Home-Office einrichten: Tipps für die Ausstattung deines Büros zu Hause

stock.adobe.com/Rymden
Eine bessere Work-Life-Balance, Mittagspause auf dem Balkon und zwischendurch mit Kind oder Katze spielen: Das Arbeiten daheim hat viele Vorteile. Willst du dir dein Home-Office einrichten, fragst du dich vielleicht, welche Ausstattung du benötigst. Wir haben Tipps und Ideen zusammengetragen, damit du effizient und bequem arbeiten kannst.
Mit den richtigen Office-Möbeln Rückenschmerzen vorbeugen

stock.adobe.com/fizkes
Arbeitest du in deinem Home-Office viel am Computer, brauchst du einen Schreibtisch. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch entlastest du die Wirbelsäule. An diesen elektrischen Tischen kannst du sowohl sitzen als auch stehen: Per Knopfdruck veränderst du die Höhe, sodass du zwischen verschiedenen Sitz- und Standpositionen wählen kannst. Das beugt Rückenschmerzen und Verspannungen vor. Außerdem regst du die Blutzirkulation an und bist weniger müde.
Wenn du schon eine schöne Tischplatte hast, die du behalten möchtest, kannst du dir auch nur ein höhenverstellbares Tischgestell kaufen. So kannst du das Modell auch an die Einrichtung in deinem Home-Office anpassen. Hast du daheim nicht viel Platz, kannst du zu einem kompakten, rollbaren Schreibtisch greifen.
Mit einem ergonomischen Stuhl sitzt du auch längere Zeit bequem und aufrecht am Tisch – denn eine falsche Haltung kann ebenfalls zu Rücken- und Nackenschmerzen führen. Dabei hast du die Wahl: Es gibt beispielsweise große Chefsessel mit dicken Polstern, wie sie auch Gamer nutzen. Oder du nimmst in einem schlichteren, ergonomischen Stuhl Platz.
Monitore und Headsets fürs Home-Office

stock.adobe.com/bnenin
Hast du an deinem Computer häufig verschiedene Programme offen, bearbeitest du Bilder oder erstellst Texte und Tabellen? Auf einem großen Monitor erkennst du Details besser und behältst die Übersicht – das erleichtert die Arbeit deutlich.
Ein 24-Zoll-Bildschirm ist für den Arbeitsplatz im Home-Office gut geeignet: Du kannst darauf problemlos mehrere Fenster gleichzeitig anzeigen, etwa E-Mail- und Office-Programm sowie den Browser. Du kannst den Monitor sowohl an einen Desktop-PC als auch an ein Notebook anschließen – vorausgesetzt, die nötigen Anschlüsse und Kabel sind vorhanden. Noch mehr Überblick hast du mit zwei Monitoren nebeneinander. Im Idealfall haben diese dieselben Bildschirmeigenschaften.
Damit bei Videokonferenzen nicht die ganze Familie mithört, ist ein Headset empfehlenswert. Einfache Modelle schließt du per Klinkenstecker an den Computer an. Flexibler bist du mit kabellosen Modellen. Weil kabellose Headsets via Bluetooth verbunden sind, kannst du während deiner Gespräche im Zimmer herumlaufen – oder sogar an die frische Luft auf den Balkon gehen.
Toben die Kinder im Hintergrund, während du dich auf ein wichtiges Konzept konzentrieren willst? Dann ist ein Kopfhörer mit aktivem Noise-Cancelling praktisch. Damit blendest du Umgebungsgeräusche komplett aus.
Drucker und Multifunktionsgeräte für das Büro Zuhause

Getty Images / valentinrussanov
Belege, Rechnungen oder Quittungen brauchst du auch im Home-Office manchmal in Papierform. Andere Dokumente musst du vervielfältigen oder digitalisieren. Ein Multifunktionsdrucker übernimmt all diese Aufgaben. Klinkt sich das Gerät ins WLAN ein, kannst du es kabellos sowohl vom Smartphone als auch vom Computer aus ansteuern – und alle anderen Haushaltsmitglieder ebenso.
Praktisch ist es, wenn du die Druckerpatronenmithilfe von Tintentanks selbst nachfüllen kannst – denn so sparst du Kosten. Druckst du viel und nur in Schwarz-Weiß, lohnt sich ein Laserdrucker. Der Toner hält länger als Tinte. Außerdem geben diese Modelle viele Seiten in kurzer Zeit aus.
Lese-Tipp: Erfahre hier, wie du beim Drucker einrichten vorgehst.
Gutes WLAN für dein Home-Office

stock.adobe.com/Proxima Studio
Videotelefonate mit den Kollegen, Zugriff auf die Verzeichnisse im Firmennetzwerk oder Recherche im Internet: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit brauchst du für deine Arbeit eine Internetverbindung. Ein leistungsstarker WLAN-Router gehört darum zur Standardausstattung, wenn du dein Home-Office einrichtest.
- Nutzt du für deine Arbeit Anwendungen, die viel und oft Daten über das Internet abrufen, oder greifen viele Geräte gleichzeitig auf das Internet zu, benötigst du sehr schnelles und stabiles WLAN. Ein Profi-Router wie die AVM Fritzbox 7590 AX ist gut dafür geeignet – zusammen mit einem entsprechenden Vertrag mit hoher Bandbreite.
- Eine einfache Ausführung wie die AVM Fritzbox 7510 genügt für das Arbeiten zu Hause, wenn dein Job nicht so hohe Ansprüche an die Datenleitung stellt.
- Steht dein Router weit weg von deinem heimischen Büro? Mit einem WLAN-Repeater wie dem AVM Fritz-Repeater 1200 AX schaffst du das Problem aus der Welt.
- Praktisch ist auch der Repeater TP-LINK TL-WA860RE: Integriert ist zusätzlich eine Steckdose, an die du unter anderem eine Schreibtischlampe oder einen Drucker anschließen kannst.
Weitere praktische Gadgets fürs Home-Office

stock.adobe.com/Vadim Pastuh
- Webcam: Eine Webcam mit guter Bildqualität ist für Videokonferenzen im Home-Office ein Muss. Empfehlenswerte Modelle findest du in unserem Beitrag Webcam-Tests 2025: Die besten Webcams im Vergleich.
- Schreibtischlampe: Für konzentriertes Arbeiten im Home-Office, brauchst du genug Licht und somit eine Schreibtischlampe. Wenn in dein Büro Zuhause kaum Tageslicht einfällt, ist auch eine Tageslichtlampe empfehlenswert.
- Steckdosenleiste: Computer, Monitor, Lampe und Drucker: Sie alle brauchen Strom. Eine Steckdosenleiste gehört deshalb unbedingt zu einer guten Home-Office-Ausstattung. Wähle am besten eine Leiste mit Ein-/Ausschalter. Damit schaltest du alle Geräte bequem auf einmal aus und sparst Strom. Praktisch sind auch Mehrfachsteckdosen mit integrierten USB-Anschlüssen für Smartphone oder Smartwatch.
- Externe Festplatte: Wenn du mit wichtigen Daten arbeitest, solltest du auch im Home Office regelmäßig Back-ups erstellen und die Daten extern abspeichern.
- Handballenauflage: Beim Arbeiten mit Tastatur und Maus werden die Handgelenke stark beansprucht. Um diese zu entlasten, empfehlen wir gepolsterten Auflagen.
- Heizdecke fürs Wohlfühlen: Gerade an kalten Tagen wird es beim Sitzen schnell kalt. Eine Heizdecke für die Füße zum Beispiel schafft Abhilfe.
Weitere Tipps zur Home-Office-Einrichtung:
Mehr Ratgeber zur Home-Office-Ausstattung

Die besten Headsets fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Headsets fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office
Mehr erfahren über Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office
Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025