Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten Tablets bis 200 Euro: Tests & Vergleich 2024

Redaktion, Franziska Peix22. JULI 2024
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein Tablet in ihren Händen.

stock.adobe.com/JenkoAtaman

Gute Tablets unter 200 Euro: Wir stellen dir im Folgenden die besten günstigen Modelle 2024 basierend auf Testberichten vor und vergleichen sie.

Zur Autorin: Franziska Peix nutzt ihr Convertible täglich als Laptop und als Tablet. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich besonders für Wearables – vor allem Sportuhren – und Drohnen.

Tests & Vergleich 2024: Die besten Tablets unter 200 Euro

Wir stellen dir im Folgenden die besten günstigen Tablets bis 200 Euro im Jahr 2024 vor – und du erfährst immer, wie gut die Geräte in unabhängigen Tests abgeschnitten haben. Sortiert sind die Modelle absteigend nach ihrem Preis. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Wähle in den folgenden Tabellen oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Tablets bis 200 Euro miteinander zu vergleichen.

Auf Wunsch mit 5G: Samsung Galaxy Tab A9+

Das Samsung Galaxy Tab A9+ kostete zum Start noch etwas mehr als 200 Euro – zählt aber mit zu den besten und zuverlässigsten Tablets in diesem Preisbereich. Zudem ist der Preis mittlerweile auf unter 200 Euro gesunken. Mit einem 11-Zoll-Display gehört das Tab A9+ zu den größeren Modellen in diesem Vergleich. Der scharfe und leuchtstarke Bildschirm bietet eine Bildwiederholrate von 90 Hertz.

Das Einsteiger-Tablet verfügt über einen energieeffizienten und vergleichsweise leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, unterstützt von wahlweise 4 oder 8 GB RAM. Der Speicher der kleinen Variante fasst 64 GB, die größere Version speichert 128 GB Daten. Beide lassen sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Das Samsung Galaxy Tab A9+ in verschiedenen Farben vor grauem Hintergrund.

Samsung

Der 7.040-mAh-Akku des Samsung-Tablets sorgt für solide Akkulaufzeiten, im Test von Notebookcheck hält er mehr als 15 Stunden Websurfen oder mehr als 13 Stunden Videowiedergabe durch. Das Ladetempo ist hingegen eher gering, eine Vollladung dauert knapp drei Stunden. Neben einer Wi-Fi-Version bietet Samsung auch eine Variante mit 5G-Support an.

Chip Online bewertet das Samsung Galaxy Tab A9+ im Test (01/2024) mit der Gesamtnote „gut“.

Tipp: Mehr Samsung-Tablets findest du in unserem Beitrag Beste Samsung-Tablets: Tests & Vergleich 2024.

Technische Daten des Samsung Galaxy Tab A9+

  • Display: 11 Zoll, 1.920 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: Snapdragon 695
  • Speicher: 4 oder 8 GB RAM, 64 oder 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 8-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 13
  • Akku: 7.040 mAh
  • Gewicht: 480 Gramm (Wi-Fi), 491 Gramm (5G)

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab A9+

Vorteile

  • tolles Display
  • gute Lautsprecher
  • solide Performance
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • WLAN- und Bluetooth-Standards nicht aktuell
  • langsames Ladetempo

Kundenbewertungen Samsung Galaxy Tab A9+

Samsung Galaxy Tab A9+: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: super Preis-Leistungs-Verhältnis, schneller als Vorgänger, besseres Bild und besserer Sound, einfache Handhabung, gute WLAN-Verbindung
  • Nachteile: 64 GB interner Speicher könnten knapp werden, etwas schwer, Akku könnte länger durchhalten

(Stand: 23.07.2024)

Das größte Tablet bis 200 Euro: Honor Pad X9

Das Honor Pad X9 ist das größte Tablet in unserem Vergleich: Sein Display misst 11,5 Zoll in der Diagonalen und eignet sich damit gut zum entspannten Websurfen oder Videostreaming auf der Couch. Ein weiterer Pluspunkt ist die 120-Hertz-Bildwiederholrate, die für flüssige Bilder sorgt. Allerdings könnte das IPS-Display etwas schärfer und heller sein.

Angetrieben wird das Honor-Tablet von einem Snapdragon 685 mit 4 GB RAM. Damit kannst du im Internet surfen, Medien konsumieren und Texte bearbeiten. Anspruchsvollere Spiele bewältigt der Chip nur mit den geringsten Grafikeinstellungen. Der interne Speicher fasst solide 128 GB, lässt sich aber nur bei der LTE-Variante des Honor Pad X9 erweitern. Der Wi-Fi-Version fehlt ein Speicherkartenslot.

Produktfoto Honor Pad X9

Honor

Der Akku des großen Honor-Tablets ist mit 7.250 mAh vergleichsweise groß dimensioniert, liefert aber keine besseren Laufzeiten als andere Modelle in diesem Vergleich. Möchtest du die Akkulaufzeit etwas steigern, solltest du die Bildwiederholfrequenz herunterstellen. Immerhin: Der Akku ist in knapp zwei Stunden wieder voll geladen – und damit schneller als bei anderen Tablets in dieser Preisklasse.

TabletBlog vergibt im Test (02/2024) 7 von 10 Punkten für das Honor Pad X9.

Technische Daten des Honor Pad X9

  • Display: 11,5 Zoll, 2.000 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: Snapdragon 685
  • Speicher: 4 GB RAM, 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 5-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 13
  • Akku: 7.250 mAh
  • Gewicht: 460 Gramm

Vorteile und Nachteile des Honor Pad X9

Vorteile

  • großes Display mit 120 Hertz
  • schlankes Design
  • solide Leistung

Nachteile

  • Display könnte schärfer und heller sein
  • Speicher nur bei LTE-Version erweiterbar
  • viele vorinstallierte Apps

Viel Speicher, großer Akku: Oukitel OT8

Den Namen hast du vielleicht noch nicht gehört, dennoch steht das Oukitel OT8 zurecht in unserer Liste der besten Tablets unter 200 Euro. Auf dem Papier beeindruckt das 11 Zoll große Modell mit viel Speicherplatz, einem großen Akku und einer umfangreichen Ausstattung. Das Ganze steckt in einem robusten, aber etwas schweren Metallgehäuse.

Der Untere-Mittelklasse-Prozessor Unisoc Tiger T606 wird im Oukitel OT8 zwar von 6 GB RAM unterstützt, liefert aber eher unterdurchschnittliche Leistung. Für Gaming eignet sich das Tablet daher nicht. Immerhin: Das Gehäuse wird auch unter längerer Last kaum warm. Zudem sorgen gleich vier Lautsprecher für eine vernünftige Beschallung beim Medienkonsum.

Im folgenden Video präsentiert Oukitel das OT8:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

OUKITEL

Der interne Speicher des Oukitel-Tablets fasst stolze 256 GB – außergewöhnlich viel für diese Preisklasse. Trotzdem gibt es einen Dual-SIM-Slot, der neben der Mobilfunknutzung auch die Speichererweiterung per microSD ermöglicht. Das Zubehör ist ebenso großzügig: Sowohl Cover als auch Stylus sind im Lieferumfang enthalten.

Der Akku des Oukitel OT8 ist mit einer Kapazität von 8.800 mAh ebenfalls der größte in diesem Vergleich. Die Akkulaufzeit fällt dementsprechend gut aus. Laut Notebookcheck hält es gut 18 Stunden bei durchgängiger WLAN-Nutzung durch. Insgesamt reicht es im Test des Fachmagazins (02/2024) für die Note „gut“ (81 Prozent).

Technische Daten des Oukitel OT8

  • Display: 11 Zoll, 1.920 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: Unisoc Tiger T606
  • Speicher: 4 oder 8 GB RAM, 64 oder 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 13-MP-Rückkamera, 8-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 13
  • Akku: 8.800 mAh
  • Gewicht: 515 Gramm

Vorteile und Nachteile des Oukitel OT8

Vorteile

  • robustes Gehäuse
  • vier gute Lautsprecher
  • lange Akkulaufzeit
  • viel Speicherplatz
  • großer Lieferumfang

Nachteile

  • vergleichsweise schwer
  • schwacher Prozessor
  • einfacher, passiver Stylus

Kompaktes Leichtgewicht: Samsung Galaxy Tab A9

Die Galaxy-Tab-A-Reihe ist Samsungs beliebte Tablet-Serie für Einsteiger. Das Galaxy Tab A9 ist nicht nur leichter und kompakter als das Galaxy Tab A9+, sondern auch etwas günstiger. Mit deutlich unter 300 Gramm ist es das leichteste Tablet in unserem Vergleich. Sein 8,7 Zoll großes Display ist außerdem besonders leuchtstark für diese Preisklasse.

Anders als beim größeren Schwestermodell kommt hier kein Snapdragon-Chip zum Einsatz. Das Galaxy Tab A9 muss sich stattdessen mit dem etwas schwächeren MediaTek Helio G99 zufriedengeben. Zusammen mit 4 oder 8 GB RAM reicht das aber für Alltagsaufgaben wie Medienkonsum und Textbearbeitung.

Das Samsung Galaxy Tab A9 zeigt ein Unterwasservideo auf dem Display.

Samsung

Der interne Speicher fasst wahlweise 64 oder 128 GB und ist per microSD-Karte erweiterbar. Der 5.100-mAh-Akku des Galaxy Tab A9 hält im Test von Notebookcheck gut 14 Stunden Websurfing und mehr als 19 Stunden Videowiedergabe durch – selbst bei intensiver Nutzung wirst du damit gut durch den Tag kommen.

Als Gesamtnote gibt’s ein „gut“ (84 Prozent) von Notebookcheck (02/2024) für das Samsung Galaxy Tab A9.

Technische Daten des Samsung Galaxy Tab A9

  • Display: 8,7 Zoll, 1.340 × 800 Pixel
  • Prozessor: MediaTek Helio G99
  • Speicher: 4 oder 8 GB RAM, 64 oder 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 8-MP-Rückkamera, 2-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 13
  • Akku: 5.100 mAh
  • Gewicht: 332 Gramm (WLAN), 333 Gramm (LTE)

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab A9

Vorteile

  • kompakt und leicht
  • leuchtstarkes Display
  • schneller Speicher
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • könnte schneller laden
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • nur 60 Hz Bildwiederholrate

Großes Tablet mit viel Platz: Xiaomi Redmi Pad SE

Das Xiaomi Redmi Pad SE ist ein technisch gut ausgestattetes Tablet für unter 200 Euro – du musst nur wenige Kompromisse im Vergleich zu High-End-Geräten eingehen. Das gilt besonders für den internen Speicher: Für deine Mediadaten wie Fotos, Videos und andere Dateien stehen dir standardmäßig 128 GB Speicherplatz zur Verfügung.

Mit 11 Zoll ist das Redmi Pad SE außerdem eines der größeren Tablets in unserer Liste. Das Full-HD-Display erzeugt ein klares und kontrastreiches Bild. Der Bildschirm punktet mit einem niedrigen Blaulichtanteil und einer vergleichsweise hohen Bildwiederholrate von 90 Hertz. Dank dieser Features kannst du das Xiaomi Redmi Pad SE längere Zeit am Stück nutzen, ohne deine Augen zu überanstrengen.

Im folgenden Video bekommst du einen Einblick in die kreative Bildbearbeitung mit dem Xiaomi Redmi Pad SE:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Auf den verbauten Akku kannst du dich auch bei intensiver Nutzung wie ausgedehnten Streaming-Sessions verlassen: Mit einer Kapazität von 8.000 mAh hält er rund 8 bis 10 Stunden durch. Vier Stereolautsprecher sorgen darüber hinaus für ein angenehmes Klangerlebnis mit Dolby Atmos.

Notebookcheck (01/2024) bewertet das Xiaomi Redmi Pad SE mit „gut“ (84 Prozent).

Technische Daten des Xiaomi Redmi Pad SE

  • Display: 11 Zoll, 1.920 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: Snapdragon 680
  • Speicher: 4 GB RAM, 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 8-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: MIUI Pad 14, basierend auf Android 13
  • Akku: 8.000 mAh
  • Gewicht: 478 Gramm

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Redmi Pad SE

Vorteile

  • gute Akkulaufzeit
  • großer, erweiterbarer Speicher
  • großes Display mit 90 Hertz

Nachteile

  • lange Ladezeiten
  • Prozessorleistung etwas zu niedrig für diese Klasse
  • vergleichsweise schwer

Guter Sound zum fairen Preis: Acer Iconia Tab P10-11

Das Acer Iconia Tab P10-11 besticht mit seinem dunkelgrauen Metallgehäuse und einem schlichten, aber ansprechenden Design. Es hat ein 10,4 Zoll großes, helles Display und zählt damit zu den größeren Tablets bis 200 Euro. Trotzdem liegt es gut in der Hand und eignet sich so auch für längeres Surfen oder zum Lesen.

Keine Höchstleistung, aber einen schönen Klang erzeugen die verbauten Stereolautsprecher, sodass du Videos und Musik auch zusammen mit Freunden genießen kannst. Es lassen sich auch Kopfhörer anschließen – sowohl per Bluetooth als auch per Klinkenkabel.

Acer Iconia Tab P10-11

Acer

Ausgeliefert wird das preisgünstige Acer Iconia Tab mit Android 12 – auf regelmäßige aktuelle Sicherheitsupdates solltest du dich nicht verlassen. Diese werden unter Umständen zeitverzögert für das Modell ausgerollt.

Notebookcheck (08/2023) bewertet das Acer Iconia Tab P10-11 mit „gut“ (81 Prozent).

Technische Daten des Acer Iconia Tab P10-11

  • Display: 10,4 Zoll, 2.000 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: MediaTek MT8183
  • Speicher: 4 GB RAM, 64 GB Speicherplatz
  • Kameras: 8-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 12
  • Akku: 6.000 mAh
  • Gewicht: 440 Gramm

Vorteile und Nachteile des Acer Iconia Tab P10-11

Vorteile

  • großer, erweiterbarer Speicher
  • gute Lautsprecher
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • selten aktuelle Android-Updates
  • unterstützt nur Wi-Fi-Standard 5 (802.11ac)

Mit Stift im Lieferumfang: Lenovo Tab M11

Das Lenovo Tab M11 punktet nicht nur mit einem Preis von deutlich unter 200 Euro, sondern auch mit vergleichsweise umfangreicher Ausstattung. Der Bedienstift Lenovo Pen ist im Lieferumfang enthalten, zudem kannst du das Gerät im Desktopmodus als Computerersatz nutzen. Ein schickes Design mit mattem Metallfinish gibt’s obendrauf.

Das 11 Zoll große Display bietet Full-HD-Auflösung und eine 90-Hertz-Bildwiederholrate. Der Prozessor, ein MediaTek Helio G88, reicht für alltägliche Aufgaben wie Websurfen und Textverarbeitung. Für grafikintensive Anwendungen fehlt ihm die Power. Der interne Speicher von wahlweise 64 oder 128 GB lässt sich bei Bedarf per microSD-Karte erweitern.

Im folgenden Video präsentiert Lenovo die Highlights des Tab M11:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Lenovo

Der große 7.040-mAh-Akku ermöglicht laut Tests rund 10 Stunden Videowiedergabe, lädt allerdings nur langsam mit 15 Watt. Während das vergleichbare Samsung Galaxy Tab A9+ hinsichtlich Display und Performance überlegen ist, punktet das Lenovo Tab M11 mit seinen Produktivitätsfunktionen. Möchtest du dein Tablet auch als PC nutzen, ist das Lenovo-Modell einen Blick wert. Weitere gute Tablets mit Stift findest du hier.

TabletBlog vergibt im Test (03/2024) 8 von 10 Punkten für das Lenovo Tab M11.

Technische Daten des Lenovo Tab M11

  • Display: 11 Zoll, 1.920 × 1.200 Pixel
  • Prozessor: MediaTek Helio G88
  • Speicher: 4 oder 8 GB RAM, 64 oder 128 GB Speicherplatz
  • Kameras: 8-MP-Rückkamera, 8-MP-Frontkamera
  • Betriebssystem: Android 13
  • Akku: 7.040 mAh
  • Gewicht: 465 Gramm

Vorteile und Nachteile des Lenovo Tab M11

Vorteile

  • Stift im Lieferumfang
  • optionaler Desktopmodus
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Lautsprecher

Nachteile

  • Display könnte heller sein
  • Performance könnte besser sein
  • langsames Ladetempo

MediaMarkt kann die Einrichtung deines neuen Tablets für dich übernehmen – im Markt oder bei dir zu Hause.

Startklar Service Smartphone & Tablet

Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines günstigen Tablets achten solltest

Auf der Suche nach dem besten Tablet unter 200 Euro fällt die Kaufentscheidung oftmals nicht leicht. Welches Modell optimal zu dir passt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte du vor dem Kauf beachten solltet, was Tablets bis 200 Euro leisten und wo ihre Schwachstellen liegen.

Ein junges Mädchen hält ein Tablet in den Händen.

stock.adobe.com/Ivan Traimak

Was können Tablets unter 200 Euro und wo musst du Abstriche machen?

Auch für unter 200 Euro gibt es Top-Tablets, die grundlegenden Ansprüchen genügen. Sei dir aber bewusst, dass gewisse Kompromisse unumgänglich sind.

In Tablets bis 200 Euro arbeiten häufig etwas ältere und weniger leistungsfähige Hardware-Komponenten – zum Beispiel:

  • Kameras: Sie haben häufig eine niedrige Auflösung, reichen für Schnappschüsse aber aus.
  • Akkus: Die Akkukapazität ist oft vergleichsweise niedrig, beträgt beispielsweise rund 5.000 mAh. Es kann auch sein, dass das Netzteil eine geringe Ladeleistung hat, sodass sich Ladezeiten verlängern.
  • Prozessoren: Viele Tablets unter 200 Euro arbeiten mit älteren und dadurch weniger leistungsfähigen Prozessoren. Das heißt, das Tablet arbeitet langsamer, etwas Geduld ist erforderlich.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Er fällt in der Regel geringer aus als bei teureren Tablet-Modellen, sodass die Geräte zum Beispiel nicht für umfangreiches Multitasking geeignet sind.

Sind diese Einschränkungen für dich okay, findest du im Preissegment bis 200 Euro verschiedene gute Tablets. Sie zeigen ihre Stärken vor allem bei der alltäglichen Nutzung: E-Mails checken, im Internet surfen oder shoppen, Serien und Filme streamen, Musik hören oder lesen – das alles geht in der Regel problemlos und flüssig.

Du darfst aber nicht erwarten, dass du mit einem günstigen Tablet anspruchsvolle Spiele spielen oder professionelle Fotoaufnahmen machen kannst.

Kannst du etwas mehr Geld ausgeben, schau auch in unseren Beitrag Die besten Tablets bis 300 Euro laut Tests mit Vergleich.

Wie finde ich das richtige günstige Tablet für mich?

Welches Tablet am besten zu dir passt, hängt von deinem individuellen Nutzungsverhalten ab.

Die folgenden Punkte können dir bei deiner Kaufentscheidung helfen:

  • Privat oder unterwegs: Für zu Hause ist ein langlebiger Akku nicht so wichtig – hier hast du dein Ladekabel meist zur Hand. Bist du viel mit dem Gerät unterwegs, ist eine möglichst lange Akkulaufzeit empfehlenswert.
  • Effektives Arbeiten: Nutzt du das Tablet für das Studium oder für die Schule zum Lernen oder für die Arbeit, empfiehlt sich ein multitaskingfähiges Gerät mit möglichst viel Arbeitsspeicher. Achte zudem darauf, dass Zubehör wie eine Tastatur mit dem Tablet kompatibel ist, falls du es benötigst. Auch ein Tablet mit Stift kann sinnvoll sein – für Zeichnungen und handschriftliche Notizen zum Beispiel.
  • Entertainment: Eine gute Auflösung und eine möglichst hohe Bildwiederholrate sorgen für ein flüssiges Bild beim Streamen. Möchtest du auf dem Tablet anspruchsvollere Spiele spielen, benötigst du zusätzlich einen starken Prozessor.

Du fragst dich, welches Tablet aus unserer Liste für dich infrage kommt? Wir geben ein paar Tipps:

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und zeichnet auf einem Tablet.

stock.adobe.com/rh2010

Gute Alternativen zu den besten günstigen Tablets

Du findest in unserer Liste kein passendes Tablet für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen im Preisbereich um 200 Euro:

  • Das rund 200 Euro teure Honor Pad 8 ist der „Preistipp“ von Stiftung Warentest. In der Ausgabe 07/2023 bekommt es die Testnote „gut“ (2,2).
  • Die aktuelle Generation des Amazon Fire HD 10 (2023) kannst du auch als Alexa-Befehlszentrale nutzen. TabletBlog vergibt im Test (12/2023) 7 von 10 Punkten.
  • Besonders günstig ist das Blackview Tab 80. Das Gerät der unteren Einsteigerklasse bietet eine eher schwache Leistung, dafür einen ausdauernden Akku und ein helles Display. Notebookcheck (01/2024) bewertet es mit „gut“ (80 Prozent).

Häufige Fragen zu günstigen Tablets beantwortet

Beiträge zu Tablets

Glücklicher Mann und Frau mit Tablets.
Tablets

Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Frau blickt lächelnd auf ein Tablet.
Tablets

Welches Tablet kaufen? 6 Expertentipps für die ideale Wahl

Mehr erfahren über Welches Tablet kaufen? 6 Expertentipps für die ideale Wahl
Eine Frau arbeitet mit einem Stift auf einem Tablet.
Tablets

Die besten Tablets mit Stift 2024: Testsieger & Vergleich

Mehr erfahren über Die besten Tablets mit Stift 2024: Testsieger & Vergleich
Ein Mann sitzt vor einem Tisch vor einem Tablet mit Tastatur und Stift.
Tablets

Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.