Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos
Inhalt
- Google Pixel: KI-Kamera – die besten Kamera-Features im Überblick
- KI-Funktionen beim Fotografieren: Nachtsicht, Bewegungsmodus & mehr
- KI zur Nachbearbeitung: Mit Magischem Editor & Co. zum perfekten Foto
- Praktische KI-Funktionen für perfekte Videos mit der Pixel-Kamera
- Fazit & Ausblick: KI-Kamera der Google-Pixel-Smartphones
- Häufige Fragen und Antworten zu Googles Pixel-KI & dem Magischen Radierer

Handyfotos wie vom Profi: Das verspricht Googles künstliche Intelligenz. Wir stellen dir alle coolen KI-Funktionen für die Google-Pixel-Kamera vor und zeigen dir, wie du das Beste aus deiner Smartphone-Kamera herausholst – beim Fotografieren und in der Nachbearbeitung mit dem Magischen Editor.
Google Pixel: KI-Kamera – die besten Kamera-Features im Überblick
Lichtstarke Objektive und größere Sensoren auf der einen Seite, künstliche Intelligenz (KI) auf der anderen: Google lässt Hardware und Software verschmelzen, damit du die besten Fotoergebnisse mit den Pixel-Kameras erzielst. Beim Fotografieren helfen dir die folgenden KI-Features:
- Real Tone: Passt die Farbbalance und Beleuchtung so an, dass verschiedene Hauttöne möglichst authentisch wiedergegeben werden.
- Nachtsicht: Nutzt Langzeitbelichtung, Bildstabilisierung, die Kombination mehrerer Aufnahmen sowie maschinelles Lernen, um detailreiche, rauscharme Bilder bei wenig Licht zu schießen.
- Bewegungsmodus: Lässt einige Stellen im Bild unscharf erscheinen, um Bewegung zu simulieren.
- Intelligent Tone Mapping: Berücksichtigt unterschiedliche Lichtverhältnisse in verschiedenen Bildbereichen und passt sie für jeden Bereich optimal an.
Sind deine Fotos im Kasten, machen folgende KI-Funktionen die Bearbeitung zum Kinderspiel:
- Beste Aufnahme: Kombiniert Fotos mit ähnlichen Motiven zu einem Bild, das die besten Elemente aus jedem einzelnen Bild enthält.
- Magischer Radierer: Erkennt unerwünschte Objekte im Bild und lässt sie dich durch Einkreisen entfernen.
- Magischer Editor: Kann ausgewählte Objekte verschieben oder in der Größe verändern sowie das Licht und den Hintergrund nachträglich optimieren.
Beim Filmen mit den Pixel-Kameras kommen diese intelligenten Features zum Einsatz:
- Magischer Audio-Radierer: Entfernt unerwünschte Geräusche in Videos, zum Beispiel Windgeräusche, Straßen- oder Baustellenlärm.
- Video-Optimierung: Optimiert Farbe, Beleuchtung, Stabilisierung und Körnigkeit deiner Videos automatisch.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Die Verfügbarkeit der hier vorgestellten Funktionen variiert auf den unterschiedlichen Pixel-Modellen. Auf den aktuellen Premium-Smartphones Pixel 8 und Pixel 8 Pro sowie auf dem Pixel 8a stehen alle KI-Funktionen bereit, auf ältere Modelle werden sie teils nach und nach ausgerollt.
Die neuste KI-Funktion für Google Fotos, der Magische Editor, wird zum Beispiel seit Mai 2024 auch auf folgende Geräte ausgerollt:
Tipp: Du brauchst Hilfe bei der Wahl des richtigen Pixel-Phones für dich? In diesem Beitrag stellen wir die besten Google-Pixel-Handys vor.
KI-Funktionen beim Fotografieren: Nachtsicht, Bewegungsmodus & mehr
Schon beim Fotografieren helfen dir die Pixel-Kameras mit praktischen KI-Funktionen, die besten Bilder aufzunehmen. Einige Features – wie Nachtsicht – wählst du beim Fotografieren aus, andere Optimierungen laufen automatisch im Hintergrund ab. Alle hier vorgestellten Funktionen sind für Modelle ab dem Pixel 6 verfügbar.
Real Tone
Das KI-Feature Real Tone nutzt spezielle Algorithmen, um verschiedene Hauttöne besser erkennen und darstellen zu können. Diese Algorithmen wurden mit Tausenden von Bildern trainiert, um sicherzustellen, dass sie die Vielfalt der Hauttöne akkurat erfassen und reproduzieren können. Belichtungs- und Farbkorrekturen erfolgen in Echtzeit, um Hauttöne natürlich und lebensecht aussehen zu lassen. Das geschieht völlig automatisch, ohne dass du manuell einzugreifen brauchst. Das Feature funktioniert in verschiedenen Modi wie Porträt, Nachtsicht und Standardfoto.

stock.adobe.com/CarlosBarquero
Nachtsicht
Die intelligente Nachtsichtfunktion der Pixel-Kameras nutzt maschinelles Lernen, um bei schwachem Licht beeindruckende Fotos zu schießen. Dafür werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht, die anschließend zu einem Bild mit höherer Auflösung und mehr Details kombiniert werden. Beim Fotografieren kommt eine softwarebasierte Bildstabilisierung zum Einsatz, maschinelles Lernen nimmt Optimierungen an Belichtung, Weißabgleich und Farbtönen vor. Zusätzlich wird der dynamische Bereich des Bildes angepasst, sodass helle Bereiche nicht über- und dunkle nicht unterbelichtet werden.
Im Video vergleicht TURN-ON-Moderator Jens unter anderem den Nachtsichtmodus von Pixel 6 und Pixel 7:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Bewegungsmodus
Der Bewegungsmodus (Motion Mode) bei Pixel-Kameras ermöglicht die Aufnahme dynamischer Fotos, die Bewegung im Bild einfrieren oder hervorheben. Er kombiniert mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, um sowohl statische als auch bewegte Elemente im Foto festzuhalten. KI-Algorithmen wählen die jeweils besten Elemente aus den Einzelbildern aus. Du kannst aus zwei Hauptmodi wählen:
- Action Pan: Hält das Hauptmotiv scharf und stellt den Hintergrund verschwommen dar, um die Bewegung zu betonen.
- Long Exposure: Erzeugt den Effekt einer Langzeitbelichtung, bei dem sich bewegende Elemente im Bild eine Spur hinterlassen, während der Rest des Bildes scharf bleibt.

stock.adobe.com/bortnikau
Intelligent Tone Mapping
Die KI-Funktion Intelligent Tone Mapping nutzt maschinelles Lernen, um Belichtung und Farben in Fotos zu optimieren und Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen zu erhalten. Dafür werden die Helligkeits- und Farbinformationen jedes einzelnen Pixels analysiert. Basierend auf den Daten von Millionen von Fotos werden Farben und Belichtung dann so optimiert, dass sie ein möglichst natürliches und lebensechtes Bild erzeugen. Die Verarbeitung geschieht in Echtzeit und hilft vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen, zum Beispiel bei Aufnahmen mit Gegenlicht oder in der Dämmerung.

stock.adobe.com/Kavita
KI zur Nachbearbeitung: Mit Magischem Editor & Co. zum perfekten Foto
Trotz aller KI-Features ist das Bild nicht so geworden, wie du möchtest? Du möchtest ein älteres Foto bearbeiten oder jemand hat auf einem Gruppenfoto die Augen zu? Dann helfen dir die folgenden KI-Funktionen für Google Fotos. Allerdings stehen noch nicht alle Features für alle Pixel-Modelle zur Verfügung. Der Magische Editor wird Stand Juni 2024 noch ausgerollt.
Beste Aufnahme
Die Funktion Beste Aufnahme ist vor allem für Gruppenfotos praktisch. Sie nutzt künstliche Intelligenz, um die besten Elemente aus einer Serie von Fotos zu kombinieren und so das optimale Bild zu erzeugen. KI-Algorithmen analysieren zum Beispiel Kriterien wie Lächeln, geöffnete Augen und eine gute Körperhaltung. Die besten Elemente werden kombiniert – also etwa das Gesicht aus einem und die Haltung aus einem anderen Bild – und du suchst dir aus einer Reihe von Vorschlägen das beste Foto aus.

stock.adobe.com/BullRun
Magischer Radierer
Den Magische Radierer hat Google schon mit dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro eingeführt. Er nutzt KI-Algorithmen und maschinelles Lernen, um unerwünschte Objekte oder Personen nachträglich aus Fotos zu entfernen. Dafür analysiert das Feature das Foto und identifiziert mögliche unerwünschte Objekte auf Basis von Kontrasten, Formen und anderen visuellen Hinweisen. Du kannst diesen Vorschlägen folgen oder manuell Bereiche auswählen, die entfernt werden sollen. Dann kommt die sogenannte Impainting-Technologie zum Einsatz, die den leeren Raum um das entfernte Objekt intelligent mit passenden Texturen, Farben und Mustern aus der Umgebung füllt. Anschließend werden Farben, Schatten und Beleuchtung automatisch angepasst, sodass idealerweise keine Spuren der Bearbeitung zurückbleiben.
Im folgenden Video erzählt Google eine Geschichte rund um das praktische KI-Feature:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Google Deutschland
Magischer Editor
Das jüngste KI-Feature für die Google Fotos ist der Magische Editor, der mit dem Pixel 8 und dem Pixel 8 Pro eingeführt wurde. Er ermöglicht dir umfangreiche Bildbearbeitungen mit einfachen Befehlen. So kannst du Objekte oder Personen in Fotos durch Antippen oder Einkreisen auswählen. Die ausgewählten Bereiche kannst du anschließend:
- verschieben
- vergrößern
- verkleinern
- löschen
Außerdem lässt dich der Magische Editor die Atmosphäre des Bildes verändern, indem er verschiedene Voreinstellungen wie „Himmel“, „Goldene Stunde“ oder „Stilisiert“ auf das gesamte Bild anwendet. Du kannst die Gesamtkomposition des Fotos im Nachhinein komplett ändern und neue Inhalte generieren, indem du zum Beispiel unvollständige Bildbereiche vervollständigen oder Lücken füllen lässt.
Im Video stellt euch Vera neben der Besten Aufnahme unter anderem auch den Magischen Editor auf Pixel 8 und Pixel 8 Pro vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Praktische KI-Funktionen für perfekte Videos mit der Pixel-Kamera
Auch beim Filmen mit den Pixel-Smartphones stehen dir nützliche KI-Features zur Verfügung.
Magischer Audio-Radierer
Der Magische Audio-Radierer entfernt unerwünschte Hintergrundgeräusche aus den Audiodaten von Videos. Diese werden von der KI identifiziert und du entscheidest, ob du sie minimieren oder eliminieren möchtest. Die Verarbeitung geschieht in Echtzeit, sodass du sofortige Rückmeldung zu den Änderungen erhältst. Nützlich ist die KI-Funktion vor allem bei Sprachaufnahmen in lauten Umgebungen, zum Beispiel an einer Straße. Zudem kann der Magische Audio-Radierer die Qualität von Anrufen verbessern.
Video-Optimierung
Das KI-Feature Video-Optimierung ist derzeit noch exklusiv für das Pixel 8 Pro verfügbar. Es lässt sich vor dem Filmen in der Kamera-App aktivieren und nutzt dann intelligente Algorithmen, um die Videoqualität zu verbessern. Dazu zählen folgende spezifische Funktionen:
- Video Boost: Lädt Videos in die Cloud, wo sie von Googles Computational-Photography-Modellen verarbeitet und hinsichtlich Farbe, Beleuchtung, Stabilisierung und Körnigkeit verbessert werden.
- Nachtsicht-Video: Verbessert Videoaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, indem das Feature Bildrauschen reduziert und Details sowie Farben hervorhebt.
- Zeitraffer bei schwachem Licht: Erlaubt die Aufnahme von Zeitraffervideos in Umgebungen mit wenig Licht.
- Verbesserte Porträtbeleuchtung: Passt die Beleuchtung in Porträtvideos an, um harte Schatten zu entfernen und die Aufnahme professioneller wirken zu lassen.

stock.adobe.com/bouybin
Fazit & Ausblick: KI-Kamera der Google-Pixel-Smartphones
Künstliche Intelligenz erleichtert dir das Fotografieren und Filmen mit den Pixel-Smartphones von Google. Mit intelligenten Algorithmen und maschinellem Lernen werden Fotos und Videos automatisch und in Echtzeit verbessert. Dafür wird häufig eine Reihe von Fotos aufgenommen und die KI kombiniert die besten Elemente aus allen Bildern zu einer Aufnahme
Unerwünschte Objekte in Fotos und störende Geräusche in Videos kannst du einfacher denn je entfernen. Generell ist die Bearbeitung von Fotos und Videos so einfach wie möglich gehalten. Du bestimmst per Fingertippen oder Markieren, welche Bildbereiche verändert werden sollen – und die KI übernimmt den Rest. Das funktioniert bereits gut und dürfte mit immer mehr Trainingsdaten für den Algorithmus noch besser werden.
KI-Funktionen wie der Magische Editor und die Video-Optimierung, die derzeit nur auf ausgewählten Pixel-Modellen verfügbar sind, dürften künftig auf weiteren Geräten Einzug halten. Gleichzeitig arbeitet Google sicher an weiteren intelligenten Foto- und Videofunktionen, die das Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone noch mehr vereinfachen.
Bei uns erfährst du auch, welche weiteren KI-Funktionen Google Pixel bietet.
Häufige Fragen und Antworten zu Googles Pixel-KI & dem Magischen Radierer
Beiträge zu Pixel-Geräten

Google Pixel 8a vs. 7a: Das ist neu
Mehr erfahren über Google Pixel 8a vs. 7a: Das ist neu
Google Pixel 8 vs. 8 Pro: Unterschiede im Vergleich
Mehr erfahren über Google Pixel 8 vs. 8 Pro: Unterschiede im Vergleich
Google Pixel 8 vs. Google Pixel 7 im Vergleich: Lohnt sich das neue Pixel?
Mehr erfahren über Google Pixel 8 vs. Google Pixel 7 im Vergleich: Lohnt sich das neue Pixel?