
AEG LWR7G60690: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: gute Wasch- und Trocknungsleistung, einfache Bedienung, große Auswahl an Programmen, schön leise
- Nachteile: keine App-Anbindung, keine Trommelbeleuchtung, zerknitterte Wäsche
(Stand: 13.03.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/Monkey Business
Wäsche waschen und trocknen in einem Gerät – das bieten Waschtrockner. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Modelle vor, die in Tests oder bei Kunden gut abgeschnitten haben. Finde mit unserer Kaufberatung das für dich passende Gerät.
In der folgenden Übersicht findest du verschiedene Waschtrockner, die in unterschiedlichen Kategorien punkten. Zu jedem Modell erfährst du, wie gut es in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten hat.
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Waschtrockner miteinander zu vergleichen.
Der AEG L9WEF80690 der Serie 9000 mit SensiDry-Technologie bietet Platz für 9 Kilogramm Wäsche beim Waschen und für 6 Kilogramm Wäsche beim Trocknen. Seine Wärmepumpentechnologie steuert Trommelbewegung und -temperatur so präzise, dass deine Kleidung gleichmäßig trocknet und Wolle nicht einläuft.
Gleichzeitig ist das AEG-Modell das energieeffizienteste Gerät in diesem Vergleich. Der Waschtrockner der Energieeffizienzklasse C verbraucht lediglich 50 Liter Wasser pro Betriebszyklus, der den Wasch- und den Trocknungsvorgang umfasst – das ist deutlich weniger, als viele andere Modelle benötigen.
Praktisch sind auch das schnelle 3h/3kg-Programm, das 3 Kilogramm Wäsche in nur 3 Stunden wäscht und trocknet, sowie das ProSteam-Dampfprogramm, mit dem Kleidung in nur 25 Minuten und mit lediglich 2 Litern Wasser schonend aufgefrischt wird.
Im Test des österreichischen Testmagazins Konsument (Ausgabe 12/2023) sichert sich der AEG L9WEF80690 Platz 1 von 3 mit der Gesamtnote "gut" (70 von 100 Punkten). Auch Stiftung Warentest kürt ihn in der Ausgabe 11/2023 zum Testsieger mit der Gesamtnote „gut“.
Vorteile
Nachteile
Der Miele WTI360 WPM PWash eignet sich für etwas kleinere Haushalte. Der Waschtrockner wäscht bis zu 8 und trocknet bis zu 5 Kilogramm Wäsche pro Betriebszyklus. Eine Sache hat das Miele-Modell dem Testsieger voraus: Das Gerät lässt sich dank Miele@home-App-Anbindung mit anderen Hausgeräten vernetzen.
Der Miele-Waschtrockner hat die Energieeffizienzklasse D und verbraucht 68 Liter Wasser pro Wasch- und Trocknungsgang. Besonders schnell arbeitet das Gerät mit der QuickPower-Einstellung, die Textilien in unter 3 Stunden wäscht und trocknet. Ein einzelnes Kleidungsstück kannst du mit der Funktion Single Wash&Dry in nur 1 Stunde reinigen.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Miele WTI360 WPM PWash mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen (Stand: 03/2024). Gelobt werden unter anderem die Waschergebnisse und die geringe Lautstärke des Waschtrockners.
Vorteile
Nachteile
Der Gorenje WD2A164ADPS/DE ist der geräumigste Waschtrockner in unserem Vergleich. Das Modell wäscht bis zu 10 und trocknet bis zu 6 Kilogramm Wäsche auf einmal. Bei insgesamt 15 Programmen ist für jedes Kleidungsstück und jeden Zweck das passende dabei. Praktisch: Mit der StoppAddGo-Funktion kannst du vergessene Wäsche nachträglich in die Trommel geben.
Der Waschtrockner der Energieeffizienzklasse D verbraucht aufgrund seiner Größe etwas mehr Wasser als die anderen hier vorgestellten Modelle – 89 Liter sind es pro Betriebszyklus mit Waschen und Trocknen. Sparsamer arbeitet das Gerät im Eco-Programm, beim Schnellwaschen und Auffrischen von Kleidung.
Das ETM Testmagazin hat den Gorenje WD2A164ADPS/DE in der Ausgabe 11/2022 mit der Note „gut“ ausgezeichnet. Zu den Pluspunkten zählen die gute bis sehr gute Wasch- und Trocknungsleistung sowie die große Auswahl an Programmen.
Vorteile
Nachteile
Mit dem AEG LWR7G60690 der Serie 7000 mit ProSteam-Dampffunktion zieht ein Waschtrockner bei dir ein, der bis zu 9 Kilogramm Wäsche wäscht und 5 Kilogramm Wäsche trocknet. Die Dampfprogramme helfen dir, Kleidungsstücke aufzufrischen, ohne sie zu waschen. Das spart Wasser und Energie. Laut Hersteller werden Gerüche und Falten in nur 25 Minuten aus der Kleidung entfernt.
Der Waschtrockner der Energieeffizienzklasse D verbraucht vergleichsweise wenig Wasser – 62 Liter sind es pro Betriebszyklus mit Waschen und Trocknen. Beim Auffrischen von Kleidung per ProSteam-Technologie sind es nur 2 Liter Wasser.
Wenn es mal besonders schnell gehen muss, kannst du das NonStop-Programm nutzen, das wahlweise 3 Kilogramm Wäsche in 20 Minuten wäscht oder 1 Kilogramm Wäsche in nur 60 Minuten wäscht und trocknet.
MediaMarkt-Kunden vergeben durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen für den AEG LWR7G60690. Sie sind vor allem mit den Wasch- und Trocknungsergebnissen sowie mit der einfachen Bedienung zufrieden.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 13.03.2024)
Gute Testergebnisse erzielt auch der Bosch WNG24440 der Serie 6. Der Waschtrockner ist für 9 Kilogramm Wäsche zum Waschen und 6 Kilogramm Wäsche zum Trocknen ausgelegt.
Das Bosch-Modell hat die Energieeffizienzklasse E und verbraucht 84 Liter Wasser pro Wasch- und Trocknungsgang. Besonders schnell geht das Reinigen von bis zu 1 Kilogramm Wäsche im Programm Wash & Dry 60‘ – es wäscht und trocknet deine Kleidung in nur 60 Minuten.
Auch der Bosch WNG24440 besitzt eine Dampffunktion. Damit kannst du deine Kleidung entweder auffrischen, statt sie zu waschen. Oder du nutzt die Funktion Iron Assist, um Wäsche per Wasserdampf zu entknittern und dir das anschließende Bügeln zu erleichtern.
Er wurde von der Stiftung Warentest in Ausgabe 11/2023 mit zum Preistipp der vier getesteten Waschtrockner gekürt und insgesamt mit der Note "gut" (2,1) bewertet. Ebenfalls die Note "gut" (68 von 100 Punkten) vergibt Konsument in der Ausgabe 12/2023. In den Kategorien Waschtrocknen und Trocknen sowie Schutz vor Wasserschäden gibt es sogar ein "sehr gut".
Tipp: Suchst du eine günstig Waschmaschine, schau in unseren Beitrag Waschmaschinen bis 500 Euro: Tests & Vergleich 2024.
Vorteile
Nachteile
Wir haben dir verschiedene Modelle vorgestellt, die von unabhängigen Testern oder von Kunden empfohlen werden. Vielleicht bist du dir aber noch nicht sicher, ob ein Waschtrockner überhaupt das Richtige für dich ist? Dann lies hier weiter oder schau dir diesen Beitrag an: Die besten Infos und Tipps zu Waschtrocknern.
Steht die Entscheidung für den Kauf eines Waschtrockners fest, kannst du den folgenden Absatz überspringen und dir direkt unsere Kriterien für den Kauf ansehen, die dir bei der Modellauswahl helfen.
stock.adobe.com/Angelov
Waschtrockner vereinen Waschmaschine und Trockner in einem Gerät – das bringt einige Vor- und Nachteile mit sich.
Vorteile
Nachteile
Die Kombigeräte eignen sich also nicht für jeden Nutzertyp. Kurz zusammengefasst passt ein Waschtrockner zu dir, wenn du…
Möchtest du noch tiefer in das Thema einsteigen, lies unseren Beitrag Waschtrockner: Für wen sich das Kombigerät am meisten lohnt.
Du möchtest doch lieber in separaten Geräten Wäsche waschen und trocknen? Kein Problem! Schau in unsere Beiträge Beste Waschmaschinen: Tests & Vergleich 2024, Beste Wärmepumpentrockner: Tests & Vergleich 2024 und Beste Trockner: Tests & Vergleich 2024.
stock.adobe.com/ Monkey Business
Um den passenden Waschtrockner für deine Anforderungen zu finden, solltest du dir vor dem Kauf überlegen, welche Kriterien dir am wichtigsten sind. Dann suchst du das dazu passende Modell.