Beste Toplader-Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Toplader-Waschmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Toplader-Waschmaschinen im Vergleich
- Preis-Leistungs-Tipp mit hervorragender Energieeffizienz: KOENIC KWM 8212 A INV
- Toplader mit Energie- und Zeitsparoptionen: Privileg PWT Class B6 S5 N
- Alleskönner mit Extras: Bauknecht WMT 612 B5
- Toplader mit geringerem Geräuschpegel: Bauknecht WMT Silver 6513 D4
- Frontlader vs. Toplader: Vorteile und Nachteile
- Kaufberatung & Empfehlung: Finde die für dich beste Toplader-Waschmaschine
- Gute Alternativen zu den besten Toplader-Waschmaschinen
- Häufige Fragen und Antworten zu Toplader-Waschmaschinen

stock.adobe.com/krisana
Wir stellen dir empfehlenswerte Toplader aus unterschiedlichen Preiskategorien vor, die in Tests und Kundenbewertungen gut abgeschnitten haben.
Zur Autorin: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über Haushaltsgeräte für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.
Diese Toplader-Waschmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir haben die besten Toplader auf Grundlage von Kundenbewertungen und unabhängigen Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du alles über die besten Toplader-Waschmaschinen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Gerät im Shop:
- Preis-Leistungs-Tipp mit hervorragender Energieeffizienz: KOENIC KWM 8212 A INV
- Toplader mit Energie- und Zeitsparoptionen: Privileg PWT Class B6 S5 N
- Alleskönner mit Extras: Bauknecht WMT 612 B5: Bauknecht WMT 612 B5
- Toplader mit geringerem Geräuschpegel: Bauknecht WMT Silver 6513 D4
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Toplader miteinander zu vergleichen.
Preis-Leistungs-Tipp mit hervorragender Energieeffizienz: KOENIC KWM 8212 A INV
Weniger als 400 Euro kostet die Toplader-Waschmaschine KOENIC KWM 8212 A INV. Ihr Fassungsvermögen ist mit 8 Kilogramm für ein Gerät dieser Bauart ungewöhnlich hoch. Zu den weiteren Stärken der Maschine gehört die beste Energieeffizienzklasse A.

KOENIC
Bei der Waschmaschine von Koenic stehen ebenfalls 14 Programme zur Auswahl. Das Schnellprogramm soll in nur 15 Minuten für saubere Wäsche sorgen. Zusätzlich gibt es gesonderte Programme für Wolle, Babywäsche und Bettwäsche. Zwei Features sind Alleinstellungsmerkmale in unserer Übersicht: die Dampffunktion sowie die besonders umwelt- und wäscheschonende Kaltwäsche.
Mithilfe von „Mein Programm“ kannst du deine bevorzugten Einstellungen speichern. Per Startzeitvorwahl programmierst du das KOENIC-Gerät bis zu 24 Stunden im Voraus. Beim Schleudern erreicht die schmale Waschmaschine einen Geräuschpegel von 78 Dezibel. 5 von 5 Sternen bekommt das Gerät in den MediaMarkt-Kundenbewertungen (07/2024).
Tipp: Weitere günstige Waschmaschinen findest du in unserer Übersicht Waschmaschinen bis 500 Euro: Tests & Vergleich 2024.
Vorteile und Nachteile der KOENIC KWM 8212 A INV
Vorteile
- viele Programme und Optionen
- hervorragende Energieeffizienz
- höheres Fassungsvermögen
- Kaltwäsche möglich
Nachteile
- lauter beim Schleudern
- keine Mengenautomatik
Toplader mit Energie- und Zeitsparoptionen: Privileg PWT Class B6 S5 N
Die Toplader-Waschmaschine Privileg PWT Class B6 S5 N verfügt über 15 Programme, die entweder besonders energiesparend sind oder kürzere Laufzeiten aufweisen. MediaMarkt-Kunden loben bei dem Modell deshalb die „vielseitige Programmauswahl“. 4,4 von 5 Sternen erhält die Maschine von ihnen (07/2024).

Privileg
„Turn & Go“ nennt Privileg eine Funktion seines Topladers. Dabei genügt ein Knopfdruck, um Baumwolle und Synthetik bei 30° C in 45 Minuten zu waschen. Das Schnellprogramm ist in 59 Minuten fertig. Mit der „Energy Saver“-Option senkst du den Energieverbrauch in jedem Programm. Kaltwäsche beherrscht das Modell nicht, aber ein Waschgang mit 20° C ist möglich. Die Waschmaschine hat weiterhin spezielle Einstellungen für Wolle, Baumwolle und Synthetik.
Eine Startzeitvorwahl ist ebenfalls vorhanden. Bei der Energieeffizienz liegt der Privileg-Toplader in der zweitbesten Klasse B. In der Trommel haben 6 Kilogramm Textilien Platz.Mit einem Schallpegel von 79 Dezibel gehört die Privileg PWT Class B6 S5 N zu den lauteren Modellen in unserem Vergleich.
Vorteile und Nachteile der Privileg PWT Class B6 S5 N
Vorteile
- mehrere Zeit- und Energiesparoptionen
- gute Energieeffizienz
Nachteile
- lauter beim Schleudern
- keine Mengenautomatik
- keine Kaltwäsche
- kaum Sonderprogramme
Alleskönner mit Extras: Bauknecht WMT 612 B5
Knitterschutz, Antifleckenprogramm, Einstellungen zum Wassersparen: Die Bauknecht WMT 612 B5 hat einige Extras an Bord. Insgesamt stehen 14 Programme zur Auswahl. MediaMarkt-Kunden gefällt besonders, dass sich die Stärke der Verschmutzung in drei Stufen auswählen lässt. Sie geben der Maschine 4,4 von 5 Sternen (07/2024).

Bauknecht
Die Bauknecht-Waschmaschine ist mit allem ausgestattet, was für Toplader typisch ist: Sie nimmt 6 Kilogramm Wäsche auf und hat eine Startzeitvorwahl. Sie säubert unter anderem Wolle, Sportkleidung oder Mischwäsche. Wie andere Geräte des Herstellers soll sie bei 20° C 100 Arten von Flecken aus der Wäsche entfernen, ohne dass du diese vorzubehandeln brauchst. Das Schnellprogramm ist in 30 Minuten fertig.
Zudem kannst du das Programm „Green & Clean“ mit 15° C aktivieren, das besonders sanft zur Wäsche ist und die Farben schont – das spart obendrein Strom. Die Toplader-Waschmaschine ist in der zweitbesten Energieeffizienzklasse B eingestuft. Mit einem Geräuschpegel von 79 Dezibel gehört sie ebenso wie das Privileg-Gerät zu den lauteren Modellen.
Vorteile und Nachteile der Bauknecht WMT 612 B5
Vorteile
- viele Programme und Optionen
- gute Energieeffizienz
- Funktionen zum Energiesparen
Nachteile
- lauter beim Schleudern
- keine Mengenautomatik
- keine Kaltwäsche
Toplader mit geringerem Geräuschpegel: Bauknecht WMT Silver 6513 D4
Die Toplader-Waschmaschine Bauknecht WMT Silver 6513 D4 ist ein Hingucker: Im Gegensatz zu den anderen Geräten in unserer Toplader-Bestenliste ist sie nicht weiß, sondern silberfarben. Ein Pluspunkt der Maschine ist ihr Geräuschpegel, der mit 72 Dezibel beim Schleudern vergleichsweise niedrig ist.

Bauknecht
6,5 Kilogramm Wäsche fasst die Trommel der Bauknecht-Waschmaschine. Stark ist sie nach Angaben des Herstellers im Umgang mit Flecken – und das ohne Vorbehandlung. Wie die anderen Bauknecht-Modelle auch soll die WMT Silver 6513 D4 100 Arten von punktuellen Verschmutzungen bei einer Temperatur von lediglich 20° C entfernen. Zudem bietet sie mit 14 Waschprogramme, darunter spezielle Programme für Babywäsche, Sportbekleidung und Wolle. Ein Minuspunkt: Das Gerät hat nur die Energieeffizienzklasse C.
Die Option „Aqua Saver“ senkt den Wasserverbrauch bei Kunstfasern und Mischfasern, während im Modus „Green & Clean“ leicht verschmutzte Wäsche bei nur 15° C stromsparend gesäubert wird. Kaltwaschen kannst du mit dem Modell aber nicht. Ein Schnellprogramm ist in 30 Minuten fertig. Nützlich ist obendrein der Knitterschutz, der vor Falten schützt. Über die Startzeitvorwahl kannst du programmieren, wann die WMT Silver 6513 D4 den Waschgang startet.
Der Bauknecht-Toplader überzeugt mit seinen Funktionen die MediaMarkt-Kunden. Sie vergeben ganze 4,8 von 5 Sternen (07/2024).
Vorteile und Nachteile der Bauknecht WMT Silver 6513 D4
Vorteile
- viele Programme und Optionen
- leiserer Betrieb
- mehrere Energiesparoptionen
Nachteile
- keine Mengenautomatik
- keine Kaltwäsche
- nur Energieeffizienzklasse C
Frontlader vs. Toplader: Vorteile und Nachteile
Toplader-Waschmaschinen öffnest du über eine Klappe auf der Oberseite der Geräte. Sie haben einige Vorteile, die vor allem bei begrenztem Platz zum Tragen kommen – aber es gibt auch Nachteile.
- Toplader punkten mit ihren kompakten Maßen: Sie sind schmaler als Frontlader. In der Regel messen sie nur 40 Zentimeter in der Breite und passen darum auch in kleinere Nischen in der Küche, im Bad oder in der Waschküche.
- Vor dem Gerät benötigst du ebenfalls nicht so viel Platz, weil du an der Vorderseite keine Tür zu öffnen brauchst.
- Du kannst die Maschine bequem von oben befüllen, ohne dich zu bücken – das schont den Rücken.
- Bei Topladern gibt es in der Regel keine Probleme mit den Gummidichtungen. Anders als bei Frontladern werden diese am Bullauge nicht konstant von Wasser umspült, was die Dichtungen mit der Zeit undicht werden lassen kann.
- In einen Toplader passt jedoch häufig weniger Wäsche als in einen Frontlader.
- Auch bei der Energieeffizienz können Toplader nicht mit Frontladern mithalten: Wenige Geräte erreichen die beste Klasse A.
- Einen Toplader kannst du nicht unterbauen und etwa in eine Küchenzeile integrieren.
- Die Oberseite der Maschine lässt sich nicht als Ablagefläche benutzen wie beim Frontlader, etwa für Utensilien im Bad. Auch einen Trockner kannst du nicht darüber platzieren.
Frontlader sind in Deutschland die am meisten genutzten Waschmaschinen. Diese Bauart hat ebenso Stärken und Schwächen:
- Ein Frontlader besitzt im Vergleich zu einem Toplader oft eine größere Trommel und damit ein höheres Fassungsvermögen.
- Frontlader-Waschmaschinen lassen sich unter einer Arbeitsplatte in der Küche einbauen – oder du kannst einen Trockner darauf abstellen, wenn die Geräte das ermöglichen.
- Die Auswahl an speziellen Waschprogrammen ist häufig größer. Eine Mengenautomatik oder Kaltwäsche gehören in der Regel zum Standard.
- Über das Bullauge kannst du zusehen, wie die Maschine deine Wäsche wäscht.
- Bei Frontladern ist es einfacher, saubere Kleidungsstücke aus der Trommel zu holen: Du ziehst die Wäsche nach vorn heraus, sodass sie im Wäschekorb landet. Bei Toplader-Maschinen musst du die Textilien von oben herausfischen.
- Ein Nachteil von Frontladern ist, dass diese Maschinen breiter sind: Sie nehmen eine größere Fläche ein.
- Weil die Tür nach vorn aufklappt, benötigst du auch vor der Maschine mehr Platz.
Eine Übersicht über die besten Frontlader-Waschmaschinen findest du in der Bestenliste Beste Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Kaufberatung & Empfehlung: Finde die für dich beste Toplader-Waschmaschine
Beim Kauf einer Toplader-Waschmaschine gelten ähnliche Kriterien wie bei Frontlader-Waschmaschinen. Unter anderem kommt es auf das Fassungsvermögen, die Energieeffizienz und das Betriebsgeräusch an. Aber auch die Breite spielt eine Rolle.
Wie finde ich die richtige Toplader-Waschmaschine für mich? Breite und Fassungsvermögen
Toplader messen fast immer 40 Zentimeter in der Breite. Sie sind damit 20 Zentimeter schmaler als Frontlader. Seltener gibt es Maschinen mit 39,5 oder 41 Zentimetern – oder sogar etwas mehr. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die Privileg PWT Class B6 S5 N, die Bauknecht WMT 612 B5 und die Bauknecht WMT Silver 6513 D4 messen alle 40 Zentimeter. Nur die KOENIC KWM 8212 A INV ist mit 39,5 Zentimetern minimal schmaler.
Die Trommeln von Toplader-Waschmaschinen fassen überwiegend zwischen 5 und 7 Kilogramm Wäsche, seltener mehr. Für Singles und Paare genügt ein Fassungsvermögen von 5 bis 6 Kilogramm. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die Privileg PWT Class B6 S5 N und die Bauknecht WMT 612 B5 nehmen 6 Kilogramm auf, bei der Bauknecht WMT Silver 6513 D4 sind es 6,5 Kilogramm. Familien und Haushalte mit vier Personen greifen besser zu Modellen mit 7 Kilogramm. Der Toplader KOENIC KWM 8212 A INV hat sogar Platz für 8 Kilogramm Wäsche.
Lieferung und Aufbau kann MediaMarkt für dich übernehmen:
Liefer- & Einbauservice
Die Energieeffizienz von Toplader-Waschmaschinen
Wie viel Strom und Wasser ein Toplader verbraucht, siehst du auf dem Energielabel. Entsprechend wird die Maschine in eine Energieeffizienzklasse eingestuft. Die Skala reicht von A bis G, wobei A die energiesparendste Klasse ist. Toplader sind generell meist etwas weniger energieeffizient als Frontlader.
In unserer Übersicht der besten Toplader-Waschmaschinen punktet die KOENIC KWM 8212 A INV mit der Energieeffizienzklasse A. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die Privileg PWT Class B6 S5 N und die Bauknecht WMT 612 B5 sind in Klasse B eingestuft. In Klasse C landet die Bauknecht WMT Silver 6513 D4.
Tipp: Unser Ratgeber 5 sparsame Waschmaschinen mit niedrigem Wasser- und Stromverbrauch stellt besonders energieeffiziente Frontlader vor.
Welche Schleuderdrehzahl braucht der Toplader?
Je höher die Schleuderdrehzahl deiner Waschmaschine ist, desto geringer die Restfeuchte. Wenn du die Wäsche danach in den Trockner gibst, verbraucht dieser weniger Strom, um sie komplett zu trocknen. Auf der Wäscheleine sind die Textilien ebenfalls schneller trocken.
Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die Privileg PWT Class B6 S5 N und die Bauknecht WMT 612 B5 schleudern mit 1.200 Umdrehungen pro Minute. Bei der KOENIC KWM 8212 A INV und der Bauknecht WMT Silver 6513 D4 sind es 1.250 Umdrehungen pro Minute.
Wie wichtig ist ein Wasserschutz?
Gute Waschmaschinen bieten einen Aquastop – das gilt auch für alle Modelle in unserer Übersicht. Bei einer Störung unterbrechen die Geräte die Zufuhr des Wassers und pumpen dieses aus dem Gerät in die Abwasserleitung. Diese Funktion ist essenziell, um einen Wasserschaden zu vermeiden.
Tipp: Weitere Kriterien beim Kauf einer Waschmaschine nennt dir unser Ratgeber Worauf beim Kauf einer Waschmaschine achten? Acht Tipps.
Welche Toplader-Waschmaschinen sind die besten?
Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB wurde in unabhängigen Test immer wieder hervorgehoben. Die anderen Maschinen in unserem Toplader-Vergleich kommen bei Kunden ebenso gut an.
Was ist der leiseste Toplader?
Waschmaschinen gelten allgemein als leise, wenn sie beim Schleudern einen Schalldruck von unter 74 Dezibel erreichen. Toplader sind hier meist etwas lauter als Frontlader.
Das leiseste Modell in unserer Liste ist die Bauknecht WMT Silver 6513 D4 mit 72 Dezibel. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB schleudert mit einer Lautstärke von 76 Dezibel, die KOENIC KWM 8212 A INV mit 78 Dezibel. Die Privileg PWT Class B6 S5 N und die Bauknecht WMT 612 B5 sind mit 79 Dezibel die lautesten Geräte im Vergleich.
Tipp: Hältst du nach einer Waschmaschine Ausschau, die möglichst geräuscharm arbeitet? Unsere Bestenliste Leise Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2024 hilft dir weiter.
Gute Alternativen zu den besten Toplader-Waschmaschinen
Du entdeckst in unserer Liste keine passende Toplader-Waschmaschine für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Die günstige Toplader-Waschmaschine OK. OWM 5212 D hat eine Füllmenge von 5 Kilogramm und eine Energieeffizienz von D. Mit ihr kannst du 15 Programme nutzen – und sie kostet weniger als 300 Euro. Bei den MediaMarkt-Kundenbewertungen erzielt sie 3,8 von 5 Sternen (07/2024).
- Der Toplader Bauknecht MT Eco Star 6524 Di N bietet ein Fassungsvermögen von 6,5 Kilogramm und ebenfalls die Energieeffizienzklasse D. 4,5 von 5 Sternen geben ihr die MediaMarkt-Kunden (07/2024).
- Die Privileg PWT LD55 DE kann 5,5 Kilogramm Wäsche waschen, ihre Energieeffizienz liegt auch bei D. Von den MediaMarkt-Kunden erhält sie 4,8 von 5 Sternen (07/2024).
- 6 Kilogramm Fassungsvermögen und Energieeffizienzklasse C: Die Bauknecht WAT DR 23 C wirkt auf den ersten Blick wie eine typische Toplader-Waschmaschine. Sie verfügt aber über ein besonderes Merkmal: Das Modell hat Rollen, mit denen du es unkompliziert verschieben kannst. MediaMarkt-Kunden vergeben 4,7 von 5 Sternen (07/2024).
- Die AEG LTR6A40460 Serie 6000 punktet mit einer Mengenautomatik: Damit passt sie Wasser, Strom und Zeit automatisch an die Wäschemenge an. Die Trommel hat ein Volumen von 6 Kilogramm, die Energieeffizienzklasse liegt bei C. Das Modell ist mit dem „BetterWay“-Logo für besonders nachhaltige und sparsame Geräte ausgezeichnet. 4,6 von 5 Sternen bekommt sie von MediaMarkt-Kunden (07/2024).
Nicht fündig geworden? Vielleicht hilft dir unser Shop-Kaufratgeber zum Durchklicken:
Waschen & Trocknen-Kaufberatung
Häufige Fragen und Antworten zu Toplader-Waschmaschinen
Ratgeber und Tipps zu Topladern und anderen Waschmaschinen

AquaStop: Funktion & Anschluss des Sperrventils für die Waschmaschine
Mehr erfahren über AquaStop: Funktion & Anschluss des Sperrventils für die Waschmaschine
Waschmaschine anschließen: So funktioniert der Anschluss zu Hause
Mehr erfahren über Waschmaschine anschließen: So funktioniert der Anschluss zu Hause
Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer Waschmaschine?
Mehr erfahren über Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer Waschmaschine?