Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Laptops & Notebooks sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Laptops 2025 im Vergleich
- Der beste Laptop laut Notebookcheck-Test: Apple MacBook Pro 16 (2024)
- Der beste Laptop laut chip.de-Test: Samsung Galaxy Book5 Pro 360
- Der beste Laptop laut Computer-Bild-Test: Asus Zenbook S 16 UM5606
- Der beste Business-Laptop laut PC-Welt-Test: HP Dragonfly G4
- Der beste Gaming-Laptop laut Rtings.com-Test: Razer Blade 18
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Huawei MateBook 14
- Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Laptops zu beachten?
- Gute Alternativen zu den besten Laptops 2025
- Die besten Laptops 2025 laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Andrey Popov
Wir vergleichen die besten Laptops 2025 laut unabhängigen Tests von Herstellern wie Apple, Asus und Samsung.
Zum Autor: Der erste Rechner von Alex war ein Laptop. Seitdem setzt er privat ausschließlich auf die mobilen Computer. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Diese Laptops & Notebooks sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Du bist auf der Suche nach einem neuen Notebook? Wir stellen die besten Laptops im Jahr 2025 vor, die in Expertentests überzeugt haben – von den besten Allroundern bis zum besten Gaming-Laptop. Außerdem erklären wir, auf welche Kriterien du achten solltest, um den passenden Laptop für dich zu finden.
Wir haben die besten Laptops im Jahr 2025 auf Grundlage ihrer Bewertungen in unabhängigen Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Laptops laut Computer Bild (01/25), Notebookcheck (11/24) und chip.de (12/24). Dann folgen zwei weitere Notebooks, die auf bestimmten Anwendungsgebieten als Testsieger glänzen. Zum Schluss stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Der beste Laptop laut Notebookcheck-Test: Apple MacBook Pro 16
- Der beste Laptop laut chip.de-Test: Samsung Galaxy Book5 Pro 360 (mit Core Ultra 7 256V)
- Der beste Laptop laut Computer-Bild-Test: Asus Zenbook S 16 (mit Ryzen AI 9 365, 24 GB RAM)
- Der beste Business-Laptop laut PC-Welt-Test: HP Dragonfly G4
- Der beste Gaming-Laptop laut Rtings.com-Test: Razer Blade 18 (mit GeForce RTX 4080, 1 TB SSD)
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Huawei MateBook 14
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops 2025 miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste Laptop laut Notebookcheck-Test: Apple MacBook Pro 16 (2024)
Das MacBook Pro 16 aus dem Jahr 2024 ist das aktuell beste Apple-Notebook. In der hier vorgestellten Konfiguration überzeugt es mit einer exzellenten Hardware-Ausstattung – ist dafür aber auch das zweitteuerste Gerät in unserer Liste.
Im Video präsentiert Apple das MacBook Pro:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Im Inneren des MacBook Pro taktet der M4 Pro mit Unterstützung von satten 48 GB Arbeitsspeicher. In den Benchmarks bei Notebookcheck (11/2024) liefert die Kombination eine extrem hohe System- und Grafikperformance.
Das Liquid-Retina-XDR-Display zeigt im Notebookcheck-Testlabor eine hohe Farbtreue und Helligkeit (1.000 Nits bei SDR-Inhalten). Damit lässt es sich problemlos im Freien arbeiten. Beim Surfen im WLAN messen die Tester eine hervorragende Akkulaufzeit von 19 Stunden und 38 Minuten.
Im Notebookcheck-Laptop-Ranking für den Winter 2024/25 rangiert das MacBook Pro 16 auf Platz 1. Im Test (11/2024) erzielt das Notebook die Gesamtnote „sehr gut“ (93 Prozent), getestet wurde ein Modell mit 2-TB-SSD und Nanotexturglas.
Vorteile und Nachteile des Apple MacBook Pro 16 (2024)
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Apple MacBook Pro 16 (2024):
Vorteile
- tolles Display mit sehr hoher Helligkeit
- sehr gute Performance
- viele Anschlüsse
- SD-Kartenleser
- sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile
- nur ein Jahr Garantie
- nur 512 GB Speicher
- sehr hohe Aufpreise für RAM- und SSD-Aufrüstung
- hoher Preis
Der beste Laptop laut chip.de-Test: Samsung Galaxy Book5 Pro 360
Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 ist das einzige Convertible in unserer Liste. Du kannst es bei Bedarf einfach umklappen und als Tablet verwenden. Auch das Book5 Pro 360 ist ein Copilot+-PC und auf künstliche Intelligenz ausgelegt. Natürlich mit an Bord: Samsungs eigene KI Galaxy AI.
Im offiziellen Unboxing-Video stellt Samsung die Highlights des Galaxy Book5 Pro 360 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Herzstück ist der Prozessor Core Ultra 5 226V von Intel, der von 16 GB RAM unterstützt wird. Die Tester von chip.de attestieren dem Samsung-Convertible eine gute CPU- und Grafikleistung.
Das OLED-Touchdisplay löst in 3K auf und bietet eine sehr gute Farbabdeckung. Die maximale Helligkeit von 380 Nits (SDR) ist allerdings ausbaufähig. Die Kollegen von chip.de messen eine Akkulaufzeit von sehr guten 18 Stunden und 54 Minuten bei der Wiedergabe von Videos.
Im Laptop-Ranking bei chip.de (02/2025) ist das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 Testsieger – und teilt sich diesen Rang mit zwei anderen Geräten. Im Test (12/2024) überzeugt das Convertible mit der Endnote „sehr gut“ (1,2). Das Galaxy Book5 Pro 360 gibt es auch in einer Variante mit dem etwas stärkeren Intel Core Ultra 7 256V.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Book5 Pro 360
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Book5 Pro 360:
Vorteile
- brillantes OLED-Touchdisplay
- gute Performance
- viele Anschlüsse
- SD-Kartenleser
- sehr lange Akkulaufzeit
- S Pen im Lieferumfang
Nachteile
- nur durchschnittliche Bildschirmhelligkeit
- nur 512 GB Speicher
- SSD nicht aufrüstbar
Der beste Laptop laut Computer-Bild-Test: Asus Zenbook S 16 UM5606
Das Asus Zenbook S 16 UM5606 zählt zu den Copilot+-PCs und ist für aufwendige KI-Berechnungen bestens gewappnet – dank des AMD-Prozessors Ryzen AI 9 370 mit 32 GB Arbeitsspeicher. Der Prozessor (CPU) führt die KI-Berechnungen zusammen mit der GPU (Grafik) und der NPU (spezialisiert auf KI-Aufgaben) aus. Durch diese Arbeitsteilung sollen KI-Aufgaben besonders schnell ablaufen.
Im Video stellt Asus das Zenbook S 16 UM5606 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ASUS
Auch in puncto Performance liefert das Zenbook S 16 ab: Bei Computer Bild (01/2025) überzeugt das Notebook mit einem hohen Tempo bei Office-, Web- und Multimedia-Anwendungen. Außerdem top: Das 3K-OLED-Panel mit Display-HDR glänzt mit einer hohen Helligkeit (615 Nits) und sehr guter Farbraumabdeckung. Die Tester messen eine Akkulaufzeit von 12 Stunden und 8 Minuten bei maximaler Helligkeit – das ist ein sehr guter Wert.
Bei Computer Bild (01/2025) ist das Asus Zenbook S 16 UM5606 Laptop-Testsieger mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,4). Ebenfalls empfehlenswert ist das Zenbook S 16 mit dem minimal schwächeren AMD-Ryzen-AI 9-365-Chip, 24 GB RAM und satten 4 TB SSD-Speicher.
Vorteile und Nachteile des Asus Zenbook S 16 UM5606
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus Zenbook S 16 UM5606:
Vorteile
- brillantes OLED-Display mit hoher Helligkeit
- sehr gute Performance
- USB4-Anschlüsse
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Arbeitsspeicher nicht aufrüstbar
- eher nicht für Gaming geeignet (laut Test Ruckeln bei FHD- und 4K-Games)
Der beste Business-Laptop laut PC-Welt-Test: HP Dragonfly G4
Der HP Dragonfly G4 ist ein exzellenter Begleiter auf Geschäftsreisen oder für Personen, die regelmäßig zwischen Büro und Home-Office wechseln. Das Notebook ist dank 13,5-Zoll-Display schön kompakt und mit einem Gewicht von 990 Gramm superleicht.

HP
Im Dragonfly G4 taktet der Intel-Chip Core i7-1355U in Kombination mit 32 GB Arbeitsspeicher. Das reicht locker für Office- und Multimedia-Anwendungen. Zum Arbeiten mit Grafiken oder Videos ist das Notebook nicht geeignet.
Der Laptop punktet im Test bei PC Welt mit seinem IPS-Display: Es bietet starke Kontraste und eine hohen Helligkeit von 474 Nits. Kritik gibt es für die geringe Blickwinkelstabilität. Die Experten messen eine Akkulaufzeit von starken 17,5 Stunden beim Surfen im WLAN – das reicht für mehr als zwei volle Arbeitstage.
Bei PC Welt (12/2024) ist das HP Dragonfly G4 Testsieger im Business-Laptop-Ranking. Im Test (12/2023) erhält das Notebook mit 5 von 5 Sternen die Bestnote.
Vorteile und Nachteile des HP Dragonfly G4
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des HP Dragonfly G4:
Vorteile
- gutes IPS-Display mit starken Kontrasten und hoher Helligkeit
- sehr kompakt & superleicht
- sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile
- geringe Blickwinkelstabilität
- verhältnismäßig hoher Preis
Der beste Gaming-Laptop laut Rtings.com-Test: Razer Blade 18
Du suchst einen Laptop zum Zocken? Der Razer Blade 18 ist laut Rtings.com (10/2024) das aktuell beste Gaming-Notebook. Das Gerät punktet mit einem hochauflösenden Display, einem leistungsstarken Prozessor und einer dedizierten Grafikkarte: die GeForce RTX 4090 von Nvidia.
Im Video präsentiert Razer den Blade 18:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
RAZER
Für die nötige CPU-Power sorgen ein Intel-Core-i9-14900HX-Hochleistungschip und 32 GB Arbeitsspeicher. Der Prozessor ist typisch für Gaming- und Workstation-Laptops. Das große 18-Zoll-IPS-Display löst in 4K auf und bietet eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 200 Hertz. Zudem unterstützt das Panel VRR (Variable Refresh-Rate) und G-Sync, um Grafikfehler zu reduzieren.
Der Blade 18 ist mit allem ausgestattet, was sich Gamer wünschen: Anschlüsse für HDMI 2.1, Thunderbolt 5 und Ethernet sowie eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung und Anti-Ghosting. Die Schwachstelle des Notebooks ist der Akku: Beim Surfen im Web misst Rtings.com eine Akkulaufzeit von nur 5 Stunden und 12 Minuten. Beim Gaming geht dem Gerät schon nach einer Stunde der Saft aus.
Die Experten von Rtings.com vergeben in ihren Laptop-Tests keine Gesamtnoten, sondern verteilen diese auf verschiedene Kategorien. Im Test (10/2024) erzielt der Razer Blade 18 starke 8,9 von 10 Punkten in der Kategorie Gaming.
Spartipp: Die Variante des Razer Blade 18 mit der etwas schwächeren GeForce RTX 4080 und nur 1 TB SSD-Speicher ist ebenfalls bestens zum Zocken geeignet – und deutlich günstiger.
Vorteile und Nachteile des Razer Blade 18
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Razer Blade 18:
Vorteile
- gutes 4K-Display mit 200-Hz-Bildwiederholrate
- sehr gute Performance
- dedizierte Grafikkarte
- viele Gaming-spezifische Funktionen
- viele Anschlüsse
Nachteile
- recht laut und warm unter Volllast
- kurze Akkulaufzeit
- hoher Preis
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Huawei MateBook 14
Mit dem Huawei MateBook 14 findest du für wenig Geld den idealen Begleiter im Job, beim Lernen oder in der Freizeit. Der Laptop überzeugt durch leistungsstarke Komponenten und passt dank seines schlanken Designs perfekt in jede Tasche. Dank Aluminiumgehäuse ist er sehr robust, wiegt aber nur 1,3 Kilogramm.
Huawei zeigt im folgenden Produktvideo das MateBook 14:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile
Angetrieben vom leistungsstarken Prozessor Intel Core Ultra 7 mit 16 Kernen und 16 GB RAM, bietet der Laptop eine hervorragende Performance, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben. Der 14,2-Zoll-OLED-Touchscreen beeindruckt mit einer Auflösung von 2.880 × 1.920 Pixeln, die für gestochen scharfe Bilder sorgt. Lebendige Farben und eine hohe Helligkeit von bis zu 506 Nits sind gut für den Einsatz im Freien geeignet.
Laut chip.de hält der Akku des MateBook 14 bis zu 15 Stunden Videowiedergabe durch – ein guter Wert.
Insgesamt schneidet das Huawei MateBook 14 im Test bei chip.de (06/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,2) ab. Den Preis von knapp 1.300 Euro (Stand: Februar 2025) bewerten die Tester mit „sehr gut“ (1,3).
Vorteile und Nachteile des Huawei MateBook 14
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Huawei MateBook 14:
Vorteile
- exzellentes OLED-Display
- gute Performance
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- schwache Webcam
- Anschlussauswahl nicht auf dem neuesten Stand
Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Laptops zu beachten?
Nicht jeder benötigt einen High-End-Laptop, der jeder Aufgabe gewachsen ist. Deswegen geben wir dir in unserer Kaufberatung ein paar Tipps an die Hand, mit denen du das passende Gerät für dich findest. Doch zunächst erklären wir, wie unabhängige Fachmagazine Notebooks testen.
So werden Laptops getestet
Eine einheitliche Testmethode für Laptops gibt es nicht. Jedes Fachmagazin verwendet unterschiedliche Verfahren und Benchmark-Tests, um ein Notebook zu beurteilen. In der Regel testen die Experten folgende Komponenten und Funktionen:
- Design und Verarbeitung
- Bildschirm (Auflösung, Kontrast, Farbtreue, Helligkeit, Farbraumabdeckung etc.)
- Ausstattung (Konnektivitätsstandards, Anschlüsse, Speicherplatz, Tastatur, Touchpad, Webcam)
- Leistung (Prozessorleistung, Systemperformance, Grafikleistung)
- Akku (Lauf- und Ladezeit)

stock.adobe.com/Serhii
Wie wähle ich den richtigen Laptop für meine Bedürfnisse aus?
Im Folgenden erklären wir, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Laptops achten solltest.
- Überlege dir vor dem Laptop-Kauf, wo du das Gerät nutzen möchtest, und schaue dir mehrere Laptops im Vergleich an. Für unterwegs eignen sich Notebooks mit kleinem Display bis 14 Zoll. Tippst du vorwiegend am Schreibtisch im Büro, hol dir ein Modell mit größerem Bildschirm ab 15,6 Zoll.
- Beim Display kommt es außerdem darauf an, wie du den Laptop nutzen möchtest. Für einfaches Surfen, Streamen oder Office-Arbeiten reicht eine Full-HD-Auflösung (etwa 1.920 × 1.080 Pixel) vollkommen aus. Möchtest du mit dem Gerät zocken oder Grafikarbeiten erledigen, solltest du auf eine höhere Auflösung und eine höhere Farbtreue achten. Die gängigsten Displaytechnologien sind IPS und OLED. In unserem Beitrag IPS vs. OLED: Welches Display eignet sich besser für deinen Laptop? findest du mehr Infos dazu.
- Beim Arbeitsspeicher genügen für Office-Anwendungen und zum Surfen 4 GB RAM. Zur Bildbearbeitung oder wenn du oft mehrere Programme oder Browsertabs gleichzeitig öffnest, sollten es mindestens 8 GB sein. Zum Videoschnitt und für grafisch aufwendige Anwendungen nutze besser 16 GB oder mehr.
- Der SSD-Speicher bietet bei Laptops meist 512 GB oder 1 TB Speicherplatz, seltener auch 2 TB oder mehr. Für Dokumente und gängige Programme reichen 512 GB, vor allem Spiele brauchen jedoch viel Platz.
- Der Prozessor ist das Herzstück des Geräts: Je mehr Kerne und je höher die Taktfrequenz, desto schneller verarbeitet er Befehle. Das gilt zumindest, wenn du moderne Laptop-Chips desselben Typs und derselben Generation vergleichst. Für den Alltag genügen vier Kerne, bei höheren Ansprüchen sollten es mindestens acht sein.
- Bei Notebooks spielt die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Sie kann zwischen 4 und mehr als 15 Stunden liegen. Wie lange ein Laptop tatsächlich durchhält, hängt aber davon ab, was du machst – bei fordernden Programmen wie Spielen geht der Akku schneller zur Neige als beim Schreiben eines Texts oder Abspielen von Videos.
In unserem Notebook-Kaufratgeber zum Durchklicken findest du noch mehr nützliche Tipps:
Notebook-Kaufberatung
Gute Alternativen zu den besten Laptops 2025
Du findest in unserem Vergleich kein passendes Notebook für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Das Asus Zenbook S 14 OLED überzeugt bei chip.de (02/2025) mit der Endnote „sehr gut“ (1,3). Unser Kollege Andreas hat das Asus-Notebook ebenfalls getestet und beschreibt es als „Premium-Gerät mit hochwertigem OLED-Bildschirm, hoher Performance, beeindruckender Laufzeit und nur wenigen Nachteilen“. Seine Wertung: 4,5 von 5 Punkten. Seinen Testbericht findest du im TURN ON Test des Asus Zenbook S 14.
- Der Copilot+-PC Lenovo Yoga Slim 7i überzeugt im Test bei chip.de (02/2025) in praktisch jeder Kategorie und erhält die Wertung „sehr gut“ (1,4).
- Das kleinere Apple MacBook Pro mit 14-Zoll-Display und Basis-M4-Chip zählt ebenfalls zu den besten Laptops 2025. Das Gerät kostet beinahe weniger als die Hälfte des oben vorgestellten Testsieger-Modells. Bei Notebookcheck (11/2024) punktet es mit der Gesamtnote „sehr gut“ (89,3 Prozent).
Weitere empfehlenswerte Notebooks findest du unter den besten Laptops bis 700 Euro, besten Laptops bis 500 Euro sowie den besten Ultrabooks 2025.
Die besten Laptops 2025 laut Tests: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Notebooks


Laptop-Lüfter reinigen: So funktioniert’s
Mehr erfahren über Laptop-Lüfter reinigen: So funktioniert’s
Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich
Mehr erfahren über Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich