Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

ChatGPT: 7 Ideen von der KI und von uns, wie sie Microsoft Office besser machen könnte

Till Striegel3. FEBRUAR 2023
Mensch und Maschine Finger berühren Gehirn in Anlehnung an Michelangelo

stock.adobe.com/peshkova

Wer Microsoft Office nutzt, könnte schon bald mit einem KI-Chatbot wie ChatGPT sprechen. Wir haben der KI dazu einige Fragen gestellt. Hier präsentieren wir 7 Ideen von uns, wie sie Office verbessern könnte – und weitere Ideen von ChatGPT selbst.

Was ist ein Chatbot?

Ein Chatbot schwebt auf einer Hand

stock.adobe.com/Production Perig

Die Bots sind hier. Vielleicht hast du schon mit einem gesprochen. Wir schon. Für diesen Artikel haben wir uns mit ChatGPT unterhalten.

Der Einsatz virtueller Assistenten beschränkt sich lange nicht mehr auf ein „Hey Google“ oder den Sprachbefehl an Siri. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom setzen mehr als 27 Prozent aller deutschen Unternehmen mittlerweile Chatbots für den Kundensupport ein. ChatGPT ist eine Weiterentwicklung solcher Bots.

Ein Chatbot ist ein Programm, das maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) einsetzt, um mit Nutzern automatisiert zu kommunizieren. Dadurch erhältst du schnell Antworten auf häufig gestellte Fragen und das Unternehmen spart sich die Kosten für ein großes Support-Team.

Chatbots sind aber nicht nur für Unternehmen nützlich. Jetzt kannst du sie auch für alltägliche Aufgaben einsetzen. In welche Alltagsbereiche KI bereits eingezogen ist, erfährst du in unserem Beitrag KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hinter ChatGPT wertet deine Fragen und Anweisungen aus und kann mit ganzen Textpassagen antworten. Ein eigenes Bewusstsein hat die KI damit noch lange nicht. Trotzdem liest die Ausgabe sich oft, als wäre sie von einem echten Menschen geschrieben worden.

Microsoft investiert in KI und prüft Einsatz in seiner Office-Suite

Azure Cloud Service Interpretation von Stable Diffusion

Erstellt mit Stable Diffusion/Screenshot: TURN ON

Wie Techradar berichtet, erwarte Microsoft, „dass KI einen ebenso großen Einfluss auf unser Leben haben wird wie der PC und das Internet“. Bereits 2019 investierte das Unternehmen eine Milliarde Dollar (rund 920 Millionen Euro) in OpenAI, das ChatGPT entwickelt hat. Kurz darauf folgten weitere zwei Milliarden.

Der Standard berichtet, dass Microsoft eine weitere Investition von zehn Milliarden Dollar in Betracht zieht. Damit würde der Office-Macher ein Drittel des KI-Startups OpenAI besitzen. Auch sonst ist die Beziehung zwischen beiden Unternehmen eng: ChatGPT läuft derzeit exklusiv auf Servern von Azure, dem Cloudanbieter von Microsoft.

Der Softwaregigant untersuche laut inoffiziellen Informationen von The Information nun „Chatbot-ähnliche Programme“ und auch, „wie Outlook und Word GPT nutzen könnten“. Seit Anfang Februar ist zudem Microsoft Teams Premium verfügbar, das automatische Untertitel und Notizen in Online-Meetings erzeugt.

Hier sind unsere sieben Ideen für KI-Anwendungen in der Office-Suite.

Tipp: Du interessierst dich für KI-Tools, die du lokal auf deinem PC nutzen kannst? In unserem Beitrag Die besten KI-Programme & -Tools für den PC findest du verschiedene Apps aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

1. Auf Wunsch individuelle Vorlagen erstellen

Frau sitzt an einem Laptop

stock.adobe.com/zinkevych

Mit ChatGPT wäre Word in der Lage, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen. Du läufst dann keine Gefahr mehr, dir einen Virus einzufangen, weil du das Template aus dem Internet herunterlädst. Außerdem würden sich die Templates mehr unterscheiden, individueller werden. So könnte eine Anfrage an den Office-Chatbot aussehen:

Till: „Ich brauche ein Formular, um Feedback von unseren Lesern zu sammeln. Kannst du es für mich entwerfen?“

Word: „Sicher, Till! Welche Informationen möchtest du erfassen?“

Till: „Name, Zufriedenheit (Skala: 1–10), Kommentar“

2. Automatische Formatierung und Korrektur von Texten

Mann schaut auf Roboter mit Dall-E generiert

OpenAI/Screenshot: TURN ON

Bist du schon einmal Opfer einer falsch formatierten Tabelle oder eines Dokuments mit Formatierungsproblemen geworden? Dann weißt du, wie frustrierend es sein kann, das von Hand zu beheben.

Eine KI könnte automatisch Anpassungen vornehmen. Vielleicht sagst du bald zu einem Chatbot nur noch: „Markiere die Kernaussage in jedem Absatz.“ Und die KI hebt die wichtigsten Abschnitte fett hervor – in Echtzeit oder nachträglich.

3. E-Mails als Goethe schreiben

ChatGPT könnte dein ganzes Dokument lesen und dir Vorschläge zur Verbesserung geben. Dazu gehören stilistische Korrekturen wie die Streichung unnötiger Passivsätze und die Vereinfachung von Sätzen.

Und wie wäre es mit einem intelligenten Schreibassistenten, der bekannte Autoren nachahmen kann? ChatGPT ist heute schon in der Lage, den Stil berühmter Schriftsteller wie Shakespeare oder Goethe nachzuahmen – du könntest aber auch bescheidener auftreten und die KI bloß auffordern, deine E-Mail in Outlook höflicher zu formulieren.

4. DALL-E: Bilder mit Worten erschaffen

Ein Screenshot zeigt ein Bild von einem Mann am Computer, das mit Dall-E erstellt wurde.

OpenAI/Screenshot: TURN ON

Allein auf der Grundlage deiner Beschreibungen kann OpenAI’s KI-Software DALL-E 2 heute schon mit künstlicher Intelligenz ein Bild erstellen und bestehende Bilder verändern. In Word könntest du so deine Dokumente illustrieren, ohne das Programm zu verlassen – ganz ohne Bildlizenz. Auf dem Bild oben siehst du, was die Dall-E 2 aus dieser Anfrage von uns gemacht hat:

„Erstelle ein Close-up von einem Mann am Computer. Cinematisches Portrait mit der Canon 5D.“

Ein in Excel integrierter Bot könnte anhand deiner Daten Diagramme und Grafiken selbst erzeugen. Anpassungen wären mit einfachen Befehlen möglich, zum Beispiel: „Sortiere die Balken entlang der x-Achse nach Messwert.“

5. Brainstorming mit der KI: Wie ChatGPT Office verbessern möchte

ChatGPT denkt sich im Brainstorming 9 Ideen aus

OpenAI/Screenshot: TURN ON

Wenn du ein Brainstorming machst, könnte GPT dich bei der Suche nach Inspiration unterstützen. Oben auf unserem Screenshot siehst du 9 Ideen, wie ChatGPT selbst meint, Office verbessern zu können.

Doch da geht noch mehr. Die KI könnte etwa eine grobe Struktur für deine PowerPoint-Präsentation vorschlagen. Fällt es dir manchmal schwer, einen Einleitungssatz für einen Absatz zu finden? Selbst, wenn du weißt, was du sagen willst, kann es zu Schreibblockaden kommen. Die KI könnte dir hier den nötigen Kreativitätsschub geben und einen Einstieg formulieren.

6. KI-Datenanalyse in Excel

Mit ChatGPT als Excel-Add-on könntest du komplexe Datenanalysen durchführen, ohne über technische Kenntnisse zu verfügen.

Nehmen wir an, du arbeitest in der Buchhaltung und möchtest einer riesigen Tabelle einige Kerninformationen entnehmen. Du könntest den Chat verwenden, um schnell eine Antwort zu erhalten:

  • „Zeig mir den durchschnittlichen Gewinn pro Kunde.“
  • „Berechne, wie viel Geld wir mit jedem Produkt verdient haben.“
  • „Was ist die größte Gewinnspanne?“

7. Textanalyse: Zusammenfassungen schreiben lassen

Mann sitzt mit einer Lupe am Laptop

stock.adobe.com/Studio Romantic

Microsoft arbeitet bereits seit 2017 an seiner eigenen KI, genannt Project Turing. Und auch in der Office-Suite wurde diese bisher bereits eingesetzt:

  • Die „Inside Look“-Funktion (Blick ins Innere) fasst englische Word-Dokumente in Stichpunkten zusammen.
  • Mit der Suchfunktion (auch „Smart Find“ genannt) erhältst du innerhalb der verschiedenen Programme passende Suchergebnisse, selbst wenn diese nicht dem Wortlaut deiner Anfrage entsprechen.
  • Outlook gibt bereits einfache Vorschläge zur Vervollständigung von Sätzen in E-Mails.

Mit komplexeren Modellen wie GPT-3 könntest du in wenigen Sekunden ganze Dokumente zu einem Absatz zusammenfassen.

Wie funktioniert ChatGPT?

Person benutzt Computermaus mit KI Symbolen

stock.adobe.com/Parradee

OpenAI, ein US-amerikanisches Unternehmen, veröffentlichte im November 2022 die Software ChatGPT. Innerhalb von nur 5 Tagen verzeichnete das Tool laut Sam Altman (CEO) über eine Million Nutzer: ein schnelleres Wachstum als Facebook und Netflix zusammen!

Der Erfolg lässt sich zwei Faktoren zuschreiben: Dem großen Sprachmodell (LLM) namens GPT-3, dessen Fähigkeit, Texte zu schreiben, OpenAI bereits 2020 zur Schau stellte. Und der bedienungsfreundlichen Nutzeroberfläche von ChatGPT, die das Produkt massentauglich gemacht hat.

GPT steht für „Generative Pre-trained Transformer“. Dabei handelt es sich um ein Modell, das mit großen Mengen Text dazu trainiert wurde, die Wahrscheinlichkeit von Zeichenfolgen vorherzusagen. Im Fall von GPT-3 greift es dabei auf rund 175 Milliarden Parameter zurück. So kann es Texte analysieren und generieren, die dem Trainingsmaterial mehr oder weniger – wahrscheinlich oder unwahrscheinlich – sprachlich ähneln werden.

GPT und das Urheberrecht

Original Copyright Grafik

stock.adobe.com/MacroOne

Fragen zum Urheberrecht sind noch weitgehend ungeklärt: Während GPT-3 originelle Texte generiert, hat OpenAI sein Sprachmodell mitunter an urheberrechtlich geschützten Daten trainiert. Diese sind zwar nicht mehr in Textform im Sprachmodell enthalten, wohl aber in die Gewichtungen seiner Parameter eingeflossen.

Im Datenset sind Inhalte von Common Crawl enthalten, einer Non-Profit-Organisation, die auch Copyright-Inhalte im Rahmen der US-amerikanischen Fair-Use-Rechtsklausel kopiert. Andere Quellen sind Wikipedia und WebText. Letzteres enthält viele geschützte Texte aus dem Internet, auf die Reddit-Nutzer verlinkt haben.

Könnte man dem Start-up, das sowohl aus einem Non-Profit- als auch einem For-Profit-Zweig besteht, eine kommerzielle Nutzung dieser Texte nachweisen, wäre der Weg für ein Rechtsverfahren geebnet.

Was sind die Risiken von KI-Chatbots?

Ein Finger zeigt auf eine Roboter-Chatbot-Grafik.

stock.adobe.com/Sikov

Abseits von der Frage nach dem Urheberrecht ergeben sich weitere Schwierigkeiten mit KI-Chatbots. Darunter Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Die Anfragen werden an Server von OpenAI gesendet. Je nach KI-Funktion könnten so auch vertrauliche E-Mail-Listen deiner Kollegen mitübertragen werden – ein möglicher schwerwiegender Verstoß gegen Unternehmensrichtlinien!

Du solltest daher vorsichtig mit diesem neuen Werkzeug umgehen, denn wenn es einmal falsche oder schädliche Inhalte erstellt – etwa lebensgefährliche Anleitungen –, musst du diese rechtzeitig erkennen! Die KI trägt alles in selbstsicherem Tonfall vor, aber sie kann wahre nicht von falschen Aussagen unterscheiden.

Das lernte auch das bekannte US-amerikanische Medienportal CNET jüngst. Die Website veröffentlichte als Experiment 77 kurze Artikel mit der neuen Technologie. „Nachdem einer unserer KI-gestützten Beiträge – zu Recht – für falsche Informationen kritisiert wurde“, hat man das Projekt vorerst pausiert.

Fazit

Roboterhand gibt Daumen hoch

stock.adobe.com/dimdimich

KIs könnten Office-Benutzern in Zukunft viel Arbeit abnehmen. ChatGPT gab sich uns gegenüber jedenfalls zuversichtlich, was die eigene Nützlichkeit für Office angeht. Selbst wenn nur einige der Ideen in diesem Artikel in Office Einzug halten würden – die Software wäre damit bereits deutlich effizienter und intuitiver als heute. Dennoch werden wir wohl eine Weile warten müssen, bis wir sie implementiert sehen. Die Risiken und Auswirkungen dieser neuen Technologie lassen sich bisher nur schwer abschätzen.

Diese Beiträge zum Thema KI könnten dich auch interessieren:

Lies mehr nützliche Tipps für Arbeit und Alltag

Junge Frau sitzt an einem Tisch vor einem Laptop und lächelt hinein. Neben ihr liegt ein Notizbuch.
Notebooks

Bester Laptop für Studenten, Schüler und Lehrer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Bester Laptop für Studenten, Schüler und Lehrer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Nahaufnahme einer Person, die auf einer Tastatur schreibt
Computer

Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office

Mehr erfahren über Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.