Der neue Apple Pencil Pro im Vergleich zu den Vorgängern
Inhalt
- Apple Pencil Pro: Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
- Apple Pencil Pro – Neuerung #1: Druckgeste für die Paletten-Schnellauswahl
- Apple Pencil Pro – Neuerung #2: Echte Kalligrafie- und Pinselstriche dank Stiftrotation
- Apple Pencil Pro – Neuerung #3: Haptisches Feedback
- Apple Pencil Pro – Neuerung #4: Unterstützung für „Wo ist?“
- Apple Pencil Pro im Vergleich zu den Vorgängern: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Fazit: Apple Pencil Pro, Pencil 2, Pencil USB-C oder Pencil 1 – welcher Stift lohnt sich für mich?
- Häufige Fragen zum Apple Pencil Pro beantwortet

Apple
Der Apple Pencil Pro bietet im Vergleich zu den vorherigen Apple-Pencil-Modellen einige spannende Neuerungen. Wir verraten dir, wie sich die digitalen Stifte für das iPad unterscheiden und welcher sich für dich lohnt.
Apple Pencil Pro: Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Am 7. Mai 2024 hat Apple auf dem „Let Loose“-Event neben einem neuen iPad Air M2 und iPad Pro M4 auch einen neuen Apple Pencil vorgestellt: den Apple Pencil Pro. Er bietet spannende Neuerungen, auf die wir im Folgenden genauer eingehen.
In der Tabelle findest du die technischen Daten und Funktionen des Apple Pencil Pro, Pencil 2, Pencil USB-C und Pencil 1 im Vergleich. Wähle „Auswahl für den Vergleich“, um auch den Apple Pencil 1 in der Tabelle anzeigen zu lassen.
Apple Pencil Pro – Neuerung #1: Druckgeste für die Paletten-Schnellauswahl
Eine Neuerung des Apple Pencil Pro ist die Druckgeste, mit der du die Paletten-Schnellauswahl aufrufst. Übst du mit deinen Fingern leichten Druck auf den Stift aus, öffnet sich ein bogenförmiges Menü auf dem iPad-Display, indem du zwischen verschiedenen Tools, Linienstärken und Farben wechseln kannst.
Apple Pencil Pro – Neuerung #2: Echte Kalligrafie- und Pinselstriche dank Stiftrotation
Eine weitere Exklusivfunktion des Apple Pencil Pro ist die Erkennung der Stiftrotation über einen Gyrosensor. Das Feature erlaubt dir eine präzisere Steuerung von Kalligrafiestiften und Pinseln. Striche und Pinselschwünge sind dank der Berücksichtigung der Stiftrotation noch realistischer.
Das folgende Video demonstriert die Nutzung der neuen Druckgeste und die Stiftrotation in der App Procreate.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Apple Pencil Pro – Neuerung #3: Haptisches Feedback
Eine kleine, aber feine Neuerung des Apple Pencil Pro ist das haptische Feedback. Führst du mit dem Stift eine Doppeltipp- oder Druckgeste aus, spürst du ein leichtes Pulsieren. Es bestätigt dir, dass die jeweilige Geste erkannt wurde.
Apple Pencil Pro – Neuerung #4: Unterstützung für „Wo ist?“
Die Unterstützung von Apples Ortungsdienst „Wo ist?“ ist ein praktisches neues Feature. Solltest du den Apple Pencil Pro zu Hause verlegen, kannst du ihn mithilfe deines iPads oder iPhones orten und wiederfinden.
Apple Pencil Pro im Vergleich zu den Vorgängern: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Neben den genannten Neuerungen hat der Apple Pencil Pro natürlich eine ganze Menge mehr zu bieten. Allerdings handelt es sich dabei nicht um exklusive Funktionen. Viele Features findest du schon bei den Vorgängermodellen. Im Folgenden gehen wir auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aller Apple-Pencil-Modelle ein.
Apple Pencil Pro, Pencil 2, Pencil USB-C und Pencil 1: Das haben die Eingabestifte gemeinsam
Egal, welchen Apple Pencil du auf dem iPad nutzt – alle Modelle sind für handschriftliche Notizen, Skizzen und das Malen von Bildern eine bessere Option als deine Finger. Alle digitalen Stifte besitzen eine pixelgenaue Präzision.
Zudem ist bei allen Modellen die Latenz äußert gering. Deine Eingabe mit dem Stift erscheint ohne Verzögerung auf dem Display. Die Nutzung eines Apple Pencil kommt dem Malen und Schreiben mit richtigen Stiften auf Papier somit sehr nahe.

TURN ON
Auch Druck und Neigung werden bei (fast) allen Apple-Pencil-Modellen – wie bei realen Stiften – berücksichtigt. Neigst du den Stift beim Malen, verändert sich Farbintensität der Linien. Das kannst du etwa für Schattierungen nutzen. Über den Druck des Stifts bestimmst du die Dicke der Linien. Mit leichtem Druck zeichnest du feine Linien, mit höherem Druck steigt die Dicke.
Die Neigungssensitivität unterstützen alle Apple-Pencil-Modelle. Der Apple Pencil Pro, Pencil 2 und Pencil 1 berücksichtigen auch die Druckstärke, das USB-C-Modell hingegen nicht.
Und das sind schon die Gemeinsamkeiten aller Modelle. Bei den folgenden Eigenschaften unterscheiden sich die verschiedenen Versionen des Apple Pencil.
Kompatibilität: Unterstützung für neue und alte iPad-Modelle
Bei der Kompatibilität zu den verschiedenen iPad-Modellen gibt es große Unterschiede bei den Apple-Pencil-Varianten. Einige sind vorwärts- und/oder rückwärtskompatibel zu neueren und älteren Modellen, der Apple Pencil Pro zählt leider nicht dazu.
Der Apple Pencil Pro funktioniert aktuell nur mit den neuen iPad-Pro-Modellen mit M4-Chip sowie den iPad-Air-Modellen mit M2-Chip. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Pro-Version des Apple Pencil auch mit zukünftigen iPad-Modellen kompatibel sein wird.

Apple
Übrigens: Wie sich das iPad Air M2 (6. Generation) im Vergleich zum iPad Air (5. Generation) schlägt, erfährst du hier.
- Apple-Pencil-Pro-Kompatibilität: iPad Pro M4 (11" & 13"), iPad Air M2 (11" & 13")
Der Apple Pencil 2 erschien 2018 gemeinsam mit der 3. Generation des iPad Pro 12,9" und ist zu verschiedenen iPad-Modellen, die nach 2018 erschienen, vorwärtskompatibel – die im Mai 2024 vorgestellten iPad-Pro-M4- und iPad-Air-M2-Modelle gehören jedoch nicht dazu.
- Apple-Pencil-2-Kompatibilität: 12,9" iPad Pro (3. bis 6. Generation), 11" iPad Pro (1. bis 4. Generation), iPad Air (4. & 5. Generation), iPad mini (6. Generation)
Den Apple Pencil USB-C kannst du bei sehr vielen iPad-Modelle und -Generationen nutzen, denn er ist vorwärts- und rückwärtskompatibel. Er ist momentan auch die einzige Alternative zum Apple Pencil Pro für die aktuellen iPad-Pro-M4- und iPad-Air-M2-Modelle.
- Apple-Pencil-USB-C-Kompatibilität: iPad Pro M4 (11" & 13"), iPad Air M2 (11" & 13“), 12,9" iPad Pro (3. bis 6. Generation), 11" iPad Pro (1. bis 4. Generation), iPad Air (4. & 5. Generation), iPad mini (6. Generation), iPad (10. Generation)
Der erste Apple Pencil kam im Jahr 2015 auf den Markt. Er ist zu einigen iPad-Modellen der folgenden Jahre vorwärtskompatibel, wovon einige mittlerweile aber recht veraltet sind.

TURN ON
- Apple-Pencil-1-Kompatibilität: 12,9" iPad Pro (1. & 2. Generation), 10,5" iPad Pro, 9,7" iPad Pro, iPad Air (3. Generation), iPad mini (5. Generation), iPad (6. bis 10. Generation)
Tipp: Du blickst bei den verschiedenen iPad-Modellen und -Generationen nicht mehr durch? Eine gute Übersicht liefert unser Beitrag iPad-Generationen von Apple: Die Tablet-Reihenfolge auf einen Blick.
Magnetische Halterung: Fehlt nur beim Original
Über einen besonderen Aufbewahrungsort brauchst du dir nur beim ersten Apple Pencil Gedanken zu machen. Der Apple Pencil Pro, Pencil 2 und Pencil USB-C haften magnetisch am iPad. So ist der Stift immer griffbereit und geht nicht verloren.
Ladung: Induktiv oder per Kabel
Beim Apple Pencil Pro und Apple Pencil 2 hat die Magnetverbindung einen weiteren praktischen Nutzen: Haften die Eingabestifte am iPad, werden sie gleichzeitig induktiv aufgeladen. Den Apple Pencil USB-C lädst du – wenig überraschend – per USB-C-Kabel auf. Der erste Apple Pencil verfügt noch über einen Lightning-Stecker. Für die Nutzung am iPad der 10. Generation liegt dem digitalen Stift aber ein USB-C-Adapter bei.
Schwebefunktion: Vorschau für Zeichen- und Mal-Tools
Mit der Schwebefunktion erkennst du bereits vor dem Aufsetzen des Apple Pencil, wie die Farbe und das Muster des gewählten Zeichen- oder Mal-Tools aussehen werden. Halte den Apple Pencil dafür knapp über das iPad-Display und du siehst eine Vorschau. Das Feature beherrschen Apple Pencil Pro, Pencil 2 und Pencil USB-C.
Doppeltippgeste: Schneller Wechsel zwischen Tools
Der Apple Pencil Pro und Apple Pencil 2 verfügen zudem über eine praktische Doppeltippgeste. Tippst du zweimal auf den Eingabestift, wechselst du schnell zwischen zwei Tools, etwa Malstift und Radierer. So musst du nicht ins Menü gehen und kannst direkt weiterzeichnen.
Fazit: Apple Pencil Pro, Pencil 2, Pencil USB-C oder Pencil 1 – welcher Stift lohnt sich für mich?
Welches der vier Apple-Pencil-Modelle am besten für dich geeignet ist, hängt hauptsächlich von der Kompatibilität zu deinem iPad ab.
Alles, was du zum Apple Pencil Pro wissen musst, verrät dir TURN ON-Moderatorin Vera in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Der Apple Pencil Pro funktioniert zum jetzigen Zeitpunkt nur mit den Modellen des iPad Pro M4 und iPad Air M2. Bist du im Besitz eines solchen Modells oder planst du, eines zu kaufen, ist der Apple Pencil Pro eine gute Wahl, da er die meisten Features besitzt. Möglicherweise ist der Apple Pencil Pro auch für zukünftige iPad-Modelle eine gute Empfehlung. Er kostet 149 Euro (UVP).
Die größten Überschneidungen bei der Kompatibilität haben der Apple Pencil 2 und der Apple Pencil USB-C. Kommen für dein iPad beide Modelle infrage, kommt es darauf an, welche Features du benötigst und wie viel Geld du ausgeben möchtest.
Der Apple Pencil USB-C ist mit einem Preis von 89 Euro (UVP) günstiger als der Apple Pencil 2. Dafür kannst du ihn aber nicht induktiv aufladen und musst auf die Drucksensitivität sowie die Doppeltippgeste verzichten. Der Apple Pencil 2 bietet diese zusätzlichen Funktionen, kostet dich allerdings 149 Euro (UVP).
Der erste Apple Pencil ist für ältere iPad-Pro-Modelle und das normale iPad die beste und gleichzeitig einzige Option, da die anderen Pencil-Varianten nicht mit älteren iPads kompatibel sind. Trotz seines Alters kostet der Apple Pencil noch stolze 119 Euro (UVP).
Tipp: Du möchtest am iPad nicht nur malen und zeichnen, sondern auch komfortabel tippen? Hier findest du die Beste iPad-Hülle mit Tastatur für iPad, iPad Pro & Air.
Häufige Fragen zum Apple Pencil Pro beantwortet
Startklar Service Smartphone & Tablet
Ratgeber und Tipps zu Tablets

iPad-Modell bestimmen: So findest du heraus, welches Tablet du hast
Mehr erfahren über iPad-Modell bestimmen: So findest du heraus, welches Tablet du hast
iPad-Generationen von Apple: Die Tablet-Reihenfolge auf einen Blick
Mehr erfahren über iPad-Generationen von Apple: Die Tablet-Reihenfolge auf einen Blick
Auf iPad mehrere Benutzer anlegen – geht das eigentlich?
Mehr erfahren über Auf iPad mehrere Benutzer anlegen – geht das eigentlich?