Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Inhalt
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Laptop und Tablet
- Warum sich für einen Laptop entscheiden?
- Warum sich für ein Tablet entscheiden?
- Stärken & Schwächen Laptop & Tablet
- Spezialform: Convertibles als vielseitige Laptop- & Tablet-Kreuzung
- Ein Tablet als Laptop-Ersatz zum Arbeiten – geht das?
- Was ist besser für Senioren oder Schule – Laptop oder Tablet?
- Laptop & Tablet: Auf diese Unterschiede solltest du achten
- Zusammenfassung: Was ist besser – Laptop oder Tablet?

Getty Images / valentinrussanov
Spielen, surfen, Filme schauen, ohne an einen Ort gebunden zu sein: Dafür eignen sich sowohl Notebook als auch Tablet. Aber die Gerätetypen bringen jeweils andere Stärken, Schwächen und Extras mit – abhängig davon, was du vorhast. Hier erfährst du, ob du besser zu Laptop oder Tablet greifen solltest.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Laptop und Tablet
Notebooks und Tablets sind tragbare Computer, die sich per WLAN mit dem Internet verbinden. Die Geräteklassen haben viele Gemeinsamkeiten – vor allem, was die Mobilität angeht. Dank integrierter Akkus nutzt du beide flexibel unterwegs und fernab der Steckdose. Die größten Unterschiede liegen in Bauform und Ausstattung: Tablets besitzen nur ein Touchscreen-Display und sind darum portabler. Notebooks bringen eine Tastatur mit, sind darum größer – und verfügen in der Regel über mehr Rechen-Power und Anschlüsse.
Warum sich für einen Laptop entscheiden?

Getty Images / Pinstock
Laptops besitzen eine umfangreiche Ausstattung und bewähren sich damit für produktive Aufgaben. Dank leistungsstarker Prozessoren sind sie die besseren Geräte zum Arbeiten. Auch vollwertige Tastatur, größeres Display und mehrere USB-Anschlüsse tragen dazu bei. Über den HDMI-Anschluss schließt du außerdem einen externen Monitor an. Ein Laptop wie das PEAQ Notebook Classic C150-7S8512DV mit 15,6-Zoll-Bildschirm, Intel-Core-i7-Prozessor und 8 Gigabyte Arbeitsspeicher beispielsweise ist für den Alltag gut gerüstet.
Auf klassischen Notebooks laufen Betriebssysteme wie auf größeren Desktop-Computern, also Windows oder macOS. Du kannst die gleiche Software darauf installieren, etwa die gängigen Office-Programme.
Warum sich für ein Tablet entscheiden?
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
YouTube / Apple Deutschland
Filme streamen, im Internet surfen, Spiele spielen oder Musik hören: Das alles macht mit einem Tablet Spaß. Unterhaltung steht hier meist im Vordergrund. Du nimmst das flache und leichte Gerät bequem in die Hand – auf dem Sofa, im Bus oder im Garten. Bedienen kannst du es intuitiv über den Touchscreen-Monitor. Tablets sind schneller einsatzbereit als ein Notebook, das erst hochfahren muss.
Bei den Geräten handelt es sich um schicke iPads oder Android-Tablets wie das Galaxy Tab S8. Tausende Apps in den App-Stores erlauben wie auf Smartphones schnellen Zugriff auf unterschiedliche Anwendungen. Besonders mobil bleibst du mit Modellen, die Mobilfunk unterstützen.
Welche Nachteile haben Notebooks?
Weil eine Tastatur integriert ist, sind Laptops länger, breiter und dicker als Tablets – und wiegen mehr. Gerade unterwegs macht das einen Unterschied: Tasche und Rucksack müssen genug Platz bieten, um den Laptop unterzubringen. Die Akkulaufzeit ist häufig geringer als bei Tablets. Darüber hinaus fehlt Notebooks von Haus aus meist die Möglichkeit, per Mobilfunk online zu gehen.
Welche Nachteile haben Tablets?
Möchtest du längere Texte tippen oder Spezial-Software installieren? Dann bist du mit einem Laptop besser bedient. Das Schreiben auf dem Tablet-Touchscreen ist mühsamer. Außerdem sind viele Programme nicht mit Tablets kompatibel. Allerdings gibt es Ausnahmen: Einige Hochleistungs-Tablets eignen sich auch zum Arbeiten. Dazu gehören Windows Tablets und hochwertige iPad-Pro-Modelle.
Stärken & Schwächen Laptop & Tablet
Stärken & Schwächen Laptops
+ Gerät zum produktiven Arbeiten
+ Größerer Bildschirm und Tastatur
+ Höhere Leistung
+ Mehr Anschlüsse
- Schwerer und größer als ein Tablet
Stärken & Schwächen Tablets
+ Kompaktes und schlankes Gerät
+ Intuitive Bedienung
+ Schneller einsatzbereit
- Standard-Tablets sind weniger geeignet zum produktiven Arbeiten
Spezialform: Convertibles als vielseitige Laptop- & Tablet-Kreuzung
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
YouTube / Microsoft Surface
Neben klassischen Laptops und Tablets gibt es Kombigeräte, die Vorteile beider Klassen vereinen. Solche Convertibles zeichnen sich durch Flexibilität aus. Dank abnehmbarer oder drehbarer Bildschirme verwandelst du Notebooks im Handumdrehen in Tablets. Andere Convertibles sehen aus wie Tablets, die mit dazugehöriger Tastatur schnell zum Laptop werden. Mit leistungsstarken Modellen wie Microsofts Surface Pro 8 oder Microsoft Surface Pro 9 verschwimmen die Grenzen zwischen Laptops und Tablets immer mehr.
Ein Tablet als Laptop-Ersatz zum Arbeiten – geht das?
Effizient arbeiten kannst du mit Notebooks zwar meist besser. Aber du kannst dafür auch Tablets nutzen – vor allem hochwertige Varianten mit hervorragender Ausstattung. Bedient werden sie mit dem Finger oder auch mit einem Stift, passende Tastaturen lassen sich ebenso anschließen.
Beim iPad Pro 2021 ist das 12,9-Zoll-Display beinahe so groß wie bei einem Laptop. Das Apple-Tablet trumpft mit einem sehr schnellen Prozessor auf, der auch im MacBook Pro und MacBook Air steckt. Die 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis 2 Terabyte Speicherplatz erinnern ebenfalls eher an Notebooks als an klassische Tablets. Gute Alternativen sind Windows-Tablets wie das Tablet Surface Pro 8 von Microsoft, auf dem Office- und sonstige Windows-Software läuft.
Was ist besser für Senioren oder Schule – Laptop oder Tablet?

Getty Images / shapecharge
Tablet oder Laptop für Senioren? Laptop oder Tablet für Schüler? Bei der Antwort auf diese Fragen kommt es darauf an, welche Aktivitäten geplant sind. Wollen Senioren ab und zu mit den Enkeln skypen oder die Wettervorhersage ansehen, genügt ein Tablet. Die Bedienung über den Bildschirm ist einfacher und sie verwenden es komfortabel im Sessel. Zum Erledigen der Hausaufgaben sind dagegen Laptops zu bevorzugen – erst recht, wenn das Schulkind in seiner Freizeit auch gerne mal aufwendigere Games spielen will.
Tendenziell eignen sich also Tablets besser für Senioren und Laptops für Schüler, aber je nach Anforderungen kann auch jeweils ein anderer Gerätetyp bevorzugt werden. Etwa, wenn Senioren längere Texte wie E-Mails schreiben möchten, dann ist ein Laptop für sie besser.
Laptop & Tablet: Auf diese Unterschiede solltest du achten
Zusammenfassung: Was ist besser – Laptop oder Tablet?
- Die Antwort auf die Frage hängt davon ab, für welchen Zweck du einen mobilen Computer anschaffen möchtest.
- Suchst du ein Gerät vor allem zur Unterhaltung unterwegs, greifst du zu einem flachen und leichten Tablet.
- Willst du mit dem Computer zusätzlich arbeiten, leistungshungrige Programme verwenden oder aufwendigere Games spielen, ist ein Notebook die bessere Wahl.
- Falls du dich nicht zwischen Laptop und Tablet entscheiden kannst – wie wäre es mit einem guten Laptop mit Touchscreen?
Beiträge zu Laptops & Tablets
Bei uns erfährst du mehr über Laptops und Tablets:
- Beste Convertible-Notebooks: Tests & Vergleich 2024
- Der große Laptop-Vergleich 2023: Die besten Notebooks und wie du das richtige Gerät findest
- Die besten Surface-Alternativen im Überblick
- Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
- Beste Samsung-Tablets: Tests & Vergleich 2024
- Die besten Tablets bis 300 Euro laut Tests mit Vergleich
- Kaufberatung
Notebook-Kaufberatung
Ob fürs Home Office, zum Internet surfen oder unterwegs: Finde mithilfe unserer Kaufberatung das richtige Notebook oder Convertible Finde dein perfektes Microsoft Surface
Wir helfen dir mit unserer digitalen Kaufberatung bei der Auswahl
Weitere Beiträge zu Notebooks und Tablets

Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025