14,6-Zoll-Display. Es wirkt dank seiner hohen Auflösung von 2.960 × 1.848 Pixeln knackig scharf. Das Display unterstützt adaptive Bildwiederholraten bis zu 120 Hertz, das sorgt für weiche Animationen und geschmeidiges Scrollen auf Webseiten und der Betriebssystemoberfläche.

Serien, Filme und Games sind auf dem AMOLED-Display ein echter Genuss. Die Schwarzwerte sind perfekt und Farben wirken sehr kräftig. Konkrete Werte zur Displayhelligkeit kann ich nicht liefern, dafür fehlt mir das nötige Equipment. Subjektiv empfinde ich den Bildschirm beim Einsatz in Innenräumen als hell genug.

Die Kollegen von Notebookcheck, die das Galaxy Tab S10 Ultra ebenfalls getestet haben, ermitteln bei aktiviertem Umgebungslichtsensor eine Helligkeit von rund 600 Nits in der Displaymitte. Bei der Wiedergabe von HDR-Titeln sind in kleinen Bildbereichen sogar 900 Nits drin. Das reicht für eindrucksvolle HDR-Effekte.

Michael schaut sich ein HDR-Video auf dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra an.

TURN ON

Die Antireflexionsbeschichtung auf dem Display funktioniert gut. Spiegelungen sind auch in hellen Innenräumen kaum sichtbar. Mein iPad spiegelt im Vergleich deutlich stärker. Gerne hätte ich das entspiegelte Display auch draußen im grellen Sonnenlicht getestet, das graue Hamburger Wetter spielt aber leider nicht mit. Vermutlich ist das Galaxy Tab S10 Ultra aber gut für den Outdoor-Einsatz geeignet.

Sound: Für ein Tablet überraschend gut

Im Galaxy Tab S10 Ultra sind vier Lautsprecher verbaut, jeweils zwei an den beiden Seiten des Tablets. Die Speaker klingen – für ihre geringe Größe – erstaunlich gut. Drehst du den Regler aufs Maximum, ist das Tab S10 Ultra ordentlich laut, ohne zu klirren oder zu rauschen. Auch Bässe in basslastigen Hip-Hop-Songs waren hörbar, allerdings wenig druckvoll.

Kameras: Vorn und hinten mit Dual-Kamera

Kameras sind bei Tablets kein Highlight, da die Geräte zum Fotografieren und Filmen eher selten zum Einsatz kommen. Für Videotelefonie sollte die Bildqualität dennoch stimmen. Das Kamera-Set-up beim Galaxy Tab S10 Ultra ist solide. Auf der Vor- und Rückseite besitzt das Tablet jeweils zwei Kameras: eine Hauptkamera (Weitwinkel) und eine Ultraweitwinkelkamera.

Die vordere Haupt- und Ultraweitwinkelkamera lösen jeweils mit 12 Megapixeln auf. Die zusätzliche Ultraweitwinkelkamera auf der Vorderseite finde ich praktisch, denn so passen auch mehrere Personen auf ein Selfie. Die Bildqualität beider Linsen ist gut, wie du an den folgenden beiden Selfies von mir siehst.

1 / 2

Auf der Rückseite erwarten dich eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Auch hier stimmt die Bildqualität. Wozu man allerdings eine Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite eines Tablets braucht, will sich mir nicht so richtig erschließen. Aber bekanntlich ist Haben besser als Brauchen. Die folgenden Fotos zeigen einen Spielplatz, den ich mit beiden hinteren Kameras fotografiert habe.

1 / 2

Die maximale Videoauflösung beträgt bei allen Kameras 4K (3.840 x 2.160 Pixel). Die Bildwiederholrate liegt bei festen 30 Bildern pro Sekunde.

Leistung: Das leistungsstärkste Android-Tablet

Nach langer Zusammenarbeit mit Qualcomm hat sich Samsung gegen einen Snapdragon-Chip entschieden und setzt beim auf einen Dimensity-9300+-Chipsatz vom Konkurrenten MediaTek. Eine gute Wahl, denn in dem Prozessor steckt richtig viel Power.

In der Datenbank zum Benchmark Steel Nomad Light von 3DMark kommt das Galaxy Tab S10 Ultra auf 1.898 Punkte – und belegt damit den ersten Platz bei den Android-Tablets. In meinem selbst ausgeführten Benchmark-Test konnte ich das Ergebnis mit 1.915 Punkten noch toppen. Im Test Wild Life Extreme von 3DMark kommt das Tab S10 Ultra bei mir auf 5.386 Punkte. Für diesen Benchmark-Test liefert UL Solutions, das Unternehmen hinter 3DMark, keine Vergleichswerte. Die Kollegen von Notebookcheck kommen mit 5.356 Punkten auf ein vergleichbares Ergebnis – erneut erster Platz bei den Android-Tablets.

Die starke Performance kann das Tab S10 Ultra natürlich nicht nur in Benchmarks, sondern auch leistungshungrigen Anwendungen wie Mobile Games abrufen. Anspruchsvolle Spiele wie „Genshin Impact“ und „Call of Duty: Warzone“ laufen auf dem Tablet mit flüssigem Gameplay und in guter Grafik.

1 / 4

Auch Multitasking mit vielen Apps im Hintergrund ist für das Galaxy Tab S10 Ultra keine Herausforderung. Der Wechsel zwischen den Apps erfolgt flüssig und ohne Verzögerung. Die gute Chip-Performance bestätigt auch das Ergebnis des Benchmark-Tests Work 3.0 von PCMark, der alltägliche Anwendungen auf dem Tablet simuliert. In meinem Durchgang kommt das Tab S10 Ultra auf 16.756 Punkte. Ein Blick in die Vergleichstabelle bei UL Solutions verrät, dass das Platz zwei bei den Android-Tablets entspricht. Besser ist nur das ZTE Nubia RedMagic Gaming Pad Pro.

Das Benchmark-Ergebnis des Tests „Work 3.0“ für das Galaxy Tab S10 Ultra.

PCMark / Screenshot: TURN ON

Akku: Hohe Akkukapazität, aber Laufzeit könnte besser sein

Die Akkukapazität des Galaxy Tab S10 Ultra ist mit 11.200 Milliamperestunden (mAh) sehr hoch. Laut Samsung reicht das für bis zu 10 Stunden Internetnutzung oder 16 Stunden Videowiedergabe. Solche Laufzeiten lassen sich vermutlich auf der geringsten Helligkeitsstufe erreichen.

Ich nutze den Benchmark-Test Work 3.0 Battery Life-Test von PCMark, um die Akkulaufzeit des Tablets bei alltäglichen Aufgaben zu ermitteln. Der Test simuliert eine typische Alltagsnutzung und misst die Zeit, bis der Akkustand des Geräts von 100 auf 20 Prozent gesunken ist. Für meinen Laufzeittest stelle ich die Displayhelligkeit, die die Laufzeit stark beeinflusst, auf 50 Prozent.

Der Benchmark-Test läuft 8 Stunden und 45 Minuten, bis die Akkukapazität des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra bei 20 Prozent angekommen ist. Benutzt du das Tablet beruflich, solltest du also über einen kompletten Arbeitstag kommen und immer noch Reserve haben. Verwendest du das Tablet lediglich für kurzweiliges Entertainment in den Abendstunden, kommst du wahrscheinlich zwei bis drei Tage ohne Aufladen aus.

Das Benchmark-Ergebnis des Akkutests „Work 3.0“ für das Galaxy Tab S10 Ultra.

PCMark / Screenshot: TURN ON

Im Vergleich zur Laufzeit anderer Tablets schneidet das Galaxy Tab S10 Ultra aber nur bescheiden ab. In der Datenbank des Work 3.0 Battery Life-Tests landet das High-End-Tablet nur auf dem 128. Rang. Das ist wenig überraschend, denn das große Display und der leistungsstarke Chip zehren stark am Akku. Ich hätte bei der riesigen Akkukapazität trotzdem eine längere Laufzeit erwartet, aber anscheinend ist das der Preis für die Spitzenleistung und das riesige Display des Tablets.

Ein kompletter Ladevorgang mit meinem Smartphone-Ladegerät (33 Watt) dauerte 3 Stunden und 20 Minuten. Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra unterstützt Ladegeräte mit einer Leistung bis 45 Watt. Damit sollte der Ladevorgang flotter erfolgen, testen konnte ich das allerdings nicht, da dem Gerät kein Ladegerät beiliegt.

Eingabegeräte: Mit S Pen und optionaler Tastaturhülle

Wie beim Vorgänger ist auch beim Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ein S Pen im Lieferumfang enthalten. Mit dem Stift kannst du zeichnen (mit und ohne KI-Unterstützung), handschriftliche Notizen anfertigen und Fotos präzise editieren. In meinem Test funktionierte es tadellos, mit dem S Pen auf der Oberfläche des Betriebssystems zu zeichnen und zu navigieren.

1 / 2

Die separat erhältliche Tastaturhülle Book Cover Keyboard verwandelt das große Tablet in einen Laptop. Stellst du das Galaxy Tab S10 aufrecht in die vorgesehene Kerbe, hast du einen angenehmen Betrachtungswinkel auf das Display. Die Tasten der Tastatur bieten ein angenehmes Tippgefühl, für den schnellen Zugriff auf Galaxy-AI-Funktionen gibt es eine spezielle Taste. Auf der Rückseite des Book Cover Keyboard befindet sich eine Schutzhülle für den S Pen, damit dieser nicht verloren geht. Mit einem Preis von mehr als 200 Euro ist die optionale Tastaturhülle allerdings teuer.

KI-Funktionen: Galaxy AI

Für Samsung ist künstliche Intelligenz (KI) auch beim Galaxy Tab S10 Ultra KI ein großes Thema. Mit Galaxy AI sind auf dem Tablet mehrere hauseigene KI-Features an Bord. Ich persönlich kann zumindest den Apps mit generativer KI nichts abgewinnen. Ich schreibe meine Texte gern selbst, traue der KI beim Zusammenfassen von Textpassagen nicht und kann mit meinen schlechten Malfähigkeiten gut leben. Einige KI-Funktionen finde ich aber sehr praktisch.

Dazu zählt die Dolmetscher-App, die mehr als 20 Fremdsprachen in Echtzeit übersetzt. Das Feature hat mich bereits in meinem Test des Galaxy Z Fold6 überzeugt, und auf dem Galaxy Tab S10 Ultra funktioniert der Dolmetscher ebenso gut – zumindest für die getesteten Sprachen Englisch und Chinesisch.

Ebenso bin ich Fan des Features Circle to Search, mit dem ich schnell nach Objekten bei Google suche, indem ich sie auf dem Display einkreise. Das klappt zwar auch mit Google Lens, aber das simple Einkreisen ist komfortabler und noch schneller.

Wenn du dich für generative KI begeistern kannst und mit KI-Unterstützung Bilder malen, Texte erstellen oder Fotos bearbeiten möchtest, wirst du mit den Apps Skizze zu Bild, Chat-Assistent und Foto-Assistent deinen Spaß haben. Mich reizen sie jedoch nicht. Mehr Infos zu den Galaxy-AI-Funktionen findest du in unserem Beitrag Samsung-KI: Funktionen & Features im Überblick. Und im folgenden Video präsentiert Samsung einige Galaxy-AI-Funktionen in Aktion.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Deutschland

Testfazit Samsung Galaxy Tab S10 Ultra: Für Kreative und Tech-Enthusiasten

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist ein hochwertiges, modernes und leistungsstarkes Tablet, das kaum Wünsche offenlässt. Das große Display ist genial für Filmgenuss und Gaming, der Chipsatz liefert richtig viel Power, der S Pen erweitert den Funktionsumfang des Tablets und es gibt verschiedenste KI-Apps für jeden Geschmack. Kurzum: Das Galaxy Tab S10 Ultra ist ein nahezu perfektes Tablet.

Meiner Meinung nach ist das Tablet für die meisten Nutzer aber zu gut. Denn seien wir einmal ehrlich: Die meisten Menschen werden die gebotenen Features und die Leistung des Geräts kaum ausreizen oder benötigen diese gar nicht. Auf dem großen Display etwa lassen sich super Filme anschauen, aber würdest du dieses Monstrum an Tablet zum Chillen mit auf die Couch nehmen? Ich denke, eher nicht.

Ähnlich verhält es sich mit der Leistung. Die Performance des Tab S10 Ultra ist richtig krass, aber brauchst du das? Die meisten Anwender nutzen ihr Tablet für Streaming, komfortables Surfen im Internet, die Steuerung des Smart Homes oder Gaming. Keiner dieser Anwendungsbereiche benötigt enorm viel Leistung. Am ehesten ist sie noch fürs Zocken erforderlich, aber hier ist die Touch-Steuerung auf dem großen Display fummelig. Die meisten User dürften eher zu einer Handheld-Konsole wie dem Steam Deck oder der Nintendo Switch greifen.

Ist das Galaxy Tab S10 Ultra die Lösung für ein Problem, das gar nicht existiert? Nein. Es gibt Nutzer, die von dem leistungsstarken Tablet mit großer Bilddiagonale profitieren. Dazu zählen in erster Linie Personen aus der Kreativbranche, die mit Grafikdesign, Foto- und Videobearbeitung oder ähnlichen Bereichen zu tun haben. Der S Pen in Kombination mit dem großen AMOLED-Display eignet sich etwa hervorragend, um zu zeichnen, Animationen anzufertigen oder Fotos und Videos präzise zu bearbeiten. Der leistungsstarke Chip verkürzt Arbeitsprozesse im Videoschnitt und in der professionellen Bildbearbeitung.

Hier gibt unser Moderator Jens seine Einschätzung zum Galaxy Tab S10 Ultra ab:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Auch in bestimmten Bürojobs kann ich mir das Galaxy Tab S10 Ultra speziell in Kombination mit dem Book Cover Keyboard gut vorstellen. Mit der Tastaturhülle nutzt du das Tablet wie ein Notebook und tippst komfortabel Texte, surfst im Internet, machst mit dem S Pen Notizen oder erstellst Präsentationen. Dank der hohen Leistung sind auch anspruchsvolle Tabellenkalkulationen und das Multitasking mit vielen Apps kein Problem.

Technik-Enthusiasten, die immer am Puls der Zeit sein möchten, kann ich das Galaxy Tab S10 Ultra ebenfalls bedenkenlos empfehlen. Leistung, Ausstattung, moderne Funkstandards, KI-Features – das alles ist beim Tab S10 Ultra erstklassig. Ein Wermutstropfen: Das Tablet ist nicht gerade günstig. In der einfachsten Konfiguration kostet es 1.339 Euro (UVP). Für die von mir getestete Wi-Fi-Version mit 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB internen Speicher ruft Samsung 1.760 Euro auf – ein teurer Spaß.

Meine Bewertung: 3,0 von 5 Punkten (normale Tablet-Nutzer) / 4,5 von 5 Punkten (Kreative & Technik-Enthusiasten)

Gute Alternativen zum Galaxy Tab S10 Ultra

  • Das Galaxy Tab S10+ ist ebenso leistungsstark wie die Ultra-Variante, mit seinem 12,4-Zoll-Display aber etwas handlicher und auch günstiger. Computer Bild bewertet das Tab S10+ im Test (10/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,4).
  • Noch mehr Rechen-Power und ein handlicheres Format als das Galaxy Tab S10 Ultra bietet das iPad Pro in der 11-Zoll-Variante. Es liegt in unterschiedlichen Benchmarks noch deutlich vor dem Galaxy Tab S10 Ultra und ist besonders für Apple-Fans eine Empfehlung. Im Test von Notebookcheck (05/2024) schneidet das iPad Pro 11 (2024) mit der Note „sehr gut“ (93 %) ab.
  • Das Xiaomi Pad 6S Pro überzeugt mit einer guten Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet zudem alle wichtigen Funktionen für die alltägliche Nutzung. Connect bewertet das Xiaomi-Tablet im Test (05/2024) mit der Note „sehr gut“.
  • Das iPad Air 11 (2024) eine gute Wahl für Nutzer, die iPadOS als Betriebssystem bevorzugen und nach einem zuverlässigen Tablet für den Alltag suchen. Notebookcheck bewertet das iPad im Test (05/2024) mit der Note „sehr gut“ (90 %).

Weitere gute Alternativen entdeckst du in unseren Beiträgen Beste Tablets: Tests & Vergleich 2024 und Beste große Tablets ab 10 Zoll: Tests & Vergleich 2024. Für die Suche nach dem optimalen Tablet empfehlen wir dir auch unseren Beitrag Welches Tablet kaufen? 6 Expertentipps für die ideale Wahl, in dem wir auf die wichtigsten Eigenschaften von Tablets eingehen. Der interaktive Kaufratgeber liefert weitere Inspiration beim Tablet-Kauf:

Tablet-Finder

Hilfe bei der Auswahl benötigt?

Unsicher welches das richtige Tablet für dich ist? Nutze einfach unseren Tablet Kaufberater und erhalte in wenigen Schritten dein perfektes Tablet

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Tablets

Eine Frau mit Headset schaut auf ein Tablet.
Tablets

Mit Android-Tablet telefonieren: So geht's

Mehr erfahren über Mit Android-Tablet telefonieren: So geht's
Ein Tablet und eine Tastatur liegen auf einem Holztisch.
Tablets

Android-Tablet mit Tastatur verbinden: So geht's!

Mehr erfahren über Android-Tablet mit Tastatur verbinden: So geht's!
Frau tippt auf einem Tablet.
Tablets

Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024

Mehr erfahren über Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024
Frau zeichnet auf einem Tablet.
Tablets

Beste Tablets zum Zeichnen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Tablets zum Zeichnen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.