Apple-Watch-Vergleich: Series 7 bis 10, SE & Ultra-Modelle
Inhalt
- Apple Watch im Vergleich: Unterschiede der Modelle
- Die aktuellen Apple Watches im Vergleich
- Apple Watch Series 10: TURN ON getestet – mit tollem Display
- Apple Watch Series 9: Mit doppelt so hellem Display
- Apple Watch Ultra 2: Die ultimative Apple Watch
- Apple Watch SE (2. Generation): Das erschwingliche Modell
- Apple Watch Series 8: Führte die Unfallerkennung ein
- Apple Watch Ultra: Das erste High-End-Modell für Abenteurer
- Apple Watch Series 7: Erstmals staubgeschützt
- Kaufberatung: Welche Apple Watch ist die beste für mich?

Apple
In unserem Apple-Watch-Vergleich erfährst du, wie sich die aktuellen Generationen voneinander unterscheiden und welche Stärken und Schwächen die Smartwatches haben.
Zu den Autoren: Christoph hat sich damals als Early-Adopter die erste Moto 360 gekauft und verfolgt seitdem mit Spannung die Entwicklung von Smartwatches. Bei TURN ON schreibt er unter anderem über Gaming, Fernseher und smarte Geräte. Franzi verfolgt als Garmin-Nutzerin mit Spannung die neuen Features, die Apple mit neuen Watch-Generationen einführt.
Apple Watch im Vergleich: Unterschiede der Modelle
Im Folgenden findest du eine Übersicht aller Apple-Watch-Generationen:
- Apple Watch Series 10 (2024)
- Apple Watch Series 9 (2023)
- Apple Watch Ultra 2 (2023)
- Apple Watch Series 8 (2022)
- Apple Watch Ultra (2022)
- Apple Watch SE (2. Generation) (2022)
- Apple Watch Series 7 (2021)
- Apple Watch Series 6 (2020)
- Apple Watch SE (1. Generation) (2020)
- Apple Watch Series 5 (2019)
- Apple Watch Series 4 (2018)
- Apple Watch Series 3 (2017)
- Apple Watch Series 2 (2016)
- Apple Watch Series 1 (2016)
- Apple Watch (2015)
In der folgenden Tabelle kannst du die Apple Watches miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Apple Watch Series 10: TURN ON getestet – mit tollem Display
Die Apple Watch 10 ist dünner und leichter als ihre Vorgängerin, bietet aber ein größeres Display. Laut Hersteller handelt es sich um das "größte und fortschrittlichste Apple-Watch-Display". Der Displaybereich des OLED-Screens ist etwa 30 Prozent größer als bei der Apple Watch Series 4, 5 und 6 sowie 9 Prozent größer als bei der Apple Watch Series 7, 8 und 9.
Gleichzeitig ist es Apple gelungen, die Apple Watch Series 10 noch schlanker zu bauen – sie ist fast 10 Prozent dünner als das Vorgängermodell. Die Smartwatch ist wahlweise mit Aluminium- oder Titangehäuse und in einer Vielzahl von Farben und Finishes erhältlich.
Tipp: Unser Kollege Niklas hat die Jubiläums-Smartwatch getestet und lobt vor allem das neue Display, das schlankere Gehäuse und die vielen Funktionen. Erfahre in seinem TURN ON Test der Apple Watch Series 10, welche Kritikpunkte er hat und wie sein Fazit ausfällt.

Apple Watch Series 10 im Test: Das kann die Jubiläums-Smartwatch
Die Apple Watch Series 10 ist das Jubiläumsmodell der Apple-Smartwatch. Ob sich der Umstieg von einer älteren Apple Watch auf das neue Modell lohnt, liest du jetzt in meinem Praxistest.
Mehr erfahren über Apple Watch Series 10 im Test: Das kann die Jubiläums-SmartwatchWeitere Neuerungen im Vergleich zur Series 9:
- Gehäuse mit stärker abgerundeten Ecken und breiterem Seitenverhältnis
- Display mit weiterem Sichtwinkel und schnellerer Aktualisierungsrate
- neuer S10-SiP-Prozessor
- neue Mitteilungen über Schlafapnoe
- schnelleres Laden (15 Minuten reichen für 8 Stunden Nutzung)
- Erkennung von Wassertiefe und -temperatur
- neue Einblicke in Gesundheit und Fitness
Im folgenden Video präsentiert Apple die Watch Series 10:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 10
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Series 10:
Vorteile
- größeres Display als Vorgänger
- dünner und leichter als Vorgänger
- lädt schneller als Vorgänger
- Mitteilungen über Schlafapnoe
- Erkennung von Wassertiefe und -temperatur
Nachteile
- keine Verbesserung der Akkulaufzeit
Eigenschaftsname | Apple Watch Series 10 |
---|---|
Chip | S10 SiP |
Speicherplatz | 64 GB |
Helligkeit | bis zu 2.000 Nits |
Größe | 46 oder 42 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 18 Stunden (normale Nutzung), bis zu 36 Stunden (Stromsparmodus) |
Gehäusematerial | Aluminium oder Titan |
Wasserschutz | bis 50 Meter Tiefe wassergeschützt |
Apple Watch Series 9: Mit doppelt so hellem Display
Die Apple Watch Series 9 eignet sich vor allem für Nutzer, die eine schnelle Smartwatch suchen und sie möglichst unabhängig vom iPhone nutzen möchten.
Dank des neuen S9-Chips kann die Series 9 Siri-Anfragen direkt auf der Apple Watch verarbeiten und benötigt dazu kein verbundenes iPhone mehr. Kommandos zum Starten von Trainingseinheiten oder das Einstellen eines Timers kannst du sogar ohne Internetverbindung nutzen.
Weitere Neuerungen im Vergleich zur Series 8:
- ein doppelt so helles Display (2.000 Nits)
- doppelt so viel Speicher (64 GB)
- Ultrabreitband-Chip der 2. Generation ermöglicht eine noch genauere Suche von Geräten wie dem iPhone (sogar über einen Raum hinweg)
- Doppeltipp-Geste ermöglicht Ein-Hand-Steuerung ohne Berührung des Displays
So funktioniert die neue Doppeltipp-Geste: Tippe zweimal schnell hintereinander Daumen und Zeigefinger der Hand zusammen, an der du die Apple Watch trägst. So steuerst du die primäre Funktion der gerade aktiven App. Du kannst also zum Beispiel einen Timer stoppen oder Musik pausieren.
Im folgenden Video stellt Apple die Series 9 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 9
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Series 9:
Vorteile
- doppelt so helles Always-on-Display wie der Vorgänger
- Siri kann ohne Internetverbindung genutzt werden
- sehr gute Performance
- Schnellladefunktion
Nachteile
- keine Design-Änderungen
Eigenschaftsname | Apple Watch Series 9 |
---|---|
Chip | S9 SiP |
Speicherplatz | 64 GB |
Helligkeit | bis zu 2.000 Nits |
Größe | 45 oder 41 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 18 Stunden (normale Nutzung), bis zu 36 Stunden (Stromsparmodus) |
Gehäusematerial | Aluminium oder Edelstahl |
Wasserschutz | bis 50 Meter Tiefe wassergeschützt |
Apple Watch Ultra 2: Die ultimative Apple Watch
Die Apple Watch Ultra 2 vereint die Features der Series 9 und der Ultra (1. Generation). Zusätzlich bietet sie einige Hardware-Verbesserungen, was sie zur leistungsstärksten Apple-Watch auf dem Markt macht.
Sie übernimmt alle Features der ersten Ultra-Generation wie den Action Button, den Tiefenmesser und den Wassertemperatursensor. Beim Display hat Apple eine Schippe draufgelegt: Es ist noch heller als beim Vorgänger und erreicht bis zu 3.000 Nits.
Mit der Series 9 hat die Apple Watch Ultra 2 folgende Funktionen gemeinsam:
- S9-Chip, der Siri-Anfragen auf der Smartwatch verarbeitet
- 64 GB Speicher
- Ultrabreitband-Chip der 2. Generation für eine genauere Suche von Geräten
- Doppeltipp-Geste zur Ein-Hand-Steuerung der Smartwatch

Apple
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Ultra 2
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Ultra 2:
Vorteile
- hellstes Always-on-Display aller Apple Watches
- sehr gute Performance
- Siri kann ohne Internetverbindung genutzt werden
- EKG-Erfassung
- frei belegbarer Action Button
- Schnellladefunktion
Nachteile
- hoher Preis
Eigenschaftsname | Apple Watch Ultra 2 |
---|---|
Chip | S9 SiP |
Speicherplatz | 64 GB |
Helligkeit | bis zu 3.000 Nits |
Größe | 49 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 36 Stunden (normale Nutzung), bis zu 72 Stunden (Stromsparmodus) |
Gehäusematerial | Titan |
Wasserschutz | bis 100 Meter Tiefe wassergeschützt, für Wassersport & Sporttauchen bis 40 Meter Tiefe |
Apple Watch SE (2. Generation): Das erschwingliche Modell
Die Apple Watch SE (2. Generation) ist das Einstiegsmodell unter den Smartwatches von Apple. Sie bietet alle grundlegenden Funktionen wie einen optischen Pulssensor, Wasserschutz bis 50 Meter Tiefe und einen immer aktiven Höhenmesser. Der günstige Preis in Verbindung mit dem Funktionsumfang macht die Watch SE zum Preis-Leistungs-Sieger unter den Apple Watches.
Bei der Performance musst du im Gegensatz zur Series 8 und Ultra (1. Generation) trotzdem keine Abstriche machen, da in der Watch SE der gleiche S8-Chip zum Einsatz kommt. Dieser ist 20 Prozent schneller als der S7-Chip der Apple Watch Series 7.
Eine weitere neue Funktion im Gegensatz zur Series 7 ist die Unfallerkennung: Mithilfe eines Algorithmus sowie den Gyro- und Beschleunigungssensoren erkennt diese Funktion, wenn du einen Autounfall hast – und setzt automatisch einen Notruf ab.
Das Fachmagazin TechRadar lobt im Test die tolle Performance der Apple Watch SE (2. Generation) und die gute Akkulaufzeit.

stock.adobe.com/Colin
Vorteile und Nachteile der Apple Watch SE (2. Generation)
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch SE (2. Generation):
Vorteile
- bessere Performance als Apple Watch SE (1. Generation) dank schnellerem Chip
- sehr gutes Display
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- kein Always-on-Display
- keine EKG-Erfassung
Eigenschaftsname | Apple Watch SE (2. Generation) |
---|---|
Chip | S8 SiP |
Speicherplatz | 32 GB |
Helligkeit | bis zu 1.000 Nits |
Größe | 44 oder 40 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 18 Stunden |
Gehäusematerial | Aluminium |
Wasserschutz | bis 50 Meter Tiefe wassergeschützt |
Apple Watch Series 8: Führte die Unfallerkennung ein
Die Apple Watch Series 8 ist eine performante Smartwatch, die mit zahlreichen Features und einer Schnellladefunktion überzeugt.
Premiere feiert in der Series 8 der Körpertemperatursensor, der unter anderem nachträgliche Schätzungen des Eisprungs ermöglicht. Ebenfalls neu im Vergleich zur Series 7 sind die Unfallerkennung und der verbesserte Stromsparmodus, der die etwas schwache Akkulaufzeit der Smartwatch erhöhen kann.
Den schnellen S8-Chip hat die Apple Watch Series 8 mit der Watch Ultra und Watch SE (2. Generation) gemeinsam. Damit ist die Series 8 dem direkten Vorgänger performancetechnisch um bis zu 20 Prozent überlegen.
Die Experten von Trusted Reviews bewerten die Apple Watch Series 8 mit 4,5 von 5 Sternen. Sie heben die sehr guten Tracking-Funktionen sowie die Schnellladefunktion per USB-C-Ladegerät hervor.
Im folgenden Video präsentiert Apple reale Geschichten von Personen, denen die Apple Watch in Notsituationen geholfen hat:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple UK
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 8
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Series 8:
Vorteile
- helles Always-on-Display
- gute Performance
- EKG-Erfassung
- Schnellladefunktion
Nachteile
- schwacher Akku
Eigenschaftsname | Apple Watch Series 8 |
---|---|
Chip | S8 SiP |
Speicherplatz | 32 GB |
Helligkeit | bis zu 1.000 Nits |
Größe | 41 oder 45 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 18 Stunden (normale Nutzung), bis zu 36 Stunden (Stromsparmodus) |
Gehäusematerial | Aluminium oder Edelstahl |
Wasserschutz | bis 50 Meter Tiefe wassergeschützt |
Apple Watch Ultra: Das erste High-End-Modell für Abenteurer
Im Jahr 2022 stellte Apple die erste Generation der Apple Watch Ultra vor, das High-End-Model unter den Apple Watches für alle Smartwatch-Enthusiasten. Highlight ist das extragroße 49-Millimeter-Gehäuse mit einem besonders hellen Always-on-Display (bis zu 2.000 Nits).
Auch ein neuer Knopf findet sich an der Apple Watch Ultra: Den Action Button kannst du mit einer Funktion deiner Wahl belegen. So kannst du auf Knopfdruck zum Beispiel dein Training starten oder einen Wegpunkt setzen.
Wie bei der Series 8 und Watch SE (2. Generation) kommt als Chip der verbesserte S8 SiP zum Einsatz. Exklusiv in der Apple Watch Ultra findest du einen Tiefenmesser sowie einen Wassertemperatursensor. Passend dazu ist die Smartwatch bis zu 100 Meter Tiefe wassergeschützt und eignet sich sogar zum Sporttauchen bis zu einer Tiefe von 40 Metern.
Im Test von Chip schneidet die Apple Watch Ultra mit der Note „sehr gut“ ab. Gelobt werden vor allem die gute Performance und die vielseitige Ausstattung.
Im folgenden Video nimmt TURN ON-Moderatorin Vera das Schlaftracking der Apple Watch unter die Lupe:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Ultra
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Ultra:
Vorteile
- sehr helles Always-on-Display
- robustes Titangehäuse
- gute Performance
- EKG-Erfassung
- frei belegbarer Action Button
Nachteile
- Akku lädt vergleichsweise langsam
Eigenschaftsname | Apple Watch Ultra |
---|---|
Chip | S8 SiP |
Speicherplatz | 32 GB |
Helligkeit | bis zu 2.000 Nits |
Größe | 49 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 36 Stunden (normale Nutzung), bis zu 60 Stunden (Stromsparmodus) |
Gehäusematerial | Titan |
Wasserschutz | bis 100 Meter Tiefe wassergeschützt, für Wassersport & Sporttauchen bis 40 Meter Tiefe |
Apple Watch Series 7: Erstmals staubgeschützt
Herzstück der Apple Watch Series 7 ist der S7-Chip, der allerdings kaum einen Performance-Unterschied zum direkten Vorgänger bietet. Dafür hat Apple an der Ladetechnik geschraubt: Der Akku lädt jetzt 33 Prozent schneller als bei der Series 6.
Optisch stechen die dünneren Displayränder hervor – die Folge: Dir steht ein größerer Bildschirm bei fast gleicher Gehäusegröße zur Verfügung. Die Series 7 ist zudem die erste Apple Watch, die nach IP6X gegen Staub geschützt ist.
Im folgenden Video geht TURN ON-Moderator Jens näher auf das Display der Apple Watch Series 7 ein:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 7
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Apple Watch Series 7:
Vorteile
- Always-on-Display mit dauerhafter Anzeige
- sehr dünne Displayränder und somit größerer Bildschirm
- große App- und Funktionsvielfalt
- EKG-Erfassung
Nachteile
- kaum Neuerungen im Vergleich zur Apple Watch Series 6
- Prozessorleistung unverändert
- kurze Akkulaufzeit
Eigenschaftsname | Apple Watch Series 7 |
---|---|
Chip | S7 SiP |
Speicherplatz | 32 GB |
Helligkeit | bis zu 1.000 Nits |
Größe | 41 oder 45 Millimeter |
Akkulaufzeit | bis zu 18 Stunden |
Gehäusematerial | Aluminium, Edelstahl oder Titan |
Wasserschutz | bis 50 Meter Tiefe wassergeschützt |
Kaufberatung: Welche Apple Watch ist die beste für mich?
Die drei aktuellen Smartwatches von Apple sind:
Die Apple Watch Series 10 ist die aktuellste Version der weltweit meistverkauften Smartwatch. Sie punktet mit dem bisher größten und fortschrittlichsten Display aller Apple Watches. Gleichzeitig ist sie dünner und leichter als vorherige Modelle und sowohl mit Aluminium- als auch mit Titangehäuse erhältlich. Sie bietet mehr Funktionen als die Apple Watch SE (2. Generation), ist aber nicht ganz so robust wie die Apple Watch Ultra 2.
Die Apple Watch Ultra 2 ist das High-End-Modell unter den Apple-Smartwatches. Wenn dir ein großes und sehr helles Display sowie ein besonders widerstandsfähiges Material wichtig sind, bist du hier genau richtig.
Die Apple Watch SE (2. Generation) ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Sie bietet einen im Vergleich zu den beiden anderen Modellen leicht abspeckten Funktionsumfang, punktet aber mit einer guten Performance im Alltag und ist die günstigste Apple Watch.
Tipp aus der Redaktion: Es gibt auch gute Apple-Watch-Alternativen von anderen Herstellern für iPhone-Nutzer.
Im Folgenden erfährst du, welche Kriterien du beim Kauf einer Apple Watch beachten solltest und wie du die beste Apple Watch für deine Zwecke findest.
Wann ist ein Umstieg auf eine neue Apple Watch sinnvoll?
Der Kauf einer neuen Apple Watch ist spätestens dann sinnvoll, wenn deine aktuelle Smartwatch keine watchOS-Updates mehr erhält. Ohne Updates kann es schnell zu Sicherheitslücken auf deinem Gerät kommen.
Folgende Apple Watches erhalten keine watchOS-Updates mehr (Stand: September 2024):
- Apple Watch (2015)
- Apple Watch Series 1 (2016)
- Apple Watch Series 2 (2016)
- Apple Watch Series 3 (2017)
- Apple Watch Series 4 (2018)
- Apple Watch Series 5 (2019)
- Apple Watch SE (1. Generation) (2020)
Weitere Gründe für einen Umstieg auf eine neue Apple Watch sind:
- zu langsame Performance
- fehlende Features wie zum Beispiel ein Always-on-Display, Temperatursensor, Blutsauerstoffmessung oder Staubschutz
- Displayschaden
- geringe Akkuleistung
Tipp: Gegen eine Servicegebühr kannst du bei Apple den Akku deiner Apple Watch austauschen sowie das Display reparieren lassen.
Welche Apple-Watch-Größe sollte ich wählen?
Je nach Modell bietet Apple die hauseigenen Smartwatches in verschiedenen Größen an:
- Apple Watch Ultra 2: 49 Millimeter
- Apple Watch Series 10: 42 oder 46 Millimeter
- Apple Watch SE (2. Generation): 40 oder 44 Millimeter
Welche Größe du wählen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Möchtest du lieber eine dezente Uhr oder ist dir ein möglichst großes Display wichtiger? Wenn du deine Apple Watch vor allem nutzt, um Nachrichten zu schreiben oder E-Mails zu lesen, solltest du bei der Apple Watch Series 10 und SE das jeweils größere Gehäuse wählen.
Nutzt du deine Smartwatch eher moderat und ergänzend zum iPhone, reicht der kleinere Bildschirm. Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber Apple Watch: Welche Größe und welches Armband kaufen?.
Wenn du Wert auf den Action Button sowie ein besonders helles Display legst, musst du zur Apple Watch Ultra greifen, die es nur mit 49-Millimeter-Gehäuse gibt. Eine kleinere Ultra-Variante bietet Apple nicht an.
Welches Gehäusematerial ist das beste?
Je nach Modell nutzt Apple verschiedene Materialien für die Gehäuse der Smartwatches:
- Apple Watch Ultra 2: Titan
- Apple Watch Series 10: Aluminium oder Titan
- Apple Watch SE (2. Generation): Aluminium
Welches Material das beste für dich ist, hängt vor allem davon ab, wie du deine Apple Watch nutzen willst.
Das günstigste Material ist Aluminium. Vorteil von Aluminium ist, dass es besonders leicht ist und sich deswegen gut für sportliche Aktivitäten eignet. Titan ist dagegen robuster als Aluminium, aber auch etwas schwerer.
Tipp: Sollte deine Apple Watch mal einen Kratzer abbekommen, ist das gar nicht so schlimm. Mit etwas Politur bekommst du ihn womöglich wieder raus. Wie das funktioniert, liest du in unserem Beitrag Apple Watch: Kratzer entfernen & polieren – so geht’s.

Apple
Ein weiterer Unterschied zwischen den verschiedenen Watch-Modellen ist das Glas, das Apple je nach Gehäusematerial verbaut:
- Bei Apple Watches mit Titangehäuse kommt Saphirglas zum Einsatz. Es ist besonders kratzfest: Der Härtegrad liegt nur eine Stufe unter Diamanten.
- Bei Geräten mit Aluminiumgehäuse verbaut Apple Ion‑X-Glas, das nicht ganz so kratzfest ist wie Saphirglas, dafür allerdings weniger wiegt.
Lohnt es sich, ein älteres Apple-Watch-Modell zu kaufen?
Wenn dir kleinere Abstriche bei Displayqualität und Performance nichts ausmachen, kann es sich lohnen, ein etwas älteres Apple-Watch-Modell zu kaufen. Sie werden meist günstiger angeboten als die aktuellen Modelle.
Wenn dir der Preis der Series 10 etwas zu hoch ist, du aber nicht auf die Features der Series-Reihe wie Temperatursensor, Blutsauerstoffmessung oder EKG-App verzichten willst, kannst du zum Vorjahresmodell greifen – der Apple Watch Series 9.
Lohnt sich der Aufpreis für die GPS-und-Cellular-Version?
Du möchtest deine Apple Watch ohne dein iPhone nutzen, aber nicht auf wichtige Benachrichtigungen verzichten und weiterhin mit dem Internet verbunden sein? Dann führt kein Weg an einer GPS-und-Cellular-Version vorbei. Nur diese Variante der Apple Watch ermöglicht es dir, unterwegs zu telefonieren, Nachrichten zu empfangen und online Musik zu streamen, wenn du dein iPhone nicht dabei hast.
Wo finde ich weitere Tipps zu Smartwatches?
Tipps zu Smartwatches allgemein:
- Die besten wasserdichten Smartwatches: Mit diesen Uhren kannst du schwimmen gehen
- Beste Smartwatch 2024 laut Tests mit Vergleich: Die Testsieger im Überblick
- Pixel-Watch-Vergleich: Pixel Watch vs. Pixel Watch 2
- Beste Fitness-Uhren für iPhone & Android: Tests und Vergleich 2024
Tipps zu Apple Watches:
- Apple Watch 9 vs. 10 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen
- Die neue Apple Watch 9 & Ultra 2 – alle Infos zu Apples neuen Smartwatches
- Apple Watch: Welche Größe und welches Armband kaufen?
- Ist die Apple Watch wasserdicht? Das gilt beim Schwimmen und Duschen
- Apple-Watch-Alternative: 6 gute Smartwatches für iOS und Android
- Apple Watch: Akku sparen – 11 hilfreiche Tipps
- Bestes Apple-Watch-Zubehör: Must-have-Gadgets 2024
Falls du ein passendes iPhone suchst, wird doch einen Blick auf unseren großen iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick oder auf unseren Beitrag iPhone 15 vs. 16 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen.
Kaufberatung
Finde deinen idealen Begleiter
Ratgeber und Tipps zu Smartwatches

Beste Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Smartwatch mit EKG in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartwatch mit EKG in Tests: Aktueller Vergleich 2025