Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Shokz OpenRun Pro 2 Mini im Test: Endlich mit Bass

Franziska Peix26. NOVEMBER 2024
Franzi trägt den Shokz OpenRun Pro 2 Mini in Schwarz.

TURN ON

Der Shokz OpenRun Pro 2 Mini vereint das Beste von Knochenschall- und Open-Ear-Kopfhörern. Was das bedeutet und für wen sich der Sportkopfhörer eignet, erfährst du in meinem Test.

Zur Autorin: Franzi läuft mehrmals wöchentlich – und seit Kurzem endlich auch mit Musik auf den Ohren. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Meine wichtigsten Erkenntnisse zum Shokz OpenRun Pro 2 Mini

Der Shokz OpenRun Pro 2 Mini ist meiner Meinung nach einer der besten Sportkopfhörer für Work-outs im Freien. Der Knochenschall-Kopfhörer mit Open-Ear-Design sitzt fest, ist wetterbeständig und lässt dich deine Umgebung jederzeit wahrnehmen.

Im Vergleich zur ersten Generation und zu anderen Knochenschall-Kopfhörern bietet der OpenRun Pro 2 Mini einen besseren Sound mit spürbaren Bässen. Die Bedienung ist einfach und für den Sport optimiert. Der Akku hält zudem lang genug, um viele Work-outs mitzumachen.

Shokz OpenRun Pro 2 Mini: Vorteile und Nachteile

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Shokz OpenRun Pro 2 Mini:

Vorteile

  • verbesserter Sound, stärkerer Bass als beim Vorgänger
  • keine Vibrationen bei höheren Lautstärken
  • guter Sitz beim Sport
  • Open-Ear-Design für mehr Sicherheit
  • physische Knöpfe zur Bedienung
  • USB-C-Anschluss zum Laden
  • Schnellladefunktion

Nachteile

  • Sound geht in lauten Umgebungen verloren
  • nicht wasserdicht
  • kein MP3-Speicher
  • mittelmäßige Telefonqualität

Kopfhörer Shokz OpenRun Pro 2 Mini im Test: Das Wichtigste in Kürze

Wer einmal bei einem Lauf-Event mitgemacht hat, wird das Vorgängermodell Shokz OpenRun Pro schon gesehen haben. Der Knochenschall-Kopfhörer ist DER Kopfhörer für Läufer. Warum das so ist und was das Nachfolgemodell Shokz OpenRun Pro 2 noch besser macht, verrate ich dir in meinem Praxistest der Mini-Variante.

Ich habe mir den OpenRun Pro 2 Mini kurz nach Erscheinen in den USA gekauft – in Schwarz, da die orangefarbene Version wochenlang ausverkauft war. Seitdem habe ich den Bluetooth-Kopfhörern bei vielen Läufen und einigen Sparziergängen getestet, wahlweise mit Musik oder einem Podcast auf den Ohren.

Shokz OpenRun Pro 2 Mini: Technische Daten

  • Bauart: Open-Ear-Kopfhörer mit Knochenschall
  • Prinzip: offen
  • Anschlüsse: USB-C
  • Wireless: Bluetooth 5.3, A2DP, AVRCP, HFP, Multipoint
  • Akku: 12 Stunden bei mittlerer Lautstärke, bis zu 10 Tage Stand-by, 1 Stunde Ladedauer, 5 Minuten Schnellladen für 2,5 Stunden Betrieb
  • Eigenschaften: Sound per Knochenschall und Open-Ear-Lautsprechern
  • Gewicht: 30,3 Gramm

Franzi trägt den Shokz OpenRun Pro 2 Mini in Schwarz.

TURN ON

So habe ich den Shokz OpenRun Pro 2 Mini getestet

Genau genommen habe ich den Shokz OpenRun Pro 2 Mini schon vor dem Kauf getestet. Da die zweite Generation zur Zeit unseres USA-Aufenthalts in vielen Städten, die wir besucht haben, ausverkauft war, haben wir eine Reihe an Elektronikfachmärkten abgeklappert. Dort habe ich jeweils das Ausstellungsstück probegehört – und mit der ersten Generation und mit dem Shokz OpenFit Air ohne Knochenschall verglichen.

Seit dem Kauf konnte ich den OpenRun Pro 2 Mini jetzt circa zwei Monate ausgiebig testen: im Urlaub auf Wanderungen in und um Los Angeles und anschließend im Alltag beim Laufen und Spazieren sowie beim Arbeiten. Ich habe ihn in unterschiedlich lauten Umgebungen mit verschiedenen Audioinhalten auf den Ohren (Musik und Podcasts) und beim Telefonieren ausprobiert. Weder der Hersteller Shokz noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen.

Im Folgenden schildere ich dir meine Eindrücke zu verschiedenen Aspekten des Shokz OpenRun Pro 2 Mini und verrate dir, warum er für mich der ultimative Kopfhörer für Läufer ist.

Franzi läuft mit dem Shokz OpenRun Pro 2 Mini.

TURN ON

Design & Komfort: Sitzt bombenfest, ohne zu drücken

Der Shokz OpenRun Pro 2 Mini gibt sich schon äußerlich als Sportkopfhörer zu erkennen. Das liegt daran, dass beide Ohrhörer mit einem Nackenbügel verbunden sind. Dieser fällt dank leichter Nickel-Titan-Legierung kaum ins Gewicht, sorgt aber für einen festen Sitz und vermittelt das sichere Gefühl, den Kopfhörer beim Laufen nicht verlieren zu können.

Das Nackenband macht übrigens auch den einzigen Unterschied zwischen der Standard- und Mini-Variante aus: Bei der Mini-Version fällt es etwas kürzer aus. So eignet sich der OpenRun Pro 2 Mini für Menschen mit kleinerem Kopf und für Personen, die einen etwas festeren Sitz bevorzugen.

Wie du herausfindest, ob dir der OpenRun Pro 2 oder der OpenRun Pro 2 Mini besser passt, erfährst du in diesem Video von Hersteller Shokz:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Shokz

Der OpenRun Pro 2 Mini wiegt insgesamt gut 30 Gramm, störte mich aber auch bei längeren Läufen und Wanderungen nicht. Die Earbuds und der Bügel sind mit weichem Silikon überzogen, das sich angenehm auf der Haut anfühlt – selbst wenn irgendwann der Schweiß läuft. Mit seiner IP55-Zertifizierung ist der OpenRun Pro 2 Mini staubgeschützt und regenfest, aber nicht vollständig wasserdicht. Den Kopfhörer mit Sonnenbrille und/oder Stirnband zu tragen, war für mich ebenfalls kein Problem – obwohl ich erwartet hatte, dass die Kombi aus Brille und Kopfhörerbügel hinter dem Ohr drücken würde.

Ein Aspekt, der mich allerdings nicht stört: Es gibt unauffälligere Sportkopfhörer. In-Ear-Modelle verschwinden optisch fast ganz im Ohr und auch einige Open-Ear-Modelle bringen ohne Bügel einfach weniger Kopfhörer mit. Vielleicht gibt es daher Personen, die den OpenRun Pro 2 ausschließlich zum Sport tragen werden. Wer aber sogar auffallen möchte, kann das mit der orangefarbenen Variante des Knochenschall-Kopfhörers richtig gut.

Bedienbarkeit & App: Ein Hoch auf die physischen Knöpfe!

Bedienen lässt sich der Shokz OpenRun Pro 2 Mini mittels physischer Knöpfe und einer sehr einfach gehaltenen App. An der Unterseite des rechten Ohrbügels sitzen zwei Lautstärketasten, die Plus-Taste dient auch als Power-Button und zum Bluetooth-Pairing. Am linken Ohrhörer befindet sich eine Taste zum Starten, Pausieren und Skippen der Musik.

Für mich sind die physischen Knöpfe ein Riesen-Plus – nicht nur fürs Laufen. Knöpfe lassen sich auch mit Handschuhen bedienen und geben ein besseres Feedback als Touch-Oberflächen. Wer einmal versucht hat, beim Laufen an einem Ohrstöpsel eine Tap- oder Wischgeste auszuführen, wird wissen, wovon ich spreche.

Franzi trägt den Shokz OpenRun Pro 2 Mini und schaut auf die zugehörige Smartphone-App.

TURN ON

Das Pairing der Sportkopfhörer erfolgt mittels Bluetooth 5.3 und funktionierte bei mir mit Smartphone und Windows-Tablet problemlos. Der OpenRun Pro 2 unterstützt auch Multipoint-Pairing. Du kannst ihn also mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden und nahtlos hin und her wechseln.

In der Shokz-App lassen sich verschiedene EQ-Modi auswählen oder ein eigenes Klangprofil erstellen.

Shokz/Screenshot: TURN ON

Aktivieren lässt sich das Multipoint-Pairing über die Shokz-App. Diese bietet auch verschiedene Klangprofile zur Auswahl: einen Standardmodus, einen Modus für Gespräche, einen bass- und einen höhenbetonten Modus. Zudem lassen sich mithilfe von fünf Reglern für fünf unterschiedliche Frequenzen zwei persönliche EQ-Profile erstellen. Du kannst also individuell festlegen, wie stark etwa die Bässe durchkommen sollen.

Soundqualität: Stärkerer Bass & keine Vibrationen mehr

Damit wären wir auch schon beim nächsten Testpunkt – und einer der größten Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell: Der Sound der Shokz OpenRun Pro 2 Mini ist deutlich ausgewogener als der des OpenRun Pro. Größter Kritikpunkt am Vorgänger und generell ein Schwachpunkt von Knochenschall-Kopfhörern ist der fehlende Bass. Das ist der Technologie geschuldet, die tiefe Frequenzen nicht so gut übertragen kann wie mittlere und hohe.

Knochenschall-Kopfhörer leiten Audiosignale mittels Vibrationen an die Wangenknochen weiter. Über die Haut und Knochen gelangen diese ans Innenohr, Außen- und Mittelohr werden dabei umgangen. Das Gehirn interpretiert die Vibrationen zurück in Geräusche. Häufiger Kritikpunkt bei Knochenschall-Kopfhörern neben dem schwach ausgeprägten Bass ist die Tatsache, dass die Vibrationen ab einer bestimmten Lautstärke spürbar werden. Das war beim OpenRun Pro laut Testberichten noch der Fall, beim OpenRun Pro 2 ist es hingegen nicht mehr so.

Im folgenden Video zeigt Shokz, wie Knochenschall mit herkömmlichen Lautsprechern kombiniert wird:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Shokz Headphones (Formerly AfterShokz)

Der Shokz OpenRun Pro 2 Mini nutzt einen Trick, um einen ausgewogeneren Klang zu liefern: Zusätzlich zum Knochenschall setzt er auf zwei herkömmliche Luftleitungstreiber, um tiefe Frequenzen zu übertragen. Er vereint also die Vorteile von Knochenschall-Kopfhörern mit denen von Open-Ear-Design-Kopfhörern.

Mich überzeugt das Ergebnis: Im Vergleich zum Vorgängermodell sind die Bässe wirklich deutlicher spürbar. Gleichzeitig habe ich den Klang voller wahrgenommen als beim Shokz OpenFit Air, den ich parallel dazu ausprobiert hatte. Und ich habe auch bei hohen Lautstärken keine Vibrationen an den Wangenknochen gespürt.

Open-Ear-Design: Sicherheit statt Abschottung

Was du also erwarten darfst: eine bessere Audioqualität als beim Shokz OpenRun Pro und bei anderen reinen Knochenschall-Kopfhörern. Was du aber nicht erwarten darfst: einen so guten Sound wie bei Noise-Cancelling- oder hochwertigen In-Ear-Kopfhörern, die den Gehörgang vollständig abschließen.

Dafür bieten Modelle mit Open-Ear-Design einige Vorteile gegenüber In-Ears. Da hier nichts im Gehörgang sitzt, kann nichts im Ohr drücken. Auch Hitzestau im Ohr beim Sport mit klassischen Kopfhörern wird häufig als unangenehm empfunden. Bleibt der Gehörgang frei, wird er besser durchlüftet. Außerdem bleibst du ansprechbar und nimmst deine Umgebung weiterhin wahr. Das ist ein Vorteil, wenn du Sport im Freien treibst oder dich mit Kopfhörern im Straßenverkehr bewegst.

Franzi trägt den Shokz OpenRun Pro 2 Mini in Schwarz.

TURN ON

Hochwertige Noise-Cancelling-Kopfhörer sollten zwar auch einen guten Transparenzmodus besitzen, mit einem Open-Ear-Design bist du aber jederzeit auf der sicheren Seite. Das ist vermutlich auch einer der Hauptgründe, warum so viele Sportler beim Laufen oder Radfahren auf die OpenRun-Modelle von Shokz setzen. Du bist nicht abgeschottet und musst keinen Knopf drücken, um deine Umgebung zu hören.

Das Open-Ear-Design ist allerdings ein Nachteil, wenn du in lauter Umgebung voll in deine Musik eintauchen möchtest, um dich besser auf dein Work-out zu fokussieren. Trainierst du mit dem Shokz OpenRun Pro 2 Mini im Fitnessstudio, in dem bereits Musik läuft, wirst du diese vielleicht nicht vollständig ausblenden können. Und beim Laufen oder Radfahren an viel befahrenen Straßen musst du den Sportkopfhörer sehr laut stellen, damit die Musik gegen den Umgebungslärm ankommt.

Anrufqualität: Gute Windreduktion, mäßiger Klang

Du kannst den Sportkopfhörer auch zum Telefonieren nutzen, dafür sind zwei Mikrofone an Bord. Shokz wirbt damit, dass ein KI-Algorithmus bis zu 96,5 Prozent der Hintergrundgeräusche herausfiltert. So sollst du auch beim Radfahren klare Gespräche führen können, ohne dass Windgeräusche stören.

Franzi läuft draußen mit dem Shokz OpenRun Pro 2 Mini.

TURN ON

Ich habe die Telefonfunktion nicht auf dem Fahrrad, aber auf dem Laufband mit einer im Hintergrund laufenden Waschmaschine sowie neben einem Ventilator getestet. Mein Gesprächspartner konnte weder Waschmaschine noch Laufband oder Ventilator hören. Hätte ich nicht schneller geatmet als üblich, hätte er nicht einmal gemerkt, dass ich nebenbei laufe. Allerdings hat mein Gesprächspartner den Klang durchweg als etwas hallend wahrgenommen, während ich ihn durchgängig gut verstehen konnte. Fazit: Hintergrundgeräusche filtert der Kopfhörer wirklich gut heraus, die Gesprächsqualität ist dennoch nur in Ordnung.

Akkuleistung: Ausreichend Ausdauer, schnell geladen

Die Akkulaufzeit des OpenRun Pro 2 Mini gibt Shokz mit 12 Stunden bei einer Lautstärke von 75 Prozent an. Für mich bedeutet das im Alltag: Ich kann den Sportkopfhörer über drei bis vier Wochen für alle meine Läufe nutzen, bevor ich ihn laden muss. Wenn ich ihn zusätzlich bei Work-outs oder beim Arbeiten nutze, kommt er etwas öfter ans Ladekabel.

Das ist jetzt übrigens ein Kabel mit USB-C-Stecker. Der Vorgänger besaß noch einen proprietären Anschluss, mit USB-C ist der OpenRun Pro 2 deutlich flexibler. Eine Vollladung dauert eine Stunde, mit nur 5 Minuten am Strom holst du bereits 2,5 Stunden zusätzliche Laufzeit heraus.

Franzi trägt den Shokz OpenRun Pro 2 Mini und schaut auf die zugehörige Smartphone-App.

TURN ON

Testfazit Shokz OpenRun Pro 2 Mini: Perfekt für Sport im Freien

Der Shokz OpenRun Pro 2 Mini ist kein klassischer Knochenschall-Kopfhörer, sondern vereint das Beste aus zwei Welten. Er nutzt Knochenschall und zwei herkömmliche Lautsprecher für tiefe Frequenzen. Das Ergebnis: Der Kopfhörer bietet einen ausgewogeneren Klang mit deutlicheren Bässen als der Vorgänger. Dazu sorgt das Open-Ear-Design für Sicherheit beim Laufen und Radfahren im Straßenverkehr. Der OpenRun Pro 2 Mini ist zudem angenehm zu tragen und bleibt beim Sport an Ort und Stelle.

Der OpenRun Pro 2 Mini eignet sich gut für dich, wenn du gern Sport im Freien treibst und dabei Musik oder Podcasts hörst. Für Fitnessstudiogänger und Personen, die sich beim Sport für einen besseren Fokus komplett abschotten wollen, sind Noise-Cancelling-Kopfhörer besser geeignet.

Meine Bewertung: 4 von 5 Punkten

Gute Alternativen zum Kopfhörer Shokz OpenRun Pro 2 Mini

  • Der Shokz OpenSwim Pro hat keinen ganz so guten Klang wie der OpenRun Pro 2, dafür ist der Sportkopfhörer vollständig wasserfest und bietet einen MP3-Speicher, kann also unabhängig vom Smartphone genutzt werden. Im Test von Stereo (08/2024) gibt’s die Note „gut“ (2,3).
  • Der Suunto Wing ist ein Knochenschall-Kopfhörer, vergleichbar mit der ersten Generation des OpenRun Pro. Kritikpunkte sind sein hoher Preis und der schwache Bass. Pluspunkt ist die wasserdichte Konstruktion. Modernhifi vergibt im Test (01/2024) 8,9 von 10 Punkten.
  • Wer etwas weniger Geld ausgeben möchte, kann sich auch das Vorgängermodell des OpenRun Pro 2, den Shokz OpenRun Pro, ansehen. Der Knochenschall-Kopfhörer schwächelt beim Bass, punktet aber mit gutem Sitz und wasserfestem Design als sicherer Sportkopfhörer. Modernhifi (01/2024) bewertet auch dieses Modell mit 8,9 von 10 Punkten.
  • Die Bose Ultra Open Earbuds sind Open-Ear-Kopfhörer mit offener Bauweise und gutem räumlichen Klang, die im Test von connect (08/2024) mit „gut“ abschneiden. Im Vergleich zum Shokz OpenRun Pro 2 liefern sie kräftigere Bässe, dafür bieten sie keine zusätzliche Sicherheit durch einen Nackenbügel.

Im folgenden Video verrät Tech-Expertin Vera ihr Fazit zu den Bose Ultra Open Earbuds:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Weitere gute Alternativen entdeckst du im Artikel zu den besten Sportkopfhörern. Sollen es explizit In-Ear-Kopfhörer sein, findest du empfehlenswerte Modelle in unserem Beitrag Beste In-Ear-Kopfhörer für den Sport. Ist es dir wichtig, dich von deiner Umgebung abschotten zu können, schau dir die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer an.

Shokz OpenRun Pro 2 Mini: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps zu Kopfhörern

Ein Mann mit den Bose Headphones 700 steht vor der Elbphilharmonie.
Audio

Bose Headphones 700 im Test: Mit Noise-Cancelling für Telefonate

Mehr erfahren über Bose Headphones 700 im Test: Mit Noise-Cancelling für Telefonate
Andreas Müller steht an einer Bushaltestelle, während er ein Smartphone in den Händen hält und über die Sonos Ace Musik hört.
Audio

Sonos Ace im Test: Diese Kopfhörer sind für eine Zielgruppe perfekt geeignet

Mehr erfahren über Sonos Ace im Test: Diese Kopfhörer sind für eine Zielgruppe perfekt geeignet
Andreas Müller trägt die Samsung Galaxy Buds3 Pro.
Audio

Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test

Mehr erfahren über Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test
Ein Mann hört Musik mit AirPods, dabei hat er die Augen geschlossen.
Audio

AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

Mehr erfahren über AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.