Nintendo Switch vs. Nintendo Switch Lite: Was sind die Unterschiede?
Inhalt
- Was ist besser: Nintendo Switch oder Switch Lite?
- Nintendo Switch Lite und Nintendo Switch im direkten Vergleich
- Fazit: Switch vs. Switch Lite – unterschiedliche Funktionen, gleiche Leistung
- Nintendo Switch Lite vs. Switch: Welches Modell passt zu mir?
- Nintendo Switch vs. Switch Lite: Häufige Fragen beantwortet

TURN ON
Die Nintendo Switch und Nintendo Switch Lite haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch in manchen Punkten auch enorm. In diesem Artikel erfährst du, wo die Unterschiede zwischen den beiden Handhelds liegen und welches Modell besser zu dir passt.
Was ist besser: Nintendo Switch oder Switch Lite?
Bei dieser Frage kommt es darauf an, was du unter besser verstehst. Die Gaming-Performance ist bei allen Switch-Modellen gleich. Aber die normale Switch bietet gegenüber der Switch Lite einige Vorzüge.
Vorteile der Switch gegenüber der Switch Lite
- längere Akkulaufzeit
- größeres Display
- abnehmbare Joy-Cons für Multiplayer ohne Zubehör
- TV- und Tisch-Modus
- HD-Vibration
- Kompatibilität zu allen Games
Wie sich die beiden Handhelds im Detail voneinander unterscheiden und wann die Switch Lite die bessere Option für dich ist, erfährst du jetzt.
Nintendo Switch Lite und Nintendo Switch im direkten Vergleich
In der folgenden Tabelle siehst du die wichtigsten Spezifikationen der Nintendo Switch und Nintendo Switch Lite im Direktvergleich.
Nintendo Switch Lite: Gemeinsamkeiten mit der Switch und Unterschiede
Mit der Switch Lite gibt es seit 2019 eine abgespeckte Alternative zur Original-Switch. Der Fokus des Lite-Handhelds liegt auf mobilem Gaming. Deshalb unterscheidet sich die Switch-Lite von ihrer älteren Schwester in einigen Punkten.
Maße, Gewicht und Bauweise
Die Nintendo Switch zählt mit einer Höhe von 10 Zentimetern und einer Breite von fast 24 Zentimetern zu den kleineren Handheld-Konsolen. Die Nintendo Switch Lite ist noch kompakter: Sie ist 9 Zentimeter hoch und knapp 21 Zentimeter breit. Somit lässt sie sich unterwegs noch besser transportieren.
Die Switch Lite ist zudem das leichtere Gerät und wiegt mit 275 Gramm mehr als 100 Gramm weniger als die Original-Switch. Der Gewichtsunterschied macht sich beim längeren mobilen Zocken bemerkbar: Dank des geringeren Gewichts ermüden die Handgelenke weniger.
Die Switch Lite ist auch das robustere Modell. Dank der fest verbauten Bedienelemente kann sie Stürze besser vertragen als die Switch, deren abnehmbare Joy-Cons bei Stürzen eine Schwachstelle sind. Das offizielle Vorstellungsvideo zur Switch Lite siehst du hier.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GameSpot
Farben
Die Nintendo Switch Lite ist in diesen Farben erhältlich:
Kleine, aber feine Unterschiede zur Original-Switch: Der Rahmen um das Display hat bei der Switch Lite jeweils die gleiche Farbe wie das Gehäuse, bei der Switch ist der Rahmen schwarz. Außerdem sind die Buttons, Analogsticks und Schultertasten der Switch Lite weiß, bei der großen Schwester hingegen schwarz.
Das Gehäuse der Original-Switch ist in schlichtem Grau gehalten. Mehr Farbe bringen die Joy-Cons ins Spiel. Beim Kauf des Konsolen-Handhelds sind standardmäßig ein neon-roter und ein neon-blauer Controller dabei. Eine vorherige Version der Switch, die nicht mehr im Handel erhältlich ist, gab es alternativ mit grauen Joy-Cons. Weitere Joy-Cons, die du etwa für den lokalen Multiplayer benötigst, gibt es in den folgenden Farben:
- Neon-Blau (links)/Neon-Rot (rechts)
- Neon-Rot (links)/Neon-Blau (rechts)
- Grau (links/rechts)
- Neon-Grün (links)/Neon-Pink (rechts)
- Rot (links/rechts)
- Neon-Lila (links)/Neon-Orange (rechts)
- Blau (links)/Neon-Gelb (rechts)
- Pastell-Rosa (links)/Pastell-Gelb (rechts)
- Pastell-Lila (links)/Pastell-Grün (rechts)
- Pastell-Rosa (links/rechts)
Die linken und rechten Joy-Cons aus den verschiedenen Sets kannst du beliebig kombinieren. Zusätzlich gibt es verschiedene Special Editions der Switch Lite und der Original-Switch mit besonderen Joy-Con- sowie Gehäuse- und Dock-Designs.
Displaytyp und Auflösung
Sowohl die Original-Switch als auch die Switch Lite verfügt über ein LC-Display mit einer Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln. Allerdings wirkt die Auflösung auf den verschieden großen Bildschirmen unterschiedlich: Auf dem kleineren 5,5-Zoll-Display der Switch Lite ist die Grafik ein wenig schärfer als auf dem 6,2 Zoll großen Display der normalen Switch.
Bei der Switch Lite hat Nintendo zudem auf einen Helligkeitssensor verzichtet. Du musst also die Helligkeit manuell an deine Umgebung anpassen. Die Original-Switch regelt die Helligkeit auf Wunsch automatisch.
Speicher und Arbeitsspeicher
Die Nintendo Switch und Switch Lite verfügen beide über jeweils 32 GB internen Speicher und 4 GB Arbeitsspeicher. Besitzt du viele digitale Games, kann auf beiden Modellen der Platz schnell knapp werden. Deshalb lohnt es sich, den internen Speicher mit einer microSD-Karte zu erweitern.
Performance
Anders als bei Sonys und Microsofts Konsolen gibt es bei Nintendo kein Switch-Modell, das eine höhere Leistung als die anderen Modelle der gleichen Generation bietet. Alle drei Switch-Modelle besitzen einen Nvidia-Tegra-X1-Chip, der auf allen Modellen die gleiche Gaming-Performance liefert. Welche Games sich für die Switch besonders lohnen, erfährst du in diesen Artikel.
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem Standardmodell der Switch und der Switch Lite. Die normale Switch hat mit einer Laufzeit von 4,5 bis 9 Stunden – je nach Spiel, eingestellter Displayhelligkeit und aktiver Interverbindung – die Nase vorn. Die Switch Lite hält 3 bis 7 Stunden durch.
Zur besseren Vergleichbarkeit gibt Nintendo für alle Switch-Modelle die Akkulaufzeit für das Spiel „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ an:
- Switch OLED: 5,5 Stunden
- Switch: 5,5 Stunden
- Switch Lite: 4 Stunden
Trotz ihres Fokus auf mobiles Gaming hält die Switch Lite nicht so lange durch wie die Original-Switch. Das hängt hauptsächlich mit der geringeren Akkukapazität zusammen. Der Akku der Switch Lite hat eine Kapazität von 3.570 mAh, bei der normalen Switch sind es 4.310 mAh.
Steuerung
Große Unterschiede zwischen Nintendo Switch und Nintendo Switch Lite gibt es bei der Steuerung nicht. Aber die wenigen kleinen Unterschiede können beim Zocken einen Unterschied machen. Das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal: Die normale Switch hat abnehmbare Joy-Cons. Trennst du sie von der Handheld-Konsole, lassen sich die Joy-Cons als Mini-Controller für Multiplayer-Games nutzen oder zu einem großen Controller kombinieren, um am Fernseher zu zocken.
Die Switch Lite besitzt keine Joy-Cons: Analogsticks, Buttons und weitere Elemente sind fest im Rahmen verbaut. Außerdem fehlen der Lite-Variante einige Features, die die Joy-Cons der Original-Switch mitbringen: Die Switch Lite unterstützt keine HD-Vibration und ihr fehlt die Infrarot-Bewegungskamera des rechten Joy-Cons. Das bedeutet, du bekommst beim Zocken mit der Switch Lite aufgrund fehlender Vibrationsmotoren kein physisches Feedback.
Die fehlende Infrarotkamera ist kein Beinbruch. Die Kamera wird in Spielen kaum noch verwendet und war vor allem für Nintendos Pappbasteleien-Experiment Labo wichtig, das mittlerweile nicht mehr offiziell erhältlich ist.

TURN ON
Allerdings bietet die Switch Lite gegenüber der normalen Switch in puncto Steuerung einen Vorzug: Wie du auf dem Bild siehst, besitzt sie ein vollwertiges Steuerkreuz. Bei der Original-Switch musst du dagegen mit vier voneinander getrennten Buttons vorliebnehmen, mit denen du durch Menüs navigierst oder deine Spielfigur steuerst. Das Steuerkreuz bietet im Vergleich zu den Buttons die höhere Präzision.
Spielmodi
Laut Nintendo beherrschen die Modelle der Switch unterschiedliche Spielmodi. Mit der Original-Switch kannst du demnach im Handheld-, Tisch- und TV-Modus spielen, die Switch Lite unterstützt Nintendo zufolge nur den Handheld-Modus. Das ist aber nicht ganz korrekt.
Fakt ist: Mit der Switch Lite kannst du nicht auf deinem Fernseher zocken. Zwar passt die Handheld-Konsole auch in das Dock der Original-Switch, aber sie gibt kein Bild auf dem TV aus. Mit einem HDMI-auf-USB-C-Adapter bleibt das Bild auf dem Fernseher ebenfalls schwarz. Der Grund: Der Switch Lite fehlt ein Videodisplay-Prozessor. Gemeinsames Zocken vor dem TV ist mit der Lite-Variante also nicht drin.
Etwas anders sieht es beim Tisch-Modus aus. Bei diesem Spielmodus stellst du die Original-Switch mithilfe ihres Standfußes angewinkelt auf den Tisch. Der Modus ist vor allem für den lokalen Multiplayer (zwei Spieler mit jeweils einem Joy-Con) ohne TV gedacht.
Die Switch Lite besitzt weder einen Standfuß noch Joy-Cons, aber du kannst mit ihr dennoch Games im Tisch-Modus spielen. Über Bluetooth lassen sich nämlich mehrere Joy-Cons mit dem Handheld verbinden. Optional besorgst du dir noch einen Ständer oder lehnst die Switch Lite an einen Gegenstand an – und dann kann es losgehen. Das kleine Display ist für Multiplayer-Games nicht ideal, aber immerhin sind sie möglich. Wie „Super Smash Bros. Ultimate“ im lokalen Multiplayer-Modus aussieht, zeigt das folgende Video.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Open Surprise
Kompatible Spiele
Auch bei den kompatiblen Games gibt es bei der Switch Lite Einschränkungen. Auf der normalen Switch sind alle Games spielbar, auf der Switch Lite kannst du nach Angaben von Nintendo nur Spiele zocken, die den Handheld-Modus unterstützen.
Ob dies der Fall ist, siehst du bei physischen Games auf der Rückseite der Spielehülle. Ist das Switch-Symbol grau statt schwarz, ist das Spiel nicht für die Switch Lite geeignet. Bei digitalen Games aus dem Nintendo eShop findest du diese Informationen unter „Unterstützte Spielmodi“.
Aber wir haben zwei gute Nachrichten. Erstens: Die Liste der Games ohne Handheld-Modus ist recht kurz. Sie umfasst folgende Titel:
- „1-2-Switch“
- „Just Dance“ (alle Teile)
- „Super Mario Party“
- „Fitness Boxing“
- „Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise“
- „Ring Fit Adventure“
- „Nintendo Switch Sports“
- „Nintendo Labo“ (alle Sets)
Die zweite gute Nachricht: Über einen Umweg kannst du – bis auf die „Nintendo Labo“-Sets – alle diese Titel trotzdem auf der Switch Lite spielen. Verwendest du zum Zocken zusätzlich erworbene Joy-Cons, funktionieren sie auch mit dem Lite-Modell. Beachte jedoch, dass du die Joy-Cons nicht an deiner Switch Lite aufladen kannst. Dafür benötigst du Zubehör wie diese Joy-Con-Ladestation.
PDP 500-188-EU LADESTATION 4 CONTROLLER SWITCH, Ladegerät für Nintendo Switch, Weiß/Schwarz
Lieferumfang
Joy Con Ladegerät
Produkttyp
Ladegerät für Nintendo Switch
Unterstützte Plattformen
Nintendo Switch OLED
Anschluss A
USB
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
In diesem Artikel findest du weiteres Must-have-Zubehör für alle Switch-Modelle.
Ob du wirklich Multiplayer-, Party- und Fitness-Games auf dem kleinen Display der Switch Lite (zur Erinnerung: Es gibt keinen TV-Modus) spielen möchtest, solltest du dir aber vorher gut überlegen. Wie sich das Fitness-Game „Ring Fit Adventure“ auf der Switch Lite spielt, siehst du im folgenden Video.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GameXplain
Anschlüsse und Konnektivität
Bei den Anschlüssen und der Konnektivität sind die normale Switch und Switch Litegleich aufgestellt. Folgenden Anschlüsse sind in beiden Konsolen verbaut:
- USB-C-Port: Aufladen, Verbindung zum Dock (nur original Switch), Verbindung zu Ethernet-Adapter und USB-Dongles
- 3,5-mm-Klinkenanschluss: Verbindung von Kopfhörern mit Klinkenstecker
- Karten-Slot für Spiele: Nutzung physischer Games
- microSD-Slot: Speichererweiterung
Auch bei der Konnektivität bieten beide Switch-Modelle die gleichen Standards:
- Bluetooth 4.1: Verbindung von Joy-Cons, anderen Bluetooth-Controllern und Gaming-Headsets
- NFC: Nutzung von amiibo-Figuren
- Wi-Fi 5: Online-Gaming und Spiele-Downloads
- LAN: Online-Gaming und Spiele-Downloads
Interessant: Beide Konsolen lassen sich nicht nur per WLAN, sondern auch via LAN-Kabel mit dem Internet verbinden. Das ist praktisch, wenn du online zockst und auf eine besonders stabile Verbindung angewiesen bist.
Bei der normalen Switch hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du holst dir das Dock der Switch OLED, das einen LAN-Anschluss besitzt und ebenfalls mit der original Switch kompatibel ist. Oder du kaufst dir den Switch-LAN-Adapter von Hori, der eine LAN-Verbindung über den USB-A-Anschluss am Dock herstellt.
Bei der Switch Lite musst du den LAN-Adapter für eine Interverbindung per LAN-Kabel nutzen. Da der Adapter nur über einen USB-A-Stecker verfügt, ist zudem ein USB-A-auf-USB-C-Kabel nötig, wie das folgende Video zeigt.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
BrayLay Tutorials
Fazit: Switch vs. Switch Lite – unterschiedliche Funktionen, gleiche Leistung
Wenig überraschend bietet die Original-Switch mehr Funktionen als die günstigere Switch Lite. Folgende Vorteile hat die normale Switch gegenüber die Lite-Variante:
- längere Akkulaufzeit
- größeres Display
- abnehmbare Joy-Cons für Multiplayer ohne Zubehör
- TV- und Tisch-Modus
- HD-Vibration
- Kompatibilität zu allen Games
In einigen Punkten ist die Switch Lite ihrer großen Schwester jedoch überlegen:
- niedrigerer Preis
- geringeres Gewicht
- kompakteres und robusteres Gehäuse
- leicht schärfere Grafik (gleiche Auflösung bei kleinerem Display)
Eine der wichtigsten Gaming-Eigenschaften haben die Original-Switch und Switch Lite gemein: Sie bieten beide die gleiche Performance. Im Handheld-Modus laufen Games auf beiden Handhelds gleich gut. Bei der Switch Lite musst du lediglich auf den TV-Modus verzichten, wodurch ihre Möglichkeiten beim lokalen Multiplayer beschränkt sind.
Nintendo Switch Lite vs. Switch: Welches Modell passt zu mir?
Dir fällt es schwer, dich zwischen der normalen Switch und Switch Lite zu entscheiden? Im Folgenden geben wir Empfehlungen, welches Modell sich für welchen Gamer-Typ am besten eignet.
Der klassische Konsolen-Gamer: Switch
Du zockst Spiele am liebsten gemütlich auf der Couch vor deinem Fernseher? Dann führt kein Weg an der normalen Switch vorbei, da die Switch Lite den TV-Modus nicht unterstützt. Spielst du gelegentlich unterwegs oder im Bett, ist die Original-Switch ebenfalls gut geeignet.
Der mobile Zocker: Switch Lite
Du spielst hauptsächlich unterwegs (etwa beim Pendeln zwischen Arbeit und Zuhause) und nur selten oder gar nicht am Fernseher? Dann ist die Switch Lite das bessere Modell für dich. Dank ihrer kompakten Größe lässt sie sich leichter transportieren, ihr Gehäuse ist robuster und ihr Display ist sogar leicht schärfer als das der normalen Switch.
Ein weiter Vorteil: Bei längeren Gaming-Sessions ermüden deine Handgelenke aufgrund des geringeren Gewichts weniger. Die etwa kürzere Akkulaufzeit im Vergleich zur normalen Switch kannst du, falls nötig, mit einer Powerbank kompensieren.
Der Liebhaber lokaler Multiplayer-Games: Switch
Zockst du häufig gemeinsam mit Freunden bei dir auf der Couch, egal ob gegen- oder miteinander? Dann solltest du zur normalen Switch greifen. Gerade für Party-Games und Spiele mit mehr als zwei Spielern ist der TV-Modus ein Muss. Zwar kannst du auch auf der Switch Lite grundsätzlich Mehrspieler-Games zocken, aber du musst mindestens ein Paar Joy-Cons zusätzlich kaufen und auf dem kleinen Display des Lite-Modells wird es ab mehr als zwei Spielern schnell unübersichtlich.
Der Casual-Online-Gamer: Switch oder Switch Lite
Du zockst gern ein paar gemütliche Partien „Fortnite“ oder „Fall Guys“ mit deinen Freunden im Online-Multiplayer? Hierfür sind die Switch und Switch Lite gleich gut geeignet. Die Auswahl des Modells solltest du davon abhängig machen, ob du lieber am TV oder direkt am Handheld zockst. Zubehör wie Gaming-Headsets und der Switch Pro Controller sind mit beiden Switch-Varianten kompatibel.
Der Online-Pro-Gamer: Switch OLED
Kompetitive Online-Games wie „Super Smash Bros. Ultimate“, „Apex Legends“ und „Rocket League“ sind dein Ding? Dann sind ein niedriger Ping und eine stabile Verbindung besonders wichtig. Ein Internetzugang per LAN-Kabel bietet diese Eigenschaften. Deshalb empfehlen wir dir in diesem Fall weder Original-Switch noch Switch Lite, sondern die Switch OLED. Ihr Dock besitzt standardmäßig einen LAN-Anschluss. Weitere Vorzüge der Switch OLED gegenüber der normalen Switch stellen wir in diesem Artikel vor.
Bei der normalen Switch müsstest du das Dock der Switch OLED nachkaufen und bei der Switch Lite ist eine LAN-Verbindung zwar mit Adaptern möglich, aber unnötig kompliziert.
Der coole Erwachsene, der einem Kind eine Switch schenken möchte: Switch Lite
Du möchtest einem jüngeren Kind eine Switch schenken? Dann ist die Switch Lite die beste Option. Ihr Rahmen ist robuster und sie kann somit einen Sturz etwas besser wegstecken als die Original-Switch. Ihre kompakte Form ist zudem besser für kleinere Kinderhände geeignet.
Der Ich-will-lieber-PC-Games-mobil-zocken-Typ: Switch-Alternativen
Mobiles Gaming spricht dich grundsätzlich an, aber du kannst mit den Spielen für die Switch nichts anfangen? Mittlerweile gibt es auch leistungsstarke Handhelds, auf denen anspruchsvolle PC-Games ordentlich laufen. Dazu gehören etwa das Steam Deck (OLED) von Valve und das Asus ROG Ally. Nähere Infos zu diesen und weiteren Handheld-Konsolen findest du in diesem Artikel.
Nintendo Switch vs. Switch Lite: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zur Switch

Nintendo-Switch mit Controller verbinden – so geht's
Mehr erfahren über Nintendo-Switch mit Controller verbinden – so geht's
Nintendo Switch & Controller aufladen: Das musst du beachten
Mehr erfahren über Nintendo Switch & Controller aufladen: Das musst du beachten
Nintendo Switch geht nicht mehr an: Das kannst du tun
Mehr erfahren über Nintendo Switch geht nicht mehr an: Das kannst du tun