Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich

AMD
Heute sind im Prozessor integrierte Grafiklösungen teils sehr leistungsstark geworden. Sogar für das Spielen moderner Games eignen sich bestimmte Modelle. Ob für deine Zwecke ein Gaming-Laptop mit integrierter Grafik genügt oder ob er eine Grafikkarte haben sollte, erfährst du hier.
Eine integrierte GPU bzw. eine Onboard-Grafik ist ein Grafikchip, der auf dem Prozessor sitzt. Es handelt sich also nicht um ein separates Bauteil. Diese integrierten Grafikchips haben keinen eigenen Arbeitsspeicher, sondern nutzen den Arbeitsspeicher des Laptops mit. Sogenannte dedizierte Grafikkarten sind hingegen eigenständige Bauteile mit eigenem Arbeitsspeicher. Sie leisten in der Regel mehr als integrierte Grafiken.
Doch AMD hat mit der Onboard-Grafikchip-Serie AMD Radeon™ 600M große Fortschritte erzielen können. Die neuen Grafiklösungen sitzen auf den AMD Ryzen™ 6000-Serie Chips der Laptops und bieten eine noch nie erreichte Leistung. Damit kannst du so gut wie alles auf deinem Gaming-Laptop spielen.
Genauso hat AMD dedizierte Grafikkarten wie die AMD Radeon™-GPUs der 6000- und 7000-Reihe im Angebot: Sie punkten mit höchster Performance und Raytracing-Effekten, wenn du höhere Gaming-Ansprüche hast. Hier erfährst du, welche Grafiklösung die richtige für dich ist.
Das leistet eine integrierte GPU wie die AMD Radeon™ 600M-Serie
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Eine im Prozessor integrierte Grafiklösung hat zwei große Vorteile: Sie verbraucht wenig Strom und wenn ihre Leistung für deine Spiele genügt, brauchst du keinen Gaming-Laptop mit einer separaten Grafikkarte zu kaufen. Damit sparst du eine Menge Geld. Außerdem hat ein Notebook mit integrierter GPU beim Zocken eine deutlich längere Laufzeit als Laptops mit einer Grafikkarte.
Bislang waren interne Grafikleistungen leider zu schwach auf der Brust für moderne Spiele. Das änderte sich mit der AMD Radeon™ 600M-Serie – und vor allem mit dem Topmodell AMD Radeon™ 680M.
Die AMD Radeon™ 680M bietet genügend Leistung für grafisch anspruchsvolle Spiele in Full-HD-Auflösung. Nur bei besonders aufwendigen Games musst du die Grafikeinstellungen etwas reduzieren. Das heißt, dass du selbst Spiele wie „Cyberpunk 2077“, „Hogwarts Legacy“ und „Elden Ring“ flüssig mit der integrierten Grafik zocken kannst. Beliebte Online-Multiplayertitel wie „Fortnite“, „CS:GO“ und „Apex Legends“ laufen mit hohen Bildwiederholraten, sodass du auf jeden Fall mit deinen Mitspielern mithalten kannst.
Mit FidelityFX Super Resolution (FSR) von AMD holst du noch mehr Performance aus der internen Grafik heraus. FSR erreicht dank innovativer Upscaling-Technologien höhere Framerates, als es normalerweise mit der integrierten Grafik möglich ist. Davon profitieren zahlreiche kompatible Spiele wie „Cyberpunk 2077“, „Dying Light 2“ oder „Warhammer 40K: Darktide“.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
AMD
Das sind die wichtigsten Vorteile beim Gaming mit einer internen GPU wie der AMD Radeon™ 680M Grafikkarte:
- Genügend Power für flüssiges Full-HD-Gaming von modernen Spielen
- Viel längere Akkulaufzeit beim Zocken als bei Laptops mit dedizierten Grafikkarten
- Du kannst auch auf ultradünnen Notebooks spielen – es muss kein Gaming-Laptop sein
- Du sparst viel Geld beim Laptopkauf, wenn du keine Grafikkarte brauchst
Diese Vorteile bietet eine dedizierte AMD Radeon™-Grafikkarte
Dedizierte Grafikkarten wie die AMD Radeon™ 6000- und 7000-Serie bieten im Vergleich zu integrierten Grafiklösungen mehr Leistung. Damit spielst du moderne Games in den höchsten Grafikeinstellungen, in extrascharfen Auflösungen wie WQHD und 4K und mit Raytracing-Effekten. Im Gegenzug verbrauchen Grafikkarten mehr Strom, der Akku wird schneller leer. Für das Zocken mit dedizierten Grafikkarten empfiehlt sich optimalerweise der Netzbetrieb.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Noch höhere Bildwiederholraten sind möglich, wenn der Gaming-Laptop sowohl mit einem AMD Ryzen™ Prozessor als auch mit einer AMD Radeon™ Grafikkarte ausgestattet ist. AMD spricht dann von einem „AMD Advantage“-System. Bei solchen Laptops sorgen Technologien wie AMD SmartShift und AMD Smart Access Memory für mehr Power. SmartShift verschiebt Stromverbrauch und Leistung nach Bedarf zwischen Prozessor und Grafikkarte, während Smart Access Memory dem Prozessor den vollen Zugriff auf den Videospeicher der Grafikkarte ermöglicht.
Und nicht zuletzt: Da „AMD Advantage“-Laptops sowohl eine integrierte Grafik als auch eine Grafikkarte bieten, kannst du von den Vorteilen beider Lösungen profitieren. Ein Gaming-Notebook, das ganz auf diese Verbindung von AMD-CPU mit integriertem Grafikchip und AMD-GPU setzt, ist etwa das Lenovo Legion 5. Erhältlich ist es mit einem AMD Ryzen™ 7 als Prozessor, ergänzt durch eine AMD Radeon™ RX 6600M Grafikkarte.
Mehr Grafikkarten und aktuelle Modelle findest du in unserem Vergleich: Beste Grafikkarten 2025: Tests & Vergleich.
Möchtest du die zusätzliche Power einer dedizierten Grafikkarte nutzen, stellt sich noch die Frage, welche du brauchst. Für diese Gaming-Zwecke eignen sich beliebte AMD Radeon™ 6000-Laptop-Grafikkarten von AMD:
- AMD Radeon™ RX 6600M Grafikkarte: Gaming-Laptops mit der AMD Radeon™ RX 6600M sind perfekt für Full-HD-Gaming mit hohen Grafikeinstellungen.
- AMD Radeon™ RX 6700M Grafikkarte: Gaming-Laptops mit der AMD Radeon™ RX 6700M schaffen flüssiges Gaming in WQHD-Auflösung und mit hohen Grafikeinstellungen.
- AMD Radeon™ RX 6700S Grafikkarte: Die AMD Radeon™ RX 6700S hat im Vergleich zur AMD Radeon™ RX 6700M niedrigere Taktraten und verbraucht weniger Strom – ideal für die Nutzung in dünneren Laptops. Sie eignet sich für Full-HD-Gaming mit hohen bis maximalen Grafikeinstellungen.
- AMD Radeon™ RX 6800M Grafikkarte: Für die starke AMD Radeon™ RX 6800M sind auch 4K-Gaming und Raytracing-Lichteffekte kein Problem.
Und mit den Chips der neuen AMD Ryzen™ 7000-Serie bist du außerdem bestens für die zukünftigen AAA-Games gewappnet. Die neue integrierte Grafikeinheit liefert dank des schnelles DDR5-Speichers noch einmal bis zu doppelt so schnelle Gaming-Performance im Vergleich zur vorherigen Generation.
Kaufberatung: Laptop mit integrierter Grafik oder mit Grafikkarte?
Für wen genügt eine integrierte GPU?
Ein starker integrierter Grafikchip wie die AMD Radeon™ 680M genügt bereits für das Spielen moderner Games in Full-HD-Auflösung. Wenn du gerne populäre Online-Multiplayergames wie „PUBG“ und „CS:GO“ auf dem Laptop zockst, ist eine integrierte GPU ohnehin schnell genug.
Wer braucht eine Grafikkarte?
Du willst moderne Spiele in hohen Details und mit extrascharfen Auflösungen wie WQHD und 4K spielen? Bildwiederholraten von über 100 Bildern pro Sekunde und Raytracing-Effekte sind für dich ein Muss? Dann kommst du um eine Grafikkarte im Laptop wie die mächtige AMD Radeon™ RX 6800M oder ein neues Modell der AMD Radeon™ RX 7000-Serie nicht herum.
Mehr zu Laptops & Gaming

Perfekt für Laptop-Gaming & mehr: Das können die AMD Ryzen™ 6000-Serie Chips
Mehr erfahren über Perfekt für Laptop-Gaming & mehr: Das können die AMD Ryzen™ 6000-Serie Chips