Nintendo Switch OLED vs. Nintendo Switch: Was sind die Unterschiede?
Inhalt
- Nintendo Switch OLED oder Nintendo Switch: Welche Konsole ist die bessere?
- Nintendo Switch OLED und Nintendo Switch im direkten Vergleich
- Fazit: Das Display macht die Nintendo Switch OLED zur besseren Konsole
- Nintendo Switch OLED vs. Switch: Welches Modell sollte ich kaufen?
- Gute Handheld-Alternativen zur Nintendo Switch (OLED)
- Nintendo Switch OLED vs. Switch: Häufige Fragen beantwortet

Nintendo/Collage: TURN ON
„Mario Kart“ oder „Legend of Zelda“: Für die neuesten Ableger der beliebten Games-Serien brauchst du eine aktuelle Nintendo-Spielkonsole. Aber welche ist die richtige für dich? Nintendo Switch vs. Nintendo Switch OLED – bei uns erfährst du, was die beiden Switch-Modelle können und welche für wen die beste ist.
Nintendo Switch OLED oder Nintendo Switch: Welche Konsole ist die bessere?
Leistungstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen Nintendo Switch OLED und Nintendo Switch. In beiden Handheld-Konsolen ist größtenteils die gleiche Hardware verbaut und auch Betriebssystem, Akkulaufzeit und Displayauflösung sind gleich. Beide Modelle unterstützen die gesamte Nintendo-Switch-Spielepalette.
Trotzdem hat die Nintendo Switch OLED einige Vorteile gegenüber der normalen Nintendo Switch.
Vorteile der Nintendo Switch OLED
- OLED-Display: sorgt für lebendigere Farben und höhere Kontraste
- größeres Display: 7-Zoll-Bildschirmdiagonale vs. 6,2 Zoll bei der normalen Nintendo Switch
- doppelter Speicherplatz: 64 GB interner Speicher vs. 32 GB bei der normalen Nintendo Switch
- stabiler Standfuß: breiter und robuster als der Standfuß der normalen Nintendo Switch
- LAN-Anschluss an der Dockingstation: schafft eine stabilere Internetverbindung im TV-Modus
Nintendo Switch OLED und Nintendo Switch im direkten Vergleich
Wähle in der Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die Nintendo Switch OLED mit der normalen Nintendo Switch zu vergleichen.
Spielmodi: Mit beiden Switch-Modellen zocken, wo und wie du willst
Mit ihren verschiedenen Spielmodi sind beide Nintendo-Switch-Modelle sehr flexibel. Du kannst die Nintendo Switch OLED und die Nintendo Switch als klassische Handhelds nutzen, indem du die beiden mitgelieferten Joy-Con-Controller links und rechts an der Konsole anbringst.
Komfortabler ist der Tisch-Modus, für den die Nintendo Switch OLED und Switch einen Standfuß an der Rückseite haben. So kannst du deine Switch beim Zocken auf den Tisch stellen. Im Vergleich zur normalen Switch hat Nintendo den Standfuß des OLED-Modells verstärkt, sodass die Konsole stabiler steht.

stock.adobe.com/rosinka79
Befindet sich deine Nintendo Switch oder Switch OLED in der Dockingstation (im Lieferumfang), kannst du sie per HDMI-Kabel mit deinem Fernseher verbinden. So kommst du in den Genuss der vollen Gaming-Experience.
Displayvergleich: Nintendo Switch OLED punktet mit satten Farben
Im Größenvergleich der Displays liegt die Nintendo Switch OLED mit ihrer Bildschirmdiagonale von 7 Zoll vorn. Die normale Nintendo Switch kommt nur auf 6,2 Zoll. Auffällig ist, dass beide Handhelds trotz der unterschiedlichen Bildschirmgrößen sehr ähnliche Maße haben. Somit ist die OLED-Version genauso handlich wie die normale Switch, obwohl sie das deutlich größere Display bietet. Der Grund ist ein dünnerer Bildschirmrahmen.
Auf dem unteren Bild siehst du die Nintendo Switch OLED (oben) und die Nintendo Switch (unten) im direkten Displayvergleich:

stock.adobe.com/graphego/Collage: TURN ON
Die Nintendo Switch OLED besitzt ein OLED-Display mit derselben Auflösung und Bildwiederholungsrate wie die normale Switch (1.280 × 720 Pixel bei 60 Hertz). Trotzdem bietet das OLED-Modell einige Vorteile gegenüber dem LCD-Bildschirm der normalen Nintendo Switch.
Bei einem OLED-Panel leuchtet jedes Pixel selbst – im Gegensatz zum LCD-Display, das über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt. Dadurch erscheinen zum Beispiel schwarze Pixel auf einem OLED-Display wirklich tiefschwarz – denn schwarze Pixel leuchten gar nicht. Das sorgt für einen starken Kontrast. Das individuelle Leuchten der Pixel stellt Farben außerdem satter dar, was dem bunten Stil der meisten Nintendo-Switch-Spiele zugutekommt.
Performance und Akku: Alles bleibt gleich
Ob Nintendo Switch OLED oder Nintendo Switch – beide Handhelds performen gleich gut. In beiden Konsolen schlägt ein Tegra-X1-Chip von Nvidia als Prozessorherz. Das OLED-Modell stellt zwar kein Upgrade in Sachen Leistung dar, aber das ist sogar ein Vorteil für den Nutzer: Die Nintendo Switch OLED kann die gleichen Games abspielen wie die Nintendo Switch. Wenn du das Modell wechselst, nutzt du deine bestehende Spielesammlung also einfach weiter.

stock.adobe.com/Nicole Lienemann
Auch der Akku der Nintendo Switch OLED ist der gleiche wie der Akku der normalen Switch. Nach 4,5 bis 9 Stunden Zocken musst du das Handheld aufladen.
Speicher: Einen Doppelten für die Nintendo Switch OLED
Den internen Speicher verdoppelt Nintendo von 32 GB in der normalen Switch auf 64 GB in der Switch OLED, damit du noch mehr von deinen Spielständen speichern kannst. Für die normale Nintendo Switch ist das kaum ein Nachteil: Denn beide Nintendo-Switch-Modelle besitzen einen microSD-Slot, der Speicher ist also erweiterbar.
Dafür hat sich Nintendo die Erweiterung des Arbeitsspeichers gespart. Die Nintendo Switch OLED verfügt über die gleichen 4 GB RAM wie die Nintendo Switch.
Anschlüsse: Ethernet-Buchse für stabileres Online-Gaming auf der Switch OLED
Die Anschlüsse an den Konsolen sind die gleichen, egal ob Nintendo Switch OLED oder normale Nintendo Switch:
- USB-C
- 3,5 Millimeter Klinke
- Slot für Switch-Spiele
- microSD-Slot
Du kannst also zum Beispiel an beide Handhelds ein Gaming-Headset anschließen.

Nintendo
Unterschiede gibt es bei den Anschlüssen an der Dockingstation: Nintendo spendiert der Switch OLED einen Ethernet-Anschluss für ein LAN-Kabel. Gerade für Online-Gamer ist das praktisch, weil die Internetverbindung über Kabel stabiler ist als über WLAN. Für den LAN-Anschluss musst du allerdings auf eine der USB-A-Buchsen verzichten, beim OLED-Modell sind es also nur zwei.
Nintendo Switch OLED: Vorteile & Nachteile im Vergleich zur Switch
Vorteile der Nintendo Switch OLED
- OLED-Display: Das OLED-Display stellt Farben satter und realistischer dar. Auch der Kontrast ist höher.
- Größeres Display: Das Display der Nintendo Switch OLED ist mit 7-Zoll-Bildschirmdiagonale deutlich größer als das Display der Nintendo Switch.
- Mehr Speicherplatz: Der interne Speicher ist mit 64 GB doppelt so groß wie der Speicher der normalen Switch.
- Stabilerer Standfuß: Der Standfuß auf der Rückseite des OLED-Modells ist breiter und damit robuster als bei der Nintendo Switch.
- LAN-Anschluss: Die Dockingstation der Nintendo Switch OLED hat einen LAN-Anschluss für eine stabilere Internetverbindung im TV-Modus.
Nachteile der Nintendo Switch OLED
- Wenige Neuerungen: Die Nintendo Switch OLED hat im Vergleich zur normalen Nintendo Switch wenig neue Features erhalten.
- Dieselbe Leistung: Die Nintendo Switch OLED hat denselben Prozessor und stellt Spiele mit derselben Qualität dar wie die normale Nintendo Switch.
Fazit: Das Display macht die Nintendo Switch OLED zur besseren Konsole
Die Nintendo Switch OLED und die Nintendo Switch unterscheiden sich vor allem in ihren Displays: Das OLED-Panel gibt Farben und Kontraste besser wieder als das LCD-Display der normalen Nintendo Switch. Durch das insgesamt größere Display macht das OLED-Modell im Handheld-Modus außerdem etwas mehr Spaß beim Zocken. Der doppelte interne Speicher trägt auch zum Spielspaß bei, da du mehr Spielstände speichern kannst.
Mit dem Upgrade des Standfußes merzt Nintendo einen häufigen Kritikpunkt am normalen Switch-Modell aus. Die Standard-Switch hat ein dünnes, ausklappbares Bein im linken Drittel der Rückseite. Beim OLED-Modell erstreckt sich der Standfuß auf der Rückseite fast über die gesamte Breite (siehe Bild unten). Das macht die Switch OLED im Tisch-Modus deutlich standfester.

Nintendo
Ansonsten zeigt der Vergleich Nintendo Switch vs. Switch OLED: Beide Konsolen sind sich recht ähnlich. Die verbaute Hardware ist vom Prozessor bis zum Akku identisch. Sowohl die Nintendo Switch OLED als auch die Nintendo Switch schaffen eine maximale Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Außerdem unterstützen beide Modelle das gleiche Nintendo-Switch-Zubehör.
Nintendo Switch OLED vs. Switch: Welches Modell sollte ich kaufen?
Welches Nintendo-Switch-Modell das richtige für dich ist, hängt in erster Linie davon ab, wie du die Handheld-Konsole nutzen möchtest.
Wenn du deine Konsole hauptsächlich als Handheld für unterwegs nutzen möchtest, lohnt sich die Nintendo Switch OLED wegen ihres besseren und größeren Displays. Im Tisch-Modus punktet das OLED-Modell mit seinem stabileren Standfuß.
Im Video erklärt TURN-ON-Moderatorin Vera, für wen sich die Nintendo Switch OLED eignet:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Möchtest du die Konsole nur an einen Fernseher anschließen, reicht dir die normale Nintendo Switch höchstwahrscheinlich. Die Displayvorteile des OLED-Modells fallen dabei weg. Falls du am liebsten online zockst, empfehlen wir dir für den TV-Modus trotzdem die Nintendo Switch OLED – wegen ihres LAN-Anschlusses.
Gute Handheld-Alternativen zur Nintendo Switch (OLED)
Du bist unsicher, ob eines der vorgestellten Switch-Modelle das richtige für dich ist? Hier haben wir einige weitere Handheld-Konsolen aufgelistet, die dir gefallen könnten:
- Das Windows-basierte Asus ROG Ally wird von Notebookcheck (05/2023) mit „sehr gut“ (88 Prozent) bewertet.
- Das Steam Deck von Valve bekommt von Computerbild (11/2023) die Note „sehr gut“.
- Kunden von MediaMarkt bewerten die kleine Schwester der Nintendo Switch, die Nintendo Switch Lite, mit 4,6 von 5 Sternen. Mehr erfährst du in unserem Vergleich der Switch mit der Switch Lite.
Tipp: In unserem Vergleich Nintendo Switch vs. Nintendo Switch Lite erfährst du, wie sich die Handhelds unterscheiden.
Nintendo Switch OLED vs. Switch: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Nintendo-Games


Die besten Mario-Spiele für die Switch
Mehr erfahren über Die besten Mario-Spiele für die Switch
