
Sennheiser Momentum 4 Wireless: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: guter Sound, Tragekomfort, ANC, lange Akkulaufzeit
- Nachteile: zu leise, große Bauweise
(Stand: 28.01.2025)
Inhalt
stock.adobe.com/Josep Rovirosa/Westend61
Wir zeigen dir empfehlenswerte Over-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling, die in unabhängigen Tests gut abschneiden.
Zum Autor: Till blendet bei der Arbeit ablenkende Geräusche am liebsten mit seinem Kopfhörer aus. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Die Kopfhörer mit Noise-Cancelling, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir den Testsieger bei Stiftung Warentest, anschließend das Modell mit dem besten Noise-Cancelling laut Labortests von hifi.de. Danach folgen unser Preis-Leistungs-Tipp sowie weitere empfehlenswerte Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Wir konzentrieren uns auf Over-Ear-Modelle, stellen aber am Ende des Beitrags auch In-Ear-Alternativen vor. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Die Bose QuietComfort Headphones sind mit 240 Gramm der leichteste Noise-Cancelling-Kopfhörer in unserem Vergleich. Die technische Ausstattung umfasst sechs integrierte Mikrofone: Vier davon befinden sich an der Außenseite und dienen dem aktiven Noise-Cancelling (ANC) sowie der Spracherfassung. Zwei weitere sind auf der Innenseite verbaut. Ein zusätzliches, abnehmbares Kabelmikrofon gehört zum Lieferumfang dazu.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller etwa 24 Stunden und reicht für die meisten Zwecke aus – andere Modelle in dieser Preisklasse bieten aber deutlich mehr. Auch lässt sich das ANC nicht vollständig ausschalten, um etwa den Akku zu schonen. Die Schnellladefunktion kompensiert dies teilweise: Nach 15 Minuten Ladezeit kannst du den Kopfhörer wieder zweieinhalb Stunden nutzen.
Bose
Die Bedienung erfolgt über drei Tasten an der Unterseite der rechten Hörmuschel. Hier regelst du die Lautstärke und steuerst die Wiedergabe. Eine separate Aktionstaste an der linken Hörmuschel schaltet zwischen Noise-Cancelling und dem Transparenzmodus (der Umgebungsgeräusche durchlässt) hin und her. Praktisch: Eine Sprachansage bestätigt den gewählten Modus.
Für den Transport lässt sich der Kopfhörer zusammenfalten und in der mitgelieferten Schutzhülle verstauen. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen ihn zu einem praktischen Begleiter für unterwegs.
Bei Stiftung Warentest (04/2024) sind die Bose QuietComfort Headphones Testsieger mit der Note „gut“ (1,8). Im Test von hifi.de (01/2024) bekommt der Noise-Cancelling-Kopfhörer sogar ein "sehr gut" (8,8 von 10 Punkten).
Dies sind die Vor- und Nachteile der Bose QuietComfort Headphones:
Der Sony WH-1000XM5 ist der Kopfhörer mit dem besten ANC. Laut hifi.de (06/2022) schneidet sein aktives Noise-Cancelling im Testlabor besser ab als das jedes anderen Modells. Auch noch Stand Januar 2025 hat er die beste Note in dieser Kategorie.
Dafür sorgt unter anderem die ausgeklügelte Mikrofonausstattung: Acht integrierte Mikrofone arbeiten bei der Geräuschunterdrückung zusammen. Vier davon sind zusätzlich für klare Gespräche optimiert. So kannst du auch in lauten Umgebungen entspannt telefonieren oder Musik genießen.
Sony
Die Bedienung erfolgt über Touchsensoren an der Außenseite der rechten Hörmuschel, mit denen du Wiedergabe, Lautstärke und Anrufe steuerst. Eine Taste an der linken Hörmuschel schaltet das ANC ein und aus. Die Smart-Features sind durchdacht: Der Kopfhörer unterstützt Amazon Alexa, Apple Siri und Google Assistant. Praktisch ist die Speak-to-chat-Funktion, die die Musik automatisch pausiert und das Noise-Cancelling ausschaltet, wenn du sprichst.
Die Akkulaufzeit des WH-1000XM5 beträgt laut Sony bis zu 30 Stunden mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung. Ohne ANC kannst du sogar bis zu 40 Stunden Musik hören. Praktisch ist die Schnellladefunktion: Nach nur 3 Minuten am Ladekabel hast du wieder Strom für 3 Stunden Musikgenuss.
Mit nur 250 Gramm gehört der Sony-Kopfhörer zu den leichtesten Modellen in unserem Vergleich. Dadurch sitzt er angenehm auf dem Kopf. Für den Transport lässt er sich zwar nicht komplett zusammenfalten, aber du kannst die Ohrmuscheln „flachdrehen“. In dem mitgelieferten Etui findet der Noise-Cancelling-Kopfhörer bequem Platz.
Das Fachmagazin hifi.de (06/2022) vergibt für den Sony WH-1000XM5 eine Spitzenbewertung: 9,1 von 10 Punkten. Ein "gut" (2,3) bekommen die Kopfhörer im Test des Magazins Stereo (Ausgabe 4/2024). Die beste Teilwertung mit 1,9 gibt es hier für "Ausstattung & Funktionen" und "Service & Umwelt".
Dies sind die Vor- und Nachteile des Sony WH-1000XM5:
Der Soundcore Space One ist ein preiswerter Noise-Cancelling-Kopfhörer, der eine solide Grundausstattung bietet. Drei integrierte Mikrofone erfassen Umgebungsgeräusche, um sie effektiv zu unterdrücken. So kannst du entspannt Musik hören und telefonieren, auch wenn es um dich herum etwas lauter ist.
Soundcore by Anker
An der Unterseite einer Hörmuschel findest du drei Tasten für die wichtigsten Funktionen: Du kannst damit die Lautstärke regeln und die Wiedergabe steuern. Über eine zusätzliche Taste schaltest du zwischen ANC und Transparenzmodus um. Das ist praktisch, wenn du kurz mit jemandem sprechen möchtest, ohne den Kopfhörer abzunehmen.
Die Akkulaufzeit gibt Hersteller Anker mit bis zu 40 Stunden bei eingeschaltetem Noise-Cancelling an. Das ist überdurchschnittlich lang. Ohne ANC kannst du sogar bis zu 55 Stunden Musik hören. Die Schnellladefunktion überzeugt: Schon nach 5 Minuten Ladezeit ist der Kopfhörer für weitere 4 Stunden einsatzbereit.
Mit 265 Gramm gehört der Space One zu den leichteren Modellen in unserem Vergleich. Du kannst ihn für den Transport zusammenfalten und in der mitgelieferten Tasche verstauen.
Das Fachmagazin Chip Online bewertet die Kopfhörer insgesamt mit "gut" (1,9). Im Bereich "Preis/Leistung" gibt es sogar die Note 1,6 (erschienen 12.09.2024). hifi.de lobt in seinem Test (erschienen 03.03.2024) die hohe Akkulaufzeit und gibt 8,1 von 10 Punkten. Stiftung Warentest (04/2024) bewertet den Soundcore Space One mit der Note „gut“ (2,3).
Dies sind die Vor- und Nachteile des Soundcore Space One:
Der Sonos Ace ist der erste Over-Ear-Kopfhörer des Lautsprecherspezialisten. Im Test von TURN ON überzeugt der Sonos Ace meinen Kollegen Andreas mit einer sehr effektiven Geräuschunterdrückung und einem gefälligen, ausgewogenen Klang.
Mithilfe von acht integrierten Mikrofonen erkennt der Kopfhörer Umgebungsgeräusche und blendet sie aus. Auch Telefonate sind mit dieser Ausstattung problemlos möglich.
Sonos
Die Bedienung erfolgt über Tasten und einen Schalter an den Hörmuscheln – intuitiv und zuverlässig. Mit einem Knopf schaltest du den Kopfhörer ein und startest die Bluetooth-Kopplung. Ein weiterer Schalter regelt Lautstärke und Musiksteuerung. Eine separate Taste aktiviert und deaktiviert das Noise-Cancelling.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 30 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Schnellladen unterstützt der Sonos Ace ebenfalls: Nach nur 3 Minuten sind mit dem Kopfhörer weitere 3 Stunden Musikgenuss möglich.
Ein cooles Feature für dich, wenn du eine kompatible Sonos-Soundbar besitzt: Mit deinem iPhone kannst du ganz einfach zwischen Soundbar und Kopfhörer hin- und herschalten – je nachdem, wo der Ton abgespielt werden soll. Das ist superpraktisch, wenn du zum Beispiel spätabends noch fernsehen möchtest, ohne deine Nachbarn zu stören.
In diesem Video vergleichen wir den Sonos Ace mit den Apple AirPods Max:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Mit 312 Gramm liegt das Gewicht des Kopfhörers im oberen Durchschnitt. Im Test von Andreas sitzt der Sonos Ace den ganzen Tag bequem. Er findet, der Tragekomfort ist auch für Brillenträger sehr gut und die Ohrpolster umschließen selbst große Ohren angenehm.
Die Hörmuscheln lassen sich auch bei diesem Noise-Cancelling-Kopfhörer „flachdrehen“, um sie platzsparend zu verstauen. Ein Etui gehört zum Lieferumfang dazu.
Im Test von TURN ON (07/2024) steht für meinen Kollegen Andreas fest: Der Sonos Ace ist „ein großartiger Noise-Cancelling-Kopfhörer“. Entsprechend vergibt er die Bewertung 4,5 von 5 Punkten. Besonders, wenn du ein iPhone und eine Sonos-Soundbar besitzt, können wir das Gerät wärmstens empfehlen.
Dies sind die Vor- und Nachteile des Sonos Ace:
Der Sonos Ace hatte mich vor allem mit der sehr guten Geräuschunterdrückung für sich gewinnen können. Wie praktisch alle Noise-Cancelling-Kopfhörer liefert er zwar keinen Klang für Audiophile, aber einen guten Sound fürs Pendeln. Inzwischen ist zudem der Preis gefallen.Zum Sonos Ace im Shop
Der Sennheiser Momentum 4 Wireless ist einer der ausdauerndsten Noise-Cancelling-Kopfhörer. Er hat die längste Akkulaufzeit in unserem Vergleich.
Vier integrierte Mikrofone arbeiten bei der Geräuschunterdrückung effektiv zusammen. Sie ermöglichen dir zudem klare Telefonate über die Headset-Funktion.
Sennheiser
Die Touchbedienung ist intuitiv gestaltet: Mit einem Tippen auf die rechte Ohrmuschel startest oder stoppst du die Musikwiedergabe. Durch vertikales Wischen regelst du die Lautstärke. Ein Doppeltippen wechselt zwischen ANC und Transparenzmodus.
Die Akkulaufzeit ist die längste in unserem Vergleich: Laut Hersteller hält der Akku bis zu 60 Stunden bei eingeschaltetem Noise-Cancelling. Vollständig deaktivieren lässt sich das ANC nicht. Die Schnellladefunktion ist praktisch, wenn du demnächst losmusst und bemerkst, dass der Akku des Kopfhörers leer ist: Nach 10 Minuten am Ladekabel kannst du wieder bis zu 6 Stunden lang Musik hören.
Mit 293 Gramm liegt das Gewicht dieses Modells im Durchschnitt. Für den Transport kannst du die Ohrmuscheln „flachdrehen“ und in dem hochwertigen Etui unterbringen, das im Lieferumfang enthalten ist.
Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten den Sennheiser Momentum 4 Wireless im Schnitt mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: Januar 2025).
Dies sind die Vor- und Nachteile des Sennheiser Momentum 4 Wireless:
(Stand: 28.01.2025)
Bowers & Wilkins
Die Bedienung erfolgt über klassische physische Tasten: An der Rückseite der rechten Hörmuschel findest du drei Tasten für Lautstärke und Wiedergabe. Mit einer separaten Schnelltaste an der linken Hörmuschel schaltest du zwischen ANC und Transparenzmodus um.
Der Akku hält laut Hersteller bis zu 30 Stunden bei aktiviertem Noise-Cancelling. Zur Laufzeit bei ausgeschaltetem ANC macht Bowers & Wilkins keine Angaben. Die Schnellladefunktion ist sehr effektiv: Nach 15 Minuten Ladezeit kannst du den Kopfhörer weitere 7 Stunden nutzen.
Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich in der Verwendung von Aluminium und echtem Leder. Das macht den Px8 mit 320 Gramm zwar zum schwersten Noise-Cancelling-Kopfhörer in unserem Vergleich, verleiht ihm aber auch eine besondere Wertigkeit. Für den Transport kannst du die Ohrmuscheln auch hier „flachdrehen“. Ein passendes Stoff-Etui gehört zum Lieferumfang.
TechRadar (02/2024) bewertet den Bowers & Wilkins Px8 mit 4,5 von 5 Sternen.
Dies sind die Vor- und Nachteile des Bowers & Wilkins Px8:
Der Teufel Real Blue Pro ist ein vielseitiger Noise-Cancelling-Kopfhörer mit durchdachter Bedienung und langer Akkulaufzeit. Vier integrierte Mikrofone arbeiten bei der Geräuschunterdrückung zusammen und ermöglichen gleichzeitig klar verständliche Telefonate.
Teufel
Die clevere Bedienung kombiniert eine Touchsteuerung mit einem kleinen Joystick an der rechten Ohrmuschel: Mit dem Joystick regelst du die Lautstärke, wechselst zwischen Titeln und steuerst die Wiedergabe. Anrufe nimmst du durch Tippen auf die Ohrmuschel an. Eine separate Taste schaltet zwischen ANC und Transparenzmodus um.
Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 44 Stunden bei eingeschaltetem Noise-Cancelling die zweitlängste in unserem Vergleich. Ohne ANC sind laut Hersteller sogar bis zu 56 Stunden möglich. Die Schnellladefunktion ist bei diesem Modell wirklich rasant: Nach 15 Minuten Ladezeit kannst du den Kopfhörer weitere 8 Stunden nutzen.
Mit 296 Gramm liegt der Kopfhörer im mittleren Gewichtsbereich unseres Vergleichs. Praktisch für unterwegs: Du kannst ihn platzsparend zusammenklappen und im mitgelieferten stabilen Hardcase verstauen.
Notebookcheck lobt in seinem Test (erschienen am 19.07.2024) die Klangqualität sowie die Akkuleistung. Stiftung Warentest (04/2024) bewertet den Teufel Real Blue Pro mit der Note „gut“ (2,0).
Dies sind die Vor- und Nachteile des Teufel Real Blue Pro:
Wenn du die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer für deine Bedürfnisse finden willst, berücksichtige vor allem diese Punkte:
In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Jens alles, was du wissen musst, um die idealen Kopfhörer zu kaufen.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Hier sind unsere Kaufempfehlungen für Noise-Cancelling-Kopfhörer im Überblick:
Die Qualität von Noise-Cancelling-Kopfhörern wird in Expertentests gründlich geprüft. Die wichtigsten Testkriterien sind:
stock.adobe.com/contrastwerkstatt