Die besten Handheld-Konsolen: Tests & Vergleich 2024
Inhalt
- Tests & Vergleich 2024: Die besten Handheld-Konsolen im Überblick
- Was ist eine Handheld-Konsole?
- Die besten Handheld-Konsolen
- Nintendo Switch OLED: Der Vorreiter moderner Handheld-Konsolen
- Valve Steam Deck OLED: Für PC-Gamer mit großer Steam-Bibliothek
- Asus ROG Ally: Handheld-Konsole mit optionalem Upgrade zum Windows-11-Gaming-PC
- Logitech G Cloud: Das Handheld für Cloud-Gamer
- PlayStation Portal Remote Player: „Die beste Remote-Play-Lösung für die PS5“
- Blaze Evercade EXP: Der mobile Arcade-Automat für Retro-Games
- Starke Asus-ROG-Ally-Alternative: Lenovo Legion Go
- Kaufberatung: So findest du die richtige Handheld-Konsole für dich
- Alternativen zu den besten Handheld-Konsolen
- Häufig gestellte Fragen zu Handheld-Konsolen beantwortet

stock.adobe.com/stockbusters
Hochkarätige PC- und Konsolen-Games mobil zocken – diesen Traum lassen Handheld-Konsolen wahr werden. In diesem Artikel erfährst du, welches die besten Handheld-Konsolen sind und welches Modell am besten zu dir passt.
Tests & Vergleich 2024: Die besten Handheld-Konsolen im Überblick
Eine Auswahl der besten Handheld-Konsolen, die es derzeit auf dem Markt gibt, findest du in diesem Überblick. Wir nennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte und du erfährst immer, wie gut die Handheld-Konsolen in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten haben.
- Der Vorreiter moderner Handheld-Konsolen: Nintendo Switch OLED
- Für PC-Gamer mit großer Steam-Bibliothek: Valve Steam Deck OLED
- Handheld-Konsole und vollwertiger Windows-11-PC in einem: Asus ROG Ally
- Das Handheld für Cloud-Gamer: Logitech G Cloud
- „Die beste Remote-Play-Lösung für die PS5“: PlayStation Portal Remote Player
- Der mobile Arcade-Automat für Retro-Games: Blaze Evercade EXP
- Starke Asus-ROG-Ally-Alternative: Lenovo Legion Go
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Handheld-Konsolen miteinander zu vergleichen.
Was ist eine Handheld-Konsole?
Handheld-Konsolen sind eine Weiterentwicklung klassischer Handhelds wie dem Game Boy oder der PlayStation Portable (PSP). Wie bei ihren Vorgängern liegt der Fokus bei Handheld-Konsolen auf mobilem Gaming.
Sie besitzen ein Display, sind kompakt, leicht und arbeiten mit einem integrierten Akku. Ein zusätzlicher Controller ist bei Konsolen-Handhelds in der Regel nicht nötig – zumindest, wenn du allein damit zockst. Steuerelemente und Buttons sind in die Geräte integriert. Einige Handhelds wie die Nintendo Switch haben abnehmbare Controller.

stock.adobe.com/littlepigpower
Im Vergleich zu den klassischen Handhelds bieten Handheld-Konsolen deutlich mehr Rechenpower und können somit anspruchsvollere Titel abspielen. Und es gibt weitere Neuerungen gegenüber ihren Vorgängern:
- Viele Handheld-Konsolen können an einen externen Monitor oder Fernseher angeschlossen werden. So kannst du zu Hause auf einem größeren Bildschirm zocken.
- Auf einigen Modellen ist Cloud-Gaming möglich. Du kannst also anspruchsvolle Konsolen- und PC-Games in voller Pracht auf deine Handheld-Konsole streamen.
Die besten Handheld-Konsolen
Im Folgenden stellen wir dir einige der besten Handheld-Konsolen näher vor, gehen auf die technische Ausstattung sowie Features ein und verraten dir, welche Games du auf den mobilen Konsolen zocken kannst.
Nintendo Switch OLED: Der Vorreiter moderner Handheld-Konsolen
Die Nintendo Switch gilt als Mutter moderner Handheld-Konsolen. Nintendos Experiment mit einer Kombination aus Handheld und Konsole ging für das Unternehmen voll auf – und findet seither viele Nachahmer. Die Nintendo Switch OLED ist mittlerweile die dritte Modellvariante der Hybridkonsole.
Die OLED-Version der Switch besitzt ein 7 Zoll großes Display mit Touchunterstützung. Die OLED-Technologie sorgt für gute Kontraste und perfekte Schwarzwerte. Die Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln mag niedrig klingen, ist aber auf dem kleinen Display ausreichend scharf. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hertz.
Über das beiliegende Dock kannst du die Switch OLED aufladen und mit dem Fernseher verbinden. Auf dem TV erreicht die Handheld-Konsole eine Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln, die Bildwiederholrate bleibt bei 60 Hertz.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Eine Besonderheit bei der Switch OLED und der regulären Switch: Die beiden seitlichen Controller-Module lassen sich abnehmen. Es handelt sich um die sogenannten Joy-Cons. Wenn du am Fernseher zockst, benötigst du so also keinen weiteren Controller, wie es bei anderen Handheld-Konsolen mit fest integrierten Controllern der Fall ist. Zudem unterstützen die Joy-Cons Bewegungssteuerung.
In puncto Leistung zählt die Switch OLED nicht zu den stärksten Handheld-Konsolen. Der für die Switch angepasste Nvidia-Tegra-Chip liefert bei weniger anspruchsvollen Titeln von Nintendo zwar eine gute Performance – aber bei den Portierungen anspruchsvoller Games von PC und Next-Gen-Konsolen kommt der veraltete Chip ins Schwitzen.
Neben einer breiten Auswahl von Switch-Titeln, die entweder als Modul oder als digitale Version verfügbar sind, kannst du auf der Switch OLED auch Spiele älterer Nintendo-Konsolengenerationen zocken. Dafür ist das kostenpflichtige Abo Nintendo Switch Online nötig. Der Speicher der Switch OLED ist mit nur 64 GB knapp bemessen – vor allem, wenn du viele digitale Spiele besitzt. Glücklicherweise lässt sich der interne Speicher mit microSD-Karten erweitern. Hier findest du unsere Auswahl der zehn besten Switch-Spiele und das Must-have-Switch-Zubehör.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nintendo DE
Die Akkulaufzeit der Switch OLED liegt zwischen 4,5 Stunden und 9 Stunden – je nach Helligkeit des Displays und den Ansprüchen des jeweiligen Spiels. Das sind gute Werte.
Falls dir die OLED-Variante zu teuer ist, kannst du auch zur regulären Switch oder zur Switch Lite greifen. Hier musst du allerdings auf OLED-Technologie verzichten, die Displays sind etwas kleiner und die Akkulaufzeit ist kürzer. Die Switch Lite verfügt zudem nicht über abnehmbare Joy-Cons und du kannst nicht am TV zocken. Mehr erfährst du in unserem Vergleich der Switch mit der Switch OLED und im Vergleich der Switch mit der Switch Lite.
Im Test von Computer Bild (07/2023) erhält die Nintendo Switch OLED die Note 2,2.
Vorteile und Nachteile der Nintendo Switch OLED
Vorteile
- gute Akkulaufzeit
- tolles OLED-Display
- über Nintendo Switch Online abwärtskompatibel
- abnehmbare Controller
Nachteile
- mäßige Performance
- wenig Speicher
- FHD-Auflösung im Dock-Modus wirkt auf großen TVs unscharf
Valve Steam Deck OLED: Für PC-Gamer mit großer Steam-Bibliothek
Lange mussten Gamer auf eine Möglichkeit warten, PC-Games unterwegs komfortabel zu zocken. Mit dem Steam Deck von Valve wurde dieser Traum endlich war. Die Handheld-Konsole ist primär auf Games der Spieleplattform Steam ausgelegt. Mit dem Steam Deck OLED erschien im November 2023 eine überarbeitete Version des ersten Modells mit einigen Verbesserungen.
Das Steam Deck OLED hat ein 7,4 Zoll großes Touch-OLED-Display und unterstützt die Wiedergabe von HDR-Games. Die Auflösung des Displays beträgt 1.200 × 800 Pixel, die Bildwiederholfrequenz liegt bei bis zu 90 Hertz. Über ein separat erhältliches Dock kannst du mit dem Steam Deck OLED am Fernseher zocken. Hier ist Gaming entweder in 4K-Auflösung mit 120 Hertz oder in 8K-Auflösung mit 60 Hertz möglich – jedenfalls theoretisch, die Leistung des Steam Deck reicht dafür nicht aus.
Steuerkreuz, Analogsticks, Buttons und Schultertasten sind in die Handheld-Konsole integriert. Zusätzlich gibt es vier Grifftasten auf der Rückseite sowie zwei Trackpads, mit denen sich die Maussteuerung von PCs emulieren lässt. Zockst du mit dem Steam Deck OLED am TV, empfiehlt sich die Nutzung eines Gamepads.
Eine spezielle AMD-APU (ein Verbund von mehreren Chips) sorgt in Kombination mit 16 GB Arbeitsspeicher für genug Rechen- und Grafikpower. Auch anspruchsvolle aktuelle Titel wie „Cyberpunk 2077“, „Baldur’s Gate 3“ und „Diablo 4“ sind auf dem Steam Deck OLED spielbar, wenn auch mit reduzierter Grafikqualität.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Valve
Für Gaming-Sessions mit dem Steam Deck OLED stehen dir die meisten Titel der Spieleplattform Steam zur Verfügung. Wie gut ein Game auf der Handheld-Konsole läuft, verrät dir sein Verifizierungsstatus auf Steam. Manche Games sind nur mit Einschränkungen oder gar nicht auf dem Handheld spielbar. Über den Desktop-Modus lassen sich auch PC-Spiele installieren, die nicht auf Steam verfügbar sind. Mithilfe eines Workarounds kannst du sogar Spiele aus dem Xbox Game Pass im Edge-Browser zocken.
Das Steam Deck OLED ist in Konfigurationen mit 512 GB und 1 TB internem Speicher verfügbar. Das ist genug Platz für jede Menge Games. Per microSD-Karte kannst du den Speicher bei Bedarf noch erweitern. Die Akkulaufzeit des Steam Deck OLED beträgt je nach Leistungseinstellungen, Displayhelligkeit und dem jeweiligen Spiel zwischen 3 und 12 Stunden – das ist im Vergleich zu anderen Handheld-Konsolen sehr lang.
Das normale Steam Deck ist eine günstigere Alternative zur OLED-Version. Vorausgesetzt, du kannst auf das OLED-Display verzichten und mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz sowie mit einer etwas kürzeren Akkulaufzeit leben.
Die Website The Verge bewertet das Steam Deck OLED im Test (11/2023) mit 4 von 5 Sternen.
Vorteile und Nachteile des Steam Deck OLED
Vorteile
- sehr gute Akkulaufzeit
- hochwertiges OLED-Display mit HDR
- großer interner Speicher
- gute Gaming-Performance
- flüssiges und hochauflösendes Gameplay auf dem TV
Nachteile
- gehobene Preisklasse
Asus ROG Ally: Handheld-Konsole mit optionalem Upgrade zum Windows-11-Gaming-PC
Auf dem Asus ROG Ally zockst du deine PC-Games auch unterwegs mit beeindruckender Grafik. Aber das Gaming-Handheld kann noch mehr: Über ein externes Grafik-Dock schraubst du die Leistung des Asus ROG Ally noch weiter hoch und machst aus dem Gerät einen vollwertigen Windows-11-Gaming-Rechner.
Das Asus ROG Ally verfügt über ein 7 Zoll großes IPS-Display. Dank FHD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz sehen Games auf der Handheld-Konsole gestochen scharf aus und laufen geschmeidig.
Über das separat erhältliche Dock zockst du mit dem ROG Ally entspannt vom Sofa auf dem TV. Die Handheld-Konsole unterstützt auf dem Fernseher Auflösungen bis 4K. Über eine Docking-Station mit externer Grafikkarte kannst du das ROG Ally sogar in einen vollwertigen Gaming-PC verwandeln. Allerdings musst du dafür noch einmal ziemlich tief in die Tasche greifen.
Beim Asus ROG Ally erwarten dich die gleichen Bedienelemente wie bei einem typischen Controller, plus zwei Grifftasten auf der Rückseite – alles fest in die Handheld-Konsole integriert. Beim Zocken auf dem TV über das Dock ist ein zusätzlicher Controller notwendig.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Ein AMD-Ryzen-Z1-Extreme-Prozessor sorgt in Kombination mit einer AMD-RNDA-3-GPU für eine richtig starke Performance. In puncto Leistung ist das Asus ROG Ally stärker als das Steam Deck OLED. Du kannst bei deinen PC-Games also noch ein paar mehr Bilder pro Sekunde herauskitzeln und die Grafikeinstellungen hochdrehen.
Da auf dem Asus ROG Ally Windows 11 als Betriebssystem läuft, kannst du auf der Handheld-Konsole alle Games zocken, die auch auf einem Gaming-PC laufen. Spiele bekommst du etwa über Steam, den Epic Games Store oder weitere Anbieter. Eine Garantie für die Lauffähigkeit eines Games wie beim Steam Deck gibt es jedoch nicht. Im Zweifel solltest du vorher recherchieren, ob ein Spiel auf dem Asus ROG Ally läuft.
Weiterhin kannst du auf alle bekannten Cloud-Gaming-Services zugreifen – darunter der Xbox Game Pass und PlayStation Plus.
Die 512 GB große SSD bietet Platz für einige PC-Games. Möchtest du noch mehr Spiele auf dem ROG Ally installieren, kannst du den Speicher per microSD-Karte erweitern. Die Akkulaufzeit ist aufgrund der höheren Leistung etwas kürzer als die des Steam Deck OLED. Je nach Leistungseinstellungen, Helligkeit und Spiel sind zwischen 2 und 7 Stunden Spielzeit drin.
Die Gaming-Website IGN gibt dem Asus ROG Ally 8 von 10 Punkten im Test (09/2023).
Vorteile und Nachteile des Asus ROG Ally
Vorteile
- hochauflösendes IPS-Display mit 120 Hertz
- großer interner Speicher
- sehr gute Gaming-Performance
- optionales Grafik-Dock für noch mehr Leistung
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- hoher Preis für das Grafik-Dock
Logitech G Cloud: Das Handheld für Cloud-Gamer
Das Logitech G Cloud ist eher ein Handheld als eine Handheld-Konsole und speziell auf Spiele-Streaming ausgelegt. Darauf zockst du Games aus der Cloud oder streamst sie von PC oder Xbox auf das Handheld. Für beide Methoden unerlässlich: eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Das IPS-Display des Logitech G Cloud misst 7 Zoll, löst mit 1.920 × 1.080 Pixeln auf und liefert 60 Bilder pro Sekunde. Für die Nutzung am TV ist das Handheld eher nicht gedacht. Die Bedienelemente des Handhelds kennst du von modernen Controllern: Steuerkreuz, Analogsticks, Buttons und Schultertasten sind ins Gerät integriert.
Im Inneren des Logitech G Cloud werkelt ein Snapdragon 720G, ein ARM-Prozessor mit integriertem Grafikchip für Mittelklasse-Smartphones. Die Gaming-Performance ist also mit einem Mittelklasse-Handy vergleichbar: Einfache Android-Games laufen ordentlich und die angepasste Android-11-Oberfläche reagiert ohne Verzögerung. Mehr ist nicht drin – muss es auch nicht, denn der Fokus ist ein anderer.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Wie erwähnt liegt das Hauptaugenmerk des Logitech G Cloud auf Game-Streaming:
- Über den Xbox Game Pass streamst du Xbox- und PC-Games aus der Microsoft-Cloud.
- Mit Nvidia GeForce Now streamst du Spiele aus deinen Spielebibliotheken in Steam oder dem Epic Games Store.
- Via Chrome-Browser kannst du Amazons Cloud-Gaming-Dienst Luna nutzen.
Alternativ kannst du über Remote Play auf Spiele deiner heimischen Xbox Series X/S oder die Steam-Bibliothek deines PCs zugreifen. Remote Play von der PlayStation 5 ist ebenfalls möglich – allerdings nur über eine inoffizielle App.
Der interne Speicher fällt mit 64 GB recht klein aus. Da du auf dem Logitech G Cloud jedoch nur Android-Apps und -Spiele installieren kannst, reicht der Speicher in der Regel aus – er lässt sich per microSD-Karte sogar erweitern. Das ist allerdings nur sinnvoll, wenn du das Handheld zum Spielen von Android-Games nutzt. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 12 Stunden sehr lang.
Gamestar vergibt im Test (05/2023) des Handhelds 3 von 5 Sternen.
Vorteile und Nachteile des Logitech G Cloud
Vorteile
- sehr lange Akkulaufzeit
- Unterstützung vieler Cloud-Gaming-Dienste
- Unterstützung für Android-Spiele
Nachteile
- schwächelt bereits bei anspruchsvolleren Android-Games
- stark von einer Internetverbindung abhängig
- hoher Preis für den gebotenen Funktionsumfang
PlayStation Portal Remote Player: „Die beste Remote-Play-Lösung für die PS5“
Per Remote Play kannst du Spiele von deiner PS5 auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone streamen. Das ist praktisch, wenn gerade der Fernseher besetzt ist oder du gemütlich im Bett zocken möchtest. Mit dem PlayStation Portal Remote Player brachte Sony Ende 2023 ein dediziertes Handheld für Remote Play mit der PS5 auf den Markt. Bisher ist Remote Play die einzige Funktion des Geräts.
Der PlayStation Portal Remote Player verfügt über ein 8-Zoll-IPS-Display, das mit 1.920 × 1.080 Pixeln auflöst und mit 60 Hertz läuft. Eine Anschlussmöglichkeit an einen TV bietet das Handheld nicht.
Das Design des Geräts ist dem PS5-Controller nachempfunden. Der PlayStation Portal Remote Player ist im Grunde ein geteilter DualSense-Controller mit einem Display zwischen den beiden Controller-Teilen. Das haptische Feedback und die adaptiven Trigger des PS5-Controllers beherrscht auch das Handheld.
Offizielle Angaben zum Chip des PlayStation Portal Remote Player hat Sony nicht gemacht. Daten aus dem Quellcode deuten jedoch auf einen Snapdragon 680 hin. Wie beim Logitech G Cloud handelt es sich um einen Mittelklasse-Smartphone-Chip. Da du auf dem PlayStation Portal Remote Player aber ohnehin keine Spiele installieren kannst, ist die Chip-Performance unwichtig.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON Games
Auf dem PlayStation Portal Remote Player kannst du via Remote Play nur Games zocken, die du auf der PS5 installiert hast. Pluspunkt: Das funktioniert nicht nur im Heimnetzwerk, sondern auch in beliebigen WLANs – sofern sie eine stabile und schnelle Verbindung bieten.
PS5- und PS4-Spiele sowie Games aus dem Klassikerkatalog (PS1, PS2, PS3, PSP) kannst du nicht via Cloud-Streaming mit PlayStation Plus Premium über das Gerät spielen – zumindest aktuell (Stand: April 2024). Sony Interactives Vize-Präsident Hideaki Nishino deutete jedoch an, dass Cloud-Streaming nachträglich auf dem PlayStation Portal Remote Player freigeschaltet werden könnte.
Der PlayStation Portal Remote Player besitzt zwar einen internen Speicher, aber darauf kannst du nicht zugreifen. Das ist auch nicht nötig, da du keine Spiele installieren kannst. Ein microSD-Karten-Slot fehlt entsprechend. Offizielle Werte zur Akkulaufzeit gibt Sony nicht an. In verschiedenen Tests wurden Laufzeiten zwischen 4 und 8 Stunden ermittelt.
Die Website IGN vergibt im Test (11/2023) des PlayStation Portal Remote Players 4 von 5 Sternen und bezeichnet das Gerät als „beste Remote-Play-Lösung für die PS5“.
Vorteile und Nachteile des PlayStation Portal Remote Player
Vorteile
- sehr gutes IPS-Display
- haptisches Feedback und adaptive Trigger
- Remote Play auch über WLANs außerhalb des Heimnetzes möglich
Nachteile
- nur mit einer guten Internetverbindung nutzbar
- keine Unterstützung für Cloud-Gaming mit PlayStation Plus Premium
- kein Bluetooth
- hoher Preis für den gebotenen Funktionsumfang
Blaze Evercade EXP: Der mobile Arcade-Automat für Retro-Games
Die bisher vorgestellten Handheld-Konsolen sind alle auf das Zocken moderner Games spezialisiert. Es gibt aber unter Gamern auch jede Menge Retro-Fans, die immer noch gern alte Arcade-Automaten-Spiele und Heimkonsolen-Klassiker zocken. Mit dem Blaze Evercade EXP spielst du Retro-Games in ihrer bestmöglichen Form – unterwegs und auf dem TV.
Das Blaze Evercade EXP besitzt ein 4,3 Zoll großes IPS-Display mit einer 60-Hertz-Bildwiederholrate und einer Auflösung von 800 × 480 Pixeln. Letzteres klingt nicht nach viel, aber die niedrige Auflösung ist für den Pixel-Look der Retro-Games vollkommen ausreichend. Verbindest du das Blaze Evercade EXP über den Mini-HDMI-Anschluss mit dem TV, erhöht sich die Auflösung auf 1.280 × 720 Pixel, die Bildwiederholrate bleibt bei 60 Hertz.
Die Bedienelemente des Blaze Evercade EXP sind den Controllern klassischer Heimkonsolen nachempfunden: Steuerkreuz, vier Buttons, Schultertasten sowie Start und Select sind vorhanden – Analogsticks fehlen. Und es gibt eine kleine Besonderheit: Neben dem Steuerkreuz befinden sich zwei zusätzliche A- und B-Buttons.
Diese kommen im sogenannten TATE-Modus zum Einsatz. Dabei werden Games um 90 Grad gedreht und du zockst mit dem Blaze Evercade EXP in der Vertikalen. Der Sinn dahinter? Einige Arcade-Automaten-Titel wie Shooter mit Flugzeugen oder Raumschiffen funktionieren besser im Hoch- als im Querformat. Hier kommt im TATE-Modus echtes Arcade-Feeling auf.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Evercade
Ein Prozessor mit 1,5-GHz-Taktrate sorgt dafür, dass die Gaming-Klassiker flüssig auf dem Blaze Evercade EXP laufen. Die Arcade- und Retro-Konsolen-Games für die Handheld-Konsole bekommst du klassisch auf lizenzierten Spielemodulen. Pro Modul gibt es gleich eine ganze Sammlung. Damit du mit der Retro-Handheld-Konsole direkt loszocken kannst, sind 18 Spieleklassiker von Capcom vorinstalliert.
Die Sammlungen für den Blaze Evercade EXP umfassen Spiele folgender Plattformen:
- Amiga
- Arcade-Automaten
- Atari 2600
- Atari 7800
- Atari Lynx
- Commodore 64
- Evercade Native
- Game Boy
- Game Boy Advance
- Game Boy Color
- Intellivision
- Sega Megadrive
- MSX
- NES
- SNES
Das Blaze Evercade EXP verfügt über 4 GB internen Speicher. Den Speicherplatz kannst du für Spiele-Downloads nutzen, die der Hersteller Blaze für das Evercade EXP bereitstellt. Eine Option zur Speichererweiterung per microSD-Karte gibt es nicht. Allerdings benötigen die digitalisierten Versionen der Retro-Games nur sehr wenig Speicherplatz. Die Akkulaufzeit von 4 bis 5 Stunden reicht aus, um dich auf längeren Reisen zu vergnügen.
Im Test der Website CNET (03/2023) staubt die Retro-Handheld-Konsole 7 von 10 Punkten ab.
Vorteile und Nachteile des Blaze Evercade EXP
Vorteile
- große Auswahl an Retro-Spielen
- 18 Capcom-Klassiker vorinstalliert
- vertikaler Modus (TATE) für bestimmte Arcade-Games
Nachteile
- Laufzeit könnte länger sein
- keine freie Auswahl bei herunterladbaren Spielen
Starke Asus-ROG-Ally-Alternative: Lenovo Legion Go
Das Lenovo Legion Go ist ein Windows-Handheld für PC-Gaming. Er punktet mit einem großen 8,8-Zoll-OLED-Touchscreen mit einer hohen Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz. In unserem eigenen Test für YouTube bewerteten wir das Lenovo Legion Go als eines der zurzeit besten Gaming-Handhelds. Im Test von Notebookcheck.com (01/2024) erhielt es die Note „gut“ (85 Prozent).
Das Lenovo Legion Go konnten wir für unseren YouTube-Kanal selbst testen. Moderator Jens erklärt euch, was das Gaming-Handheld alles kann, wo es überzeugt und was noch besser ginge.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Das Lenovo Legion Go wird von einem AMD Ryzen Z1 Extreme angetrieben, wie auch das Asus ROG Ally. Hier wie dort gibt es 16 GB Arbeitsspeicher sowie eine 512 GB große SSD. Die Gaming-Performance der beiden Handhelds ist vergleichbar. Beim Gaming erreicht das Lenovo Legion Go nur eine Laufzeit von 1,5 Stunden laut dem Test von notebookcheck.com (01/2024), was auf den Konkurrenten allerdings ebenso zutrifft.
Der wortwörtlich größte Vorteil des Lenovo Legion Go ist der 8,8 Zoll große OLED-Bildschirm. Da kann der 7-Zoll-IPS-Screen des Asus-Modells nicht mithalten. OLED-Displays sind deutlich kontrastreicher und haben viel bessere Reaktionszeiten für das Gaming. Allerdings. Ich (Andreas) hatte den Lenovo Legion Go selbst in der Hand vor dem Dreh unseres YouTube-Tests und finde den Handheld etwas arg groß für eine mobile Spielekonsole. So schön das üppige Display ist, die Größe macht das Gerät etwas weniger mobil.
Ein Vorzug wiederum besteht darin, dass du die beiden Controller an den Seiten des Displays abnehmen kannst. Sie bleiben dabei kabellos mit dem Handheld verbunden. Mit dem eingebauten Standfuß nutzt du das Lenovo Legion Go etwa zum Filmeschauen. Oder du setzt einen der Controller im FPS-Modus als Funkmaus-Ersatz ein, er wird dafür in den „FPS-Ring“ gesteckt, eine runde Halterung. Auf dem linken Controller gibt es aber nur 11 Eingabetasten, daher ist es je nach Spiel schwierig, eine Tastatur zu ersetzen.
Insgesamt ist das Lenovo Legion Go eines der besten Windows-Gaming-Handhelds. Vor allem der große OLED-Bildschirm ist ein starkes Argument für das Gerät.
Vorteile und Nachteile des Lenovo Legion Go
Vorteile
- 8,8 Zoll OLED-Touchscreen mit 144 Hertz
- 2 abnehmbare Controller
- gute Leistung
Nachteile
- kurze Akkulaufzeit
- groß für einen Handheld
In diesem Video hat unser Moderator Jens das neue Lenovo Legion Go S getestet:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Kaufberatung: So findest du die richtige Handheld-Konsole für dich
Wie du siehst, gibt es eine Reihe verschiedener Handheld-Konsolen, die für unterschiedliche Zwecke und Gamer-Typen ausgelegt sind. Im Folgenden erfährst du, ob eine Handheld-Konsole für dich infrage kommt und welches Gerät am besten zu dir passt.
Und in diesem Video vergleicht TURN ON-Moderator Jens die Handheld-Konsolen Nintendo Switch, Steam Deck, Asus ROG Ally und Lenovo Legion Go miteinander:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Ist eine Handheld-Konsole das Richtige für mich?
Ob sich eine Handheld-Konsole für dich lohnt, hängt davon ab, wie und wo du zocken möchtest. Wenn für dich nichts über Gaming an deiner PS5 oder Xbox Series X am großen Fernseher geht oder wenn du an deinem Gaming-PC Spiele in voller Pracht zocken willst, dann ist eine Handheld-Konsole wahrscheinlich nichts für dich.
Unter bestimmten Umständen ist eine Handheld-Konsole jedoch eine sinnvolle Erweiterung für dein Gaming-Equipment:
- Lange Reisezeiten überbrücken: Bist du häufig unterwegs oder pendelst längere Strecken zur Arbeit, kannst du dir mit Handheld-Konsolen die Wartezeit versüßen.
- Gute Ausweich-Option: Handheld-Konsolen sind eine gute Alternative, wenn ein Familienmitglied gerade den Fernseher blockiert.
- Ganz bequem zocken: Der Fernseher im Wohnzimmer oder der PC-Monitor ist nicht immer die bequemste Gaming-Option. Möchtest du beim Zocken gemütlich im Bett liegen oder in Zimmern spielen, wo es keinen Fernseher gibt, ist eine Handheld-Konsole Gold wert.
- Exklusivtitel genießen: Es kann sein, dass einige Spiele exklusiv für eine Handheld-Konsole erscheinen. Das ist beispielsweise bei der Nintendo Switch und dem Blaze Evercade EXP der Fall.
Was sind die Vor- und Nachteile von Handheld-Konsolen allgemein?
Hier siehst du die Vor- und Nachteile von Handheld-Konsolen im Vergleich zu regulären Konsolen bzw. PCs auf einen Blick:
Vorteil von Handheld-Konsolen
- Mobilität: Das geringe Gewicht, die Kompaktheit und der integrierte Akku ermöglichen es, mit Handheld-Konsolen komfortabel unterwegs zu zocken.
Nachteile von Handheld-Konsolen
- Limitierte Leistung: Die Leistung von Handheld-Konsolen kommt nicht an die von Konsolen oder Gaming-PCs heran. Für die Mobilität musst du auf eine starke Perfomance verzichten.
- Kleiner Bildschirm: Damit sich Handheld-Konsolen gut transportieren lassen, dürfen sie nicht zu groß sein. Ein riesiges Display ist somit nicht möglich. Kleinere Grafikelemente und Texte in Spielen können auf den kleineren Displays schwer zu erkennen sein.
- Limitierte Laufzeit: Unterwegs bist du die meiste Zeit auf den integrierten Akku der Handheld-Konsolen angewiesen. Gerade bei leistungshungrigen Spielen kann sich der Akku schneller leeren als erwartet.
Wie du siehst, überwiegen bei Handheld-Konsolen im Vergleich zum PC und regulären Konsolen die Nachteile. Allerdings sind Handheld-Konsolen primär für den mobilen Einsatz gedacht – an Orten, an denen du keinen Zugriff auf PC oder Konsole hast. Und hier wiegt der Punkt Mobilität deutlich schwerer als alle Nachteile zusammen.
Welche Handheld-Konsole eignet sich am besten für mich?
Welche Handheld-Konsole zu dir passt, hängt davon ab, welche Spiele du gern spielst und welche Erwartungen du an das Gerät hast.

stock.adobe.com/FotoAndalucia
- Die Nintendo Switch OLED bietet als einzige Handheld-Konsole aktuelle Spiele von Nintendo. Bist du ein Nintendo-Fan, führt kein Weg an der Konsole vorbei. Über das Abo Nintendo Switch Online kannst du sogar Nintendo-Retro-Games zocken. Abseits der Exklusivtitel ist die Switch eher uninteressant. Games, die auch auf anderen Plattformen erscheinen, laufen auf PS5, Xbox Series X/S und PC besser.
- Das Steam Deck OLED ist eine technisch weit ausgereifte Handheld-Konsole. Sie richtet sich an Gamer, die PC-Spiele zocken und ihre Games hauptsächlich über Steam beziehen. Das Steam Deck OLED liefert eine gute Performance sowie eine gute Akkulaufzeit. Mit ein wenig Handarbeit bekommst du auch den Xbox Game Pass auf der Handheld-Konsole zum Laufen.
- Das Asus ROG Ally schlägt in die gleiche Kerbe wie das Steam Deck OLED und spricht vor allem PC-Gamer an. Die Leistung des Asus ROG Ally ist höher als die des Steam Deck OLED, allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit.
- Das Logitech G Cloud richtet sich an Abonnenten von Cloud-Gaming-Services. Die Handheld-Konsole ist stark von einer stabilen und schnellen WLAN-Verbindung abhängig. Ohne Internet hast du nur die Möglichkeit, kleinere Android-Games auf dem Gerät zu zocken.
- Der PlayStation Portal Remote Player funktioniert nur in Verbindung mit einer PS5. Das Handheld lohnt sich eigentlich nur, wenn dein Fernseher häufig nicht verfügbar ist oder du im Bett PS5 zocken möchtest. Grundsätzlich kannst du auch unterwegs Spiele von der PS5 streamen. Wie gut das klappt, ist von der Stabilität und Geschwindigkeit der Internetverbindung abhängig.
- Das Blaze Evercade EXP ist eine Empfehlung für Gamer mit einer Leidenschaft für Retro-Games. Da die Titel entweder vorinstalliert sind oder du über die Spielemodule auf sie zugreifst, bis du unterwegs unabhängig vom Internet.
Welche Handheld-Konsole ist am besten für Kinder geeignet?
Die Nintendo Switch OLED ist aufgrund vieler familienfreundlicher Spiele am besten für Kinder geeignet. Noch empfehlenswerter ist die Switch Lite, da sie ein sehr robustes Gehäuse hat.
Was ist die beste Handheld-Konsole für unterwegs?
Weil du unterwegs nicht immer auf eine stabile und schnelle Internetverbindung zugreifen kannst, sind Handheld-Konsolen, auf denen Spiele installiert werden können, die beste Wahl für unterwegs. Das sind:
- Nintendo Switch
- Steam Deck
- Asus ROG Ally
- Blaze Evercade EXP
Alternativen zu den besten Handheld-Konsolen
Hier erfährst du, was es mit einigen Alternativen zu den besten Gaming-Handhelds auf sich hat:
Razer Edge: Android- und Cloud-Gaming-Handheld
Der Razer Edge ist ein Android-Handheld mit einem 6,8 Zoll großen OLED-Touchdisplay mit einer Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz. Für die Leistung ist der Qualcomm Snapdragon G3x Gen 1 nebst 6 GB Arbeitsspeicher zuständig. Dessen Performance ist heutzutage eher in der Mittelklasse anzusiedeln, das Razer Edge kann Spiele wie „PUBG Mobile“ und „Genshin Impact“ bei mittleren Grafikeinstellungen mit flüssigen 30 Bildern pro Sekunde wiedergeben.
Du kannst außerdem auf Services wie Xbox Cloud Gaming, Nvidia GeForce Now und Steam Link zugreifen und damit deine PC- und Konsolenspiele streamen. Dabei hilft die schnelle Wi-Fi 6E-Verbindung. An den Seiten des abnehmbaren Touchdisplays sind Controller angebracht, die mit Eingabemöglichkeiten wie Analogsticks, Buttons, Schultertasten und Digitalkreuz versehen sind. Du kannst am Klinkenanschluss einen Kopfhörer anschließen und den internen 128-GB-Speicher via microSD-Karte erweitern.
Im Test lobt TechRadar (10/2023) die großartige Verarbeitung, den scharfen und kontrastreichen AMOLED-Bildschirm sowie die Steuerung via Controller und die guten Stereo-Lautsprecher. Der Akku hat leider nur genug Kapazität für drei bis vier Stunden Gaming. Auch wird der laute Kühler kritisiert. Der ursprünglich hohe Preis ist inzwischen auf ein verträglicheres Niveau gefallen. Das größte Problem des Razer Edge ist, dass du alternativ auch dein Smartphone mit einem Ansteck-Gamepad wie dem Backbone One oder dem Turtle Beach Atom verbinden kannst für eine ungefähr gleichwertige Gaming-Erfahrung.
MSI Claw: Hat noch Startprobleme
Das MSI Claw ist eine Handheld-Konsole für PC-Spiele mit Windows als Betriebssystem, ähnlich wie der Asus ROG Ally. Im Gegensatz zu zum ROG Ally nutzt das MSI Claw keinen AMD-Chip, sondern den Intel-Prozessor Intel Core Ultra wahlweise in der Variante Ultra 5 135 H- oder der stärkeren Version Ultra 7 155H. Der Handheld bietet einen 7 Zoll großen Full-HD-Bildschirm mit 120 Hertz, 16 GB Arbeitsspeicher, einen 53-Wattstunden-Akku, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4.
Bedauerlicherweise sind sich bisherige Tester einig, dass das MSI Claw aktuell noch nicht empfehlenswert ist. Laut Tom's Guide (03/2024) machte die Installation der Grafiktreiber Probleme und die Gaming-Oberfläche MSI Center funktionierte inkonsistent. Wie der YouTuber The Phawx in seinem Testvideo „Worse than I Expected – MSI Claw in-Depth Review“ anmerkt, sei der Intel-Prozessor im Vergleich zur AMD-Konkurrenz weniger effizient. Die Akkulaufzeit erreiche nur um die 1,5 Stunden, wenn man die Leistung des Geräts mit modernen Games ausnutze.
Zumindest einige der Probleme könnten mit Software-Updates behoben werden und das könnte den MSI Claw zusammen mit einer Preissenkung in Zukunft attraktiver für einige Gamer machen.
1 / 4
Häufig gestellte Fragen zu Handheld-Konsolen beantwortet
Beiträge zum Thema Gaming

PS5 Slim vs. Xbox Series S: Die Konsolen ohne Laufwerk im Vergleich
Mehr erfahren über PS5 Slim vs. Xbox Series S: Die Konsolen ohne Laufwerk im Vergleich
Geschenke für Gamer: Witzige und praktische Ideen
Mehr erfahren über Geschenke für Gamer: Witzige und praktische Ideen
