Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

Claudia Frickel29. OKTOBER 2024
Ein Mann hört Musik mit AirPods, dabei hat er die Augen geschlossen.

stock.adobe.com/Prostock-studio

AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max? Mit unserem großen Apple-AirPods-Vergleich findest du heraus, welche Kopfhörer am besten zu dir passen!

Zur Autorin: Claudia hat viele Beiträge über Kopfhörer für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin befasst sich zudem näher mit Smartphones, Wearables und Haushaltsgeräten.

Die Unterschiede der AirPods-Modelle im Vergleich

Die AirPods sind hochwertige Kopfhörer von Apple mit sehr guter Klangqualität und vielen Komfortfunktionen. Die normalen AirPods sind bereits in vier Generationen verfügbar, die Pro-Modelle gibt es in zwei Varianten. Dazu kommen zwei Modelle des Over-Ear-Kopfhörers AirPods Max. Aber welche Versionen bieten was?

In unserem AirPods-Vergleich stellen wir alle bisher erschienenen Modelle vor und vergleichen ihre Ausstattung und Features. Wir haben die AirPods absteigend nach dem Erscheinungsjahr geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

  • AirPods mit und ohne ANC: AirPods 4 (2024)
  • Over-Ear-Kopfhörer mit USB-C-Anschluss: AirPods Max (2024)
  • Profi-AirPods mit Extras und Hörgerätefunktion: AirPods Pro 2 (2022)
  • Mit 3D-Audio und besserer Laufzeit: AirPods 3 (2021)
  • High-End-Kopfhörer in Over-Ear-Form: AirPods Max (2020)
  • Siri-Unterstützung und H1-Chip: AirPods 2 (2019)
  • Die ersten Profi-In-Ears von Apple: AirPods Pro (2019)
  • Apples erste kabellose Kopfhörer: AirPods (2016)

In der folgenden Tabelle findest du die noch erhältlichen AirPods ab den AirPods 2. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

AirPods mit und ohne ANC: AirPods 4 (2024)

Die AirPods 4 sind die neuesten In-Ear-Kopfhörer von Apple – und die ersten, die in zwei Varianten zu haben sind. Es gibt sie mit und ohne aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise-Cancelling, ANC). Mit ANC blendest du die Geräusche deines Umfelds aus. Flankiert wird das Noise-Cancelling vom Transparenzmodus, der die Umgebung wieder hörbar macht. Diese Features waren zuvor den AirPods Pro, AirPods Pro 2 und AirPods Max vorbehalten.

Im folgenden Video stellt Apple die AirPods 4 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple Deutschland

Apple hat den AirPods 4 weitere neue Features spendiert: Beide Modelle sind mit dem gleichen leistungsstarken und energieeffizienten Chip ausgestattet wie die AirPods Pro 2. Das soll den Klang verbessern. Zudem kannst du durch den neuen Chip mithilfe von Siri Anrufe mit Kopfnicken oder Kopfschütteln annehmen oder ablehnen.

Weiterhin bieten die AirPods 4 die bessere Schutzklasse IP54: Die In-Ears kommen nicht nur mit Schweiß und Spritzwasser klar, sondern auch mit Staub. Das Ladecase der AirPods 4 mit ANC besitzt zudem einen Lautsprecher, mit dem du es orten kannst. Aufladen kannst du es per USB-C. Die AirPods 4 laufen mit einer Akkuladung 5 Stunden lang. Aktivierst du ANC, verringert sich die Zeit auf 4 Stunden.

Wie bei den Vorgängern ermöglichen die AirPods 4 ein immersives Hörerlebnis durch 3D-Sound. Mit ihrer Open-Ear-Gestaltung ohne Silikon-Tips sitzen die Kopfhörer etwas lockerer außerhalb des Gehörgangs, dank eines neuen Designs sollen sie jedoch bequemer sein als die AirPods 3. Das Magazin Hifi.de bewertet die neuen In-Ears im Test 09/2024 mit „sehr gut“ (8,6 von 10 Punkten). Die Tester loben vor allem den „angenehmen Klang“.

Vorteile und Nachteile der AirPods 4

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods 4:

Vorteile

  • wahlweise mit ANC
  • 3D-Audio
  • H2-Chip
  • gegen Spritzwasser, Schweiß und Staub geschützt
  • höherer Tragekomfort als die Vorgänger

Nachteile

  • mittelmäßige Akkulaufzeit
  • keine Lautstärkeregelung am Ohr

Tipp: Bist du dir nicht sicher, ob die aktuellen AirPods oder die Vorgängermodelle besser zu dir passen? Unser Artikel AirPods 4 vs. AirPods 3 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen verrät es dir.

Vor dem Kauf eines AirPods-Modells sollte dir klar sein, dass die Kopfhörer am besten mit Apple-Geräten funktionieren. Als Android-Nutzer musst du auf einige Features verzichten. Welche Apple-Handys aktuell die besten sind, erfährst du in unserem Ratgeber Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick.

Over-Ear-Kopfhörer mit USB-C-Anschluss: AirPods Max (2024)

Nach vier Jahren hat Apple seinem Over-Ear-Kopfhörer ein Update verpasst. Das fällt allerdings klein aus und betrifft lediglich wenige Ausstattungsmerkmale. Den neuen AirPods Max von 2024 lädst du via USB-C statt über Lightning auf. Außerdem ist er als einziges AirPods-Modell in verschiedenen Farben zu haben und kommt mit einer Schutzhülle, die einen Energiesparmodus ermöglicht.

AirPods Max in Spacegrau

Apple

Wie sein Vorgänger verfügt der neue AirPods Max über Active Noise-Cancelling, das durch die Form der Kopfhörer mit ohrumschließenden Muscheln besonders effektiv ist. Die Steuerung erfolgt weiterhin über eine digitale Krone, die Lautstärke kannst du an den Ohrhörern verändern – was auch bei den AirPods Pro 2, aber nicht bei den AirPods 4 möglich ist. 3D-Audio und die automatische Soundanpassung adaptives Audio sind weiterhin an Bord. Auch die Laufzeit des Akkus bleibt mit 20 Stunden gleich.

Weil das neue Modell weiterhin mit dem älteren H1-Chip ausgerüstet ist, unterstützt auch der neue AirPods Max die Siri-Bedienung per Kopfbewegung nicht. Das Gewicht liegt wie beim Vorgänger bei 386,2 Gramm.

Vorteile und Nachteile des AirPods Max (2024)

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des AirPods Max (2024):

Vorteile

  • starkes ANC
  • 3D-Audio
  • gute Akkulaufzeit
  • verschiedene Farben
  • Lautstärkeregelung am Kopfhörer

Nachteile

  • höheres Gewicht
  • vergleichsweise hoher Preis
  • älterer H1-Chip
  • nicht gegen Staub, Schweiß und Spritzwasser geschützt
  • können nicht mit Kabel genutzt werden

Profi-AirPods mit Extras und Hörgerätefunktion: AirPods Pro 2 (2022)

Die AirPods Pro 2 sind die leistungsstärksten In-Ears von Apple. Sie arbeiten mit dem besonders leistungsfähigen H2-Chip, der für einen besseren Klang und sattere Bässe sorgt. Im Herbst 2024 bekommen die Profi-AirPods dank eines Software-Updates außerdem eine praktische neue Funktion: Sie können dann auch als Hörgeräte dienen. Einen Hörtest kannst du mit ihnen ebenfalls durchführen.

Apple erklärt im folgenden Video, wie adaptives Audio mit den AirPods Pro funktioniert:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple Deutschland

Die AirPods Pro 2 sind die Apple-In-Ears mit der längsten Laufzeit: 6 Stunden lang kannst du Musik wiedergeben. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist bei den AirPods Pro 2 stark: Laut Apple sollen Geräusche von außen doppelt so gut herausgefiltert werden im Vergleich zu den AirPods Pro und AirPods 4 mit ANC. Weil die In-Ears tiefer in den Gehörgängen sitzen als die Standard-AirPods, ist das Noise-Cancelling effektiver.

Das mit den AirPods Pro 2 eingeführte adaptive Audio reduziert laute Geräusche wie Baustellenlärm auf eine angenehme Lautstärke. Ein Transparenzmodus gehört ebenfalls zur Ausstattung.

Bei den Profi-AirPods kannst du die Lautstärke durch Streichen an den Stielen regulieren. Um den Tragekomfort zu erhöhen, liegen den AirPods Pro 2 zusätzlich extra kleine Ohreinsätze (Größe XS) bei. Das neu designte Ladecase lässt sich dank integriertem Lautsprecher mit dem iPhone orten. Die Kopfhörer sind nun mit Schutzklasse IP54 zertifiziert und dadurch vor Staub, Spritzwasser und Schweiß geschützt.

TechStage vergibt im Test (06/2023) 5 von 5 Sternen. Neben dem „ausgezeichneten Klang“ heben die Tester das „effiziente ANC“ und die „lange Akkulaufzeit“ hervor.

Tipp: Sind die AirPods Pro 2 hochwertiger oder doch die AirPods 4? Wir haben die Modelle miteinander verglichen. Das Ergebnis liest du in unserem Beitrag AirPods Pro 2 vs. AirPods 4: Die Unterschiede im Vergleich. Und wenn du die Funktionen der Pro-Kopfhörer noch besser nutzen willst, empfiehlt sich unser Ratgeber AirPods Pro: 9 Tipps und Tricks für die Apple-Kopfhörer.

Vorteile und Nachteile der AirPods Pro 2

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods Pro 2:

Vorteile

  • starkes ANC
  • 3D-Audio
  • H2-Chip
  • bessere Akkulaufzeit
  • hoher Tragekomfort dank vier unterschiedlich großer Ohreinsätze
  • gegen Spritzwasser, Schweiß und Staub geschützt
  • Nutzung als Hörgeräte möglich
  • Lautstärkeregelung am Kopfhörer

Nachteile

  • vergleichsweise hoher Preis

Mit 3D-Audio und besserer Laufzeit: AirPods 3 (2021)

Die AirPods 3 unterscheiden sich deutlich von den AirPods 2: Apple orientierte sich beim Design an den AirPods Pro. Dadurch schrumpfte der Stiel und die AirPods sind insgesamt kompakter. Wechselbare Silikon-Tips gibt es aber nicht, die AirPods 3 sitzen lockerer im Ohr.

In folgendem Video gibt Apple fünf Tipps zu seinen AirPods:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple Deutschland

Neben der Optik verbesserte Apple auch im Inneren einiges: Die AirPods 3 unterstützen 3D-Audio und damit ein immersives Sounderlebnis. ANC und ein Transparenzmodus fehlen bei diesen Modellen jedoch. Kopfhörer und Ladecase sind zudem etwas größer als bei den neuen AirPods 4.

Die Akkulaufzeit ist bei diesen AirPods besser als bei den Vorgängern – und den Nachfolgern: Mit einer Ladung kannst du 6 Stunden lang Musik hören. Damit liegen die AirPods 3 auf einem Level mit den AirPods Pro 2. Die AirPods 3 laufen mit dem älteren H1-Chip und sind gemäß Schutzklasse IPX4 vor Spritzwasser und Schweiß geschützt – aber nicht gegen Staub. Chip Online hat die AirPods 3 im Test (12/2022) mit „gut“ (2,1) bewertet.

Vorteile und Nachteile der AirPods 3

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods 3:

Vorteile

  • 3D-Audio
  • verbesserte Akkulaufzeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • kein ANC
  • nur Schutz gegen Spritzwasser und Schweiß
  • keine Lautstärkeregelung am Kopfhörer

High-End-Kopfhörer in Over-Ear-Form: AirPods Max (2020)

Der AirPods Max war der erste Over-Ear-Kopfhörer von Apple und im Premium-Segment angesiedelt. Zuvor überließ der Hersteller das Portfolio an Bügelkopfhörern der Firmentochter Beats. Der AirPods Max bietet ähnliche Funktionen wie die Pro-AirPods.

In folgendem Video vergleicht YouTube-Kollegin Vera den AirPods Max mit dem Sony WH-1000XM5:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Der kabellose AirPods Max ist hochwertig verarbeitet, die Ohrmuscheln sind aus Aluminium gefertigt. Wie die AirPods Pro, AirPods Pro 2 und AirPods 4 mit ANC bietet auch dieses Modell ActiveNoise-Cancelling. Es gilt als noch besser als das der In-Ear-AirPods: Durch die Passform umschließen die Ohrmuscheln die Ohren komplett, sodass keine Geräusche durchdringen.

Erwähnenswert ist zudem die Bedienung der Kopfhörer über eine digitale Krone ähnlich wie bei der Apple Watch. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit 20 Stunden an – damit ist der AirPods Max das AirPods-Modell, das am längsten Musik wiedergibt. Du kannst Siri aber nicht per Kopfbewegung steuern, da der AirPods Max über einen H1-Chip verfügt. Mit 386,2 Gramm ist der Kopfhörer zudem schwer.

Der AirPods Max bietet 3D-Audio und adaptives Audio, dadurch kann er seinen Klang je nach Sitz der Ohrmuscheln anpassen. Das Technikmagazin Chip bewertet den AirPods Max von 2020 in Ausgabe 11/2021 mit „sehr gut“ (1,4).

Vorteile und Nachteile des AirPods Max

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des AirPods Max:

Vorteile

  • sehr gutes ANC
  • 3D-Audio
  • längere Akkulaufzeit

Nachteile

  • höheres Gewicht
  • vergleichsweise hoher Preis
  • älterer H1-Chip
  • nicht gegen Staub, Schweiß und Spritzwasser geschützt
  • können nicht mit Kabel genutzt werden

Siri-Unterstützung und H1-Chip: AirPods 2 (2019)

Nachdem die ersten AirPods zu einem Verkaufsschlager geworden waren, legte Apple 2019 mit den AirPods 2 nach. Optisch unterschieden sie sich nicht von ihren Vorgängern, aber es gab technische Verbesserungen.

AirPods der 2. Generation in Weiß

Apple

Statt des W1-Chips ist in den AirPods 2 der H1-Chip verbaut, was für stabilere Verbindungen und weniger Latenz sorgt. Über den Sprachbefehl „Hey Siri“ starten Nutzer Musik oder tätigen Anrufe. Im Vergleich zu den ersten AirPods beträgt die Gesprächszeit 3 statt 2 Stunden. Die Akkulaufzeit für Musik liegt bei 5 Stunden. Apple bot bei diesem Modell obendrein erstmals ein Wireless-Charging-Case an, mit dem sich die Kopfhörer kabellos laden lassen.

Features wie ANC und 3D-Audio fehlen bei den AirPods 2, ebenso wie Silikon-Tips. Das Technikmagazin Smartphone bewertet die AirPods 2 in Ausgabe 06/2022 mit „sehr gut“ (44,5 von 50 Punkten).

Vorteile und Nachteile der AirPods 2

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods 2:

Vorteile

  • längere Laufzeit als bei den ersten AirPods
  • erstmals Siri-Unterstützung

Nachteile

  • kein ANC
  • kein 3D-Audio
  • keine Lautstärkeregelung am Ohr
  • nicht gegen Spritzwasser, Schweiß und Staub geschützt

Die ersten Profi-In-Ears von Apple: AirPods Pro (2019)

Als immer mehr Hersteller Active Noise-Cancelling bei In-Ears einführten, zog Apple mit den AirPods Pro 2019 nach. Der Transparenzmodus erlaubte es zudem, Außengeräusche durchzulassen. Er war allerdings im Vergleich zum Nachfolger nicht adaptiv, passte sich also nicht selbstständig an. Weiteres Unterscheidungsmerkmal zu den Standard-AirPods der 1. und 2. Generation: Im Pro-Modell arbeitete der H1-Chip, der für einen besseren Sound in 3D sorgt.

Die Kopfhörer unterscheiden sich auch optisch von den Standard-AirPods: Im Vergleich zu den AirPods 2 haben sie einen kürzeren Stiel. Durch drei unterschiedlich große Silikon-Aufsätze sollen die In-Ears in jedes Ohr passen. Die AirPods Pro kommen nach IPX4 mit Spritzwasser und Schweiß klar, ihre Akkulaufzeit liegt bei etwa 5 Stunden.

Vorteile und Nachteile der AirPods Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods Pro:

Vorteile

  • 3D-Audio
  • ANC
  • hoher Tragekomfort dank drei unterschiedlich großer Ohreinsätze

Nachteile

  • vergleichsweise hoher Preis
  • keine Lautstärkeregelung am Ohr
  • nur gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt

Apples erste kabellose Kopfhörer: AirPods (2016)

Die ersten AirPods waren 2016 die ersten komplett kabellosen Kopfhörer von Apple. Zuvor legte der Hersteller den iPhones stets kabelgebundene EarPhones beziehungsweise EarPods bei.

In den AirPods der 1. Generation war der W1-Chip verbaut. Features wie 3D-Audio, ANC und die Nutzung von Siri per Sprachkommando standen nicht zur Verfügung. Mit einer Ladung liefen sie 5 Stunden lang – ebenso lang wie acht Jahre später die AirPods 4.

Vorteile und Nachteile der AirPods

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der AirPods:

Vorteile

  • vergleichsweise gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • kein ANC
  • kein 3D-Audio
  • keine Lautstärkeregelung am Ohr
  • nicht gegen Spritzwasser, Schweiß und Staub geschützt

Kaufberatung: So findest du die perfekten AirPods für dich

Die verschiedenen Modelle von Apples AirPods weisen einige Unterschiede und viele Gemeinsamkeiten auf. Wenn dir nach unserem Vergleich der AirPods-Generationen noch nicht ganz klar ist, welches Modell für dich infrage kommt, helfen die folgenden Absätze.

AirPods-Vergleich: Welches sind die besten Kopfhörer von Apple?

  • Es kommt darauf an, wie viel Geld du ausgeben willst. Mit den In-Ears AirPods Pro 2 und dem Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max (2024) bekommst du die besten Modelle für dein iPhone. Sie überzeugen mit erstklassigem Sound, 3D-Audio und ANC, sind aber auch die teuersten Varianten. Weiteres Extra der Profi-In-Ears: Sie dienen auch als Hörgeräte.
  • Die AirPods 4 mit ANC punkten ebenfalls mit aktiver Geräuschunterdrückung und 3D-Sound, allerdings nicht ganz auf dem Level der Profi-Modelle. Sie sitzen dafür lockerer im Ohr – und du sparst rund 50 Euro.
  • Willst du unterwegs Musik oder Podcasts hören und kannst auf Extras wie ANC verzichten, eignen sich die AirPods 4 ohne ANC oder sogar die AirPods 3. Du zahlst für beide weniger Geld. Bei den AirPods 4 bekommst du 3D-Sound, dafür laufen die AirPods 3 länger.

Häufige Fragen und Antworten zu AirPods

KAUFBERATUNG

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Nutze unseren interaktiven Online-Kaufberater und gelange mit nur wenigen Klicks zu deinem perfekten Kopfhörer!

Ratgeber und Tipps zu In-Ear-Kopfhörern

Eine Frau mit Bose QC Earburds hält sich im Bus an einem Griff fest.
Audio

Bose QuietComfort Earbuds vs. Apple AirPods Pro im direkten Vergleich

Mehr erfahren über Bose QuietComfort Earbuds vs. Apple AirPods Pro im direkten Vergleich
Weiße AirPods liegen vor einem iPhone und einem weißen Ladecase
Audio

AirPods verbinden sich nicht oder funktionieren nicht: Das ist zu tun

Mehr erfahren über AirPods verbinden sich nicht oder funktionieren nicht: Das ist zu tun
Andreas Müller trägt die Samsung Galaxy Buds3 Pro.
Audio

Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test

Mehr erfahren über Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test
Eine Frau trägt In-Ear-Kopfhörer und hält ein Smartphone in der Hand.
Audio

Beste In-Ear-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste In-Ear-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.