Shokz OpenRun & OpenRun Pro: Sportliche Höchstleistungen mit freien Ohren
Inhalt
- Dein neuer bester Trainingsbuddy: Highlights der Shokz-Kopfhörer auf einen Blick
- Musik über die Wangenknochen: So funktioniert die Knochenschall-Technologie
- Höhere Sicherheit beim Laufen und Radfahren dank freier Ohren
- Beliebt im Leistungssport: Offizieller Partner des DLV
- So ausdauernd wie du: Lange Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
- Hier noch einmal alle Unterschiede auf einen Blick:
- Shokz OpenRun und OpenRun Pro: Lieferumfang und Farbauswahl

Shokz
Mit Musik auf den Ohren läuft es sich besser! Die Sportkopfhörer Shokz OpenRun und OpenRun Pro treiben dich zu Höchstleistungen an – deine Umwelt nimmst du trotzdem wahr. Wie das funktioniert? Knochenschall ist das Stichwort. Was dahinter steckt und was die innovativen Sportkopfhörer alles draufhaben, verraten wir dir hier.
Dein neuer bester Trainingsbuddy: Highlights der Shokz-Kopfhörer auf einen Blick
Shokz
Sportkopfhörer haben mehrere Anforderungen zu erfüllen: Sie sollen nicht nur einen tollen Sound liefern, sondern auch gut sitzen. Kein Wackeln oder Verrutschen beim Laufen, Radfahren oder Krafttraining. Und wer richtig Gas gibt, kommt ins Schwitzen. Das darf den Kopfhörern nichts ausmachen – ebenso wenig wie ein paar Regentropfen beim Training an der frischen Luft. Zu guter Letzt sollte dem Akku nicht schneller die Puste ausgehen als dir.
Die Shokz OpenRun und OpenRun Pro erfüllen alle diese Punkte, überzeugen mit folgenden Highlight-Features:
- Open-Ear Design: Die neusten Knochenschall-Technologien liefern dir Musik, ohne dich von der Außenwelt abzuschneiden.
- Klangqualität: Du genießt satte Bässe mit reduzierten Sound-Leaks und verringerten Vibrationen.
- Tragekomfort: Mit unter 30 Gramm sitzen beide Modelle bequem am Kopf, nichts drückt im oder am Ohr.
- Unempfindlich: Schweiß, Nieselregen und Spritzwasser können den Kopfhörern nichts anhaben.
- Ausdauernd: Acht und beim Pro-Modell zehn Stunden Akkulaufzeit bringen dich durch die härtesten und längsten Work-outs.
- Schnellladefunktion: Wenige Minuten Aufladen reicht für eineinhalb Stunden Musikgenuss. Volles Aufladen in nur einer beziehungsweise eineinhalb Stunden.
Musik über die Wangenknochen: So funktioniert die Knochenschall-Technologie

Shokz
Andere Kopfhörer lassen dein Trommelfell zittern, die Shokz-Sportkopfhörer tun das nicht. Sie umgehen dein Trommelfell und leiten den Sound direkt an dein Innenohr. Das funktioniert per Knochenschall-Technologie oder Bone Conduction. Die Kopfhörer liegen vor dem Ohr am Ende deiner Wangenknochen auf und nutzen die Knochenleitung, um Schall per Mikroschwingungen an das Innenohr zu senden. Dort nimmst du sie dann als Musik wahr.
Dahinter steckt dasselbe Prinzip, das dich deine eigene Stimme anders wahrnehmen lässt, als andere es tun: Beim Sprechen hörst du dich über das Trommelfell und die Wangenknochen. Sicher kennst du das, auch beim Essen von knusprigen Chips oder knackigen Karotten wird Schall über die Wangenknochen transportiert.
Höhere Sicherheit beim Laufen und Radfahren dank freier Ohren

Shokz
Da die Shokz OpenRun und OpenRun Pro nicht im Ohr getragen werden, bleibt die Ohren beim Sport frei. Das macht die Sportkopfhörer äußerst komfortabel – nichts drückt, auch nicht bei langen Trainingseinheiten. Zudem tragen die beiden Modelle zur Sicherheit beim Outdoor-Sport bei, da du deine Umwelt noch wahrnimmst. Deine Gehörgänge bleiben frei, der Straßenverkehr und andere Personen sind beim Laufen oder Radfahren zu hören. Trainierst du gern zu zweit oder in der Gruppe, verstehst du die Mittrainierenden weiterhin.
Beliebt im Leistungssport: Offizieller Partner des DLV

Shokz
Das ergonomische Design der Shokz-Sportkopfhörer wird auch von Leistungssportlern geschätzt. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ist eine Partnerschaft mit Shokz eingegangen und empfiehlt die Knochenschall-Kopfhörer seinen Athletinnen und Athleten. Sportler profitieren von dem offenen, ergonomischen Design, das eine Schweißbildung im Ohr verhindert. Der robuste Titanrahmen hält die Kopfhörer dort, wo sie sitzen sollen – selbst bei den kraftvollen Bewegungen eines Leistungssportlers.
Gerade Läufer schätzen außerdem das geringe Gewicht von weniger als 30 Gramm: "Für mich ist diese Art von Kopfhörern etwas komplett Neues, ich war über die Technologie und Funktionsweise förmlich überrascht. Zudem bin ich sehr beeindruckt von der Produktqualität und des geringen Gewichts, was gerade beim Laufen sehr angenehm ist. In Kombination mit Schweiß ist es ein sehr angenehmes Tragegefühl", sagt Karl Bebendorf, Deutscher Meister im 3.000-Meter-Hindernislauf.
So ausdauernd wie du: Lange Akkulaufzeit & Schnellladefunktion

Shokz
Wann benötigst du den musikalischen Motivationsschub mehr als auf den letzten Kilometern eines Marathons? Damit weder dir noch den Kopfhörern auf den letzten Metern die Puste ausgeht, sind die Shokz OpenRun und OpenRun Pro mit ausdauernden Akkus ausgestattet. Mit dem Modell OpenRun kannst du bis zu acht Stunden Musik hören oder telefonieren, mit der Pro-Version sogar bis zu zehn Stunden.
Geht der Akku zur Neige, kurz bevor du zum Training aufbrichst, hilft die Schnellladefunktion: Die Open-Run-Kopfhörer versorgen dich mit eineinhalb Stunden Musik nach nur zehn Minuten an der Steckdose, das Pro-Modell benötigt dafür nur fünf Minuten Ladezeit.
Technik, Design, Schutzklasse: Die Unterschiede zwischen den Modellen

Shokz
Neben der Akkulaufzeit weisen die Modelle einige weitere Unterschiede auf: Die Shokz OpenRun sind mit der achten Generation der Knochenschall-Technologie namens PremiumPitch 2.0+ ausgestattet, die OpenRun Pro arbeiten mit der neunten Generation TurboPitch. Beide Techniken liefern einen breiten und dynamischen Stereoklang mit tiefen Bässen und geringen Vibrationen. Die Pro-Version verfügt zusätzlich über zwei Bassverstärker.
Beim Design nehmen sich die Modelle nicht viel. Die Shokz OpenRun sind mit 26 Gramm minimal leichter als die 29 Gramm schwere Pro-Version – dieser Unterschied ist im Alltag jedoch kaum spürbar. Das Standardmodell besitzt eine IP67-Zertifizierung, ist damit staub- und auch wasserdicht bei kurzzeitigem Untertauchen. Die Shokz OpenRun Pro verfügen über eine IP55-Zertifizierung und sind somit vor Schweiß und Spritzwasser zu schützen.
Die Bedienung ist bei beiden Modellen ganz einfach: Eine Multifunktionstaste – die bei der Pro-Version etwas größer ausfällt – lässt dich Musik starten und pausieren, Songs skippen und Anrufe annehmen oder ablehnen.
Shokz OpenRun und OpenRun Pro: Lieferumfang und Farbauswahl

Shokz
Entscheidest du dich für die Shokz OpenRun oder OpenRun Pro, bekommst du eine Transporttasche und das magnetische Ladekabel dazu. Beide Modelle sind jeweils in vier Farben erhältlich: Die OpenRun gibt es wahlweise in Grau, Schwarz, Blau oder Rot, die OpenRun Pro in Schwarz, Beige, Pink oder Blau. Mit der Lieblingsfarbe am und der Lieblingsmusik im Ohr läuft es sich gleich noch einmal besser!
Tipp: Wie sich die Shokz OpenRun Pro 2 Mini schlagen, erfährst du in unserem Erfahrungsbericht.
Das könnte dich auch interessieren

Beste Bluetooth-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Bluetooth-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025