Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick

Alexander Haag10. SEPTEMBER 2024
Das iPhone 16 Pro in der Farbe Desert Titan.

Apple

Mit unserem großen iPhone-Direktvergleich behältst du den Überblick über alle relevanten Modelle mit iOS 18 im Jahr 2024.

Zum Autor: Alex ist Teil der Generation Smartphone und praktisch mit den intelligenten Handys aufgewachsen. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich ansonsten in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause.

Aktuelle iPhone-Modelle im Überblick

Im Folgenden vergleichen wir alle iPhone-Modelle, die 2024 mit dem aktuellen Apple-Betriebssystem iOS 18 kompatibel sind. Wir haben unsere Liste umgekehrt chronologisch nach iPhone-Generationen geordnet – beginnend mit der aktuellen iPhone-16-Reihe zurück bis zum iPhone XR (2018).

iPhone 16 (2024):

iPhone 15 (2023):

iPhone 14 (2022):

iPhone SE (2022):

iPhone 13 (2021):

iPhone 12 (2020):

iPhone SE (2020):

iPhone 11 (2019):

iPhone XR & iPhone XS (2018):

Wenn du noch tiefer in die iPhone-Historie eintauchen möchtest, findest du bei uns auch die komplette Reihenfolge vom ersten iPhone bis zum iPhone 16 – mit allen wichtigen Zahlen und Fakten.

Tipp: Willst du den ganz großen Überblick, schau dir unsere Liste der besten Smartphones 2024 an.

Der große iPhone-Vergleich: Von iPhone 16 bis iPhone X

Jede iPhone-Generation punktet mit ihren eigenen Highlights. In unserem iPhone-Vergleich erfährst du, welche Kernfeatures die unterschiedlichen Generationen ausmachen.

iPhone 16: Viele neue Kamera-Features, mehr Leistung und längere Laufzeit

Am 09.09.2024 hat Apple offiziell die iPhone-16-Generation vorgestellt. Wie gewohnt gibt es vier unterschiedliche Modelle in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungen. Bei der aktuellen iPhone-Generation hat sich Apple vor allem auf Verbesserungen der Kameras und deren Features konzentriert.

Das sind alle aktuellen Modelle:

  • iPhone 16
  • iPhone 16 Plus
  • iPhone 16 Pro
  • iPhone 16 Pro Max

In der folgenden Tabelle kannst du alle Apple-iPhones der 16. Generation miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das größte neue Feature der 16. iPhone-Generation ist ein dedizierter, touch-sensitiver Kamera-Button. Er kommt bei allen aktuellen Modellen zum Einsatz und soll schnelle Schnappschüsse und eine einfache Navigation durch das Kameramenü ermöglichen. Das einmalige Drücken des Buttons öffnet beispielsweise die Kamera-App, bei einem weiteren Druck knipst das iPhone ein Foto. Um die Zoomstufe zu verändern oder durch die Foto-Einstellungen zu navigieren, streichst du über den touch-sensitiven Knopf.

Weitere Kamera-bezogene Neuerungen:

  • eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera (nur iPhone 16 Pro und Pro Max)
  • fünffacher optischer Zoom der Periskopkamera (neu für iPhone 16 Pro)
  • Makromodus für die Ultraweitwinkel-Kamera
  • Aufnahme von räumlichen Fotos und Videos, die mit Apple Vision Pro angeschaut werden können
  • fotografische Stile zur Anpassung von Farben und Nuancen (vergleichbar mit Instagram-Filtern)
  • Ausblenden von Stimme und Hintergrundgeräuschen in Videos mit dem Feature Audiomix
  • 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde mit Dolby Vision (nur iPhone 16 Pro und Pro Max)

In diesem Video stellt Apple die Kamera-Features und weitere Neuerungen des iPhone 16 Pro vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Die Standardmodelle des iPhone 16 sind genauso groß wie die Vorgängergeneration. Die Pro-Modelle haben jetzt eine größere Displaydiagonale: Beim iPhone 16 Pro misst das Display 6,3 statt 6,1 Zoll, beim iPhone 16 Pro Max 6,9 statt 6,7 Zoll.

Selbstverständlich werkeln in den neuen iPhone-Modellen die neuesten Apple-Chipsätze: Im iPhone 16 und 16 Plus sorgt der A18 für Rechenpower. Der liefert bis zu 60 Prozent mehr CPU-Leistung und sogar bis zu 100 Prozent mehr GPU-Leistung als der A16 aus den Vorgängern.

Der A18 Pro sorgt im iPhone 16 Pro und 16 Pro Max für kleine Performance-Sprünge. Die CPU-Leistung steigt im Vergleich zum A17 Pro aus den Vorgängern um bis zu 15 Prozent, die GPU-Leistung um bis 20 Prozent.

Tipp: Mein Kollege Niklas hat das Smartphone getestet und lobt vor allem das exzellente Display, die starke Performance und die verbesserte Triple-Kamera. Die neue Kamerataste werde ihrem schlechten Ruf nicht gerecht – sei aber auch keine Revolution. Im TURN ON Test des iPhone 16 Pro erfährst du, wie sein Fazit ausfällt.

Niklas macht mit dem iPhone 16 Pro am Wasser ein Selfie.
Smartphones

iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Ob das iPhone 16 Pro mit seinen Features und vor allem mit dem neuen Kamera-Button überzeugt, liest du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Was ist mit Apple Intelligence?

Außerhalb Europas zählt Apple Intelligence zu den größten Neuerungen der iPhone-16-Reihe. In den USA und anderen Teilen der Welt geht Apples hauseigene KI im Oktober 2024 als Beta an den Start. Die KI soll auf allen iPhone-16-Modellen sowie den Pro-Modellen des iPhone 15 laufen.

Nutzer in Europa müssen sich allerdings noch gedulden, da es aktuell Konflikte mit dem Digital Markets Act (DMA) gibt. Der Release in Deutschland ist für 2025 geplant. In unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt kannst du dich jetzt schon über alle wichtigen Fakten informieren.

iPhone 15: Dynamic Island für alle

Im Herbst 2023 erschien die aktuelle iPhone-15-Generation mit vier Modellen und spannenden Neuerungen wie der Dynamic Island in den Basismodellen, USB-C und einem Periskop-Teleobjektiv (nur im iPhone 15 Pro und Pro Max). Diese Modelle gibt es:

  • iPhone 15
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max

In der folgenden Tabelle kannst du alle Apple-iPhones der 15. Generation miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die Basismodelle iPhone 15 und iPhone 15 Plus haben mit dem A16-Bionic-Chip des iPhone 14 Pro ein deutliches Leistungsupgrade erhalten. In den beiden Pro-Modellen werkelt der neueste A17-Pro-Prozessor, der noch effizienter performt.

Auch die Kamera der iPhone-15-Modelle wertet Apple mit einer größeren Blendenöffnung und Quad-Pixel-Sensor auf. Das größte Kamera-Highlight findest du aber nur beim iPhone 15 Pro und Pro Max: Das erste Periskop-Teleobjektiv von Apple ermöglicht einen fünffachen optischen Zoom.

Im Video testen Vera und Jens das iPhone 15 Pro Max:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Die Dynamic Island, die Apple-Nutzer von den iPhone-14-Pro-Modellen kennen, ist beim iPhone 15 in allen vier Modellen verfügbar. Mit der Dynamic Island greifst du ganz einfach auf deine Benachrichtigungen, auf verschiedene App-Funktionen und auf deine Statusinformationen zu.

Die verglaste Rückseite des iPhone 15 ist erstmals komplett durchgefärbt. Das iPhone 15 Pro sowie das Pro Max erhalten darüber hinaus als erste iPhone-Modelle einen Rahmen aus integriertem Titan. Außerdem gibt es beim Ladeanschluss eine weitere Apple-Premiere: Zum ersten Mal setzt der Hersteller auf USB-C statt einer Lightning-Buchse.

iPhone 14: Startschuss für die Dynamic Island

Die vier iPhone-14-Modelle warteten 2022 mit neuen Features auf wie der Dynamic Island (nur Pro und Pro Max), der Photonic Engine und der Unterstützung für 4K-Videoaufnahmen im Kino-Modus. Diese Modelle gibt es:

  • iPhone 14
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max

In der folgenden Tabelle kannst du alle Apple-iPhones der 14. Generation miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die Basismodelle iPhone 14 und iPhone 14 Plus laufen mit einem A15-Bionic-Chip. Hier gibt es also keinen Unterschied im Vergleich iPhone 14 vs. iPhone 13. Die einzige Neuerung ist der zusätzliche GPU-Kern, der die Grafik-Rechenleistung des iPhone 14 verbessert.

Im iPhone 14 Pro und im iPhone 14 Pro Max steckt ein A16-Bionic-Prozessor, der deutlich schneller arbeitet als der A15-Chip. Die wichtigste Eigenschaft des A16 Bionic ist seine Energieeffizienz: Gerade bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Wiedergabe von Videos verbraucht der Prozessor weniger Strom.

Das Kamerasystem hat mit der Technologie Photonic Engine ein Upgrade erhalten. Das Feature verbessert deine Fotos mittels künstlicher Intelligenz. Mit dem iPhone 14 kannst du außerdem zum ersten Mal Videos in 4K-Auflösung im Kino-Modus aufnehmen, während der Action Modus für die Bildstabilisierung sorgt. Beide Features sind in allen vier iPhone-14-Modellen verfügbar. Das iPhone 14 Pro und das Pro Max sind darüber hinaus die ersten iPhone-Modelle mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera.

Die Dynamic Island am oberen Rand des iPhone-14-Displays

stock.adobe.com/JCM

Auf dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max installiert Apple erstmals die Dynamic Island und verzichtet auf die bis dato charakteristische Notch, also die Einlassung für Frontkamera und Lautsprecher am oberen Displayrand. Außerdem besitzen die Pro-Modelle ein Always-on-Display, das dir auf dem Sperrbildschirm durchgehend Uhrzeit, Benachrichtigungen und Akkustand anzeigt.

iPhone 13: Das letzte iPhone mini

Die iPhone-13-Generation von 2021 lässt große Neuerungen im Vergleich zu vorherigen Generationen vermissen. Dafür gibt es einige Verbesserungen der bestehenden Features. Wieder gibt es vier Modelle – darunter das bis heute letzte mini-Modell:

  • iPhone 13
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max

In der folgenden Tabelle kannst du alle Apple-iPhones der 13. Generation miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die iPhone-13-Reihe läuft mit einem A15-Bionic-Prozessor, der im Vergleich zum A14-Chip nur minimal besser performt. Laut Apple hatte der Prozessor aber bei Veröffentlichung einen Vorsprung gegenüber den damals aktuellen Android-Prozessoren. Zu verdanken war das einer um 50 Prozent schnelleren CPU (Central Processing-Unit) und einer um 30 Prozent schnelleren GPU (Graphics Processor-Unit).

Bei der GPU unterscheiden sich das iPhone 13 und iPhone 13 mini von ihren Pro- und Pro-Max-Geschwistern: Die Chips der Premiummodelle heißen zwar „Pro“, dennoch handelt es sich um den A15-Bionic-Chip – mit einem Upgrade: Der A15-Pro-Chip hat einen zusätzlichen Grafikkern. Das macht die Grafikleistung des iPhone 13 Pro und des iPhone 13 Pro Max noch etwas besser.

Alle vier iPhone-13-Modelle beherrschen die optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung, die mit dem iPhone 12 Pro Max eingeführt wurde. Der bewegliche Sensor gleicht zum Beispiel Wackler aus.

Neu sind die sogenannten fotografischen Stile: Diese voreingestellten Fotofilter sind im Gegensatz zu geläufigen Nachbearbeitungsfiltern diverser Kamera-Apps direkt beim Knipsen aktiv. Ebenfalls neu ist der Kino-Modus, der Videohintergründe außerhalb des Fokusbereichs unscharf zeichnet, was deine Videos natürlicher wirken lässt – das geht auch nachträglich.

Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sind außerdem die ersten iPhones mit separatem Teleobjektiv und einem dreifachen optischen Zoom sowie die ersten iPhones mit Pro-Motion-Display, das Bildwiederholungsraten von starken 120 Hertz unterstützt.

iPhone 12: Auftakt für das Super-Retina-XDR-Display und 5G

Mit der 12. iPhone-Generation führte Apple 2020 erstmals das Super-Retina-XDR-Display auf allen vier Modellen ein. Außerdem kehrte Apple zurück zum kantigeren Design des iPhone 4 und 5. Folgende iPhone-12-Modelle gibt es:

  • iPhone 12
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max

In der folgenden Tabelle kannst du alle Apple-iPhones der 12. Generation miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

In allen vier iPhone-12-Modellen taktet der A14-Bionic-Chip. Im Erscheinungsjahr 2020 galt der Prozessor als der schnellste auf dem Markt. Das größte Upgrade ist das OLED-Display Super Retina XDR. Es ist zwar schon mit dem iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max eingeführt worden, aber seit dem iPhone 12 ist es auf allen iPhones zu finden.

Das OLED-Display sorgt für stärkere Kontraste und sattere Farben im Vergleich zu den alten LCD-Displays und unterstützt HDR-Inhalte (High Dynamic Range, also besonders kontraststarke Bilder).

Die Kamera-Hardware des iPhone 12 bleibt die gleiche wie zuvor, mit einem Unterschied: Statt untereinander stehen die beiden Linsen der Rückkamera schräg zueinander. Dafür hat sich die Software an einigen Stellen verbessert. Der Nachtmodus ist erstmals auch für die Frontkamera verfügbar und der HDR-Modus Dolby Vision ermöglicht Videoaufnahmen in 4K-Auflösung.

Ein Mann tippt auf einem iPhone die Measure-App für den LiDAR Scanner an

stock.adobe.com/sdx15

Das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max sind die ersten iPhones mit LiDAR-Scanner (Light Detecting And Ranging). Dieser Sensor ermöglicht eine präzise Tiefenmessung, die vor allem Augmented-Reality-Inhalten zugutekommt. Die optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung hat Apple damals exklusiv im iPhone 12 Pro Max eingeführt, ebenso wie den zweieinhalbfachen optischen Zoom des Teleobjektivs.

Alle vier iPhone-12-Modelle hatten erstmals ein 5G-Modem.

iPhone XR, iPhone 11 & iPhone SE: Support für iOS 18

Kaum zu glauben, aber auch das iPhone XR, alle iPhone-11-Modelle und das iPhone SE (2. und 3. Generation) bekommen das iOS-18-Update.

  • iPhone XR
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone SE (3. Generation)

Mit der iPhone-X-Reihe von 2017 verschwand zum ersten Mal der Home-Button zu Gunsten einer größeren Displayfläche. Die drei Modelle iPhone X, iPhone XS und iPhone XS Max verfügten als erste Apple-Handys über ein OLED-Display, das jedoch keine HDR-Inhalte wiedergeben kann. Nur das iPhone XR bekam einen LCD-Screen.

Das iPhone 11 gilt als letztes iPhone mit LCD-Display. Für das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max führte Apple das OLED-Display Super Retina XDR ein, das HDR-Inhalte unterstützt. Außerdem setzte Apple bei den beiden Pro-Modellen erstmals auf eine Triple-Cam bestehend aus der Hauptkamera (Weitwinkel), einer Ultraweitwinkelkamera und einem Teleobjektiv mit optischem Zoom.

Das iPhone SE (1. Generation) von vorne

stock.adobe.com/WDnet Studio

Abseits der Standard-iPhone-Reihe gibt es im Apple-Sortiment die Mittelklassereihe des iPhone SE. Es ist mittlerweile in drei Modellen erhältlich. Das iPhone SE (2. Generation) von 2020 und das iPhone SE (3. Generation) von 2022 unterstützen iOS 17, somit gehören auch diese iPhones in unseren großen Apple-Handyvergleich.

Die beiden Mittelklasse-iPhones punkten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis: Für den günstigen Preis bieten der A13-Bionic-Chip (iPhone SE Gen 2) beziehungsweise der A15-Bionic-Chip (iPhone SE Gen 3) jede Menge Leistung. Dafür musst du Abstriche bei Display und Kamera machen.

iPhone 16 vs. iPhone 15: Die größten Unterschiede der Generationen

Die aktuelle iPhone-16-Reihe unterscheidet sich in einigen Punkten von der iPhone-15-Reihe.

In der folgenden Tabelle kannst du das iPhone 16, iPhone 15, iPhone 16 Pro Max und das iPhone 15 Pro Max miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Abgesehen von den Chipsätzen, die Apple mit jeder neuen iPhone-Generation erneuert und verbessert, und etwas längeren Akkulaufzeiten unterscheidet sich die iPhone-16-Reihe vor allem beim Kamerasystem und dessen Features von der 15. Generation. Verbesserte Kamera-Hardware gibt es allerdings nur für die Pro-Modelle: Auch das iPhone 16 Pro bietet nun einen fünffachen optischen Zoom, der in der vorigen Generation dem iPhone 15 Pro Max vorbehalten war.

Weiterhin spendiert Apple beiden iPhone-16-Pro-Modellen eine hochauflösende 48-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera. Außerdem nehmen beide Pro-Modelle nun 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde in Dolby Vision auf.

Den neuen dedizierten, touch-sensitiven Kamera-Button gibt es für alle iPhone-16-Modelle. Er soll die Navigation durch die Fotoeinstellungen und besonders das Zoomen im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich erleichtern. Weiterhin hat die aktuelle iPhone-Generation einige spannende Foto- beziehungsweise Video-Features an Bord, etwa fotografische Stile und Audiomix zum Ausblenden von Hintergrundgeräuschen und Stimmen.

Tipp: In unserem Beitrag iPhone 15 vs. 16 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen erfährst du alle Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Fazit: Die wichtigsten Highlights & Unterschiede im iPhone-Vergleich

In unserem großen iPhone-Vergleich erkennst du, dass die Unterschiede von einer iPhone-Generation zur nächsten eigentlich nicht so groß sind, wie du annehmen könntest. Blickst du auf das große Ganze, sieht das schon anders aus: Der Weg vom iPhone XR zum iPhone 16 Pro Max ist gespickt mit unzähligen technologischen Neuerungen.

Im Video beleuchtet unser Moderator Jens die Erfolgsgeschichte von Apple:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Die wichtigsten Neuerungen seit dem iPhone X:

  • Abschied vom Home-Button mit dem iPhone X
  • Abkehr vom LCD-Display hin zum Super-Retina-XDR-OLED-Display mit dem iPhone 11 Pro
  • LiDAR-Scanner und optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung ab dem iPhone 12 Pro
  • Pro-Motion-Displays mit 120 Hertz Bildwiederholungsrate ab dem iPhone 13 Pro
  • Einführung der 48-Megapixel-Hauptkamera mit dem iPhone 14 Pro
  • Abkehr von der Notch und Einführung der Dynamic Island mit dem iPhone 14 Pro
  • Periskop-Teleobjektiv mit bis zu fünffachem optischen Zoom ab dem iPhone 15 Pro
  • dedizierter Kamera-Button und Action-Button für alle iPhone-16-Modelle

iPhone-Vergleich: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Ratgeber und Tipps zu Smartphones

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
Smartphones

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Gruppe junger Erwachsener steht im Kreis zusammen und schaut auf ihre Smartphones.
Smartphones

Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Zwei iPhone 14 Pro stehen nebeneinander auf einer silbernen Oberfläche.
Smartphones

iPhone-Kaufberatung: Welches iPhone sollte ich kaufen?

Mehr erfahren über iPhone-Kaufberatung: Welches iPhone sollte ich kaufen?
Eine Frau fotografiert einen Wasserfall mit ihrer Handykamera.
Smartphones

Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.