iPad Air (M2) vs. iPad Air 5: Lohnt sich ein Upgrade?
Inhalt
- iPad Air (M2) vs. iPad Air 5: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
- Display: Upgrades nur für das 13-Zoll-Modell
- Performance & Prozessor: 50 Prozent schneller dank M2-Chip
- Kameras: Neue Frontkamera im Querformat
- Akkukapazität & Speicher: Kaum Unterschiede beim Akku, aber beim Speicher
- Konnektivität & Anschlüsse: Upgrades für WLAN und Bluetooth
- Design: Gleiche Farben, leicht geänderte Nuancen
- Fazit: Für wen lohnt sich ein Upgrade?
- Häufige Fragen zum iPad Air (M2) beantwortet

Apple
Apple hat im Mai 2024 das punktuell verbesserte iPad Air (M2) vorgestellt. Wir vergleichen die Neuauflage mit dem Vorgänger iPad Air 5 und beantworten die Frage, für wen sich der Umstieg lohnt.
iPad Air (M2) vs. iPad Air 5: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
Apples iPads zählen zu den besten Tablets auf dem Markt. Kein Wunder also, dass jede neue iPad-Veröffentlichung breite Aufmerksamkeit auf sich zieht. Am 7. Mai 2024 hat Apple das neue iPad Air der 6. Generation vorgestellt. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen und vergleichen das iPad Air 6 mit seinem Vorgänger.
In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPad Air (M2) und dem iPad Air 5:
In unserem Vergleich beschränken wir uns auf die Wi-Fi-Modelle des iPad Air (M2) beziehungsweise des iPad Air 5. Beide Generationen gibt es auch als „Wi-Fi + Cellular“-Versionen, die zusätzlich mit dem Mobilfunkstandard 5G und eSIM-Technologie ausgestattet sind. Das „Wi-Fi + Cellular“-Modell des iPad Air 5 verfügt sogar über ein Nano-SIM-Fach.
Ab sofort kannst du das Apple iPad Air (M2) vorbestellen. Am 15. Mai 2024 erscheint es dann offiziell im Handel.
Display: Upgrades nur für das 13-Zoll-Modell
Das iPad Air (M2) verfügt über das gleiche Liquid-Retina-IPS-Panel wie sein Vorgänger, beide iPad-Modelle liefern eine Auflösung von 2.360 × 1.640 Pixeln. Die Bildwiederholrate bleibt beim iPad Air (M2) mit 60 Hertz unverändert, ebenso wie die maximale Helligkeit von 500 Nits. Apples True-Tone-Technologie für bessere Farbintensität, Antireflex-Displaybeschichtung und P3-Farbraum-Unterstützung ist ebenfalls auch beim neuen Modell an Bord.
Mit der 6. Generation bietet Apple erstmals ein iPad Air in zwei Größen an. Das Modell mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zoll löst mit 2.732 × 2.048 Pixeln sogar noch höher auf als das kleinere 11-Zoll-Modell, zudem bietet es eine um 30 Prozent größere Bildschirmfläche. Mit 600 Nits leuchtet das 13-Zoll-Display außerdem etwas heller.

Apple
Du möchtest wissen, was die Apple-Konkurrenz zu bieten hat? In unserem Beitrag stellen wir die besten großen Tablets ab 10 Zoll vor.
Performance & Prozessor: 50 Prozent schneller dank M2-Chip
Im Inneren des iPad Air (M2) werkelt Apples hauseigener M2-Chip, der bereits in den iPad-Pro-Modellen steckt. Mit 8 CPU-Kernen und 10 Grafikkernen soll das iPad Air (M2) bis zu 50 Prozent schneller arbeiten als das iPad Air 5.
Wie schon im M1 steckt auch im M2-Chip die KI-Hardware Neural Engine. Sie ist wichtig für die Berechnung aufwendiger KI-Anwendungen und soll im M2 bis zu 40 Prozent schneller sein als im M1. Gleichstand herrscht wiederum beim Arbeitsspeicher: Das iPad Air (M2) kommt wie das iPad Air 5 auf 8 Gigabyte.
Als Betriebssystem spendiert Apple dem iPad Air (M2) erwartungsgemäß das aktuelle iPadOS 17. Das Vorgängermodell iPad Air 5 wird dagegen standardmäßig mit iPadOS 15 ausgeliefert, jedoch steht ein Update auf das aktuelle Betriebssystem zur Verfügung. Das sind die besten Features von iPadOS 17:
- Sperrbildschirm personalisieren: Verwende dafür zum Beispiel deine Lieblingsfotos.
- interaktive Widgets: Erledige deine Aufgaben sofort per Fingertipp.
- Kameraübergabe in FaceTime: Übergebe Videoanrufe über dein iPad Air dank iPadOS 17 direkt an Apple TV.
- neue Zeichentools für Freeform-App: Füge beispielsweise Verbindungslinien oder Formen zu deinen Projekten hinzu.
- Stage Manager: Arbeite mit mehreren überlappenden Tabs gleichzeitig und passe die Fenstergrößen dabei individuell an.
- Live Untertitel: Lass das KI-Tool gesprochene Dialoge, zum Beispiel in FaceTime-Telefonaten, in Text umwandeln und dir in Echtzeit auf dem Gerät anzeigen.
Im folgenden Video vergleicht TURN ON-Moderatorin Vera das iPad Air (M2) mit dem iPad Pro (M4):
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Kameras: Neue Frontkamera im Querformat
Die Frontkamera des neuen iPad Air (M2) befindet sich nicht mehr an der Ober-, sondern an der Längsseite des Geräts. Apple-Nutzer kennen das bereits vom iPad 10 und iPad Pro 5.

Apple
Die 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Frontkamera unterstützt den Folgemodus Center Stage: Er sorgt dafür, dass du und andere Personen im Bild bleiben, wenn du dich bewegst. Das Feature ist allerdings nicht neu, sondern auch auf dem Vorgängermodell iPad Air 5 zu finden. Die Weitwinkel-Kamera an der Rückseite ist unverändert geblieben: Die Kamera nimmt Fotos mit 12 Megapixeln auf und zeichnet 4K-Videos mit bis zu 60 Hertz auf. Zudem sind 4K-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 240 Hertz möglich.
Akkukapazität & Speicher: Kaum Unterschiede beim Akku, aber beim Speicher
Bei der Akkukapazität nehmen sich das iPad Air (M2) und das iPad Air 5 nicht viel. In beiden Modellen steckt eine wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie, die im iPad Air (M2) mit einer Leistung von 28,93 Wattstunden beziffert wird. Die Akkuleistung des Vorgängermodells ist mit 28,6 Wattstunden nur minimal schwächer. Dass dieser Unterschied in der Praxis kaum eine Bedeutung hat, zeigt die Laufzeit bei der Wiedergabe von Videos: Beide iPad-Air-Modelle kommen auf 10 Stunden.
Die Akkuleistung des neuen 13-Zoll-Modells gibt Apple mit 36,59 Wattstunden an, was in der Praxis ebenfalls für eine 10-stündige Videowiedergabe ausreichen soll. Dass die Laufzeit trotz höherer Leistung nicht länger ist, liegt unter anderem am höheren Energieverbrauch des größeren Displays.
Das iPad Air (M2) gibt es in vier Speichervarianten:
- 128 Gigabyte
- 256 Gigabyte
- 512 Gigabyte
- 1 Terabyte
Das Vorgängermodell iPad Air 5 ist lediglich mit 64 und 256 Gigabyte erhältlich.
Konnektivität & Anschlüsse: Upgrades für WLAN und Bluetooth
Das iPad Air (M2) und iPad Air 5 sind beide mit WLAN, Bluetooth und einer USB-C-Buchse mit nativer DisplayPort-Ausgabe ausgestattet. Nur bei WLAN und Bluetooth gibt es leichte Unterschiede: So erhält das iPad Air (M2) ein Upgrade auf WLAN 6E, wodurch du schneller und effizienter im Web surfst, als mit dem WLAN 6 des iPad Air 5. Die Bluetooth-Version wurde von 5.0 auf 5.3 verbessert, das wesentlich energieeffizienter ist.
Bei den Anschlüssen gibt es keine Neuerungen. Das iPad Air (M2) und das iPad Air 5 besitzen beide eine USB-C-3.1-Buchse mit DisplayPort-1.4-Ausgabe. Außerdem verfügen beide iPad-Air-Modelle über den Smart Connector für das Magic Keyboard und einen magnetischen Anschluss für den Apple Pencil.

Apple
Das iPad Air (M2) und das iPad Air 5 unterstützen beide den Apple Pencil USB-C. Doch während das ältere Modell ansonsten nur den Apple Pencil der 2. Generation unterstützt, ist das iPad Air (M2) mit dem am 7. Mai 2024 vorgestellten neuen Apple Pencil Pro kompatibel. Erfahre im Beitrag Apple Pencil Pro im Vergleich zu seinen Vorgängern alles über die neuen Features des digitalen Stifts.
Natürlich kannst du nicht nur mit einem iPad samt Apple Pencil zeichnen. Informiere dich in unseren Beiträgen Die besten Tablets mit Stift und Beste Tablets zum Zeichnen über empfehlenswerte Alternativen.
Design: Gleiche Farben, leicht geänderte Nuancen
Bei den Maßen und dem Gewicht hat sich beim iPad Air (M2) nichts im Vergleich zum iPad Air 5 geändert – das gilt natürlich für das 11-Zoll-Modell. Das neue 13-Zoll-Modell ist logischerweise größer und etwas schwerer.
Das iPad Air (M2) gibt es in vier Farben:
- Blau
- Violett
- Polarstern
- Space Grau

Apple
Das iPad Air 5 ist in den gleichen Farben erhältlich, jedoch ist beim iPad Air (M2) der Pastell-Charakter der Farben stärker ausgeprägt. Die Variante in Rosé hat Apple mit der 6. Generation gestrichen.
Fazit: Für wen lohnt sich ein Upgrade?
Mit dem leistungsstärkeren M2-Chip, der Frontkamera im Querformat und dem zusätzlichen 13-Zoll-Modell bietet das Apple iPad Air (M2) einige Neuerungen im Vergleich mit dem iPad Air 5, auch wenn die großen Innovationen ausgeblieben sind.
Ein Upgrade vom iPad Air 5 auf das iPad Air (M2) lohnt sich für dich, wenn …
- du das iPad Air 5 in der 64-Gigabyte-Speichervariante besitzt und dich nach einem größeren Speicher sehnst.
- du dir ein größeres Display zum Arbeiten oder Zocken wünschst (gilt für das iPad Air 6 13")
- du das Leistungsvolumen deines iPads bis zum Limit ausreizt und eine verbesserte Performance benötigst.
Startklar Service Smartphone & Tablet
Häufige Fragen zum iPad Air (M2) beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Tablets

Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Die besten Tablets bis 300 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Tablets bis 300 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Samsung-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Samsung-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2024