
HP Victus 16: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: sehr schnell, nicht zu laut, sehr gutes Notebook, hervorragende Qualität und beeindruckende Rechen- bzw. Grafikleistung
- Nachteile: zu wenige USB-Anschlüsse, zu wenig SSD-Speicher
(Stand: 17.02.2025)
Inhalt
stock.adobe.com/DC Studio
Gaming-Laptops sind für PC-Spieler attraktiver als jemals zuvor. Hier empfehlen wir einige Topgeräte von Einsteiger- bis High-End.
Zu den Autoren: Andreas hat bereits diverse Gaming-Laptops getestet. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. Niklas ist leidenschaftlicher Zocker am PC und an der Konsole. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Gaming-Laptops sind für PC-Spieler, die häufig unterwegs sind oder nur wenig Platz zur Verfügung haben, eine gute Wahl. Wir stellen die besten Gaming-Laptops mit GPUs aus der aktuellen Nvidia-RTX-4000-Serie vor und helfen dir bei der Wahl des richtigen Modells.
Wir haben für unseren Vergleich die besten Gaming-Laptops im Jahr 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Wir haben unsere Auswahl aufsteigend nach Preis und Leistung geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Gaming-Laptops miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Ordentliche Gaming-Laptops bekommst du mittlerweile für um die 1.000 Euro. Der HP Victus 16 (2024) ist ein empfehlenswertes Einsteigermodell mit einem starken Prozessor von Intel der neuesten Generation: dem Intel Core i5-14500. Dazu verfügt das Gerät über 16 GB Arbeitsspeicher, eine RTX 4050, einer 512 GB fassenden SSD und einem 16,1 Zoll großen 144-Hertz-Display.
Wir haben den HP Victus in einer älteren Ausführung im Video getestet:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Die Ausstattung genügt für flüssiges Gaming mit den meisten modernen Spielen in Full-HD-Auflösung bei hohen Grafikdetails. Sogar die Lichtsimulation Raytracing kannst du bereits sinnvoll in manchen Spielen wie „Star Wars: Jedi Survivor“ einsetzen – bei gut spielbarer Performance. Die Upscaling-Technologie DLSS sorgt bei kompatiblen Spielen für eine höhere Framerate bei ansprechender Bildqualität. Die Games werden mit DLSS und auch mit AMDs FSR schärfer dargestellt, als sie von der Grafikkarte berechnet werden.
Computer Bild (05/2024) würdigte den Laptop im Test mit einem „gut“ (2,1) – getestet wurde allerdings eine Variante mit einem stärkeren Prozessor und einer leistungsstärkeren Grafikkarte. Der HP Victus (2024) punktet mit fixem Rechentempo, guter Grafikleistung und dem 144-Hertz-Display. Nachteile wie die geringe Auflösung des Displays dürften für die meisten Nutzer wenig ins Gewicht fallen.
Vorteile und Nachteile des HP Victus Gaming 16
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des HP Victus Gaming 16:
Vorteile
Nachteile
(Stand: 17.02.2025)
Als Einsteigermodell der neuesten Generation empfehlen wir ebenso den Acer Nitro 5 AN517.
Die im Acer-Notebook verbaute RTX 4050 bietet eine Spieleleistung zwischen der RTX 3050 Ti und der RTX 3060 der vorherigen Laptopgrafikkarten-Generation. Das sollte für flüssiges Zocken moderner Games in Full-HD-Auflösung und mit hohen Grafiksettings genügen – insbesondere, weil auch 16 GB Arbeitsspeicher und der Intel Core i5-12450H verbaut sind. Auf dem 144-Hertz-Display werden Actionspiele rasant dargestellt.
Die SSD ist mit 512 GB etwas klein für moderne Spiele, du kannst sie aber upgraden. Notebookcheck (06/2023) vergibt für das Modell mit dem geringfügig schnelleren Intel Core i5-12500H im Test die Note „gut“ (86 %). Gelobt werden die solide Full-HD-Gaming-Performance, die gute Tastatur und der Preis. Kritik gibt's für den nicht mehr aktuellen Prozessor, die Geräuschkulisse bei voller Leistung sowie das Display mit mäßiger Farbdarstellung.
Vorteile und Nachteile des Acer Nitro 5 AN517
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Acer Nitro 5 AN517:
Vorteile
Nachteile
Die Grafikkarte Nvidia RTX 4060, die im Lenovo LOQ 15 verbaut ist, bietet eine Leistung auf dem Niveau der RTX 3070 aus der vorherigen Generation.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Lenovo
Mit der RTX 4060 ist flüssiges Spielen mit Bildraten von über 100 FPS bei Full-HD-Auflösung und maximalen Grafiksettings mit modernen Games möglich. Das ist klasse für rasante Actionspiele. Je höher die Bildrate oder Framerate, desto schärfer werden Bewegtinhalte wie Spiele dargestellt und desto schneller werden deine Eingabebefehle auf Tastatur oder Controller auf dem Bildschirm umgesetzt.
Der blitzschnelle Prozessor AMD Ryzen 7840HS nebst 16 GB Arbeitsspeicher wird die Grafikkarte nicht ausbremsen. Auch die beeindruckende Lichtsimulation Raytracing lässt sich bei vielen Games sinnvoll nutzen.
Praktisch: Die 1 TB große SSD genügt für ein paar moderne Spiele und zahlreiche ältere in deiner Sammlung. Dank des 165-Hertz-Bildschirms kannst du die hohen Bildwiederholraten voll auskosten. Alternativ spielst du mit der vollen Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Der Lenovo LOQ 15 erhielt im Notebookcheck-Test (10/2023) das Fazit „gut“ (86 %), wobei das Modell mit der schwächeren RTX 4050 geprüft wurde.
Die Experten loben die sehr gute Akkulaufzeit, so kannst du das Notebook auch unterwegs zum Arbeiten verwenden. Außerdem punkten die komfortable Tastatur, je zwei Slots für Arbeitsspeicher und SSD fürs Aufrüsten und der relativ günstige Preis. Kritik gibt es für den Mangel an Thunderbolt, USB 4 und Wi-Fi 6E. Die Lüfter sind, wie so oft bei Gaming-Laptops, lautstark beim Zocken.
Vorteile und Nachteile des Lenovo LOQ 15
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lenovo LOQ 15:
Vorteile
Nachteile
Der Lenovo LOQ 15 ist ein gut ausgestatteter Gaming-Laptop, der nicht zu viel kostet. Das scharfe QHD-Display mit G-Sync-Unterstützung bietet sich neben dem Zocken auch zum Arbeiten an. Unabhängige Tester wie Notebookcheck, Hardwareluxx, TechRadar und TrustedReviews vergeben gute Wertungen – damit machst du nichts verkehrt.Lenovo LOQ 15 im Shop
Mit dem Asus ROG Zephyrus 14 solltest du für die nächsten Jahre gerüstet sein und auch kommende anspruchsvolle Games flüssig und mit hübscher Grafik spielen können.
Im folgenden Video stellt Asus den ROG Zephyrus G14 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ROG Global
Die verbaute RTX 4070 ist noch stärker als die mächtigste Laptop-Grafikkarte der vorherigen Generation, die RTX 3080 Ti. Der AMD Ryzen 9 8945HX ist ein waschechter High-End-Prozessor mit 16 Rechenkernen. Dank Hyperthreading kann er 32 Threads auf einmal bearbeiten, so kannst du etwa parallel die Videobearbeitung laufen lassen, während du spielst. Der Einzelkern-Boost-Takt von bis zu 5,2 GHz ist optimal für das Spielen mit hohen Bildwiederholraten.
Zeitgemäß sind auch die 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher. Das 14 Zoll große OLED-Display (2.880 × 1.800 Pixel) mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz tut sein Übriges für eine großartige Gaming-Performance. Geniale Farben und sattes Schwarz sind die Markenzeichen des Displays.
Notebookcheck (02/2024) gibt dem ROG Zephyrus G14 das Fazit „sehr gut“ (93 %). Die Tester loben den schnellen Prozessor, das scharfe OLED-Display mit 120 Hertz, die Beleuchtung, die Lautsprecher, Wartung und Aufrüstung und den kühlen Betrieb. Kritik gibt es für den fest verlöteten Arbeitsspeicher, die begrenzte Displayhelligkeit und das Fehlen von Wi-Fi 7.
Vorteile und Nachteile des Asus ROG Zephyrus G14
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus ROG Zephyrus G14:
Vorteile
Nachteile
Der Asus ZenBook Pro 16X ist ein richtiges Performance-Monster.
In diesem Video präsentiert Asus das ZenBook Pro 16X:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Asus Deutschland
Dank der RTX 4080 schafft das ZenBook die anspruchsvollsten Grafikkartenfresser wie das „Dead Space“-Remake und „A Plague Tale: Requiem“ mit über 60 FPS in scharfen 3.200 × 2.000 Pixeln. In den meisten Games wie „Call of Duty: Modern Warfare II“ reicht die Leistung für noch höhere Bildwiederholraten von über 100 FPS. Die kannst du dank OLED-Display mit G-Sync ausnutzen.
Zur Monsterleistung passt der Intel Core i9-13900HX mit unglaublichen 24 Rechenkernen und 32 Threads, wobei er auf bis zu 5,4 GHz takten kann – optimal für hohe Bildwiederholraten in Spielen. Die 32 GB Arbeitsspeicher sind ebenso willkommen, auf der 2-TB-SSD finden eine Menge moderne Games Platz.
Im Test von Notebookcheck (02/2024) vergeben die Tester das Fazit „sehr gut“ (91 %).
Vorteile und Nachteile des Asus ZenBook Pro 16X
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus ZenBook Pro 16X:
Vorteile
Nachteile
Hier bekommst du die stärkste mobile Grafikkarte in einem imposanten 17-Zoll-Laptop: Der XMG Neo 17 beherbergt die RTX 4090.
In diesem Video stellt XMG das High-End-Modell vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
XMG
Die RTX 4090 ist zum Spielen moderner Games wie „Baldur’s Gate 3“ in 4K-Auflösung bei 60 FPS und mehr bereit. Zockst du auf dem verbauten 240-Hertz-IPS-Display mit einer scharfen Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln, erreichst du selbst in den grafikintensivsten Spielen hohe Bildwiederholraten.
Der High-End-Prozessor Intel Core i9-14900HX mit 24 Kernen plus Hyperthreading für 32 Threads wird das Notebook nicht ausbremsen. Ein Einzelkern-Boost auf bis zu 5,8 GHz macht Actionspielen Feuer unterm Hintern und die 240 Bilder pro Sekunde kannst du in manchen beliebten Multiplayer-Games voll ausnutzen. 32 GB Arbeitsspeicher und eine 1-TB-SSD gehören in dieser Preisklasse zum guten Ton.
Für noch mehr Leistung samt ruhiger Geräuschkulisse kannst du den XMG Neo 17 an eine externe Wasserkühlung anschließen.
Die Variante mit der RTX 4080 erhält im Test von Chip (02/2025) die Note „sehr gut“. Die Tester loben den leistungsstarken Intel-Core-Prozessor, die sehr gute Grafikleistung und die große SSD. Kritik gibt es für die Webcam und den schwachen Akku.
Vorteile und Nachteile des XMG Neo 17
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des XMG Neo 17:
Vorteile
Nachteile
Im Folgenden geben wir dir ein paar Tipps, damit du den passenden Gaming-Laptop für dich auswählen kannst.
Ein Gaming-Laptop ist ein spezieller Typ von Notebook für Videospiele. Gemeint ist ein mobiler Rechner mit eingebautem Bildschirm und fest angebrachter Tastatur, der für das Zocken von Computerspielen entwickelt wurde. Zu diesem Zweck ist in Gaming-Laptops eine Grafikkarte verbaut, auch gibt es häufig weitere besondere Ausstattungsmerkmale wie ein Display mit hoher Bildwiederholrate und einen schnellen Prozessor.
Tipp: Du willst mobil zocken, verfügst aber nur über ein kleines Budget? Hier findest du die besten Gaming-Laptops unter 1.000 Euro.
Falls du ohnehin nur zu Hause spielst, solltest du über einen Gaming-Desktop-PC nachdenken. Damit erreichst du eine höhere Gaming-Leistung und Desktops sind umfassender aufrüstbar. Auch machen die Lüfter weniger Lärm. Selbst in der aktuellen Marktsituation mit hohen Grafikkartenpreisen können Desktop-Rechner die günstigere Wahl sein. Doch möchtest du unterwegs, etwa im Zug, Hotel oder im Café, spielen, sind Gaming-Laptops das Richtige für dich.
In diesem Video fragt sich TURN ON-Moderator Jens, ob Gaming-Laptops endlich besser als Desktop-PCs sind:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Falls du vorrangig grafisch anspruchslosere Spiele zockst wie die meisten beliebten Online-Multiplayer-Games, brauchst du keinen Gaming-Laptop mit sonderlich starker Grafikkarte. Gemeint sind Games wie „Fortnite“, „League of Legends“ und „CS:GO“. Allerdings ist es vorteilhaft, solche Spiele mit einer hohen Bildwiederholrate zu zocken, damit du schneller auf Gegner reagieren kannst.
Hierfür genügen Modelle wie der HP Victus 16 und der Acer Nitro 5 AN517 mit der RTX 4050. Mit ihnen kannst du auch grafisch anspruchsvollere Spiele wie „Hogwarts Legacy“ und das „Dead Space“-Remake spielen, aber mit geringerer Bildwiederholrate und eher nicht mit maximalen Grafikeinstellungen.
Flüssiges Spielen moderner Titel mit Full-HD-Auflösung, hohen Bildwiederholraten und maximalen Grafiksettings erlaubt die RTX 4060, wie sie etwa der Lenovo LOQ 15 mitbringt. Mit einer RTX 4070, wie sie im Asus ROG Zephyrus G14 verbaut ist, spielst du moderne Titel in der WQHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln.
Die RTX 4080 im Asus ZenBook Pro 16X bewältigt selbst grafisch besonders anspruchsvolle Titel wie das „Dead Space“-Remake und „A Plague Tale: Requiem“ mit über 60 FPS in scharfer QHD-Auflösung.
Falls dir an 4K-Gaming gelegen ist, an QHD-Gaming mit hoher Bildwiederholrate oder einfach an möglichst großer Zukunftssicherheit, dann ist der XMG Neo 17 einen Blick wert. Die RTX 4090 bietet maximale Mobile-Leistung und dürfte auch die kommenden Jahre alles flüssig wiedergeben, was im Spielemarkt die Runde macht.
Aufwendige Spiele stellen immer höhere Ansprüche an den Videospeicher. Ausgedehnte, realitätsnahe Spielewelten fordern ihren Tribut. Weniger als 8 GB Videospeicher sollten Gaming-Laptops nicht haben, wenn du aktuelle, grafisch anspruchsvolle Games spielen möchtest. Die Zukunftsfähigkeit beginnt also mit der RTX 4060 und ihren 8 GB Videospeicher im Lenovo LOQ 15. Auch die RTX 4070 im Asus ROG Zephyrus G14 bietet 8 GB Videospeicher.
Die RTX 4080 im Asus ZenBook Pro 16X kommt dank 12 GB Videospeicher nicht so schnell an ihre Grenzen. Und wer Raytracing-Effekte auskosten möchte, sollte am besten auf die RTX 4090 mit 16 GB Videospeicher setzen, wie sie im Lenovo Legion Pro 7i steckt.
Du findest in unserer Liste keinen Gaming-Laptop für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen: