Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Tablets sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Tablets im Vergleich 2025
- Testsieger: Apple iPad Pro (2024)
- Preistipp: Xiaomi Redmi Pad Pro
- Günstiges Einsteiger-Tablet mit Android: Samsung Galaxy Tab A9+
- Gutes Gaming-Tablet: Lenovo Legion Tab TB320FC
- TURN ON getestet – High-End-Tablet: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
- TURN ON getestet – Copilot+ PC: Microsoft Surface Pro 11
- Kaufberatung: Worauf du beim Tablet-Kauf achten solltest
- Häufige Fragen zu den besten Tablets beantwortet

stock.adobe.com/Jadon Bester/peopleimages.com
Wir vergleichen die besten Tablets im Jahr 2025 von Herstellern wie Apple, Microsoft und Samsung, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Zu den Autoren: Alex brennt für Tablet- und Smartphone-Trends und ist stets auf dem neuesten Stand. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment und Gaming zu Hause. Niklas schreibt seit 2022 über Technik bei TURN ON und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Diese Tablets sind laut Tests auch 2025 noch die besten
In unserem Tablet-Vergleich erfährst du die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle – vom iPad über das Samsung Galaxy Tab bis hin zum Surface Pro 11 von Microsoft. Welche Tablets in diesem Jahr laut unabhängigen Tests besonders empfehlenswert sind, liest du in dieser Tablet-Bestenliste.
Wir haben die besten Tablets 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über das Testsieger-Tablet bei Computer Bild (06/2024). Dann stellen wir den Preistipp von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2024) vor. Im Anschluss haben wir unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: Apple iPad Pro 11 (2024)
- Preistipp: Xiaomi Redmi Pad Pro
- Günstiges Einsteiger-Tablet: Samsung Galaxy Tab A9+
- Gutes Gaming-Tablet: Lenovo Legion Tab TB320FC
- TURN ON getestet – High-End-Tablet: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (zum Test)
- TURN ON getestet – Copilot+ PC: Microsoft Surface Pro 11 (zum Test)
Du interessierst dich nur für Apples iPads? In unserem großen iPad-Vergleich 2024 stellen wir alle aktuellen Modelle vor.
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Tablets miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger: Apple iPad Pro (2024)
Wenn du beim Kauf deines Tablets keine Zeit für den genauen Vergleich von Daten hast, ist das iPad Pro (2024) die beste Wahl für dich. Es bietet mit das beste Gesamtpaket aller aktuellen Tablets. Dafür musst du allerdings tief in die Tasche greifen.
In diesem Video stellt euch TURN ON-Moderator Jens praktische Features fürs iPad vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Das iPad verfügt über ein 11 Zoll großes Tandem-OLED-Display, ein M4-Chip liefert eine bärenstarke Leistung für verschiedenste Anwendungen. Spiele, Apps und sonstige Dienste laden schnell und laufen flüssig.
Im Vergleich zum Vorgänger gibt es ein Design-Upgrade: Das 2024er-Modell des iPad Pro ist noch dünner geworden und ist jetzt nur noch 5,3 Millimeter dick. Mit nun 446 Gramm ist es zudem noch etwas leichter. Es ist in den Farben Silber und Space Schwarz erhältlich.
Als Betriebssystem dient iPadOS, das perfekt auf den großen Tablet-Bildschirm abgestimmt ist. Bei Bedarf erweiterst du das iPad mit passendem Zubehör und schöpfst das volle Potenzial aus. Du kannst beispielsweise eine Tastatur anschließen, die zugleich als Schutzhülle für das Gerät dient. Mit dem Apple Pencil Pro kannst du spielend leicht Dokumente unterzeichnen, Skizzen aufs Display bringen oder Zeichnungen anfertigen.
Das sagen Tester über das iPad Pro (2024)
Computer Bild (06/2024) bewertet das iPad Pro (2024) mit „sehr gut“ (1,2) und kürt das Apple-Tablet zum Testsieger. Die Redaktion lobt besonders das schicke neue Design, das Tandem-OLED-Display und den schnellen M4-Prozessor. Auch die lange Akkulaufzeit von 9 Stunden ist ein Pluspunkt. Kritik gibt es vor allem für den Apple-typischen hohen Preis und den nicht erweiterbaren Speicher.
Vorteile und Nachteile des Apple iPad Pro (2024)
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Apple iPad Pro (2024):
Vorteile
- moderner Look
- hochwertige Verarbeitung
- tolles Display
- starke Performance
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- hoher Preis
- Speicher nicht erweiterbar
- kein Netzteil im Lieferumfang
APPLE IPAD PRO 11 WIFI 512GB SP BLK-BNL, Tablet, 512 GB, 11 Zoll, Space Schwarz
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
27.94 cm / 11 Zoll
Gesamter Speicherplatz in GB
512 GB
Bildschirmauflösung
2.420 x 1.668 Pixel
Prozessor
Apple M4 Chip
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Preistipp: Xiaomi Redmi Pad Pro
Das Xiaomi Redmi Pad Pro ist ein grundsolides Android-Tablet mit einem hochwertigen Metallgehäuse zu einem günstigen Preis.
Im Video stellt Xiaomi das Redmi Pad Pro vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xiaomi
Das Redmi Pad Pro verfügt über ein großes 12,1-Zoll-Full-HD-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate und einen ausreichend leistungsfähigen Snapdragon-7s-Prozessor zum Spielen einfacher Mobile Games, für das Streaming von Serien und Filmen sowie zum Surfen im Web. Notebookcheck lobt im Test vom 9/2024 die flüssige Performance.
Das sagen Tester über das Xiaomi Redmi Pad Pro
Die Redaktion von Stiftung Warentest empfiehlt das Redmi Pad Pro in Ausgabe 12/2024 als Preistipp mit der Gesamtnote „gut“ (2,3). Im Test überzeugt das Tablet vor allem mit seinem hochauflösenden Display (Teilnote: „gut“) und dem ausdauernden Akku, der über 14 Stunden durchhält (Teilnote: „gut“). Die hochwertige Verarbeitung samt Metall-Chassis erhält sogar die Bestnote „sehr gut“. Die Rechen- und Grafikleistung fällt jedoch nur „befriedigend“ aus. Für die dürftige Bedienungsanleitung erhält das Redmi Pad Pro sogar eine Abwertung Teilnote: „ausreichend“).
Tipp: Interessierst du dich vor allem für günstige Tablets? Dann schau auch in unseren Beitrag Die besten Tablets bis 300 Euro laut Tests mit Vergleich.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi Redmi Pad Pro
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Xiaomi Redmi Pad Pro:
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- schlank & dünn
- gutes IPS-Display
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Prozessorleistung nur „befriedigend“
- kein Netzteil im Lieferumfang
- kein Stylus im Lieferumfang
- dürftige Gebrauchsanleitung („ausreichend“)
Günstiges Einsteiger-Tablet mit Android: Samsung Galaxy Tab A9+
Das Samsung Galaxy Tab A9+ ist eine gute Option für dich, wenn sich deine Ansprüche an das Tablet in Grenzen halten und du wenig Geld ausgeben möchtest. Das Android-Tablet von Samsung eignet sich beispielsweise zum gemütlichen Surfen im Web auf der Couch.
Im folgenden Video präsentiert Samsung das Galaxy Tab A9+ und das Galaxy Tab A9:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung India
Mit 11 Zoll zählt das Samsung Galaxy Tab A9+ zu den größeren Tablets. Der verbaute Snapdragon-695-Chip kann es leistungstechnisch zwar nicht mit Oberklasse-Prozessoren wie Apples M4 aufnehmen, doch für die günstige Preisklasse liefert er eine solide Performance. Das Android-Betriebssystem läuft flüssig, die Ladezeiten der Apps sind kurz. Zum gemütlichen Serien-Streaming im Bett ist das Galaxy Tab A9+ ebenfalls geeignet.
Dank eines microSD-Kartensteckplatzes kannst du den internen Speicher problemlos erweitern. Ausgeliefert wird das Galaxy Tab A9+ zwar mit Android 13, mittlerweile steht aber das Update auf Android 14 bereit. Im Februar 2025 erhält das Tablet voraussichtlich das Update auf Android 15.
Das sagen Tester über das Galaxy Tab A9+
TechStage (04/2024) bewertet das Galaxy Tab A9+ mit 4 von 5 Sternen. Zu den Stärken gehören das „tolle Display“, das moderne Design und die „ausgezeichnete Performance“ für ein Einsteiger-Tablet. Kritik bekommt das Samsung-Tablet für den geringen Speicherplatz des Basismodells (64 GB) und die nur durchschnittlichen Kameras.
Tipp: Interessiert an Samsung-Tablets? In unserem Beitrag Beste Samsung-Tablets: Tests & Vergleich 2024 stellen wir weitere Modelle vor.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab A9+
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Tab A9+:
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- schönes Design
- solide Leistung
- lange Akkulaufzeit (12 Stunden im Test bei TechStage)
Nachteile
- langsame Ladegeschwindigkeit
- kein Stift-Support
- nur durchschnittliche Kameras
- kein Netzteil im Lieferumfang
Gutes Gaming-Tablet: Lenovo Legion Tab TB320FC
Das Lenovo Legion Tab TB320FC ist ein handliches Gaming-Tablet mit 8,8-Zoll-IPS-Display und ordentlich Leistung unter der Haube. Möchtest du mit deinem Tablet hauptsächlich zocken, dann ist das Lenovo-Tablet eine sehr gute Wahl.

Lenovo
Das Display des Legion Tab besitzt eine scharfe Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln, eine Bildwiederholrate von 144 Hertz sowie HDR10-Unterstützung. Im Lenovo Legion Tab werkelt ein flotter Snapdragon-8+-Gen-1-Chip, der von 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das Tablet verspricht also butterweiches und flüssiges Gaming. Natürlich beherrscht das Legion Tab auch alltägliche Aufgaben wie Websurfing oder Streaming.
Ausgeliefert wird das Tablet mit Android 13, das Update auf Android 14 steht aber bereit. Leider macht Lenovo keine Angaben, ob das Legion Tab TB320FC Android 15 erhalten soll.
Das sagen Tester zum Lenovo Legion Tab TB320FC
Notebookcheck (08/2024) vergibt die Note „gut“ (86 %) für das Lenovo Legion Tab. Die Redaktion lobt die Gaming-Performance des Snapdragon 8+ Gen 1, obwohl dieser „nicht mehr ganz taufrisch“ sei. Auch die handlichen Maße und die lange Akkulaufzeit von fast 16 Stunden werden positiv hervorgehoben. Kritik gibt es vor allem für die geringe Bildschirmhelligkeit.
Vorteile und Nachteile des Lenovo Legion Tab TB320FC
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lenovo Legion Tab TB320FC:
Vorteile
- hohe Auflösung und Bildwiederholrate
- sehr gute Performance, vor allem beim Zocken
- hochwertige Verarbeitung
- 2 × USB Typ-C
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- geringe Bildschirmhelligkeit
- kein Stift-Support
- schwache Kameras
- kein Netzteil im Lieferumfang
LENOVO Legion Tab, Tablet, 256 GB, 8,8 Zoll, Grau
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
22.35 cm / 8.8 Zoll
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (4 nm)
Interner Speicher
12 GB
Arbeitsspeicher-Größe
12 GB
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
TURN ON getestet – High-End-Tablet: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Du willst ein High-End-Android-Tablet mit starker Ausstattung haben und bist bereit, mehr als 1.000 Euro dafür auf den Tisch zu legen? Dann ist das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra eine gute Wahl für dich.
In diesem Video stellt Samsung die gesamte Galaxy-Tab-S10-Reihe vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Die Ausstattung des Galaxy Tab S10 Ultra von Samsung lässt keine Wünsche offen. Das Tablet bietet ein riesiges 14,6-Zoll-AMOLED-Display – selbstverständlich mit einer knackig scharfen Auslösung von 2.960 × 1.848 Pixeln, einer konfigurierbaren Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und Unterstützung verschiedener HDR-Standards.
Als Prozessor kommt der leistungsstarke MediaTek Dimensity 9300+ aus dem Jahr 2024 zum Einsatz. Alltägliche Anwendungen, Streaming und Mobile Games stemmt der MediaTek-Chip mit links. Die Leistung von Prozessor und Grafikeinheit ist so stark, dass du anspruchsvollere Spiele wie beispielsweise „PUBG“ sogar mit 120 Bildern pro Sekunde spielen kannst (Notebookcheck, 11/2024).
Mit dem offiziellen Book Cover Keyboard Slim und dem S Pen kannst du mit dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra komfortabel arbeiten, Texte verfassen oder zeichnen und malen. Während der S Pen im Lieferumfang enthalten ist, musst du das Book Cover Keyboard bei Bedarf separat kaufen.
Das sagen Tester zum Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Computer Bild (10/2024) vergibt die Gesamtnote „sehr gut“ (1,3). Neben der „edlen und tadellosen“ Verarbeitung gefällt den Testern vor allem das hohe Arbeitstempo und das kontrastreiche Display. Der einzige echte Kritikpunkt der Computer-Bild-Redaktion ist, dass es nur wenige Neuerungen im Vergleich zum Galaxy Tab S9 Ultra gebe.
Im TURN ON Test des Galaxy Tab S10 Ultra urteilt Redakteur Michael, das S10 Ultra sei „ein nahezu perfektes Tablet“. Genau das sei aber auch der größte Kritikpunkt: Die wenigsten Alltagsnutzer würden eine solch hohe Leistung benötigen. Für Beschäftigte in der Kreativbrache sei das Galaxy Tab S10 jedoch perfekt. Für normale Tablet-Nutzer vergibt Michael 3 von 5 Punkten, für Kreative & Technik-Enthusiasten erhöht sich seine Wertung auf 4,5 Punkte.

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Praxistest: Das beste Android-Tablet – aber nicht für jeden
Das Galaxy Tab S10 Ultra ist Samsungs aktuelles Tablet-Flaggschiff. Ob sich das High-End-Tablet für dich lohnt, erfährst du in meinem Praxistest.
Mehr erfahren über Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Praxistest: Das beste Android-Tablet – aber nicht für jedenVorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra:
Vorteile
- brillantes, großes AMOLED-Display
- sehr gute Performance
- S Pen im Lieferumfang
- lange Update-Versorgung
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- hoher Preis
- groß und schwer
- kein Netzteil im Lieferumfang
TURN ON getestet – Copilot+ PC: Microsoft Surface Pro 11
Das Microsoft Surface Pro 11 ist der ideale Notebook-Ersatz, da es mit dem Windows-11-Betriebssystem läuft. Statt auf Mobile Apps mit zum Teil fehlenden Features kannst du auf alle Desktop-Programme zugreifen. Gleichzeitig ist das Surface Pro 11 ein Covertible, das sowohl Laptop also auch Tablet ist. Als Copilot+ PC verfügt das Gerät über einen leistungsstarken KI-Prozessor und bietet eine Vielzahl an KI-Features.
In diesem Herstellervideo präsentiert Microsoft das Surface Pro 11:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Microsoft Surface
Mit seinem 13-Zoll-Display gehört das Surface Pro 11 zu den größeren Tablets in unserer Liste. Die Auflösung des OLED-Displays beträgt 2.880 × 1.920 Pixel. Das Herzstück ist der Snapdragon-X-Elite-Prozessor: Er sorgt für eine sehr gute Performance und meistert alltägliche Anwendungen, Streaming und KI-Berechnungen im Handumdrehen. Weitere Highlights sind das flüssige 120-Hertz-Display und die lange Akkulaufzeit von 11 Stunden beim Surfen im WLAN (Notebookcheck, 06/2024).
Besonders in Verbindung mit dem Microsoft Slim Pen 2 und dem Surface Pro Flex Keyboard macht das Arbeiten mit dem Surface Pro 11 Spaß. Leider musst du dir beides separat zulegen, da weder Stift noch Tastatur im Lieferumfang enthalten sind.
Das sagen Tester zum Microsoft Surface Pro 11
Notebookcheck (06/2024 vergibt die Wertung „gut“ (83 %) für das Microsoft Surface Pro 11. Die Redaktion lobt die „gute Bildqualität“ des Displays, das „hochwertige Gehäuse“ sowie die „gute Systemleistung“. Die Tester kritisieren allerdings, dass nicht alle Windows-Apps mit dem Surface Pro 11 kompatibel sind. Außerdem eigne sich das Convertible nicht für Gaming und werde unter Volllast laut und heiß.
Ein ähnliches Fazit zieht auch Redakteur Andreas im TURN ON Test des Microsoft Surface Pro 11. Laut seiner Erfahrungen punktet das Gerät mit einem „großartigen OLED-Bildschirm, guten Kameras und einer guten Leistung“. Dafür kritisiert er ebenfalls die angesprochenen Kompatibilitätsprobleme mit manchen Apps und Games. Viele der KI-Funktionen enttäuschten und „wirken unfertig“. Insgesamt bewertet Andreas das Microsoft Pro 11 mit 4 von 5 Punkten.

Surface Pro mit Snapdragon X Elite im Test
Das Windows-Tablet Surface Pro 11 mit ARM-Prozessor und den KI-Funktionen von Copilot+ PCs – überzeugt es in der Praxis so wie auf dem Papier?
Mehr erfahren über Surface Pro mit Snapdragon X Elite im TestVorteile und Nachteile des Microsoft Surface Pro 11
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Microsoft Surface Pro 11:
Vorteile
- helles OLED-Display
- hochwertige Verarbeitung
- gute Performance
- gute Kameras
Nachteile
- sehr hoher Preis
- kein SD-Kartenleser
- nicht mit allen Windows-Apps & -Spielen kompatibel
- die meisten KI-Anwendungen sind unausgereift
MICROSOFT SURFACE PRO COPILOT+QC OLED X1E/16/1TB PLATIN, Copilot+ PC, mit 13 Zoll Display Touchscreen, Qualcomm Snapdragon X Elite,X1E-80-100 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB Interner Speicher, Qualcomm Adreno™ Onboard Graphics, Platin, Windows 11 Home
Prozessor
Qualcomm® Snapdragon® X Elite
Arbeitsspeicher-Größe
16 GB
Grafikkarte
Adreno™ Onboard Graphics
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
33.02 cm / 13 Zoll
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Verkauf und Versand durch MORELE.NET SP. Z O.O.
Kaufberatung: Worauf du beim Tablet-Kauf achten solltest
Für den Fall, dass dir die Wahl des richtigen Tablets immer noch schwerfällt, beantworten wir dir hier relevante Fragen zum Tablet-Kauf.
Im folgenden Video stellt TURN ON Moderator Jens drei der besten Tablets 2025 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Welches Tablet ist das beste?
- Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Das aktuelle iPad Pro (2024) gehört zu den besten Tablets auf dem Markt – und das hat gute Gründe. Der Mix aus elegantem Design, starker Leistung und einfacher Bedienung macht das iPad Pro zu einem fast perfekten Tablet.
- Zudem bedient Apple mit seinen unterschiedlichen Tablets – vom normalen iPad über das iPad mini und iPad Air bis hin zum iPad Pro – verschiedene Zielgruppen. Du möchtest das Tablet vorrangig zur Unterhaltung nutzen? Dann greife zum normalen iPad. Du willst produktiv und effizient damit arbeiten? Dann ist das iPad Air oder, noch besser, das iPad Pro die ideale Wahl für dich.
- Zudem kannst du Daten schnell und unkompliziert zwischen dem iPad und anderen Apple-Geräten austauschen, etwa dem iPhone oder dem Mac. So beginnst du zum Beispiel eine E-Mail auf dem iPhone und setzt sie auf dem iPad nahtlos fort. Außerdem überzeugt iPadOS in Kombination mit Apples leistungsstarken Prozessoren mit einer besonders flüssigen Bedienung.
- Doch auch abseits des iPad gibt es hervorragende Tablets, etwa von Samsung. Hier bekommst du mit dem Galaxy Tab A9+ und den beiden S10-Modellen Galaxy Tab S10+ sowie Galaxy Tab S10 Ultra ebenfalls fantastische Tablets mit Android-Betriebssystem. Ein Android-Tablet ist sinnvoll, wenn du ein Android-Handy verwendest. Die Apps und Spiele, die du auf dem Smartphone nutzt, laufen auch auf dem Android-Tablet.
- Das Lenovo Legion Tab TB320FC ist die ideale Wahl, wenn du ein Tablet zum Zocken suchst. Es punktet mit einem scharfen Display mit hoher Bildwiederholrate und einer sehr guten Prozessorleistung.
- Das Microsoft Surface Pro 11 ist ein hervorragender Notebook-Ersatz. Es ist ein Convertible – also Tablet und Notebook in einem, hat Windows als Betriebssystem, viele KI-Funktionen und ein flüssiges 120-Hertz-OLED-Display.
- Suchst du nach einem guten Tablet zum Serienstreamen und Surfen zu einem günstigen Preis, bietet das Xiaomi Redmi Pad Pro für knapp 255 Euro (Stand: Januar 2025) alles, was du brauchst.
- Möchtest du auf dem Tablet zeichnen? Bei uns findest du die besten Tablets mit Stift.
- Wenn du ein Tablet speziell für die Uni suchst, schau auch in unseren Vergleich mit den besten Tablets fürs Studium.
Tipp: In unserem Beitrag Tablet einrichten: So einfach geht's! nehmen wir dich bei der Ersteinrichtung deines neuen Tablets an die Hand.
Startklar Service Smartphone & Tablet
Welches Samsung-Tablet ist das beste?
In unserem Ratgeber findest du die zurzeit besten Samsung-Tablets. Der Tipp aus unserer Liste ist: das Galaxy Tab S10 Ultra. Es besitzt unter anderem einen hervorragenden 120-Hertz-Bildschirm, mit dem du Inhalte wie Spiele und Filme besonders geschmeidig genießt.
Auch Android hat seine Vorteile – vor allem, weil die Tablet-Auswahl deutlich umfangreicher ist. Anders als iPadOS bietet Android mehr Möglichkeiten, das System nach deinen Wünschen anzupassen und zu gestalten, etwa hinsichtlich der Farben und Benachrichtigungen. Zudem ist die App-Vielfalt im Google Play Store überragend hoch. Ein weiterer Vorteil von Android-Tablets: Sie sind im Regelfall günstiger als ein iPad.
Welches Tablet hat den besten Akku?
Die meisten Tablets bieten eine Akkulaufzeit von rund 10 Stunden laut Hersteller. Das iPad Pro von Apple hält etwa 9 Stunden durch. Das ist immer noch eine gute Laufzeit. Dass es aber noch besser geht, zeigt die Konkurrenz: Das Xiaomi Redmi Pad Pro erreicht bis zu 14 Stunden Laufzeit. Das Samsung Galaxy Tab A9+ kommt auf 12 Stunden und das Microsoft Surface Pro 11 schafft 11 Stunden. Aus unserer Liste steht das Lenovo Legion Tab unangefochten an der Spitze mit einer Akkulaufzeit von bärenstarken 16 Stunden.
Häufige Fragen zu den besten Tablets beantwortet
Weitere Beiträge zu Tablets

Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Mehr erfahren über Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Beste große Tablets ab 10 Zoll in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste große Tablets ab 10 Zoll in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025