Beste Foldable-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Foldable-Smartphones sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Beste Foldable-Smartphones im Vergleich
- Testsieger unter den Falthandys: Samsung Galaxy Z Fold5
- Beste Foldable-Kamera: Pixel Fold
- Schlankes Foldable mit den größten Displays: Honor Magic V2
- Das alltagstaugliche Foldable: Samsung Galaxy Z Flip5
- Ein verlässliches Falthandy für Nostalgiker: Motorola razr40
- Allrounder mit Top-Kameras: OnePlus Open
- TURN ON getestet – technisch ausgereift: Samsung Galaxy Z Fold6
- TURN ON getestet – starkes Flip-Phone: Samsung Galaxy Z Flip6
- Falthandys 2024: Vorschau auf kommende Modelle
- Kaufberatung: So findest du das richtige Falthandy für dich
- Die wichtigsten Fragen zu Falthandys beantwortet

stock.adobe.com/Wit
Smartphones, die sich falten lassen? Das klappt! Wir stellen dir die besten Falthandys des Jahres 2024 vor – laut Tests von Fachmagazinen. Außerdem bekommst du einen Überblick über die spannendsten Neuerscheinungen der kommenden Monate!
Zum Autor: Till ist TURN-ON-Redakteur und hat schon viele Beiträge über Smartphones geschrieben. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich ansonsten vor allem für Software und KI.
Diese Foldable-Smartphones sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Die Smartphones in dieser Liste sind laut Tests von Fachmagazinen die besten Falthandys, die es im Jahr 2024 zu kaufen gibt. Wir stellen die einzelnen Modelle vor und gehen auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile ein. In unserer Liste findest du zwei Arten von Foldable-Smartphones:
- Fliphandys: Diese Geräte lassen sich in der Vertikale zusammenfalten und erinnern vom Aussehen her an die typischen Klapphandys aus den 2000ern. Das Innendisplay dieser faltbaren Geräte orientiert sich an der Größe aktueller Smartphones, während das Außendisplay meist kleinere Abmessungen im Bereich zwischen 1 und 4 Zoll hat.
- Falthandys: Diese Falthandys werden in der Regel in der Horizontale gefaltet und bieten ein großes Innendisplay, das eher an ein Tablet erinnert, während das Außendisplay ähnliche Abmessungen wie ein klassischer Smartphone-Bildschirm besitzt.
Alle Foldables in unserem Artikel im Überblick:
- Testsieger: Samsung Galaxy Z Fold5
- Beste Foldable-Kamera: Pixel Fold
- Größte Displays: Honor Magic V2
- Das alltagstaugliche Foldable: Samsung Galaxy Z Flip5
- Alternative ohne Google-Dienste: Huawei Mate X3
- Klassiker neu aufgelegt: Motorola razr40
- Allrounder mit Top-Kameras: OnePlus Open
- TURN ON getestet – technisch ausgereift: Samsung Galaxy Z Fold6 (zum Test)
- TURN ON getestet – starkes Flip-Phone: Samsung Galaxy Z Flip6 (zum Test)
Die besten Smartphones 2024 laut Tests mit Vergleich haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Foldables miteinander zu vergleichen.
Testsieger unter den Falthandys: Samsung Galaxy Z Fold5
Samsung gilt als Pionier der Falthandy-Hersteller und hat seine Galaxy-Z-Serie kontinuierlich verbessert. Diese Erfahrung spiegelt sich im Samsung Galaxy Z Fold5 wider – eines der besten Foldables und Testsieger bei der Website Engadget.
Im Video vergleicht unsere Moderatorin Vera das Samsung Galaxy Z Fold5 mit dem Pixel Fold:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Mit einer Durchschnittsakkulaufzeit von fast 13 Stunden laut dem Test von Notebookcheck begleitet dich das Z Fold5 zuverlässig durch den Tag. Das 13,4 Millimeter dicke Smartphone entfaltet beim Ausklappen ein 7,6 Zoll großes Innendisplay. Das Frontdisplay misst 6,2 Zoll.
Alle Kameras des Galaxy Z Fold5:
- Die Hauptkamera liefert stolze 50 Megapixel. Damit kannst du jederzeit hochauflösende Bilder anfertigen.
- Eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln ermöglicht dir schöne, ausladende Aufnahmen, zum Beispiel von der Skyline einer Großstadt.
- Die 10-Megapixel-Telefotokamera liefert einen dreifachen optischen Zoom für weiter entfernte Motive.
- Die Frontkameras lösen mit 10 Megapixeln (vorderes Display) bzw. 4 Megapixeln (inneres Display) auf. Schnelle Selfies sind also kein Problem.
Angetrieben wird das klappbare Handy von einem Snapdragon-8-Chip der zweiten Generation und einem Arbeitsspeicher von 12 GB, die im Zusammenspiel eine sehr gute Performance im Alltag ermöglichen.
Aus dem großen Foldable-Vergleichstest von Engadget (08/2023) geht das Samsung Galaxy Z Fold5 als Testsieger mit 86 von 100 Punkten hervor. Das Gerät zeichnet sich vor allem durch die sehr gute Performance, die gute Akkulaufzeit und das helle Innendisplay aus.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Z Fold5
Vorteile
- große Displays mit hoher Bildwiederholrate
- hohe Kameraauflösung
- leistungsstarker Prozessor und großer Arbeitsspeicher
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- kaum Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Beste Foldable-Kamera: Pixel Fold
Das Google Pixel Fold bringt frischen Wind in die Welt der Falthandys. Mit gerade einmal 12,1 Millimetern Dicke passt es bequem in jede Hosentasche. Schon das Außendisplay misst großzügige 5,8 Zoll – zusätzlich entfaltet sich im Innern ein 7,6-Zoll-Display. Beide Bildschirme sind OLED-Displays mit Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz für eine flüssige Darstellung.
Im Video stellt euch Vera die besten Features des Pixel Fold vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Alle Kameras des Pixel Fold:
- Die Hauptkamera bietet bis zu 48 Megapixel für hochauflösende Schnappschüsse und zählt zu den besten Kameras in einem Falthandy.
- Eine 10,8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 121,1 Grad ermöglicht schöne Landschaftsaufnahmen mit größeren Bildausschnitten.
- Mit der 10,8-Megapixel-Kamera mit Teleobjektiv holst du Motive näher heran, mit bis zu fünffachem optischem Zoom.
Ein Google-Tensor-G2-Prozessor und 12 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine flüssige Nutzung – selbst bei anspruchsvollen Apps. Das Stahlscharnier lässt sich stufenlos bis zu einem Winkel von 180 Grad verstellen. Und der Akku? Im Akkutest von Chip kommt das Pixel Fold bei Nutzung des Hauptdisplays mit eingestellter 60-Hertz-Bildwiederholrate auf knapp über neun Stunden Laufzeit.
Doch die wahre Stärke des Pixel Fold liegt in der Software. Als Schöpfung der Android-Entwicklerschmiede Google profitiert das Pixel Fold von der vollen Unterstützung und Anpassbarkeit seines Betriebssystems. Zu den Features gehören unter anderem KI-Funktionen für die Bildbearbeitung wie der „Magische Radierer“. Mit diesem entfernst du ganz einfach störende Objekte aus deinen Fotos, ohne Spuren zu hinterlassen.
Im Test von Chip schneidet das Google Pixel Fold mit der Note „gut“ (1,8) ab. Gelobt werden vor allem die sehr guten Kameras und die hellen Displays.
Vorteile und Nachteile des Pixel Fold
Vorteile
- dünnes Design
- große Displays mit hoher Bildwiederholrate
- beste Kameras in einem Foldable
- leistungsstarker Prozessor und großer Arbeitsspeicher
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- vergleichsweise langsames kabelloses Aufladen
Schlankes Foldable mit den größten Displays: Honor Magic V2
Besonders schlank zeigt sich das Honor Magic V2: Es ist in zugeklapptem Zustand nur 9,9 Millimeter dick. Sein Innenleben offenbart ein großzügiges 7,92-Zoll-Display, dessen Bildwiederholrate von 120 Hertz für eine geschmeidige Anzeige sorgt. Auf der Vorderseite erwartet dich ein 6,43-Zoll-Display, das ebenfalls mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz punktet – für eine ruckelfreie und scharfe Darstellung.
Im Video stellt Jens das Honor Magic V2 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Alle Kameras des Honor Magic V2:
- Die Frontkameras, eine innen und eine außen, bieten jeweils 16 Megapixel für scharfe Selfies.
- Die Hauptkamera setzt noch einen drauf. Mit ihr schießt du Momentaufnahmen mit bis zu 50 Megapixeln.
- Hinzu kommt eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera für Aufnahmen mit einem großzügigen Sichtfeld.
- Eine weitere 20-Megapixel-Kamera mit Teleobjektiv lässt dich Fotos aus der Distanz mit 2,5-fachem optischen Zoom schießen.
Im Innern des Honor Magic V2 arbeitet ein leistungsstarker Snapdragon-8-Chipsatz der zweiten Generation. Mit seinen großzügigen 16 GB Arbeitsspeicher bietet das Smartphone genug Power für alle Anforderungen. Im Akkutest von Notebookcheck erreicht das Gerät eine Akkulaufzeit von über 12 Stunden bei eingeschaltetem Hauptdisplay.
Das Honor Magic V2 überzeugt die Tester von Notebookcheck und erhält die solide Bewertung „gut“ (89 Prozent). Besonders beeindruckt sind die Experten von dem schlanken Design und den leistungsstarken Akkus. Allerdings vermissen die Tester kabelloses Laden und den nicht vorhandenen Schutz vor Wasser.
Vorteile und Nachteile des Honor Magic V2
Vorteile
- dünnes Design
- große Displays mit hoher Bildwiederholrate
- hohe Kameraauflösung
- leistungsstarker Prozessor und großer Arbeitsspeicher
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- kein kabelloses Laden
- keine IP-Schutzzertifizierung
Das alltagstaugliche Foldable: Samsung Galaxy Z Flip5
Das Galaxy Z Flip5 lässt sich mit einer Dicke von 15,1 Millimetern gerade noch so als schlank bezeichnen, wenn es zusammengeklappt ist. Auf seinem 3,4 Zoll großen Frontdisplay können sogar komplette Apps wie WhatsApp oder Google Maps angezeigt werden. Doch das Highlight ist das Innendisplay: Mit seinen 6,7 Zoll und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet es eine lebendige und flüssige Darstellung.
Im Video verrät euch unsere Moderatorin Vera Tipps und Tricks zum Galaxy Z Flip5:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Alle Kameras des Galaxy Z Flip5:
- Mit ihren 10 Megapixeln macht die Frontkamera scharfe Selfies.
- Die Hauptkamera knipst mit ihren 12 Megapixeln Bilder in guter Qualität, die allerdings nicht ganz mit den Fotos des Samsung Galaxy S24 mithalten können.
- Eine Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 12 Megapixeln lässt dich beispielsweise weite Landschaften einfangen.
Das Flip5 mag nicht die Königin unter den Kamerahandys sein, aber zweifellos ist es äußerst praktisch.
Im Galaxy Z Flip5 arbeitet der kraftvolle Chip Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, unterstützt von 8 GB Arbeitsspeicher. Dieses Power-Duo sorgt für eine reibungslose Performance. Nur durchschnittlich ist allerdings die Akkulaufzeit. In einem Test von NextPit mittels PCMark-Benchmark hielt das Galaxy Z Flip5 insgesamt 10 Stunden und 10 Minuten durch.
Stiftung Warentest verleiht dem Galaxy Z Flip5 in Ausgabe 12/2023 die Note „gut“ (2,0). Von Chip bewertet das Falthandy im Test Ausgabe 11/2023 mit der Note 1,2. Beide Tester loben die gute Kameraqualität und das Display. Der Akku kommt dagegen nicht so gut weg.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Z Flip5
Vorteile
- großes und hochauflösendes Innendisplay
- neues Frontdisplay kann manche Apps komplett darstellen
- gute Kameraauflösungen für Selfies und Fotos
- leistungsstarker Prozessor
- preisliche Mittelklasse
Nachteile
- durchschnittliche Akkulaufzeit
- weniger Arbeitsspeicher
Ein verlässliches Falthandy für Nostalgiker: Motorola razr40
Vielleicht ist es Nostalgie – oder das Klapphandy hat sich in den Augen von Motorolas Entwicklern schlicht bewährt: Das neue Falthandy Motorola razr40 erinnert optisch an die Mobiltelefone vergangener Zeiten. Zugleich ist es ziemlich futuristisch:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Motorola
Das Motorola razr40 misst im zugeklappten Zustand 15,8 Millimeter in der Dicke. Das Frontdisplay ist mit 1,5 Zoll recht klein. Es liefert bei einer ausreichenden Bildwiederholrate von 60 Hertz die wichtigsten Informationen: die Uhrzeit etwa oder einen anstehenden Termin. Aufgeklappt enthüllt das razr40 ein großzügiges 6,9-Zoll-Innendisplay, das mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hertz performt.
Alle Kameras des razr40:
- Die im Innern versteckte Frontkamera schießt Selfies mit knackigen 32 Megapixeln.
- Die Hauptkamera liefert scharfe Bilder mit 64 Megapixeln.
- Eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln schießt Fotos mit einem breiten Sichtfeld.
Angetrieben wird dieses handliche Kraftpaket von einem Qualcomm-Snapdragon-7-Chip der ersten Generation, gekoppelt mit soliden 8 GB Arbeitsspeicher. Bei der Performance kann das Gerät aufgrund des etwas veralteten Prozessors nicht ganz mit dem Galaxy Z Flip5 mithalten. Wiederum gut: Der Akku hält im Test von Chip bei einer auf 60 Hertz reduzierten Bildrate des Hauptdisplays fast 11 Stunden.
TrustedReviews hat das Motorola razr40 getestet und kommt zu dem Schluss: „Wer einfach ein gut aussehendes faltbares Handy sucht, das gut funktioniert, der wird beim razr40 fündig“. Der Prozessor sei zwar „nicht der neueste“, aber die Leistung würde für den Alltag ausreichen. Das war den Testern gut genug für 3,5 von 5 Sternen.
Andere Tester sind dem razr40 mehr gewogen, so vergibt Chip Online (08/2023) die Note „sehr gut“ (1,5), Notebookcheck die Note „gut“ (86 Prozent), connect (02/2004) die Note „gut“ (400 von 500 Punkten) und die Stiftung Warentest (11/2023) ebenso die Note „gut“ (2,4).
Vorteile und Nachteile des Motorola razr40
Vorteile
- kompaktes Klappdesign
- großes Innendisplay
- hohe Kameraauflösung
- preisliche Mittelklasse
Nachteile
- weniger leistungsstarker Prozessor
- sehr kleines Frontdisplay
Allrounder mit Top-Kameras: OnePlus Open
Fast zehn Jahre nach seinem ersten Smartphone hat OnePlus jetzt auch sein erstes Foldable im Angebot. Das OnePlus Open setzt auf zwei AMOLED-Displays: ein 7,82 Zoll großes Innendisplay und ein 6,31 Zoll großes Außendisplay. Beide Displays bieten dank schneller Bildwiederholrate von 120 Hertz eine sehr flüssige Bedienung.
OnePlus zeigt im Video die Features des OnePlus Open:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OnePlus
Alle Kameras des OnePlus Open:
- Als Hauptkamera verbaut OnePlus eine 48-Megapixel-Weitwinkelkamera, die zu den besten Kameras bei den Foldables gehört.
- Für größere Landschaftsaufnahmen und Gruppenselfies steht eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera zur Verfügung.
- Das 64-Megapixel-Telefotoobjektiv bietet einen dreifachen optischen Zoom.
- Sowohl die 32-Megapixel-Frontkamera im Außendisplay als auch die 20-Megapixel-Kamera im Innendisplay liefern gute Selfies.
Im Inneren des OnePlus Open sorgt ein Snapdragon 8 der zweiten Generation für eine sehr gute Performance im Alltag. Gepaart mit den üppigen 16 GB Arbeitsspeicher ist auch Multitasking mit mehreren Apps kein Problem. Der 4.805 mAh starke Akku hält im Akkutest von TheVerge ohne Probleme einen Tag durch: Nach einem Tag mit 4 Stunden Screen-on Time hatte das Testgerät noch 38 Prozent Akkuladung übrig.
TrustedReviews vergibt für das OnePlus Open insgesamt 4,5 von 5 Sternen. Besonders hervorgehoben werden im Test die fast unsichtbare Falte im aufklappbaren Display sowie die sehr guten Kameras, die fast an die des Pixel Folds heranreichen sollen.
Vorteile und Nachteile des OnePlus Open
Vorteile
- sehr gute Kameras
- schneller Prozessor und viel Arbeitsspeicher für Multitasking
- hochauflösende und schnelle Displays
- beste Schnellladetechnologie bei den Foldables
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- kein kabelloses Laden
- nur eine IP-Zertifizierung von IPX4
TURN ON getestet – technisch ausgereift: Samsung Galaxy Z Fold6
Das Galaxy Z Fold6 kam im Juli 2024 auf den Markt und ist Samsungs neuestes Gerät aus der Z-Fold-Serie. Die Änderungen im Vergleich zum Galaxy Z Fold5 fallen dezent aus, sind aber durchaus nützlich.
Im folgenden Video stellt Samsung das Galaxy Z Fold6 und das Flip6 näher vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
Die auffälligste Neuerung ist das breitere Außendisplay. Die Bildschirmdiagonale misst nun 6,3 statt 6,2 Zoll wie beim Galaxy Z Fold5. Das wirkt sich auf die Nutzung im geschlossenen Zustand aus: Texte auf Webseiten sind nicht mehr so gestaucht und die Tasten der Bildschirmtastatur sind größer. Das Innendisplay bleibt mit 7,6 Zoll gleich groß, Samsung konnte jedoch den Falz im Vergleich zum Vorgänger reduzieren. Zudem sind die beiden Displays des Fold6 mit einer Leuchtkraft von 2.600 Nits deutlich heller als beim Fold5.
Ein Kamera-Upgrade hat Samsung dem Galaxy Z Fold6 nicht spendiert, hier bleibt alles beim Alten:
- Eine 50-MP-Hauptkamera liefert Fotos in hoher Auflösung.
- Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera fängt auch besonders hohe oder breite Motive wie Gebäude oder Sehenswürdigkeiten ein.
- Die 10-MP-Telefotokamera holt weit entfernte Objekte mit ihrem dreifach optischen Zoom näher heran.
- Die Frontkameras im äußeren Display löst mit 10 Megapixeln auf, unter dem Innendisplay versteckt sich eine weitere 4-MP-Selfiekamera.
Bei der Performance gibt es kleine Leistungssprünge. Ein Snapdragon 8 Gen 3 sorgt in Kombination mit 12 GB Arbeitsspeicher für genug Power im Alltag. Anspruchsvolle Games und rechenhungrige Apps sind für das Galaxy Z Fold6 kein Problem. Die Akkukapazität ist im Vergleich zum Vorgänger gleichgeblieben, laut Samsung soll sich die Laufzeit jedoch minimal erhöht haben.
Samsung setzt beim Fold6 zudem stärker auf KI und verzahnt seine Galaxy AI noch tiefer mit dem Betriebssystem. Neu ist etwa die Funktion „Skizze zu Bild“, die mithilfe von KI aus deinen Skizzen echte Kunstwerke zaubert. Mehr Infos zu Galaxy AI auf Samsung-Smartphones findest du im Beitrag Samsung-KI: Funktionen & Features im Überblick.
Außerdem haben wir das Falthandy selbst getestet. Warum TURN ON-Redakteur Michael findet, dass dieses Smartphone eins der technisch ausgereiftesten Foldables auf dem Markt ist, erfährst du in seinem TURN ON Test des Samsung Galaxy Z Fold6.

Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Z Fold6 im Test
Das Samsung Galaxy Z Fold6 bietet im Vergleich zum Vorgänger kaum Neuerungen. Ob es sich trotzdem lohnt, erfährst du in meinem Erfahrungsbericht.
Mehr erfahren über Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Z Fold6 im TestVorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Z Fold6
Vorteile
- große Displays mit hoher Bildwiederholrate
- hohe Kameraauflösung
- leistungsstarker Prozessor und großer Arbeitsspeicher
- nützliche KI-Features
- breiteres Außendisplay im Vergleich zum Vorgänger
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
TURN ON getestet – starkes Flip-Phone: Samsung Galaxy Z Flip6
Beim Galaxy Z Flip6 sind die Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger größer. Optisch hat sich aber eher wenig getan: Zusammengeklappt ist das Flip6 weiterhin 15 Millimeter dick, aufgeklappt 7 Millimeter schlank. Das Außendisplay ist weiterhin 3,4 Zoll groß, das Innendisplay 6,7 Zoll. Samsung konnte allerdings auch beim Flip6 den Falz verkleinern. Die 120-Hz-Bildwiederholrate bleibt beim Innendisplay bleibt Start.
Bei den Kameras gibt es eine große Neuerung:
- Die Hauptkamera löst jetzt mit 50 statt 12 Megapixeln auf, was die Aufnahmequalität verbessern sollte.
- Die Ultraweitwinkelkamera für Landschaften und Bauwerke löst weiter mit 12 Megapixeln auf.
- Die 10-MP-Selfiekamera sollte ordentliche Selfies schießen.
- Das folgende Video zeigt die Kameras des Samsung Galaxy Z Flip6 in Aktion.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
Der aktuelle Snapdragon-8-Gen-3-Chip liefert viel Rechenleistung für Apps und Games. Dank 12 GB Arbeitsspeicher eignet sich das Galaxy Z Flip6 noch besser für Multitasking (Flip5: 8 GB RAM). Der häufig kritisierten kurzen Akkulaufzeit des Vorgängers will Samsung mit einer höheren Akkukapazität entgegenwirken. Die Kapazität des Akkus fasst nun 4.000 statt 3.700 mAh – wie sich das auf die Laufzeit auswirkt, werden Tests zeigen.
Wenig überraschend spielt Galaxy AI auch beim Galaxy Z Flip6 eine zentrale Rolle. Ebenso wie das Fold6 kreiert das Flip6 aus simplen Skizzen schicke Bilder oder fügt realistische Motive in bereits bestehende Bilder ein.
Ob sich das Flip-Phone für dich lohnen könnte, zeigt TURN ON-Redakteur Niklas im TURN ON Test des Samsung Galaxy Z Flip6. Er lobt vor allem die Verbesserungen bei Kamera, Akku und Faltmechanismus im Vergleich zum Vorgänger, dem Flip5. Allerdings könnte es seiner Meinung nach noch dünner sein.

Samsung Galaxy Z Flip6 im Test
Für wen das Samsung Galaxy Z Flip6 etwas ist und ob ein Umstieg sinnvoll ist, wenn du das Vorgängermodell schon besitzt, erfährst du in diesem Erfahrungsbericht.
Mehr erfahren über Samsung Galaxy Z Flip6 im TestVorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Z Flip6
Vorteile
- großes und hochauflösendes Innendisplay
- hohe Kameraauflösungen
- leistungsstarker Prozessor und großer Arbeitsspeicher
- nützliche KI-Features
Nachteile
- kein Teleobjektiv
Falthandys 2024: Vorschau auf kommende Modelle
Pixel-Fold-Nachfolger: Noch größer und leistungsstärker
Der Nachfolger des Pixel Fold soll schon demnächst erscheinen. Ein erster Teaser verrät, dass Google sein neues Foldable am 13. August vorstellen wird. Sein Name: Google Pixel 9 Pro Fold.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Wie im Teaser zu sehen ist, wird die Google-KI Gemini beim Pixel 9 Pro Fold eine zentrale Rolle spielen. Offizielle Angaben zur Hardware hat Google bisher nicht gemacht. Gerüchten zufolge wird das Foldable ein 8,1 Zoll großes Innendisplay und ein 6,6 Zoll großes Außendisplay haben. Der Nachfolger soll zudem etwas dünner als das Pixel Fold und mit dem neuen Tensor-G4-Chip ausgestattet sein.
Kaufberatung: So findest du das richtige Falthandy für dich
Der Markt für Falthandys wächst und wächst. Mit der Vielfalt stellt sich aber auch Frage, welches Modell es sein soll. Keine Sorge, wir haben einen praktischen Guide, der dich bei der Kaufentscheidung unterstützt.
Im Video stellt sich Jens die Frage, ob Samsung mit dem Galaxy Z Fold6 und dem Galaxy Z Flip6 überhaupt noch zu stoppen ist:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Wie ist die Kameraqualität bei Falthandys?
Viele Falthandys bieten Kameras auf hohem Niveau und können durchaus mit herkömmlichen Smartphones konkurrieren. Es gibt sogar einige Modelle, die besonders starke Bilder liefern:
- Wenn die Kameraqualität für dich ein besonders wichtiger Faktor ist, solltest du das Google Pixel Fold in Betracht ziehen. Wie bei den anderen Pixel-Smartphones verbaut Google hier eines der besten Kamerasysteme am Markt. Es bietet eine beeindruckende Hauptkamera mit bis zu 48 Megapixeln, eine 10,8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine Telefotokamera mit 10,8 Megapixeln und fünffachem optischem Zoom. Außerdem besitzt es zwei scharfe Frontkameras, eine innen mit 8 Megapixeln und eine außen mit 9,5 Megapixeln.
- Machst du besonders häufig Selfies und legst dabei Wert auf hohe Qualität, könnte das Motorola razr40 die richtige Wahl sein. Es bietet eine im Innern versteckte Frontkamera mit knackigen 32 Megapixeln. Zusätzlich verfügt es über eine 64-Megapixel-Hauptkamera und eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln.
Weitere Beiträge über Handy-Kameras
- Systemkamera oder Handy: Werden Smartphones echte Kameras ablösen?
- Beste Handy-Kamera bis 400 Euro: 6 gute Modelle für Vielknipser
- Mond mit dem Handy fotografieren: So gelingt die Aufnahme
Falthandy vs. Fliphandy: Welches Gerät ist besser?
Klappst du das Smartphone an einer vertikalen Achse zusammen, ist meist von einem Falthandy die Rede. Handys, die entlang der Horizontalen zugeklappt werden, heißen in der Regel „Fliphandys“.
- Falthandys wie das Pixel Fold, OnePlus Open, Huawei Mate X3, Samsung Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Fold6 bieten besonders große Displays und eine starke Hardware. Sie eignen sich sehr gut für alle, die auf ihrem Handy gern Filme schauen, Spiele spielen oder andere multimediale Inhalte genießen.
- Fliphandys wie das Motorola razr40, Samsung Galaxy Z Flip5 und Galaxy Z Flip6 sind kompakter und handlicher – ideal, wenn du ein Handy suchst, das bequem in die Tasche passt und trotzdem bei Bedarf ein großes Display bietet.
- Wenn du das Beste aus beiden Welten suchst, könnte das Falthandy Honor Magic V2 die richtige Wahl sein. Es bietet sowohl ein großes Innen- als auch ein großes Außendisplay, überzeugt mit einer soliden Performance und ist recht schlank designt.
Die wichtigsten Fragen zu Falthandys beantwortet
Tipps zu Smartphones

Die besten Outdoor-Handys: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Outdoor-Handys: Tests & Vergleich 2024
Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Handy-Kamera bis 400 Euro: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Handy-Kamera bis 400 Euro: Tests & Vergleich 2024