Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Michael Brandt, Niklas Demski6. OKTOBER 2024
Ein Mann und eine Frau sitzen mit Laptops am Wohnzimmertisch.

stock.adobe.com/Svitlana

Bei uns findest du die besten Laptops fürs Home-Office von Herstellern wie Huawei und Apple laut unabhängigen Tests im Vergleich.

Zu den Autoren: Michael interessiert sich sehr für neue Entwicklungen im PC-Bereich. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher. Niklas schreibt bei TURN ON seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Diese Laptops fürs Home-Office sind laut Tests auch 2024 noch die besten

Ein guter Laptop ist für produktives Arbeiten im Home-Office essenziell. Wir stellen empfehlenswerte Business-Notebooks für den Heimeinsatz vor und verraten dir, worauf du bei der Auswahl deines Laptops achten solltest.

Wir haben die besten Laptops fürs Home-Office im Jahr 2024 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Laptop laut Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2024). Danach stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp von Notebookcheck (Ausgabe 04/2023) vor. Im Anschluss haben wir gute Geräte für verschiedene Zwecke ausgewählt.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops fürs Home-Office miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger: Apple MacBook Pro 16 M3 Pro

MacBooks von Apple eignen sich sehr gut für die Arbeit im Home-Office. Ein besonders empfehlenswertes Modell ist das MacBook Pro M3 Pro. Das 16-Zoll-Notebook ist in der von uns empfohlenen Konfiguration nur 1,68 Zentimeter hoch und hat die Maße 35,5 cm x 16,8 cm x 24,8 cm. Das gut verarbeitete Gehäuse besteht aus Aluminium.

Das 16 Zoll große Liquid Retina XDR Display ist mit einer ultrascharfen Auflösung von 3.456 × 2.234 Pixeln und einer Helligkeit von 600 Nits wie für die Büroarbeit geschaffen. Zudem deckt das Display den HDR-Filmfarbraum DCI-P3-Farbraum komplett ab, womit es sich vorzüglich für Videobearbeitung eignet.

Die nötige Leistung für die anspruchsvollen Aufgaben des Mediendesigns liefert Apples hauseigener M3-Chip in der Pro-Variante, der sowohl mit einer eindrucksvollen Rechen- als auch Grafikleistung überzeugt. Der 18 GB große Arbeitsspeicher sollte auch beim Schneiden großer 4K-Videodateien nicht an seine Grenzen kommen. Auf die 512-Gigabyte-SSD passen jede Menge Dokumente sowie Audio-, Bild- und Videodaten.

Tipp: In unserem Beitrag MacBook Pro M3 vs. Galaxy Book4 Pro 360: Tests & Vergleich 2024 vergleichen wir das MacBook mit einem Premium-Windows-Convertible.

In diesem Video präsentiert Apple das MacBook Pro M3:

Apple MacBook Pro auf weißer Fläche.

Apple

Bei den Anschlüssen zeigt sich Apples zukunftsorientiertes Denken: USB-A-Ports suchst du beim MacBook Pro M3 Pro vergebens. Stattdessen erwarten dich drei USB-Typ-C-Ports mit Thunderbolt 4, ein HDMI-, ein MagSafe-3- und ein Klinkenanschluss sowie ein SD-Karten-Slot.

Im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2024) ist das MacBook Pro M3 Pro zum Testsieger ernannt worden und erhält die Note „sehr gut“ (1,5). In Sachen Akkulaufzeit misst das Fachmagazin 16 Stunden und 40 Minuten beim Surfen im Web. Das Fachmagazin Mac&i lobt in seinem Test (Ausgabe 06/2024) unter anderem die sehr gute CPU-Leistung und Verarbeitung.

Technische Daten

  • Display: 16 Zoll, Liquid Retina XDR Display, 3.456 × 2.234 Pixel, 600 cd/m²
  • Prozessor: Apple M3 Pro
  • GPU: Apple M3 Pro
  • Speicher: 18 GB RAM, 512 GB SSD
  • Betriebssystem: macOS
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3
  • Akku: 100 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung
  • Webcam: 1.920 × 1.080 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 3 × USB-Typ-C (Thunderbolt 4, Power Delivery, DisplayPort), 1 × HDMI, 1 × MagSafe 3, 1 × 3,5-mm-Klinke (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon), Kartenleser

Vorteile und Nachteile des Apple MacBook Pro M3 Pro

Das sind die Vor- und Nachteile des Apple MacBook Pro M3 Pro:

Vorteile

  • wertiges Gehäuse
  • sehr gute Performance
  • gute Grafikleistung
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • helles, scharfes Display
  • Thunderbolt 4

Nachteile

  • Arbeitsspeicher nicht erweiterbar
  • kein Wi-Fi 7
  • kostspielig

Preis-Leistungs-Tipp: Huawei Matebook D14 (2022)

Mit einem Preis von unter 1.000 Euro ist das Huawei Matebook D14 (2022) ein günstiger und guter Laptop für das Home-Office. Es verfügt über ein stabiles Aluminiumgehäuse und bringt nur 1,38 Kilogramm auf die Waage. Das 14-Zoll-LC-Display löst mit 1.920 × 1.080 Pixeln auf, was für einfache Büroarbeiten vollkommen ausreicht. Mit einer Grundfläche von 32,25 × 21,48 Zentimetern und einer Dicke von knapp 1,6 Zentimetern passt das Huawei Matebook D14 locker in deinen Rucksack oder die Bürotasche.

Ein Intel-Core-i5-1155G7-Prozessor und 16 GB Arbeitsspeicher liefern genug Leistung für den Office-Alltag. Die Intel-Iris-Xe-GPU eignet sich für kleinere grafische Arbeiten. Ausreichend Platz für deine Dokumente und Medien bietet eine 512 GB große SSD. Mit je einem USB-C- und HDMI-Anschluss, zwei USB-A-Buchsen sowie einem Klinkenanschluss sind die wichtigsten Ports für deine Peripherie an Bord.

Im Test von Notebookcheck (04/2023) erreicht das Huawei Matebook D14 eine 86-Prozent-Wertung. Die Akkulaufzeit misst das Fachmagazin mit 8 Stunden und 39 Minuten beim Surfen im Web mit maximaler Helligkeit.

Ein aufgeklapptes Huawei Matebook D14 in der Frontansicht.

Huawei

Technische Daten

  • Display: 14 Zoll, LCD, 1.920 × 1.080 Pixel, 250 cd/m²
  • Prozessor: Intel-Core-i5-1155G7
  • GPU: Intel Iris Xe
  • Speicher: 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1
  • Akku: 56 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung
  • Webcam: 1.280 × 720 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 1 × USB-3.2-Typ-A, 1 × USB-2.0-Typ-A, 1 × USB-Typ-C, 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon)

Vorteile und Nachteile des Huawei Matebook D14 (2022)

Das sind die Vor- und Nachteile des Huawei Matebook D14 (2022):

Vorteile

  • ordentliche Performance
  • wertiges Gehäuse
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Display könnte heller sein
  • kein Thunderbolt 4
  • kein Wi-Fi 7

Tipp: In unserem Beitrag Beste Laptops: Tests & Vergleich 2024 stellen wir weitere Laptops vor.

Der beste Business-Laptop mit 14-Zoll-Display: Dell Latitude 5430

Der Dell Latitude 5430 ist der ideale mobile Office-Laptop. Das kompakte Business-Notebook ist 32,1 Zentimeter breit, 21,2 Zentimeter lang, 2,09 Zentimeter hoch und 1,36 Kilogramm schwer. Das 14 Zoll große LC-Display bietet eine Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln.

Für ausreichend Rechenleistung sorgt ein Intel-Core i5-1235U mit integrierter Intel-Iris-Xe-GPU, dem 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das ist genug Power für die umfangreiche Excel-Tabelle und einfache Bildbearbeitung.

Die SSD bietet eine Kapazität von 256 GB, was für alle deine arbeitsrelevanten Dateien ausreichen sollte. Die Auswahl an Ports fällt üppig aus, mit zweimal USB-A, zweimal USB-Typ-C (Thunderbolt 4 & DisplayPort) sowie je einem HDMI-, LAN- und Klinkenanschluss (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon). Ein Kartenleser ist ebenfalls integriert.

Die renommierte US-Zeitung New York Times (01/2024) kürt das Gerät zum besten Business-Laptop. Der Akku des Dell Latitude 5430 hält in ihrem Test 9 Stunden lang durch.

Ein aufgeklappter Dell Latitude 5430 in der Frontansicht.

Dell

Technische Daten

  • Display: 14 Zoll, LCD, 1.920 × 1.080 Pixel, 250 cd/m²
  • Prozessor: Intel Core i5-1235U
  • GPU: Intel Iris Xe
  • Speicher: 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 10 Professional
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
  • Akku: 58 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung
  • Webcam: 1.280 × 720 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 2 × USB-3.2-Typ-A, 2 × USB-Typ-C (Thunderbolt 4, Power Delivery, DisplayPort), 1 × HDMI, 1 × LAN, 1 × 3,5-mm-Klinke (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon), Kartenleser

Vorteile und Nachteile des Dell Latitude 5430

Das sind die Vor- und Nachteile des Dell Latitude 5430:

Vorteile

  • gute Performance
  • lange Akkulaufzeit
  • viele Anschlüsse
  • Arbeitsspeicher nachrüstbar
  • Thunderbolt 4

Nachteile

  • Display könnte heller sein
  • Kunststoffgehäuse
  • kein Wi-Fi 7

Autorenprofilbild TURN ON Andreas Müller

Unser Tipp aus der Redaktion

Meine Dell-Reise ging über einen Vostro-Office-Laptop zum Bücherschreiben über eine mächtige Precision-Workstation fürs Journalismus-Studium bis hin zu einem Latitude-Modell für die Arbeit. Meine Erfahrung: Die guten Dell-Laptops funktionieren einfach verlässlich.
Andreas Müller ist TURN ON-Redakteur
Dell Latitude 5430 kaufen

Office-Notebook mit KI-Power: Microsoft Surface Laptop 7

Der 13,8 Zoll große Microsoft Surface Laptop 7 ist ein Copilot+ PC und verfügt damit über jede Menge KI-Features und KI-Leistung.

Das Gehäuse des Notebooks besteht aus leichtem und robustem Aluminium und misst kompakte 30,1 × 22 Zentimeter. Mit einer Höhe von 1,75 Zentimetern und einem Gewicht von 1,22 Kilogramm ist der Home-Office-Laptop zudem schlank und leicht.

Bei dem Display handelt es sich um ein PixelSense Flow-Display, das eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz bietet – für flüssiges Scrollen durch Webseiten und Dokumente. Das Display bietet eine scharfe Auflösung von 2.304 × 1.536 Pixeln und ist außerdem mit dem Surface Pen kompatibel. Dank der Helligkeit von 600 Nits ist der Bildschirm zudem recht hell.

Im folgenden Video stellt TURN ON-Moderator Jens den Surface Laptop 7 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Als Prozessor kommt der leistungsstarke Snapdragon X Elite zum Einsatz. Dieser verfügt über eine leistungsstarke NPU für KI-Aufgaben. Dank KI-Power kannst du Features wie kreative Filter, Porträtunschärfe, automatischen Bildausschnitt und Liveübersetzungen nutzen. Den Surface Laptop 7 gibt's auch mit dem Chip Snapdragon X Plus. In unserem Beitrag Microsoft Surface Laptops im Vergleich: Snapdragon X Elite vs. Plus vergleichen wir beide Prozessoren miteinander. Mit aktueller Software sollte der Laptop kein Problem haben, doch vor allem viele Games und einige Druckertreiber laufen (noch) nicht mit dem Snapdragon-Chip.

Der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB ausreichend groß. Auf der 512 GB großen SSD ist genug Platz für all deine Dokumente. Bei den Anschlüssen stehen zwei USB4-Anschlüsse mit DisplayPort und Power Delivery, ein USB-A-Anschluss, ein 3,5-mm-Klinke und ein Netzanschluss.

Notebookcheck (07/2024) vergibt die Note „gut“ (86 %). Der Akku des Microsoft Surface Laptop 7 hält in ihrem Test etwas mehr als 14 Stunden durch.

Technische Daten

  • Display: 13,8 Zoll, Touchscreen, 2.304 × 1.536 Pixel, 600 cd/m²
  • Prozessor: Snapdragon X Elite
  • GPU: Qualcomm Adreno X1-85
  • Speicher: 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4
  • Akku: 54 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung
  • Webcam: 1.920 × 1.080 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 2 × USB4 mit DisplayPort und Power Delivery, 1 × USB-A, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × Netzanschluss

Vorteile und Nachteile des Microsoft Surface Laptop 7

Das sind die Vor- und Nachteile des Microsoft Surface Laptop 7:

Vorteile

  • wertiges Gehäuse
  • gute Performance
  • KI-Leistung und KI-Features
  • lange Akkulaufzeit
  • helles, scharfes Touchdisplay
  • Thunderbolt 4

Nachteile

  • Arbeitsspeicher nicht erweiterbar
  • Software- und Treiber-Kompatibilitätsprobleme aufgrund des ARM-Prozessors

Der beste 17-Zoll-Arbeitslaptop: LG gram 17

Du suchst nach einem Business-Notebook mit 17-Zoll-Display, das sich angenehm transportieren lässt? Dann ist das LG gram 17 genau richtig. Die Grundfläche des Laptops beträgt 37,8 × 25,8 Zentimeter, die Höhe lediglich 1,78 Zentimeter. Trotz seiner Größe wiegt das LG gram 17 leichte 1,35 Kilogramm – das liegt an dem Gehäuse aus einer speziellen Magnesiumlegierung.

Auch die Hardware des LG gram 17 kann sich sehen lassen. Im Inneren werkelt der Prozessor Intel Core Ultra 7 155H aus der Oberklasse mit integrierter Intel-Arc-iGPU, der alle Aufgaben des Büroalltags stemmt. Die 16 GB Arbeitsspeicher sorgen dafür, dass das Business-Notebook auch beim intensiven Multitasking nicht schlapp macht. Die SSD des LG gram 17 ist 512 Gigabyte groß.

Das 17-Zoll-LC-Display überzeugt ebenfalls: Mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und einer Helligkeit von 350 Nits ist es scharf und hell. Viele Ports bieten Platz für deine Peripherie. Mit an Bord sind ein HDMI-Anschluss, je zwei USB-3.2-Typ-A- und USB-Typ-C-Ports, ein Klinkenanschluss und ein Kartenleser.

Im Test von Notebookcheck (04/2024) sichert sich das LG gram 17 eine 87-Prozent-Wertung. Die Akkulaufzeit beträgt nach Angaben von Notebookcheck gute 15 Stunden.

In diesem Video präsentiert LG das Gram 17:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

LG Global

Technische Daten

  • Display: 17 Zoll, LCD, 2.560 × 1.600 Pixel, 350 cd/m²
  • Prozessor: Intel Core Ultra 7 155H
  • GPU: Intel Arc iGPU
  • Speicher: 16 GB RAM
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
  • Akku: 80 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung und Nummernblock
  • Webcam: 1.920 × 1.080 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 1 × HDMI, 2 × USB-3.2-Typ-A, 2 × USB-Typ-C (Thunderbolt 4, Power Delivery, DisplayPort), 1 × 3,5-mm-Klinke (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon), Kartenleser

Vorteile und Nachteile des LG gram 17

Das sind die Vor- und Nachteile des LG gram 17:

Vorteile

  • wertiges Gehäuse
  • gute Performance
  • lange Akkulaufzeit
  • helles, scharfes Display
  • Thunderbolt 4
  • geringes Gewicht

Nachteile

  • Arbeitsspeicher nicht erweiterbar
  • kein Wi-Fi 7

Der beste Office-Laptop fürs Mediendesign: Dell Precision 5680

Mediendesigner benötigen im Home-Office besonders starke Notebooks, sogenannte Workstations. Die Geräte müssen über ausreichend Rechen- und Grafikleistung verfügen, um die anspruchsvolle Foto- und Videobearbeitung zu stemmen. Der Dell Precision 5680 ist eine empfehlenswerte Workstation.

Mit einem Gewicht von 1,9 Kilogramm, einer Grundfläche von 35,4 × 24 Zentimetern und einer Höhe von 2,6 Zentimetern ist der Dell Precision 5680 nicht der mobilste Home-Office-Laptop. In Anbetracht der leistungsstarken Hardware gehen Gewicht und Größe jedoch in Ordnung – und mit dem richtigen Rucksack bekommst du das Dell-Notebook auch von A nach B.

In puncto Leistung hat der Dell Precision 5680 einiges auf dem Kasten: Der Intel-Core-i7-13700H-Prozessor geht auch bei extrem rechenintensiven Aufgaben nicht in die Knie. Die Grafikleistung kommt von einer dedizierten Nvidia-RTX-A1000-GPU, die auch anspruchsvolle Tasks wie Videorendering in kurzer Zeit erledigt. Die 32 GB Arbeitsspeicher sollten auch bei großen Medienprojekten nicht so schnell ausgelastet sein. Deine fertigen Foto-, Video- oder Audioprojekte legst du auf einer 1 TB großen SSD ab.

Das 16-Zoll-LC-Display hat eine Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln und kommt mit 500 Nits auf eine gute Helligkeit. Zudem deckt es den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent ab und eignet sich damit besonders gut zur Foto- und Bildbearbeitung. Viel Platz für kabelgebundene Peripherie bietet der Dell Precision 5680 nicht. Du musst mit zwei USB-Typ-C-Ports mit Thunderbolt 4, einem HDMI- und einem Klinkenanschluss auskommen.

Notebookcheck (08/2023) hatte eine etwas stärkere Variante des Dell Precision 5680 im Test und vergibt dafür die Note „sehr gut“ (89 Prozent).

Ein aufgeklappter Dell Precision 5680 in der Frontansicht.

Dell

Technische Daten

  • Display: 16 Zoll, LCD, 1.920 × 1.200 Pixel, 500 cd/m²
  • Prozessor: Intel Core i7-13700H
  • GPU: Nvidia RTX A1000
  • Speicher: 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • Betriebssystem: Windows 11 Professional
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5
  • Akku: 99,5 Wh

Wichtige Home-Office-Funktionen

  • Tastatureigenschaften: Beleuchtung und Nummernblock
  • Webcam: 1.920 × 1.080 Pixel
  • integriertes Mikrofon/Lautsprecher: ja/ja
  • Anschlüsse: 2 × USB-Typ-C (Thunderbolt 4, Power Delivery, DisplayPort), 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke (2-in-1: Kopfhörer & Mikrofon)

Vorteile und Nachteile des Dell Precision 5680

Das sind die Vor- und Nachteile des Dell Precision 5680:

Vorteile

  • wertiges Gehäuse
  • sehr gute Performance
  • gute Grafikleistung
  • helles Display
  • Thunderbolt 4
  • viel Arbeitsspeicher

Nachteile

  • wenige Anschlüsse
  • kein Wi-Fi 7
  • kostspielig

Kaufberatung: So findest du das beste Notebook für produktives Arbeiten im Home-Office

Welches Office-Notebook am besten für dich geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Deine berufliche Tätigkeit, dein Arbeitsstil und deine persönlichen Präferenzen haben einen Einfluss darauf, mit welchem Laptop du im Home-Office am produktivsten bist.

Hier findest du einen Leitfaden für die Wahl des passenden Geräts:

  • Wenn du für deine Arbeit keine rechenintensiven Programme benötigst, empfehlen wir ein Mittelklasse-Gerät wie das Huawei Matebook D14 (2022). Dieses Modell bewältigt alle gängigen Aufgaben im Home-Office.
  • Besonders mobil sind Business-Laptops mit einem 14-Zoll-Display wie das Dell Latitude 5430, das Huawei Matebook D14 (2022), das Apple MacBook Pro mit M3 Pro und der Microsoft Surface Laptop 7. Letzterer ist ein Copilot+ PC, also ein Gerät mit besonders viel KI-Leistung.
  • Notebooks mit Bildschirmdiagonalen zwischen 15 und 16 Zoll vereinen Mobilität und ein großes Sichtfeld. Das Dell Precision 5680 verfügt über viel Arbeitsspeicher und eignet sich bestens für intensives Multitasking.
  • 17-Zoll-Notebooks bieten viel Bildfläche und eine gute Performance. Das leichte LG gram 17 ist hier eine gute Wahl.

Gute Alternativen zu den besten Laptops fürs Home-Office

Ist unter den vorgestellten Geräten kein passendes Business-Notebook für dich dabei? Hier haben wir weitere Empfehlungen:

So viel möchtest du nicht ausgeben? Dann wirf einen Blick auf die besten Laptops bis 500 Euro.

In diesem Video stellt TURN ON-Moderator Jens nochmal kurz die besten Laptops fürs Home-Office vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Welche Eigenschaften sollte ein guter Laptop für das Home-Office haben?

Mobil, leistungsstark und flexibel – diese Eigenschaften sollte ein Business-Laptop für das Home-Office mitbringen. Bei der Auswahl des passenden Notebooks solltest du auf bestimmte Ausstattungsmerkmale besonderen Wert legen. Im Folgenden gehen wir näher auf die wichtigsten Merkmale ein.

Rechenleistung: Büroarbeit benötigt mehr Performance als erwartet

Etwas Textverarbeitung, ein paar Daten durch Excel schubsen, gelegentlich eine PowerPoint-Präsentation zusammenschrauben und die obligatorischen Videokonferenzen – so viel Rechenleistung kann ein Office-Laptop nicht benötigen, oder?

Tatsächlich erfordern die genannten Tätigkeiten einiges an Rechenpower, wenn du sie flüssig und verzögerungsfrei bewältigen möchtest. Business-Notebooks sollten mindestens über einen Intel-Core-i5- oder einen AMD-Ryzen-5-Prozessor verfügen, um den verschiedenen Aufgaben des Büroalltags gewachsen zu sein. Beim Arbeitsspeicher sind mindestens 8 GB für einen reibungslosen Prozessablauf empfehlenswert – besser mehr.

Ein Mann hält einen Prozessor in seiner Hand.

stock.adobe.com/Moma Okgo

Je nach deiner Tätigkeit kann noch stärkere Hardware erforderlich sein. Analysierst du beispielsweise umfangreiche Excel-Tabellen oder nutzt andere rechenintensive Anwendungen, können die oben genannten Prozessoren ins Schwitzen kommen. Für solchen Aufgaben greifst du besser zu einem Notebook mit einem leistungsfähigeren Prozessor aus der Intel-Core-i7- oder AMD-Ryzen-7-Serie. Außerdem sind 16 GB RAM ratsam, damit größere Projekte den Arbeitsspeicher nicht zum Überlaufen bringen und das System verlangsamen.

Die Kapazität der internen SSD sollte sich nach der Menge der Daten und den verwendeten Dateitypen richten. 512 GB sind für die meisten Zwecke ausreichend. Arbeitest du nur mit Office-Anwendungen und selten mit Bildern und Videos, können auch 256 GB interner Speicher genügen. Gehört die Arbeit mit Video-, Bild- und Audiodateien zu deinem Alltag, ist womöglich eine 1 TB große SSD erforderlich.

Grafikleistung: Brauche ich einen dedizierten Grafikchip?

Wahrscheinlich nicht. Für die meisten Arbeiten, die sich im Home-Office durchführen lassen, ist nicht die Leistung eines dedizierten Grafikchips (GPU) erforderlich. Kleinere grafische Aufgaben und Multimediaanwendungen können auch in den Prozessor integrierte Grafikeinheiten stemmen. Bei Intel tragen diese GPUs die Bezeichnung Intel Iris Xe, die Gegenstücke von AMD heißen AMD Radeon RX Vega.

Gehören Bild- und Videobearbeitung zu deinem professionellen Tätigkeitsbereich, solltest du nicht auf eine dedizierte GPU verzichten, denn die Arbeit mit Bildern und Videos erfordert eine hohe Grafikleistung. Zumindest, wenn es um die Arbeit geht und du nicht nur ein paar Urlaubsfotos anpasst.

In diesem Fall wählst du besser ein etwas kostspieligeres Laptop-Modell mit einer dedizierten Nvidia-RTX- oder AMD-Radeon-GPU. Es muss zu dem Zweck keine High-End-Grafikkarte sein, ein Einsteigermodell genügt. Ratsam sind zudem mindestens 32 GB Arbeitsspeicher. Falls du 3D-Modellierung und 3D-Animationen erstellst, ist eine dedizierte Grafikkarte unverzichtbar – und zwar ein möglichst leistungsfähiges Modell.

Display: Größe, Auflösung und Helligkeit

Die optimale Displaygröße des Office-Laptops hängt von deinen Präferenzen beim Arbeiten ab.

Notebooks mit einem 14-Zoll-Display sind leicht und kompakt. Pendelst du häufig zwischen Firmenbüro und Home-Office hin und her oder arbeitest gern einmal in einem Café, sind 14-Zoll-Business-Laptops eine gute Wahl. Allerdings ist der sichtbare Bildbereich kleiner als bei größeren Geräten und aufgrund ihrer kompakten Gehäuse sind kleine Notebooks häufig nicht mit so starker Hardware bestückt.

Das Gegenstück zu den 14-Zöllern sind 17-Zoll-Notebooks. Sie bieten einen großen Sichtbereich, sodass du nicht den Überblick verlierst. Zudem sind sie potenziell leistungsstärker, da das größere Gehäuse Platz für stärkere Hardware bietet. Ihr Nachteil: 17-Zöller sind in der Regel dicker und schwerer. Wechselst du deinen Arbeitsplatz nur selten, kann jedoch der Vorteil des größeren Displays den Nachteil der eingeschränkten Mobilität überwiegen.

Einen guten Kompromiss aus ausreichend großem Display, guter Leistung und Mobilität bieten Laptops mit den Displaygrößen 15,6 und 16 Zoll.

Eine Geschäftsfrau telefoniert mit ihrem Smartphone und tippt auf der Tastatur eines Laptops.

stock.adobe.com/Alliance

Arbeitest du hauptsächlich mit Dokumenten in Office-Apps und hast nur kleinere Multimediaprojekte, genügen schon Geräte mit einer Auflösung in Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) oder im etwas schärferen WQHD (2.560 × 1.440 Pixel/2.560 × 1.600 Pixel). Notebooks mit 4K-Auflösung sind in der Regel nur für Grafiker und Mediendesigner eine interessante Option.

Ein nicht zu vernachlässigendes Displaymerkmal ist die Helligkeit. Auf einem hellen Display arbeitet es sich angenehmer als auf einem dunklen. Die Displayhelligkeit deines Laptops fürs Home-Office sollte mindestens 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) betragen – für die Arbeit in Innenräumen. Noch besser sind 300 bis 350 cd/m². Übrigens: Die Helligkeitseinheit Nit entspricht exakt der Einheit Candela pro Quadratmeter. Arbeitest du auch mal draußen im Schatten, empfehlen wir mindestens 450 cd/m².

Webcam: Nützliches Extra für Videokonferenzen

Gehören Videokonferenzen zu deinem Arbeitsalltag, ist eine ins Notebook integrierte Webcam fürs Home-Office praktisch. Einige Business-Laptops verfügen über eine Webcam mit HD- oder Full-HD-Auflösung. Das ist für einen kurzen Plausch mit den Kollegen völlig ausreichend. Eine niedrigere Auflösung solltest du vermeiden. Benötigst du ein möglichst gutes Bild, kannst du deinen Office-Laptop mit einer externen Webcam aufrüsten.

Alternativ kannst du auch manche Smartphones als Webcam für PC und Mac verwenden. Wie das geht, erfährst du in folgendem Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Mikrofon und Lautsprecher: Praktisch, aber kein Muss

Für Videokonferenzen und Anrufe sind ein integriertes Mikrofon und ein Lautsprecher nützlich. Allerdings empfiehlt es sich, ein integriertes Mikrofon nur in ruhigen Umgebungen wie zu Hause im Arbeitszimmer zu verwenden. Nutzt du es an lauteren Orten, hören deine Gesprächspartner womöglich störende Hintergrundgeräusche. Und andere Leute möchten auch ungerne deine Kollegen über die Lautsprecher hören. Dann ist ein Headset die bessere Lösung, das zumeist auch eine bessere Sprach- und Soundqualität bietet.

Eine Frau mit Headset arbeitet im Home-Office vor ihrem Laptop.

stock.adobe.com/Rido

Tastatur und Touchpad: Unverzichtbar für mobiles Arbeiten

Möchtest du mit deinem Home-Office-Laptop nicht nur stationär, sondern auch unterwegs arbeiten, sind eine zuverlässige Tastatur und ein ausreichend großes Touchpad Pflicht.

Die Tastatur sollte einen für dich angenehmen Druckpunkt haben und gut positionierte, ausreichend große Tasten. Über die Qualität der Tastatur informierst du dich am besten in Tests. Arbeitest du gelegentlich in dunklen Umgebungen, ist eine LED-Hintergrundbeleuchtung der Tasten praktisch. Gehören Formeln und Zahlen zu deinem Arbeitsalltag, lohnt sich ein Laptop mit Nummernblock. Beim Touchpad steht Präzision an erster Stelle. Im besten Fall testest du es selbst, bevor du einen Laptop für dein Home-Office kaufst.

Arbeitest du mit dem Notebook fast ausschließlich stationär, spielen die verbaute Tastatur und das Touchpad eine untergeordnete Rolle, du kannst sie durch eine externe Tastatur und Maus ersetzen.

Anschlüsse und Konnektivität: Was brauchst du?

Ein Laptop mit vielen Ports ist beim Anschluss von Peripherie besonders flexibel. Welche Anschlüsse du benötigst, hängt von deinen externen Eingabegeräten ab. Auf folgende Anschlüsse (in ausreichender Anzahl) solltest du beim Kauf achten, wenn du die aufgelisteten Geräte an deinen Laptop anschließen möchtest:

  • USB-A: Maus, Tastatur, externe Festplatte, Headset, USB-Stick
  • USB-C (optional: Thunderbolt 4): Maus, Tastatur, externe Festplatte, Smartphone, Monitor (USB-C mit DisplayPort), USB-Stick, Dock
  • HDMI: Display mit HDMI-Anschluss
  • LAN: Internet über Netzwerkkabel
  • Klinkenanschluss: Mikrofon, Lautsprecher, Headset
  • Kartenleser: SD-/microSD-Karte

Hinweis: Die besonders schnelle Thunderbolt-4-Schnittstelle für USB-C ist speziell gekennzeichnet (Blitz-Symbol) und nur bei Laptops mit Intel-Prozessor verfügbar.

Mehr über Thunderbolt erfährst du in diesem Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Über die Funknetzwerkstandards brauchst du dir bei aktuellen Laptops fürs Home-Office keine Gedanken zu machen. Alle Geräte unterstützen das schnelle und stabile WiFi 6 und verfügen in der Regel auch über Bluetooth 5 zur Verbindung mit drahtloser Peripherie.

Akku: Wie lange willst du ohne Steckdose auskommen?

Arbeitest du mit deinem Laptop primär stationär, spielt die Akkulaufzeit keine große Rolle, da du eine Steckdose zur Energieversorgung nutzen kannst.

Bist du hingegen häufig mobil oder an Orten tätig, an denen du keinen Zugang zu einer Stromversorgung hast, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig. Die Laufzeit eines Laptops hängt hauptsächlich von der Akkukapazität, der Nutzung des Geräts und der Leistung der Hardware ab.

Aufgrund der multiplen Faktoren, die sich von Laptop zu Laptop zudem noch unterscheiden, lässt sich keine pauschale Empfehlung zur Akkulaufzeit treffen. Überlege dir vor dem Kauf, wie lange dein Notebook mindestens mit einer Ladung auskommen soll, und informiere dich dann in Tests, ob das präferierte Modell diese Laufzeit bieten kann.

Im Home-Office erweisen sich noch ganz andere Geräte als nützlich – in diesem Video zeigt unsere Kollegin Vera ihre Ausrüstung für die Heimarbeit:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Der perfekte Arbeitsplatz im Home-Office

Zu einem Arbeitsplatz, an dem du dich wohlfühlst, gehört mehr als ein Business-Notebook. Folgende Produkte könntest du ebenfalls im Home-Office benötigen:

  • Langes Sitzen ist ungesund. An einem höhenverstellbaren Schreibtisch kannst du auch im Stehen arbeiten.
  • Ein ergonomischer Bürostuhl ist bequem und verbessert deine Sitzhaltung.
  • Ein zusätzlicher Monitor verschafft dir einen besseren Überblick über deine Arbeit. Hier findest du eine Liste mit empfehlenswerten Modellen.
  • Ein Headset verbessert die Sprach- und Audioqualität bei Anrufen und Videokonferenzen. Mit diesen Headsets machst du im Home-Office nichts falsch.
  • Auf einer externen Tastatur tippt es sich entspannter und schneller. Gute Keyboards fürs Home-Office gibt es hier.
  • Eine Maus ist präziser als ein Touchpad. Wenn dich das Touchpad nervt, lohnt sich die Investition.
  • Als Alternative zum Laptop bietet sich ein leistungsstarker All-in-One-PC an, der alle wesentlichen Komponenten in einem Gehäuse vereint – für einen aufgeräumten Arbeitsplatz.
  • Auch im Home-Office ist noch nicht alles digital: Ein Drucker oder Multifunktionsgerät hilft bei analogen Medien.
  • Ein stabiles und schnelles WLAN ist im heimischen Büro Pflicht. Gute Router und Repeater schützen vor Verbindungsabbrüchen.
  • Bloß nicht aus Platzmangel versehentlich wichtige Daten löschen! Eine externe Festplatte schafft weiteren Stauraum für Daten.

Falls du mehr zur Einrichtung des Home-Office erfahren möchtest, hier haben wir Tipps für die Ausstattung deines Büros zu Hause.

Häufig gestellte Frage zu Business-Laptops beantwortet

Kaufberatung

Notebook-Kaufberatung

Ob fürs Home Office, zum Internet surfen oder unterwegs: Finde mithilfe unserer Kaufberatung das richtige Notebook oder Convertible

Beiträge zum Thema Home-Office

Nahaufnahme einer Person, die auf einer Tastatur schreibt
Computer

Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office

Mehr erfahren über Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office
No ALT TEXT SET
Notebooks

Wann brauche ich ein neues Notebook?

Mehr erfahren über Wann brauche ich ein neues Notebook?
No ALT TEXT SET
Notebooks

Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät

Mehr erfahren über Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
No ALT TEXT SET
Notebooks

5 Tipps zur Notebook-Reinigung

Mehr erfahren über 5 Tipps zur Notebook-Reinigung

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.