KI in der Waschmaschine: Smarte Wäsche – saubere Sache

stock.adobe.com/Gorodenkoff
Effizienter, bequemer und smarter: Künstliche Intelligenz (KI) kommt mittlerweile auch in Waschmaschinen zum Einsatz. Welche KI-Funktionen es gibt und welche Vorteile sie bieten, erfährst du hier.
Zusammenfassung: KI in der Waschmaschine
Hier erfährst du kurz das Wichtigste zu KI in der Waschmaschine:
- Große Hersteller wie Samsung, LG und AEG bieten KI-Waschmaschinen an.
- Die intelligenten Haushaltsgeräte erkennen Gewicht, Material sowie Verschmutzungsgrad der Wäsche und wählen automatisch das optimale Waschprogramm aus.
- Künstliche Intelligenz hilft dabei, Wasser- und Waschmittelmenge intelligent anzupassen.
- Smarte Waschmaschinen erkennen Waschgewohnheiten und speichern sie als Favoriten ab.
- Die intelligenten Waschmaschinen lassen sich ins Smart Home integrieren und via App oder Sprachsteuerung bedienen.
Smarter waschen: Vorteile & Funktionen von KI-Waschmaschinen
Künstliche Intelligenz soll uns ab sofort auch beim Wäschewaschen unter die Arme greifen. Große Marken wie Samsung, LG und AEG bieten bereits smarte Waschmaschinen mit KI-Funktionen an. Im Folgenden stellen wir dir einige Funktionen vor, mit denen du jede Menge Zeit sparst – gleichzeitig profitieren deine Wäsche und dein Geldbeutel davon.
Intelligente Anpassung der Waschleistung
Waschmaschinen bieten unterschiedliche Programme. Je nach Modell verlierst du da vielleicht schnell den Überblick. Dank KI erkennen smarte Waschmaschinen mittlerweile Gewicht und Material deiner Wäsche und ermitteln das optimale Waschprogramm eigenständig. Das kann zum Beispiel die LG F4WR701Y Serie 7. Das LG-Modell arbeitet mit einer intelligenten Fasererkennung. Dadurch wird die Wäsche optimal geschont und gleichzeitig gründlich gereinigt.
Die intelligente Waschmaschine Bespoke AI von Samsung ist ebenfalls mit KI-Funktionen ausgestattet. Sie erkennt wie das LG-Gerät Gewicht und Material der Kleidungsstücke. Darüber hinaus analysiert sie den Verschmutzungsgrad der Wäsche und überwacht diesen während des Waschvorgangs.
Samsung bietet für seine KI-Waschmaschinen außerdem ein intelligentes Automatikprogramm mit automatischer Dosierung an. Der südkoreanische Hersteller nennt das AI Wash. Laut Samsung passen die Maschinen die Wasser- und Waschmittelmenge sowie Einweich-, Spül- und Schleuderzeiten während des Waschvorgangs individuell an.
Erkennung von Favoriten-Waschprogrammen
Pflegeleicht, Schnell/Mix oder Baumwolle: Welches Waschprogramm nutzt du am häufigsten? Hier kommt ebenfalls die künstliche Intelligenz ins Spiel. Moderne KI-Waschmaschinen merken sich deine Waschgewohnheiten und speichern sie ab. Sie zeigen dir beispielsweise deine Favoriten direkt auf dem Display an – du musst nicht jedes Mal das Programm auswählen und einstellen.
In diesem Video zeigt Samsung, wie das bei einer Bespoke-AI-Waschmaschine funktioniert:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
Smarte Bedienung
Moderne Waschmaschinen lassen sich mittlerweile mit dem heimischen WLAN verbinden. Das hat den Vorteil, dass du deine Waschmaschine via Smartphone oder Tablet bedienen kannst. Samsung nennt das Feature AI Control. Damit wählst du beispielsweise in der App einen Wollpullover aus und die KI sucht das passende Waschprogramm aus. In der App werden dir mit der Zeit ebenfalls deine Lieblings-Waschprogramme angezeigt.
Bei Samsung klappt die smarte Bedienung über die SmartThings-App, bei LG funktioniert‘s über die LG-ThinQ-App und AEG nennt seine App My AEG Care. In der jeweiligen App siehst du auch, wie lange der Waschvorgang noch dauert, und bekommst eine Benachrichtigung, sobald die Wäsche fertig ist.
Bedienung mit Sprachassistenten im Smart Home
Waschmaschinen, die WLAN-fähig sind, lassen sich schon länger via App mit dem Smartphone oder Tablet bedienen. Moderne KI-Waschmaschinen von Samsung, LG und AEG lassen sich sogar ins Smart Home integrieren und mit Sprachassistenten wie Samsung Bixby, Amazon Alexa oder Google Assistant steuern. Während du gemütlich auf der Couch einen Film oder eine Serie schaust, kannst du bequem das Waschprogramm starten oder pausieren. Via Sprachbefehl lässt sich zudem die Restzeit abfragen.
Viele smarte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Backöfen und eben auch Waschmaschinen lassen sich außerdem mit Home Connect verbinden. Die Home-Connect-App gibt es für iOS und Android. Mit der App bedienst du die Geräte von überall aus und erhältst wichtige Informationen zu Energie- und Wasserverbrauch während des Waschvorgangs.
Tipp: In unserem Beitrag Smart Home einrichten einfach gemacht erfährst du, was du beim Einrichten eines intelligenten Zuhauses beachten solltest.
Fazit und Zukunftsausblick: Wie sieht die Waschmaschine der Zukunft aus?
Eines vorweg: Waschmaschinen mit KI erledigen das Wäschewaschen nicht schneller als andere moderne Waschmaschinen. Sie machen es aber leichter und effizienter. KI-Waschmaschinen erkennen Gewicht, Stoffarten und Verschmutzungsgrad der Wäsche, wählen das optimale Waschprogramm aus und passen die Wassermenge sowie die Waschzeit intelligent an. So nutzt du Wasser und Energie sehr effizient – und verbesserst gleichzeitig die Waschleistung.
Tipp: Besonders empfehlenswerte Waschmaschinen findest du auch in unserem Beitrag Beste Waschmaschinen: Tests & Vergleich 2024.
Außerdem kannst du KI-Waschmaschinen bequemer bedienen, da sie sich via WLAN ins Smart Home integrieren lassen. Mithilfe von intelligenten Sprachassistenten wie Samsung Bixby, Amazon Alexa oder Google Assistent kannst du die Geräte anschließend intuitiv steuern.
Du siehst also, welche Vorteile künstliche Intelligenz für Waschmaschinen bietet. Allerdings ist der Markt noch sehr klein. Das dürfte sich aber künftig ändern. Die Waschmaschine der Zukunft wird mit Sicherheit noch schneller, leiser und effizienter sein. Außerdem gibt es viele weitere praktische Funktionen, die smarte Waschmaschinen in absehbarer Zeit bieten könnten.
Wir wünschen uns zum Beispiel Folgendes:
- Waschmaschinen sollten in Zukunft kompakter und stylisher werden, damit sie sich noch besser in die Inneneinrichtung einfügen.
- In Zukunft sollten Waschmaschinen die Vorsortierung der Wäsche übernehmen – oder überflüssig machen, indem sie smarte Kombiprogramme bieten. Das wäre eine große Zeitersparnis.
- Moderne Sensoren sollten nicht nur Gewicht, Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der Wäsche erkennen, sondern in Zukunft auch Taschentücher, Plastikbeutel und andere Dinge, die nicht in die Waschmaschine gehören. Eine entsprechende Benachrichtigung auf dem Display oder per App würde jede Menge Ärger ersparen.
- Waschmaschinen sollten sich in Zukunft mit Solarmodulen auf dem Dach verbinden lassen können. Die Waschmaschine würde dann nur mit dem Waschen starten, wenn die Sonne scheint – wenn also genug kostenloser Strom da ist.

stock.adobe.com/Monkey Business
Häufige Fragen zu Waschmaschinen mit KI beantwortet
Beiträge zu KI

Was ist KI? Das musst du über künstliche Intelligenz wissen
Mehr erfahren über Was ist KI? Das musst du über künstliche Intelligenz wissen
KI-Bilder erstellen: Was die 7 besten KI-Bildgeneratoren können und was die Zukunft bringt
Mehr erfahren über KI-Bilder erstellen: Was die 7 besten KI-Bildgeneratoren können und was die Zukunft bringt