iPhone 15 vs. 16 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen

Apple
iPhone 15 oder iPhone 16 – welches Modell passt besser zu dir? Erfahre alles über die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Generationen, von Apples neuen A18-Chips bis hin zu verbesserten Kameras und Design-Upgrades.
Zum Autor: Ingo hat sich intensiv mit den Unterschieden zwischen dem iPhone 15 und dem iPhone 16 sowie den Plus- und Pro-Modellen beschäftigt – und einen Vergleich aufgestellt. Bei TURN ON schreibt er zudem gern über KI-Themen und Wearables.
iPhone 15 vs. 16: Das Wichtigste im Überblick
Apple hat die neue iPhone-16-Serie vorgestellt. Vor allem für Besitzer des Vorgängermodells ist der Vergleich iPhone 15 vs. iPhone 16 interessant. In diesem Artikel zeigen wir dir die Unterschiede zwischen den beiden Generationen und welche Neuerungen ist gibt. Dabei befassen wir uns mit Prozessor und Leistung, Kamera, Display und Größe, Akku und Ladegeschwindigkeiten, Design und Materialien – und vielem mehr.
In diesem Beitrag behandeln wir folgenden Modelle:
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
Die Links in der Liste führen dich direkt zu den entsprechenden Produkten im Shop.
In der folgenden Tabelle kannst du die iPhone-15- und iPhone-16-Modelle miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Prozessor und Leistung
Der Prozessor ist einer der größten Unterschiede zwischen der iPhone-15- und iPhone-16-Serie. Die iPhone-15-Basismodelle sind mit dem A16-Bionic-Chip ausgestattet, die Pro-Versionen mit dem A17 Pro. Beim iPhone 16 kommt in den Basismodellen der neue A18-Chip zum Einsatz, in den Pro-Varianten der A18 Pro. Der Apple A18 soll im Vergleich zum iPhone 15 eine bis zu 30 Prozent schnellere Prozessor- und eine um bis zu 40 Prozent schnellere Grafikleistung bieten. Die iPhones 16 Pro und Pro Max sollen eine um 15 Prozent bessere Prozessor- und eine um 20 Prozent bessere Grafikleistung als die Vorgänger haben.
Das bedeutet eine schnellere Performance und einen effizienteren Energieverbrauch für die 16er-Modelle, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Besonders bei anspruchsvollen Apps und Spielen ist der Unterschied spürbar.
Die Chips im Detail:
- iPhone 15 und iPhone 15 Plus: A16
- iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max: A17 Pro
- iPhone 16 und iPhone 16 Plus: A18
- iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max: A18 Pro
Fazit Prozessor und Leistung: In der iPhone-16-Generation erhalten alle Modelle einen neuen Chip. Zuvor war es bei Apple gängig, die Standardmodelle mit einem Prozessor der vorherigen Pro-Generation auszustatten. Das Leistungsplus klingt auf dem Papier vielversprechend und die Performance-Unterschiede zwischen dem Apple A18 und dem A18 Pro dürften gering ausfallen. Ärgerlich allerdings: Die neuen Chips dienen nicht zuletzt dazu, die KI-Lösung Apple Intelligence anzutreiben – und diese fehlt auf absehbare Zeit in Europa.
Kamera
Die Kameratechnologie ist beim iPhone stets ein wichtiger Bereich der Weiterentwicklung. Die iPhone-16-Serie bietet im Vergleich zur iPhone-15-Serie einige Verbesserungen und neue Funktionen, die deine fotografischen Möglichkeiten erweitern. Die wichtigste Neuerung ist allerdings die Kamerasteuerung. Gemeint ist ein berührungsempfindlicher physischer Kamera-Button, mit dem du direkt Zoom und Belichtung steuern kannst.
Im Vorstellungsvideo des iPhone 16 Pro siehst du den neuen Kamera-Button in Aktion:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Eigenschaftsname | iPhone 15 & iPhone 15 Plus | iPhone 16 & iPhone 16 Plus |
---|---|---|
Kamera | • Dual-Kamera-System mit 48-MP-Hauptkamera und 12-MP-Ultraweitwinkelkamera | • Dual-Kamera-System mit 48-MP-Hauptkamera und 12-MP-Ultraweitwinkelkamera |
Fotos | • superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) • Porträts der nächsten Generation mit Fokus- und Tiefenschärfekontrolle • fotografische Stile | • superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) • Porträts der nächsten Generation mit Fokus und Tiefenschärfekontrolle • Makrofotos • räumliche Fotos und Videos • fotografische Stile der neuesten Generation |
Eigenschaftsname | iPhone 15 Pro & iPhone 15 Pro Max | iPhone 16 Pro & iPhone 16 Pro Max |
---|---|---|
Kamera | • Triple-Kamera-System mit 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel und 12-MP-Tele | • Triple-Kamera-System mit 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel und 12-MP-Tele |
Fotos | • superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) • Porträts der nächsten Generation mit Fokus- und Tiefenschärfekontrolle • fotografische Stile | • superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) • Porträts der nächsten Generation mit Fokus- und Tiefenschärfekontrolle • 48-MP-Makrofotos • Dolby Vision bis zu 4K mit 120 FPS • räumliche Fotos und Videos • fotografische |
Fazit Kamera: Die iPhone-16-Modelle bieten einen physischen Kamera-Auslöser, mit dem du durch Streichen und Drücken verschiedene Einstellungen für gute Fotos vornehmen kannst. Abseits davon ist die neue 48-Megapixel-Kamera für Ultraweitwinkelaufnahmen der Pro-Modelle erwähnenswert.
Display und Größe
Apple hat bei der iPhone-16-Serie einige Änderungen an den Displays und Größen vorgenommen. Während die Größen der Basis- und Plus-Modelle unverändert bleiben, haben die Pro-Modelle der 16er-Reihe größere Bildschirme erhalten.
Eigenschaftsname | iPhone 15 & iPhone 15 Plus | iPhone 16 & iPhone 16 Plus |
---|---|---|
Displaygröße | Super-Retina-XDR-Display (iPhone 15: 6,1 Zoll; iPhone 15 Plus: 6,7 Zoll) | Super-Retina-XDR-Display (iPhone 16: 6,1 Zoll; iPhone 16 Plus: 6,7 Zoll) |
Auflösung | iPhone 15: 2.556 × 1.179 Pixel; iPhone 15 Plus: 2.796 × 1.290 Pixel | iPhone 16: 2.556 × 1.179 Pixel, iPhone 16 Plus: 2.796 × 1.290 Pixel |
Helligkeit | bis zu 1.000 Nits, 1.600 Nits bei HDR, 2.000 Nits im Freien | bis zu 1.000 Nits, 1.600 Nits bei HDR, 2.000 Nits im Freien |
Bildwiederholrate | 60 Hz | 60 Hz |
Eigenschaftsname | iPhone 15 Pro & iPhone 15 Pro Max | iPhone 16 Pro & iPhone 16 Pro Max |
---|---|---|
Displaygröße | Super-Retina-XDR-Display mit ProMotion (15 Pro: 6,1 Zoll; 15 Pro Max: 6,7 Zoll) | Super-Retina-XDR-Display mit ProMotion (16 Pro: 6,3 Zoll; 16 Pro Max: 6,9 Zoll) |
Auflösung | 15 Pro: 2.556 × 1.179 Pixel; 15 Pro Max: 2.796 × 1.290 Pixel | 16 Pro: 2.796 × 1.290 Pixel; 16 Pro Max: 2.964 × 1.380 Pixel |
Helligkeit | bis zu 1.000 Nits, 1.600 Nits bei HDR, 2.000 Nits im Freien | bis zu 1.000 Nits, 1.600 Nits bei HDR, 2.000 Nits im Freien |
Bildwiederholrate | bis zu 120 Hz mit adaptiver ProMotion-Technologie | bis zu 120 Hz mit adaptiver ProMotion-Technologie |
Fazit Display und Größe: Die iPhone-16-Pro-Modelle sind größer geworden, das iPhone 16 Pro Max ist mit seinem 6,9-Zoll-Display ein regelrechter Koloss. Enttäuschend allerdings, dass die Standardmodelle bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz verweilen. Im Android-Lager sind 120-Hertz-Bildschirme bereits bei günstigen Einsteiger-Smartphones zu finden.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Akkuleistung und Ladegeschwindigkeit sind wichtige Faktoren, wenn es um die Entscheidung zwischen den iPhone-15- und iPhone-16-Modellen geht. In diesem Bereich gibt es viele Gemeinsamkeiten – die 16er-Serie hat aber auch Verbesserungen erfahren.
Unterschiede bei Akku und Ladegeschwindigkeiten:
iPhone 15 vs. iPhone 16
- Videowiedergabe: bis zu 20 Stunden vs. bis zu 22 Stunden
- Audiowiedergabe: bis zu 80 Stunden vs. bis zu 80 Stunden
- Fast Charging: 50 % in 30 Minuten mit 20-W-Netzteil
- Wireless Charging: MagSafe-, Qi2- und Qi-kompatibel
iPhone 15 Plus vs. iPhone 16 Plus
- Videowiedergabe: bis zu 26 Stunden vs. bis zu 27 Stunden
- Audiowiedergabe: bis zu 100 Stunden vs. bis zu 100 Stunden
- Fast Charging: 50 % in 35 Minuten mit 20-W-Netzteil
- Wireless Charging: MagSafe-, Qi2- und Qi-kompatibel
iPhone 15 Pro vs. iPhone 16 Pro
- Videowiedergabe: bis zu 23 Stunden vs. bis zu 27 Stunden
- Audiowiedergabe: bis zu 75 Stunden vs. bis zu 85 Stunden
- Fast Charging: 50 % in 30 Minuten mit 20-W-Netzteil
- Wireless Charging: MagSafe-, Qi2- und Qi-kompatibel
iPhone 15 Pro Max vs. iPhone 16 Pro Max
- Videowiedergabe: bis zu 29 Stunden vs. bis zu 33 Stunden
- Audiowiedergabe: bis zu 95 Stunden vs. bis zu 105 Stunden
- Fast Charging: 50 % in 35 Minuten mit 20-W-Netzteil
- Wireless Charging: MagSafe-, Qi2- und Qi-kompatibel
Fazit Akku und Ladegeschwindigkeit: Die neuen iPhones bieten alle eine bessere Laufzeit als ihre Vorgänger. Im Vergleich zum Schnellladen mit über 100 Watt, wie es im Android-Lager immer häufiger geboten wird, wirkt Apples Ladelösung noch immer behäbig.
Design und Materialien
Apple hat einige Änderungen an den iPhone-16-Modellen vorgenommen, um sowohl Ästhetik als auch Robustheit zu verbessern. Apple hat alle iPhone-16-Modelle mit der neuesten Generation des Ceramic Shield ausgestattet. Das Display-Schutzglas soll doppelt so hart sein wie jedes andere Smartphone-Glas.
iPhone 15 & 15 Plus vs. iPhone 16 & 16 Plus:
- Die Modelle setzen auf eine Kombination aus Aluminium und Glas.
- Das iPhone 16 hat dünnere Displayränder und wirkt damit moderner.
- Das iPhone 16 ist in neuen, frischen Farben erhältlich, das unterstreicht den neuen Look.
iPhone 15 Pro vs. iPhone 16 Pro:
- iPhone 15 Pro und iPhone 16 Pro bestehen aus Titan.
- Das iPhone 16 Pro ist minimal leichter und robuster dank der optimierten Titanlegierung.
- Beide Modelle haben eine matte Rückseite. Das iPhone 16 Pro bietet leicht überarbeitete Farben.
iPhone 15 Pro Max vs. iPhone 16 Pro Max:
- Auch hier kommt bei beiden Modellen Titan zum Einsatz, was sie leichter und widerstandsfähiger macht.
- Das iPhone 16 Pro Max hat im Vergleich zum 15 Pro Max noch dünnere Ränder, was das Display stärker in den Fokus rückt.
- Die Farben sind beim iPhone 16 Pro Max etwas dezenter gehalten, was den eleganten Look unterstreicht.
Fazit Design und Materialien: Der größte Vorteil der neuen iPhone-16-Generation dürfte in Sachen Design und Materialien beim Display-Schutzglas zu finden sein. Apple verspricht ein erheblich robusteres Glas als bei anderen Smartphones .
Action-Taste mit neuen Funktionen
Die Action-Taste, die mit dem iPhone 15 Pro eingeführt wurde, hat sich beim iPhone 16 weiterentwickelt. Sie ist nun bei allen Modellen verfügbar und bietet erweiterte Funktionen wie Schnellzugriffe auf Apps und individuelle Konfigurationen. Besonders für Nutzer, die ihr iPhone stark personalisieren möchten, ist diese Neuerung ein Pluspunkt.
Unterschiede im Detail:
- iPhone 15: keine Action-Taste in den Basismodellen
- iPhone 15 Pro und Pro Max: Einführung der Action-Taste
- iPhone 16: Einführung der Action-Taste mit erweiterten Funktionen
- iPhone 16 Pro und Pro Max: erweiterte Funktionen für die Action-Taste
1 / 7
Fazit: iPhone 15 oder iPhone 16?
Im Vergleich iPhone 15 vs. iPhone 16 sind die wichtigsten Unterschiede der neue Prozessor und die verbesserte Leistung. Das iPhone 16 arbeitet mit dem neuen A18-Chip, in den Pro-Modellen werkelt der noch leistungsstärkere A18 Pro. Beide bieten eine deutliche Steigerung der Rechenleistung und Energieeffizienz im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Das bedeutet höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Grafikleistung, die insbesondere bei rechenintensiven Anwendungen und Spielen von Vorteil ist.
Zudem haben sich die Akkulaufzeiten durch die effizienteren Chips verbessert. Die Unterschiede in Design und Materialien sind zwar auffällig, aber es sind die Leistungsvorteile des iPhone 16, die die neuen Modelle von den Vorgängern abheben.
Nutzer, die bereits ein iPhone 15 besitzen, sollten sich gut überlegen, ob diese Neuerungen den Preis der 16er-Modelle rechtfertigen. Das iPhone 15 ist nach wie vor ein äußerst leistungsstarkes Smartphone.
Tipp: Du willst von einem älteren iPhone auf ein iPhone 16 oder iPhone 15 umsteigen? Beim Trade-In-Programm von MediaMarkt bekommst du für dein Altgerät noch ein wenig Geld. Alle Infos zum Trade-In-Programm findest du hier.
Was TURN ON-Moderator Ilias vom iPhone 16 Pro hält, erfährst du in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Häufige Fragen und Antworten zum Thema iPhone 16 vs. 15 im Vergleich
Ratgeber und Tipps zu iPhones

iPhone mit PC verbinden: So funktioniert die Datenübertragung
Mehr erfahren über iPhone mit PC verbinden: So funktioniert die Datenübertragung
iPhone lädt nicht mehr: Profi-Tipps, die jetzt helfen
Mehr erfahren über iPhone lädt nicht mehr: Profi-Tipps, die jetzt helfen
Batteriezustand beim iPhone anzeigen und verbessern: So geht's
Mehr erfahren über Batteriezustand beim iPhone anzeigen und verbessern: So geht's