
Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII: Das sagen unseren Kunden
- Vorteile: großer Zoombereich, detailreiche Fotos, kompakt
- Nachteile: teuer, bei wenig Licht nicht so gut
(Stand: 05.09.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/teressa
Bei uns entdeckst du die besten Kompaktkameras laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Andreas fotografiert gerne und vermisst seine DSLR, seit er auf das Smartphone umgestiegen ist. Bei TURN ON ist er als redaktioneller Projektleiter tätig und auch ein Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI.
Moderne Kompaktkameras haben einige Vorteile gegenüber Smartphones. Die besten Modelle liefern eine höhere Fotoqualität. Außerdem punkten Kompaktkameras mit praktischen Knöpfen und Schaltern für die Bedienung und sie liegen besser in der Hand. Hier vergleichen wir einige der besten Kompaktkameras, die du kaufen kannst.
Wir haben die besten Kompaktkameras auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Kamera. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Kompaktkameras miteinander zu vergleichen.
Die Ricoh GR III hat einen waschechten Profikamera-Sensor verbaut, wie er auch in spiegellosen Systemkameras zum Einsatz kommt. Darum hängt die Kompaktkamera ihre Konkurrenten in Sachen Fotoqualität ab – und kostet etwas mehr.
In diesem Video zeigt der Ricoh-Markenbotschafter Niels Kemp die Ricoh GR III im Einsatz bei der Straßenfotografie.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Ricoh GR Photography
Die Ricoh GR III bringt die Bildleistung einer Profikamera in ein kompaktes Format. Konzipiert ist sie für die Straßenfotografie, liefert aber generell gute Fotos. Leider ist der 3-Zoll-Touchscreen fest montiert, lässt sich also nicht neigen oder schwenken. Dank Bluetooth 4.2 LE und Wi-Fi 4 überträgst du deine Bilder kabellos auf dein Smartphone.
Die Flexibilität der Kamera ist durch den fehlenden Zoom und den Verzicht auf 4K-Videos begrenzt. Überhaupt ist die Kamera nicht gut für Videos geeignet, sie hat nicht einmal einen Autofokus für Videoaufnahmen. Immerhin kannst du die Ricoh-Kompaktkamera bei Bedarf mit Blitz, Aufstecksucher und Weitwinkelvorsatz erweitern.
Bei Fotos punktet die Kamera mit einem schnellen Hybrid-Autofokus inklusive Sensorstabilisierung. Ein Nachteil ist die begrenzte Akkulaufzeit, die laut dem Test von DigitalPhoto (07/2019) nur für rund 200 Fotos ausreicht.
Dank der sehr hohen Fotoqualität ist die Ricoh GR III im Test von foto Magazin (07/2019) Testsieger mit der Note „sehr gut“.
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile der Ricoh GR III.
Die Sony ZV-1 ist für Video-Blogger gemacht, knipst aber auch gute Fotos. Die Kamera setzt auf einen 1-Zoll-Sensor für gute Aufnahmen – außer bei sehr wenig Licht. Sie bietet einen neig- und schwenkbaren Touchscreen und einen 2,7-fachen optischen Zoom. Fotos und Videos kannst du via Wi-Fi und Bluetooth 4.1 kabellos übertragen.
Ein Foto-Highlight ist die Serienaufnahme mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde, wobei der Bildstabilisator gelegen kommt.
In diesem Video stellt Sony die ZV-1 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony
Im Zentrum stehen die Videofunktionen: Die Kamera zeichnet 4K-Videos auf und bietet ein direktionales 3-Kapsel-Mikrofon mit Windschutz für klare Tonaufnahmen, selbst draußen bei schlechtem Wetter. Optional ist ein Aufnahmegriff mit kabelloser Fernbedienung erhältlich. Die Bokeh-Hintergrundunschärfe aktivierst du per Knopfdruck, der schnelle Autofokus zieht Gesichter stets scharf.
Für Influencer gibt es sogar einen Product-Showcase-Modus, bei dem die Kamera das Produkt scharfstellt, das du in die Kamera hältst. Leider hat die Kamera keinen Sucher und die Akkulaufzeit könnte länger sein. Abseits davon sollten Vlogger sich die Sony ZV-1 unbedingt genauer ansehen.
Das Fachmagazin Chip Foto Video lobt die Sony-Kamera in Ausgabe 07/2020 für das "sehr gute" Preis-/Leistungsverhältnis. Insgesamt schneidet die Kamera mit der Endnote "sehr gut" (1,3) ab.
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sony ZV-1.
Die Sony ZV-1 hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie wird zwar als Vlogging-Kamera beworben, aber bekommt von Stiftung Warentest (01/2021) auch ein „gut“ für die Fotoqualität. Mit der Sony-Kompaktkamera bist du also gut beraten.Zur Sony ZV-1 im Shop
Die OM System Tough TG-7 ist die optimale Begleitung für Outdoor-Abenteurer. Die robuste und bis zu 15 Meter Tiefe wasserdichte Kompaktkamera knipst Fotos am Strand oder See, aber auch im Meer. Sie ist ganz auf den Schnappschussbetrieb mit Automatikeinstellungen ausgelegt, denn auf Abenteuertouren hast du oft keine Zeit für Bildeinstellungen.
In diesem Video präsentieren OM Systems und der Tech-Influencer Joshua Vergara die Tough TG-7:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Joshua Vergara
Auch mit ihren Makro-Aufnahmen punktet die Kompaktkamera. Möchtest du also Muscheln oder Fische im See fotografieren, bist du mit der Tough TG-7 gut bedient. Der drei Zoll große LCD-Bildschirm auf der Rückseite ist allerdings fest montiert und es handelt sich auch nicht um einen Touchscreen. Praktisch für raue Umgebungen – aber wer sich an Smartphones gewöhnt hat, muss ein wenig umdenken.
Die Fotoqualität ist bei genügend Licht überzeugend. Die Tester von Fotohits vergeben in Ausgabe 02/2024 die Note „sehr gut“. Der Sensor liegt allerdings auf Smartphone-Niveau und erreicht so keine optimale Leistung bei wenig Licht. Die Fotoauflösung ist mit 12 Megapixeln für heutige Verhältnisse nicht sonderlich hoch. Du musst bei der Outdoor-Kamera also gewisse Kompromisse bei der Ausstattung eingehen. Dafür bekommst du eine Kompaktkamera, die für deine Abenteuer draußen deutlich besser geeignet ist als ein Smartphone.
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile der OM System Tough TG-7.
Die Sony Cyber-shot RX100 VII ist eine sehr gute Kompaktkamera für Reisen und eine sehr gute Wahl als Familienkamera. Dank ihres 8-fachen Zooms kannst du sie flexibel einsetzen. Und dank hoher Serienbildgeschwindigkeit und schnellem Autofokus verpasst du kein Ereignis, etwa bei einem wichtigen Sportwettkampf der Kinder. Der Haken: Der Preis ist recht hoch, dafür hast du lange etwas von der Kamera.
Die Sony-Kompaktkamera verbucht in mehreren Magazinen den Testsieg für sich. Guter Rat (06/2021) kürt sie mit der Note 1,1 zum Testsieger. Aus dem Test von Computer Bild (11/2019) geht sie mit der Note „gut“ (2,1) als Testsieger hervor. Und von Stiftung Warentest erhält die Sony Cyber-shot RX100 VII in Ausgabe 12/2022 die Note „gut“ (1,9).
In diesem Video präsentiert Sony die Cyber-shot RX100 VII:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony | Camera Channel
Für die Sony-Kompaktkamera sprechen auch der relativ große 1-Zoll-Sensor, die solide Metallkonstruktion und die gute Bildqualität. Außerdem überzeugen die Videoaufnahmen: Die Kamera schafft 4K-Aufnahmen bei 30 FPS. Der 3 Zoll große Touchscreen ist neigbar, aber nicht schwenkbar.
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sony Cyber-shot RX100 VII.
(Stand: 05.09.2024)
Die DJI Osmo Pocket 3 ist eine kompakte Gimbal-Kamera des Drohnenherstellers DJI. Sie ist optimal für hochwertige Videoaufnahmen geeignet – von dir selbst oder von anderen, und zwar mit einer ausgereiften Stabilisierung. Die Kamera verfolgt automatisch Gesichter im Bild. Die eingebauten Mikrofone liefern eine hohe Audioqualität. Die Kamera unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, du kannst also auch hochauflösende Zeitlupenvideos aufzeichnen.
In diesem Video stellt DJI die Osmo Pocket 3 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
DJI
Der große 1-Zoll-Sensor trägt zur guten Bildqualität bei, die Kamera schlägt sich auch bei wenig Licht wacker. Ein Nachteil der Kompaktkamera ist, dass sie eine geringe Fotoauflösung von nur 9,4 Megapixeln hat und generell nicht die erste Wahl für die Fotografie ist. Sie ist speziell für Vlogger optimiert und für andere Aufgaben weniger geeignet.
Chip vergibt in Ausgabe 02/2024 die Note „sehr gut“ (1,4). Das Tech-Magazin Engadget bewertet die Gimbal-Kamera mit 91 von 100 Punkten (12/2023) und im Test von Trusted Reviews erreicht die Osmo Pocket 3 eine Wertung von 4,5 von 5 Sternen (12/2023).
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile der Osmo Pocket 3.
Im Folgenden erfährst du, welche Kompaktkamera aus unserer Liste zu dir passen könnte.
Für unter 600 Euro gibt es mit der Sony ZV-1 einen guten Allrounder für Fotos und Videos. Die Top-Bildqualität gibt es für über 1.000 Euro mit der Ricoh GR III.
Den stärksten Zoom unter den Kompaktkameras, die wir empfehlen, bietet die Sony Cyber-shot RX100 VII. Der 8-fache optische Zoom macht sich sehr gut auf Reisen.
Hier ein paar Anwendungsszenarien:
Gegenüber Smartphones und im Vergleich zu den größeren Systemkameras punkten moderne Kompaktkameras mit den folgenden Vorzügen.
Die besten Kompaktkameras haben mindestens einen 1-Zoll-Sensor. Einige Kameras auf unserer Liste arbeiten sogar mit Micro-Four-Thirds- bis hin zu APS-C-Sensoren – wie ausgewachsene Profikameras. Der Sensor ist wichtig für die Bildqualität, da größere Sensoren mehr Licht einfangen. Das verbessert Kontrastumfang, Nachtfotos, Detailreichtum und weitere Fotoaspekte. Das Objektiv einer Kompaktkamera kannst du zwar nicht wechseln, dafür ist es viel größer als Smartphone-Linsen, von höherer Qualität und fängt mehr Licht ein. Das Ergebnis: viel bessere Fotos als mit dem Handy.
Welche Smartphones die besten Bilder liefern, erfährst du in unserem Vergleich der besten Handykameras.
Kompaktkameras bieten manuelle Drehräder und Knöpfe. Damit kannst du die Einstellungen für jedes Motiv optimal anpassen. Mit etwas Übung gelingt das schneller als das Navigieren in den Einstellungen von Kamera-Apps auf dem Handy.
Handys nutzen für ihren sogenannten optischen Zoom Tricks wie den Wechsel auf eine zweite Linse mit einem anderen Blendenwert. Kompaktkameras gibt es mit echtem optischen Zoom. Dabei fährt das Objektiv aus dem Gehäuse heraus und du kannst das Motiv näher zu dir heranholen – so bleibt der Bildeindruck erhalten, statt dass sich plötzlich Farben und Auflösung ändern. Nur Helligkeit und Kontrast leiden ein wenig bei stärkerem Zoom.
Eine Digitalkamera passt problemlos zum Beispiel in deine Jackentasche. Im Vergleich zu spiegellosen Systemkameras überzeugen sie mit ihrer Kompaktheit. So hast du neben dem Handy stets eine echte Kamera dabei und bist gerüstet, wenn dir ein besonders hübsches Motiv begegnet.
Im Gegensatz zu digitalen Spiegelreflexkameras (DSLRs) und spiegellosen Systemkameras (DSLMs) musst du dir bei Kompaktkameras keine Gedanken über das passende Objektiv machen. Das Objektiv ist fest am Gerät montiert – und die Hersteller haben sich in der Regel gut überlegt, welches Objektiv am besten zur jeweiligen Kamera passt. Außerdem ist die Bedienung einfacher als bei den großen Profikameras.
Nicht fündig geworden? Vielleicht hilft dir unsere Shop-Kaufberatung zum Durchklicken bei der Kamerasuche:
Der Kamera Kaufberater