KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
Inhalt
- Zusammenfassung: KI im Alltag
- KI-gesteuertes Smart Home
- Intelligente Roboter für den Haushalt
- Personalisierte Empfehlungen: Netflix, Spotify & weitere Plattformen
- KI im TV: Hochskalierung für scharfe Filme
- Fazit: Wie du künstliche Intelligenz im Smart Home nutzen kannst
- Häufige Fragen und Antworten zu KI für zu Hause

stock.adobe.com/baranq
Künstliche Intelligenz (KI) kann Zeit und Geld sparen, wenn wir sie sinnvoll einsetzen. Wir nutzen diese smarte Technologie bereits häufiger zu Hause, als du vielleicht ahnst. Wo begegnet uns KI im Alltag? In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund.
Zusammenfassung: KI im Alltag
Hier ein Überblick über die Vorteile der KI im Alltag:
- Komfort: Sprachassistenten reagieren auf Befehle in natürlicher Sprache.
- Sparsamkeit: Smarte Haushaltsgeräte optimieren den Energieverbrauch.
- Zeitgewinn: Mechanische Haushaltshelfer mit KI übernehmen das Putzen.
- Unterhaltung: Es gibt personalisierte Empfehlungen auf Netflix, Spotify und YouTube.
- Bildqualität: KI im TV verbessert Filme durch Hochskalierung und Farboptimierung.
In einem anderen Beitrag beantworten wir die Frage: Was ist KI?
Im Folgenden stellen wir die konkreten Anwendungsfälle von KI im Haushalt genauer vor:
KI-gesteuertes Smart Home
Ein Smart Home macht deinen Alltag komfortabler und spart dir viel Zeit.
Ursprünglich funktionierten Smart-Home-Systeme mit festgelegten Regeln und Zeitplänen. Dank KI sind sie nun flexibler und interaktiver. Sie lernen aus deinen Gewohnheiten, erkennen Muster und treffen eigenständige Entscheidungen, die deinen Wohnkomfort erhöhen.
Zum Beispiel musst du dich nicht mehr darum kümmern, nachts das Licht auszuschalten oder tagsüber die Heizung herunterzudrehen – das erledigen die smarten Geräte für dich.

stock.adobe.com/rh2010
Sprachassistenten und Smart Speaker
Intelligente Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant verstehen und reagieren auf Sprachbefehle. Sie sind in den meisten Smartphones und Smart Speakern integriert, wandeln Sprache in Text um, erkennen deine Absichten und führen Aufgaben aus.
Mit intelligenter Sprachsteuerung hast du die Hände frei, während du gleichzeitig viele Aufgaben erledigst. Du kannst Termine, Erinnerungen und To-do-Listen verwalten, dir Nachrichten vorlesen lassen oder Musik abspielen.
Viele Haushalte in Deutschland nutzen Sprachassistenten, um ihr Smart Home zu steuern. Die Assistenten können kompatible Lichter, die Heizung oder Multimediageräte per Sprachbefehl ein- und ausschalten.
Energiesteuerung und -optimierung
KI erhöht den Komfort und hilft beim Energiesparen.
Beleuchtung und Heizung funktionieren ganz ohne dein Zutun mit ein paar Kniffen. Du kannst smarte Lampen und Thermostate mit einer Zeitsteuerung versehen. Oder du machst das Ein- und Ausschalten per Geofencing davon abhängig, ob du gerade zu Hause bist. So sparst du Ressourcen, indem du nur dann Strom und Gas verbrauchst, wenn es nötig ist.
Einige Waschmaschinen und Spülmaschinen sparen bereits intelligent Wasser. Mit eingebauten Sensoren erkennen sie die Füllmenge und passen den Wasch- bzw. Spülgang entsprechend an. Dadurch verbrauchen sie oft weniger Wasser als bei einem Standardprogramm.
Haushaltsgeräte mit Computer Vision
Wenn Geräte „sehen“ können, nennt sich das Computer Vision. Auch diese Art von KI ist bereits in viele Haushaltsgeräte integriert.

stock.adobe.com/Gorodenkoff
- Intelligente Kühlschränke sind mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die den Inhalt des Kühlschranks erkennen und überwachen. Sie identifizieren Lebensmittel, überwachen deren Haltbarkeit und können sogar automatisch neue Bestellungen aufgeben, wenn Vorräte zur Neige gehen. So bleibt der Kühlschrank immer voll – und du kannst gleichzeitig Lebensmittelverschwendung reduzieren. Ein Beispiel für einen Kühlschrank mit KI ist der Samsung RF65DG9H0EB1EF Side-by-Side. Dieser Kühlschrank erkennt automatisch frische Lebensmittel, wenn sie hineingelegt oder herausgenommen werden. Dadurch unterstützt er dich bei der Verwaltung deiner persönlichen Lebensmittelliste.
- Intelligente Herde und Backöfen nutzen ebenfalls Computer Vision, um den Garprozess zu überwachen. Sie erkennen, wann das Essen die gewünschte Temperatur erreicht hat, und passen die Koch- und Backzeiten automatisch an. Das Ergebnis sind leckere Gerichte und möglicherweise ein geringerer Stromverbrauch.
- Smarte Überwachungskameras erkennen Personen, unterscheiden sie und lernen, wer ein Hausbewohner und wer ein Eindringling ist. Du erhältst Benachrichtigungen, wenn ein Unbekannter vor der Tür steht oder dein Kind nach Hause kommt. Die Kameras erkennen auch Tiere und warnen dich, wenn sich dein vierbeiniger Freund verdächtig verhält. Durch KI erhöht sich die Sicherheit und du machst dir weniger Sorgen, während du unterwegs bist.
Intelligente Roboter für den Haushalt
Vielleicht hältst du einen Roboter mit KI für zu Hause noch für Zukunftsmusik, aber intelligente Staubsauger-, Rasenmäh- und Poolroboter sind heute bereits weitverbreitet.
Viele aktuelle Modelle finden selbstständig ihren Weg durch dein Wohnzimmer, deinen Garten oder dein Schwimmbecken. Die Roboter navigieren eigenständig und orientieren sich mithilfe von Lasersensoren, Kameras und weiteren smarten Technologien. Sie erkennen auch Hindernisse und umfahren sie geschickt. Wie künstliche Intelligenz Saugroboter smarter macht, erfährst du in unserem Beitrag Intelligente Saugroboter mit KI: Was diese Staubsauger können.
Die mechanischen Haushaltshelfer mit KI nehmen dir viel Arbeit ab und optimieren dabei ihren Energieverbrauch. Nach kurzer Zeit hat ein Saugroboter den Grundriss deines Hauses erlernt und kann ihn nun besonders effizient befahren und reinigen.

stock.adobe.com/Robert Kneschke
Personalisierte Empfehlungen: Netflix, Spotify & weitere Plattformen
Auch auf deinem Smartphone, Tablet, Computer und Smart-TV begegnest du täglich KI. Plattformen wie Netflix, Spotify und YouTube nutzen intelligente Algorithmen, um dir Vorschläge zu machen, die auf deinem Verhalten basieren. Sie analysieren die Inhalte, die du in der Vergangenheit abgespielt hast, und empfehlen ähnliche neue Filme, Songs und Videos.
Der Vorteil ist: Du kannst das finden, was dich wirklich interessiert, in einem riesigen Meer von Inhalten. Aber das Ergebnis ist auch, dass du auf diesen Plattformen immer länger verweilst. Also ist das Gefühl, dass viele Online-Dienste süchtig machen, kein Zufall – sie werden genau so auf dich abgestimmt, dass dir nie langweilig wird.
KI im TV: Hochskalierung für scharfe Filme
Einige moderne Fernseher verfügen über integrierte KI-Systeme, die die Bildqualität verbessern. Zum Beispiel kann eine Hochskalierung die Bildqualität älterer Filme und Serien enorm steigern. Ein Film, der ursprünglich in Full HD verfügbar ist, wird etwa in Echtzeit auf 4K-Auflösung hochskaliert.
Ein spezieller Chip im Fernseher berechnet zusätzliche Pixel, sodass du schärfere Bilder genießen kannst, ohne dass du die KI-Verarbeitung überhaupt bemerkst. Wie das funktioniert und welche Fernseher eine besonders gute Hochskalierung bieten, liest du in unserem Beitrag 4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling: Tests & Vergleich 2024.
KI kann auch die Farbwiedergabe optimieren, indem sie die Farben an die Raumbeleuchtung und Umgebung anpasst. Dadurch entsteht ein immersives Fernseherlebnis, das dich tiefer ins Geschehen eintauchen lässt.
Fazit: Wie du künstliche Intelligenz im Smart Home nutzen kannst
Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Möglichkeiten, dein Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Von der Steuerung der Raumtemperatur und der Reinigung deines Hauses bis zu personalisierten Empfehlungen für Filme und Musik bietet die KI ein breites Spektrum an Anwendungen.

stock.adobe.com/ArchiVIZ
Das Smart Home der Zukunft entwickelt sich immer mehr zu einem intelligenten Assistenten, der dich im Alltag unterstützt und deine Bedürfnisse vorhersehen kann. Mithilfe von KI-gesteuerten Geräten kannst du dein Zuhause in einen Ort verwandeln, an dem du dich wohlfühlst und weniger Entscheidungen treffen musst.
Wenn du dich gerade erst mit dem Thema Smart Home und KI beschäftigst, empfehlen wir dir, zunächst ein einzelnes smartes Gerät anzuschaffen, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Häufige Fragen und Antworten zu KI für zu Hause
Beiträge rund ums Smart Home

Smart Home einrichten einfach gemacht
Mehr erfahren über Smart Home einrichten einfach gemacht
Smart Home: Vor- und Nachteile eines intelligenten Haushalts
Mehr erfahren über Smart Home: Vor- und Nachteile eines intelligenten Haushalts
Home-Automation: 7 schlaue Ideen für dein Smart Home
Mehr erfahren über Home-Automation: 7 schlaue Ideen für dein Smart Home