Tablet mit Fernseher verbinden: So geht's!
Inhalt
- Tablet mit Fernseher verbinden: Das Wichtigste im Überblick
- Tablet per Kabel mit Fernseher verbinden
- Inhalte von Android-Tablets auf TV spiegeln: Übertragung mit Miracast oder DLNA
- Tablet-Inhalte auf den TV bringen mit Google Cast/Chromecast
- Tablet mit Fernseher verbinden: Step-by-Step-Anleitung
- Tablet mit Fernseher verbinden: Fazit
- Tablet mit Fernseher verbinden: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Andrey Popov
Das Tablet mit einem Fernseher zu verbinden, geht kabellos oder mit einem Kabel. Hier erfährst du, wie du vorgehen musst.
Zum Autor: Ingo hat sich intensiv damit befasst, wie du dein Tablet mit dem Fernseher verbinden kannst. Bei TURN ON schreibt er auch gerne über KI-Themen und Smartphones.
Tablet mit Fernseher verbinden: Das Wichtigste im Überblick
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Tablet mit einem Fernseher zu verbinden. Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu, welche das sind:
- Kabelverbindung: Das klappt entweder mit einem HDMI-, Mini-HDMI- oder einem Micro-HDMI-Kabel.
- Inhalte spiegeln von Android-Tablets: Die Übertragung funktioniert mit Miracast oder DLNA.
- Mit Google Cast/Chromecast: Das klappt mit TVs, die mit dem Betriebssystem Android TV laufen. Ansonsten benötigst du einen entsprechenden TV-Stick.
- Via Bluetooth: Möchtest du nur Audioinhalte übertragen, dann klappt die Übertragung auch via Bluetooth.
Tablet per Kabel mit Fernseher verbinden
Einige Windows-Tablets bieten einen HDMI-, Mini-HDMI- oder Micro-HDMI-Anschluss. So kannst du mit einem passenden HDMI-Kabel Bild und Ton vom Tablet auf einen TV übertragen. Moderne Tablets, darunter Android- und neuere iPad-Pro-Modelle, setzen häufig auf USB-C – hier hilft ein USB-C-auf-HDMI-Adapter aus.
Um ein iPad mit deinem Fernseher zu verbinden benötigst du in der Regel einen Lightning-HDMI-Adapter oder den USB-C Digital AV Multiport Adapter.
Der Anschluss via HDMI-Kabel hat den Vorteil, dass der Tablet-Inhalt 1:1 auf dem Fernseher dargestellt wird, ohne Verzögerung oder Verbindungsprobleme. Der Nachteil ist das lästige Kabel, das zwischen TV und Tablet hängt.
Inhalte von Android-Tablets auf TV spiegeln: Übertragung mit Miracast oder DLNA
Miracast ist eine Wi-Fi-Verbindung, für die du keinen zusätzlichen Router benötigst. DLNA dagegen nimmt den Umweg über den Router. Sofern das Tablet und der Fernseher Miracast unterstützen, lassen sie sich ohne ein weiteres Gerät verbinden. Hierfür schaltest du den TV ein und gehst auf dem Android-Tablet ungefähr so vor: „Einstellungen > Netzwerke > Teilen & Verbinden > Miracast“ und dann den Schalter auf „An“ stellen.
Verschiedene Hersteller nennen eine Miracast-ähnliche Technik bei einem anderen Namen. So sprechen Panasonic, Philips und LG von „Miracast“, Samsung von „Screen Mirroring“ und Sony bezeichnet es als „Bildschirm spiegeln“. Auch „Display spiegeln“ ist als Einstellung auf Android-Geräten verbreitet. Solche Features werden allerdings nicht von allen Android-Tablets unterstützt.
Für eine DLNA-Verbindung setzt dein Tablet als DLNA-Server ein und DLNA-fähige TVs und Set-Top-Boxen können drahtlos darauf zugreifen. Dafür brauchst du eine App, die entweder schon auf dem Tablet installiert ist, die du im Play Store beziehungsweise App Store findest oder auch im Store des TV-Herstellers.
Tablet-Inhalte auf den TV bringen mit Google Cast/Chromecast
In Fernsehern mit dem Betriebssystem Android TV ist Chromecast bereits eingebaut. Andere TVs lassen sich mit dem „Chromecast“ oder „Chromecast mit Google TV“ genannten TV-Stick nachrüsten. So startest du etwa Videos von Netflix und YouTube oder Apps wie Google Chrome oder Facebook auf dem Tablet und überträgst Bild und Ton auf den Fernseher.
Allerdings muss die jeweilige App Google Cast unterstützen. Das erkennst du an dem „Mit einem Gerät verbinden“-Button (Bildschirm mit WLAN-Strichen) in der App. Bei YouTube beispielsweise wird der Button in der rechten oberen Ecke des Videos angezeigt.
Tablet mit Fernseher verbinden: Step-by-Step-Anleitung
Hier erfährst du die verschiedenen Möglichkeiten, um dein Tablet mit dem TV zu verbinden.
Verbindung per HDMI-Kabel
Falls dein Fernseher einen HDMI-Anschluss hat und dein Tablet über einen entsprechenden Adapter verfügt, kannst du die Geräte direkt miteinander verbinden.
- Schritt 1: Überprüfe, ob dein Tablet einen HDMI-Anschluss hat oder du einen Adapter (z. B. von USB-C oder Micro-USB auf HDMI) benötigst.
- Schritt 2: Verbinde das Tablet über den Adapter oder das Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehers.
- Schritt 3: Schalte den Fernseher ein und wähle mit der Fernbedienung den richtigen HDMI-Kanal aus.
Verbindung per WLAN und Streaming-Dienst
Falls du kabellos verbinden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die häufigsten sind Streaming-Dienste wie Google Chromecast, Apple AirPlay oder Miracast.
- Schritt 1: Stelle sicher, dass dein Tablet und Fernseher im selben WLAN-Netzwerk sind.
- Schritt 2: Öffne auf deinem Tablet die App eines Streaming-Dienstes, der deinen Fernseher unterstützt (z. B. YouTube, Netflix).
- Schritt 3: Tippe auf das Cast- oder AirPlay-Symbol und wähle deinen Fernseher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Verbindung über Smart-TV-Apps
Viele moderne Smart TVs ermöglichen direkte Verbindungen zu Tablets ohne zusätzliches Zubehör.
- Schritt 1: Lade die passende App deines Fernsehers (z. B. Samsung Smart View oder LG TV Plus) auf dein Tablet.
- Schritt 2: Öffne die App und verbinde dein Tablet mit dem Fernseher.
- Schritt 3: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Tablet als Fernbedienung oder Streaming-Quelle zu nutzen.
Verbindung über Bluetooth
Einige Fernseher unterstützen auch Bluetooth-Verbindungen zu Tablets. Darüber kannst du allerdings nicht das Bild übertragen, sondern höchstens den Ton, um etwa den Fernseher als Lautsprecher zu nutzen.
- Schritt 1: Gehe in die Einstellungen deines Tablets und aktiviere Bluetooth.
- Schritt 2: Aktiviere Bluetooth auch auf deinem Fernseher (dies findest du meist in den Einstellungen).
- Schritt 3: Wähle in den Bluetooth-Einstellungen deines Tablets deinen Fernseher aus.

stock.adobe.com/Andrey Popov
Tablet mit Fernseher verbinden: Fazit
Mit der Verbindung deines Tablets zum Fernseher holst du mehr aus beiden Geräten heraus. Egal ob für Filme, Präsentationen oder Spiele – der größere Bildschirm verbessert das Erlebnis deutlich.
Verschiedene Optionen, ob kabelgebunden oder drahtlos, stehen dir je nach Ausstattung zur Verfügung. Durch die einfache Verbindung hast du jederzeit schnellen Zugriff auf deine Inhalte und kannst diese bequem auf dem Fernseher darstellen.
Tablet mit Fernseher verbinden: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Tablets

Handy mit Tablet verbinden: So einfach geht's
Mehr erfahren über Handy mit Tablet verbinden: So einfach geht's
Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024
Mehr erfahren über Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024
Dein Tablet geht nicht mehr an? 4 Tipps zur Problemlösung
Mehr erfahren über Dein Tablet geht nicht mehr an? 4 Tipps zur Problemlösung