Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office
Inhalt
- Kabellose Office-Tastatur: Logitech MX Keys Advanced
- Kabellose mechanische Tastatur: Razer BlackWidow V3 Pro
- Kabellose ergonomische Office-Tastatur: Logitech Ergo K860
- Mechanische Tastatur für Programmierer: Corsair K100 RGB
- Mobile Bluetooth-Tastatur: Logitech K380
- Kabellose mechanische Tastatur für Vielschreiber: Razer Pro Type Ultra
- Welche Tastatur ist die richtige für dich?

stock.adobe.com/Syda Productions
Für das Home-Office und für unterwegs brauchst du eine gute Tastatur zum Schreiben. Ob es eine mechanische Tastatur sein darf, eine kabellose Bluetooth- oder Funktastatur oder einfach eine günstige Tastatur für Vieltipper – hier haben wir einige der besten Modelle für dich zusammengestellt.
Kabellose Office-Tastatur: Logitech MX Keys Advanced
Die Logitech MX Keys Advanced wurde speziell für den Office- und Business-Einsatz entwickelt. Eine stabile Metallplatte hält das Tastaturgehäuse zusammen. Die dünnen, niedrig gebauten Low-Profile-Tasten mit kreisförmig konkaver Form sorgen dafür, dass du ohne Handballenauflage auf dem Tisch bequem und präzise tippst. Dank der Gummifüße rutscht die Tastatur dabei nicht weg. Es handelt sich zwar um eine Gummimatten-Tastatur (Rubberdome), aber dank der Scherenschalter bekommst du trotzdem spürbares Feedback.
Die Advanced-Version der MX Key funktioniert kabellos via Funk mittels USB-Empfänger oder via Bluetooth, das USB-C-Kabel dient nur zum Aufladen. Du kannst deine Geräte also auf beliebige Weise anschließen. Weiteres Highlight: Die intelligente weiße Hintergrundbeleuchtung, die auch im Test von Mac Life gelobt wird, passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an, damit du stets die Tasten siehst. Dank Logitechs Options-Software kannst du sogar Inhalte von einem Computer auf einen anderen kopieren und dort einfügen sowie für das Tippen nahtlos zwischen beiden Systemen wechseln.
Kabellose mechanische Tastatur: Razer BlackWidow V3 Pro
Ob kabellos via Funk oder Bluetooth oder mit dem USB-Kabel: Die Razer BlackWidow V3 Pro verbindest du ganz nach deinen Bedürfnissen mit deinen Geräten. So hast du schnell eine hervorragende Tastatur für PC, Laptop, Tablet und Smartphone zur Verfügung. Mit der HyperSpeed-Technologie werden Eingaben über die Funkverbindung mit dem USB-Empfänger am Rechner nahezu verzögerungsfrei umgesetzt. Dank einer Handballenauflage aus Kunstleder tippst du stundenlang bequem.
Du kannst jeden der Buttons programmieren und für jeden eine farbige Beleuchtung festlegen. Es gibt die Tastatur wahlweise mit grünen mechanischen Schaltern, die klickendes und spürbares Feedback beim Schreiben geben, oder mit gelben Schaltern, die sanfte und relativ leise – laut dem Test von PCWorld aber dennoch sehr präzise – Anschläge ermöglichen. Den digitalen Drehregler und die vier Medientasten kannst du frei einstellen, etwa um die Lautstärke schnell anzupassen und Musikstücke zu steuern. Die BlackWidow V3 Pro ist eine großartige Wahl für Home-Office, Programmieren und Gaming nach Feierabend.
Kabellose ergonomische Office-Tastatur: Logitech Ergo K860
Ergonomische Tastaturen wie die Logitech Ergo K860 haben den Anspruch, einen höheren Komfort und eine geringere Belastung beim Schreiben zu bieten. Der Umstieg von einer herkömmlichen Tastatur erfordert aber eventuell ein wenig Eingewöhnungszeit. Die integrierte Handballenauflage unterstützt das angenehme Schreibgefühl. Laut dem Test von c't kommen die Hände beim Schreiben in eine bequeme und natürliche Position.
Du tippst leise und störst dank der Gummimatten-Konstruktion (Rubberdome) niemanden. Spürbares Feedback bekommst du durch die Scherenschalter dennoch. Wahlweise verbindest du die Tastatur kabellos via USB-Empfänger oder Bluetooth mit dem Rechner, per Kabel kannst du sie nicht anschließen. Da die Tastatur herkömmliche AAA-Batterien nutzt, brauchst du nicht an das Aufladen zu denken. Insgesamt zählt die Logitech Ergo K860 zu den besten Tastaturen zum Schreiben.
Hier findest du die besten ergonomischen Tastaturen 2024 laut Tests mit Vergleich. Dazu passt vielleicht eine der besten ergonomischen Mäuse.
Mechanische Tastatur für Programmierer: Corsair K100 RGB
Die Corsair K100 RGB ist eine der besten Gaming-Tastaturen und eignet sich auch hervorragend für Programmierer: Du kannst nicht nur sämtliche Tasten mit häufig vorkommenden Programmbefehlen belegen, sondern obendrein die sechs zusätzlichen Makrotasten auf der linken Seite programmieren. Dank des 8 MB großen Onboard-Speichers bringst du bis zu 200 Profile auf der Tastatur unter.
Die präzisen optomechanischen Schalter sorgen zusammen mit dem 4.000-Hertz-Polling dafür, dass Befehle rekordverdächtig schnell umgesetzt werden. Weiterer Vorzug: Die Corsair OPX-Tastenschalter mit ihrem sanften, linearen Anschlag sind sehr leise. Du kannst die Tastatur also in Räumen verwenden, in denen auch andere Personen arbeiten.
Mit dem Drehregler steuerst du die Hintergrundbeleuchtung, die Medienwiedergabe oder legst eigene benutzerdefinierte Aktionen in Spielen und Software fest. Für die Lautstärkesteuerung gibt es rechts ein Drehrad, dazu kommen drei Medienbuttons. Im Test von PC Games Hardware wird aber nicht nur die umfangreiche Ausstattung, sondern auch die Ergonomie gelobt. Kleiner Nachteil: Die große Tastatur lässt sich allerdings nicht kabellos nutzen, sie ist für den Einsatz an einem festen Arbeitsplatz konzipiert.
Mobile Bluetooth-Tastatur: Logitech K380
Klein, leicht und perfekt für den mobilen Einsatz: Das ist die Logitech K380. Die Bluetooth-Tastatur ohne Nummernblock wirfst du schnell in den Rucksack und koppelst sie mit deinen Geräten, etwa mit einem Tablet. Du kannst sie sogar mit drei Geräten zugleich verbinden und via Tastendruck zwischen ihnen wechseln. Die Scherenschalter bieten ein spürbares Feedback, damit du dich nicht vertippst.
Du brauchst die Tastatur nicht zu laden, sie wird von zwei handelsüblichen AAA-Batterien mit Strom versorgt. Das Tippen funktioniert sehr leise, du kannst die Logitech K380 also auch an Orten wie einer Bibliothek nutzen. Einige der Tasten lassen sich mit verschiedenen festgelegten Befehlen versehen, ohne dass du sie frei programmieren kannst. Im Test von Rtings.com werden lediglich die fehlende Beleuchtung und fehlende programmierbare Tasten bemängelt, ansonsten ist die Logitech K380 eine der besten mobilen Tastaturen auf dem Markt.
Kabellose mechanische Tastatur für Vielschreiber: Razer Pro Type Ultra
Die Razer Pro Type Ultra in stilvollem Weiß ist ganz für den Büro- und Home-Office-Einsatz ausgelegt. Die mechanische Tastatur wird kabellos via USB-Empfänger oder via Bluetooth mit dem Rechner verbunden und lässt sich mit bis zu vier Bluetooth-Geräten koppeln. Mit demselben USB-Receiver kannst du auch die Razer Pro Click-Mäuse verbinden, zudem profitiert die Tastatur auf diesem Weg von der praktisch latenzfreien HyperSpeed-Technologie.
Dank der weichen Handballenauflage tippst du über einen längeren Zeitraum bequem. Die gelben Razer-Schalter sind leise, sodass du die Tastatur im gemeinsam mit Kollegen genutzten Büro verwenden kannst. TechRadar spricht von einer der „sanftesten Tastaturen“, die sie jemals getestet haben. Die Tasten sind vollständig programmierbar und stets gut sichtbar dank der weißen Hintergrundbeleuchtung, bieten jedoch kein spürbares Feedback.
Welche Tastatur ist die richtige für dich?
Klassisch oder mechanisch?
Die eine beste Tastatur der Welt gibt es nicht, aber sehr gute Tastaturen für verschiedene Zwecke. Bist du jemand, der im Job und privat viel tippt? Dann fährst du grundsätzlich mit allen Tastaturen in dieser Liste gut, doch das Schreibgefühl unterscheidet sich zwischen herkömmlichen Gummimatten- und mechanischen Tastaturen. Die Rubberdome-Tastaturen, bei denen die Tasten auf einer Gummimatte liegen, kennst du sicher von der Arbeit, denn Unternehmen investieren selten in die teureren mechanischen Keyboards.
Wenn du Tastaturen mit dieser vertrauten Technik bevorzugst, ist die Logitech MX Keys Advanced eine Top-Wahl. Darauf tippst du sehr ähnlich wie auf einer guten Laptop-Tastatur. Die Logitech K860 hat ebenso flache Tasten, aber eine besondere ergonomische Form. Bist du viel mit deiner Tastatur unterwegs, etwa in der Bibliothek, im Café oder auf Geschäftsreisen, empfehlen wir die Logitech K380.
Die mechanischen Tastaturen mit Federn unter den Tasten haben einen besonders präzisen Anschlag, die Tasten lassen sich tiefer eindrücken. Du spürst es klarer, wenn die Tasten gedrückt sind. Mechanische Modelle gelten den Gummimatten-Tastaturen als qualitativ überlegen, du schreibst schneller und genauer. Zudem halten sie länger, sind aber Gewöhnungssache. Die Razer Pro Type Ultra sieht „seriös“ aus und vermeidet den Gamer-Look, der bei mechanischen Keyboards oft anzutreffen ist. Programmierer profitieren von den belegbaren Zusatztasten der Corsair K100 RGB. Die BlackWidow V3 Pro setzt auf einen Gamer-Look – qualitativ ist sie top, auch zum Schreiben und Programmieren.
Mit Kabel oder kabellos?
Nutzt du deine Tastatur stationär im Home-Office und nur an einem Rechner, benötigst du keine kabellose Tastatur. Nur wenn dir das Kabel auf dem Schreibtisch im Weg ist, hat sie einen Vorteil. Mit dem Kabel verbundene Tastaturen wie die Corsair K100 RGB übertragen die Eingabebefehle tendenziell mit der geringsten Verzögerung, Platz zwei erreicht die Funkübertragung via USB-Empfänger.
Die Razer Pro Type Ultra und die BlackWidow V3 Pro können Befehle dank HyperSpeed-Technologie auch via Funk rasant übertragen. Bis auf die Corsair K100 RGB ermöglichen alle Tastaturen auf unserer Liste eine Bluetooth-Verbindung, die vor allem zur Koppelung mit Tablet und Smartphone nützlich ist, aber Eingaben mit einer spürbaren Verzögerung überträgt.
Tipp: Die passende Maus zur Tastatur findest du im Beitrag Beste PC-Mäuse: Tests und Vergleich 2024.
Bist du Gamer?
Darf deine Tastatur eine verspielte Gamer-Ästhetik haben und möchtest du sie nach der Arbeit zum Spielen nutzen, empfehlen wir die Gaming-Keyboards in unserer Liste. In der Corsair K100 RGB steckt High-End-Technik wie die 4.000-Hertz-Abtastrate, die ungewöhnlich oft deine Eingaben auswertet, sowie optomechanische Schalter, die dank einer Lichtschranke mit absoluter Präzision auslösen. Die Razer BlackWidow V3 Pro überträgt deine Befehle auch kabellos über den USB-Empfänger mit geringer Latenz und ist günstiger zu haben.
Weitere Ratgeber zu Home-Office-Zubehör

SSD vs. HDD: Welchen Datenspeicher brauchst du?
Mehr erfahren über SSD vs. HDD: Welchen Datenspeicher brauchst du?
Die besten ergonomischen Mäuse 2024 laut Tests im Vergleich
Mehr erfahren über Die besten ergonomischen Mäuse 2024 laut Tests im Vergleich
Beste Tastaturen zum Schreiben: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Tastaturen zum Schreiben: Tests & Vergleich 2024