Beste Windows-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese 2-in-1-Tablets mit Microsoft-OS 2025 sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten 2-in-1-Tablets mit Microsoft-OS 2025 im Vergleich
- Beste Gesamtbewertung: Microsoft Surface Pro 11
- Beste Akkulaufzeit: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
- Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Book S
- Kompaktes Detachable mit Stift: Lenovo IdeaPad Duet 5i
- Kaufberatung: Welches Windows-Tablet passt zu mir?
- Häufige Fragen zu den besten Windows-Tablets laut Tests

Getty Images / Jay Yuno
Wir vergleichen die besten Windows-Tablets, die in aktuellen unabhängigen Tests überzeugen konnten.
Zum Autor: Till kaufte sein erstes Tablet im Jahr 2015 – seither hat er viele verschiedene Modelle ausprobiert. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Diese 2-in-1-Tablets mit Microsoft-OS 2025 sind laut Tests auch 2025 noch die besten
In unserer Bestenliste findest du Windows-Tablets, die in Tests von unabhängigen Fachmagazinen gut abgeschnitten haben. Zuerst zeigen wir dir das am besten bewertete Tablet vor. Danach weitere empfehlenswerte Modelle, darunter auch unseren Preis-Leistungs-Tipp. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Beste Gesamtbewertung: Microsoft Surface Pro 11 (zum TURN ON Test)
- Beste Akkulaufzeit: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
- Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Book S
- Kompaktes Detachable mit Stift: Lenovo IdeaPad Duet 5i
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Windows-Tablets miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Beste Gesamtbewertung: Microsoft Surface Pro 11
Das Microsoft Surface Pro 11 ist ein Premium-Windows-Tablet, das ein schlankes Design mit schneller Hardware verbindet. Dank des integrierten Kickstands kannst du das Gerät einfach aufstellen. Das leichte Gehäuse macht es zu einem guten Begleiter für unterwegs. Mit einer separat erhältlichen Tastatur – dem Flex Keyboard oder Type Cover – verwandelst du das Tablet schnell in einen vollwertigen Laptop.
Das 13-Zoll-OLED-Display zeigt gestochen scharfe Bilder dank seiner hohen Auflösung von 2.880 × 1.920 Pixeln. Der Bildschirm liefert tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben – und ist auch sehr hell: Mit bis zu 900 Nits bei HDR-Inhalten gehört er zu den hellsten Tablet-Displays. Normale SDR-Inhalte stellt der Bildschirm mit 600 Nits dar – genug für problemloses Arbeiten auch bei hellem Licht.

Microsoft
Besonders angenehm: Bewegtbilder wie Scrolling sind dank der dynamischen 120-Hz-Bildwiederholrate besonders flüssig und ruckelfrei. Alle anderen Modelle in unserer Auswahl kommen auf 60 Hertz, was für aktuelle Tablets Standard ist.
Im Inneren des Microsoft Surface Pro 11 arbeitet ein leistungsstarker Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-Prozessor, der auch bei KI-Funktionen wie Microsoft Copilot stark ist. In Kombination mit 16 GB Arbeitsspeicher laufen alltägliche Office-Programme und anspruchsvolle Anwendungen ohne Probleme. Das Tablet nutzt die energieeffiziente Systemarchitektur ARM, die aber erst seit Kurzem in Kombination mit dem vollwertigen Windows-Betriebssystem zum Einsatz kommt. Ältere Software ohne ARM-Kompatibilität kann daher gelegentlich haken. Prüfe also vor dem Kauf, ob deine wichtigsten Programme ARM-kompatibel sind.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 14 Stunden bei lokaler Videowiedergabe. Das Tablet wiegt rund 900 Gramm und lässt sich somit bequem transportieren. Und mit 512 GB SSD-Speicher hast du genug Platz für viele Dateien und Programme. Ein weiterer Vorteil ist die gute Stiftunterstützung für den Surface Slim Pen, mit dem du zum Beispiel sehr präzise zeichnen kannst. Allerdings sind Stift und Tastatur nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei Stiftung Warentest (01/2025) erhält das Microsoft Surface Pro 11 die Note „gut“ (1,7) und den Titel „bester Windows-Rechner“. TURN ON-Redakteur Andreas hat das Surface Pro 11 ebenfalls getestet und verrät seine Einschätzung im Erfahrungsbericht Surface Pro mit Snapdragon X Elite im Test – das Gerät sei das technisch beste Windows-Tablet, aber mit Einschränkungen durch den ARM-Chip. Deshalb gibt es insgesamt 4 von 5 Punkten.
Du interessierst dich für Tablets mit KI? Mehr erfährst du im Beitrag Tablets mit KI: Wie Google, Samsung & Co. KI-Features nutzen.
Vorteile und Nachteile des Microsoft Surface Pro 11
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Microsoft Surface Pro 11:
Vorteile
- leistungsstarker Snapdragon X Elite
- hochwertiges OLED-Display mit 120 Hertz
- sehr leichtes und schlankes Tablet-Design
- integrierter Kickstand
- gute Stiftunterstützung (Surface Slim Pen separat erhältlich)
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- teilweise Software-Inkompatibilität bei ARM-Programmen
- Tastatur und Stift nicht immer im Lieferumfang enthalten
Beste Akkulaufzeit: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 ist ein vielseitiges und ausdauerndes Windows-Convertible. Dank des 360-Grad-Scharniers kannst du die Tastatur umklappen und das Gerät wahlweise als Tablet oder Laptop nutzen.
Es hat ein 16 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.880 × 1.800 Pixeln. Die AMOLED-Technologie sorgt für lebendige Farben. Dank bis zu 500 Nits Helligkeit kannst du die entspiegelte Anzeige auch bei hellem Umgebungslicht gut ablesen.
Im Inneren steckt ein starker Intel-Core-Ultra-7-Prozessor, der auch KI-Aufgaben beschleunigt. Zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher liefert das Gerät eine sehr gute Leistung in anspruchsvollen Programmen und beim Multitasking. Ob du das Convertible für Büroarbeiten nutzt oder um Filme zu bearbeiten – die Leistung reicht für deine Aufgaben aus.

Samsung
Das Galaxy Book4 Pro 360 ist das ausdauerndste Modell in unserer Auswahl: Es hat eine Akkulaufzeit von bis zu 21 Stunden und unterstützt Schnellladen, sodass es in kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist. Das Windows-Convertible bietet 512 GB SSD-Speicher – genug Platz für viele Dateien. Mit einem Gewicht von 1,66 Kilogramm ist es für ein Tablet recht schwer, für einen Laptop aber eher leicht.
In einem weiteren Beitrag helfen wir dir bei der Entscheidung, falls du noch schwankst, ob eher ein Laptop oder Tablet das Richtige für dich ist. Außerdem vergleichen wir an anderer Stelle weitere Tablets von Samsung.
Mit dem mitgelieferten S Pen kannst du einfach zeichnen, skizzieren und handschriftliche Notizen machen.
Das Fachmagazin Connect bewertet das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 in Ausgabe 6/2024 mit der Note "sehr gut". Chip Online lobt in seinem Test (erschienen 3/2024) die gute Ausdauer und vergibt ebenfalls ein "sehr gut".
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Book4 Pro 360:
Vorteile
- beste Akkulaufzeit in unserer Auswahl
- leistungsstarker Intel Core Ultra 7
- hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hertz
- Tastatur mit 360-Grad-Scharnier
- Stift inklusive
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- etwas schwer für ein Tablet
Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Book S
Das Xiaomi Book S ist ein preiswertes Windows-Tablet mit 5G für mobiles Internet (erfordert Mobilfunkvertrag). Es passt gut zu dir, wenn du unterwegs gern surfst, Texte schreibst oder Videos schaust. Das Tablet bietet zwar nicht den Komfort höherpreisiger Modelle, dafür ist es mit nur 720 Gramm das leichteste Gerät in unserer Auswahl.
Das 12,4-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln zeigt dir Texte und Websites scharf an. Der Bildschirm wird bis zu 500 Nits hell, sodass du ihn auch bei Sonnenlicht gut ablesen kannst. Die Farben sind ordentlich, auch wenn sie etwas weniger genau sind und Bilder weniger kontrastreich ausfallen als etwa bei einer OLED-Anzeige. Wenn du Multimediainhalte schaust oder soziale Netzwerke nutzt, ist die Bildqualität dennoch angenehm.

Xiaomi
Der verbaute Prozessor, ein Qualcomm Snapdragon 8cx Gen2, ist stark genug für alltägliche Aufgaben wie Office-Programme und Surfen im Internet. Bei aufwendigeren Programmen stößt er aber an seine Grenzen. Die 8 GB Arbeitsspeicher reichen für die meisten Standardaufgaben aus, solange du nicht zu viele Programme gleichzeitig öffnest.
Xiaomi verspricht dir etwa 13 Stunden Akkulaufzeit, aber im Alltag kann es etwas weniger sein. Das Tablet lädst du immerhin schnell per USB-C wieder auf. Den 256 GB großen SSD-Speicher kannst du mit einer microSD-Karte erweitern. So hast du mehr Platz für deine Daten.
Optional kannst du ein passendes Tastatur-Cover und einen Stylus dazukaufen, das Cover verwandeln das Tablet in ein kleines Notebook. Es ist ebenso wie ein Stylus nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Fachmagazin Connect (09/2022) bewertet das Xiaomi Book S mit „sehr gut“.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi Book S
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi Book S:
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- unterstützt 5G (mobiles Internet)
- leichtestes Tablet
- microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung
Nachteile
- eingeschränkte Performance bei aufwendigen Tasks
- Tastatur-Cover und Stift nicht im Lieferumfang enthalten
- nur 256 GB Speicher in der Standardkonfiguration
- Farbgenauigkeit des Displays begrenzt
XIAOMI Book S, Tablet mit 12,4 Zoll Display, Prozesssor, 8 GB RAM, 256 GB SSD, Dunkelgrau
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8cx Gen2 5G Prozessor
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
31.5 cm / 12.4 Zoll
Betriebssystem-Version
Windows 11 Home in S mode
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch dieTechnik
Kompaktes Detachable mit Stift: Lenovo IdeaPad Duet 5i
Das Lenovo IdeaPad Duet 5i ist ein flexibles Detachable, also ein Tablet mit abnehmbarer Tastatur – und du bekommst den Lenovo Active Pen 3 dazu. Der integrierte Kickstand lässt dich das Display in verschiedenen Winkeln aufstellen – praktisch für etwa Präsentationen und Videos. Das schlanke Aluminiumgehäuse sieht edel aus und ist leicht genug, um das Gerät unterwegs bequem zu nutzen.
Das 12,4 Zoll große IPS-Display löst mit scharfen 2.560 × 1.600 Pixeln auf. Es erreicht gute Helligkeitswerte von bis zu 500 Nits. Die Farbdarstellung ist lebendig, sodass du Videos und Fotos in guter Qualität genießt. Für professionelle Bild- oder Videobearbeitung könnte die Farbgenauigkeit jedoch zu niedrig sein, da es sich nicht um ein High-End-Panel handelt. Auch die Leistung des Tablets dürfte für diese Zwecke nicht ganz ausreichen.

Lenovo
Unter der Haube arbeitet ein Intel Core i5 zusammen mit 8 GB Arbeitsspeicher. Diese Kombination bietet dir eine gute Leistung für alltägliche Office-Anwendungen, Web-Browsing und Multitasking. Für aktuelle Spiele, anspruchsvolle Kreativ-Software und intensives Multitasking ist das Tablet allerdings nicht ausgelegt.
Lenovo verbaut eine 256-GB-SSD. Damit lädst du Dateien schnell und das Gerät reagiert flott. Der Akku hält bis zu 9 Stunden durch – das ist ordentlich. Bist du oft unterwegs, freust du dich über das geringe Gewicht: Ohne Tastatur wiegt das IdeaPad Duet 5i etwa 800 Gramm, mit Tastatur rund 1,2 Kilogramm.
Praktisch: Die Tastatur und der Lenovo Active Pen 3 sind direkt dabei. So nutzt du das Lenovo IdeaPad Duet 5i flexibel wahlweise als Tablet oder Notebook. Mit dem Stift kannst du Skizzen von Hand anfertigen.
Im Test von Chip (11/2023) erzielt das Lenovo IdeaPad Duet 5i die Note „sehr gut“ (1,3).
Vorteile und Nachteile des Lenovo IdeaPad Duet 5i
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lenovo IdeaPad Duet 5i:
Vorteile
- hell leuchtendes 12,4-Zoll-IPS-Display
- integrierter Kickstand
- abnehmbare Tastatur und Stift inklusive
- relativ günstiger Preis für ein Detachable-Modell
Nachteile
- nur 256 GB Speicher in der Standardkonfiguration
- Farbgenauigkeit des Displays begrenzt
Kaufberatung: Welches Windows-Tablet passt zu mir?
Windows-Tablets bieten dir die vertraute PC-Umgebung in einem mobilen Format. Für einfache Arbeiten, Produktivitäts-Apps und Streaming eignen sich alle vorgestellten Modelle gut. Aber es gibt Unterschiede. Hier erfährst du, welches Tablet für deine Zwecke am besten geeignet ist.

Getty Images/zeljkosantrac
Welches Windows-Tablet kaufen?
Wie viel Leistung benötigst du – und wofür willst du dein Windows-Tablet nutzen? Je nachdem, wie du diese Fragen beantwortest, kommen verschiedene Modelle infrage. Das sind unsere Empfehlungen im Überblick:
- Kreative Profis, die Wert auf Leistung und ein hochwertiges Display legen, greifen am besten zum Microsoft Surface Pro 11. Das scharfe 13-Zoll-OLED-Display mit 120 Hertz und der leistungsstarke Snapdragon-X-Elite-Prozessor machen es perfekt für anspruchsvolle grafische Arbeiten.
- Für Vielreisende und mobile Berufstätige ist das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 eine gute Wahl. Mit seiner langen Akkulaufzeit von bis zu 21 Stunden und dem flexiblen 360-Grad-Scharnier bietet es maximale Mobilität und Vielseitigkeit für unterwegs.
- Preisbewusste Einsteiger finden im Xiaomi Book S ein leichtes und zuverlässiges Windows-Tablet. Mit solidem Funktionsumfang und 5G-Unterstützung bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Studierende und Künstler, die ein kompaktes Gerät mit Stift benötigen, sollten sich das Lenovo IdeaPad Duet 5i anschauen. Mit der abnehmbaren Tastatur und dem im Lieferumfang enthaltenen Active Pen 3 ist es beispielsweise gut für Vorlesungen und zum Zeichnen geeignet.
Du bist nicht fündig geworden? Dann lies jetzt unseren großen Tablet-Vergleich.
Was ist der Tablet-Modus bei Windows 11?
Der Tablet-Modus von Windows 11 erleichtert die Bedienung von Touchscreen-Geräten. Er vergrößert Menüs und die Taskleiste, damit du einfacher mit dem Finger navigieren kannst. Dieser Modus schaltet sich automatisch ein, wenn keine Tastatur oder Maus an das Tablet angeschlossen ist. Bei 2-in-1-Geräten aktiviert er sich, sobald du die Tastatur abtrennst.
Windows 11 erkennt automatisch, wenn du eine Tastatur anschließt, und wechselt entsprechend vom Tablet- in den Desktop-Modus. Bei Windows 10 musst du den Wechsel noch manuell in den Einstellungen vornehmen.

Getty Images/Morsa Images
Was ist besser: Android- oder Windows-Tablet?
Android-Tablets eignen sich gut fürs Surfen im Netz und Entertainment. Windows-Tablets sind darüber hinaus für produktive Aufgaben ausgelegt. Dank des vollwertigen Betriebssystems sind sie besonders interessant für dich, wenn du ein effizientes Arbeitsgerät für unterwegs suchst.
In diesem Video zeigt dir TURN ON-Moderator Jens die besten Windows-Tablets:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Häufige Fragen zu den besten Windows-Tablets laut Tests
Beiträge rund um Tablets

Welches Tablet kaufen? 6 Expertentipps für die ideale Wahl
Mehr erfahren über Welches Tablet kaufen? 6 Expertentipps für die ideale Wahl
Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Mehr erfahren über Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät