Microsoft Surface Laptops im Vergleich: Snapdragon X Elite vs. Plus

TURN ON
Lohnt sich der Surface Laptop mit dem Snapdragon X Elite oder genügt das Modell mit Snapdragon X Plus? Bei uns erfährst du es.
Zum Autor: Andreas hatte den Surface Laptop mit dem Snapdragon X Elite getestet. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI.
Microsoft Surface Laptops im Vergleich: Zusammenfassung
Ob sich der Surface Laptop mit Snapdragon X Elite oder mit Snapdragon X Plus mehr für dich lohnt, bringen wir hier kurz auf den Punkt:
- Der Snapdragon X Elite bietet eine um 13 bis 16 Prozent höhere maximale Prozessorleistung als der Snapdragon X Pro.
- Der Snapdragon X Elite ist etwa 10 Prozent schneller in Anwendungen, die mehrere Rechenkerne zugleich einsetzen.
- Die Grafikleistung der Chips liegt ungefähr auf demselben Niveau.
- In der alltäglichen Nutzung fühlen sich die Surface Laptops mit den beiden Chips ungefähr gleich schnell an.
- Der Surface Laptop mit dem Snapdragon X Elite lohnt sich aufgrund des deutlichen Aufpreises nur für Profi-Anwender, die die höhere Leistung nutzen.
Snapdragon X Elite vs. Snapdragon X Plus: Die wichtigsten Unterschiede
Hier erfährst du, was die beiden Snapdragon-X-Prozessoren unterscheidet und wie groß der Leistungsunterschied zwischen den Chips ist.
Was sind der Snapdragon X Elite und der X Plus?
In diesem Video stellt Qualcomm die Snapdragon-X-Chips vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Snapdragon
Die Snapdragon-X-Prozessoren von Qualcomm sind sogenannte SoCs (Systems on a Chip). Auf jedem Chip befinden sich mehrere Bauteile:
- Prozessor
- Grafikeinheit (GPU)
- KI-Prozessor (NPU)
- Zwischenspeicher
- Wi-Fi-, Bluetooth- und gegebenenfalls 5G-Modem
Dazu kommen Chips für Bild- und Audioverarbeitung. Das ist ein Vorteil der sogenannten ARM-Architektur, die du von Smartphones kennst: Das ganze „Gehirn“ des Geräts kommt auf einem Chip unter.
Die aktuellen Surface Laptops von Microsoft sind mit zwei verschiedenen Snapdragon-X-Prozessoren verfügbar: dem Snapdragon X Elite und dem Snapdragon X Plus. Den Snapdragon X Elite gibt es in unterschiedlichen Varianten, die sich in Leistung und Taktfrequenz teils unterscheiden. Im Surface Laptop ist das Modell Snapdragon X Elite X1E-80-100 verbaut, das eine Grafikleistung von 3,8 TFLOPS erreicht. Es gibt auch andere Modelle des Snapdragon X Elite, die 4,6 TFLOPs erzielen. Die Dual-Core-Boostfrequenz liegt bei 4,0 GHz.
Auch der Snapdragon X Plus hat eine Grafikleistung von 3,8 TFLOPS. Aber im Unterschied zum X Elite verfügt er nur über 10 statt 12 Rechenkerne und bietet keinen Dual-Core-Boost.
Eigenschaftsname | Snapdragon X Plus (im Surface Laptop 11) | Snapdragon X Elite (im Surface Laptop 11) |
---|---|---|
Rechenkerne | 10 | 12 |
Dual-Core-Boostfrequenz | keine | 4,0 GHz |
Grafikleistung | 3,8 TFLOPS | 3,8 TFLOPS |
KI-Leistung | 45 TOPS | 45 TOPS |
Cache insgesamt | 42 MB | 42 MB |
Maximale Multithread-Frequenz | 3,8 GHz | 3,8 GHz |
Arbeitsspeicher-Typ | LPDDR5x | LPDDR5x |
Wie groß sind die Leistungsunterschiede zwischen Snapdragon X Plus und X Elite?
Im Fazit zum Test des Surface Laptops mit Snapdragon X Elite schreibt Notebookcheck (07/2024), dass der Snapdragon X Plus laut der hauseigenen Analyse im Alltag „nicht spürbar langsamer“ arbeite als der Snapdragon X Elite. Diese Analyse zeigt allerdings auch auf, dass der Snapdragon X Elite im Geekbench-6.2-Benchmark um 16 Prozent schneller ist und im Cinebench 2024 immerhin 13 Prozent schneller. Dafür ist der Snapdragon X Plus etwas effizienter als der Elite-Chip.
Einen Vorteil hat der Snapdragon X Elite auch in Anwendungen, die mehrere Rechenkerne einsetzen. Hier ist er in Geekbench 6.2 um 9 Prozent schneller und in Cinebench 2024 um 12 Prozent. Die Effizienz des Snapdragon X Plus ist auch bei diesem Anwendungsfall geringfügig besser. Bei der Grafikleistung liegen die Chips nahe beieinander, wie ein Blick auf die technischen Daten schon vermuten ließ. Und ihre KI-Leistung ist gleich.
In diesem Video stellt sich TURN ON-Moderator Jens die Frage, ob der Snapdragon X Elite die Zukunft des Laptops ist:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Fazit: Surface Laptop mit Snapdragon X Elite oder Plus kaufen?
Im Alltag macht die Mehrleistung des Snapdragon X Elite für die meisten Anwender keinen großen Unterschied. Sie können daher zum günstigeren Laptop-Modell mit dem Snapdragon X Plus greifen. Aber die Mehrleistung ist grundsätzlich da – und Profi-Anwender, die wissen, wie sie davon profitieren, können den Surface Laptop mit dem stärkeren Chip wählen. Allerdings beträgt der Aufpreis mehrere hundert Euro, daher sollte die Entscheidung wohlüberlegt sein.
Möchtest du mehr über den Surface Laptop erfahren, dann wirf einen Blick in meinen Test des Surface Laptop mit Snapdragon X Elite. Darin verrate ich auch, wie überzeugend ich die KI-Anwendungen finde. Mittlerweile durfte ich auch das Lenovo Yoga Slim 7x testen, welches ebenfalls über einen Snapdragon X Elite verfügt. Wie der Laptop abschneidet, erfährst du im Beitrag Lenovo Yoga Slim 7x im Praxistest: Leichter Laptop mit genialem 3K-OLED-Display.
In unserer KI-Welt erfährst du noch mehr über künstliche Intelligenz. Vielleicht findest du diese Beiträge hilfreich:
- NPU: Der KI-Beschleuniger im Prozessor erklärt
- Microsoft Copilot Plus PC: Die wichtigsten KI-Funktionen
- KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich
- KI und Grafikkarten: Das bringen sie für Gaming & Anwendungen
- Acer Swift Go 14 vs. Asus Vivobook S15 OLED: Tests & Vergleich 2024
- MacBook Pro M3 vs. Galaxy Book4 Pro 360: Tests & Vergleich 2024
- Microsoft Surface Pro 11 vs. Galaxy Tab S9: Tests & Vergleich 2024
- Beste KI-Laptops 2024: Tests & Vergleich
MediaMarkt kann die Einrichtung deines neuen Laptops für dich übernehmen.
Notebook & PC Ersteinrichtung im Markt
Leg direkt los!
Startklar Service Zuhause
Tipps zu Laptops

Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Laptops bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Laptops bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025